Benutzer
Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 982 Bewertungen
Bewertung vom 08.09.2024
Lienesch, Andrea

Huch, wer kommt da zu Besuch?


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich toll und sehr niedlich. Die vielen Details passen einfach toll zur Geschichte, der Titel ist gut gewählt.

In diese unterhaltsamen Geschichte geht es um den Braunbär Malte, eigentlich wäre jetzt die Zeit für seinen Winterschlaf doch Eisbärin Irma möchte zu Besuch kommen! Und so startet die wunderbare Geschichte für die Adventszeit, 24 Kapitel sind liebevoll illustriert und mit drolligen und unterhaltsamen Szenen bestückt. Malte kann manchmal ein echter Tollpatsch sein und er kennt die Vorweihnachtszeit ja gar nicht, gut dass er Unterstützung bekommen. Der niedliche Adventskalender mit 24 Kaptiteln hat mir sehr gut gefallen, die Kapitel hatten eine schöne Länge und sind ideal zum Vorlesen geeignet. Die Geschichte hat Humor, Spannung und viele lustige Szenen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 08.09.2024
Kerr, Kay

No Teen Crush


ausgezeichnet

Das Cover finde ich wirklich toll gestaltet, mir gefallen die Farben und der Titel ist einfach herrlich.

In dem Roman geht es um Zoe Kelly, ihr Highschool Zeit war nicht einfach, sie ist Autistin und wurde gemobbt. Nun darf sie während ihres Studium ein Journalismus - Praktikum bei Bubble absolvieren. Sie überlegt und schreibt einen sehr ehrlichen Artikel, in dem sie outet, dass sie bisher noch Niemandes Teen Crush war und wie sie ihre Datings in der medialen Welt erlebt und das alles aus der Sicht einer Autistin. Zoe ist von den Reaktionen überrascht, 5 Menschen haben sich unter dem Artikel gemeldet und Zoe überlegt, daraus eine Story - Strecke. Sie möchte alle 5 Menschen aus der Liste treffen und fragen, welche Anzeichen sie übersehen hat. Dabei lernt sie auch viel über sich selbst kennen. Auch merkt Zoe, dass Andersein in der Gesellschaft immer noch schwierig ist und es viele Hürden gibt. Ihre beste Freundin Ari hat sich ein Jahr Auszeit in London genommen und kann ihr nur wenig helfen, Unterstützung bekommt sie von ihrer Schwester Harriet.

Und dann ist da noch Aris Zwillingsbruder Gabe, den Zoe eine Sache aus der Schulzeit nicht verzeihen kann...

Ein wunderbarer Roman, den ich regelrecht verschlungen habe. Es war interessant verschiedene Szenen aus der Sicht einer Autistin zu erfahren. Zoe´s Date´s waren unterschiedlich und auch die Empfindungen danach konnte ich gut nachvollziehen. Ich fand Zoe als Charakter großartig und empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 08.09.2024
Kaiser, Maria Regina

Adagio


ausgezeichnet

Mich hat das Cover sofort neugierig auf das Buch gemacht. Die Illustration der beiden Persönlichkeiten finde ich sehr harmonisch mit dem Hintergrund.

In dem Buch lernt man Clara Schumann und Johannes Brahms kennen. Clara ist unsicher, sie ist Witwe und doch möchte die Freude in ihrem Leben haben. Aber ihr Mann Robert hat ihr die Musik vererbt. Clara lebt und feiert mit der Musikergesellschaft und so lernt sie auch Johannes Brahms kennen, der sie verehrt. Das Buch spiegelt das damalige Leben wieder. Frauen konnten sich noch nicht frei entfalten und mussten sich an gewisse gesellschaftliche Richtlinien halten. Clara Schumann war eine interessante und tolle Persönlichkeit. Auch Johannes Brahms war mir sympathisch. Ich habe viel gelernt und mochte dich Mischung aus privaten und musikalischem. Das Buch war sehr angenehm geschrieben mit vielen Infomationen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.09.2024
Jaksch, Stefanie

Über das Helle


ausgezeichnet

Die Gestaltung des Cover finde ich sehr ansprechend. Die Farben sind intensiv und der Titel passt perfekt zum Buch. Ich war neugierig auf das Thema und wurde nicht enttäuscht. Das Buch ist in 6 Kapitel mit Uhrzeiten aufgeteilt.

