Benutzer
Benutzername: 
keia1412
Wohnort: 
Zwickau

Bewertungen

Insgesamt 139 Bewertungen
Bewertung vom 13.09.2023
Wunderlich, Christian

Dachs Naseweiß Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald / Dachs Naseweiß-Kollektion Bd.1


ausgezeichnet

Auch wenn ich nicht gern über das Cover schreibe, passt dieses hier total schön zum Buch. Es vermittelt Ruhe und Gemütlichkeit. Und so sind auch die Geschichten. Die Kapitel sind für sich abgeschlossen und liefern wundervolle Einschlafgeschichten. Auch sind sie nicht zu lang. Genau richtig um sie am Stück vorzulesen oder selbst zu lesen. Es ist alles dabei was man sich vorstellen kann, so dass alle Emotionen erfahrbar sind. Und gerade das finde ich gut, dass nicht alles immer nur das Gleiche ist. Aber auch der Schreibstil ist wunderbar und nicht so eintönig. Fantasievoll und abwechslungsreich wird keine Geschichte langweilig.
durch die bildliche Sprache fällt es leicht sich alles vorzustellen und sich in die Geschichte reinzuversetzen. Alles in allem ist es ein wunderbares Kinderbuch zum Lesen und Vorlesen was ich jedem weiterempfehlen würde.

Bewertung vom 26.08.2023
Karkhiran Khozani, Nilufar

Terafik


ausgezeichnet

Nilufars Buch hat mich schon nach Lesen der Leseprobe interessiert. Ich wollte einfach mehr über den Iran wissen, der sich seit den 70er Jahren so extrem verändert hat. Was ist da geschehen, wie leben die Menschen jetzt, was passiert wirklich. Nilufar beschreibt uns aus ihrer Sicht die Reise in den Iran zurück zu ihren Wurzeln. Ein große Rolle spielt dabei ihr Vater und die Beziehung zu ihrer Großmutter. Sie versucht uns ihre, und die Gefühle der anderen zu schildern. Dabei gehört es dazu, dass sie viel von Ort zu Ort springt um alle Einflüsse gut schildern zu können. Ihr ganz besonderer Sprachstil macht es durchaus interessant das Buch zu lesen. Die kurzen Kapitel sind schnell gelesen, und so ist das Buch an sich auch schnell ausgelesen. Klar Kaufempfehlung für alle die sich für andere Kulturen und Zusammenhänge interessieren.

Bewertung vom 17.08.2023
Pfeiffer, Marikka

Memora Castle oder Das Rätsel der vertauschten Zeit


ausgezeichnet

Eine unglaublich spannende, fantasievolle und mitreißende Geschichte, die mich von Anfang an gepackt hat! Das Buch hat eine großartige Story, einen bildhaften Schreibstil und fantastische Charaktere. Ich hätte gerne noch länger auf Memora Castle verweilt! Ich habe das Buch kaum aus der Hand legen können und hatte es am Stück durchgelesen.
Ich bin absolut begeistert und kann das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen.
Zum Inhalt. Holly überredet ihren Vater, dass sie ihre Tante Claire auf Memora Castle besuchen darf. Allerdings war ihre Tante nicht da, um sie abzuholen, also nahm Holly ein Taxi zum Anwesen. Als sie endlich am Herrenhaus ankam, bemerkte sie, dass sie ihr Handy im Taxi vergessen hatte, welches jedoch bereits weggefahren war. Im Inneren des Hauses angekommen, war sie nicht nur beeindruckt von der Größe und majestätischen Wirkung des Hauses, sondern spürte auch sofort ein ungutes Gefühl in ihrem Bauch. Merkwürdigerweise war Tante Claire spontan verreist, was Holly sehr seltsam fand, da sie doch mit ihrer Ankunft gerechnet hatte. Das erklärte jedoch, warum Tante Claire sie nicht wie versprochen abgeholt hatte. Hinzu kam, dass der griesgrämige Hausverwalter Kendrik auch nicht gerade zu einem besseren Gefühl beitrug. Als sie dann noch eine geheimnisvolle Tür und einen lebendigen Kuckuck aus der großen Standuhr in der Eingangshalle entdeckte, begann das Abenteuer erst richtig.

Glücklicherweise war sie nicht alleine, da auch ihre Cousine Ilana und deren Stiefbruder Janko angereist waren. Gemeinsam machten sie sich auf die Suche nach Tante Claire und erlebten dabei zahlreiche mysteriöse, geheimnisvolle und spannende Dinge. Würden sie dem Rätsel auf die Spur kommen? Und welche Rolle spielte das Zeitreisen in ihre eigene Vergangenheit?

