Benutzer
Benutzername: 
Laura

Bewertungen

Insgesamt 87 Bewertungen
Bewertung vom 22.08.2023
Schaper, Fam

Love Made of Diamonds / Made of Bd.2


ausgezeichnet

Im zweiten Teil der Love made of - Reihe geht es um Stella, die nach dem Tod ihre Bruder aus der Stadt flüchtet. Auf Grund eines Vorfalls in der Familie muss sie nun, zwei Jahre später, wieder zurückkehren und sich damit nicht nur ihrer Familie, sondern auch ihrem Ex- Freund Matt stellen, den sie damals einfach so zurückgelassen hat. Matt, der während des Unfalls auch im Flugzeug saß, ist mit dieser Situation total überfordert, da ihn schnell seine alten Gefühle einholen, obwohl er doch noch mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hat.

Matt war definitiv mein liebster Protagonist in diesem Band. Er ist mitfühlend und einfach nur ein Good Guy. Obwohl Stella ihn extrem verletzt hat, hat er sie auch vermisst und möchte sich seinen Gefühlen stellen. Stella ist hin und hergerissen zwischen dem Wunsch sofort wieder zu verschwinden und die Vergangenheit hinter sich zu lassen und dem Drang herauszufinden, was damals während des Unfalls wirklich los war. Diese ganze Thematik rund um die Spurensuche hat das Buch zu dem Second Chances Trope, den ich ja sowieso sehr liebe, außerdem auch noch spannend gemacht und ich konnte irgendwann auch einfach nicht mehr aufhören zu lesen.

Außerdem gibt es immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit, die die Geschichte vor dem Unfall erzählen. Die Rückblicke waren einfach so schön. Man erfährt wie die beiden sich kennenlernen und wie ihre Beziehung war und erhält in den Gegenwartskapiteln teilweise einen krassen Gegensatz dazu. Das fand ich wirklich sehr gelungen!

Ich fand es toll, wie die Autorin die Beziehung dargestellt hat. Denn zu Beginn hatte ich da so meine bedenken, dass die Beziehung doch sehr toxisch ist. Jedoch hat die Autorin den beiden Zeit gegeben und auch das Thema psychische Krankheiten wurde meiner Meinung nach richtig angegangen.

Ich fand es außerdem toll, auch die Protagonisten aus Band 1 wieder zu treffen. Alle zusammen sind sie wie eine kleine Familie in der man sich sehr wohl fühlt!

Insgesamt kann ich euch diese Geschichte wirklich sehr ans Herz legen!

Bewertung vom 20.07.2023
Lippincott, Rachael;Derrick, Alyson

She Gets the Girl


ausgezeichnet

Ahh mit diesem Buch hatte ich so wahnsinnig cute Momente, ich kann es euch nur ans Herz legen! In der Geschichte geht es um Alex, die gerne flirted, selbstbewusst ist, sich aber auch durch die Probleme mit ihrer Mutter eingeengt fühlt. Sie hat deshalb einige Bindungsängste und kann sich nicht so richtig auf ihre Freundin einlassen. An der Uni möchte sie ihr endlich beweisen, dass sie bereit für sie ist, aber dafür muss sie unbedingt eigene Freunde kennenlernen. Als sie bemerkt, dass die schüchterne Molly in Cora verliebt ist, schlägt sie ihr deshalb einen fünfstufigen Plan vor, wie sie Cora für sich gewinnen kann. Alex hilft Molly bei diesem Plan und irgendwann sind sich die beiden nicht mehr sicher welches Herz sie eigentlich erobern wollen.

Ich denke ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich sage, dass dies das beste sapphic book ist, das ich bisher gelesen habe. Ich liebte die Dynamik und den Trope einfach so so sehr!

Ich mag es ja bei Büchern sowieso immer super gerne, wenn die Protagonisten sehr unterschiedlich sind und das war hier definitiv der Fall! Ich mochte sie aber trotzdem beide so gerne, dass ich gar nicht sagen könnte, wer mein Liebling war. Alex hat sich hinter ihre taffen Fassade versteckt, und gab nach außen hin ein ganz anderes Bild ab, wie sie eigentlich in Wirklichkeit war. Und Molly war einfach super süß, aber auch super leise und sie schaffte es erst durch Alex, sich im Unileben zu integrieren.

