Benutzer
Benutzername: 
Gerlisch
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 476 Bewertungen
Bewertung vom 24.05.2021
Enger, Thomas;Horst, Jørn Lier

Blutnebel / Alexander Blix und Emma Ramm Bd.2


sehr gut

Zweiter Fall für Blix und Ramm
Silvester im Osloer Hafen, eine Bombe explodiert und reißt viele Menschen in den Tod. Unter den Verletzten ist Ruth-Kristine Smeplass, die Mutter von Patricia, die vor 10 Jahren entführt wurde und nicht wieder aufgetaucht ist. Kriminalkommissar Alexander Blix ermittelte damals erfolglos. Nach und nach deckt er zusammen mit der Journalistin Emma Ramm ein Verbrechen mit einem unglaublichen Motiv auf.

Titel und Cover passen zum ersten Teil "Blutzahlt" Der zweite Teil "Blutnebel" ist durchaus ohne Vorkenntnisse zu lesen, für ein besseres Verständnis der persönlichen Beziehung zwischen Blix und Emma, empfiehlt es sich jedoch den Vorgängerband vorab zu lesen.

Das Autorenteam versteht es den Leser gleich zu Anfang durch die Explosion am Hafen zu fesseln. Ein angenehmer und flüssiger Schreibstil erhöhen den Lesegenuss.

Die beiden Hauptprotagonisten wachsen weiter durch ihre Ermittlungen zusammen, sie werden sympathisch gezeichnet und bilden ein sehr harmonisches Team.

Die Story lebt durch gute Ermittlungsarbeit und durch die unerwartete Wendung wird zum Schluss ein ganz anderes Bild von den Ereignissen gezeichnet.

Wo in Band 1 der Fokus eher auf die Spannung ausgerichtet war, stand in diesem Teil eher die Ermittlung im Vordergrund. Im Großen und Ganzen hat mir der erste Teil einen Tic besser gefallen, trotzdem bin ich schon ganz gespannt auf Teil 3 "Bluttat".

Bewertung vom 22.05.2021
Almstädt, Eva

Ostseefalle / Pia Korittki Bd.16


gut

Ein persönlicher Fall für Pia Korritki
Pia Korritki übernimmt in ihrem 16. Fall einen Cold Case. Ein skelettierter Schädel wird in einem alten Bauernhaus gefunden. Als sich herausstellt, dass er zu einem seit 10 Jahren vermissten Mädchen gehört, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren.

Der Schreibstil gefällt mir wie auch in den Vorgänger-Bänden sehr gut. Die gleich zu Anfang aufgebaute Spannung um das seit 10 Jahren vermisste Mädchen verläuft sich allerdings im Laufe der Story leider ein bisschen, denn nachdem Pia in eine Falle gelockt wurde, geht es im Handlungsverlauf hauptsächlich um ihr Verschwinden und der Cold Case ist nur noch Nebensache.

Zum Ende hin wurden mir die Ereignisse zu hektisch und zum Schluss blieben zu viele Fragen offen.

Ich hoffe, der nächste Fall von Pia wird wieder knackiger.

Bewertung vom 16.05.2021
Tsokos, Michael

Abgefackelt / Paul Herzfeld Bd.2


ausgezeichnet

True Crime trifft auf Fiktion
Der Rechtsmediziner Paul Herzfeld konnte seinen letzten Fall noch nicht richtig verarbeiten, deshalb schickt ihn sein Vorgesetzter nach Itzehohe um sich bei ruhigeren Aufgaben eine Auszeit zu nehmen. Dort weckt allerdings das abgebrannte Archiv den Klinikums, sowie die ausweichenden Antworten auf Herzfelds Fragen seine Neugier. Als er vom misteriösen Tod seines Vorgängers erfährt ist es mit dem entspannten Job vorbei.

"Abgefackelt" ist in der Paul-Herzfeld-Serie der zweite Teil. Obwohl man diesen Teil auch ohne Vorkenntnisse lesen kann, empfehle ich doch "Abgeschlagen" vorab zu lesen, denn die Story baut sich in Bezug auf den 1. Teil auf.

Der Hauptprotagonist Herzfeld ist ein Workaholic, er lebt für seinen Beruf, da kommt sein Privatleben und seine Familie oft zu kurz.

Tsokos versteht es in seinen Thrillern ein hohes Tempo vorzulegen, auch die spannende Story und der flüssige Schreibstil tragen zum Lesegenuss bei. Verschiedene Perspektiven werden aufgebaut, die zum Schluss schlüssig zusammengeführt werden.

Gut gefallen mir auch immer wieder die Passagen, wo der Autor sein Wissen als Rechtsmediziner und seine beruflichen Erlebnisse aus der Realität in die Story mit einfließen lässt.

