Benutzer
Benutzername: 
Blueberry87

Bewertungen

Insgesamt 437 Bewertungen
Bewertung vom 18.02.2020
Mallery, Susan

Die Liebe der Sonnenschwestern


ausgezeichnet

Finola ist eine erfolgreiche Fernsehmoderatorin und glücklich verheiratet. Dachte sie, doch vor einer Live-Sendung beichtet ihr Mann eine Affäre und das er sie verlassen wird.

Ali ist voll mit den Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt, als der Bruder ihres Verlobten auftaucht und die Hochzeit absagt. Ihr Verlobter möchte sie nicht mehr heiraten.

Auch bei Zennie läuft nicht alles glatt, als Clark sie nach dem dritten Date sitzen lässt.

Und so tauchen die drei Schwestern bei ihrer Mutter auf um sie bei der Entrümpelungsaktion ihres Hauses zu unterstützen. Mary Jo ist natürlich entsetzt, dass alle ihre Töchter verlassen wurden und das sie wieder keine Enkelkinder bekommt.

Susan Mallery hat mal wieder einen wundervollen Roman erschaffen. Ihre Art die Charaktere so nahbar und realitätsnah zu beschreiben, lässt einen immer mitfiebern, wie es mit den Personen weitergeht.

Dadurch das von verschiedenen Blickwinkeln die Geschichte erzählt wird, erhält man Einsicht in die Gefühle der drei Frauen. Ihre Bedenken, Sorgen und Ängste werden so klar und nachvollziehbar.

Fazit:
Ein wunderbarer Familienroman, mit einer großen Prise Liebe, Selbstfindung und fantastischen Charakteren.

Bewertung vom 13.02.2020
Giuletti, Subina

Moonlight Radio


sehr gut

Jeff ist am Boden. Er ist am Tiefpunkt angelangt. Job weg, Freundin weg, keine Wohnung mehr, kein Geld mehr. In dieser Situation hört er die Radiosendung "Moonlight-Radio".

Charlene hat gerade ihren Mann verloren und versucht sich wieder aufzurappeln. Ein Freund von ihr braucht eine Moderatorin für eine Radiosendung und da scheint sie perfekt. Nach langen Zögern, nimmt sie die Aufgabe an und beginnt das "Moonlight-Radio" zu etwas Unvergesslichen zu machen.

Die Autorin Subina Giuletti hat einen wunderbar emotionalen Roman erschaffen. Die Charaktere sind nahbar, realistisch und liebevoll gestaltet. Ich habe mit gelitten, mit gelacht, mit geweint. So viele Tränen in den Augen hatte ich selten bei einem Roman.

Das Highlight waren die vielen tollen Anekdoten und Weisheiten, die mich zum Nachdenken angeregt haben. Das Buch ist ein Liebesroman und Ratgeber in einem. Die positiven Erkenntnisse werden mich noch lange begleiten.

Der einzige Wermutstropfen ist, das es relativ lange braucht bis die Geschichte sich entwickelt, bis es wirklich spannend wird.

Fazit:
Ein wahnsinnig emotionaler Liebesroman mit vielen wunderbaren Erkenntnissen für einen selbst.

Bewertung vom 07.02.2020
Hughes, Melanie

Will ich ein Kind?


sehr gut

„Will ich ein Kind?“ Diese Frage stellen sich viele Frauen mindestens einmal in ihrem Leben. Für einige steht es von Anfang an fest, andere hadern mit dem Gedanken ein Kind zu bekommen.

Dieses kurzweilige und unterhaltsame Buch habe ich mit großen Enthusiasmus gelesen. Da es nur wenige Bücher zu diesem Thema gibt und nur wenige Autoren sich dieser Thematik annehmen, war ich sehr froh diese Buch in den Händen zu halten.

Das Cover besticht durch seine Haptik, seine Schlichtheit und ein paar vereinzelten farbigen Akzenten. In einer Buchhandlung wäre mir das Cover und auch der Buchtitel sofort ins Auge gesprungen.