Außerdem fand ich diesen Trope und auch die Umsetzung davon so so cool! Ich habe in diesem Buch auch so viele Lieblingsstellen, aber meine allerliebste war auf jedem Fall das Fake Date beim Rollschuhfahren, das ich auch gerne mal erleben würde und der darauffolgenden Besuch in der Bibliothek. Die Geschichte beinhaltet definitiv auch das ein oder andere Klischee aber hier hat es mich echt gar nicht gestört!

Diese Geschichte bekommt definitiv eine Leseempfehlung von mir. Die beiden Mädels haben sich langsam aber sicher in mein Herz geschlichen und ich hab das Buch danach direkt an eine Freundin weitergereicht!

Bewertung vom 05.07.2023
Kiyoko, Hayley

Girls like girls - Sag mir nicht, wie ich mich fühle


ausgezeichnet

Ich habe vor kurzem “Girls like Girls” beendet. Es ging in dem Buch um Coley, die nach dem Tod ihrer Mutter zu ihrem Vater ziehen muss. Mit diesem hat sie in den letzten Jahren fast keinen Kontakt gehabt und auch das Leben in der neuen Stadt gefällt ihr nicht besonders gut. Das einzig positive ist Sonja, mit der sie gerne ihre freie Zeit verbringt. Vor allem alleine, denn in Anwesenheit ihrer Freunde verhält sich Sonja ganz anders.

Im Prinzip war die Geschichte sehr klassisch. Die Außenseiterin verliebt sich in das coole Mädchen, das eigentlich mit dem coolen Jungen zusammen ist. Das coole Mädchen kann, jedoch nicht zu ihrer Liebe stehen und deshalb distanzieren sie sich, bis sie dann doch merkt wie wichtig ihr das Mädchen ist. Nichtsdestotrotz habe ich die Geschichte gerne gelesen. Ich fand es toll, dass Coley nicht mit sich spielen lässt und zu sich selbst steht. Auch wenn sie sich einsam fühlt, distanziert sie sich von Sonja, als diese sie nicht gut behandelt.

Dazu im Gegensatz stand Sonya, die einem beim Lesen von Anfang an unsympathisch ist. Man lernt sie vor allem durch Coley, aber auch durch ihr Online - Tagebuch, das teilweise öffentlich, aber teilweise auch privat ist, kennen. Sie kommt einem super egoistisch vor und Coley tat mir da oft echt leid. Die Freundesgruppe war durchwachsen, da sie teilweise coole Charaktere hatte, aber teilweise auch echt einfach sehr klischeehaft waren. Zudem haben die Jugendlichen für meinen Geschmack zu viel Alkohol und Drogen zu sich genommen.

Was ich noch positiv erwähnen möchte, ist die Beziehung zwischen Coley und ihrem Vater, dem sie am Anfang sehr skeptisch gegenübersteht. Ich fand die Entwicklung zwischen den beiden toll dargestellt und irgendwie mochte ich ihren Vater auch gerne!

Versteht mich nicht falsch, das Buch hat mich irgendwie schon unterhalten, aber es waren mir einfach zu viele Klischees und auch die Protagonisten konnten mich nicht zu 100% abholen. Zudem wurde sich mit dem Ende meiner Meinung nach nicht allzu viel Mühe gegeben, da es sehr plötzlich kam!

Bewertung vom 22.06.2023
Wiley, Jennifer

In jedem Atemzug nur Du (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"In jedem Atemzug nur du" ist ein Buch über Hazel, die sich an der Lullaby University auf die Suche nach ihrer Organspenderin macht. Durch ihre Mukoviszidose konnte sie in jungen Jahren nie richtig leben, doch mit der neuen Lunge kann ihr Leben nun wieder beginnen. In Lullaby angekommen trifft sie auf den verschlossenen Lewis, der ihr die Natur zeigt und mit dem sie sich frei fühlen kann. Ihm kann sie sich anvertrauen, dabei spürt sie aber auch, dass es zwischen ihm und seinem Bruder einige Probleme gibt, die Lewis nicht bereit ist zu teilen.

