Benutzer
Benutzername: 
Paul Kretzschmar
Wohnort: 
Freiberg

Bewertungen

Insgesamt 43 Bewertungen
Bewertung vom 24.02.2023
Coenen, Antonia;Juranek, Philipp

Vogel entdeckt - Herz verloren


ausgezeichnet

Tolle Liebeserklärung an unsere gefiederten Freunde Ein zauberhaft bebildertes Natur- und Fachbuch von 14 verschiedenen Vogelarten präsentieren die Autoren Antonia Coenen und Philipp Juranek unter dem Titel "Vogel entdeckt - Herz verloren".
Man spürt förmlich in jedem Wort die Liebe und Verbundenheit zu dieser speziellen Tiergattung.
Es begeistert nicht nur Vogelfreunde, sondern alle, die mit offenen Augen, Ohren und Herzen durch die Natur gehen.
Das fröhliche Zwitschern und Tirilieren weckt wohl bei jedem Menschen Glücksgefühle und lässt alle Sorgen im Moment verblassen.
Wie viel ärmer und trauriger wäre die Welt wohl ohne diesen Klang?
Den Autoren gelingt es in bewundernswerter Art und Weise die Vorzüge und Unterschiede zwischen den einzelnen Vogelarten hervorzuheben.
Herausgekommen ist ein erstaunlich wissenswertes Naturbuch, das zugleich eine Mahnung ist, alles zu tun diese bezaubernden Wesen für die Nachwelt zu erhalten, damit unsere Kinder, Enkel und Urenkel diesen unvergleichlichen Zauber auch noch genießen können.
Ich bin begeistert und gebe 5 Sterne und eine wärmste Leseempfehlung dafür!

Bewertung vom 01.12.2022
Groschupf, Johannes

Die Stunde der Hyänen


ausgezeichnet

Großartige Krimi-Milieustudie

Der Autor Johannes Groschupf wurde für seine Thriller schon mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, und das mit Recht, wie auch dieses Buch zeigt.
Es ist fast mehr eine Berliner Milieustudie als ein Krimi, auch wenn es vordergründig um Verbrechen wie Brandstiftung und Kindesmissbrauch geht.
Das Herausragende an der Handlung ist der Schreibstil. Er könnte aus einer True-Crime-Story stammen.
So lebendig und lebensecht wie er in allem wirkt, versprüht er eine großartige Glaubwürdigkeit.
Auf hochaktuelle Art und Weise macht er auch auf Themen wie Sektengefährlichkeit, Bigotterie, Gewalt gegen Frauen und Ausländer, sowie Rechtsradikalität und nicht zuletzt Menschenhandel aufmerksam.
Obwohl der Täter der Brandstiftungen beizeiten bekannt ist, bleibt die Story durchweg spannend, und es gibt im Handlungsverlauf immer auch noch einige unerwartete Überraschungen.
Grausamkeit und Härte halten sich im Rahmen, allein die Taten und Gedankengänge der handelnden Protagonisten ergeben ein interessantes, faszinierendes und logisches Gesamtbild des Hauptstadtlebens.
Dafür gibt es von mir eine Leseempfehlung und natürlich 5 Sterne!

