Benutzer
Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 673 Bewertungen
Bewertung vom 12.05.2025
Enders, Mo

Blutrote Tinte / Liga Lexis Bd.2


ausgezeichnet

Eine sehr gute Fortsetzung inkl. spannender Twists

Es geht weiter mit dieser tollen Reihe. Und das mit einem Ruck - denn die berühmte Figur Lady Hamilton wurde ermordet. Wie konnte das passieren und kann Annie, die Einzige, die über die Interlineas Bescheid weiß helfen?
Nachdem mich der erste Band schon sehr begeistert hat, habe ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut. Ich war gespannt, ob der zweite Teil das Niveau halten kann und das hat er auf jeden Fall.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist, dass die Protagonist*innen weiterhin glaubwürdig und greifbar bleiben. Wir erfahren neue und alte Geheimnisse und ich hatte das Gefühl, die Figuren und deren Vergangenheit noch besser kennenzulernen. Denn wir bekommen tiefere Einblicke in die Hintergründe einzelner Figuren, was viele ihrer Entscheidungen noch verständlicher macht bzw. überhaupt erklärt.

Auch die Beziehung zwischen Annie und Caspian finde ich gut geschrieben. Ein bisschen hin und her, ein bisschen ja und ein bisschen nein. Eine Liebe, die eigentlich nicht sein sollte, aber dann doch versucht zu bestehen.

Und auch die ganze Mischung aus Abenteuer, Freundschaft und Familie ist auch diesmal wieder richtig gut gelungen. Es gibt emotionale Momente, spannende Wendungen und immer wieder Szenen, die mich überrascht haben, denn einige Twists gegen Ende habe ich wirklich nicht kommen sehen. Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen durch und nun ja… Jetzt heißt es wieder warten und hoffen, dass der dritte Band schnell erscheint.

Aber auch optisch ist Liga Lexis 2 ein Highlight. Das Buch fügt sich perfekt in die Gestaltung des ersten Bandes ein. Also von innen und von außen richtig schön.

Insgesamt ist es definitiv eine rundum gelungene Fortsetzung, die alles mitbringt, was ich mir von einem zweiten Band wünsche: Weiterentwicklung, Tiefe und Spannung.

ISBN: 978-3737372619
Umfang: 448 Seiten
Autorin: Mo Enders
Verlag: Fischer Sauerländer
Erscheinungsdatum: 23.04.25

Bewertung vom 12.05.2025
Khan, Asma

Monsoon


ausgezeichnet

Eine schöne Mischung aus kochen und Kultur

Ich bin ein großer Freund der indischen Küche und esse sie ganz gern. Doch selbst gekocht habe ich bisher noch nichts. So ganz habe ich mich nicht rangetraut. Die Gewürze, die Zubereitung usw. Doch als ich dann das Kochbuch gesehen habe, dachte ich mir - warum nicht einfach mal probieren?

Und das war eine sehr gute Entscheidung. Denn es ist viel mehr als nur ein Kochbuch, es ist eine Reise. Schon beim ersten Durchblättern merkt man, dass hier nicht nur Rezepte weitergegeben werden, sondern Erinnerungen, Traditionen und ganz viel Herz.

Asma Kahns persönliche Geschichten, die sie zwischen den Rezepten teilt, fand ich wirklich toll. So bekommt man direkt einen ganz anderen Bezug zu der indischen Küche. Man merkt sofort, dass hier jemand ein Buch geschrieben hat, die nicht nur gern kocht, sondern den Inhalt lebt und ihre Wurzeln mit Stolz feiert.

Was mich besonders begeistert hat, ist die Authentizität der Gerichte. Es sind keine angepassten „westlichen“ Versionen, sondern echte, traditionelle Rezepte aus verschiedenen Regionen Indiens. Manche eher einfach, manche etwas aufwendiger, aber alle gut zum Nachkochen. Natürlich muss man sich vorher im Klaren sein, dass die Gewürze, die man zu Hause hat, hier nicht ausreichen werden und man vorher auf jeden Fall einkaufen gehen muss.

