Benutzer
Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 740 Bewertungen
Bewertung vom 14.09.2025
Mullen, Kelly

Die Einladung - Mord nur für geladene Gäste


sehr gut

Cozy Krimi

Ich liebe Thriller. Doch ab und an darf es auch mal etwas ruhiger und vor allem nicht so blutig sein. Trotzdem möchte ich gern rätseln und einen Fall begleiten.

Da hat mich bei dem Buch der Klappentext sofort angesprochen und ich wollte es lesen. Und... Ich wurde nicht enttäuscht.

Denn Rosemary MacLaine, die sich eigentlich nur noch Ruhe und Kreuzworträtsel wünscht, erhält von ihrer Nachbarin Jane eine Einladung zu einer Feier. Diese kann sie aufgrund einer Erpressung nicht ausschlagen. Gemeinsam mit ihrer Enkelin Addie trifft sie in Janes Herrenhaus auf weitere Gäste, die allesamt dunkle Geheimnisse verbergen. Als ein Schrei ertönt, wird Jane ermordet aufgefunden, und allen wird klar, dass der Täter unter ihnen sein muss. Rosemary und Addie setzen alles daran, die wahren Hintergründe der Zusammenkunft zu enthüllen, bevor es ein weiteres Opfer gibt.

Und das wird in einem wirklich tollen und spannendem Schreibstil wiedergegeben. Ja, es gibt manchmal etwas holprige Übergänge und einmal habe ich mich gefragt, ob ich etwas überlesen habe. Aber alles in allem hatte ich mit dem Buch und den Protagonisten wirklich eine tolle Lesezeit.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ich mag es ja sehe, wenn sie einen richtigen Titel haben und nicht nur durchnummeriert sind.

Wer also einen Krimi sucht, der nicht nur gut zu verfolgen ist, sondern auch noch etwas Humor mitbringt, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 08.09.2025
Arena , Brittney

A Dance of Lies


ausgezeichnet

Ein atmosphärisches Debüt

Ich muss gestehen, dass mich hier das Cover bzw. die ganze Gestaltung total angezogen hat. Es lädt förmlich dazu ein, es in die Hand zu nehmen und genauer anzuschauen. Dann habe ich den Klappentext gelesen und wollte es gern weiterlesen.

Wir begleiten Vasalie. Einst Tänzerin am Hof, wird sie nach zwei Jahren Kerker vom König gezwungen, als Spionin in den gefährlichen Machtspielen der Königreiche zu agieren. Zwischen Intrigen, Verrat und den brutalen Befehlen Illians sucht sie Schutz bei dessen Bruder Anton, mit dem sich eine verbotene Liebe entwickelt. Doch ein weiteres Herz begehrt sie, und Vasalie muss entscheiden, wem sie vertrauen und für wen sie alles riskieren will.

Ich mochte Vasalie sehr. Auch wenn man sicher als Leser so manch andere Entscheidung getroffen hätte, konnte ich es doch meistens nachvollziehen. Sich als Frau in so einer Welt durchzukämpfen ist nicht leicht. Dann natürlich der recht typische Antagonist Illian. Auch wenn man eigentlich weiß, dass er so beschrieben ist, dass er garantiert gehasst wird - die Autorin hat ihren Job hier wirklich gut gemacht. Man hasst ihn. Wirklich!

Und das ist etwas, was ich an dem Buch mochte. Man konnte eintauchen und sehen, was die Autorin uns mitgeben möchte. Die Beschreibungen, nicht nur der Protagonisten, sondern auch der ganzen Welt sind unglaublich toll und ich hatte das Gefühl mittendrin zu sein (Gott sei Dank war ich es nicht bei all den Gefahren)

Und ja, es gibt auch romantische Teile, aber in einem angenehmen Maß und nicht zu kitschig.

Bewertung vom 07.09.2025
Koblitz, Elisabeth

'Aber alle haben ein Smartphone!'


ausgezeichnet

Ein guter Umgang mit dem Internet

Ich habe ein Kind, das jetzt in die Grundschule geht. Auch wenn das Thema Handy hoffentlich noch etwas dauert, möchte ich vorbereitet sein. Auf Gespräche, auf Erklärungen, wie man damit umzugehen hat und auch was die Gefahren sein können. Daher fand ich das Buch und dessen Ansatz sehr interessant.