Mir hat es sehr gefallen wieder mal in ein Universitätssetting abtauchen zu können, das nur so von Naturvibes umgeben ist. Die Wanderungen, die die Beiden machen, waren wunderschön beschrieben und gleichzeitig geradezu romantisch.

Hazel beginnt gerade wieder ihr Leben so richtig zu leben und Dinge zu tun, die sie in den letzten Jahren nicht tun konnte. Ihr auf dieser Reise zu folgen, war wirklich toll. Sie ist eine Protagonistin, die ihr Herz auf der Zunge trägt und für ihre besten Freunde alles tun würde. Außerdem ist sie eine gute Gesprächspartnerin und auch wenn es manchmal etwas gedauert hat, fand ich es toll, dass sie so offen mit ihren Mitmenschen war.

Lewis war ein sehr schüchterner Charakter, der mit Hazel aber immer mehr auftaut. Die beiden zusammen waren wirklich süß. Vor allem Anfangs konnte ich die Streitereien und die Eifersucht zwischen ihm und seinem Bruder jedoch nicht so ganz nachvollziehen. Dies hat sich allerdings mit der Zeit etwas geklärt.

Insgesamt würde ich die Geschichte eher als eine idyllische und ruhige Geschichte beschreiben, die zwar nicht besonders viel Spannung enthält, aber perfekt für einen Sommerread ist! Zudem war es toll, wie mit dem doch sehr ersten Thema Mukoviszidose umgegangen wurde. Trotz dass das Buch eine Liebesgeschichte war, wurde aufgezeigt, wie ernst es um Hazel steht, ohne das Buch zu traurig werden zu lassen.

Toll fand ich auch, dass Hazel durch ihr Stipendium in eine WG mit wundervollen Nebenprotagonisten gesteckt wurde und ich freue mich schon sehr, dass es in Band zwei mit diesen weitergeht!

Bewertung vom 17.05.2023
Stankewitz, Sarah

Dream and Dare / Faith-Reihe Bd.3


sehr gut

„Dream and Dare“ ist eine Enemies to Lovers Rockstar Romance, in der es um Hope geht, die als Straßenmusikerin versucht im Musikbusiness Fuß zu fassen. Als sie plötzlich ein Angebot von einer der berühmtesten Bands bekommt ist sie sprachlos und ergreift diese Chance. Dabei muss sie jeden Tag mit dem mürrischen Isaac zusammen arbeiten, für den sie auf Grund einer Stimmbandentzündung seinerseits einspringt. Dabei merkt sie jedoch schnell, dass hinter seiner Fassade viel mehr steckt und eine Stimmbandentzündung nicht sein eigentliches Problem zu sein scheint.

Im Fokus der Geschichte steht auf jeden Fall die Beziehung zwischen Isaac und Hope, die am Anfang alles andere als einfach ist. Aber da man nach und nach erfährt, wieso Isaac handelt, wie er es eben tut, fand ich den Enemies to Lovers Trope hier schön gewählt. In seinem Leben ist gerade einiges los und seine Vergagenheit versucht ihn einzuholen. Hope hat mir als Protagonistin richtig gut gefallen! Sie lässt sich nicht so leicht aus dem Konzept bringen und dadurch, dass sie schon lange Zeit alleine mit ihrem Bruder lebt, hat sie eine harte Schale bekommen. Das Buch zeigt durch die beiden Protagonisten, die von außen betrachtet so ganz unterschiedliche Leben führen, auf, dass der Schein manchmal trügen kann.

Neben der Liebesgeschichte geht es in diesem Buch auch viel um die Beziehung zwischen Hope und ihrem Bruder. Da sie sich schon immer um ihn kümmern musste, fühlt sie sich verantwortlich für ihn und kann ihn nicht richtig loslassen. Dabei vergisst sie sich manchmal selbst. Wie das Ganze aufgearbeitet wurde, war für mich ein Highlight in diesem Buch!

Einen kleinen Kritikpunkt gibt es jedoch dafür, dass ich mir manchmal mehr Einblicke in Isaacs Vergangenheit gewünscht hätte. Diese fand ich am Anfang echt sehr spannend und haben zur Geschichte gepasst!

