Benutzer
Benutzername: 
LadyIceTea
Wohnort: 
Castrop-Rauxel

Bewertungen

Insgesamt 560 Bewertungen
Bewertung vom 22.03.2020
Wolff, Tina

Mein Herz, dein Herz und die Pferde


ausgezeichnet

Eine Geschichte mit Schmunzel-Garantie!

TV News-Queen und Workaholic Bernice Milers hat mal wieder etwas angestellt. Sie flieht vor ihrem Chef und kehrt zurück nach Montana. Unerwartet ist nicht nur die Hilfe, die sie auf der Sweet Water Ranch bekommt, sondern auch die Begegnung mit einem Cowboy, den sie einst geliebt und nie vergessen hat. Dean ist sofort wieder an ihrer Seite, sitzt mit ihr einen Blizzard in einer Berghütte aus und bringt sie zu seinen Leuten ins Blackfeet-Reservat.
Unter dem Pseudonym Natty Who versteckt Bernice sich, um gegen ihren Chef zu recherchieren. Doch in der Weite der Prärie warten andere Abenteuer. Sie verliert eine ganze Ponyherde, gerät in einen illegalen Viehtrieb und startet mit den Blackfeet, Freunden und ihrer Familie den Marsch für etwas Verlorenes. Denn jeder hat etwas verloren, was es wert ist, gefunden zu werden. Findet Bernice das, was ihr Herz sucht? Kann sie es wagen, sich noch einmal in Dean zu verlieben? Vorsichtig muss sie sein, denn bei dieser Jagd ist sie die gejagte Jägerin.

„Mein Herz, dein Herz und die Pferde“ ist der zweite Band der Rocky-Mountain-Girls-Reihe von Tina Wolff. Den ersten Band der Reihe muss man nicht kennen aber es lohnt sich, denn diese Bücher beinhalten so viele wunderbare Menschen und Orte, bei denen man sich einfach auf ein Wiedersehen freut.
Auch in diesem Fall werden wir mitten in der Geschichte, von einer uns bekannten jungen Dame, empfangen. Bernice hat schon fleißig in Band 1 mitgemischt und auch jetzt ist sie voller Tatendrang. Sie hat sich weiterentwickelt und so war es für mich, als hätte ich eine gute Bekannte nach ein paar Jahren wiedergetroffen.
Mir hat gefallen, dass man sofort merkt, dass Bernice in einem Dilemma steckt und sich einfach nur nach Zuhause sehnt. Sie rutscht im Laufe des Buchs von einem Abenteuer ins andere, was mich zum Lachen, Kopf schütteln, mitfiebern und mitfühlen gebracht hat.
Ihre Ankunft auf der Sweet Water Ranch hat mich ins Träumen gebracht. Auch hier ist das Wiedersehen groß, wenn man Band 1 gelesen hat. Ich liebe die Beschreibungen der Ranch und auch die Szenen mit den Pferden. Der Autorin gelingt es, sehr nah an der Pferderealität zu schreiben, ohne dabei wie Wendy zu klingen. Schon nach wenigen Seiten war der Schmunzelfaktor sehr hoch.
Neben den wunderbaren Landschafts- und Tierbeschreibungen (die es nicht genug geben kann), begegnen uns auch in diesem Buch viele wunderbare Figuren. Einige kennen wir schon und dürfen erfahren, wie sie sich entwickelt haben und andere sind neu. Das Tollste finde ich ist, wie unterschiedlich alle sind. Sei es Cody, der lustige Australier auf der Ranch oder Deans Leute alias „Der verrückteste Haushalt der Great Plains“ aber auch die Teilnehmer des Laufs. Alle sind sehr eigen aber auch warmherzig, mit ihrer eigenen kleinen Geschichte und einem riesen Zusammenhalt und das macht diese Reihe so geborgen und besonders.
Für mich sind die Bücher von Tina Wolff wunderbare Pferdebücher für Erwachsene, die ihr Pferdemädchen nie verabschiedet haben. Die Bücher sind gefüllt mit wunderbaren Pferdeszenen, Landschaften und tollen Figuren. Die Geschichten gehen ans Herz und bringen mich zum Schmunzeln. Eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 09.03.2020
Keeland, Vi;Ward, Penelope

Rebel Soul / Rush Bd.1


ausgezeichnet

Ich habe mich Hals über Kopf verliebt!

