Benutzer
Benutzername: 
GeheimerEichkater
Wohnort: 
Essen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1629 Bewertungen
Bewertung vom 13.06.2022
Tragner, Eva

Kräuter Kosmetik


ausgezeichnet

ich bin vollkommen begeistert

Eva Tragner führt in die Thematik ein, erklärt Grundlegendes und Basiszutaten und ab S. 29 folgen die vielen absolut genialen Rezepte – ausschließlich mit Zutaten aus Küche, Garten und Wiese. Die Rezepte reichen von Masken, Peeling, Deos, Körperöl über Badezusätze, After-Sun-Lotion und Lippenpflege bis zu scrub, Augenöl, Haarpflege und darüber hinaus…. Zu jedem Rezept gibt es fundiertes Hintergrundwissen, Extra-Tipps, manchmal auch zu Abwandlungen des Rezeptes und mindestens ein Foto des zubereiteten Produktes. Am Ende des Buches finden sich noch weitere Übersichten; stets bemerkt man, welch enormes Hintergrundwissen die Autorin im Laufe ihrer vielen Ausbildungen und Selbstaständigkeit im Bereich der Kräuterkosmetik gesammelt hat.
Die Rezepte, die in diesem Buch leicht verständlich weitergegeben werden, kann man ganz einfach nacharbeiten. Mir gefällt ausgesprochen gut, dass ich keine besonderen Zutaten dafür einkaufen muss, sondern alles in Küche, Garten oder Wiese finde – alles also ganz natürlich ist, was selbst bei kaufbarer Naturkosmetik nicht selbstverständlich ist. Hier geht es also ohne Verpackungsmüll, Microplastik oder bedenklichen Stoffen für den Anwender selber und auch für die Umwelt bedenkenlos.


Mittlerweile habe ich schon mehrere Rezepte ausprobiert, so wie im Buch angeregt oder so abgewandelt, wie unsere Zutaten im Schrank und Garten es vorgegeben haben. Denn auch das fällt ganz leicht durch die genauen Beschreibungen der Wirkstoffe einzelner Pflanzen, die nicht nur in den Rezepten, sondern auch am Ende des Buches in kurzen Portraits oder Übersichten aufgezeigt werden, ausdrücklich mit dem Ansporn, selber zu experimentieren. Die hergestellten Pflegeprodukte waren absolut überzeugend; das Gefühl, nur das, was ich auch essen würde, auf meine Haut zu lassen auch. Die hergestellten Produkte sind im Kühlschrank unterschiedlich lange haltbar, was auch davon abhängt, ob sie Alkohol enthalten. Manches muss man innerhalb weniger Tage aufbrauchen, anderes hält auch ein Jahr. Bei manchen Rezepten steht auch dabei, dass man das, was übrigbleibt einfach als Smoothie trinken soll, da es nicht nur äußerlich, sondern auch von innen wirkt.

Keine Reste, keine Extra-Einkäufe, keine unbedenklichen Zutaten und dabei so frische Pflegeprodukte wie noch nie. Ich bin völlig begeistert….. und würde gerne mehr als 5 Sterne vergeben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.06.2022
Lawrence, Sandra

Hexengarten


ausgezeichnet

ausgesprochen informativ und bezaubernd illustriert

Sarah Lawrence nimmt den Leser nicht nur mit durch eine Reise in die Welt der magischen Pflanzen, sondern auch durch die Jahrhunderte und Jahrtausende. Sie erzählt zu ber 50 Heil- und sagenumwobenen Pflanzen, wofür sie eingesetzt wurden, in welchem Ruf sie standen, erzählt von Mythen, Sagen, Aufzeichnungen in den ersten Kräuterheilbüchern und dem damaligen Kampf zwischen Ärzten und Kräuterheilern. Besonders die kurzen Betrachtungen des jeweiligen Zeitgeistes samt Überlieferungen haben mir sehr gut gefallen, zu den einzelnen Pflanzen und auch in abrundenden kurzen Zwischenkapiteln. Mich hat erstaunt, wieviele konkrete Anwendungen schon seit der Antike bekannt waren und bis heute (in Medikamenten) überdauert haben, aber auch, wieviel eigentlich lange verloren und doch wiederentdeckt wurde.

Um Missverständnisse zu vermeiden: in diesem Buch gibt es keine Rezepte, dafür aber sehr viele Informationen, die selbst für belesene „Kräuterfrauen“ neu sein dürften. Das Buch bietet unzählige Informationen und Hintergrundwissen, sicherlich mühsam zusammengetragen und wundervoll zusammengefügt und erzählt. Den Schreibstil und auch den immer wieder in feinen Dosen eingestreuten Humor fand ich ausgesprochen ansprechend und angenehm, die zahlreichen Illustrationen aus dem Archiv der Royal Botanic Gerdens, Kew, sowie historische Bilder der Pflanzen hochgradig charmant.