Nachdem mir Band 1 der Reihe eher weniger gefallen hat, bin ich umso froher, dass ich trotzdem Band 2 und 3 gelesen habe, denn diese konnten mich umso mehr überzeugen und überraschen!

Bewertung vom 24.04.2023
Lucas, Lilly

A Place to Belong / Cherry Hill Bd.3


sehr gut

Im dritten Teil der „A place to“ - Reihe geht es um Maggy, die sich nachdem sie die Todesanzeige ihres Vaters gefunden hat auf die Suche nach ihrer Herkunft machen möchte. Als sie jedoch in Cherry Hill ankommt, ist alles ganz anders als geplant und alle halten sie für eine Journalistin. Auch Flynn, mit dem sie sich direkt auf den ersten Blick verbunden fühlt, weiß nichts von ihrer wahren Intention.

Natürlich ist wie immer bei Bücher von Lilly Lucas das Setting ganz besonders schön, aber dieses Mal spielen auch die selbst erbauten Baumhäuser eine größere Rolle. Ich hab mich dort richtig heimelig gefühlt und wäre am liebsten selbst dort eingezogen. Die Vibes und auch der leichte Schreibstil lassen einen nur so durch das Buch fliegen!

Generell fühlt man sich dort auch durch den enormen Familienzusammenhalt und die Nebenprotagonisten, die man schon aus den anderen Teilen kennt einfach nur wohl! Toll fand ich, dass die Themen, dieses Mal auch einiges an Tiefgang hatten, wenn auch manchmal etwas Drama dabei war.

Flynn ist ein richtig toller Protagonist, der nicht gerne über seine Familie spricht und sich mit seiner Masterarbeit schwer tut. Er ist einfach nur süß und charmant und zudem noch ziemlich gut aussehend. In den gemeinsamen Stunden, in denen Maggy ihm bei der Überarbeitung hilft kommen sich die beiden näher. Er baut die Baumhäuser und hilft auch Maggy aus der ein oder anderen Situation. Maggy ist unglaublich loyal und auch wenn es ihr nicht direkt von Beginn an leicht fällt mit der Wahrheit rauszurücken, hat sie dabei gute Absichten. Sie hilft auf der Farm aus und die Szenen bei der Pfirsichernte waren so schön.

Alles in allem kann ich nur sagen dass dieses Buch eine Empfehlungen ist falls ihr gerade ganz dringend ein paar Frühlingsvibes braucht. Ich verspreche euch Familie Carthy wird euch in den Bann ziehen!

Nachdem Band 1 nicht unbedingt mein Liebling war, freue ich mich jetzt übrigens umso mehr nun noch ganz bald Band 2 nachzuholen und umso mehr noch auf Poppys Geschichte.

Bewertung vom 01.03.2023
Niebler, Marie

We Are Like the Sky / Like Us Bd.2


ausgezeichnet

In Band zwei der Reihe treffen wir auf Leevi und Riven, die in ihrer Kindheit allerbeste Freunde waren. Nach der Trennung von Rivens Eltern zieht diese jedoch nach Toronto und die Beiden verlieren den Kontakt. Auf Grund der Demenz Erkrankung ihres Vaters kehrt Riven nun zurück nach Sointula. Levi ist ihr immer noch sehr vertraut, obwohl sie sich einige Jahre nicht gesehen haben. Riven steht eine schwierige Zeit bevor, doch Leevi ist immer für sie da. Sie fühlt sich immer mehr zu ihm hingezogen, doch sie weiß, dass da nie mehr sein wird als Freundschaft. Denn irgendwann muss Riven wieder zurück nach Toronto.

Diese Geschichte wird euch sicherlich genauso verzaubern wie mich. Denn nicht nur der Trope, sondern auch das Setting und die Protagonisten sind einfach wundervoll!

Leevi ist ein absoluter good guy, wie ich sie so liebe. Manchmal hätte er mir etwas mehr kontra geben dürfen, aber er ist so süß, dass ich es ihm verzeihen konnte. Er ist sich im Gegensatz zu Riven seiner Gefühle für sie ziemlich schnell bewusst und kommuniziert diese offen und ehrlich, was ich so toll fand. Riven ist eine wirklich fürsorgliche Protagonistin, die für ihren Vater alles stehen und liegen lässt, um für ihn da zu sein. Schneller als sie möchte steckt sie in einem Gefühlschaos, denn Leevi hat mit seiner liebenswerten Art natürlich nicht nur mich verzaubert.

