Benutzer
Benutzername: 
Sonjalein1985
Wohnort: 
Bad Salzuflen

Bewertungen

Insgesamt 512 Bewertungen
Bewertung vom 01.05.2021
Dean, Abigail

Girl A (eBook, ePUB)


gut

Inhalt: Vor 15 Jahren wurde Alexandra Gracie als „Girl A“ bekannt, dem Mädchen, dem die Flucht gelang. Denn sie floh aus ihrem, als Horrorhaus bekannt gewordenen, Elternhaus. Als sie nun zur Testamentsvollstreckerin ihrer verstorbenen Mutter ernannt wird und entscheiden muss, was mit dem Haus passiert, reißen alte Wunden wieder auf. Und sie muss sich nicht nur mit ihrer Vergangenheit konfrontieren, sondern auch mit ihren Geschwistern.

Meinung: „Girl A“ ist ein Buch, das erschreckend realistisch wirkt. Man lernt nicht nur Alexandra kennen, sondern auch ihre Geschwister und die Leben, die sie nun führen. Erzählt wird hierbei im jetzt, ebenso wie in der Zeit nach der Flucht und der davor.
Hierbei steht Alexandra, auch Lex genannt, im Mittelpunkt, die man dadurch gut kennenlernt. Und man beginnt zu verstehen, welches Verhältnis sie zu den einzelnen Geschwistern hat.
Wirklich sympathisch war mir allerdings niemand. Weder Lex, noch die anderen. Am ehesten mochte ich noch Evie, mit der Alexandra, in ihrer Kindheit, ein Zimmer geteilt hat und die ihre größte Bezugsperson war..
Auch die Geschichte konnte mich nicht 100 %ig überzeugen, da sie viele Längen aufweist und so kaum Spannung entstehen konnte.
Trotzdem sind natürlich Grundidee und die Schilderungen der Lebensumstände damals und teilweise auch heute, recht erschreckend und sehr traurig. Deswegen ist das Buch für mich eher ein Drama, als ein Thriller. Und ich bin sicher, dass die Geschichte auch seine begeisterten Leser finden wird.

Fazit: Ein Buch, das erschreckend realistisch ist, mich aber trotzdem nicht überzeugen konnte. Trotzdem wird es sicher seine Leser finden.

Bewertung vom 01.05.2021
Fast, Valentina

Gefährliche Liebe / Secret Academy Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Alexis hat Hochverrat begannen und wartet nun in einem geheimen Hochsicherheitsgefängnis auf ihren Prozess. Hier trifft sich auf alte Bekannte und neue Feinde, die sie an ihre Grenzen bringen.
Derweil spitzt sich auch in der Akademie die Lage zu, denn Cassie, Alexis Schwester, schwebt nach einem Anfall in Lebensgefahr und Dean ist bereit alles zu tun, um sie zu retten.

Meinung: „Gefährliche Liebe“ ist der zweite und abschließende Band der „Secret Academy“-Dilogie. Wieder stehen Alexis und Dean im Mittelpunkt, aus deren Blickwinkeln die Geschichte erzählt wird.
Nach ihrem Hochverrat befindet sich Alexis in einem Hochsicherheitsgefängnis, in dem die Leute mit besonderen Fähigkeiten untergebracht wurden. Hier herrschen strenge Regeln und größte Gefahr. Trotzdem verliert Alexis nie ihre enorme innere Stärke und die Hoffnung, ihrer Schwester doch noch irgendwie helfen zu können. Nur Dean geht ihr nicht aus dem Kopf, obwohl sie glaubt, von allen verlassen worden zu sein.
In dem Gefängnis treten die beiden interessantesten Personen des Buches auf. Da wäre einmal Nummer 17, eine Figur, die Leser des ersten Bandes bereits kennen. Hier erfährt man mehr über sie, ihren Hintergrund und ihre Kräfte.
Die andere ist Dolores, eine extrem gefährliche Kriminelle, deren Kräfte ebenso erschreckend ist, wie ihre Vorgehensweise.
Dean hat inzwischen seine eigenen Probleme in der Akademie. Trotzdem geht ihn Alexis einfach nicht aus dem Kopf und das, obwohl er entschlossen versucht seine Gefühle für sie zu vergessen.
Und über allem steht die Trauer um Thomas, an deren Verrat viele an der Akademie einfach nicht glauben wollen.
Die Geschichte ist spannend und voller Wendungen. Außerdem werden viele Rätsel und Hintergründe aufgeklärt, was die komplette Geschichte um einiges runder macht.
Alexis muss viel riskieren und sich in größte Gefahr begeben, um sich, und die, die sie liebt zu retten.
Mir hat das Finale dieser Reihe gut gefallen und ich empfehle dieses Buch jeden, der den ersten Teil bereits mochte.