Elisabeth Koblitz beleuchtet in ihrem Buch die Fragen und Sorgen, die Familien im digitalen Alltag rund um Smartphones, Apps und Medienzeit beschäftigen. Dabei verbindet sie ihre Erfahrungen als Mutter mit fundierten Interviews von Fachleuten und den Stimmen der Kinder selbst. Entstanden ist ein praxisnaher Ratgeber, der Strategien für einen bewussten und ausgewogenen Umgang mit digitalen Medien bietet.

In 13 Kapiteln wie “Likes, Klicks und Level”, "Digitales Lernen in der Schule” oder auch “Die 10 goldenen Elternregeln” werden wir in eine wirklich umfangreiche und gut erklärte Welt rund um Smartphones, Internet und deren Umgang damit mitgenommen.

Ich mag die kurzen und doch sehr gut geschriebenen Kapitel. Man kann sich das Buch komplett durchlesen und wenn man etwas spezielles sucht, dann kann man dank des guten Inhaltsverzeichnisses direkt danach suchen. Ich weisß, dass uns das Buch sicher noch eine Weile begleiten wird und ich bin jetzt schon ein bisschen auf erste Fragen und Diskussionen vorbereitet.

ISBN: 978-3499017773
Autor: Elisabeth Koblitz
Verlag: Rowolth
Veröffentlicht. 15.07.25
Umfang: 256 Seiten

Bewertung vom 07.09.2025
Lühmann, Hannah

Heimat


ausgezeichnet

Der gefährliche Hype rund um Tradewifes

Man kann sich ihnen fast nicht entziehen. Überall auf Social Media sieht man sie. Die sogenannten “Tradewifes”. Frauen, die leben wollen wie “früher” unterdrückt und finanziell abhängig vom Partner. Aber so wird es natürlich nicht verkauft. Sie geben sich unabhängig, wollen alle Kinder unbedingt zu Hause erziehen und lehnen fast alle medizinischen Fortschritte ab. Und eine dieser Geschichten bringt uns Hannah Lühmann näher.

Jana zieht mit ihrer Familie aufs Land und entdeckt hinter der scheinbaren Idylle ein Milieu, in dem rechte Ideologien und AfD-Nähe zum Alltag gehören. Besonders ihre Nachbarin Karolin, die sich als »Tradwife« ganz der konservativen Rolle von Hausfrau und Mutter verschrieben hat, verkörpert dieses Weltbild. Zwischen Faszination und Abwehr gerät Jana zunehmend in den Sog dieser Ideologie und muss sich mit ihren eigenen Widersprüchen auseinandersetzen.

Leise schleicht sich die Ideologie an. In einem Buchclub, der ein Buch propagiert, dass man Kinder nicht abgeben sollte usw. Doch eigentlich mag Jana es doch, am Tag Freizeit zu haben und die Kinder im Kindergarten zu lassen. Ist es wirklich so schlimm?

Diese Zwiespälte, die das Buch immer wieder aufzeigen, lassen den Leser tief in diese Geschichte eintauchen. Ohne einen Vorwurf schafft Lühmann es, diese Bewegung als das zu zeigen, was sie ist. Gefährlich. Sie geben sich nett, verständnisvoll und als Freundin. Doch werden einem Gedanken in den Kopf gepflanzt, die man vorher immer abgelehnt hat.

Man muss beim Lesen jedoch damit rechnen, dass Wut in einem aufsteigt. Wut darüber, dass Menschen tatsächlich Impfungen ablehnen. Ihre eigene Zukunft und die ihrer Kinder so aufs Spiel setzen. Dennoch will ich das Buch unbedingt empfehlen.

ISBN: 978-3446282827
Autor: Hannah Lühmann
Verlag: hanserblau
Veröffentlicht. 19.08.25
Umfang: 176 Seiten

Bewertung vom 07.09.2025
Dröscher, Daniela

Junge Frau mit Katze


ausgezeichnet

Mein Körper und ich

“Junge Frau mit Katze” ist das zweite Buch der Autorin Danila Fröscher. Schon der Vorgänger “Lügen über meine Mutter” hat sich mit dem Körperbild beschäftigt. Doch während es in diesem eben um die eigene Mutter geht, geht es hier um sie selbst. Um ein Leiden des Körpers, dass sie nicht zuordnen kann und kein Arzt ihr richtig helfen kann.

