Benutzer
Benutzername: 
bärin
Wohnort: 
Bamberg

Bewertungen

Insgesamt 660 Bewertungen
Bewertung vom 15.02.2022
Deen, Mathijs

Der Holländer / Liewe Cupido ermittelt Bd.1


sehr gut

Auf einer Sandbank an der Grenze zwischen Deutschland und Niederlande wird ein toter deutscher Wattwanderer gefunden. Sein Mitwanderer Peter erreicht gerade noch total erschöpft die Insel Borkum. War es ein tragischer Unglücksfall oder steckt mehr dahinter?

Dann beginnt der Streit der Behörden: lag er auf deutscher oder auf holländischer Seite? Gerichtsmediziner beider Seiten untersuchen die Leiche - ohne nennenswertes Ergebnis. Die Bundespolizei setzt einen inoffiziellen Ermittler auf den Fall an, Liewe Cupido, genannt der Holländer.

Dieser eher ungewöhnliche literarische Krimi ist recht fesselnd geschrieben, mit skurrilen Gestalten und feinem Humor. Man merkt dem Autor die Liebe zu seiner Heimat, dem Meer und der Küste an. Dass Wattwandern so ein gefährlicher Sport ist, war mir nicht bewusst. Große Gefahren lauern im Watt und wer sich da nicht auskennt, ist verloren. Gut fand ich die eher kurzen Kapitel mit den Zeitungsmeldungen dazwischen, auch die Landkarte im Buchumschlag ist sehr hilfreich. So kann man sich die Geschehnisse viel besser vorstellen. Allerdings kamen viele, mir unbekannte, nautische Begriffe vor, die mich stellenweise etwas irritierten. Gerne hätte ich noch etwas mehr über den schweigsamen Holländer erfahren, der immer noch ein Kindheits-Trauma mit sich rumträgt, ansonsten aber ein ausgezeichneter Ermittler ist. Vielleicht erfahren wir ja mehr in einem eventuellen Folgeband?

Bewertung vom 13.02.2022
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1


sehr gut

Die 77-jährige Judith Pott gilt in ihrem Heimatort als etwas verschroben und exzentrisch. Sie wohnt seit langem alleine in einem alten Herrenhaus an der Themse und liebt es, dort nackt schwimmen zu gehen. Ihre Berufung ist es, Kreuzworträtsel zu entwerfen und dafür bekommt sie auch Geld. Als sie an einem warmen Sommerabend mal wieder in der Themse schwimmt, bekommt sie mit, dass ihr Nachbar von gegenüber umgebracht wird. Da ihr die Polizei aber nicht glaubt, ermittelt sie auf eigene Faust und mithilfe von ihren neuen Freundinnen Becks, der Pfarrersgattin und Suzie, der Hundesitterin. Dieser Mord bleibt nicht der einzige - treibt ein Serienmörder sein Unwesen in ihrer idyllischen kleinen Stadt?

Dieser gemütliche englische Krimi mit den besonderen Protagonisten hat mir gut gefallen. Der Schreibstil hat mir sehr zugesagt und Judith und ihr Club waren mir gleich sympathisch, wenn sie mir auch manchmal etwas zu forsch handelte. Das wird ihr zum Ende hin dann auch beinahe zum Verhängnis. Ihre Nachforschungen sind ziemlich verzwickt und verworren, aber die überforderte DS Tanika von der Polizei in Marlow ist für jede Hilfe dankbar.

Der Autor ist mir bestens bekannt als Schreiber der Drehbücher zur bekannten Krimi-Serie "Death in Paradise", die ich sehr gerne sehe. Dort sind die Fälle auch immer ähnlich verworren, bis dem ermittelnden englischen Inspector die Erleuchtung kommt - ein großes Vergnügen!

Bewertung vom 12.02.2022
Neuhaus, Nele

In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10


sehr gut

Dies ist bereits der zehnte Band aus der beliebten Taunus-Reihe um die Kommissare Pia Sander und Oliver von Bodenstein - ich habe sie alle gerne gelesen.

Die ehemalige Programmleiterin des bekannten Winterscheid-Verlages, Heike Wersch, wird vermisst. Sie wurde erst kürzlich nach über 30 Jahren entlassen und bezichtigte aus Rache ihren Top-Autoren des Plagiats. Hat er somit einen Grund, ihr etwas anzutun? In ihrem Haus kann nur ihr dementer Vater aufgefunden werden - hätte sie ihn hilflos zurückgelassen oder hat ihr jemand etwas angetan? Nach dem Fund ihrer Leiche dauert es nicht lange, bis noch ein Mord geschieht, ebenfalls im Bereich des Verlages.

