Benutzer
Benutzername: 
Frimada
Wohnort: 
Rhein-Sieg-Kreis
Über mich: 
Mutter von 3 Kindern (Mädchen, 15 Jahre und Junge, 11 Jahre. Mädchen, 7 Jahre), Vielleserin!

Bewertungen

Insgesamt 811 Bewertungen
Bewertung vom 06.09.2022
Tamaro, Susanna

Geschichte einer großen Liebe


ausgezeichnet

Seit ich als Jugendliche mit "Geh, wohin dein Herz dich trägt" mein erstes Buch von Susanna Tamaro gelesen habe, bin ich ein großer Fan von ihr. Ich mag ihre Erzählweise, weil sie so sanft und ruhig ist und es immer schafft, auch in mir Ruhe zu wecken. Auch mit diesem Buch ist ihr das wieder gelungen.

Es geht um Andrea, Schiffskapitän, und Edith, beim ersten Treffen noch Studentin. Die Geschichte wird aus der Sicht Andreas erzählt. Er ist vom ersten Moment an fasziniert von Edith, löst wegen ihr sogar seine Verlobung. Doch seinen Heiratsantrag lehnt sie ab, und sie verlieren sich für Jahre aus den Augen. Als sie sich wiederfinden, merken sie, dass sie einander nie vergessen hatten und es entsteht eine tiefe Freundschaft, aus der eine innige Liebe wächst...

Ich mag die Geschichte sehr gern. Sie kommt ohne große Action aus und lebt davon, wie unterschiedlich Andrea und Edith sind. Und von der gegenseitigen Achtung und Liebe, der Akzeptanz, die sie in vielen Situationen beweisen müssen.

Ich mochte dieses Buch sehr und empfehle es Lesern, die ruhige, tiefgehende Geschichten mögen.

Bewertung vom 04.09.2022
Kim, Jihyun

Sommer


ausgezeichnet

Ich LIEBE dieses Bilderbuch! Man findet darunter überhaupt keinen Text, aber dennoch eine wunderschöne Geschichte.

Ein Junge (wobei es so gezeichnet ist, dass es ebenso ein Mädchen sein könnte) fährt mit seinen Eltern an einem Sommertag auf eine Reise. Ich denke, zu den Großeltern.

Er macht sich von dort aus mit seinem Hund auf den Weg in die umgebende Natur. Er springt in einen See und taucht, liegt danach in der Sonne, schaut sich den Sternenhimmel an und kommt zum gemeinsamen Abendessen zurück.

Das Buch ist komplett in sanften Grautönen gezeichnet. Und es verströmt ein großartiges Gefühl von Sommer und Freiheit. Man „liest“ dieses Buch und spürt eine Sehnsucht danach, das gleiche zu erleben wie dieses Kind.

Ich finde, dieses Buch ist Kunst. Wunderschöne, berührende Kunst. Und jedes Kind kann es verstehen, denn die Botschaft ist universell, und jeder von uns sehnt sich nach solcher Freiheit. Dieses Buch ist ein wahrer Schatz!

Bewertung vom 04.09.2022
Siefert, Silke;Lorenz, Andreas

Mister O' Lui - Der kleine Biberbär sucht ein Zuhause


ausgezeichnet

Heute habe ich ein wirklich schönes Bilderbuch für euch, indem er um Toleranz und Freundschaft geht.

Der kleine Bär Mister O´Loui lebt in seinem Wald ganz alleine, weil die anderen Bären finden, er sei anders als sie. Dadurch ist der kleine Bär sehr einsam und beschließt eines Tages, wegzugehen. Auf seiner Reise trifft er ein Mädchen, Lulu, das sich sofort seiner annimmt. Sie bringt ihn schließlich zu einer Hütte, die sie dann zusammen mit ihren anderen Tierfreunden für den kleinen Bären renoviert und liebevoll einrichtet. Bei ihnen spürt der kleine Bär zum ersten Mal, was Freundschaft bedeutet, weil er von ihnen direkt akzeptiert und gemocht wird. So bekommt er ein neues Zuhause und ist nicht mehr alleine.

Mister O`Loui, der kleine Biberbär, ist ursprünglich eine Häkelfigur gewesen, die Silke Siefert sich ausgedacht hat. Mittlerweile gibt es auch Häkelanleitungen für seine Freunde aus dem Buch. Sowas mag ich sehr, da es die Figuren aus den Büchern für kleine Kinder nochmal ganz anders greifbar und erlebbar macht.

Bewertung vom 30.08.2022
Melcher, Lea

Cats can!


ausgezeichnet

Mit diesem Buch kann man sicherlich jedem Katzenfreund eine große Freude machen!

