Benutzer
Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 417 Bewertungen
Bewertung vom 18.10.2016
Ahern, Cecelia

Flawed - Wie perfekt willst du sein? / Perfekt Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Flawed ist der erste Band einer Jugendbuch Dilogie.

Inhalt:
Celestine ist ein perfektes Mädchen, sie ist hübsch, wohlerzogen, intelligent und hält sich an alle Regeln. Sie ist mit dem Sohn des obersten Richters der Gilde liiert und in dessen Haus ein gern gesehener Gast, bis sie einen Fehler begeht, sich damit den obersten Richter zum Feind macht, als fehlerhaft gebrandmarkt wird und ihr Leben aus den Fugen gerät.

Meinung:
Cecelia Aherns Schreibstil ist gewohnt flüssig und gut zu lesen. Die Sprache scheint ein wenig an die jüngere Zielgruppe angepasse und ein wenig einfacher zu sein, nichts desto trotz konnte ich sehr gut mit Celestine mitfühlen und ihre Gedankengänge nachvollziehen. Der Wandel, den einige Personen im Laufe des Buches vollziehen, ist gut und glaubhaft geschildert und auch Celestines Veränderungen auf Grund der Umstände waren für mich plausibel.
Das Thema des Buches, sowie die Rolle, die Celestine einnimmt, sind nicht neu und erinnern stark an andere Jugendbuch Dystopien. Hier ist es der wirtschaftliche Totalzusammenbruch, der auf Fehlentscheidungen einiger weniger zurück zu führen ist, aber negative Auswirkungen auf so viele hatte, der zur Einführung der Gilde führt. Die Gilde ist eine Organisation die moralisch falsche Handlungen und Entscheidungen aufdecken und bestrafen soll. Einst von der Regierung eingesetzt beginnt die Gilde jedoch sich zu verselbständigen. Celestines Fall wird zum Aushängeschild für Gegner und Befürworter der Gilde und das obwohl sie das überhaupt nicht beabsichtigt. Gerade diese Rolle als ungewollte Heldin hat mich doch sehr stark an Katniss Everdeen erinnert und ein wenig hat mich diese offensichtliche Parallele gestört, aber Cecelia Ahern schafft es Celestine und auch den anderen Charakteren eine ganz eigen Persönlicjkeit zu geben, die starke positive oder auch negative Gefühle ihnen gegebüber auslösen, dadurch fiebert man die ganze Zeit mit ihnen. Außerdem wird nach und nach eine gewisse Spannung aufgebaut, die einen ans Buch fesselt und leider gerade zum Ende hin ihrem Höhepunkt erreicht. Und so fiebere ich schon dem Erscheinen von Band zwei entgegen.

Fazit:
Wer gerne Jugend-Dystopien liest und kein Problem damit hat, dass manche Dinge wohlbekannt erscheinen, wird hier mit einem spannenden, emotionalen und fesselnden Buch belohnt.

Bewertung vom 15.10.2016
Geißler, Lutz

Brot backen in Perfektion mit Hefe


ausgezeichnet

Ein Brotbackbuch, das Einsteigern perfekte Ergebnisse liefert? Das musste ich mir einfach genauer anschauen. Nachdem ich in der Lesprobe dann das wunderschön bebilderte Inhaltsverzeichnis gesehen habe war klar: ich muss dieses Buch haben. Als ich das Buch dann in Händen hielt habe ich zunächst das Cover bewundert, das mit seinen verschiedenen Bildern von frischem Brot direkt Lust auf Brotbacken macht. Einzig den zusätzlichen Schutzumschlag finde ich für ein Backbuch eher unpraktisch. Die beiden Bändchen als Lesezeichen, wieder rum sind sehr praktisch, da man so immer eines bei der Standardanleitung drin lassen kann und das Brot backen zieht sich ja auch immer über eine Nacht, so kann man auch immer das aktuelle Rezept markieren.

Die Gliederung:
- ca. 40 Seiten Einstieg + Theorie
- ca. 140 Seiten Rezeptteil mit je einem ganzseitigen Bild und einer Seite fürs Rezept
- eine Rezepttabelle in der für alle Rezepte die Zutatenmengen für verschiedene Teigmengen angegeben sind
- ganz vorne und hinten im Buch befinden sich Schablonen um die geringen Hefemengen zu bestimmen, wenn man keine Feinwaage besitzt

Themenim Einstiegs- und Theorieteil:
- Was heißt hier Einsteiger?
- Das Prinzip
- Von Anfang bis Ende: Was brauche ich zum Brotbacken?
- Exkurs: Backen im Topf
- Gute Zutaten
- Exkurs: Mehle
- Vollverteigt - Die Arbeitsschritte
- Dehnen und Falten
- Häufige Fragen
- Rezepte verändern
- Arbeiten mit Dinkel

