Benutzer
Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 673 Bewertungen
Bewertung vom 22.01.2021
Shafak, Elif

Liane und das Land der Geschichten


ausgezeichnet

Liane ist ein Mädchen, das Bücher liebt. Sie wünscht sich eine Katze, doch ihre Eltern haben ihr stattdessen zwei winzig kleine Wasserschildkröten geschenkt. Mir ihrem Namen ist Liane sehr unglücklich. Warum konnten ihre Eltern ihr nicht einen richtigen Namen geben. In der Schule wird sie deswegen oft gehänselt. Wenn z.B. die Lehrerin die Namen der Schüler aufruft und diese dann "Hier." antworten, folgt auf "Liane?" von irgendwo die Antwort: "Die ist im Dschungle".

In ihrer Freizeit oder den Pausen geht Liane sehr gerne in die Schulbücherei. Dort entdeckt sie eines Tages hinter einem Buch einen staubigen Gegenstand. Es ist ein kleiner Globus. Sie steckt ihn ein und nimmt ihn mit nach Hause. Als sie ihn näher betrachtet entdeckt sie einen achten Kontinent in Form eines aufgeschlagenen Buches....

Elif Shafak erzählt eine schöne Geschichte über die Macht der Fantasie. Liane lernt zwei Kinder aus dem Land der Geschichten kennen und versucht, den Beiden zu helfen, ihr Land vor dem Untergang zu retten. Dazu muss sie sich auf eine abenteuerliche Reise begeben.

Ich habe das Buch mit unserer Tochter (8) gelesen und hat es uns beiden sehr gut gefallen. Wir vergeben 5 Sterne.

Das Buch macht auch bei Antolin mit.

Bewertung vom 20.01.2021
Stern, Anne

Scheunenkinder / Fräulein Gold Bd.2


ausgezeichnet

Berlin, 1923. Die Hebamme Hulda Gold wird dieses mal zu einer Geburt ins Scheunenviertel gerufen. Das Viertel gehört eigentlich nicht zu ihrem Gebiet, aber ihr Vater hat den Kontakt vermittelt. Die zukünftige Mutter ist bereits im neunten Monat schwanger. Sie macht auf Hulda einen ängstlichen Eindruck. Die Schwiegermutter der jungen Frau ist sehr abweisend.

Die Entbindung läuft problemlos, doch wenige Tage nach der Geburt ist der kleine Säugling verschwunden. Hulda macht sich Sorgen, doch von der jüdischen Familie erfährt sie nichts genaues. Huldas Freund Karl North arbeitet zur Zeit an einem nervenaufreibenden Fall. Doch er sagt zu Hulda, dass er nichts über den Fall erzählen darf. Als Hulda aus anderer Quelle erfährt, dass die Polizei einem Kinderhändlerring auf der Spur ist, befürchtet sie das Schlimmste für das Neugeborene.

Während Hulda im Scheunenviertel nach Spuren zum Baby sucht, fallen die Berliner Nazis über das Viertel her und Hulda gerät in Gefahr....

In ihrem zweiten Band erzählt Anne Stern die Geschichte um die Berliner Hebamme weiter. Dabei ist es ihr wieder gut gelungen das Erzählte mit dem geschichtlichen Hintergrund zu verbinden. Gelesen wird das Buch von Anna Thalbach. Sie hat eine sehr angenehme Stimme und es hat Spaß gemacht, ihr zuzuhören. Das Buch bekommt von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 20.01.2021
Constanze Kitzing von

"Ich hab ein großes Aua", sagt der kleine Dachs (Trost-Buch)


ausgezeichnet

Constanze von Kitzing erzählt in ihrem Buch eine Trostgeschichte. Der kleine Dachs klettert auf einen Baum und fällt herunter. Dabei hat er sich wehgetan. Die anderen Tiere kommen und trösten ihn.

Das Buch hat einfache und liebevoll gestaltete Illustrationen mit kleinen Details, wie z.B. eine kleine Schnecke auf dem Baum. Die Bilder regen zum Entdecken an. Die Texte sind verständlich und kindgerecht. Durch die Geschichte wird das Empathieverhalten der Kinder geweckt. Sie haben Mitleid mit dem kleinen Dachs. Die Kinder können sich in die Lage des Dachses versetzen, da sie bereits selbst ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Die Geschichte kann leicht nacherzählt werden. Nach dem ersten Einsatz in der Kita wurde es regelmäßig vorgelesen, angesehen und nacherzählt.

