Benutzer
Benutzername: 
Tanja

Bewertungen

Insgesamt 552 Bewertungen
Bewertung vom 08.06.2020
Johannsen, Anna

Enna Andersen und das verschwundene Mädchen / Enna Andersen Bd.1


sehr gut

Spannender Krimi

Meine Meinung:
"Enna Andersen und das verschwundene Mädchen" ist mein erstes Buch von Anna Johannsen. Ihr Schreibstil hat mich direkt gefangen genommen. Der Spannungsbogen war permanent hoch. Ich begleitete Enna und ihr neues Ermittlerteam Pia Sims und Jan Paulsen auf der Suche nach Marie Hansen, die vor 10 Jahren spurlos verschwand. Es tauchen viele Verdächtige auf und ich muss gestehen, dass ich bis zum Schluss im Dunkeln getappt bin und mit dieser Auflösung nicht gerechnet habe.

Die alleinerziehende Enna Andersen kehrt nach ihrer Auszeit nach dem Unfalltod ihres Mannes zurück und muss sich, nicht ganz freiwillig, ungelösten Fällen widmen. Enna ist sehr sympathisch, geht liebevoll mit ihrem kleinen Sohn Elias um und hat immer ein offenes Ohr für ihre Freundin. Auch die beiden anderen Ermittler Pia und Jan haben mir sehr gut gefallen, nach anfänglichen Schwierigkeiten rauft sich das Ermittlertrio zusammen.

An einigen Stellen war mir die Geschichte zu sehr konstruiert und zu viele Verstrickungen, trotzdem hat mir der Krimi sehr gut gefallen und ich vergebe 4 ⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 06.06.2020
Demmer-Bracke, Alexandra

Der verstoßene Prinz


ausgezeichnet

Märchenhaftes Abenteuer

Meine Meinung:
Der verstoßene Prinz ist mein erstes Buch von Alexandra Demmer-Bracke und ich bin von ihrem Schreibstil begeistert.

Der 1. Teil spielt in Undersea, einer Unterwasserwelt mit strengen Regeln. Eine dieser Regeln besagt, dass Ehepartner per Losungsverfahren bestimmt werden. Jazmin fühlt sich in Undersea eingesperrt und bevormundet und will mit dem geheimnisvollen Nick, der wie Jazmin dieses Jahr am Losungsverfahren teilnehmen soll, fliehen.

Der 2. Teil spielt auf der Erde, die sich aber sehr verändert hat durch böse Mächte. Jazmin landet im Märchen... Mehr will ich jetzt nicht verraten. Die Märchenadaption gefällt mir sehr.

Jazmin und auch Nick sind sehr sympathische Charaktere, die ich direkt in mein Herz geschlossen habe. Es gibt aber auch unsympathische Charaktere, die sehr gut beschrieben sind.

Mir hat es auf der Welt besser gefallen als in Undersea, dort zu leben, stelle ich mir sehr beklemmend vor.

Teil 1 endet mit einem fiesen Cliffhanger und ich bin schon sehr gespannt auf Teil 2.

Ich vergebe für diesen ersten Teil der Trilogie 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen.

Bewertung vom 04.06.2020
Simon, Teresa

Die Lilienbraut


ausgezeichnet

Zauberhafte Welt der Düfte

Meine Meinung:
Ich mag die Bücher von Teresa Simon sehr, besonders den sehr gut recherchierten historischen Teil. Ich finde es sehr wichtig, dass die Zeit vor dem Krieg und während des Krieges nicht in Vergessenheit gerät. So etwas darf sich nicht wiederholen. Ich muss gestehen, dass es auch immer wieder Dinge gibt in ihren Romanen, die ich noch nicht wusste.

In "Die Lilienbraut" gibt es zwei Erzählstränge, einmal ab 1940 und einmal in der Gegenwart. 1940 geht es um Nellie, die mit ihrer besonderen Gabe eine Stelle im Büro bei 4711 antritt. Ziemlich rasch entdeckt der Chefparfümeur Luuk van Geeren ihre besondere Gabe für Düfte und nimmt sie unter seine Fittiche. Unterdessen spitzt sich die politische Lage immer mehr zu. Doch Nellie sorgt sich nicht nur deswegen, sie ist unglücklich in einen Mann verliebt, den sie nicht lieben darf...