Raus aus New York, den Sommer in den Hamptons verbringen und endlich Zeit zum Schreiben - so lautet Gias Plan. Doch als ihr Blick auf den tätowierten Mann an der Bar fällt, ändert sich alles. Ihr Herz beginnt schneller zu schlagen, und ihre Welt wird auf den Kopf gestellt. Rush ist anders als die Männer, die die junge Frau kennt: Er ist reich, gefährlich und verschlossen. Gia ist die Einzige, die hinter seine Fassade schaut und auch seine verletzliche Seite sieht. Schnell kochen die Gefühle zwischen ihnen hoch. Doch eine falsche Entscheidung in Gias Vergangenheit holt sie ein und droht ihr Glück mit Rush zu zerstören.

Ich kannte bisher nur „One more Chance“ des Autorenduos Vi Keeland und Penelope Ward und war mir nicht sicher, ob „Rebel Soul“ mir gefallen wird. „One more Chance“ war nicht mein Ding und ich konnte mich dort mit dem Hauptcharakter einfach nicht anfreunden.
Bei „Rebel Soul“ ist zum Glück genau das Gegenteil eingetreten. Ich habe mich Hals über Kopf in den Hauptcharakter Rush verliebt. Er ist einfach der perfekte Bookboyfriend. Dieser große, grobe, launische, freche, beschützende, liebevolle Typ hat mich innerhalb kürzester Zeit in seinen Bann geschlagen. Und auch Gia ist genial. Sie ist frech, witzig, mutig, sensibel und warmherzig.
Jeder Schlagabtausch der Zwei war ein Highlight und jeder Moment, in dem Gia Rushs Mauern zum bröckeln bringen konnte, hat das Buch bereichert.
Ich hatte unglaublich viel Spaß die Entwicklung der Beiden zu erleben und mitzuverfolgen, wie sie gegenseitig ihre Herzen erobern.
Nachdem ich die letzte Seite beendet hatte, musste ich laut fluchen, denn es dauert noch zwei Monate, bis die Fortsetzung erscheint und die will man unbedingt nach diesem Ende lesen!
Ich bin begeistert und werde dieses Buch noch endlos weiterempfehlen!

Bewertung vom 03.03.2020
McGinnis, Maggie

Mein Herz schlägt für dich / Echo Lake Bd.2


sehr gut

Schön und lesenswert aber schwächer als Band 2

Delaney liebt ihren Job im Krankenhaus von Echo Lake - bis ihr Chef sie beauftragt, auf der Kinderstation Einsparpotenziale ausfindig zu machen. Bei ihrer Recherche trifft sie auf Kinderarzt Josh, der vor lauter Arbeit nicht weiß, wo ihm der Kopf steht, und sie deutlich spüren lässt, für was er sie hält: eine junge Frau, die von nichts eine Ahnung hat. Als es plötzlich um Leben und Tod eines jungen Patienten geht, arbeiten Delaney und Josh jedoch Seite an Seite. Finden auch ihre Herzen zusammen?

Ich habe mich sehr gefreut, in Band zwei Figuren aus dem ersten Band wiederzutreffen. Ethan und Josie tauchen als Joshs Freunde auf und grade Molly begleitet diese Geschichte durchgehend. In dieser Fortsetzung lernen wir Joshua richtig kennen und dazu noch Delaney. Beide sind sehr unterschiedliche Charaktere aber leben für das was sie tun. Sie harmonieren durch ihre Unterschiede gut miteinander und es macht Spaß ihre Entwicklung mitzuverfolgen.
Auch in diesem Buch fliegen die Seiten, dank des tollen Schreibstils der Autorin, nur so dahin. Die Geschichte wurde mir zu keiner Zeit langweilig, eher im Gegenteil. Ich hätte mir an einigen Stellen gewünscht, dass es noch mehr Informationen gibt. Hier liegt auch mein einziger Kritikpunkt. Grade im letzten Drittel der Geschichte, werden viele Punkte zu schnell abgehandelt und dadurch zu wenig vertieft. Es kommt noch einmal zu einer Actionszene, die aber keine wirkliche Auswirkung auf die Handlung hat. Ein Konflikt wird viel zu schnell gelöst. Der Bösewicht kommt scheinbar ungeschoren davon. Und Zukunftspläne werden nur vorgestellt aber es bleibt offen, ob sie Erfolg haben.
Versteht mich nicht falsch, das Buch ist trotz der offenen Stränge wirklich schön und eine gute Fortsetzung, kommt aber dadurch nicht ganz an den ersten Band heran. Ich würde mir wünschen, dass ein paar Dinge noch mal in Band drei erwähnt werden. Aber auch wenn nicht, bleibe ich ein Fan der Reihe und freue mich, wenn es wieder an den Echo Lake zurück geht.

