Benutzer
Benutzername: 
meerblick

Bewertungen

Insgesamt 415 Bewertungen
Bewertung vom 02.05.2024
Lee, Robinne

The Idea of You (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Liebe zwischen Traum und Vernunft

Robinne Lee, die Autorin des Romans 'The idea of you' kennt sich aus im Showbusiness als erfolgreiche US-amerikanische Schauspielerin. Sie kennt die Höhen und Tiefen der Glitzerwelt, den Medienrummel, die fordernde Fangemeinde, den Schmutz, der alles zerstören kann. Sie schenkt uns eine warmherzige, wilde, liebevolle, herzzerreißende, romantische Geschichte, die gleichzeitig aktuelle Fragen zum Frauenbild in unserer heutigen Gesellschaft aufwirft. Darf eine Frau einen sehr viel jüngeren Mann lieben, mit ihm leben und glücklich sein? Bei einem Mann umgekehrt stellt sich doch diese Frage erst gar nicht, oder?
Solène Marchand ist neununddreißig Jahre alt, wunderschön begehrenswert, geschieden, lebt aber allein mit ihrer Teenytochter, die gemeinsam mit ihren Freundinnen für die international angesagte Boygroup August Moon schwärmt. Bei einem Meet & Greet, zu dem Solène doch eigentlich nur die zwölfjährigen Mädchen begleitet, trifft sie den charmanten, äußerst attraktiven Frontman der Band Hayes Campbell. Die Funken sprühen und es entwickelt sich eine leidenschaftliche Liebesbeziehung. Sie kann sich dem Sog der Anziehung des zwanzigjährigen Hayes nicht entziehen, obwohl ihr Verstand und die Stimmen aus ihrem Bekanntenkreis immer wieder hinterfragen, ob diese Verbindung überhaupt sein darf. Dieser Konflikt ist herzzerreißend, weil im Moment doch vieles zu passen scheint und Hindernisse spielend ausgeräumt werden könnten. Doch reicht es für ein ganzes Leben?
Diese Geschichte hat mich in ihren Bann gezogen. Ich habe mit den beiden Protagonisten mit gefiebert, ihre Leiden aber auch ihre unbändige Liebe zueinander nachvollziehen können. Es ist ein Buch der großen Gefühle mit Tiefgang, welches die Gedanken nachhallen lässt.

Bewertung vom 29.04.2024
Di Stefano, Patrizia

Nostalgia Siciliana


sehr gut

Auf der Suche nach den familiären Wurzeln

Nostalgia Siciliana ist ein sehr bewegender Roman, der Emotionen nicht nur beschreibt, sondern beim Lesen auch hervorruft. Der Schreibstil der Autorin Patrizia Di Stefano ist leicht und flüssig. Man fliegt nur so über die Seiten. In ihrer bildhaften Sprache widerspiegelt sich die bezaubernde Landschaft Siziliens, die Hitze, der Duft köstlichen Essens aber auch die entsetzliche Armut der Landbevölkerung in den sechziger Jahren des Zwanzigsten Jahrhunderts. Der Roman trägt biografische Züge um die Geschichte ihres Vaters, dem Erfinder der Tiefkühlpizza im fernen Deutschland.
Gianni findet kurz vor dem Mauerbau in Westberlin eine neue Heimat. Gemeinsam mit seiner Frau Carla gründet er eine kleine Familie und eröffnet eine Pizzeria. Sein Geschäft läuft erfolgreich, aber sein Herz bleibt immer verbunden mit seiner Insel Sizilien. Tita, seine Tochter, erbt Jahre nach Giannis Tod ein Grundstück von Ihrem Onkel. Während die Erbengemeinschaft verkaufen will, entschließt sich Tita ihren Wurzeln zu folgen und übernimmt das Erbe.
Eine atmosphärische Geschichte, die tiefe Einblicke in das Leben der Gastarbeiter in den sechziger und siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in Deutschland vermittelt und über ihre Gefühle in der Fremde, ihre Sehnsüchte spricht.
Ein ergreifender Sommerroman, der meine Leseempfehlung bekommt.