Die Stimmung in dem Buch ist so wundervoll! Die Poesie, die in diesem Band auch eine Rolle spielt, trägt dazu auf jeden Fall bei! Denn die Gedichte und Tattoos sind einfach wundervoll. Dankeschön dafür Marie. Natürlich fühlt man sich auch allein durch das Setting auf Malcom Island und der wundervollen Freundesgruppe schon furchtbar geboren!

Diese Friends to Lovers Geschichte, in der die Protagonisten einfach eine tolle Entwicklung durchmachen wird euch das Herz brechen und es anschließend Stück für Stück wieder zusammensetzen. Und dies auf eine gute Weise!

Bewertung vom 01.03.2023
Freytag, Anne

Mind Gap (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bei Mind Gap von Anne Freitag handelt es sich um eine Dystopie, in der ein NINK entwickelt wurde, der ursprüngliche dafür sorgen sollte, dass Menschen traumatische Ereignisse vergessen können. Als Silvie plötzlich einen Anruf ihres Bruders bekommt, von dem sie schon seit Jahren dachte, dass er Tod sei, beginnt für sie ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn nichts scheint so wie sie dachte und sie bekommt schon bald Informationen, die Licht in die Dunkelheit bringen.

Die Geschichte war aus vielen unterschiedlichen Perspektiven geschrieben, was mich vor allem zu Beginn etwas verwirrt hat. Silvie Mankowitz ist die Hauptprotagonistin und ihre Kapitel wurden aus der Ich-Perspektive geschrieben, wohingegen die andern aus einer neutralen Perspektive geschrieben wurden. Das hat das Ganze mit der Zeit echt einfacher gemacht. Ich fand das mit den unterschiedlichen Perspektiven vom Stil auch echt gut! Dadurch konnte man Einblicke in unterschiedliche Gruppen in der Gesellschaft erhalten und jede Person hatte dadurch seine eigene Funktion.

Durch die Geschichte zeigt Anne Freytag auf, wie politische Sachverhalte manipuliert und vertuscht werden, was natürlich in einem fiktiven Kontext passiert, aber stellenweise bestimmt nicht weit von der Realität entfernt ist. Auch die Errungenschaft durch den NINK ist nicht völlig abwegig, denn Funktionen können direkt durch das Gehirn gesteuert werden, was sich im ersten Moment genial anhört! Doch wenn dies ausgenutzt wird, kommt es natürlich zu Problemen, die in diesem Buch aufgezeigt werden. Das Buch ist durchweg spannend, immer wieder erhält man Erkenntnisse, die man dann wieder mit anderen verknüpfen kann.

Mit Mind Gap hat Anne Freytag eine super spannende Geschichte erschaffen, die zwar fiktiv ist, aber dennoch auf einige Missstände in der Gesellschaft aufmerksam macht. Das Buch hat mich definitiv zum Nachdenken angeregt!

PS: Ich kann euch außerdem auch das Hörbuch sehr empfehlen. Ich habe ca. 50% der Geschichte als Hörbuch gehört und die Sprecher waren einfach richtig toll!

Bewertung vom 14.02.2023
Pust, Justine

With you I heal / Belmont Bay Bd.3


ausgezeichnet

Dieses Buch müsst ihr unbedingt lesen, denn ich habe es geliebt! Vor allem deshalb, weil so wundervolle und spannende Themen beinhaltet. In dem Buch geht es nämlich um Sophia, die nach dem Rauswurf ihrer Mutter zu ihrem Großvater nach Belmont Bay flüchtet. Mit einigen Problemen im Gepäck trifft sie erneut auf Arin, den sie damals in Belmont Bay zurückgelassen hatte. Arin hat auf Grund seiner Drogenprobleme in den vergangenen Jahren Probleme in Belmont Bay Fuß zu fassen. Auch wenn die Vergangenheit die beiden gezeichnet hat, spüren sie dennoch, dass die Anziehung noch da ist.