Ich habe mich bereits an ein paar Gerichte gewagt und hatte großen Spaß dabei. Sicher muss man sich erstmal darauf einlassen, aber dann war es wirklich gut machbar..

Zudem ist das Buch nicht nur optisch wunderschön gestaltet, sondern auch übersichtlich und verständlich. Für mich ist „Monsoon“ nicht nur ein Rezeptbuch, sondern ein Stück Kultur, das mich inspiriert hat, tiefer in die indische Küche einzutauchen. Wer gerne mit Gewürzen spielt, neue Geschmackskombinationen entdecken will und Freude an Geschichten aus fernen Ländern hat, wird dieses Buch genauso mögen wie ich.

ISBN: 978-3831051281
Umfang: 256 Seiten
Autorin: Asma Kahn
Verlag: DK Verlag
Erscheinungsdatum: 06.03.25

Bewertung vom 12.05.2025
Meng Xi Shi

Thousand Autumns: Qian Qiu (Novel) Vol. 1


sehr gut

Gelungener Auftakt

Das Buch war für mich definitiv eine Herausforderung. Allerdings im positiven (und wegen der für mich ungewöhnlichen Namen, an die ich mich rantasten musste) Sinne.

Das Buch entführt uns in eine faszinierende Welt. Ich muss sagen, ich war anfangs etwas skeptisch, da ich noch nicht so viel Erfahrung mit chinesischer Literatur hatte, aber es war eine spannende Reise.

Yan Wushi, ein zynischer Meister der dämonischen Huanyue-Schule, glaubt fest an die Egozentrik des Menschen und verachtet Idealisten wie Shen Qiao, den gütigen Anführer der daoistischen Xuandu-Schule. Nach Shen Qiaos schwerer Niederlage und dem Verlust seiner Kräfte nutzt Yan Wushi die Gelegenheit, um ihn mit einem perfiden Plan auf die dunkle Seite zu ziehen. Doch ob ein reines Herz wirklich so leicht zu verderben ist, bleibt fraglich.

Nachdem ich mich etwas in der Welt zurechtgefunden habe, hat mich ein tolles und detailreiches Setting erwartet. Ich bin eher weniger mit der chinesischen Kultur vertraut, doch haben mir die Beschreibungen und Handlungen der Protagonisten geholfen, manches verstehen zu können. Ich denke jedoch, dass man sich wirklich darauf einlassen muss. Es wird viel beschrieben, politisches eingebaut und auch das ganze Drumherum sollte man verstehen können, um die Handlung zu verfolgen. Die Welt ist großartig aufgebaut - benötigt aber Konzentration.

Die Handlung selbst ist reich an Intrigen, spannenden Kampfszenen, aber auch ruhigen Momenten.
Was bedacht werden muss, es ist der erste Teil von fünf Bänden. Es wird viel in die Welt eingeführt, erklärt und die Geschichte aufgebaut.

Zum Schluss möchte ich auch zu der Gestaltung noch etwas sagen. Hier wurde sehr viel Herz reingesteckt. Man kann erkennen, dass es ein fortlaufender Farbschnitt wird und auch das Cover selbst mit den goldenen Details lässt einen schon direkt in die Geschichte eintauchen.

ISBN: 978-3426563687
Umfang: 416 Seiten
Autorin: Meng Xi Shi
Verlag: Bramble
Erscheinungsdatum: 03.03.25

Bewertung vom 11.05.2025
Grossman, Lev

The Bright Sword


ausgezeichnet

Was passiert nach Artus?

Fast jeder kennt oder hat zumindest schon einmal etwas von der Artus-Sage gehört. Der, der als einziger das Schwert aus dem Stein ziehen konnte und dann König von Britannien wurde.

Und jetzt? Noch ein Buch dazu? Nicht unbedingt. Denn Artus hat das Schwert schon vor langer Zeit gezogen und als der junge Collum nach einem beschwerlichen Weg endlich in Camelot ankommt, erwartet ihn… Der letzte Rest der Tafelrunde. Alle Ritter sind gestorben und das Land auf der Suche nach einem neuen König. Doch wer soll es werden? Wer hat das Recht darauf?