Bei ihren - oftmals recht zähen Nachforschungen - stoßen die Ermittler auf alte Geheimnisse, gute Freunde und noch bessere Feinde. Dies spielt sich alles ab in der Welt der großen Autoren, des Verlagswesens und der Familie des Verlegers. Hier gibt es ein sehr großes Verbrechensaufkommen - da ist die ganze Palette dabei, es wird nichts ausgelassen. Doch auch diesen schwierigen Fall löst das Team um Oliver wieder mit Bravour - leider auch mit einigen Längen. Der Schreibstil hat mir, wie immer, sehr gut gefallen, Pia und Oliver sind mir äußerst sympathisch. Oliver hat diesmal privat eine Menge durchzumachen, meistert aber auch die schwierigsten Situationen sehr gut. Auch wenn es manchmal etwas viel an agierenden Personen und Verwandtschaftsdurcheinander war, habe ich mich dennoch wieder gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 10.02.2022
Isermeyer, Jörg;Schüttler, Kai

Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!


ausgezeichnet

Bereits das Buchcover fällt sehr positiv auf durch seine tolle Illustration von den beiden ungleichen Freunden auf ihrer großen Abenteuerreise in die Stadt.

Der bastel freudige Dachs in seiner Latzhose und seine kleine Freundin Schnecke mit ihrem Haus auf dem Rücken bekommen eine Räumungsklage und müssen ihren schönen Garten und ihren Dachsbau verlassen. So stapeln sie ihre Habseligkeiten aufeinander und ziehen los. Nach und nach werden sie immer mehr Ballast los - wozu braucht man eigentlich eine Ersatzhose? Und mit leichtem Gepäck reist es sich auch wesentlich besser. Irgendwann erreichen sie die große Stadt und brauchen dort erstmal noch Hilfe, weil dort seltsame Sitten herrschen. Zum Beispiel braucht man hier so komische bunte Zettel, wenn man etwas zu essen möchte!

Dieses sehr schön erzählte Kinderbuch ist witzig und kindgerecht geschrieben, dazu gibt es immer wieder ganz niedliche Zeichnungen, die den Text gut begleiten. Werte wie Freundschaft und Nachhaltigkeit - Herr Dachs repariert alles und kann alles spielen hier eine große Rolle.

Die Kapitel sind nicht allzu lang, daher ist das Buch auch sehr gut zum Vorlesen als Gutenachtgeschichte geeignet.

Bewertung vom 02.02.2022
Holt, Anne

Ein Grab für zwei


sehr gut

Bei der prominenten Osloer Rechtsanwältin Selma Falck läuft momentan ihr ganzes Leben aus dem Ruder. Ihre Familie will nichts mehr von ihr wissen, sie ist pleite und muss in eine heruntergekommene Wohnung ziehen. Da erscheint ausgerechnet jetzt der bekannte Unternehmer Jan Morell, ein ehemaliger Klient von ihr und bietet ihr eine Wette an, die sie nicht abschlagen kann und mit deren Hilfe sie im Gewinnfall alle Sorgen loshätte. Seine Tochter Hege ist eine der besten Skiläuferinnen Norwegens und hat sich nie etwas zuschulden kommen lassen, doch nun steht sie unter Doping-Verdacht. Dagegen soll Selma etwas unternehmen und ermitteln, ob es sich um Sabotage handelt. Dann gibt es plötzlich einen Toten in der Rennfahrer-Mannschaft. War es ein Unfall oder etwa Mord?

Dieses Buch ist der erste Fall für Selma Falck und der erste Band einer neuen Reihe um diese Ermittlerin, geschrieben von der bekannten Autorin Anne Holt. Das Thema Doping und der große Druck im Sport werden interessant erklärt. Wer will den Sportlern etwas anhängen? Immerhin geht es um die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Spannend bis zum Schluss rät man mit, es geht um alte Versäumnisse und Taten, die nach langer Zeit gerächt werden sollen. Dazwischen sind immer wieder einzelne Szenen eines Drehbuches eingeschoben, ebenso Szenen eines Gefangenen im Kellerverlies, was den Fall noch rätselhafter erscheinen lässt. Selma und ihr auf der Straße lebende Freund Einar waren mir sehr sympathisch und ich hoffe, noch mehr von ihnen zu lesen.

Bewertung vom 02.02.2022
Osman, Richard

Der Mann, der zweimal starb / Die Mordclub-Serie Bd.2


ausgezeichnet

Endlich ein neuer Fall für den Donnerstagsmordclub! Wieder geht es in der Seniorenresidenz Coopers Chase turbulent zu - denn ein ehemaliger Kollege vom Geheimdienst hat sich bei Elizabeth gemeldet und um ihre Hilfe gebeten. Es geht um Diamanten im Wert von 20 Millionen Pfund und er hat sich deswegen mit gefährlichen Leuten wie der Mafia Ärger eingehandelt. Es wird munter gemordet und das Senioren-Team mischt natürlich fleißig mit. Ibrahim ist diesmal nach einem Raubüberfall auf ihn ziemlich angeschlagen und hält sich mehr im Hintergrund. Kann Elizabeth das Rätsel lösen und die wertvollen Diamanten finden?

Ich war gleich wieder mittendrin in diesem sympathischen vierblättrigen Kleeblatt von britischen Senioren, die so liebevoll und freundschaftlich miteinander umgehen. Mit viel Witz und Humor geht es durch diesen besonderen Kriminalfall, der mal wieder mit äußerst kreativen Ideen der Beteiligten zu einem guten Ende kommt und alle zufrieden zurücklässt. Bewundernswert, wie rüstig diese Senioren sind und vor allem auch sehr einfallsreich dabei, ihre Ziele umzusetzen. Ich habe mich köstlich amüsiert und hoffe auf eine baldige Fortsetzung dieser fesselnden Reihe!