Bewertung vom 25.11.2022
Kodiak, Frank

Amissa. Die Überlebenden / Kantzius Bd.3


ausgezeichnet

Die Kraft der Menschlichkeit

Das Buch ist der finale Band der "Amissa" Trilogie. Es empfiehlt sich, und erhöht das Lesevergnügen beträchtlich, die Serie der Reihe nach zu lesen.
So viel vorweg: Es ist keine leichte Lektüre, im Gegenteil, es geht um Menschenhandel in seiner perversesten Form, die teilweise jegliche Fantasie übertrifft.
Für sensible Leser könnte dies schlaflose Nächte mit sich bringen.
Grausamkeit, Mitleid, Rachegefühle und der Wunsch nach Gerechtigkeit bestimmen überwiegend die Handlung. Der Thriller besticht von Anfang an durch atemlose Spannung, die durch die Cliffhanger am Ende der Kapitel noch derart gesteigert wird, dass es beinahe unmöglich ist, das Buch beiseite zu legen.
Den Opfern dieser organisierten Verbrechen fordert es nahezu übermenschliche Kraft ab, ihren Rachedrängen nicht zu erliegen, und damit ihre Menschlichkeit zu bewahren.
Die letzten Seiten dieses Buches haben mich noch einmal emotional ergriffen und zu Tränen gerührt.
Dem Autor ist mit dieser Trilogie etwas bemerkenswertes gelungen, das man so schnell nicht vergisst.
Für alle Liebhaber spannender Thriller eine unbedingte Empfehlung und hochverdiente 5 Sterne!

Bewertung vom 10.10.2022
Mann, Michael;Gardiner, Meg;Gardiner/Mann, Meg/Michael

Heat 2


ausgezeichnet

Ein Jahreshighlight

Ich stehe noch ganz unter dem Eindruck des soeben zu Ende gelesenen Action-Thrillers "Heat 2".
Nachdem ich den dazu gehörigen Film "Heat" angeschaut hatte, war ich neugierig auf die Buchfortsetzung und wurde nicht enttäuscht.
Am Anfang war es etwas gewöhnungsbedürftig, sich mit dem drehbuchartigen Schreibstil anzufreunden, aber die sich stets auf hohem Niveau befindliche Spannung und Action ließen dies bald vergessen.
Teilweise wurde ich an eine meiner Lieblingstrilogien von Don Winslow "Die Kartell-Saga" erinnert.
Aber diesmal ging es nicht um Drogen, sondern viele Millionen Bargeld, um Mord und Vergewaltigung in grausamster Form.
Die ersten Worte des Klappentextes "Ein atemberaubender Blockbuster" bringen es auf den Punkt!
Hoch emotional, mitunter grausam schockierend und unfassbar mitleiderregend, steigt die Spannung auf den letzten 50 Seiten derart an, dass man das Buch nicht mehr vor dem Ende aus der Hand legen kann.
Für mich ein absolutes Meisterwerk des Thriller-Genres, das ich bedingungslos weiterempfehlen kann und dafür hochverdiente 5 Sterne vergebe!

Bewertung vom 05.09.2022
Slaughter, Karin

Die Vergessene


sehr gut

Späte Sühne

Karin Slaughters neuester Thriller führt den Leser in einen lange ungelösten Vergewaltigungs- und Mordfall, verbunden mit Morden in der Gegenwart. Beide Erzählstränge werden abwechselnd in zwei Zeitebenen beleuchtet.
Dies wird spannend, emotional und teilweise dramatisch erzählt. Die heile Welt in den handelnden Familien wird schonungslos entzaubert. Gewalt und Lügen bestimmen das Geschehen und erschweren die Aufklärung.
Die Charaktere der einzelnen Protagonisten werden ausführlich dargestellt.
Hauptzweck der Ermittelnden ist den Opfern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.
Die Sympathie liegt immer auf Seiten der Gequälten und Verlorenen dieses Dramas.
Dem 500-Seiten-Werk fehlt es aufgrund der Länge ein wenig an durchgehender Spannung, die erst im letzten Viertel noch mal richtig anzieht.
Für Liebhaber von Psychothrillern in jedem Fall empfehlenswert, was bei dieser Bestseller-Autorin fast nicht anders zu erwarten war!