Ich bin ohne große Erwartung ins Buch gegangen und wurde wirklich sehr positiv überrascht. Obwohl das Buch ziemlich dick ist, merkt man das beim Lesen kaum. Der Schreibstil ist locker und spannend, sodass man einfach durch die Seiten fliegt. Zudem kommt der Humor definitiv nicht zu kurz. Bei all dem, was diese bunte Truppe erleben (muss), kommt eine Prise Humor an der richtigen Stelle nicht zu kurz. Denn auch wenn das Buch durchaus ernste Themen behandelt, blitzen immer wieder humorvolle Momente auf, die das Ganze auflockern, ohne je ins Alberne abzudriften.

Neben der Haupthandlung wird mit Rückblenden gearbeitet, um die Geschichten der verschiedenen Ritter zu erzählen. Die Charaktere wirken dadurch nicht nur lebendig, sondern auch glaubwürdig und vielschichtig. Bei manchen hätte ich mir die ein oder andere Information schon früher gewünscht, aber das ist mein persönliches Empfinden.


Was ich auch sehr gelungen fand, ist die Balance zwischen der realen Welt und der Fantasywelt. Beides greift passend ineinander, ohne dass es sich gezwungen anfühlt. Grossman versteht es meisterhaft, diese zwei Ebenen miteinander zu verweben, sodass man als Leser nie den Faden verliert, sondern immer neugierig bleibt, was als Nächstes passiert.
Für mich war das Buch jedenfalls ein Highlight und ich werde es sicher später noch einmal lesen. Es ist so ein Buch, bei dem man sicher noch einmal neue Sachen findet. Vor allem wenn man den Verlauf dann bereits kennt.

ISBN: 978-3596711819
Umfang: 720 Seiten
Autor: Lev Grossman
Verlag: Tor Fischer
Erscheinungsdatum: 23.04.25

Bewertung vom 11.05.2025
Heitz, Markus

Die Schwarze Königin Bd.1


ausgezeichnet

Unsere Vergangenheit

Ich bin tatsächlich erst etwas später auf das Buch aufmerksam geworden bzw. hat es mich erst jetzt angesprochen. Ich habe das Sachbuch “Vampire! Vampire!” von Markus Heitz gelesen und fand es richtig gut. Und dann habe ich geschaut, was noch von ihm ist und… bin hier gelandet.

Und dann wurde ich sofort in eine düstere und faszinierende Welt gezogen, die mich direkt gefesselt und nicht mehr losgelassen hat.
Die Geschichte beschreibt zwei Zeitebenen. Einmal, rund um das Jahr 1400. Zu der Zeit begegnete Barbara von Cilli Vlad II., dem Vater des späteren Vlad III., uns besser bekannt als” der Pfähler”. Gemeinsam stellen sie sich den Strigoi, grausamen Vampirwesen, die in den Tiefen der Städte hausen. Es ist düster, spannend und gleichzeitig möchte ich definitiv nicht zu dieser Zeit gelebt haben.

Und dann sind wir in der Gegenwart. Hier begleiten wir Len, der eine Busrundreise antritt. Doch endet diese in Prag, da einige seltsame Dinge geschehen und Len für die Polizei erreichbar bleiben muss.

Die Beschreibungen der Protagonisten, Orte und Handlungen waren für mich ein Lesegenuss. Ich war mittendrin in der Geschichte und war tatsächlich bei dem Gegenwartsstrang noch etwas gespannter, was passieren wird. Ich mochte Len und habe immer gehofft, dass alles gut für ihn ausgehen wird.

Zwischendurch gab es für mich immer mal ein paar Längen und ich habe etwas schneller gelesen, aber gleichzeitig kann ich verstehen, dass der Autor hier seine Recherchen und Handlungen, die er beschreiben wollte, einfließen lassen musste.

Insgesamt hat mich das Buch sehr gut unterhalten und ich werde direkt den zweiten Teil lesen, um zu erfahren, wie es weitergehen wird.