Die Autorin Melanie Hughes nimmt uns mit auf eine sehr persönliche Reise durch den alltägliche Wahnsinn einer End-Dreißigerin, die keine Kinder hat. Sie beschäftigt sich mit dem gesellschaftliche Druck, dem Karrierekiller Kind, Veränderungen in der Partnerschaft und auch die gut gemeinten Ratschläge von Freunden, Eltern, Verwandten kommen nicht zu kurz.

Mehrmals hab ich mich in diesem Buch, in den beschriebenen Situationen wieder gefunden und habe es mit einem Schmunzeln gelesen. Das wirklich Wunderbare an diesem Buch ist es, dass man die Gewissheit hat mit seinen Bedenken zwecks Kindern nicht allein zu sein.

Melanie Hughes schreibt locker und leicht. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Episoden sind nah am Leben und doch scheint die Autorin ihren Humor nicht zu verlieren und gibt manche Situationen überspitzt wieder, was mich mehr als einmal zum Lachen gebracht hat.

Fazit:
Ein kurzweiliges Buch, welches sich mit einem ernsten Thema beschäftigt und dabei nicht den Humor außer Acht lässt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.01.2020
Maffay, Peter

Hier und Jetzt


ausgezeichnet

Mit ganz viel Neugier und wenig Erwartungen bin ich an "Hier und Jetzt" herangegangen. "Was kann mir ein Musiker schon über die Welt erzählen?" dachte ich und meine Meinung wurde positiv widerlegt.

Peter Maffay ist den meisten sicherlich ein Begriff. Klasse Musik, markante Stimme, Tabaluga und soziales Engagement. Das waren auch die Eckpunkte, die mir zu Peter Maffay eingefallen sind. Doch in seinem Buch "Hier und Jetzt" steckt so viel mehr.

Alles dreht sich um das Gut Dietlhofen, welches Peter Maffay mit seiner Stiftung betreibt. Man wird in jedem Kapitel in einem anderen Teil des Gutes mitgenommen. Lebendig wird das Gut beschrieben und wenn man die Augen schließt, hat man es direkt vor sich. Mit jedem Teil werden uns unter anderem die Themen Wasserknappheit, Gesunde Ernährung, Glauben, Vielseitigkeit, Bildung etc. veranschaulicht. Die Ansichten die Peter Maffay vertritt sind klar und verständlich. Es ist alles stimmig und man fragt sich, warum man nicht schon eher zu solchen Ansichten gekommen ist. Es ist einfach etwas zu tun - man muss es nur tun!

Wunderbar sind auch die Fotos in Innenteil, die einen herrlichen Einblick in das Gut bieten und die angesprochenen Themen noch einmal unterstreichen.

Fazit:
Ein Buch, welches ich uneingeschränkt empfehlen kann, welches sich mit den wichtigen Dingen im Leben beschäftigt und einem aufzeigt, was wir für eine gute Zukunft tun können.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.01.2020
Mallery, Susan

Was lange liebt, wird endlich gut / Mischief Bay Bd.2


ausgezeichnet

Gabby, Nicole und Hayley könnten unterschiedlicher nicht sein und trotzdem sind sie Freundinnen, die sich in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. Gabby hat eine wunderbare Familie, doch sie vereinnahmt sie sehr und sie wünscht sich endlich wieder arbeiten gehen zu können. Nicole ist geschieden und lebt mit ihrem Sohn ein ruhiges Leben bis ein Mann in ihr Leben tritt. Und Hayley wünscht sich sehnlichst ein Baby, doch sie hatte schon mehrere Fehlgeburten und die Ärzte raten ihr von erneuten Versuchen schwanger zu werden ab.

Dies ist der 2. Teil der Mischief-Bay-Reihe. Ich empfehle jeden die Reihenfolge einzuhalten. So ist es schöner da man viele Charaktere vom 1. Teil wieder trifft. Wie schon im ersten Teil geht es um drei Freundinnen, die mit unterschiedlichen Probleme konfrontiert werden. Diese Probleme hat Susan Mallery wie immer wunderbar feinfühlig und detailgetreu beschrieben.