Das Buch beginnt mit der Uhrzeit 3 Uhr früh bis zur Uhrzeit 8 Uhr. Die Autorun schafft es Gedanken und Empfindung zu formulieren, die einfach Kraft und Mut geben. Oft habe ich mich bei den Zeilen wiedergefunden. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und ich finde, dass das Buch einfach eine wunderbare Erfahrung ist. Das Buch strahlt Hoffnung und Zuversicht aus, in den doch manch dunklen Tagen in unserer Zeit. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich werde es auf jeden Fall noch einmal lesen, ich gebe eine klare Empfehlung ab!

Bewertung vom 08.09.2024
Martin, Amelia

Die Farben der Wüste / Ikonen ihrer Zeit Bd.12


ausgezeichnet

Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen. Der Titel ist total passend und das Bild der Frau gefällt mir sehr, es harmoniert wunderbar mit dem Hintergrund.

Georgia O'Keeffe war mir bereits als Künstlerin bekannt aber ich war sehr auf ihr Leben gespant, der Roman beginnt chronologisch. Als junge Frau weiß Georgia O'Keeffe bereits, dass sie Kunst liebt und leben will. Schon damals ist sie eine ausgesprochen starke und faszinierende Persönlichkeit, sie arbeitet als Lehrerin, liebt aber die Kunst. Als die den New Yorker Galeristen Alfred Stieglitz ändert sich ihr Leben. Die Beziehung der beiden war alles andere als einfach und in New Mexico findet Georgia wieder zu sich selbst.

Ein wunderbares Buch aus der Reihe "Ikonen der Zeit" des Ullstein Verlag. Der Schreibstil war sehr angenehm und ich war begeistert mehr über diese bemerkenswerte Künstlerin lesen zu dürfen. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 08.09.2024
Falk, Helene

Abgrundtiefer Hass


ausgezeichnet

Hier hat mich der Titel neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Feder im Hintergrund ist passend und ich mag die gedeckte Farben, sie wirken mystisch und geheimnisvoll.

In dem Thriller geht es um das Schlimmste, was Eltern passieren kann, ihr Kind verschwindet. Der kleine Yanis war mit seiner Mutter einkaufen, als er verschwunden ist. Anhang der Uhr des Jungen können GPS Daten ausgelesen werden und der zufällig anwesende Hauptkommissar Mik Kohonen hilft der verzweifelten Mutterund so kann er schnell gefunden werden, doch ist er traumatisiert. In dem Brunnen, in dem er gefunden wird, ist auch ein Jahrzehnte altes Kinderskelett. Hauptkommissar Mik Kohonen ermittelt und Yanis zeichnet immer wieder einen schwarzen Vogel. Leider spricht der fünfjährige nach dem Verbrechen gar nicht mehr, gemeinsam mit der Psychologin Sofia Eriksson versucht Mik den Fall zu lösen.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich fand die Handlung sehr interessant und ich war bis zum Ende gespannt. Die Auflösung hat mir gut gefallen. Die Charaktere waren für mich gut dargestellt und facettenreich. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 08.09.2024
Klement, Johanna

Von Rotze bis Kotze


ausgezeichnet

Das Cover ist einfach genial. Der Titel ist natürlich unfassbar toll und ich musste immer wieder hinschauen. Das Cover hat so viele Details und die Farbe ist total passend. Die Haptik des Hardcoverbuches finde ich sehr ansprechend.

Das Buch beschäftigt sich mit den verschiedenen Flüssigkeiten unseres Körpers, ich war erstaunt zu wie viel Prozent der Mensch aus Wasser besteht. Es werden 8 unterschiedliche Flüssigkeiten vorgestellt, Tränen Nasenschleim, Spucke, Magensaft, Urin, Blut, Schweiß und Schleim. Die unterschiedlichen Farben in den Kapiteln finde ich gut gewählt. Jedes Kapitel ist umfangreich und informativ. Es gibt viele interessante Fakten und die passenden Illustrationen veranschaulichen diese super. Es war für mich spannend meinen Körper nochmal aus neuen Perspektiven zu betrachten. Es gibt in jedem Kapitel Experimente, die man problemlos nachmachen kann, so können Kinder sich vieles noch einfacher vorstellen und selber ausprobieren. Es gibt auch Redewendungsrätsel die sehr viel Spaß gemacht haben, die Lösungen sind im Buch enthalten.

Der letzte Satz aus dem Buch finde ich einfach passend: "Eigentlich sind wir doch alle nur ein Schluck Wasser mit coolen Funktionen" und diese Funktionen werden einfach klasse erklärt! Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich finde es als Geschenkidee super geeignet.

Bewertung vom 02.09.2024
Sand, Marie

Und morgen wieder schön


ausgezeichnet

Ich war sehr gespannt auf das Buch und finde die Gestaltung des Covers toll. Die junge Frau mit dem Tuch hat eine tiefe Bedeutung in der Geschichte und auch der Titel passt hervorragend. Ich finde den neutralen Hintergrund gut gewählt.