Fazit: Spannendes Finale mit interessanten neuen Charakteren und gut gemachten Wendungen.

Bewertung vom 28.04.2021
Pyron, Bobbie

Verloren in der Wildnis


sehr gut

Inhalt: Für die 11-jährige Abby ist ihr Hund Tam der beste Freund. Doch nach einem Autounfall werden beide getrennt.
Während Abby versucht Tam zu finden, muss dieser sich durch die Wildnis schlagen, um nach Hause zurückzukehren. Doch hier lauern allerlei Gefahren und dann naht der Winter.

Meinung: “Verloren in der Wildnis” ist ein Abenteuer für Jung und Alt, in dem es um ein Mädchen und seinen Hund geht, die versuchen, wieder zueinander zu finden.
Erzählt wird dabei aus dem Blickwinkeln von Hund Tam und seiner Besitzerin Abby.
Während Abby gezwungenermaßen ihr Leben weiterführen und sogar umziehen muss, versucht Tam alles, um in der Wildnis zu überleben und nach Hause zurückzukehren.
Abby ist ein liebes Mädchen, 11 Jahre alt und recht taff. Sie liebt Musik und vor allem liebt sie Tam. Gemeinsam nehmen sie an Wettbewerben teil und haben schon einige Siege nach Hause getragen. Im Laufe des Buches merkt man immer mehr, wie stark und cool Abby wirklich ist. Und wie sehr sie ihren vierbeinigen Freund, auch nach längerer Zeit, noch vermisst und ihn finden möchte.
Besonders interessant ist aber Tams Weg und die Abenteuer, die er hierbei erlebt. Ebenso wie die Gedanken, an denen der Leser teilhaben darf.
Trotz dieser beiden wunderbaren Charaktere konnte mich die Geschichte nicht zu 100 % überzeugen. Stellenweise hat mir einfach die Spannung gefehlt.
Trotzdem hat mir das Buch gut gefallen und es ist sicher gerade für Kinder in Abbys Alter sehr zu empfehlen. Denn es geht um wichtige Themen wie Freundschaft und Liebe, die hier eine große Rolle spielen.

Fazit: Süßes Abenteuerbuch mit Hund. Nicht nur für Hundefans zu empfehlen.

Bewertung vom 28.04.2021
Almond, David

Ein finsterheller Tag (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Für Davie ist es ein ganz normaler Sommertag, bis sein Freund ihm die Leiche eines toten Jungen zeigt. Davie glaubt zu wissen, wer ihn ermordet hat und macht einen Spaziergang durch die Kleinstadt. Hierbei begegnet er allen möglichen Gestalten und verliert sich in seiner Fantasie.

Meinung: „Ein finsterheller Tag“ ist ein andersartiges Buch, in dem ein Junge einen Spaziergang durch eine Kleinstadt macht und dabei mit allen möglichen Leuten redet und seiner Fantasie freien Lauf lässt. Dabei ist natürlich die gefundene Leiche eines Jungen (fast) immer ein Thema. Aber vor allem geht es um die jeweiligen Gesprächspartner und ihre Geschichten.
Davie ist ein ganz normaler Junge, der eine lebhafte Fantasie hat und gerne malt. Vor einigen Wochen hat er seinen Vater verloren, was in dem Buch ebenfalls etwas aufgearbeitet wird. Seinen Heimatort empfindet er als vertraut, ruhig und öde. Hier kennt er jeden und im Laufe des Buches lernt der Leser viele Einwohner kennen.
Hierbei sind Shona und Wilf sehr präsent.
Shona ist ein Mädchen in Davies Alter. Sie ist hübsch, nett und singt gerne. Obwohl Davie sie vorher nicht groß beachtet hatte, beginnt er sie langsam zu mögen.
Wilf ist ein älterer Herr, der ihm immer wieder über den Weg läuft und ihm Fruchtgummis anbietet. Er erzählt Geschichten und ist jemand, den man selber so oder so ähnlich zu kennen glaubt.
Die Geschichte ist gut für zwischendurch und am besten an einem heißen Sommertag zu lesen. Sie ist gut geschrieben und man erkennt sich etwas in Davie wieder.
Wer aber einen Thriller oder Krimi erwartet, sollte seine Finger von diesem Buch lassen.

Fazit: Ein gutes Buch für zwischendurch.