Bewertung vom 11.02.2020
Schmidt, Holger Karsten

Die Toten von Marnow / Ein Fall für Lona Mendt und Frank Elling Bd.1


weniger gut

Langweilig und konstruiert

Als ich den Klappentext zu „Die Toten von Marnow“ von Holger Karsten Schmidt gelesen habe, wurde in mir direkt die Hoffnung auf einen richtig schön spannenden Krimi geweckt. Leider wurde diese Hoffnung in großen Teilen enttäuscht.
Der Autor hat hier einen Krimi erschaffen, der wirklich verzwickt ist. Das muss man ihm lassen. Ich wusste bis zu den letzten hundert Seiten nicht, wer in den Fall verwickelt ist und wer genau welche Rolle spielt.
Zu diesem verworrenen Fall hat er zwei Ermittler kreiert, die wohl in die Gruppe „Anti-Held“ fallen. Besonders KHK Elling baut einen Bockmist nach dem anderen, um sich seinen eigenen Vorteil zu sichern. Er hat nie böse Absichten dabei, lässt mich aber doch immer wieder mit dem Kopf schütteln. KHK Mendt hält in Punkto „moralisch höchst fragwürdige Handlungen“ recht gut mit Elling mit, obwohl sie von ihm in vieles nur hineingezogen wird. Trotz alledem haben beide auch eine recht sympathische Seite.
Leider konnte mich dieser Krimi überhaupt nicht für sich gewinnen. Der Fall wirkt auf den ersten Blick wirklich interessant und lädt zum Grübeln ein. Doch grade durch die vielen Abzweigungen und Wirrungen wurde es mir im Endeffekt einfach zu konstruiert. Das Wort konstruiert trifft auch auf einige Handlungen der Figuren zu. Unrealistisch war ebenfalls ein Wort, welches mir öfter durch den Kopf ging.
Dazu hält der Autor sich oft mit den privaten Problemen der Ermittler auf. Ich verstehe, dass einige Dinge davon nötig waren, um gewisse Handlungen zu rechtfertigen. Trotzdem haben mich diese Nebenhandlungen einfach nur gelangweilt. Ich hätte sie am liebsten übersprungen.
Dieser Krimi hat eine wirklich gute Grundidee und auch das Setting ist wirklich nicht schlecht. Leider hat mich die Umsetzung komplett enttäuscht. Einen Stern gibt es für die Grundidee und einen für die ungewöhnlichen Charaktere (ihre Handlungen ausgenommen).
Ich würde diesen Krimi nicht weiterempfehlen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.01.2020
Rogasch, Julia

Das kleine Haus in den Dünen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein toller Sylt-Roman mit sympathischen Figuren

Clara ist mit ihrer Kraft so gut wie am Ende. Seitdem beim gemeinsamen Sohn eine schwere Atemwegserkrankung festgestellt wurde, stehen sie und ihr Mann Paul unter Druck. Finanziell ist es eng, da Clara weniger arbeitet, um ganz für ihren Sohn da zu sein. Sie und Paul streiten viel. Da tritt von einem auf den anderen Tag ihr alter Jugendfreund, ihre erste große Liebe Max wieder in ihr Leben. Max, der sein Leben lang nichts anbrennen ließ, erfolgreich im Job ist und der damals nach einer gemeinsamen Nacht mit Clara den Kontakt zu ihr abbrach. Er bietet der erschöpften Familie völlig überraschend sein Ferienhaus auf Sylt an, um dort wieder zu Kräften zu kommen. Clara nimmt widerwillig an, um der Gesundheit ihres Sohnes Willen. Doch kaum auf Sylt angekommen, bemerkt sie, dass ihre Gefühle für Max immer noch stark sind. Aber ist es mehr als Freundschaft? Und sie ahnt: Max‘ Sinneswandel und Großzügigkeit müssen einen Grund haben.