Von uns gibt es 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 09.01.2021
Toepel, Kerstin

Vom kleinen Waschbären, der nicht wusste, dass er was ganz Besonderes ist


ausgezeichnet

Henry ist wahrscheinlich der tollpatschigste kleine Waschbär. Er besucht jeden Tag seine Freunde. Mit den Mäusen Bernie und Fips versucht er Pusteblumen-Fallschirmspringen, mit dem Biber Milo schnitzt er Figuren, mit dem Rehmädchen Rosie tanzt er und mit dem Frosch Lenny planscht er im See. Doch Henry ist sehr traurig. Die Dinge, die seine Freunde soll toll können, wollen ihm einfach nicht gelingen.

"Du bist ein fantastischer Farbklecks im Leben deiner Freunde."

Dann trifft Henry den Wolf. Er ist überrascht, dass dieser seinen Namen kennt und über ihn und seine Freunde bescheid weiß. Der Wolf erklärt ihm, dass er über die Tiere des Waldes wacht und das Henry für seine Freunde sehr wichtig ist. Da ist der Waschbär wieder glücklich und geht zurück zu seinen Freunden.

Am Ende des Buches finden die Freunde ein kleines Baby-Eichhörnchen und Henry soll sich um das Kleine kümmern.

Kerstin Toepel erzählt eine wunderbare Geschichte für Kinder von 3 bis 6 Jahren, die aber durchaus auch noch ältere Kinder begeistern kann. Uns haben sowohl die Geschichte von Henry als auch die schönen Illustrationen sehr gut gefallen und wir vergeben 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 04.01.2021
Brown, Pierce

Tag der Entscheidung / Red Rising Bd.3 (3 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Der dritte Teil der Trilogie ist Red Rising - Tag der Entscheidung. Nach den beiden spannenden ersten Hörbüchern wollte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht. Nachdem Darrow der ehemals rote Minenarbeiter zum Goldenen wurde, hat er sich in die Nähe des Oberhauptes vorgearbeitet. Doch dann geht alles schief und Darrow wird gefangen genommen.

Seine Mitstreiter müssen über die Holobox mitverfolgen, wie er hingerichtet wird. Damit könnte die Geschichte um den tapferen Jungen zu Ende sein. Doch weit gefehlt, denn Darrow lebt, zumindest soweit man es Leben nennen kann, wenn man monatelang in den Fängen des Schakals ist und fast ausschließlich in der Dunkelheit verbringt.

Als Darrow sich schon fast aufgegeben hat, erscheinen plötzlich zwei Anhänger der Revolution, um ihn zu befreien und das Finale kann beginnen.

Was nun folgt ist ein an Spannung kaum zu überbietendes Buch. Während des Hörens habe ich stundenlang mit dem Marsianer mitgefiebert. Oft ist es schwer abzuschätzen, wem man noch trauen kann. Auf beiden Seiten gibt es Bündnisse, aber auch Verrat. Darrow will gemeinsam mit Ragna die Walküren mit ins Boot holen. Doch die Aufgabe stellt sich schwerer heraus, als zunächst erwartet.

Während zwischen den Planeten und Monden eine riesige Weltraumschlacht tobt, hat man zeitweise das Gefühl im Krieg der Sterne zu sein. Dabei schafft es Pierce Brown den Hörer gekonnt zu täuschen. Die Geschichte nimmt mehrfach eine unerwartete Wendung und erst am Ende zeigt sich, wer eigentlich gegen wen gekämpft hat. Außerdem trifft hin und wieder das Sprichwort "Totgeglaubte leben länger" zu.

Gesprochen wird auch dieses Hörbuch von Marco Sven Reinbold und er macht seine Sache erneut brilliant. Durch das Spiel mit seiner Stimme schafft er es den Hörer in die richtige Stimmung zu versetzen.

Alles in allem hatte ich mit Tag der Entscheidung fast 22 Stunden hervorragende Unterhaltung. Jedem der Spannung liebt, kann ich die Trilogie empfehlen.

Bewertung vom 04.01.2021
Berg, Mila

Vorlesegeschichten aus dem Wunschwald / Kleines Einhorn Funkelstern Bd.0


ausgezeichnet

Finya Funkelstern ist ein Einhorn aus dem Wunschwald. Gemeinsam mit ihren Freunden dem Koboldmädchen Trixi und der Fledermaus Kalle erlebt sie viele Abenteuer. Das Buch enthält zwölf Vorlesegeschichten. Da diese recht kurz sind, eignen sie sich auch prima als Gute-Nacht-Geschichten.