Bewertung vom 29.04.2024
Winkler, André

Der Klang der Rache (eBook, ePUB)


sehr gut

Spannender Kriminalroman

André Winkler liefert mit -Der Klang der Rache- sein Debüt, seinen ersten Kriminalroman. Er schreibt spannend und flüssig und verleiht seinen Protagonisten Charakter. Die Geschichte ist authentisch, kann dem Alltag der Kriminalisten durchaus gerecht werden.
Der Kriminalfall, den Karl Daske mit seinem Team aufzuklären hat, ereignete sich auf einem Rockfestival der Ruhrfestspiele. Seine Tochter Isabell, die Kriminaltechnikerin, findet heraus, dass der Tote durch Injektion mit einem Bienengift getötet wurde, sehr ungewöhnlich. Nachdem zwei weitere Besucher des Festivals spurlos verschwinden, beginnt der Wettlauf mit der Zeit. Außerdem überschattet die Aufklärung des Falles ein Familiendrama, welche Isabell auslöst.
Man darf gespannt auf den Folgeroman der Kriminalreihe sein.

Bewertung vom 29.04.2024
Soan, Hazel

Die Kunst der reduzierten Farbpalette


ausgezeichnet

Die wunderbare Welt der Aquarelle

Hazel Soan liefert mit ihren Buch -Die Kunst der reduzierten Farbpalette- ein faszinierendes Standardwerk für alle Liebhaber des Aquarellierens und der Aquarelle. Es kommen bei der reduzierten Farbpalette nur drei Farben zum Einsatz, die in harmonischer Abstimmung durch gekonntes Mischen der Pigmente, Gestaltung des Farbtons und der Farbtiefe mit ihrer Deckkraft die Grundlagen für all die kleinen oder großen Kunstwerke bilden. Schritt für Schritt werden die Begrifflichkeiten von warmen und kalten Farben erklärt und am Farbenkreis verdeutlicht. Es gibt auch Hinweise zu Problemstellungen bei der Wahl von zu viel Farben in einem Bild. Besonders hilfreich waren für mich die Erklärungen zur Farbauswahl der im Buch enthaltenen Bilder und wie sich die Farben beim Trocknen verändern.
Dieses Buch wird mich begleiten und mit wertvollen Hinweisen beschenken.

Bewertung vom 29.04.2024
Froese, Gesine;Teuschl, Karl;Tonollo, Irmeli

MARCO POLO Reiseführer Karibik, Große Antillen, Dominikanische Republik, Puerto Rico, Kuba, Jamaika, Bahamas, Cayman Islands


ausgezeichnet

Schneller Überblick im handlichen Format

Der neue Reiseführer Karibik – Große Antillen vom Verlag Marco Polo ist prall gefüllt mit Informationen zu den Traumurlaubsinseln der Großen Antillen in der Karibik. Ob es die Dominikanische Republik, Puerto Rico, Kuba, Jamaika, die Bahamas oder die Cayman Islands sind, es gibt immer einen strukturierten Überblick zu den beliebtesten Ausflugsorten mit lohnenswerten Ausflugszielen (Sightseeing). Die Insider Tipps, durch gelbe Markierung im Text besonders hervorgehoben, verweisen auf regionale Specials an besonderen Tagen der Woche oder im Jahr. Natürlich gibt es auch Informationen dazu, wo man gut essen und feiern kann, wunderschöne Strände mit tollen Freizeitaktivitäten zu finden sind und wo es jede Menge Fun bei Erlebnistouren gibt. Außerdem bietet der Reiseführer auch eine Einführung in die Kultur des Landes und der Menschen. Ganz wichtig sind die Hinweise zu den Basics für den Urlaub, wie An- und Abreise, Gesundheit, Notfälle etc. und nicht zu vergessen zu den Dingen, die man doch eher vermeiden sollte.
Der Reiseführer ist handlich und passt in jede Hosentasche. Die farbliche Gestaltung unterstützt das schnelle Auffinden der gesuchten Informationen und die wunderschönen Fotos stimmen schon vorab bei der Urlaubsplanung auf die schönsten Stunden des Jahres ein.

