Benutzer
Benutzername: 
Sportimaus
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Sport ist mein Leben und natürlich Bücher

Bewertungen

Insgesamt 562 Bewertungen
Bewertung vom 03.09.2022
Miller, Ben

Der Junge, der die Welt verschwinden ließ (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Harrison ist ein lieber Junge, er ärgert seine kleine Schwester nicht, macht seine Hausaufgaben, er scheint perfekt. Wenn seine Wutausbrüche nicht wären.
Diese sind berühmt berüchtigt und seine Eltern fürchten diese.

Bei einem Kindergeburtstag bekommt er einen schwarzen Luftballon geschenkt.
Dieser entpuppt sich als schwarzes Loch, wo Harrison den ungeliebten Brokkoli rein wirft. Außerdem die eklige Leber aus der Schulkantine. Doch das schwarze Loch saugt auch andere Dinge ein. Harrison muss aufpassen, was im Loch landet, es könnten Dinge sein, die ihm sehr am Herzen liegen.

Eine phantastische Geschichte über Wutausbrüche, die in den Griff kommen sollten.
Es steckt voller Magie, die das Herz erwärmt. Nicht nur für junge Leser ab 8 Jahre ist es ein Vergnügen, auch Erwachsene werden ihre Freude haben. Für die ganz kleinen Ohren, ist es zum Vorlesen auch gut geeignet.
Begleitet wird die Geschichte von netten Zeichnungen.

Wut ist nicht gut, doch was tun, wenn sie übermächtig wird? Die Faust in der Tasche und bis zehn zählen. Ein schwarzes Loch wäre praktisch, einfach rein damit, was nervt und stört. Doch wie die Geschichte zeigt, dies ist keine Lösung.

Der Autor Ben Miller ist Schauspieler, was der Phantasie zugute kommt. Mit diesem Kinderbuch hat er eine tolle Reise geschrieben, die neugierig auf den Weltall macht.
Am Ende gibt es eine schöne Erklärung über schwarze Löcher.

Das wunderschöne Cover ist ein Blickfang und macht sich gut im Bücherregal.

Bewertung vom 31.08.2022
Messenger, Shannon

Der Angriff / Keeper of the Lost Cities Bd.7


ausgezeichnet

Shannon Messenger ist gemein. So ein Ende ist unerträglich. Der Angriff lässt mich mit tausend Fragen am Schluss im Regen stehen.
Ich verzeihe der Autorin, da sie sich so nett in der Danksagung rechtfertigt.
Außerdem kommt im Oktober bereits
Band 8. Ich bleibe ihr treu, versprochen, auch wenn ich zunächst unzufrieden war.

Das Buch hat es in sich. Nicht nur vom Gewicht und der Seitenzahl, die Geschichte ist spannend und speziell.
Sophie Foster müsste am Ende ihrer Kräfte sein, doch sie steht immer wieder auf und kämpft weiter gegen die Neverseen.

Es ist ein fast aussichtsloser Kampf, doch mit Hilfe ihrer Freunde, ist Sophie voller Hoffnung. Neue Fähigkeiten könnten helfen. Ob in Sophie noch eine Kraft schlummert?

Silveny ist in Gefahr, das löst in Sophie sämtliche Beschützerinstinkte aus. Ihre geflügelte Freundin liegt ihr sehr am Herzen. Für den Schutz der Alicorns würde Sophie durchs Feuer gehen.

Über 800 Seiten hat der 7. Teil der grandiosen Reihe. Nicht zu viele Seiten, denn das Buch ist sehr schnell gelesen. Ich konnte nicht aufhören und habe alles um mich herum stehen und liegen gelassen.
Mich fasziniert die Geschichte sehr.
Ich kann es kaum erwarten, den nächsten Teil in den Händen zu halten.

Das Cover ist diesmal besonders gut gelungen. Sophie ist erwachsener geworden und wirkt sehr stark.
Die Farbgestaltung ist wie immer wunderschön.

Auf ins Abenteuer und gute Unterhaltung ist vorprogrammiert.

Bewertung vom 27.08.2022
Lewinsky, Micha; Grimm, Lawrence

Holly im Himmel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Micha Lewinsky hat ein verrücktes Buch über den Tod und den Himmel geschrieben.
Es darf gelacht werden. Die Geschichte ist skurril und verdreht, dabei sehr liebenswert.
Holly mochte ich sofort. Sie ist witzig und hat kluge Sätze im Sinn.
Der Erzählstil ist klasse, es kommen Sätze vor, die zum Nachdenken anregen. Auch amüsante Wortspiele, die aus Hollys Mund kommen.