Am Anfang des Buches gibt es eine doppelseitige Karte des Wunschwaldes. Hier können die Leser gut nachvollziehen, wo die einzelnen Abenteuer spielen. Die einzelnen Abenteuer sind sehr abwechslungsreich. So muss Finya bei der Regenbogen-Olymiade ihren Mut beweisen und gemeinsam zelten die drei Freunde bei Nacht. Weiterhin können sie einem sehr traurigen großen Einhorn helfen. Auch der Kräuterhexe Waltrudia kann Finya helfen.

Diese und weitere Geschichten erzählt Mila Berg in einer kindgerechten Sprache. Uns haben die Abenteuer viel Spaß bereitet und unsere Tochter vergibt 5 Sterne. Das Buch ist außerdem wunderbar illustriert. Marina Krämer zeigt uns die herrliche Welt des Wunschwaldes in ihren Bildern.

Hervorzuheben ist auch das sehr schöne Cover. Dank der Folienprägung glitzert es wunderbar.

Bewertung vom 31.12.2020
Dax, Eva

Die kleine Motte, die davon träumte, anders zu sein


ausgezeichnet

Die kleine Motte möchte gern ein Schmetterling sein. Sie versucht es mit allen Mitteln. Ob nun Blütennektar zu saugen oder ihre Flügel anzumalen, selbst das Ändern des Flugstils, es hilft alles nichts. Irgendwie will das mit dem Schmetterling sein nicht so richtig klappen.

Als sie traurig auf einem Ast sitzt, stürzt plötzlich eine Fledermaus neben ihr aus dem Busch, die versucht hat, eine Blaumeise zu sein. Auch sie wirkt nicht so richtig glücklich.

Als sie gemeinsam ihre Erfahrungen mit dem anders sein austauschen, fällt ihnen etwas wichtiges auf....

Eva Dax und Sabine Dully erzählen eine liebevolle Geschichte über das anders sein. In einer kindgerechten Sprache und mit herrlichen Illustrationen erfahren die Kinder, dass es einen nicht wirklich glücklich macht, andere nachzuahmen. Jeder sollte er selbst sein und seine eigene Identität finden.

Uns hat es viel Spaß gemacht das Buch zu lesen und wir vergeben 5 Sterne.

Bewertung vom 31.12.2020
Pin, Isabel

Rosie auf dem Baum


ausgezeichnet

Rosie ist ein eigenwilliges und willensstarkes Mädchen. An einem Dienstag im Herbst klettert sie auf einen Baum und bleibt oben. Da hilft kein Bitten, kein Überreden, auch kein Drohen oder Locken. Rosie bleibt stur auf ihrem Baum. Die Tage ziehen ins Land und Rosie bleibt auf dem Baum. Einige versuchen sie zu verstehen, andere vergessen sie.

Am Montag stieg Rosie vom Baum und legte sich auf die Wiese. Und blieb...

"Warum bist Du eigentlich da oben?" Sie sagte einfach: "Weil es hier schön ist."

Isabel Pin erzählt eine auf den ersten Blick schlichte Geschichte. Doch de Geschichte ist vielfältig und vielschichtig. Es geht um die Entwicklung der Individualität, um das Hinterfragen gesellschaftlicher Normen und Vorgaben. Es geht um den eigenen Kopf, die eigenen Ideen und den eigenen Weg.

Die Geschichte des Textes findet sich auch in den Bildern wieder. Die deutsch-franzözische Künstlerin hat hierfür das Aquarell gewählt. Die Bilder sind einfach gehalten und erzählen doch viel.

Das Buch ist für Kinder ab 4 Jahren gedacht. Es ist ein Buch für alle, die zeitweise gern gegen den Strom schwimmen und natürlich auch für alle anderen. Uns gefällt das Buch sehr gut.

Bewertung vom 31.12.2020
Gruber, Andreas

Die letzte Fahrt der Enora Time (MP3-Download)


sehr gut

Als junger Autor hat Andreas Gruber viele Kurzgeschichten geschrieben. Diese wurden u.a. in verschiedenen Magazinen veröffentlicht und er konnte auch einige Auszeichnungen ergattern. 2018 hat er unter dem Titel Die letzte Fahrt der Enora Time mehrere der Kurzgeschichten aus dem Genre Science Fiction als Sammlung veröffentlicht.