Von mir eine klare Leseempfehlung und für diesen spannenden Thriller 5 Sterne.

Bewertung vom 12.05.2021
Suiter Clarke, Amy

Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden


gut

Ein Thriller mit Podcast-Elementen
Elle Castillo verarbeitet durch ihren True-Crime-Podcast ihre Vergangenheit. Ihr Hauptaugenmerk liegt unter anderem bei den Opfern von nicht aufgeklärten Verbrechen. In ihrem aktuellen Podcast geht es um den Countdown-Killer, der vor einiger Zeit mehrere Mädchen entführt und getötet hat. Doch sein 10. Opfer konnte entkommen. Nachdem Elle ihre Nachforschungen gestartet hat, verschwindet wieder ein Mädchen und der Fall entwickelt sich zu Elles persönlichem Alptraum.

Durch die wechselnden Perspektiven ist dieser Thriller ganz angenehm zu lesen. Einige Szenen waren für mich allerdings etwas undurchsichtig, vielleicht habe ich aber auch nicht aufmerksam genug gelesen.

Die Charaktere sind sehr vielseitig und gut beschrieben, aber auch sehr klischeehaft. Die Spannung verliert sich in zu detailierten Szene-Beschreibungen, Wiederholungen und einigen Längen.

Die in einem Interview-Stil eingefügten Podcast-Szenen sind sicherlich eine gute Idee und mal etwas anderes, ich empfand sie allerdings als störend in meinem Lesefluss.

Dieser Thriller hat mir nicht so gut gefallen, schade, denn das Thema an sich war interessant.

Bewertung vom 11.05.2021
Strobel, Arno

Die Spur der Mädchen / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.1


sehr gut

Max Bischoff, der Mörderfinder
Max Bischoff hat bei der Kriminalpolizei Düsseldorf seinen Dienst quittiert und unterrichtet jetzt an der Polizeihochschule in Köln. Doch die Fälle lassen ihn nicht los. Ein Mädchen verschwand vor 6 Jahren auf dem Schulweg, doch plötzlich tuachen Dinge von ihr in ihrem Elternhaus auf. Ist Leni wieder zurück oder wer legt hier falsche Spuren?

Arno Strobel beginnt mit diesem Thriller eine neue Reihe um Max Bischoff, bekannt bereits aus der Trilogie "Im Kopf des Mörders". Der Autor konnte mich mit seinem fesselnden Schreibstil sofort in seinen Bann ziehen. Durch die wechselnden Perspektiven und die in kursiv geschriebenen Einschübe wurde die Spannung gut gehalten.

Die teilweise nervenaufreibenen Szenen haben mir sehr gut gefallen, leider fand ich die Story ein bisschen zu flach. Das gewählte Thema dieses Thrillers ist nicht jedermanns Sache, auch ich musste beim Lesen oft Schlucken.

Der Fall wurde zum Schluss logisch aufgeklärt und alle Fäden ohne lose Enden verknüpt. Gerne werde ich auch den nächsten Teil lesen.

Bewertung vom 04.05.2021
Jensen, Svea

Nordwesttod / Soko St. Peter-Ording Bd.1


gut

Norberg und Wagner ermitteln in SPO
Die Münchner Kommissarin Anna Wagner lässt sich aus privaten Gründen zum LKA in Kiel versetzen. Ihr erster Fall führt sie nach St.Peter-Ording. Die Hotelier-Tochter Nina Brechtmann wird vermisst. Mit Hilfe von Leiter der Dienststelle vor Ort, Hendrik Norberg nimmt sie die Ermittlungen auf.

Mit "Nordwesttod" beginnt die Autorin eine neue Krimi-Reihe an der Nordseeküste. Durch den klaren und flüssigen Schreibstil konnte ich mich sehr gut in die Story hineinversetzen. Ich liebe St.Peter-Ording und durch die Beschreibung der Handlungsorte habe ich mich wieder vor Ort gefühlt.

Die Charaktere der beiden Hauptprotagonisten wurden ausführlich beschrieben, beide hat das Schicksal bisher nicht gerade verwöhnt. Durch die vielen privaten Details blieb allerdings die Spannung, gerade zu Anfang des Krimis, etwas auf der Strecke.

Die Handlung war recht einfach aufgebaut und was das Mordmotiv und dden Täter angeht doch etwas vorhersehbar.

Ich hoffe der 2. Teil "Nordwestzorn" beschert uns mehr Spannung und weniger private Einzelheiten der Protagonisten.