Es ist eine Geschichte, die zeigt, der Tod muss keine Angst machen. Es gibt schöne Szenen, die eine Gänsehaut verursachen.
Holly versucht ihre Familie wiederzusehen und scheitert womöglich an Bortel, der ist gemein und kommandiert die Anwesenden im Himmel herum. Eine schwierige Situation für Holly und Frieda. Denn Bortel verhindert, dass sie Engel werden können.

Ich habe mich prächtig amüsiert, gleichzeitig war ich ein bisschen traurig.
Im Buch kommen viele Emotionen vor, die mir die Charaktere nahe gebracht haben.
Niedliche Zeichnungen runden die schöne Geschichte ab.

Die Altersempfehlung ist ab zehn Jahre, ich denke das passt, in dem Alter müsste ein junger Leser das erforderliche Verständnis aufbringen. Ein Erwachsener kann Hilfestellung geben. Ich habe das Buch mit 49 Jahren gelesen. Kinder- und Jugendbücher mag ich gerne.

Insgesamt ist es eine phantastische Geschichte mit wertvollen Elementen. Die Figuren sind gut gestaltet und facettenreich.
Holly im Himmel hat mir sehr gefallen. Der Autor hat das Thema wunderbar verpackt.

Bewertung vom 27.08.2022
Leonard, Susanna

Dian Fossey - Die Forscherin / Mutige Frauen, die Geschichte schrieben Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Susanna Leonard beschäftigt sich mit prominenten Frauen.
Mit Dian Fossey hat sie sich eine außergewöhnliche Frau ausgesucht. Die Gorillaforscherin führte ein aufregendes Leben. Das Bild, welches mir gezeigt wird, entspricht einer starken Persönlichkeit.
Dian Fossey setzte sich gegen Prinzipien durch und ihre Kraft für die Gorillas.
Für die Rettung der Gorillas hat die energische Forscherin einen hohen Preis bezahlt.

Der Stil hat mir sehr gefallen, die Biographie liest sich schnell. Das Namensverzeichnis ist hilfreich, extrem viele Personen treten nicht auf, ein Hinblättern ist trotzdem gut.
Im Glossar am Ende vom Buch stehen wichtige Daten von Dian Fossey. Dies gibt einen guten Überblick vom Leben der Tierliebhaberin.

Es ist ein faszinierender Einblick in ein abenteuerliches Leben. Es steckte voller Überraschungen, aber auch Gefahren.

Die Freundschaft zu den Gorillas hat das ganze Leben von Dian beeinflusst.
Die Tiere waren ihr wichtiger als Menschen.

Ich finde es bewundernswert, wie Dian Fossey sich in der damaligen Zeit behaupten konnte. Sie war sehr resolut und standhaft. Die energische Art war im Urwald hilfreich. Im Umgang mit ihren Mitmenschen eher weniger.

Mir hat es sehr gefallen und ich werde mir die Autorin merken.
Wer Abenteuer mag und Berichte über starke Persönlichkeiten, der ist mit dem Buch über Dian Fossey gut versorgt.

Bewertung vom 27.08.2022
Blum, Charlotte

Die Nachricht des Mörders / Fräulein vom Amt Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Das Fräulein vom Amt" spielt in Baden-Baden 1922.
Alma Täuber ist mit Leib und Seele Telefonistin. Sie ist sehr geschickt in ihrer Arbeit und hilft gerne ihren Kolleginnen in der Not. Nicht jede ist eloquent, Unterstützung ist da gut.

Bei einer Telefonschalte bekommt Alma Gesprächsteile mit. Eine äußerst unangenehme Stimme erzählt von einem erledigten Auftrag.
Die Polizei ist skeptisch. Nur der junge
Kommissaranwärter Ludwig Schiller ist beeindruckt von Almas Energie.
Gemeinsam gehen sie auf Mördersuche zwischen Kurgästen und Bäderhotels.
In der mondänen Welt fühlt sich Alma unwohl. Doch an der Seite des schneidigen Ludwigs hat sie Mut.

Es ist ein amüsanter Krimi mit sympathischen Charakteren.
Alma mochte ich sofort und ihre quirlige Mitbewohnerin Emmi ist ein Knaller.
Der Fall entwickelt sich knifflig. Ludwig ist von Alma angetan und bezieht sie die Ermittlungen mit ein.
Es bahnt sich was an zwischen den beiden.