Bewertung vom 20.07.2022
Casoy, Ilana;Montes, Raphael

Tot ist sie dein


ausgezeichnet

Der Serienmörder und der Nekrophile"

Mit "Tot ist sie dein" ist dem Autorenduo Ilana Casoy und Raphael Montes ein Thriller gelungen, der im wahrsen Sinne des Wortes unter die Haut geht. Schon das Cover mit der blutverschmierten Kiste, lässt den Horror erahnen, der den Leser erwartet.
Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite durchgehend hoch und teilweise nichts für zart besaitete Seelen.
Die Handlung spielt in einer Welt voller Frauenverachtung, Korruption, Hoffnungslosigkeit und unvorstellbarer Grausamkeit. In diesem Umfeld versucht die Polizeiassistentin Veronica Torres im Alleingang eine Serienmörder und einen Nekrophilen zu fassen. Zu spät merkt sie, dass sie eigentlich auf verlorenen Posten kämpft.
Sie ist dabei ihr Seelenheil, ihre Ehe und Familie und sogar ihr Leben zu verlieren.
Die Protagonisten sind alle logisch, verständlich und authentisch dargestellt.
Die Sympathie gilt stets den Opfern und Verlieren im Kampf um Würde und Gerechtigkeit.
Dieses Buch hat mich emotional berührt, gefesselt und begeistert.
Zu Recht ist es ein internationaler Bestseller, der sogar verfilmt wurde.
Eine unbedingte Leseempfehlung für alle Liebhaber hochspannender Thriller und tolle 5 Sterne sind der verdiente Lohn dafür!

Bewertung vom 03.06.2022
Newman, T. J.

Flug 416


ausgezeichnet

Das Thriller-Debüt des Jahres

Ich finde kaum Worte um diesem Buch gerecht zu werden.
Es gibt sehr selten Thriller, die vom ersten Wort bis zur letzten Silbe so fesseln, dass man buchstäblich atemlos vor Spannung alles um sich herum vergisst.
Genau dies ist mir mit diesem unglaublichen Buch passiert!
Der Ausgangspunkt: Der Flugkapitän Bill Hoffman wird vor die schreckliche Wahl gestellt, sein Flugzeug mit 149 Passagieren zum Absturz zu bringen, oder seine Familie wird getötet.
Es entwickelt sich ein Szenario, das einen endlos erscheinenden Spannungsbogen ohne Pause hervorbringt.
Die Gefühle spielen Achterbahn, von Fassungslosigkeit, Mitleid, Hoffnung, Trauer, Zorn und kaum Erleichterung wird der Leser überwältigt. Und so unglaublich es klingt, selbst die Motivation der Terroristen weckt Verständnis, wenn auch nicht die Taten!
Dieses Buch erinnert mich an die Aktion-Serie "24" mit seinen ständigen Spannungshöhepunkten.
Für mich ein Thriller-Debüt, das keinen Vergleich mit den Besten scheuen muss, und ein Buch des Jahres.
Ich bin sicher, wer das nicht liest, hat viel verpasst. 5 Sterne reichen dafür nicht aus!

Bewertung vom 02.06.2022
Winslow, Don

City on Fire Bd.1


ausgezeichnet

Ein eiskaltes Mafia-Thriller-Drama

Es fällt mir nicht leicht, nach diesem Buch die richtigen Worte zu finden. Der Autor ist mir mit seinen bisherigen über vier Millionen verkauften Exemplaren durchaus ein Begriff, obwohl dies mein erstes gelesenes Werk von ihm ist. Ich weiß daher nicht, ob seine anderen Bücher genauso gut sind, aber viel besser können sie nicht sein ,denn dieses ist schon ein Meisterwerk!
Auch wenn ich mit dem kürzlich von T.J. Newman gelesenen Thriller "Flug 416" schon glaubte, eines meiner Bücher des Jahres gelesen zu haben, halte ich "City on Fire" für noch komplexer.
Zum Inhalt muss ich nichts sagen, den kann jeder in der Vorschau nachlesen, jedoch hat es das erreicht, was ein Buch bestenfalls sollte: Es hat mich mitgerissen, gefesselt und gebannt ohne Ende.
Es erinnerte zeitweise fast schon an eine griechische Tragödie in seiner Unerbittlichkeit, und es gab Stellen, an denen ich weinen musste!
Wenn ein Autor diese gesamte Skala an Emotionen beim Leser erwecken kann, dann schreit das förmlich nach einer Verfilmung.
Ich werde weitere bisherige Werke des Autors lesen und kann die beiden folgenden Bände dieser Trilogie kaum erwarten, die ja auch seine letzten Veröffentlichungen sein sollen.
Für diesen ersten Teil vorerst meinen uneingeschränkten Respekt, eine unbedingte Leseempfehlung und natürlich die Höchststernezahl!