Dadurch das von verschiedenen Blickwinkeln die Geschichte erzählt wird, erhält man Einsicht in die Gefühle der drei Frauen. Ihre Bedenken, Sorgen und Ängste werden so klar und nachvollziehbar. Mischief Bay ist eine illustre und hübsche Kleinstadt in Kalifornien. So wie Susan Mallery die Stadt beschreibt möchte man gerne dort leben und es fühlt sich toll an bei dieser Geschichte dabei zu sein.

Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Es wurde nie langweilig, weil die behandelten Themen, wie Kinderwunsch, Fehlgeburten, Selbstverwirklichung, neue Liebe und Schwangerschaft bei Minderjährigen ausgezeichnet dargelegt werden.

Fazit:
Ein wunderbarer Roman über drei Frauen, die sich ihren Problemen stellen müssen und sich immer auf einander verlassen können. Sehr zu empfehlen!

Bewertung vom 22.01.2020
Schrenk, Michelle;Ferguson, Emily

Feel My Soul


sehr gut

Mary ist mit Leib und Seele Musikerin. Sie liebt es auf ihrer Gitarre zu spielen und in der Kultmusikbar Jones aufzutreten. Sie war auf dem renommierten Julliard. Nun sind die Studiengebühren fällig und plötzlich bekommt sie ein verlockendes Angebot. Sie soll ein privates Konzert geben....mit verbundenen Augen.

Die Autorinnen schreiben locker und leicht. Die Gedanken und Gefühle werden tiefgründig dargelegt. Somit kann man sich sehr gut in Mary hineinversetzen. Die Charaktere sind wunderbar gezeichnet. Besonders die Nebenfiguren, wie Mr. Bakerfield, Sam und Jone sind sympathisch und nahbar.

Der Plot ist toll erzählt. Natürlich war von Anfang an klar worauf diese geheimnisvollen Konzerte hinauslaufen und wer dahinter steckt. Trotzdem war es schön zu sehen wie Mary es erlebt und wie sie mit sich ringt.

Das Buch konnte ich gar nicht mehr aus der Hand legen. Man wollte bei jeder Seite unbedingt wissen wie es weiter geht. Dadurch war man in der Geschichte gefangen und die Seiten flogen nur so dahin. Das Ende war passend und hat mich mit einem Lächeln zurück gelassen.

Fazit:
Ein wunderbar emotionaler Liebesroman, mit viel Gefühl, Musik und kleinen Denkanstößen.

Bewertung vom 20.01.2020
de Maigret, Caroline;Mas, Sophie

Older, but Better, but Older: Von den Autorinnen von How to Be Parisian Wherever You Are


sehr gut

Die beiden Lifestyle-Ikonen Caroline de Maigret und Sophie Mas haben ein neues Buch geschrieben. Mit „Older, but Better, but Older“ haben die beiden eine locker leichte Lektüre geschaffen, die zum Schmunzeln und zum Nachdenken anregt.

Dieses hochwertige Buch enthält viele Anekdoten und Bilder zum Thema Älterwerden. Das Layout und die Aufmachung ist klar strukturiert und auserlesen. Ich war überrascht, wie viele Themen angesprochen werden und wie offen die beiden Autorinnen sind. Es wird kein Blatt vor dem Mund genommen.

Die Fotos sind sehr schön, nur frage ich mich ob es in Paris auch normale Frauen gibt. Welche mit Ecken und Kanten, mit Rettungsringen und Makeln. Wenn man die Bilder betrachtet, sind die Frauen darauf sehr hübsch und keine mit denen ich mich identifizieren würde.

Man erhält viele Tipps wie man sich im Alter zu Schminken hat oder wie man sich am vorteilhaftesten anzieht. Mich hat dieses Buch gut unterhalten, wobei ich das Buch eher verschenken würde als es wirklich selbst im Bücherregal stehen zu haben.

Fazit:
Ein netter Zeitvertreib, mit schönen Fotos und neckischen Anekdoten, die zum Nachdenken anregen.

Bewertung vom 16.01.2020
Force, Marie

Und wenn es Liebe ist


sehr gut

Kate und Reid haben eine gemeinsame Vergangenheit. Vor 10 Jahren waren die beiden ein Paar und haben ihre kurze, leidenschaftliche Beziehungen mit einem riesen Knall beendet. Dabei wurden nicht nur ihre Gefühle verletzt, sondern auch ihre Familien haben es nicht problemlos verarbeiten können.