Die Kombination aus leiser Liebesgeschichte und einem spannenden Kriminalfall machen das Buch zu einer sehr unterhaltsamen Geschichte.
Die Lesezeit war kurzweilig, die Seiten flogen dahin. Die Dialoge sind witzig, es hat mir Spaß gemacht, den Schlagabtausch von Alma und Emmi zu verfolgen. Der Cousin Walter ist auch eine lesenswerte Person.
Insgesamt fand ich alle Figuren gut gewählt.

Der Stil von Charlotte Blum ist lohnenswert.
Regine Bott und Dorothea Böhme bilden das Autorenduo. Wie sie einander gefunden haben, wird im Buch erwähnt.
Band 2 vom Fräulein vom Amt kommt demnächst. Diese Reihe hat Potential zu einer langen Reihe. Ich freue mich darauf, wieder von Täubchen und Wölkchen zu lesen.

Bewertung vom 24.08.2022
Goldammer, Frank

Ein dunkler Ort / Felix Bruch Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Felix Bruch ist ein seltsamer Zeitgenosse.
Still und völlig ruhig geht er seiner Arbeit als Ermittler nach. Als er eine neue Kollegin bekommt, wird es unruhig in seinem Leben.
Nicole Schauer ist aufdringlich, kann sehr nervig sein, ihre ungeduldige Art stößt bei Bruch an seine Grenzen.
Sie ist zappelig und kann nicht schweigen.
Ihre Kommunikation geht ohne Punkt und Komma. Die Aggression hat sie schwer im Griff. Schnell zu schlagen kommt zu oft vor.

Wie soll dieses Ermittlerduo eine vermisste Zwölfjährige finden?
Vor zwei Jahren verschwand schon einmal ein Kind in diesem Stadtteil von Dresden. Dieses Kind ist wieder aufgetaucht, schweigt jedoch über die 2 Wochen, in denen es nicht auffindbar war.

Felix Bruch redet leise und wenn dann nur wenige Worte.
Er wirkt desorientiert und ist schwer zu lesen. Trotzdem finde ich ihn eine interessante Person.
Nicole Schauer ging mir mit ihrer Art auf den Zeiger. Sie muss ständig reden, auch wenn es besser wäre zu schweigen.
Ihre Vergangenheit ist Schuld an ihrem Verhalten. Ein bisschen habe ich darüber erfahren. Ich schätze, es gibt eine Fortsetzung, dann erfahre ich hoffentlich mehr über Felix und Nicole aus deren Vergangenheit. Manches bleibt unverständlich.

Die Suche gestaltet sich schwierig, es entstehen beklemmende Szenen.
Ein bisschen unheimlich wird es auch.
Ich fand die Spannung zeitweise kaum zum aushalten.

Der Sprecher Stefan Kaminski trägt zur düsteren Stimmung bei. Er ist genial, seine Art, ein Hörbuch zu präsentieren ist phantastisch.
Ich hatte den Eindruck, es sprechen mehrere das Hörbuch. Er variiert seine Stimme und gibt jeder Person eine andere Tonlage. Ich glaube nicht, dass ich das gelesene Buch genauso gut gefunden hätte. Dafür wären mir manche Szenen zu langatmig. Doch im Hörbuch hält
Stefan Kaminski den Bogen straff und die Atmosphäre wird packender und dramatischer.

Den Autor Frank Goldammer kenne ich durch "Im Schatten der Wende". Dieser Krimi hatte mir sehr gefallen.
Er schreibt interessante Figuren und macht sie nicht perfekt. Ecken und Kanten haben die Charaktere, was eine Geschichte unterhaltsam macht.
"Bruch" gefällt sicherlich nicht jedem, es ist ein sehr spezieller Mann dieser Felix.
Ich kann auch jeden Fall das Hörbuch sehr empfehlen. Die Wandelbarkeit vom Sprecher ist phänomenal.

Bewertung vom 21.08.2022
Buehlman, Christopher

Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1)


ausgezeichnet

Christopher Buehlman hat bisher Horrorszenarien verfasst.
Mit Kinsch Na Shannack wagt er sich in die Fantasiewelt.
Inspiriert von J. R. R. Tolkien ist ein Buch entstanden, dass gespickt ist mit Kobolden, Hexen, Fabelwesen und seltsamen Zahlungsmethoden.