Dieses Buch erhebt den Anspruch, dass man mit einfachsten Mitteln und wenig Aufwand perfektes Brot backen kann. Kann das Buch diesem Anspruch gerecht werden? Meiner Ansicht nach - ja!
Ich habe mich an den Tipp des Autors gehalten und zunächst einmal einfach angefangen zu backen. Ganz unerfahren bin ich allerdings nicht, doch habe ich bisher meine Brote mit viel Hefe und kurzer Geh-Zeit (~ 1h) gebacken. Umso überraschter war ich, als ich die Mengenangaben für die Hefe in diesem Buch gesehen habe: alles was ich bisher gebacken habe deutlich unter 1g. Hier ist die schon erwähnte Schablone wirklich hilfreich, wenn keine Feinwaage vorhanden ist. Der Teig war schnell zubereitet und ich habe ihn dann zum Reifen in der Küche stehen lassen. Dehnen und Falten funktionierte super und der Teig ging überraschend stark auf - für die wenige Hefe. Als es dann allerdings soweit war und das Brot geformt werden sollte, sah ich es direkt - der Teig war in Übergare. Da ich nicht den ganzen Teig einfach entsorgen wollte, habe ich das Brot dennoch gebacken und es war wirklich lecker, nur eben etwas flach und breit.
Nachdem mir das beim zweiten Brot wieder passiert ist habe ich die Standardanleitung noch einmal gründlich gelesen und festgestellt, dass Raumtemperatur ca. 18° - 20°C bedeutet, in meiner Küche ist es natürlich deutlich wärmer, also werden die Teige jetzt ins kühlere Treppenhaus verbannt und gelingen inzwischen perfekt.
Wenn ich die Rezepte dieses Buches mit anderen vergeleiche, sind sie wirklich sehr einfach und benötigen eigentlich nicht viel effektive Zeit, man muss den Teig eben nur einen Tag vorm Backen ansetzen.
Sehr lecker waren bisher alle Brote und Brötchen, auch wenn ich längst nic nicht alle durchprobiert habe.
An verschiedenen Stellen tauchen immer wieder Kästchen mit Tipps auf, diese sind wirklich sehr hilfreich.
Einziges Manko für mich es scheinen einige wenige Fehler im Buch zu sein, z.B. heißt es beim rezept für Einback es wäre für 9 Stück, in der Beschreibung ist dann aber von 20 Teiglingen die Rede, laut Rücksprache mit dem Verlag (die Antwort kam vom Autor selbst) sind die 20 Teiglinge korrekt, das Rezept ist also für 20 Einback. Bei einem Preis von fast 30€ finde ich das sehr schade.

Für jeden der gern frisches, aromatisches, selbstgebackenes Brot ohne zu viel Aufwand möchte ist dieses Buch perfekt!

(Leider musste ich meine Rezension auf Grund zu vieler Zeichen kürzen!)

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.09.2016
Franke, Cornelia

Wär mein Leben ein Film, würd ich eine andere Rolle verlangen


sehr gut

Jess ist Kino-Fan durch und durch, Premieren der neuesten Blockbuster, Previews und auch sonst jeder gute Film locken sie ins Kino. In der Schule ist sie ein Außenseiter, sie hat es nicht so mit Mädchen-Kram und die anderen können sich nicht für ihre Film- und Kinoleidenschaft begeistern. Doch zum Glück hat sie ihre Freunde, die diese Leidenschaft teilen und Jess nehmen wie sie ist.
Doch auch auf Jess warten die ganz normalen Teenie-Probleme: Stress mit dem Vater, Zickenkrieg in der Schule und auf einmal behaupten alle ihr bester Freund wäre in sie verliebt. So ein Blödsinn, oder?

Das Buch ist definitiv für Mädels ab 12 - 14 Jahre geschrieben, doch auch mich als Erwachsene konnte der lockere, teils witzige und dann wieder sehr emotionale Schreibstil fesseln und ich hatte das Buch in kürzester Zeit durchgelesen. Es werden so viele Themen behandelt, der Konflikt zwischen Vater und Tochter, die nach dem Tod der Mutter nie wieder richtig zu einander gefunden haben, Freundschaft, erste Liebe und Mobbing, das alles jedoch ohne dabei schwer zu wirken oder den moralischen Zeigefinger zu erheben, sondern witzig, spritzig und mit ganz viel Lebensfreude.
Obwohl Jess ein eigenwilliges Mädchen ist kann man sich wunderbar in sie und ihre Gedanken und Gefühle einfühlen. Und aus jeder Seite des Buches strömt einem die Begeisterung für Film und Kino entgegen.

Mir hat es sehr viel Freude bereitet Jess auf einem Stück ihrer Selbstfindung zu begleiten und ihre liebenswürdigen, schrägen Freunde kennen zu lernen, daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 16.09.2016
Thorne, Sally

Küss mich, Mistkerl! (eBook, ePUB)


sehr gut

"Küss mich Mistkerl" ist eine romantische Komödie und würde scih als Film sicher genauso gut machen wie als Buch.