Ela wächst im Schatten ihrer Mutter auf und trägt die Schuldzuweisungen des Vaters an deren Körper mit sich, bis schließlich ihr eigener kranker Körper sie an ihre Grenzen bringt. Kurz vor dem Ende ihrer Promotion erleidet sie einen Zusammenbruch, während sie mit Selbstzweifeln und körperlichen Symptomen ringt. Daniela Dröscher erzählt diese späte Selbstfindung autofiktional, psychologisch eindringlich und zugleich mit feinem Humor.

Frauen werden in der Medizin oft nicht ernst genommen. Es ist Stress, Einbildung oder “man soll sich mal nicht so haben”. Forschungen werden eher an den körperlichen Eigenschaften von Männern betrieben und selbst im Erste Hilfe Kurs lernen wir, wie ein Herzinfarkt zu erkennen ist - aber eben der typische bei einem Mann.

Wie kann man da noch vertrauen? Ich fand die Geschichte wahnsinnig emotional. Ela auf diesem Weg zu begleiten war teilweise schwierig. Sie hat Rückschläge erlebt, musste eventuelle Abschiede verarbeiten und sich von der eigenen Krankenversicherung klein machen lassen.

Dennoch fand ich es gut, wie die Autorin es geschafft hat, nicht den Mut zu verlieren und hier und da den Humor nicht zu kurz kommen zu lassen. Es war eine gute Mischung aus Erfahrung, Kritik und dennoch einer lockeren Erzählweise.

ISBN: 978-3462007619
Autor: Daniela Dröscher
Verlag: Kiwi
Veröffentlicht. 14.08.25
Umfang: 320 Seiten

Bewertung vom 07.09.2025
Schulte-Loh, Christian

Es gibt einen Gott, und ihr ist langweilig


gut

Gibt es einen Gott?

Laut Christian Schulte-Lohs gibt es sie. Und ja, ihr scheint langweilig zu sein.

In diesem Roman wird bewiesen, dass Gott tatsächlich existiert. Aber sie langweilt sich und fordert die Menschheit auf, Kunst zur neuen Währung zu machen. Eine irre Idee? Sicher. Aber die Menschheit muss eben mal wieder etwas aufgemischt werden.

Der obdachlose Jazzmusiker Adam Fein wird widerwillig zum Leiter einer skurrilen Kunstakademie für all jene, die überfordert oder völlig talentlos sind, und trifft dort auf die gescheiterte Schriftstellerin Sara. Gemeinsam versuchen die beiden, ihren Weg durch diese absurde neue Weltordnung zu finden, während die Menschheit in ein kreatives Chaos stürzt.

Die Idee hinter dem Buch ist schon recht außergewöhnlich und das ist auch sein Schreibstil. Denn leider hatte ich ein paar Probleme mich in diesen einzufinden und damit die Geschichte nachvollziehen zu können.

Denn diese Mischung aus Humor und Gesellschaftskritik hätte sicher einige Leser bekommen können, wenn der Zugang etwas einfacher wäre. Aber vielleicht habe auch ich selbst etwas nicht verstanden.

Dennoch hat er mich dazu gebracht , über Kunst, Sinn und die Art, wie wir unser Leben messen, nachzudenken. Vielleicht werde ich es noch einmal lesen und dann noch mehr in den Lesefluss kommen.

ISBN: 978-3426309384
Autor: Christian Schulte-Loh
Verlag: Droemer
Veröffentlicht. 01.07.25
Umfang: 337 Seiten

Bewertung vom 07.09.2025
Solà, Irene

Ich gab dir Augen, und du blicktest in die Finsternis


gut

Ein außergewöhnlicher Hexensabbat

Es gibt zu diesem Buch so viel zu sagen und doch fehlen mir die Worte. Mich haben das Cover und der Klappentext sehr angesprochen. Ich bin von einem Roman ausgegangen, der eine Geschichte rund um Hexen, deren Leben und Märchen rund um sie. Doch das war es nicht wirklich. Zumindest nicht so, wie gedacht.