Es beschreibt unsere Katzen auf humorvolle und liebevolle Weise und zieht aus jeder Situation eine kleine Weisheit, was wir von Katzen lernen können. Sei es, mit offenen Augen durchs Leben zu gehen, Self-Care, für sich einstehen, sich Rückzugsorte suchen oder sich selbst wichtig nehmen ... tatsächlich steckt in allem ein Körnchen Wahrheit.

Zudem ist dieses Buch unheimlich schön, farbenfroh und detailreich illustriert. Man spürt auf jeder einzelnen Seiten die Liebe zu Katzen.

Ein Buch, das ich sicherlich auch mal verschenken werde. Weihnachten steht ja bald wieder vor der Tür.

Bewertung vom 30.08.2022
Merchant, Judith

Hanni hat Tomaten in den Ohren / Hanni Bd.2


ausgezeichnet

Nach dem ersten Band "Hanni hat Nikoläuse ", gibt es nun eine neue Geschichte von Hanni.

Und diesmal stellen Hanni und Mama fest, dass Hanni leider ganz oft nicht auf Mama hören kann, weil ihr irgendwas die Ohren verstopft. Mama tippt auf Tomaten in den Ohren, Hanni meint, es seien eher Gurken. Also auf zum Kinderarzt. Und der findet tatsächlich so einiges in Hannis Ohren...

Dieses Buch ist ebenso herrlich wie das erste. Die Autorin hat den bekannten Spruch "Tomaten in den Ohren haben" sehr schön in diese Geschichte verpackt. Es ist natürlich auch wieder eine Situation, die die meisten Kinder kennen. Und während sie sonst eher geschimpft bekommen, wird Hanni hier ernst genommen. Und was dann alles so aus Hannis Ohren raus gezogen wird, ist einfach lustig und mit tollen Illustrationen zum Leben erweckt.

Das ist ein Buch, dass auch meine 9 jährige noch zum Lachen bringt. Wir hoffen sehr auf weitere Geschichten von der pfiffigen Hanni.

Bewertung vom 30.08.2022
Dodd, Emily

Weshalb? Deshalb! Körper


ausgezeichnet

Die meisten Kinder lieben Atlanten und Lexika, weil sie unheimlich viel zum Entdecken bieten.

Dieses Buch hier bietet das auch, geht aber anders vor: auf jeder Seite wird eine Frage beantwortet, die Kinder interessiert. Z.B. Warum ist das Blut rot?, Warum tut Nägel schneiden nicht weh?, Weshalb rülpse ich?, Wie tötet Seife Keime ab? Oder woher weiß der Arzt, was mir fehlt?

Es finden sich Bilder, Zeichnungen, kurze Erklärtexte und immer wieder ein kleines, passendes Quiz, das das Gelesene nochmal aufgreift. Ich persönlich finde die Infos für Kinder ausreichend und interessant. Das Buch lädt zum Stöbern ein und fasziniert.

Wir haben viel darüber gesprochen, weil meine 9 jährige vieles so spannend fand, dass sie es unbedingt mit mir teilen wollte. „Mama, weißt du eigentlich…..“ war hier ein oft gehörter Satzanfang! Und solche Bücher mag ich wirklich sehr. Ich liebe es, mit den Kindern gemeinsam etwas zu entdecken und darüber zu reden.

Die Grundschülerin hat demnächst im Sachunterricht das Thema „Körper“ und schon mit ihrer Lehrerin geklärt, dass sie dieses Buch mitbringen darf. Es ist auf jeden Fall eins, das immer wieder aus dem Regal geholt wird.

Bewertung vom 30.08.2022
Mills, Andrea

Unsere Welt in 1000 Bildern. Länder der Erde


ausgezeichnet

Heute möchte ich euch eins der Lieblingsbücher meines 14jährigen Sohnes vorstellen. Er ist Autist und interessiert sich total für Geographie. Er kann einem sämtliche Länder der Welt auf der Karte zeigen, hat Spaß daran, Hauptstädten auswendig zu lernen und weiß Dinge über Länder, von denen ich teilweise noch nie gehört habe. Und da ist dieses Buch aus dem @dkverlag genau das Richtige!

Man entdeckt auf unzähligen Bildern Besonderheiten der Länder, Sehenswürdigkeit, Landschaften uvm. Es gibt immer einen Infokasten mit Fakten: geografische Lage, Größe, Einwohnerzahl, Hauptstadt und Landessprachen. Nicht zu vergessen: die Flaggen (für viele Kinder sehr faszinierend).

Die Texte sind kurz gehalten und dienen hauptsächlich zur Erklärung der Bilder, so dass auch Kinder, die nicht so gerne oder noch nicht gut lesen, damit zurechtkommen. Und auch ohne zu lesen gibt es auf den Bildern viel zu entdecken und Eindrücke zu gewinnen.

Ich habe das Buch auch für unsere Grundschulbücherei angeschafft, und es kommt sehr gut an. Fast immer ist es ausgeliehen. Und das sogar von unseren Erstlesern.