Der junge Kinsch hat sich verschuldet. Seine Ausbildung zu einem professionellen Dieb kostet viel. Die Diebesgilde hat interessante Methoden, ihn daran zu erinnern.
Um seine Schulden zu begleichen, sitzt Kinsch auf der Lauer, um den nächsten Reisenden zu bestehlen.
An diesem Tag kreuzt Galva seinen Weg.
Die Ritterin und Dienerin der Todesgöttin lässt nicht mit sich spaßen.
Kinsch hat Glück (welches ihm oft Hold ist, dazu erfährt man später mehr), sie tötet ihn nicht.
Zusammen reisen sie weiter. Was zwischenzeitlich geschah, verrate ich nicht.

Unterwegs mit den zwei, habe ich seltsame Wesen getroffen. Ich bin durch dunkle Gewässer, habe mich durch verschlungene Pfade gekämpft und mich dabei nicht gefürchtet, da zwei tapfere Gestalten bei mir waren.
Stattdessen habe ich mich köstlich amüsiert. Der rauhe Charme im Buch hat mich umgehauen. Der Wortwitz ist zum auf die Schenkel klopfen.
Dieses Buch macht Spaß von der ersten bis zur letzten Seite.
Es ist der Beginn einer Trilogie, was ich toll finde, dann gibt es demnächst noch mehr von Kinsch zu lesen.

Die Schöpfung neuer Begriffe hat mir sehr gefallen. Eine außergewöhnliche Mischung aus skurrilen Sprüchen, magischen Szenen.
Im Nu sind die über 500 Seiten gelesen. Zum Schluss kommt u.a. eine Karte, zu der ich oft geblättert habe, um die spannende Reise von Kinsch und Galva zu verfolgen.

Wem empfehle ich das Buch? Man sollte Fantasy mögen, vielleicht den Herrn der Ringe kennen.
Das Cover ist wunderschön und zeigt bereits, in welche Richtung die Geschichte geht.
Christopher Buehlman schreibt sehr detailliert und bildhaft, aber nicht ausschweifend, wie es Herr Tolkien gerne tat. In den Genuss von Liedern und Gedichten bin ich auch hier gekommen.
Der schwarzzüngige Dieb ist genial.

Bewertung vom 19.08.2022
Hennig von Lange, Alexa

Die karierten Mädchen / Heimkehr-Trilogie Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die Geschichte über die karierten Mädchen ist der Beginn einer Trilogie von Alexa Hennig von Lange.

Es geht um Klara, die im hohen Alter ihre Erinnerungen auf Tonbandkassetten aufnimmt.
Die Vergangenheit wiegt schwer, die Erinnerungen bergen längst vergrabene Dinge. Der Nationalsozialismus beherrschte das Tun im Jahr 1929. Die Weltwirtschaftskrise sorgt für Arbeitslose, leere Kühlschränke und sorgenvolle Mienen.
Klara erinnert sich schweren Herzens an diese kummervollen Jahre.

Ihre Kinder wissen nichts von Tolla.
Einem Mädchen, dass in das Kinderheim kommt, wo Klara glücklicherweise eine Anstellung als Lehrerin bekommt.
Klara fühlt sich zu dem Kind hingezogen und sorgt viele Jahre für Tolla, so als wäre es ihre Tochter.
Die Lage spitzt sich zu, es wird eng um Klara. Tolla ist jüdischer Herkunft, dies darf niemand erfahren.
Für Tolla und Klara würde es das Schlimmste bedeuten.

Die Großmutter der Autorin hat Tonbandkassetten aufgenommen, daher stammt die Inspiration zum Buch.
Das Hörbuch wird von Tessa Mittelstaedt mit Enthusiasmus vorgetragen.
In 11 Stunden, 24 Minuten verfliegt die Zeit sehr schnell. Ich bin eingetaucht in eine emotionale Erzählung.
Die Personen werden gut vorgestellt, ich hatte einen sauberen Überblick.
Klara wirkte auf mich sehr stark, sie meisterte die schwierigen Jahre mit Mut und Lebenswille.

Die Thematik trägt schwer, es war eine Zeit, wo viele Menschen Angst um ihre Zukunft hatten. Entweder man passte sich an, oder die Flucht war der einzige Ausweg.

Tessa Mittelstaedt hat eine angenehme Stimme. Ihre Begabung liegt in der Variation ihrer Klangfarbe. Sie trägt über die verschiedenen Emotionen hindurch mit einer Leichtigkeit, die auch schwere und melancholische Momente gut zu hören machen.

Die Geschichte regt zum Nachdenken an und lässt einen den Kopf schütteln.
Schwer waren die Jahre damals, die Bevölkerung hatte kaum Entscheidungsgewalt. Die Darstellung von Klara ist beeindruckend.
Ich freue mich auf die Fortsetzung und warte gespannt, was Klara noch zu erzählen hat.