Lucy und Josh arbeiten seit der Fusion ihrer beiden Verlage in einem Büro, jeweils als Assistent der Geschäftsleitung. Und seitdem machen sie sich gegenseitig das Leben schwer. Als nun eine neue Stelle als leitender Geschäftsführer ausgeschrieben wird droht das ganze zu eskallieren, doch als Lucy Josh ausserhalb der Büroräume erleben darf, lernt sie ganz andere Seiten an ihm kennen, oder ist dass alles nur gutes Schauspiel um sie aus zu boten? Kann aus Hass Liebe werden?

Mir hat der Schreibstil der Autorin gut gefallen und ich konnte das Buch zügig lesen. Die kindischen Spielchen zwischen Josh und Lucy fand ich süß und auch die Veränderung, der Beziehung der beiden, war gut beschrieben. Ein wenig Schwierigkeiten bereiteten mir die Sprünge in der Handlung, zum Teil ganz ohne Absatz oder ähnliches, plötzlich war ein anderer Tag oder eine andere Situation ohne jeden Übergang, da musste ich einige Stellen doppelt lesen um sie zu verstehen.
Wie sich Joshs Charakter nach und nach offenbart hat mir sehr gefallen und ich konnte ihn immer mehr ins Herz schließen und doch blieb diese spezielle Dynamik zwischen ihm und Lucy bis zum Ende erhalten, ich fand das toll.
Auch das Maß an Erotik war für mich sehr gut getroffen, sie spielt zwar keine sehr große Rolle in diesem Buch und wird nicht zu sehr im Detail geschildert, aber das Knistern ist spürbar und für mich war es genau richtig dosiert.
Das Ende war für mich ebenfalls gut getroffen, zwar bleibt einiges noch offen, aber ich mag es wenn meine eigene Phantasie gefragt ist. Einzig dass in den letzten Kapiteln Joshs toller, muskulöser Körper eine so wichtige Rolle einnimmt hat mir nicht so zugesagt, auch in Liebesromanen mag ich es nicht, wenn das Aussehen der Protagonisten eine zu große Rolle spielt.

Alles in allem hat mich das Buch sehr gut unterhalten und daher gibt es von mir auch eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.08.2016
Daugherty, C. J.;Rozenfeld, Carina

Die Entflammten / Secret Fire Bd.1


gut

In "Secret Fire - Die Entflammten" geht es um die beiden 17-jährigen Jugendlichen Sacha und Taylor. Seit Sacha weiß, dass er mit einem Fluch belastet ist, der ihn im Moment zwar unsterblich macht, aber an seinem 18. Geburtstag das Leben kostet, hat er die die Schule geschmissen und vertreibt sich die Zeit mit waghalsigen, zwielichtigen Aktionen. Dass ausgerechnet die ordentliche, strebsame Taylor sein Leben retten können soll erscheint eher unwahrscheinlich.

Das Cover mit seinen unscheinbaren Farben und den Symbolen, die nur sehr am Rande mit der Story zu tun haben, hat mir persönlich nicht so zugesagt, wobei der Matalliceffekt natürlich schon etwas besonderes ist.


Dieses Buch ist der erste Band des "Secret Fire"-Zweiteilers. Die Geschichte selbst ist etwas klischeehaft, das strebsame, unscheinbare Mädchen wird zu etwas ganz Besonderem und der Bad Boy hat doch einen weichen Kern und nur gemeinsam können sie das schreckliche Schiksal aufhalten. Nichtsdestotrotz hat mich das Buch durch seinen lockeren und leicht zu lesenden Schreibstil gefesselt und war schnell gelesen. Mir waren beide Protagonisten auf ihre Art recht sympatisch, wobei es ihnen wie auch der Geschichte an Tiefgang mangelt. DIe Unterscheidung zwischen Gut und Böse scheint klar und die Grautöne des wahren Lebens fehlen mir etwas. Aber für die eigentlich angesprochene Zielgruppe mag es passend sein.
Auch Mystik spielt in diesem Buch eine gewisse Rolle, wird allerdings auf eine naturwissentschaftliche Basis gebracht. Ich finde das immer spannend, ist aber vielleicht nicht jedermanns Geschmack. Und auch die Romantik darf natürlich nicht fehlen, ist bisher allerdings eher ein Randthema, das für mich im nächsten Band gerne etwas mehr in den Fokus rücken dürfte.
Das Buch endet, als die Geschichte gerade richtig spannend wird, so fiebert man natürlich dem Erscheinen des zweiten Teils entgegen um zu erfahren wie es ausgeht. Das ist von der Autorin natürlich geschickt gewählt, ich persönlich mag es aber auch gerne, wenn mich das Ende neugierig auf die weitere Handlung macht.

Alles in allem ist dieses Buch zwar keine herausragende Besonderheit, aber es hat mich dennoch gut unterhalten. Wer gerne Jugendbücher mit etwas Mystik und einem Hauch Romantik liest, dem kann ich dieses Buch empfehlen.