ISBN: 978-3-426-22781-7
Umfang: 544 Seiten
Autor: Markus Heitz
Verlag: Droemer
Erscheinungsdatum: 21.08.23

Bewertung vom 05.05.2025
Surborg, Lisanne

Nachtlügen


ausgezeichnet

Was wir träumen

“Nachtalb ist eine späte Bezeichnung für ein Fantasie- und Sagenwesen, das ursprünglich „Mahr“ hieß und in der Nacht auf Menschen lastet und ihnen Grauen einflößt.”

Was die Menschen damals nicht erklären konnten, wurde auf mythische Dinge bezogen. Wie konnte man sonst Albträume beschreiben? Was hatten sie zu bedeuten?

Doch was, wenn es keine Erfindung ist? Wenn sie unter uns leben? Jetzt und hier.

Um diese Idee geht es in “Nachtlügen”
Wir begleiten Isra. Sie ist ein Nachtalb und kann nur überleben, indem sie die Träume der Menschen konsumiert. Doch dann geht fast alles schief, was schief gehen kann und Isra muss herausfinden, was los ist.

Ich mag die Tatsache, dass die Geschichte in unserer Welt und unserer Zeit spielt. Keine erfundene Welt und bis auf die Nachtalbe alles so wie wir es kennen.

Doch am Ende geht es auch hier um die alltäglichen Dinge. Familie, Freundschaft, Liebe und wem man eigentlich vertrauen kann. Dieses Zusammenspiel fand ich sehr gut gelungen und glaubwürdig. Ich mochte Isra eigentlich direkt und habe mitgefiebert.

Was mir besonders gefallen hat, waren die kleinen Informationen zwischen den Kapiteln. So hat man, ohne dass es zu gezwungen gewirkt hat, viel von der Welt, den Regeln und dem Zusammenleben der Nachtalben erfahren.

Für mich war es jedenfalls ein spannendes Buch und ich hoffe sehr, dass die Autorin noch viele Bücher schreiben wird.


ISBN: 978-3608966473
Umfang: 464 Seiten
Autorin: Lisanne Surborg
Verlag: Hobbitpresse
Erscheinungsdatum: 15.03.25

Bewertung vom 05.05.2025
Braun-Arnold, Lily

The Last Bookstore on Earth


sehr gut

Der letzte Zufluchtsort

Die Welt geht unter und dein Zufluchtsort ist ein Buchladen. So geht es Liz. Sie ist 17, hatte ihre ganze Zukunft vor sich und doch ändert sich bald alles. Ein saurer Regen kommt und vernichtet fast alles. Und dann bleibt ihr nur der Laden.

Liz war mir von Anfang an sympathisch, auch wenn ich sie stellenweise als etwas naiv empfand. Besonders ihr Vertrauen gegenüber neuen Menschen kam mir oft etwas zu schnell – vielleicht, weil sie so lange allein war? Auch dass sie die Einbrecherin Maeve bleiben lässt und ihr fast sofort vertraut fand ich schwierig.

Was mir gefallen hat, war die zarte Andeutung der Gefühle. Es war eher zwischen den Zeilen und absolut nicht aufdringlich. Kein großes Drama, sondern eher leise, aber ehrlich.

Was mir jedoch gefehlt hat, waren mehr Anspielungen auf Literatur. Bei einem Buch, das sich um eine Buchhandlung in einer postapokalyptischen Welt dreht, hätte ich mir mehr Zitate, Verweise oder versteckte Hommagen an Klassiker oder Lieblingsbücher gewünscht. Gerade Leseratten hätten hier sicher gerne noch mehr entdeckt.

Auch inhaltlich blieben für mich ein paar Lücken: Wenn sie wirklich ein ganzes Jahr lang niemanden trifft und teils wochenlang niemand auftaucht – wie überlebt sie dann? Und warum ist überhaupt so lange niemand gekommen, wenn die Buchhandlung offenbar gar nicht so schwer zu erreichen ist? Der neue Sturm gegen Ende wirft auch neue Fragen auf – was genau ist passiert, was ist jetzt kaputt, und warum überhaupt? Da hätte ich mir etwas mehr Auflösung gewünscht.