Interessierten Lesern empfehle ich das Hörbuch. Am Schluss hörte ich eine Danksagung der Autorin, sowie von ihrer Großmutter ein Teil der Originalaufnahme.
Ein Buch, das noch lange nachwirken wird.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.08.2022
Storm, Andreas

Das neunte Gemälde / Lennard Lomberg Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Das Hörbuch erfordert eine große Aufmerksamkeit, da aufgrund der großen Anzahl von Personen eine Verwirrung auftreten kann.
Mir viel es etwas schwer, der Geschichte zu folgen. Die Jahre 1914, 1943, 1966 und 2016 werden durcheinander erzählt.
Es ist sehr zu empfehlen, das Buch zügig zu lesen oder zu hören. Pausen zwischendurch bringen einen vom Weg ab. Der Handlung zu folgen viel mir nicht leicht.
Die Szenen sind miteinander verknüpft, daher ist auch hier eine hohe Aufmerksamkeit gefragt.
Ein Personenregister wäre hilfreich. Vielleicht ist im festen Buch eins enthalten.
Beim Hörbuch habe ich es vermisst.

Die Thematik dreht sich um die Zerstörung von Gemälden in der Nazizeit.
Die Kunst handelt vom Kubismus.
Ein extravaganter Themenkomplex mit
Spielorten u.a. in Deutschland und Frankreich.
Die Verstrickungen lösen sich allmählich wieder auf. Mir kam Klarheit rein.
Die Kombination aus fiktiven Szenen und geschichtlichem Hintergrund sind ein spannender Mix dieses Kriminalromans.

Dem Kunstexperte Lennard Lomberg mochte ich gleich zu Beginn. Er ist ein angenehmer Mensch.
Sein Auftrag vom einem Mann namens Dupret läuft ins Leere, da dieser tot aufgefunden wird.
Das gesuchte Gemälde ist nicht zu finden.
Die Polizei schaltet sich ein mit der engagierten Kriminalrätin Sina Röhm.
Bei dem Gemälde, welches Lennard Lomberg für Dupret auffinden sollte, handelt es sich möglicherweise um ein Picasso Werk.
Lombergs Vater ist irgendwie mit der Geschichte des Gemäldes verbunden.
Eine interessante und verzwickte Geschichte nimmt seinen Lauf.

Der Sprecher Julian Mehne hat mich am Ball gehalten. Ohne seine charismatische Stimme wäre ich mit meinen Ohren abhanden gekommen.
Er hat gekonnt die Spannung hoch gehalten und auch in ruhigen Szenen den Unterhaltungswert erhöht.
Insgesamt fand ich die Geschichte um das neunte Gemälde gut geschrieben. Es hätte etwas weniger an der Sprunghaftigkeit sein können. Die Szenenwechsel waren mir manchmal zu stark.
Es wird vor jedem Kapitel gesagt, wann und wo die folgenden Szenen stattfinden. Dies ist hilfreich und wichtig. Gerade da ist zuhören gefragt.
Dieser Kunstkrimi lohnt sich dennoch, da
Julian Mehne für einen großartigen Hörgenuss sorgt.

Bewertung vom 17.08.2022
Letterman, Karla

Mörderische Masche / Der Häkelclub ermittelt Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein Krimi im Wollmilieu entpuppt sich als eine höchst amüsante Geschichte.
In 7 Stunden und 41 Minuten erzählt Oliver Erwin Schönfeld vom Leidensweg einen Wollladenbesitzers zum Detektiv.
Der Sprecher ist genial, seine Art zu erzählen hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Er verstellt gekonnt die Stimme, um sie dem jeweiligen Charakter zu schenken.
Herr Schönfeld legt viel Humor in das Hörbuch. Es entwickelt sich keine Hochspannung, nur eine leise Dramatik.
Trotzdem entsteht keine Langeweile, es ist eine interessante Geschichte mit witzigen Szenen.
Vielleicht passiert in einem 2. Fall für den Häkelclub mehr. Es könnte der Auftakt einer Serie sein.

Henri hatte mein Mitgefühl, ich habe seine Entwicklung gerne verfolgt. Wie seine Begeisterung für Wolle wächst und er allmählich wieder lockerer wird, war ein Hauptelement im Buch.
Ich hatte mehr Krimi erwartet, bin aber nicht enttäuscht, da die Geschichte so brillant vorgetragen wurde.