Bewertung vom 28.04.2021
Hacker, Katharina

Alles, was passieren wird (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Für Iris ist mit dem Tod ihrer Mutter die Welt stehen geblieben. In ihrer Trauer gefangen, stößt sie ihre beste Freundin Lisa von sich und kapselt sich von allen ab. Erst als sie bei dem Martinsumzug der wunderschönen Schimmelstute Bellina begegnet, findet sie neue Hoffnung und Lebensmut. Und als dann Lisa ihre Hilfe braucht, nähern sich die beiden Mädchen wieder an. Und da wäre noch Lukas, ein Junge, der so gar kein Vollidiot ist.

Meinung: „Alles, was passieren wird“ ist ein wundervolles Buch über Trauer, neue Hoffnung und Freundschaft.
Im Mittelpunkt steht die 14-jährige Iris, die vor kurzem ihre Mutter verloren hat. Diese war nicht nur ihre Bezugsperson, sondern auch diejenige, die sich zu Hause um alles gekümmert und das Geld verdient hat. Und so muss sie mit ihrem neuerdings abweisendem Vater, auch noch umziehen.
Kein Wunder also, dass sich das Mädchen von allen abgrenzt. Sogar von ihrer besten Freundin Lisa, die sie bereits seit dem Kindergarten kennt.
Lisa ihrerseits ist von ihrer Freundin enttäuscht und hat ganz eigene Probleme. Ich fand es schön, zu sehen, wie sich die beiden gegenseitig geholfen und wieder angenähert haben.
Und dann wäre da noch Lukas. Ein netter Junge und Mitschüler, der sehr hilfsbereit und mitfühlend ist.
Im Laufe des Buches tauchen noch mehrere interessante Charaktere auf. Und viele nette Menschen, die Iris spontan helfen. Das hat mir sehr gut gefallen, da es nicht nur Iris, sondern auch mir, als Leser, ein warmes Gefühl entlockt.
Die Geschichte handelt von Trauer, Verlust, Problemen und Schmerz. Aber auch von Freundschaft, Mitgefühl, Hoffnung und Liebe.
Das Pferd, Bellina, spielt hierbei eine große Rolle. Und da sind auch zwei tolle Terrier, die den Großteil des Buches an Iris Seite sind.
Mir hat die Geschichte gut gefallen. Sie ist berührend und stimmt nachdenklich. Dabei macht sie, ganz nebenbei, noch Hoffnung und lässt den Leser mit einem warmen und wohligen Gefühl zurück.

Fazit: Eine wundervolle Geschichte über Trauer und neuen Lebensmut. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 04.04.2021
Koch, Boris

Das Camp der Unbegabten


ausgezeichnet

Inhalt: Für Bjarne ist es der größte Wunsch eine übernatürliche Begabung zu entwickeln. Aber nicht irgendeine, nein, er möchte unbedingt fliegen. Kein Wunder also, dass er mal eben von einer Brücke springt, um diese Begabung herauszukitzeln. Dumm nur, dass er sich stattdessen den Fuß bricht und dafür sein bester Freund Luca plötzlich zu den Begabten gehört.
Nun muss ein neuer Plan her. Doch auch dieser schlägt fehl und Bjarne wird ins Camp der Unbegabten geschickt. Doch hier fängt das Chaos erst richtig an.

Meinung: „Das Camp der Unbegabten“ ist eine witzige und doch tiefgründige Geschichte, in der es um übernatürliche Begabungen, Freundschaft und Selbstbewusstsein geht.
Im Mittelpunkt steht Bjarne. Er ist ein ganz normaler Junge. Jedoch ist es in seiner Welt normal, dass einige Jugendliche übernatürliche Begabungen entwickeln und dann praktisch zu Stars werden. Natürlich möchte das Bjarne auch für sich, ebenso wie seine Eltern. Also tut der Junge praktisch alles dafür, dass sich eine Gabe zeigt und setzt dabei sogar sein Leben aufs Spiel.
Seine Eltern sind dabei definitiv keine Vorbilder, da sie ihn zwar unterstützen, gleichzeitig aber einen großen Druck aufbauen. Aber dies scheint in dieser Welt vollkommen normal zu sein.
Bjarne ist mutig, durchsetzungsstark und hart im Nehmen. Jedoch merkt man schnell, dass er glaubt, unbedingt eine Gabe haben zu müssen, um wirklich etwas wert zu sein.
Das Camp der Unbegabten soll den Teilnehmern gerade dies vermitteln und dabei Teamgeist und Freundschaften fördern. Jedoch kommt alles anders als gedacht und Bjarne und seine neuen Freunde erleben ein großes Abenteuer, mit mehr Action, als zuerst gedacht.
Das Buch ist spannend, witzig und zeigt auf, wie wichtig es ist, man selbst zu sein und sich so zu akzeptieren, wie man ist. Und es zeigt augenzwinkernd auf, wie eine Welt mit Superhelden wirklich aussehen würde, denen man in Film- und Fernsehen im Moment ja überall begegnet.