Trotz dieser Kritikpunkte muss man betonen: Die Autorin ist gerade einmal 19 Jahre alt, und dafür ist The Last Bookstore on Earth ein wirklich beachtliches Debüt. Stilistisch überzeugend, atmosphärisch dicht und mit einer ruhigen, aber wirkungsvollen Erzählweise – das lässt auf mehr hoffen. Ich bin gespannt, was sie als Nächstes schreibt.
Insgesamt ein schönes Buch mit kleinen Schwächen – aber definitiv lesenswert.

ISBN: 978-3757101961
Umfang: 320 Seiten
Autorin: Lily Braun Arnold
Verlag: Rotfuchs
Erscheinungsdatum: 12.03.25

Bewertung vom 05.05.2025
Hill, Ian Rolf

Atlantis-Legenden 1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Toller Auftakt in eine spannende Reihe

Auch wenn ich in meiner Jugend viel von den kleinen Lübbe Heftchen gelesen habe, muss ich gestehen, dass John Sinclair komplett an mir vorbei ging. Doch vor einigen Jahren habe ich den Autor durch seine Zusammenarbeit mit Mark Benecke kennengelernt und habe verfolgt, was er noch so gemacht hat.

Unter anderem nun die Atlantis-Reihe. Jeden Monat erscheint eines der 6 Bücher. Hier möchte ich nun gern auf die ersten beiden Teile eingehen.

Die Reihe kann unabhängig von der John Sinclair Reihe gelesen werden. Eher geht es um eine genauere Vorstellung von Kara. Sie kommt auch in der Reihe vor, doch hier geht es hauptsächlich um sie und ihr Abenteuer in und um Atlantis. Denn das droht unterzugehen und das muss verhindert werden. Kara möchte es, obwohl fast alle es für Unsinn halten, dieses Schicksal aufzuhalten…

Die Welt, in die wir eintauchen, ist atmosphärisch und mystisch und man ist direkt mittendrin in der Geschichte. Ich konnte mir die Welt und die Charaktere direkt vorstellen und fand sie sehr gut beschrieben. Kara mochte ich eigentlich direkt. Sie ist stark, unabhängig und möchte sich nichts sagen lassen.
Da jedes Heft um die 140 Seiten hat, ist man relativ schnell durch. Doch wenn man nun bedenkt, dass es 6 Teile gibt, hat man am Ende eine Menge an Inhalt bekommen.

Da ich wie geschrieben kein Wissen zu den John Sinclair Büchern habe, kann ich keine Empfehlung geben, wann man diese Reihe lesen sollte und wann sie dort angesiedelt ist. Da sie jedoch relativ unabhängig die Geschichte von Kara erzählt, denke ich, dass man sie zu jeder Zeit lesen kann.

Wer sich für Atlantis-Mythen, dunkle Vorzeichen und geheimnisvolle Ereignisse begeistern kann, wird hier auf seine Kosten kommen. Ich kann es jedenfalls nicht erwarten, auch die anderen Teile zu lesen.

ISBN: 978-3757101961
Umfang: 140 Seiten
Autor: Ian Rolf Hill
Verlag: Lübbe
Erscheinungsdatum: 04.01.25

Bewertung vom 04.05.2025
Lorenz, Sarah

Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken


ausgezeichnet

Heimweh, wonach?

„Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ von Sarah Lorenz ist ein Buch, das mich sehr berührt hat. Denn auch wenn der Weg nicht unterschiedlicher hätte sein können, habe ich mich doch in der ein oder anderen Situation wiedergefunden.

Wir begleiten Elisa. Diese erzählt der Dichterin Mascha Kaléko ihre Lebensgeschichte. Die Kapitel werden immer mit je einem zum Abschnitt passendem Gedicht von ihr eingeleitet.