Bewertung vom 13.08.2023
Storm, Andreas

Die Akte Madrid / Lennard Lomberg Bd.2


ausgezeichnet

Mit "Die Akte Madrid" ist Andreas Storm ein weiteres Mal ein toller Krimi gelungen. Nicht nur ein Krimi sondern auch ein geschichtliches Buch was auch viele Einblicke in die Kunstwelt. Und gerade diese Mischung macht das Buch aus. Es ist gespickt mit Einblicken in die Zeiten und die künstlerischen Belange. Lennard Lomberg ermittelt wieder. Diesmal verschlägt es ihn nach Andalusien. Was nebenbei gesagt auch immer eine Rolle spielt. Man fühlt als kenne sich der Autor in den Gegenden auch immer sehr gut aus. Auf der Suche nach einem verschwundenen Kunstwerk offenbaren sich allerlei Verstrickungen aus Geschichte und Gegenwart, die super miteinander verbunden werden. Genau diese Mischung aus den toll dargestellten Protagonisten und der Gegend zusammen mit den historischen Fakten ergeben ein tolles Buch und ein spannendes Lesevergnügen.

Bewertung vom 26.07.2023
Lüftner, Kai

Jessi, die Raubhäsin (Klein, aber oho!)


ausgezeichnet

Nach den Rezensionen und der Leseprobe war klar, dass wir dieses Buch haben müssen. Nicht nur weil es genial gezeichnet und illustriert ist, sondern auch weil die Botschaft sehr tiefgründig ist. Aber der Reihe nach. Zunächst einmal gibt es Jessi. Jessi ist anders, aber ein ganz toller Charakter. Sie hat ein großes Herz und ein noch größeren Beschützerinstinkt. Womit sie nicht so richtig klarkommt ist Nähe. Sie möchte am liebsten allein sein und benötigt auch keine Nettigkeiten. Und hier verstecken sich gleich mehrere pädagogisch tolle Botschaften. Einmal ist es nicht schlimm anders zu sein. Dazu ist egal wie man persönlich tickt, zu anderen kann man trotzdem nett sein. Dieses Buch bietet so viel was es mit den Kindern, egal ob 4 Jahre oder 11 Jahre, zu entdecken und zu besprechen gibt. Und ganz nebenbei sind die Mimiken von Jessi großartig umgesetzt! Ein ganz tolles Buch.

Bewertung vom 09.07.2023
Thilo

Lenny Hunter - Die magische Sanduhr (Bd.1)


ausgezeichnet

Lenny Hunter erinnert mich, ob gewollt oder nicht, sofort an einen sehr bekannten Archäologen, von dem es Filme und Bücher für Erwachsene gibt. Ein sehr schön illustriertes Abenteuerbilderbuch. Die Aufmachung erinnert ein wenig an ein Tagebuch. Damit gibt es für die Leser*innen viel zu entdecken. Ob es die Steckbriefe oder die kleinen Notizzettel sind. Auch im Buch selbst gibt es immer mal wieder etwas interaktive Abwechslung. Wie zum Beispiel ein integriertes kleines Extrabuch oder eine Klappkarte. Lenny Hunter und seine Crew werden gebraucht um eine Verbrecherbande zu schnappen. Sie begeben sich auf eine spannende und gewagte Reise, die jeden Leser sofort in den Bann zieht. Die Charaktere der Bösewichte erinnern mich irgendwie an die aus "Chip und Chap". So kommt beim Lesen etwas Nostalgie auf. Alles in allem ein tolles Bilderbuch, was total spannend ist.

Bewertung vom 13.06.2023
Oldenhave, Mirjam

Jakob und der Berg der vergessenen Dinge


ausgezeichnet

Jakob und sein Vater sind unkonventionelle Reisende, die in ihrem Wohnwagen umherziehen. Nach vielen herumirrenden Tagen finden sie endlich einen idealen Platz zum Verweilen. In der Nähe eines riesigen Bergs voller ausrangierter Gegenstände schlagen sie ihr Lager auf und entdecken eine wahre Schatzkammer für Erfinder, Bastler und Tüftler. Sie fühlen sich endlich zu Hause und beginnen ihr aufregendes Abenteuer. Als Jakob eine gestohlene goldene Boxerfigur findet, gerät er in Schwierigkeiten. Das farbenfrohe Kinderbuch folgt mit viel Witz und Sympathie den Abenteuern der unkonventionellen Aussenseiter. Ohne Rücksicht auf gesellschaftliche Konventionen sind sie nicht nur beim Containern unterwegs, sondern entdecken auch ein riesiges, nachhaltiges Paradies. Von vorn bis hinten mit farbenfrohen Illustrationen versehen, lädt das Buch zum Schmökern ein und ist insgesamt leicht und unterhaltsam zu lesen.