Dies war mein erster Roman von Julia Rogasch. Schon direkt nach wenigen Seiten konnte mich ihr Schreibstil mitreißen und die Seiten flogen nur so dahin. Da hat es mich zwischendurch wirklich überrascht, wie weit ich schon war.
Clara ist eine sehr sympathische Hauptfigur. Sie ist nicht perfekt und grade das mag ich so an ihr. Ihre Probleme mit ihrem Mann Paul, ihre Sorgen, Wünsche und ihre Liebe zu ihrem Sohn sind wunderbar nachzuvollziehen. Es fiel mir sehr leicht, mit ihr mitzufiebern und zu hoffen, dass alles gut wird.
Auch die anderen Figuren schließt man schnell ins Herz. Besonders den kleinen Lennart oder Ulrike, Claras führsorgliche Mutter.
Die Geschichte wartet mit viel Gefühl auf. Altes wird ans Licht gebracht und kollidiert mit Neuem. Für niemanden ist es wirklich leicht, was greifbar ist. Gefühle, Hoffnungen und Ängste sind präsent und geben der Geschichte eine unerwartete Tiefe.
Die Liebe der Autorin zu Sylt ist spürbar und gibt dem Ganzen einen schönen Urlaubsflair. Ich würde am liebsten sofort auf die Insel fahren.
„Das kleine Haus in den Dünen“ ist ein toller Insel-Roman, mit sehr viel Gefühl und sympathischen Figuren. Eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 23.01.2020
Genovesi, Fabio

Wo man im Meer nicht mehr stehen kann


gut

Eine schöne Geschichte aber lang

Fabio ist der Mittelpunkt seiner verrückten Großfamilie in der Toskana. Als Liebling seiner zehn »Großväter« – den schrulligen, unverheirateten Brüdern seines Opas – wird er zu den seltsamsten Unternehmungen mitgenommen. Die sind zwar selten kindgerecht, aber dafür immer unvergesslich. Doch als sein Vater nach einem Unfall im Koma liegt, muss Fabio sich dem richtigen Leben stellen. Er beginnt, seinem Vater selbst verfasste Geschichten vorzulesen. Denn was kann jemanden besser ins Leben zurückholen, als all die Abenteuer mit seinen zehn Großvätern.

Fabio Genovesis Schreibstil muss man mögen. Nach dem ich nun das zweite Buch von ihm gelesen habe stelle ich fest, ich werde mit ihm nicht ganz warm.
Er schreibt ohne allzu sichtbaren roten Faden und erzählt eben eine Geschichte. Hier die von dem jungen Fabio, der ziemlich merkwürdig aufwächst. Er erzählt, wie Fabio langsam das Leben entdeckt und dabei merkt, dass er nicht so normal ist, wie alle dachten aber er versucht, das Beste daraus zu machen.
Die Geschichte an sich ist wirklich schön. Ich kann die ganzen positiven Kritiken durchaus nachvollziehen und sehe, was die anderen Leser meinen. Doch leider ist dies nicht meine Art Buch. Mir ist es zu langatmig. Es passiert mir zu wenig Wichtiges. Denn, wenn alles wichtig ist, ist dann überhaupt etwas wichtig? Die Geschichte läuft so vor sich hin, wie eine leichte aber schöne Hintergrundmusik. Ich bin wohl mehr der Typ für direkte Beschallung.
Gegen Ende hin, habe ich mich öfter dabei erwischt, wie ich Passagen nur überflogen habe. Als ich nur noch 50 Seiten zu lesen hatte, habe ich 40 davon übersprungen und festgestellt, dass ich nichts Großes verpasst hatte. Ich konnte die letzten Seiten weiterhin so verstehen, als hätte ich alles gelesen.
Ich denke, es gibt viele Leser, die mögen Geschichten, die einfach nur so vor sich hin erzählen und Genovesis Erzählstil in seiner Besonderheit, ist bestimmt auch das Lesen wert. Aber, wie oben erwähnt, man muss es mögen und meins ist es leider nicht. Trotz schöner Idee und im Prinzip guter Umsetzung.