In der Gegenwart lernen wir Liv kennen, die nach einer schmerzhaften Trennung ein neues Leben mit ihrem kleinen Sohn in Ehrenfeld beginnt. Liv eröffnet einen besonderen Läden für selbstkreierte Düfte. Doch sie macht sich nicht nur Sorgen um ihren Laden. Eine mysteriöse, alte Dame beschimpft sie immer wieder. Was will die Dame von Liv? Zum Glück gibt es da noch Jan, der Liv nicht mehr aus dem Kopf geht.

Die beiden Erzählstränge werden abwechselnd erzählt, was zusätzlich Spannung aufbaut. Der Schreibstil von Teresa Simon ist so besonders, man fühlt z. B. richtig die Angst bei den Bombenanschlägen.

Nellie und Liv sind beide sehr sympathische, junge Frau mit einem besonderen Gespür für Düfte und die mutig ihr Leben in die Hand nehmen. Beide sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich habe mit ihnen gelitten, gehofft, gebangt und gelacht, an manchen Stellen musste ich auch ein paar Tränchen verdrücken.

Ich vergebe für diesen wunderschönen, historischen Roman 5 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen und freue mich schon sehr auf das nächste Buch von Teresa Simon.

Bewertung vom 03.06.2020
Beyer, Anja Saskia

Die geheimnisvollen Gärten der Toskana


ausgezeichnet

Zauberhafte Toskana

Meine Meinung:
Die geheimnisvollen Gärten der Toskana ist mein erstes Buch von Anja Saskia Beyer und ich bin begeistert. Das Cover passt perfekt zur Geschichte und zur Toskana. Nach den ersten Seiten wurde ich schon mitgerissen und konnte nicht mehr aufhören zu lesen.

Die Personen sind wirklich toll ausgearbeitet mit Ecken und Kanten, aber das macht sie ja gerade so sympathisch. Jessy habe ich direkt in mein Herz geschlossen. Es erwischt sie faustdick, erst ist der Freund weg, dann verliert sie ihren Job. Trotzdem lässt sie den Kopf nicht hängen und wagt einen Neubeginn in der Toskana.  Auch Gregorio ist ein sympathischer, junger Mann, der mir sehr gefällt.

Die Beschreibungen von der Toskana und vor allem von den geheimnisvollen Gärten sind einfach nur zauberhaft. Ich würde am liebsten direkt die Koffer packen und mit eigenen Augen die Gärten und die Landschaft erkunden.

Das Familiengeheimnis aus der Vergangenheit wird auch nach und nach gelöst. Auch wenn manches vorhersehbar war, habe ich mich wunderbar unterhalten gefühlt. Ein kleiner Urlaub im Kopf.

Ich vergebe für diesen wunderschönen Sommerwohlfühlroman 5 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen.

Bewertung vom 03.06.2020
Scheller, Anne

Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen in der Burg


ausgezeichnet

Toller Rätselspaß

Meine Meinung:
Zwei der Ravensburger Exit Room Rätsel Bücher haben wir schon "gelesen" und wir waren sehr gespannt auf das Rätsel in der Burg. Wir wurden nicht enttäuscht. Auch hier mussten wir wieder rätseln, zeichnen, ausschneiden und spannende Aufgaben rund um die Burg lösen. Eine tolle Beschäftigung für die ganze Familie. Das Buch ist ab 8 Jahren, meiner Meinung nach wird die Hilfe eines Erwachsenen benötigt. Man muss aus diesem Buch auch Sachen ausschneiden (was mir eigentlich nicht so gefällt, aber bei diesem Buch gehört es dazu). Wir haben die ausgeschnittenen Sachen mit einer Heftklammer am Buch befestigt.

Aus dieser Reihe gibt es außerdem "Gefangen im Hotel", "Gefangen im Funpark" und "Gegangen auf der Insel".

Wir vergeben für diesen tollen Rätselspaß 5⭐⭐⭐⭐⭐von 5 Sternen.

Bewertung vom 03.06.2020
Carsta, Ellin

Die ferne Hoffnung / Die Hansen-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Gelungener Auftakt der Hansen Saga

Meine Meinung:
Ellin Carsta ist mit "Die ferne Hoffnung" ein sehr guter Auftakt der Hansen Saga gelungen. Ihr Schreibstil lässt sich sehr flüssig lesen und macht neugierig, man will unbedingt wissen, wie es weitergeht. Die Zeitspanne ist von 1888 bis Dezember 1889und es wird abwechselnd von den 3 Brüdern und den Orten, wo sie leben, erzählt.