Bewertung vom 27.04.2024
Huband, Sally

Die Strandsammlerin


sehr gut

Der besondere Spaziergang

Sally Huband, die Autorin von -Die Strandsammlerin-, schreibt leise und ruhig. Sie berichtet von persönlichen Erkrankungen infolge von Schwangerschaften und ihrer erfolglosen Suche nach einer sinnvollen Arbeitsstelle, die sie ausfüllt. Nach dem Umzug auf die Shetland-Inseln begibt sie sich auf lange Strandspaziergänge, die ihr guttun. Sie sammelt Strandgut, alles was das Meer so anspült, aber auch tote Vögel, die sie zur Untersuchung in eine Umweltstation bringt. Dort werden die Tiere auf Belastungen durch schädliche Stoffe, wie Plastikteile, untersucht. Sie berichtet über das Leben und die Menschen auf den Inseln, über die Meerestiere, das raue Klima.
Doch ihr großer Wunsch ist es, eine Strandbohne zu finden, die magische Kräfte besitzen soll.

Bewertung vom 27.04.2024
Brodeur, Adrienne

Treibgut


ausgezeichnet

Dramatische Familienverhältnisse

Adrienne Brodeur brilliert mit -Treibgut- durch ihren einzigartigen Schreibstil, der dem Roman höchsten Lesegenuss verleiht. Die Charaktere der Protagonisten sind fein und äußerst authentisch ausgearbeitet. Die einzelnen Kapitel sind den Hauptpersonen zugeordnet und werden in wechselnder Reihenfolge genutzt, der Geschichte aus verschiedenen Perspektiven sowohl spannende Elemente als auch persönliche Blickwinkel zu geben. Damit wird der Leser in die Lage versetzt, Zusammenhänge der Familiengeschichte Gardner Schritt für Schritt zu erkennen. Die Sprache ist fein mitunter poetisch angehaucht. Sie schafft die Möglichkeit, tief in das Geschehen und in die pittoreske Landschaft von Cape Cod einzutauchen.
Die Mutter der Familie Gardner stirbt kurz nach der Geburt von Abby. Ken, ihr älterer Bruder, ist auch gleichzeitig ihr Beschützer, wenn Adam, der Vater, der einst gefragte Walforscher, unterwegs ist und die Kinder bereits in sehr jungen Jahren tagelang auf sich gestellt sind. Das Familienidyll trügt und so gibt es einige Überraschungen bei der perfekt geplanten Geburtstagsfeier von Adam, dem Höhepunkt des Geschehens.
Geschickt werden große Problem unserer Gesellschaft angesprochen, wie Standesdünkel, psychische Krankheiten, Treue in der Ehe und Ehrlichkeit.

Bewertung vom 27.04.2024
Winman, Sarah

Das Fenster zur Welt


sehr gut

Menschlichkeit siegt über Verlust und Schmerz, Freundschaft und Liebe sind ein kostbares Gut