Bewertung vom 25.12.2019
Reichert, Melanie

Friends forever! Lovers at last?


ausgezeichnet

Drei sind einer zu viel

Die warmherzige Maddie ist schon seit ihrer Kindheit mit den Zwillingen Sam und Ben befreundet. Zusammen sind die drei durch dick und dünn gegangen und haben jede freie Minute miteinander verbracht. Während der ungestüme Sam früher ihre Abenteuerlust angesprochen hat, teilt der introvertierte Ben auch heute noch ihre Leidenschaft für Bücher. Doch im vorletzten Highschooljahr könnte das emotionale Chaos nicht größer sein. Denn Sam ist mittlerweile nicht nur Volleyballcaptain, sondern auch der Frauenschwarm der Schule, während Ben in seinen Augen der totale Nerd ist. Und dann ist da auch noch Amber, die größte Zicke der Klamath High, die Maddie das Leben schwermacht. Die Sechzehnjährige scheint durch die Streitigkeiten der Brüder immer öfter zwischen die Fronten zu geraten. Wird ihre Freundschaft die Highschool überleben? Und was, wenn da plötzlich andere Gefühle ins Spiel kommen?

„Friends Forever! Lovers at last?” ist das erste Buch der Autorin Melanie Reichert, welches ich gelesen habe. Ihr Schreibstil ist locker und leicht, so dass das Buch zu einem wahren Pageturner wurde. Gut gefallen hat mir, dass wir die Geschichte aus der Sicht von allen drei Hauptfiguren erfahren. Was ich hier gut fand war, dass die Sichten auch innerhalb der Kapitel wechseln und nicht immer pro Kapitel eine Sichtweise abgehandelt wird.
Die Figuren sind wirklich klasse.
Maddie ist ein wenig naiv aber super lieb. Sie ist ein zielstrebiger Büchernerd aber dabei immer auf das Wohl der anderen fixiert. So jemanden hätte ich auch gerne als Freundin. In Ben habe ich mich ein wenig verknallt. Er ist zuvorkommend, verantwortungsbewusst und ebenfalls ein Büchernerd. Dazu sind seine Gefühle für Maddie einfach zum dahinschmelzen. Sam ist das genaue Gegenteil. Er ist beliebt, ein Sportler und Lebemann. Diese Kontraste haben der Geschichte schön viel Pepp gegeben. Begleitet wird die ganze Sache von tollen Elternfiguren und Maddies bester Freundin Dodo, die mich mehr als einmal zum Schmunzeln gebracht hat.
Die Geschichte zwischen Maddie, Ben und Sam ist zwischendurch wirklich vertrackt aber immer gut nachvollziehbar geschildert. Ich konnte mich super in Maddie hineinversetzen und auch zu den Jungs Nähe aufbauen. Ich habe mitgefiebert und bin wirklich rasant durch die Seiten geflogen und am Ende wollte ich einfach nur noch mehr über alle erfahren.
Gut, dass die Autorin schon eine Fortsetzung angekündigt hat. Ich kann sie kaum erwarten.