Die Protagonisten sind sehr unterschiedlich mit Ecken und Kanten und schnell kristallisieren sich Sympathieträger heraus. Luise ist eine sehr junge Frau, die schon sehr früh weiß, was sie will, sie geht offen auf fremde Menschen zu, besonders in Kamerun, und packt ganz selbstverständlich auch bei der Kakaoernte mit an.

Am Schluss des Buches gibt es einen fiesen Cliffhanger, weshalb ich am liebsten direkt Band 2 lesen möchte.

Ich vergebe für diesen historischen Roman 5 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen und freue mich schon auf die weiteren Bände der Saga.

Bewertung vom 02.06.2020
Thomas, Jo

Ein Sommer voller Schmetterlinge


gut

Leider konnte mich die Geschichte nicht überzeugen

Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr, der Titel hat im Nachhinein nicht wirklich etwas mit der Geschichte zu tun. Der Schreibstil von Jo Thomas ist sehr flüssig zu lesen. Ehrlich gesagt hatte ich aber so meine Probleme mit dem Buch. Ich bin mit Beti nicht so richtig warm geworden, sie ist einerseits sehr naiv für ihr Alter, andererseits aber kämpft sie sehr für ihren Traum einer Strandbar. Ihr Verlobter serviert sie ziemlich mies ab, sie träumt aber immer noch über eine gemeinsame Zukunft. Schließlich landet sie auf der Kirschfarm von Antonio, der ein ziemlicher Eigenbrötler ist. Durch eine ziemlich unlogische Wette sind sie gezwungen, dass Antonio ihr Flamenco beibringt, dabei ist in seinem Dorf das Flamencotanzen verboten.

Leider gibt es ihm Buch einige Logikfehler und unrealistische Situationen, die mir den Spaß am der Geschichte genommen haben. Die Auflösung, warum der Flamenco verboten war, war ziemlich dürftig.

Die bezaubernde Landschaft, besonders zur Kirschblüte, wird wiederum wunderschön beschrieben.

Ich vergebe für diesen Roman 3

Bewertung vom 02.06.2020
Konnerth, Silvia

Heidesommerträume


ausgezeichnet

Sommerwohlfühlroman in der Heide

Meine Meinung:
Carolin leidet unter einer akuten Schreibblockade und beschließt, ihre Schwester Lola in der Lüneburger Heide zu besuchen. Doch bei Lola, ihrem Mann Paul und ihrem kleinen Familienhotel liegt so einiges im Argen. Als Lola verschwindet, springt Carolin für sie ein und gibt ihr Bestes, um das Hotel am Laufen zu halten. Aber nicht nur nörgelnde Hotelgäste und ein mysteriöser Hoteltester halten sie in Atem, da ist auch noch der versnobte Till, der ihr Herz zum Stolpern bringt.

Heidesommerträume ist mein erstes Buch von Silvia Konnerth und ich bin von ihrem Schreibstil begeistert. Das Cover des Buches sieht traumhaft schön aus und die Geschichte ist ein Sommerwohlfühlroman. Die Heide und das kleine Hotel werden so wundervoll in Szene gesetzt, dass man Lust auf einen Urlaub dort bekommt.

Carolin ist eine sehr sympathische Frau, ihre Angst wegen der Schreibblockade wird sehr gut beschrieben. Mona, ihre beste Freundin, ist einfach eine ganz tolle Freundin, sie steht Carolin zur Seite, gibt ihr aber auch einen Schubs in die richtige Richtung. Till, der geheimnisvolle Gast, kümmert sich rührend um Carolin. Die Szenen, als die beiden in der Küche zusammen Heidebrot und Brombeermarmelade machen, sind zauberhaft. Das Rezept für die Brombeer-Birnen-Marnelade steht übrigens am Anfang des Buches. Auch die anderen Figuren sind so liebevoll dargestellt, die Teenietochter, die Hotelgäste, ich hab sie alle ins Herz geschlossen.

Ein bisschen irritiert hat mich das Missverständnis zwischen Carolin und Lola, das stellt sich mir so nicht logisch dar,weshalb ich einen halben Stern abziehe.

Ich vergebe für diesen wunderschönen Sommerwohlfühlroman 4,5 von 5 Sternen und freue mich schon sehr auf Heideblütenküsse, welches ich mir schon gekauft habe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.