Heute, 10 Jahre später ist Kate eine gefeierte Countrysängerin. Sie tourt mit ihrer Schwester Jill, die ihre Anwältin ist, von Stadt zu Stadt. Doch eines Abends wird Kate bei einem Konzert ohnmächtig. Daraufhin entscheidet sie sich eine Auszeit zu nehmen. Sie kehrt nach Hause zurück und möchte nun Reid wiedersehen um zu erfahren ob er auch immer noch für sie Gefühle hegt.

Dies ist der 4. Teil der Neuengland- Reihe. Ich empfehle jedem die Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Sonst fehlen einem wichtige Hintergrundinformationen und man wird von der Menge der Familienmitglieder erschlagen.

Marie Force hat wie immer die Gefühle der Protagonisten wunderbar eingefangen. Die Dialoge sind toll herausgearbeitet. Leider hatte ich am Anfang meine Probleme die beiden Schwestern auseinander zu halten. Als ich es endlich gepackt hatte, war schon alles interessante passiert und dann zog sich die Geschichte etwas.

Mit dem Ende und der Auflösungen der Probleme war ich zufrieden. Es war sehr romantisch und die Familie ist wunderbar liebenswert.

Fazit:
Ein toller 4. Teil der Neuengland-Reihe, der sich leider etwas in die Länge zog.

Bewertung vom 09.01.2020
Duval, Amélie

Splitter im Herzen


ausgezeichnet

Jewel ist Analystin bei CIA und hat nach einem schweren Fehler, bei dem 3 Menschen getötet wurden, langweilige Schreibarbeit zu erledigen. Bei einem Einsatz außerhalb des Büros soll sie einen Verdächtigen zusammen mit Leroy beschatten. Leroy war bei einer Sondereinheit und soll nun die Zielperson töten. Bei Ermittlungen kommen sich Jewel und Leroy immer näher, bis Leroy einen folgenschweren Befehl erhält.

Die Autorin ist für mich keine Unbekannte. Ich habe von ihr schon „Hungrig nach Liebe“ gelesen. Wie auch bei diesem Roman, waren die Dialoge witzig und temporeich geschrieben. Das Buch habe ich in einem Rutsch gelesen. Duvals klare und verständliche Sprache, sowie die Ausarbeitung der Charaktere machen dieses Buch zum Lesegenuss. Die vielen unerwarteten Wendungen und der spannungsgeladene Plot, haben mir sehr gut gefallen.

Ich freue mich auch schon auf den nächste Buch der Reihe in dem Jet und Eric ihr Glück finden.

Fazit:
Temporeicher, spannungsgeladener Liebesroman mit fabelhaften Charakteren im wunderschönen New Orleans.

Bewertung vom 08.01.2020
Baltsar, Suzanne

Die kleine Brauerei der Liebe


ausgezeichnet

Piper ist Bierbrauerin und versucht in Minnesota in verschiedenen Bars Fuß zu fassen und ihr Bier an den Mann zu bringen. Die neue Bar "The Public" wird von Blake betrieben und dieser ist begeistert von Piper und von ihrem Bier. So beginnt diese wundervolle Liebesgeschichte.

Die Autorin hat eine locker leichte Art zu schreiben. Es war flüssig zu lesen und durch den Wechsel zwischen Pipers und Blakes Sicht hat man sofort eine Vorstellung davon gehabt, wie die beiden sich fühlen.

Die Charaktere sind toll herausgearbeitet. Die Eltern von Piper und Sonja, ihre beste Freundin sind wirklich gut getroffen, genauso wie Blakes Freunde, Bear und Connor. Gerne hätte ich über die beiden noch mehr erfahren. Vielleicht erscheint noch ein anderes Buch über einen der beiden. Die Kunst des Bierbrauens wird näher erläutert und es ist faszinierend wie viel verschiedene Biersorten es gibt.

Fazit:
Ein kurzweiliger, locker leichter Roman über die Liebe, das Bierbrauen und eine Frau, die sich in einer Männerdomäne durchsetzt.