Diese Second Chances Geschichte zeigt uns, dass Liebe uns nicht heilen kann, auch wenn man sich das noch so sehr wünscht. Denn wie viele Bücher habe ich gelesen, in denen psychische Krankheiten durch Verliebtheit plötzlich verschwinden? Nicht aber in diesem Buch. Die Themen werden mit einer unglaublichen Sensibilität aufgearbeitet, was mich sehr begeistern konnte! Dazu ist der Schreibstil von der Autorin wirklich toll sodass man sich einfach nur in der Geschichte fallen lassen kann, ohne das Gefühl zu erhalten belehrt zu werden.

Sophia mochte ich deshalb so gerne, weil sie ein kleines bisschen unsicher ist, aber das ist okay und ich konnte mir so viele Stellen markieren, in denen ich mich wiedergefunden habe. Arin macht gerade eine schwere Zeit, aber auch eine unglaubliche Entwicklung durch. Dass das Clean sein nicht immer einfach ist, zeigt dieses Buch auch auf!

Schön an diesem Band fand ich auch die Wechsel in der Zeit zwischen Vergangenheit und Zukunft. Man bekommt die Geschichte von Caren, die man schon aus Band 1 und 2 etwas kennt nochmal aus einer ganz anderen Sichtweise erzählt und erfährt auch, was damals zwischen Arin und Sophia geschehen ist.

Der dritte Band der Belmont Bay Reihe ist auf Grund seiner Protagonisten, aber auch den tollen Themen die in diesem Band angesprochen werden mein liebster. Ich kann die Geschichte wirklich jedem ans Herz legen!

Bewertung vom 13.01.2023
Scott, Emma

When You Come Back to Me / Lost Boys Bd.2


ausgezeichnet

Ich bin definitiv ein Fan von Emma Scott, auch wenn es auch Ausnahmen gibt und ich ihre zu perfekten kitschigen Enden leider nicht mehr so ausstehen kann.

Dennoch hat mich dieses Buch einfach überrascht. Es hat so viel Tiefe und krasse Themen, dass ich definitiv das ein oder andere Mal schlucken musste.

Es geht in dem Buch um Holden, der von seinen Eltern auf Grund seiner Vergangenheit und das was seine Eltern ihm angetan haben tief gebrochen ist. Er kann niemandem mehr vertrauen und denkt auch, dass er es nicht wert ist geliebt zu werden. Er hält seine Beziehungen immer auf Abstand, bis er auf River trifft. Mit seiner charmanten Art wickelt Holden ihn um den Finger und merkt dabei, dass River mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hat. Er merkt jedoch auch, dass er mehr will als nur eine Nacht.

Beide Charaktere sind wirklich so unglaublich einzigartig. River ist einfach Wahnsinn. Er hat sich direkt in mein Herz geschlichen. Er hat einfach so eine liebevolle Art und trotz dass er es mit Holden nicht immer einfach hat, versucht er ihn zu verstehen und ihm alles zu geben, was er braucht, auch wenn er mit einer kranken Mutter und einem Vater, der seine Pläne für ihn schon längst festgelegt hat eigentlich seine eigenen Probleme hat.

Holder hat so viel durchgemacht und das hat mich beim lesen selbst manchmal schockiert, auch weil ich darüber bisher noch wenig wusste. Man kann seinen inneren Zwiespalt zwischen dem was ihm schon immer eingetrichterte wurde und dem was er eigentlich will, so gut nachvollziehen! Auch wenn er Dinge tut die einem als Leser selbst das Herz brechen und nicht immer die richtigen Entscheidungen trifft konnte ich nachvollziehen warum er dies tut.

Die Handlung ist sehr vielschichtig und es gab auch einige Zeitsprünge im Buch, die es meiner Meinung nach auch gebraucht hat, damit sich die Charaktere entwickeln konnten. Denn gerade in der Beziehung zwischen den Beiden läuft nicht immer alles rund und ich fand es toll, dass die Autorin dies anerkennt!

Insgesamt eine wirklich berührende Geschichte die einem die Augen öffnet! Higlightpotential!