Bewertung vom 23.12.2019
McGinnis, Maggie

Zweimal heißt für immer / Echo Lake Bd.1


ausgezeichnet

Sympathische Figuren und viele Emotionen

„ECHO LAKE - ZWEIMAL HEISST FÜR IMMER“ ist der erste Band der Echo Lake Reihe. Ich mag Bücher, die in einer schönen (Klein-) Stadt spielen und bei denen man im Laufe der Reihe immer mehr über die Bewohner erfährt. Dieses Buch hier gehört ab jetzt auf jeden Fall zu meinen Favoriten.
Josie ist eine tolle Hauptfigur. Sie macht im Laufe des Buchs eine unglaubliche Entwicklung durch. Mir hat besonders gut gefallen, dass sie zwar große Angst hat aber trotzdem immer bereit ist, jemandem oder etwas eine Chance zu geben. Und ich fand es gut, dass sie nicht perfekt war und man als Leser auch merkt, dass sie Fehler gemacht hat, die sie erst nach und nach begreift.
Ethan ist ein Traumtyp und auch er hat einige wenige Kanten. Vielleicht hätten ihn ein paar mehr Macken ein wenig bodenständiger gemacht aber so konnte man ihn schön anschmachten. Ich find’s gut.
Im Allgemeinen sind auch die anderen Charaktere wirklich sympathisch und bereichern diese Geschichte ungemein. Dazu hat die Autorin mit Echo Lake ein wirklich schönes Setting erschaffen, in das ich gerne wieder zurückkehre.
Die Geschichte hat mich sehr schnell mitgerissen und ließ mich bis zum Ende nicht mehr los. Ich habe mit Josie mitgefiebert, habe die nächsten Entscheidungen erwartet, geschmunzelt und auch einige Tränchen vergossen. Es ist von allem etwas dabei.
Wer Liebesromane in toller Umgebung mag, der darf dieses Buch hier nicht verpassen.

Bewertung vom 22.11.2019
Lynn, Stacey

Nur ein einziger Song - Nicole & Zack (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schöne Geschichte, mit liebenswerten Charakteren

„Nur ein einziger Song“ hält locker mit den anderen Rockstar-Romance Büchern mit, die es grade so auf dem Markt gibt. Diese Geschichte hier, hält vielleicht nicht viele neue Ideen oder Überraschungen bereit, überzeugt dafür aber mit wirklich sympathischen Figuren und authentischer Denkweise.
Nicole hat viel durchmachen müssen und wird von einigen Ängsten erstickt. Ihre Trauer, ihre Befürchtungen, die Hoffnung und ihre Gefühle sind einfühlsam und nachvollziehbar erzählt. Selbst in den Momenten, in denen sie über das Ziel hinausschoss, konnte ich mir erklären warum.
Zack ist ausnahmsweise mal nicht der arrogante, selbstverliebte Übermann. Er ist selbstbewusst aber bescheiden und er kapiert relativ schnell, dass Nicole kein Mädchen für eine Nacht ist. Er zeigt sich als wirkliches Glanzstück, ohne zu protzig zu wirken. Ich konnte ihn richtig in mein Herz schließen.
Auch die Nebenfiguren, wie die Band oder ihre beste Freundin Mia, sind wirklich sympathisch und bereichern das Buch.
Die Geschichte ist ein wenig vorhersehbar aber trotzdem schön. Mich hat es nicht gestört, dass das Rad hier nicht neu erfunden wurde. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen, geschmunzelt und mitgefiebert und hatte sogar mal das ein oder andere Tränchen im Auge.
Ich freue mich schon auf den zweiten Band dieser Reihe.

Bewertung vom 30.09.2019
Beck, Samanthe

Love You Tonight / Love you Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Heiß, romantisch und zum Schmunzeln

„Love you tonight“ von Samanthe Beck hat mich wirklich mit seinem Charme und Witz überzeugt. Die Autorin hat einen tollen Schreibstil, der mich direkt nach Bluelick versetzt hat. Ich konnte mir den Ort und auch die Figuren schön bildlich vorstellen.
Der Fokus lag natürlich auf Ellie und Tyler und beide sind mir sehr ans Herz gewachsen. Tyler war durch und durch ein toller und liebevoller Mann. Eigentlich schon fast zu perfekt. Seine Probleme, die sein falscher Ruf mit sich bringt, hat die Autorin sehr greifbar dargestellt.
Bei Ellie war ich mir manchmal etwas unsicher. Zwischendurch war sie mit ihrer verborten und naiven Art ein wenig anstrengend und doch im nächsten Moment wieder unfreiwillig komisch und süß. Auch sie mochte ich insgesamt sehr gerne.
Die Story ist an sich nicht sehr überraschend. Dass Ellie sich verlieben wird, kann man schon dem Klappentext entnehmen und auch wie der ungefähre Weg dahin verlaufen wird, war keine riesengroße Überraschung aber (es gibt ein großes Aber!) alles andere ist so romantisch, gefühlvoll, sexy, witzig und charmant, dass es das wieder ausgleicht. Die Figuren und ihre Gedanken und Handlungen haben alles wieder wett gemacht, was an Überraschungen zu wenig war.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen! Ich werde die Fortsetzungen auf jeden Fall auch lesen.