Bewertung vom 01.05.2021
Sawatzki, Kirsten

Die Komplizen des Todes


sehr gut

Das Geschäft mit dem Tod
Bei einer Massenkarambolage auf der Autobahn macht die Polizei eine erschütternde Entdeckung. 48 Leichen wurden in einem Container gefunden. Die Kommissarin Laura Braun und ihre Freundin die Gerichtsmedizinerin Elena Salonis beginnen mit den Ermittlungen und geraten in einen Sumpf von Profitgier und Skrupellosigkeit.

Die Autorin schafft in ihrem Krimi ein grausames Szenario um den Handel mit menschlichen Körpern. Der Schreibstil ist flüssig und teilweise sehr anschaulich und dementsprechend teilweise nichts für einen schwachen Magen Die Ermittlungen führen die Kommissarin unter anderem in die Kanalisation und die Beschreibung des Settings hatte schon einen gewissen Ekelfaktor.

Der Storyaufbau hat mir gut gefallen und das gewählte Thema wurde toll ausgearbeitet. Die beiden Hauptprotagonisten Laura und Elena sind laut der Story gute Freundinnen, was bei mir leider nicht ankam, es schien eher so als wären sie sehr distanziert.

Der Spannungsbogen wurde von Anfang bis Ende gut gehalten und gipfelte in einem packenden Showdown. Einige Fragen blieben zum Schluss offen, die damit wohl Stoff für einen nächsten Teil geben.

"Die Komplizen des Todes" ist bereits der dritte Teil aus der Serie um Laura und Elena und obwohl sich teilweise der Bezug auf die Vorgängerbände erahnen ließ, hat dies dem Lesevergnügen keinen Abbruch getan. Gerne mehr davon.

Bewertung vom 29.04.2021
Haller, Elias

Der Kryptologe


ausgezeichnet

Arne Stiller ermittelt
Im Regenüberlaufwerk in der Nähe der Semperoper in Dresden wird Annalena Winter tot aufgefunden, in ihren Händen und Fußsohlen wurden rätselhafte Zahlen eingeritzt. Ihre Tochter Liliane wird vermisst. Arne Stiller, nach einjähriger Suspendierung gerade wieder im Dienst, beginnt mit den Ermittlungen.

Der fesselnde Schreibstil zog mich sofort in seinen Bann und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Auch die kurzen Kapitel taten dafür ihr Übriges. Der Spannungsbogen wurde durch die wechselnden Perspektiven und falschen Fährten jederzeit hoch gehalten.

Der Ermittler Arne Stiller ist eine Type für sich. Mit seiner ruppigen und schnodderigen Art eckt er bei seinem Vorgesetzten und seinen Kollegen immer wieder an, besonders gefällt mir sein trockener Humor. Ihm zur Seite wird eine Kollegin gestellt, die aufgrund ihrer Probleme sozusagen aufs Abstellgleis geschoben wurde, Inge Allhammer, die sich aber nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Nach und nach ergänzen sie sich immer mehr und es ist ein wahres Lesevergnügen diese beiden in Aktion zu erleben.

Durch die Rückblicke aus der Kindheit des Täters konnte man schon früh das Motiv des Mörders erahnen, aber seine Identität blieb bis kurz vor Schluss im Dunkeln. Dadurch wurde ich als Leser herrlich zum Miträtseln animiert.

Über die Arbeit eines Kryptologen würde ich gern noch mehr erfahren und freue mich schon auf den nächsten Fall von Arne und Inge.

Bewertung vom 28.04.2021
Lorentz, Iny

Rivalen / Die Perlenprinzessin Bd.1


sehr gut

Familienfehde in Hamburg
Wer mit der wertvolleren Schiffsladung nach Hamburg zurückkehrt, erhält die Hand von Mina, Tochter einer reichen Hamburger Handelsfamilie. Durch diesen Wettstreit beginnt die Fehde zwischen den Familien Simonsen und Mensing.

Der erste Band der Trilogie beginnt in Hamburg im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts und zieht über drei Generationen der beiden verfeindeten Familien.

Der Leser wird entführt in die Karibik, auf die stürmische See und nach England auf Schmuggelfahrt. Wir erfahren von der Besetzung Hamburgs durch die Franzosen unter Napoleon und leiden mit der Bevölkerung unter den menschenunwürdigen und harten Bedingungen der Feinde.

Die historischen Hintergründe wurden hier sehr gut recherchiert und in einem lebendigen und anschaulichem Schreibstil vermittelt. Die Charaktere wurden schön gezeichnet, obwohl ich mir hier etwas weniger "nur gut" oder "nur böse" gewünscht hätte. Leider gerieten einige Szenen etwas zu kurz, dies war sicherlich auch den oft großen Zeitsprüngen geschuldet.

Alles in allem ist es ein schöner spannender historischer Roman mit einigen offenen Fragen für die Fortsetzung. Ich bin sehr gespannt wie es mit den Familien in "Kannibalen" in der Südsee weitergeht.