Fazit: Witzig, augenzwinkernd und etwas tiefgründiger als gedacht.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2021
Licht, Kira

Wer die Seele berührt / Kaleidra Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt: Emilia und Ben befinden sich in den Händen des Quecksilberordens und sind gezwungen, für dessen grausamen Meister, das Wasser des Lebens zu erschaffen. Doch als es zum Zwischenfall kommt, müssen sie alles riskieren, um die, die sie lieben und auch sich selbst zu retten. Und die Antworten warten ausgerechnet in Kaleidra, dem Ursprung aller Alchemisten, einem Ort, wo alles anders ist. Anders und voller Gefahren.

Meinung: „Kaleidra: Wer die Seele berührt“ ist der 2. Band der Trilogie von Kira Licht, in der es um Alchemisten, Abenteuer und Liebe geht.
Im Mittelpunkt steht Emilia, die sich ihrer Kräfte inzwischen bewusst ist. Sie ist stärker und mutiger geworden, hat sich ihre Gutmütigkeit dabei jedoch bewahrt. Mit Ben versteht sie sich ohne Worte und fühlt sich immer mehr zu dem starken Kämpfer hingezogen. Jedoch ist ihre Liebe verboten und könnte beide enorm schwächen.
Matt spielt dieses Mal eine größere Rolle als zuvor. Er hat Emilia verraten und seinem Orden ausgeliefert. Sein ganzes Leben hat er sie belogen, denn er ist der Sohn des gefährlichen und grausamen Meisters des Quecksilberordens und hat sie in eine Falle gelockt. Was seine wirklichen Motive sind, wird jedoch erst nach und nach enthüllt, ebenso wie seine wahren Gedanken gegenüber Emilia.
Besonders interessant fand ich Kyle, den Fechtmeister der Quecks. Er behandelt Emilia fast fürsorglich und ich wollte immer wissen, warum dies so ist und was sich hinter seiner Fassade verbirgt.
In „Wer die Seele berührt“ gibt es sehr viel mehr Action und Gefahr als im ersten Teil. Es werden neue Charaktere eingeführt und wieder müssen schwierige Missionen bewältigt werden. Dazu kommt, dass sich Emilia und Ben praktisch dauerhaft in einem Stadium der Bedrohung befinden, da der Quecksilberorden ihnen alles andere als wohlgesonnen ist.
Kaleidra selbst ist sehr interessant, andersartig und spannend. Und natürlich voller Gefahren.
Ich bin sehr gespannt auf den dritten und abschließenden Band der Reihe und kann es kaum erwarten, weiterzulesen.

Fazit: Spannender 2. Band einer Trilogie. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 26.03.2021
Lawrence, Ian;Lawrence, Iain

Skeleton Tree


ausgezeichnet

Inhalt: Als der 12-jährige Chris die Einladung seines Onkels annimmt, mit ihm an einem Segeltrip teilzunehmen, ist der Junge Feuer und Flamme. Doch dieser Ausflug entwickelt sich anders als gedacht, den bereits kurz nach dem Aufbruch, kentert das Boot. Allein mit dem 15-jährigen Frank muss Chris nun, an einer abgelegenen Küste, ums Überleben kämpfen. Zwischen Streit, Hunger, Kälte und wilden Tieren nähern sich die Jungen langsam an und kommen schon bald einem unglaublichen Geheimnis auf die Spur.

Meinung: „Skeleton Tree“ ist ein andersartiges Buch, das vorrangig in Flashbacks erzählt wird. Im Mittelpunkt steht der 12-jährige Chris, ein kluger, fantasievoller Junge, der im Laufe des Buches immer mutiger und erwachsener wird. Er ist lieb und mitfühlend und so freundet er sich schnell mit dem schlauen Raben Thursday an.
Frank ist da ein ganzer Typ. Der 15-Jährige ist unfreundlich, großspurig und schweigsam. Er ist beleidigend und kommandiert Chris die ganze Zeit rum. Im Laufe des Buches kann man aber hinter diese Fassade schauen und sich mehr in ihn hineinfühlen.
Auch die Beziehung zu Chris verstorbenen Vater wird in Rückblenden thematisiert. Ebenso wie der Kampf ums Überleben und das Warten auf Rettung.
Man kann sehr gut mit den Charakteren mitfiebern und wartet immer, was als Nächstes geschieht. Ich fand das Buch sehr unterhaltsam und es hat mir gut gefallen.

Fazit: Spannendes Buch über das Überleben in der Wildnis. Sehr zu empfehlen.