Bewertung vom 16.05.2022
Raabe, Marc

Violas Versteck / Tom Babylon Bd.4


sehr gut

Spannender Zeitreise-Polit-Thriller

"Violas Versteck" ist der vierte und wahrscheinlich letzte Band der Serie um den LKA-Ermittler Tom Babylon.
Zum besseren Verständnis der Gesamtzusammenhänge empfiehlt es sich, die Bücher der Reihe nach zu lesen, auch wenn es immer wieder Hinweise zu bisherigen Ereignissen gibt, wozu auch das Cover mit der roten Feder seine Teil beiträgt. Mit immerhin über 600 Seiten ist es zugleich der längste Band.
Es handelt sich um einen Politthriller zwischen Gegenwart und Wendezeit, der gleichzeitig die Familiengeschichte von Tom Babylon auf der Suche nach seiner Schwester Viola abbildet.
Die Handlung bietet viel Psychologie, die Spannung bleibt auf Mittelmaß und zieht erst, wie leider bei vielen Thrillern, auf den letzten 100 Seiten deutlich an.
Bei über 2000 Seiten der ganzen Serie, ist dies allerdings fast logisch und schmälert den guten Gesamteindruck nur unwesentlich. Deshalb ist es für mich gute 4 Sterne wert, und eine Empfehlung für alle Leser, die eine psychologisch ausgefeilten Handlung zu schätzen wissen, sowie auch ein paar Mehrstunden Lesezeit genießen wollen.

Bewertung vom 17.04.2022
Ross, Jacob

Die Knochenleser


sehr gut

Gesellschaftskritischer Karibik-Krimi

Der arbeitslose Michael "Digger" Digson wird unfreiwillig Mitglied einer Polizeitruppe auf einer Karibikinsel.
Dabei soll er bei einem unaufgeklärten Vermissten- und eventuell Mordfall helfen.
Dies ist der Ausgangspunkt dieses Buches.
Das Buchcover wirkt geheimnisvoll, und der Titel lässt einen Krimi erwarten, bei dem es hauptsächlich um Verbrechensaufklärung anhand von Skelett- und Knochenresten geht.
Dies ist aber nicht vordergründig der Fall. Es handelt sich eher um die Lebensgeschichte des Hauptprotogonisten
Digger, sowie eine gesellschaftskritische Beschreibung der Lebensweise der Bevölkerung dieser Karibikinsel.
Dies Flair wird interessant und realistisch beschrieben und zeigt uns eine exotische andere Welt, aber gleichzeitig deren dunkle Seiten: eine von Männern dominierte Gesellschaft ohne ethische Grenzen, von sexueller Gewalt bis Pädophilie, geduldet durch Machtmissbrauch und Korruption. In diesem "Schlangennest" muss sich der Hauptakteur behaupten. Im verständlichen und flüssigen Erzählstil, mit Hilfe von einigen Unterstützern, kämpft er aufopferungsvoll für die Gerechtigkeit.
Die Charaktere kommen sympathisch rüber und vermitteln, trotz der mitunter problematischen Situationen, eine positive Grundstimmung. Insgesamt ein lesenswertes Buch, dem ich auf Grund der nur mittelmäßigen Spannung einen Stern abziehe, aber trotzdem dem interessierten Leser durchaus empfehlen kann.