Für mich stellt dieses Buch einen kleinen Schatz dar, da so viele verschiedene Aspekte zu den Pflanzen und den entsprechenden Zeiten erzählt und in einen größeren Zusammenhang gebracht wurden; ich würde es nicht nur jenen, die sich für Heilkräuter interessieren, empfehlen.

Bewertung vom 05.06.2022
Desai, Sarah

Du bist mehr als genug


ausgezeichnet

informatives, hilfreiches und ratgebendes Arbeitsbuch

Sarah Desai vermittelt in "Du bist mehr als genug" in drei Kapiteln wie man "Selbstwert erkennen", "Selbstliebe leben" und "Selbstvertrauen entwickeln" kann.

Bildreichen Geschichten, Fragenkataloge, Zitate und Beispiele helfen, sich selber besser zu erkennen, Übungen, Meditation, Visualisierungen, Atemübungen, Affirmationen, Mantren und mehr erleichtern loszulassen, achtsam zu sein, sich selber zu verzeihen und mehr zu schätzen, und zu erkennen, dass man allzeit genug ist, besonders auch mit Fehelrn und negativen Erfahrungen. Sehr einfühlsam wiest Sarah Desai einen Weg zu mehr Selbstliebe und damit verbunden einem besseren Selbstwertgefühl.

Auch wenn ich einige Übungen schon kannte, finde ich diese Zusammenstellung ausgesprochen gelungen. Man kann das leicht verständliche Buch vorn vorne an ganz durchlesen, oder irgendwo im Verlauf des Buches eine Seite aufschlagen und mit dieser "arbeiten". Für mich macht es besonders Sinn, das Buch zunächst ganz zu lesen und besonders ansprechende Seiten mit post-its zu markieren und sich dann intensiver mit deren Inhalt auseinander zu setzen. Wenn man sich jeden Tag ein paar Minuten darauf einläßt, vertiefen sich einige neue Erkenntnisse, Reaktionen und Gewohnheiten.

Bewertung vom 03.06.2022
Zeppetzauer, Christian

Das große Buch vom Drechseln


ausgezeichnet

sehr anschaulich erklärt

Christian Zeppetzauer stellt in diesem Buch traditionelle Drechseltechniken vor, die bei den zehn vorgestellten Werkstücken angewendet werden. Dieses Buch richtet sich an jene, die schon mal gedrechselt haben, besser noch, es beherrschen. Es werden keine Einführung in die Grundlagen des Drechselns gegeben, genauso wenig wie fertige Arbeitsskizzen. Vielmehr wird grundsätzlich erklärt, wie beispielsweisegewundene Kerzenleuchter oder durchbrochene Wund, Hohlkehlen, Kupeferbeschläge und vieles mehr gearbeitet werden. Neben diesen kann man sich unter anderem auch die Fertigung von einem Hocker, verschiedenen Dosen sowie einem Notenständer ansehen. Die Arbeitsschritte werden in Fotostrecken mit Untertiteln aufgezeigt.

Der Autor zeigt dies alles so detailiert, dass selbst ein Laie eine Vorstellung der erbrachten Tätigkeit und Leistung erhält; besonders jene, die über grundlegende Erfahrung verfügen, werden einzelne Arbeitsschritte genauer betrachten und auch nacharbeiten können.

Mich hat die Vielfalt der vorgestellten Modelle sowie die genaue Darstellung der einzelnen, sehr genauen Schritte beieindruckt.

Bewertung vom 01.06.2022
Reed Turrell, Emma

Selbst.Zufrieden


ausgezeichnet

informativ und hilfreich

Emma Reed Turrell stellt die vier Pleasing-Profile vor und ergänzt diese lebensnah durch Gespräche aus ihrer Praxis, die sie zum Teil zusammengefügt hat um es anschaulicher zu machen. Verschiedne Bereiche und Aspekte werden dabei beleuchtet, unter anderem das Verhältnis zu den Eltern, in Freundschaften, Beziehungen, am Arbeitsplatz sowie in der eigenen Elternrolle. Diese Aufteilung der einzelnen Kapitel hat mir sehr gut gefallen, denn jeder wird in anderen Bereichen besonders dazu neigen, sich selber zurückzunehmen um nicht anzuecken, manchmal auch übersteigert, um wirklich allen zu gefallen, wobei das Selbstwertgefühl dann auf der Strecke bleibt.

Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm und leicht verständlich empfunden. Die vielen Beispiele fand ich sehr anschaulich; da wird sich wohl jeder mehr oder weniger wiederfinden und für seine Handlungen Strategien entdecken, die ihm helfen, bei sich zu bleiben, zu sich zu stehen und zu wachsen. Ich fand das Buch sehr interessant und werde es sicherlich nochmal, vielleicht auch nur einzelne Kapitel, in Ruhe lesen; es sind schon sehr viele Informationen enthalten und so macht eine nochmalige Auseinandersetzung mit dem Inhalt sicherlich noch mehr Sinn.

Bewertung vom 31.05.2022
Hutchings, Lucy

Get Up and Grow


sehr gut

gut erklärte Indoor-Kleinprojekte

Lucy Hutchings hatte in der Vergangenheit ein eigenes Modelabel; seit einiger Zeit schreibt sie sich auf ihrem Blog und Istagramm über Selbstversorgung. In diesem Buch stellt sie nach den Basics wie Gießen, Düngen und Umtopfen eine Liste mit Pflanzen sowie verschiedene DIY-Projekte vor, um in der Wohnung Essbares wie Kräuter, Obst und Gemüse zu ziehen. In Töpfen gezogen finden die Pflanzen sich in Hängeutensilos, auf der fensterbank, dem Schreibtisch, in Regalen, auf dem Boden oder auf Hockern oder hängen als Kokeama-Hain von der Decke (Zwergorangenbäumchen); es gibt auch Bepflanzungen von Glasvitrinen als eßbares Terrarium oder als Gewächshaus oder einen rollbaren Kleiderständer, der als Bohnenspalier umgebaut, als Raumteiler genutzt wird.

Das Buch wurde schön gestaltet, keine Frage. Das Ganze wird unter dem Aspekt der Selbstversorgung betrachtet; wobei jedem klar sein dürfte, das die Erntemengen eher klein ausfallen und es überwiegend um Spiel und Spaß bei der Sache geht. Für mich waren da nicht so wirklich aufregende, neue Ideen dabei; Kräutertöpfe kennen wir alle, genau Zwergorangenbäumchen oder Chilipflanzen, Keimlinge (heißen hier Microgreens) oder eine Zwergananspflanze. Hier werden nun verschiedene Möglichkeiten der Unterbringung dieser Pflanzen gezeigt und selber „gebaut“. Auch die Möglichkeit, die Pflanzen im Winter mit künstlichem Sonnenlicht zur Ernte zu treiben, überzeugt mich nicht wirklich. Der Grundgedanke, statt Topfblumen essbare Pflanzen in der Wohnung zu haben, scheint weniger verbreitet zu sein, als ich dachte. Wir haben auch gängige Kräuter, Zitronengras, Keffirlimette und andere auf der Fensterbank stehen; für mich war das eigentlich selbstverständlich.

Die Projekte werden jedesmal sehr gut beschrieben und lassen sich auch gut nachbauen. Wer genau so etwas plant, findet hier zahlreiche Anleitungen und Ideen, die sich problemlos umsetzen lassen.

Bewertung vom 29.05.2022
Schäferhoff, Felix

Feuer und Funken


ausgezeichnet

tolles, vielseitiges Grill- und DIY-Buch

Felix Schäferhoff bietet in diesem Buch eine kurze, aber ausreichende Einführung in verschiedene Grilltechniken (in-/ direkt, auf offenem Feuer) sowie die Nutzung eines Dutch oven. Neben 65 Rezepten finden sich auch 8 sehr gut beschriebene uns reichlich bebilderte Anleitungen für DIY-Projekte rund ums Grillen.

Die Rezepte beinhalten Rubs, Marinaden, Beilagen, Saucen , wobei mir „Magic Dust“ besonders gefällt und, genaugenommen, viele Klassiker und Grundlagenrezpte wie beispielsweise Coleslaw, Buns und verschiedene Brote, verschiede Burger oder Kesselgerichte. Bei manchen Rezepten freut man sich über Abwandlungen, wie einen Burger aus Bohnen oder den Pulled Jackfrucht Burger oder die gegrillte Banane mit karamellisierten Mandeln. Besonders spannend finde ich auch die Shortribs auf Heu, die im Smoker zubereiteten Spareribs oder den Schweinekrustenbraten in Rum-Marinade. Die Rezepte wurden allesamt gut erklärt und lassen sich ebenso nacharbeiten; zu jedem Rezept gibt es ein ganzseitiges Foto der fertigen Speis sowie Extra-Tipps.

Sehr gut gefällt mir, dass die acht DIY-Projekte zwischen den Rezepten eingestreut sind, oft in direktem Bezug zu den Rezepten. Es finden sich Anleitungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für eine Dutch Oven Station, ein magnetisches Messerbrett, einen Vertikalsmoker, einen Felgengrill, ein Braii, ein Asado Rack (und das Rezept für ein Asado-Schwein), einen Werkzeugkastengrill und ein Flammlachsbrett.