Ja, wir begleiten einen Hexensabbat. Allerdings auf eine sehr wilde Art. Inklusive vieler Rückblicke und Lebensgeschichten. Denn am Todestag der uralten Bernadeta versammeln sich alle Frauen - lebendig oder tot -, die jemals in diesem Haus gelebt haben, zu einem wilden Totentanz.
Die Autorin benutzt katalanische Märchen, Mythen, Erzählungen aus dem Bürgerkrieg und andere Überlieferung, um das Buch mit Leben zu füllen. Doch war es für mich schon fast ein bisschen zu viel davon. Ich musste manche Seiten öfter lesen, um zu wissen, um was es geht. Manchmal dachte ich auch, etwas überlesen zu haben, da ich nicht wusste, an welcher Stelle wir uns gerade befinden. Und das hat es für mich leider zu keinem guten Leseerlebnis gemacht.

Die Sätze sind oft kurz, fast schon Aufzählungen. Zwischen dem jetzt gibt es immer wieder Rückblicke. Rückblicke zu Frauen, die hier in diesem Haus gelebt haben.

Die Handlung spielt sich innerhalb eines einzigen Tages ab, doch spannt sie sich eigentlich über einige Jahrhunderte. Denn das Buch ist in sechs Kapitel von “Morgen” bis “Nacht” gegliedert. Doch in diesen geht es oft um viele Jahre und Generationen zurück.
Das Buch findet sicher seine Liebhaber, für mich war es jedoch leider nichts. Was wirklich schade ist, denn ich hatte mir viel davon versprochen.

ISBN: 978-3103976038
Autor: Irene Sola
Verlag: Fischer
Veröffentlicht. 27.08.25
Umfang: 256 Seiten

Bewertung vom 01.09.2025
Finkenzonk, Finkenzonk

Master of his Universe


ausgezeichnet

Die eigene, kleine Welt

Irgendwie werde ich immer ein bisschen nostalgisch, wenn ich Bücher lese, die in den 80ern spielen. Obwohl ich dort erst geboren wurde und sie eigentlich kaum selbst erlebt habe, lese ich sehr gern Bücher, die in der Zeit spielen.

So wie “Master of his Universe”

Denn im Sommer 1989 versucht der vierzehnjährige Benni mit ungewöhnlichen Verbündeten zu verhindern, dass er ins Internat geschickt wird. Dabei gerät er in einige turbulente Abenteuer. Zwischen Schulchaos, Freundschaft und ersten Gefühlen stößt er auf Rätsel um seine Familie. So entfaltet sich eine spannende Coming-of-Age-Geschichte voller Humor, Geheimnisse und dem Flair der 80er Jahre.

Wenn es um Teenager geht, muss ich automatisch an meine eigenen Jugendjahre denken. Oft kann man sich in all den Geschichten und Erlebnissen selbst wiederfinden. Nicht gerade so beliebt? (check) und chancenlos verliebt? (check). Nur meine Noten waren eigentlich immer ganz ok. Doch Benni muss sich mit seinen Noten, vor allem in Mathe, sehr anstrengen, denn ins Internat will er nicht. Aber das klappt nicht so ganz wie erhofft und eine Lösung muss her.

Mit einer herzlichen und dennoch spannenden Erzählweise schafft es der Autor, uns mit in Bennis Welt und Gedanken zu nehmen. Wir entdecken einen verwucherten Garten, ungewöhnliche Freunde und vielleicht auch ein kleines Wunder.

Doch werden nicht nur die kleinen und großen Teenagerprobleme aufgegriffen. Es geht auch um familiären Verlust, Angst ausgeschlossen zu sein und Einsamkeit.

Ein Buch, nicht nur für Teenager, auch für Erwachsene, die sich an ihre Jugend zurückerinnern möchten.