Bewertung vom 27.05.2023
Conaboy, Chelsea

Mutterhirn. Was mit uns passiert, wenn wir Eltern werden


ausgezeichnet

Ich finde dieses Buch sollte tatsächlich Pflicht für alle werdenden Eltern sein. Beeindruckend schreibt Conaboy über den IST Zustand. Wenn man Kinder hat, kann man einige Dinge sehr gut nachvollziehen. In "Mutterhirn" beschäftigt sich die Autorin Chelsea Conaboy mit der komplexen Beziehung zwischen Müttern und ihren Kindern sowie den Herausforderungen, die sich aus dieser speziellen Beziehung ergeben.
Die Autorin geht auf die biologischen und sozialen Aspekte ein, die das Muttersein prägen und verdeutlicht, wie sich diese Aspekte auch auf das Gehirn einer Mutter auswirken können. Dabei werden unter anderem Themen wie die Hormon- und Neurotransmitterveränderungen während Schwangerschaft und Stillzeit sowie die kulturellen Erwartungen an Mütter behandelt.

Conaboy spricht auch über die psychischen und emotionalen Belastungen, die das Muttersein mit sich bringt und wie sich dies auf die geistige Gesundheit und das Wohlbefinden von Müttern auswirkt. Sie erläutert, wie gesellschaftliche Erwartungen und Rollenbilder Mütter beeinflussen können und wie sie mit Stress und Überforderung umgehen können.

Insgesamt bietet das Buch "Mutterhirn" eine tiefgründige und facettenreiche Betrachtung der Beziehung zwischen Müttern und ihren Kindern sowie der psychologischen und neurologischen Aspekte, die diese Beziehung beeinflussen. Für alle, die sich für die Themen Mutterschaft, Psychologie und Neurologie interessieren, ist dieses Buch sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 20.05.2023
Dawnay, Gabby

Kleine und große Wunder der Natur


ausgezeichnet

Kleine und große Wunder der Natur" von Gabby Dawnay ist ein wunderschön illustriertes Sachbuch für Kinder, das die Vielfalt der Natur auf unterhaltsame und informative Weise erkundet. Das Buch ist in Kapitel unterteilt, die jeweils verschiedene Aspekte der Natur beleuchten, wie z.B. Tiere, Pflanzen, Wetter, Geologie und Ökosysteme.

Jedes Kapitel enthält kurze, leicht verständliche Texte und faszinierende Fakten, die Kindern helfen, die komplexe Welt um sie herum zu verstehen. Dawnays lebhafte Illustrationen sind farbenfroh und detailreich und zeigen die Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit jeder Tier- und Pflanzenart. Das Buch ermutigt Kinder, ihre Umgebung zu erkunden und die Wunder der Natur zu schätzen und zu schützen.

"Kleine und große Wunder der Natur" ist das perfekte Buch für junge Naturliebhaber und Forscher, die mehr über die Welt um sie herum erfahren möchten. Es lehrt Kinder, dass die Welt voller Geheimnisse ist, die nur darauf warten, entdeckt zu werden, und dass jeder von uns dazu beitragen kann, die Natur zu bewahren.

Bewertung vom 07.05.2023
Stanisic, Sasa

Wolf


ausgezeichnet

Ich kannte Sasa Stanisic bisher nur von Erwachsenenliteratur. Daher war ich ganz gespannt darauf wie sein Jugendliteraturbuch sein wird. Und das schon vorweg, es gelingt ihm super. Kemi soll in ein Feriencamp in Brandenburg. Allein dieser Umstand ringt mir schon ein leichtes Schmunzeln ab, ob das beabsichtigt ist oder nicht. Jeder kann sich in Kemi hineinversetzen wie "toll" das doch bestimmt klingt. Und so hat Stanisic viele Dinge in sein Buch, von denen ich glaube, dass Jugendliche hier genau wissen wie sich das anfühlt. So schafft er es sensible Themen toll in eine Geschichte einzuweben die spannend und mitunter charmant, witzig ist ist. Ob die Altersgruppe diesen subtilen Sarkasmus wahrnimmt ist für das Verständnis aber überhaupt nicht wichtig, denn die Botschaft kommt in jedem Fall auch so an! Anderssein ist ist nichts Schlimmes!