In der Geschichte geht es um Amanda, sie zieht von einem kleinen Eifeldorf nach Paris um ihren Traum zu verfolgen. Sie möchte mit Karl Lagerfeld zusammenarbeiten und die Frisuren seiner Mode kreieren. In dem kleinen Friseursalon ihrer Mutter wäre sowas nie möglich gewesen und so kämpft Amanda um ihren Traum, sie versucht alles und erhält Unterstützung. Gleichzeitig lernt sie auch das schillernde und aufregende Paris kennen. Eine große Stütze ist zu dieser Zeit Catherine, sie wird zu einer engen Freundin von Amanda. Auch der Friseur Rene ist eine große Hilfe, auch wenn er sich selbst fast komplett aufgeben hat. Sie lernt auch Ben kennen und sie folgt ihm nach Berlin, dort eröffnen sie einen Friseursalon. Der Kontakt zu Catherine ist komplett eingeschlafen, dies schmerzt Amanda sehr. Eines Tages steht jedoch Catherine im Laden und erzählt von ihrem beruflichen Erfolg und das sie Brustkrebs hat. Amanda zeigt sich als wahre Freundin und begleitet Catherine bei ihrem schweren Weg. Und sie findet ihre Berufung. Sie möchte Frauen helfen über den Verlust ihrer Haare hinwegzukommen. Mit einer Passion und Leidenschaft wird Amanda für viele Frauen zu Alltagsheldin und bleibt dennoch bescheiden.

Das Buch hat mich tief berührt. Der Schreibstil hat mit sehr gut gefallen. Der erste Teil in Paris war aufregend und die Orte und Szenen sehr detailliert beschrieben, der zweite Teil war dann sehr emotional. Amanda hat mir wirklich gut gefallen, sie ist ein wirklicher Herzmensch. Das Buch wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben. ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 02.09.2024
Denk, Regina

Die Schwarzgeherin


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich einfach toll und ich war sofort neugierig auf die Geschichte. Der Titel ist gut gewählt und die Haptik des Hardcover Buches ist sehr ansprechend.

In der Geschichte geht es um die 18-jährigen Theres, sie wohnt in einem kleinen Dorf in den Tiroler Alpen. Es wird deutlich, wie sehr sie noch in festen Strukturen gefangen ist. Gesellschaftliche und familiäre Zwänge und eine freiheitsliebende Theres. Die Autorin schafft ein Bild und eine Geschichte, die einen packt und fesselnd. Theres Leben wird beschrieben, jedoch gibt es noch einige, interessante Charaktere, die ebenfalls ihren Teil dazu beitragen. Wie hoch ist der Preis der Freiheit? Und gibt es so etwas die absolute Freiheit? Das Buch hat viele Emotionen in mir geweckt und ich bin wirklich begeistert. Das Ende ist passend und stimmig. Der Schreibstil war gut lesbar und ich fand die Szenen gut beschrieben ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 01.09.2024
Voß, Nina

Lauter als das Meeresrauschen


ausgezeichnet

Das Cover finde ich wunderschön und auffälig gestaltet. Die Goldelemente sind ein echtes Highlight und die Farben sind einfach wunderschön und die Welle ist perfekt für das Buch.

In der Geschichte geht es um Emmi. Sie muss einen schweren Unfall verarbeitet und sucht Ruhe bei der befreundeten Familie Hennings in Neuseeland. Dort wird sie ihre Semesterferien verbringen, Emmi studiert Meeresbiologie und kann die Familie gut unterstützen, sie betreiben eine Whalewatchingunternehmen. Emmi ist von dem Konzept überzeugt, sie liebt Pottwale über alles. Doch ihre Schwestern fehlen ihr und sie überlebt, ob es die richtige Entscheidung war. Sie wird freundlich aufgenommen, wäre da nicht der Sohn der Familie, Valentin. Warum ist er am Anfang so kühl Emmi gegenüber? Und doch blickt er hinter ihre Fassade und bricht ihre Mauern ein, schnell sprühen die Funken, doch Valentin trägt ein dunkles Geheimnis in sich. Warum ist er immer wieder so distanziert?

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, die Handlung war leicht und flüssig zu lesen. Emmi und die anderen Charaktere wurden gut dargestellt. Die einzelnen Szenen waren toll beschrieben und leicht vorstellbar. Besonders die Beschreibungen der Tauchgänge haben mir gefallen. Ein wunderbarer Roman mit viel Tiefgang und einer wichtigen Message - seine Ängste zu überwinden. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.