ISBN: 978-3819245398
Autor: Finkenzonk
Veröffentlicht. 21.05.25
Umfang: 244 Seiten

Bewertung vom 01.09.2025
Johnston, Bret Anthony

We Burn Daylight


ausgezeichnet

Das Lamm Gottes

51 Tage Belagerung.

So lief es 1993 in Waco, Texas ab. Eine Sekte versteckt sich vor dem FBI und wird am Ende niedergebrannt. Viele Menschen müssen sterben. Auf Grundlage der wahren Ereignisse um die Branch Davidians erzählt der Roman eine berührende Geschichte über Glauben, Manipulation, Familie und den Kampf um Freiheit.

Ich persönlich mag Bücher, die auf wahren Ereignissen beruhen. Diese Mischung aus Wahrheit und Fiktion gibt einem einen ganz neuen Blick auf diese Geschehnisse.

In dem Buch geht es hauptsächlich um Roy, den Sohn des Sheriffs und Jaye. Jaye zieht mit ihrer Mutter nach Waco, um sich der Sekte des charismatischen Anführers Lamb anzuschließen, zweifelt jedoch bald an dessen Absichten. Dort begegnet sie Roy, dem Sohn des Sheriffs, und zwischen den beiden Teenagern entsteht eine intensive, aber gefährliche Liebe.

Wir lesen abwechselnd aus der Sicht der beiden Teenager. Zwischendurch gibt es dann Ausschnitte aus einem aktuellen Podcast, der sich mit den Vorkommnissen auseinandersetzen möchte. Diese Wechsel und auch die heutigen Einblicke mag ich sehr als Stilmittel. So bekommt man immer verschiedene Blickwinkel zu lesen.

Das Buch hat mich ziemlich berührt. Nicht nur das zwischen Roy und Jaye, auch wie es der Autor schafft, einen als Leser in diese unglaubliche und ungeschönte Welt mitzunehmen. Der Roman zeigt unaufhörlich die Spannung zwischen Romantik und Katastrophe.

Wer sich für diese Art der Bücher interessiert, dem möchte ich es sehr ans Herz legen. Aber nehmt euch Zeit, um in diese Welt einzutauchen.

ISBN: 978-3406836923
Autor: Bret Anthony Johnston
Verlag: C.H. Beck
Veröffentlicht. 10.07.25
Umfang: 492 Seiten

Bewertung vom 01.09.2025
Bentow, Max

Rabenland / Nils Trojan Bd.13


ausgezeichnet

Unter Raben

Es ist zwar bereits der zweite Teil rund um die Ermittler Carlotta Weiss und Nils Trojan, doch hat es für mich den Lesespaß nicht geändert. Wer jedoch Reihen gern von Beginn abliest, sollte sich dessen Gewiss sein.

Ein 17-jähriges Mädchen, das seit einem Jahr vermisst wurde, wird schwer verletzt vor einer Klinik abgelegt und erinnert sich nur daran, bei Raben gelebt zu haben. Die Ermittler Carlotta Weiss und Nils Trojan entdecken im Wald eine unheimliche Szenerie mit sieben lebensgroßen Puppen. Doch ein schockierendes Ereignis stellt alles infrage, was sie bislang über das Mädchen zu wissen glaubten.

Es ist tatsächlich mein erstes Buch des Autors und ich habe mich gewundert, dass er mir noch nicht früher begegnet ist. Denn das Buch hier fand ich richtig gut. Neben einer guten Spannung gibt es auch ruhige Teile. Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass es teilweise recht explizit zugeht und wenn man damit ein Problem hat, sollte man es nicht lesen. Die Protagonisten fand ich alles in allem gut ausgearbeitet und für den Inhalt des Buches glaubwürdig.

Man darf nicht vergessen, dass der Autor natürlich einen gewissen Weg geplant hat und so manche Dinge passieren müssen, damit es am Ende aufgeht. Dennoch fand ich es zum größten Teil gut und nachvollziehbar.

Wie schon fast üblich bei Thrillern sind die Kapitel kurz gehalten. So hat man als Leser immer mal die Möglichkeit durchzuatmen.

Für mich war es ein richtig guter Thriller und ich werde mir nun definitiv weitere Bücher des Autors anschaffen.

ISBN: 978-3442206582
Autor: Max Benton
Verlag: Goldmann
Veröffentlicht. 13.08.25
Umfang: 368 Seiten