Von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung !

Bewertung vom 22.08.2022
Mafi, Tahereh

Wie du mich siehst


sehr gut

Dieses Jugendbuch hat mir gut gefallen!

Die Protagonistin des Buches, Shirin, ist Muslima und hat entschieden, Kopftuch zu tragen. Besonders seit 9/11 wird sie deswegen immer wieder mit Rassismus und Vorurteilen konfrontiert. Sie musste schon öfter die Schule wechseln (aufgrund von Jobwechseln ihres Vaters) und ist auf jeder neuen Schule direkt wieder Außenseiterin. In ihrer Freizeit flüchtet sie sich in Break Dance, was ihr gut tut und in dem sie sich ausleben kann.

Shirin ist ein sehr interessanter Charakter, da sie nicht immer unbedingt sympathisch ist. Das verwundert nicht, weil sie ja seit Jahren miterlebt, wie negativ andere Menschen auf sie reagieren. Dass das bei ihr zu einer gewissen Verbitterung führt, ist nicht überraschend. Als sie den Jungen Ocean kennenlernt, reagiert auch sie mit Vorurteilen, weil sie sich nicht vorstellen kann, dass er sich tatsächlich für sie und ihre Religion interessiert. Dass jemand ihr gegenüber nicht voller Vorurteile und Rassismus ist, kennt sie gar nicht. Als sie es schafft, sich auf Ocean einzulassen, wächst daraus eine schöne Liebesgeschichte.

So gut wie mir Shirin gefallen hat, so wenig hat mir Ocean gefallen. Es ist zwar toll, dass er nicht rassistisch ist und keine Vorurteile gegenüber Shirin hat, aber er bleibt als Charakter ansonsten sehr unscheinbar und oberflächlich. Ich hatte nicht das Gefühl, ihn wirklich kennenzulernen, und das fand ich sehr schade.

Dennoch habe ich das Buch gerne gelesen und fand es sehr interessant, Shirins Situation und Gefühle kennenzulernen.

Bewertung vom 22.08.2022
Zauner, Michelle

Tränen im Asia-Markt


ausgezeichnet

Ich habe bei diesem Buch eine ganze Weile gebraucht, bis es mich fesseln konnte. Anfangs dachte ich oft "Geht es im ganzen Buch nur um koreanisches Essen?" - und ja, das tut es! Aber eigentlich auch nicht, denn über das Essen schafft es die Autorin, die Geschichte der Protagonistin lebendig werden zu lassen. Sie trauert um ihre Mutter, und alle möglichen koreanischen Gerichte wecken bei ihr Erinnerungen. An Gefühle, an besondere Erlebnisse, an die Verbindungen zu ihrer Familie, besonders zu ihrer Mutter. Nachdem ich einmal in dieses Buch eingetaucht war, hat mir diese Art des roten Fadens sehr gut gefallen, weil es mal etwas ganz Neues war, das ich so noch nicht kannte.

Der Schreibstil ist sehr schön. Klar, detailreich, nicht schwer zu lesen. Es hat Freude gemacht, mit der Protagonistin den Asia Markt und ihre Welt zu besuchen.

Bewertung vom 22.08.2022
Kampe, Lea

Der Engel von Warschau / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.5


ausgezeichnet

Mir war der Name Irena Sendler schon vor diesem Buch ein Begriff. Ich wusste, dass sie während des Holocaust jüdische Kinder aus dem Warschauer Ghetto gerettet hat und ihre ursprünglichen und neuen Namen notierte, um den Familien zu ermöglichen, sich wiederzufinden. Darum hat mich dieses Buch direkt angesprochen.

Es hält sich an die historisch bekannten Fakten, auch andere Persönlichkeiten wie Janusz Korszak, der ein Waisenhaus leitete und mit den Kindern in die Gaskammer ging, kommen vor, so dass ich die Geschichte als gut recherchiert empfunden habe. Natürlich hat die Autorin die Fakten mit Fiktion ausgeschmückt, aber der ganze Roman ist sehr stimmig. Der Schreibstil ist wirklich toll, berührend und klar. Ich konnte das Buch gut lesen und es hat mich gefesselt. Ich fand es unheimlich faszinierend, wie die Protagonistin über ihre Arbeit im Sozialamt und ihre jüdischen Freunde regelrecht in die Rolle eines rettenden Engels hineingewachsen ist.

Das Buch lässt seine Leser betroffen zurück, weil das Geschehen, das dort beschrieben ist, niemanden kaltlassen sollte. Besonders, weil man weiß, dass es eben keine reine Fiktion ist. Ich finde solche Bücher unheimlich wichtig, weil niemals in Vergessenheit geraten ist, was in Deutschland während der Nazizeit geschehen ist. Darum definitiv eine Leseempfehlung von mir.