Nun ist im Hörverlag die Hörbuchfassung erschienen. Das besondere an diesem Hörbuch ist, dass der Autor die Vorworte zu den einzelnen Kurzgeschichten selbst spricht. Die eigentlichen Geschichten wurden von Achim Buch gesprochen. Diese Kombination hat mir sehr gut gefallen, zumal ich den Akzent von Andreas Gruber mag.

Die Länge der Kurzgeschichten ist sehr unterschiedlich. Andreas Gruber erzählt Geschichten über Menschen, die sich ihr Wissen per Download aneignen, einen Reisenden der wegen einer Autopanne von der Autobahn fährt und dadurch der Zerstörung der Erde entgeht, einem Juden, der im Jahre 1939 eine Zeitreise buchen will, einem Raumschiff voller Soldaten mit unbekanntem Ziel und einem Weltraumreisenden, der zufällig auf eine Raumbasis stößt. Die Sammlung dieser und anderer Geschichten gefällt mir gut. Die Geschichten werden spannend erzählt und es kommt keine Langeweile auf.

Achim Buch setzt die verschiedenen Geschichten gut in Szene und verleiht selbst den Aliens hervorragend seine Stimme.

Insgesamt gefällt mir das Hörbuch sehr gut und ich vergebe 4 Sterne.

Bewertung vom 31.12.2020
Rode, Tibor

Das Morpheus-Gen


ausgezeichnet

Potsdam 1989 - Ein Mann wendet sein Auto mitten auf der Straße und schaltet dann die Scheinwerfer aus. Kurz darauf kommt es zu einem schweren Auffahrunfall mit Todesfolge.

So beginnt der Thriller von Tibor Rode. Knapp Dreißig Jahre später begleiten wir den New Yorker Anwalt David Berger. Als er seinem Freund Alexander, der ebenfalls Anwalt ist, erzählt, dass er in seiner Kanzlei eine Nachtschicht einlegen muss, gibt dieser ihm eine Packung Tabletten mit. Diese hat er als Muster von einem Klienten erhalten. Es handelt sich um ein noch nicht patentiertes Aufputschmittel.
Als David später in der Kanzlei langsam müde wird, denkt er an die Tabletten und nimmt eine davon. Nach getaner Arbeit geht er nach Hause. Doch er ist immer noch hellwach und kann nicht einschlafen. Das geht auch die nächsten Tage so weiter. Sein Freund ist ebenfalls überrascht, das die Wirkung der Tabletten so lange anhält. David macht sicherheitshalber einen Termin in einem Schlaflabor.
Wegen seiner Schlaflosigkeit streift er durch durch die Straßen und beobachtet, wie seine Freundin Sarah, die sich gerade von ihm getrennt hat, seinen besten Freund Alex umarmt. Ist er etwa der Trennungsgrund? Der Arzt im Schlaflabor möchte mehr über die Tabletten wissen. Daher macht sich David auf zum Hersteller. Doch dort findet er statt der gewünschten Informationen eine tote Person am Empfang. Kurz darauf wird auch auf ihn geschossen. Er flieht zu Alexander, doch dann hat er einen Blackout und sitzt plötzlich in einem Café in der Nähe seiner Wohnung. Seinen Freund findet die Polizei tot vor dem Fenster seines Hauses. In Davids Wohnung findet man die Leiche seiner Freundin Sarah und in allen Fällen ist David plötzlich der Hauptverdächtige. Gerade als er überlegt, wo er jetzt noch hin kann, taucht ein schwarzer Wagen auf....

Tibor Rode erzählt eine packende Geschichte um den schlaflosen David Berger. Es ist mein erstes Buch des Autors und mit seinem Erzählstil hat er mich sofort in seine Bann gezogen. Die Spannung hält das ganze Buch über an, so dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen will. Während des Lesens tauchen viele Fragen auf, doch am Ende wird alles schlüssig aufgeklärt. Für einen kurzen Moment dachte ich noch, dass sich Tibor Rode ein kleines Türchen für eine mögliche Fortsetzung offen lässt, doch am Schluss wird auch dieses geschlossen.

Das Buch ist das letzte Buch des Jahres 2020 und ich muss sagen, es war das beste, was ich in diesem Jahr gelesen habe. Ich vergebe volle 5 Sterne und eine Leseempfehlung. Vielen Dank für die spannende Unterhaltung.