Bewertung vom 28.01.2022
Schaefer, Fritz

Strahlemann


sehr gut

Der Radio-Moderator Fritz Schaefer ist noch ein relativ junger Mann, Jahrgang 1997. Er hat dennoch bereits ein autobiografisches Werk veröffentlicht, das mit viel Witz Begebenheiten aus seiner Kindheit und Jugend erzählt. Obwohl er den Spitznamen Strahlemann hatte, weil ihm so ein sonniges Gemüt bescheinigt wurde, war nicht alles eitel Sonnenschein in seinem Leben.

Als größerer Bruder einer behinderten Schwester hatte er es nicht immer leicht. Schließlich hatte seine alleine erziehende Mutter sehr viel mit ihren Behandlungen und Therapien zu tun, da kam er manchmal mit seinen Problemen zu kurz. Er hatte aber dennoch immer ein sehr gutes Verhältnis zu seiner Schwester und sie haben auch einiges zusammen erlebt.

Besonders interessant und lustig fand ich die Ereignisse mit seinen Großeltern, bei denen er sich gerne aufhielt. Oma und Opa waren in einer Art Hassliebe miteinander verbunden und Opa dachte sich allerhand Gemeinheiten aus, um die Oma zu ärgern - gerne mithilfe eines unschuldigen 4-jährigen! Und wer kommt auf die Schnapsidee, einem zugelaufenen Kater den Namen Feuer zu geben? Natürlich der Opa, der sich immer wieder freut, wie die Oma zusammenzuckt, wenn er die Katze ruft!

Neben kindlichen Unfällen, Schulerlebnissen und der ersten großen Liebe erfahren wir noch alles über eine dringend notwendige OP, die er überstehen muss.

Der Schreibstil ist locker und flüssig, die Geschichten lassen sich leicht lesen und sind humorvoll verfasst.

Bewertung vom 20.01.2022

Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV: Feuerwehr


ausgezeichnet

Alle kleinen Kinder lieben die Feuerwehr mit ihren knallroten Autos - auch meine Enkel freuen sich immer sehr, wenn sie ein Feuerwehrauto sehen. In diesem Kreativblock zum Thema Feuerwehr finden Kinder ab 2 Jahren ein weites Betätigungsfeld. Sie können nach Herzenslust ausmalen, ausschneiden und einkleben und raten. Dazu gibt es wichtige Informationen über die Feuerwehr selbst und über ihr großes Betätigungsfeld. Zum Beispiel - wie macht die Feuerwehr die Straße frei? Oder was macht die Feuerwehr nach einem Unfall? Auch die diversen Fahrzeuge, die es bei der Feuerwehr gibt, werden hier vorgestellt.

Alles ist wunderbar kindgerecht beschrieben und erklärt, dazu gibt es schöne, passende Illustrationen. Gut hat mir auch gefallen, dass das Papier der einzelnen Seiten stärker ist und somit nicht so leicht unter den kleinen Fingern zerreißt. Ein schön gestaltetes Beschäftigungsbuch für 2 - 4-jährige - ich kann es nur empfehlen!

Bewertung vom 18.01.2022
Calligarich, Gianfranco

Der letzte Sommer in der Stadt


sehr gut

"Der letzte Sommer in der Stadt" ist bereits 1973 in Italien erschienen und avancierte zum Kultbuch, es wurde mittlerweile zum dritten Mal aufgelegt.

Der Mailänder Leo Gazarra kommt Anfang der Siebziger Jahre nach Rom und ist fasziniert von dieser Stadt. Er ist ein Lebenskünstler und lässt sich treiben, zeigt keinerlei Ehrgeiz. Er arbeitet immer nur so viel, dass er davon überleben kann, leiht sich hier was und lässt sich dort einladen. Viele Künstler kreuzen seinen Weg und er genießt mit ihnen das Dolce Vita, führt philosophische Gespräche, trinkt zu viel Alkohol und bleibt immer rastlos und melancholisch. Er hegt eine große Liebe zur Literatur und zum Meer, oft fährt er zum Lesen ans Wasser. Sein ganzer Besitz besteht aus drei Koffern, davon sind zwei mit Büchern gefüllt.

Dann begegnet ihm eines Tages die schöne, undurchschaubare Arianna und bringt ihn ganz durcheinander. Sie verleben eine ganz besondere Nacht, in der sie durch Rom ziehen, fühlen sich zueinander hingezogen, kommen aber dennoch nie ganz zusammen.

Dieser interessante Roman wirkt ziemlich düster und manchmal auch beklemmend. Er beschreibt einen jungen Mann ohne Ehrgeiz, auf der Suche nach sich selbst und verloren in einer aussichtslosen Liebe. Der Schreibstil ist teils sehr poetisch, gut fand ich auch die Beschreibung Roms.