Sarah Winman, liefert mit -Das Fenster zur Welt- einen feinfühligen mit authentischen Protagonisten besetzten Roman, den ich nicht aus der Hand legen konnte. Fesselnd und mit sehr viel Liebe zum Detail schreibt sie nicht nur über die wunderschöne Stadt Florenz mit ihren liebenswerten Menschen und den unschätzbaren Kunstschätzen, sondern arbeitet mit großem schriftstellerischem Können in poetischen Worten die Charaktere ihrer Protagonisten heraus, so dass es eine Lust ist über die Zeilen zu fliegen und sich dem Lesegenuss hinzugeben. Sie zeichnet ein Bild von über jahrzehntelang währenden Freundschaften, die die Schwächen des Freundes auffangen und in Stärken verwandeln.
Im Jahre 1942 begegnen sich in Florenz die Kunsthistorikerin Evelyn Skinner und der Soldat Ulysses Temper, die beide aus England stammen. Während sie ihm die Kunst der Stadt näherbringt, die sie vor Raub und Zerstörung retten möchte, entsteht eine Verbindung zwischen den beiden, die Jahre überdauert. Auch als Ulysses eine beachtliche Erbschaft in Florenz macht und sich den Herausforderungen in der Fremde stellt, bleibt er doch immer auf ganz besondere Weise seinen Freunden und seiner großen Liebe in England treu. Uneigennützig nimmt er sich der Tochter seiner geschiedenen Frau an und begleitet sie beim Heranwachsen. Er nutzt Chancen und lässt Menschen an seinem Erfolg teilhaben zur Freude aller Beteiligten.
Dieses Buch gibt Hoffnung und Zuversicht, dass sowohl die Menschlichkeit siegt über Verlust und Schmerz, aber auch Freundschaft und Liebe ein kostbares Gut in unserem Leben sind.

Bewertung vom 16.04.2024
Howard, Scott Alexander

Das andere Tal (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Philosophisch interessant

Odilie ist 16 Jahre alt und lebt in einem Tal, das abgegrenzt ist durch Berge und Flüsse von den im Osten und Westen angrenzenden Tälern. Der Besuch eines Nachbartales ist reglementiert und nur unter bestimmten Bedingungen, z.B. den nahenden Tod eines Verwandten erlaubt, denn mit solch einem Besuch begibt man sich entweder 20 Jahre zurück in die Vergangenheit oder 20 Jahre voran in die Zukunft, je nachdem in welche Richtung man reist. Ein Conceil wiederum entscheidet über die Möglichkeit eines Besuchs. Nach ihrem Schulabschluss wird sich Odilie entscheiden müssen, welche berufliche Laufbahn sie einschlagen möchte. Ihre Mutter empfiehlt ihr, in diese Behörde zu gehen, die das Besuchsrecht vergeben darf. Doch welche Entscheidungen mit welchen weitreichenden Konsequenzen kommen da auf sie zu? Welche Konsequenzen würden bereits minimale Veränderungen nach sich ziehen?
Spannende Fragen, die philosophisch betrachtet zahlreiche Möglichkeiten der Antwortfindung bieten, die Scott Alexander Howard auf fantastische Weise in seinem Debütroman -Das andere Tal- angestoßen hat. Der Schreibstil ist leicht und verständlich. Herausfordern ist es, die Denkanstöße weiter zu spinnen zu einem Netz von Alternativen.

Bewertung vom 16.04.2024
Everett, Percival

James (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hervorragende neue Auslegung eines Klassikers

Percival Everett gibt in seinem Roman -James- die Erzählstimme einem Sklaven, der verkauft werden soll und damit von seiner Frau und seinem Kind getrennt werden würde. James, der von allen Jim genannt wird, flieht in der Hoffnung seiner kleinen Familie auch eines Tages die Freiheit zu ermöglichen und trifft dabei auf Huck, der sich wiederum von seinem alkoholkranken, brutalen Vater befreien will. Beide begeben sich auf eine abenteuerliche Reise in Richtung Norden Nordamerikas entlang des Mississippi. Auf ihrem Weg sind sie unzähligen Stürmen und verheerenden Witterungsbedingungen ausgesetzt, aber auch humanistischen Herausforderungen infolge Missachtung grundlegender Menschenrechte. James oder Jim ist klug und weiß sich zu verstellen, vor dem weißen Mann, seiner größten Gefahr. Dieses Thema ist mit viel Feingefühl herausgearbeitet.
Der Autor greift die Geschichte des Klassikers -Huckleberry Finn- von Mark Twain auf und schildert die Brutalität der menschenverachtenden Sklaverei, die Ausweglosigkeit eines freien, selbst bestimmten Lebens. Ausdrucksstark und emotional sehr berührend zeichnet er ein dunkles Kapitel der amerikanischen Geschichte, die durch ihre Klarheit und Deutlichkeit besticht.