Das Buch wirkt sehr hochwertig, wurde üppig durch Fotos und Skizzen illustriert. Die Auswahl an Rezepten sowie Diy-Projekten finde ich großartig, besonders, da sie auf einander abgestimmt sind. Ich bin sicher, dass da jeder fündig wird und halte dieses Buch auch zum Verschenken sehr geeignet.

Bewertung vom 29.05.2022

Vis-à-Vis Reiseführer Kuba


ausgezeichnet

sehr informativ und schön gestaltet – insgesamt einfach perfekt

Da mich die Vis-à-Vis Reiseführer jedesmal begeistern, besitze ich schon ein kleine Sammlung von Ihnen. Unsere Reise nach Kuba stad bevor und so war klar, dass wir uns mit diesem außergewöhnlichen Reiseführer darauf einstimmen und Sehenswürdigkeiten für unsere freie Zeit heraussuchen würden, Stationen unserer geführte Rundreise durch Informationen begleiten würden, was, so stellte sich heraus, auch dringend nötig war, denn unserer Reiseleiter (Kleingruppenreise) war nur leider nur an seinen Provisionen und nicht an Weitergabe von begleitenden Informationen interessiert. Dieser Reiseführer hat uns mit seinen Informationen den Urlaub gerettet; wenn man seinen Urlaub selber plant, hilft er noch viel mehr, denn er bietet auch mehrere vorgegebene Routen in unterschiedlicher Länge, beispielsweise für zwei Wochen in Kuba oder zwei Tage in Havanna.

Zu Beginn des fotoreichen Buches erhält man Informationen zu Land und Leuten und Vorlieben. Sowohl vorne als auch hinten im Buch befindet sich je eine Übersichtskarte, auf jener zu Beginn des Buches werden insgesamt fünf Regionen farblich unterlegt: Ostkuba, Östliches Zentralkuba, Westliches Zentralkuba, Havanna und Westkuba. Jede dieser Regionen wird mit seiner farblichen Markierung, die im Verlauf des Buches am Buchschnitt wie ein Register ein schnelles Auffinden gewährleistet, weitergeführt. Für jede Region gibt es eine ausgearbeitete Route, jede Menge Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Lokalen, Museen… Sehr ansprechend finde ich zudem ausgearbeitete Spaziergänge durch kleine Orte oder Stadtteile, die auf kleinen Karten genau verzeichnet sind. Sehr hilfreich sind auch die vielen Kästchen mit Tipps, für lokale Speisen, Märkte, Restaurants, Bars, Sehenswürdigkeiten, Festlichkeiten, Geschichtlichen Hintergründen sowie der Geschichte Kubas, die vielen praktischen Tipps sowie am Ende des Buches die Angaben zu. Zoll-, Einreisebestimmungen, Zahlungsmittel – alles, was man benötigt, wurde angegeben.

Man muss sich im klaren sein, dass im Reiseführer auch Bars oder Locations vorgestellt werden, die wegen Corona noch geschlossen sind oder diese Zeit vielleicht nicht überstanden haben; uns ist es bei einem Restaaurant in Santiago de Cuba (Palada de Canasta) so ergangen; fairerweise sollte man mit bedenken, dass der Tourismus nach Corona gerade erst wieder beginnt… Wie schon eingangs erwähnt, war dieser Reisführer unser täglicher Begleiter und Berater; wir finden ihn unvergleichlich informativ und hilfreich, egal, ob man seine geführte Reise ergänzen oder eine eigene planen möchte – er ist einfach perfekt.

Bewertung vom 25.05.2022
Möller, Kai

Gin zuhause selbst gemacht


ausgezeichnet

super erklärt

Kai Möller beschreibt dieses Buch absolut treffend als Freizeit-, Hobby- und Spaßbuch. Nicht nur seine lockere, manchmal flapsige Art zu erzählen und Wissen zu vermitteln, sondern auch die vielen eingestreuten Mitmachexperimente vor dem Weiterlesen bereiten viel Freude und Spaß beim Lesen und Lernen. Vermittelt werden unter anderem verschiedene Verfahrenstechniken samt Kombination derer, die Grundausstattung und einige Extras, wobei mir die Vorstellung der verschiedenen Typen an Destillen sehr gut gefallen haben. Auch das Veredeln mit Hydralaten, ätherischen Ölen oder Aromaessenzen wird ausgiebig erläutert, verschiedene Botanicals, rechtliche Grundlagen und einiges mehr vorgestellt.

Das Buch bereitet schon beim Lesen viel Spaß; die Wissensvermittlung erfolgt sehr anschaulich, miterlebbar und motivierend. Alles super erklärt, was will man mehr?