Die Geschichte ist so warm und so melancholisch. So weit weg und doch so nah. Die erste Liebe, die Hoffnung, von der Mutter geliebt zu werden und der Weg erwachsen zu werden. Der Struggle mit dem Nachnamen. Das Suchen und die Sehnsucht nach Wärme. Ich habe so viel gefühlt bei dem Buch, dass ich es schwer in Worte fassen kann.

Es war ein bisschen so, als würde ich die Gedanken und Gefühle von Elisa nicht nur lesen, sondern miterleben. Die Art, wie Sarah Lorenz über Liebe, Verlust und das Festhalten an Erinnerungen schreibt, ist unglaublich einfühlsam. Poetisch, ohne jemals kitschig zu wirken.

Es will nicht belehren, sondern erzählen. Und mitnehme auf diese Reise. Es ist eines dieser Bücher, das man nicht einfach weglegt, sondern an das man noch lange denken wird. Wer eine ehrliche, feinfühlige Geschichte über Freundschaft, Liebe, Sehnsucht, Hoffnung aber auch Verlust sucht, wird dieses Buch lieben – so wie ich.

ISBN:978-3498006990
Umfang: 224 Seiten
Autorin: Sarah Lorenz
Verlag: Rowolth
Erscheinungsdatum: 11.03.25

Bewertung vom 04.05.2025
Schönberger, Jonas

Genesis


ausgezeichnet

Spannender Thriller rund um KI und Datenhandel

Je mehr sich alles digitale in unser Leben integriert, umso mehr müssen wir lernen. Lernen, was das alles bedeutet, wie wir damit umgehen (müssen) und was uns in Zukunft noch bevorstehen könnte. Wie schützen wir uns und unsere Daten? Unsere Familien und unser geistiges Eigentum? All die Fragen stelle ich mir selbst und daher haben mich das Buch und die Idee dahinter sehr angesprochen.

Und darum geht es: In einer Welt, in der Daten das neue Gold sind, plant eine Gruppe Tech-Giganten einen skrupellosen Coup, um die digitale Vorherrschaft zu übernehmen, während die alte Wirtschaft im Chaos versinkt. Gleichzeitig arbeiten Entwickler heimlich an einer revolutionären Technologie – bis ihr Projekt in die falschen Hände gerät und sowohl online als auch in der realen Welt ein gefährlicher Krieg entbrennt. Zu Beginn wird zum Beispiel ein Schiff “lahm gelegt” und von Terroristen in deren Gewalt gebracht. Doch warum? Was wollen Sie?

Der Thriller verbindet also Spannung mit hochaktuellen Themen rund um Datenmacht und Wirtschaftskrisen.
Auch wenn es sich erstmal nach keinem klassischen Thriller anhört, hat mich das Buch doch ganz gut gefesselt. Man muss aber dran bleiben. Es ist kein Buch für zwischendurch. Man muss sich konzentrieren und am besten auch kein anderes nebenbei lesen.

Es gibt viele verschiedene Stränge und Protagonisten. Und auch wenn die Kapitel selbst schön kurz und übersichtlich sind (was ich sehr schätze) ist es die Handlung keinesfalls. Es wird vieles recht detailreich beschrieben. Da könnte man sicher darüber streiten, ob alles so genau beschrieben werden muss, doch hat es mich persönlich ganz gut abgeholt und noch tiefer in die Geschichte eintauchen lassen. Sie wirken dadurch authentisch, nachvollziehbar, und so als würde man sie aus dem Bekanntenkreis kennen.

Zudem wird man nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt.
Was ich anmerken möchte - ja, die Schrift ist für manche vielleicht etwas zu klein. Doch muss bedacht werden, dass das Buch selbst veröffentlicht wird und kein großer Verlag dahinter steht. Platz ist Geld. Für mich war es jedoch vollkommen ok und ich konnte alles gut lesen.

Für mich war es eine gute Zeit beim Lesen und ich hoffe, da kommt noch mehr von dem Autor.

ISBN: 978-3769300741
Umfang: 590 Seiten
Autor: Jonas Schönberger
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsdatum: 11.11.24