Benutzer
Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 672 Bewertungen
Bewertung vom 20.02.2021
Hasenjäger, Maren

Ein kleiner blauer Punkt


ausgezeichnet

"Irgendwo im riesengroßen Universum, so unscheinbar, dass man ihn fast übersieht, schwebt ein kleiner blauer Punkt."

So beginnt diesen sehr schöne Kinderbuch über unser Sonnensystem. Gemeint ist natürlich unsere Erde. Auf der zweiten Seite sieht man die Sonne und alle acht Planeten. Doch was ist los? Alle Planeten lächeln, nur die Erde ist traurig. Sie meint, alle Planeten sind so besonders, nur sie nicht. Auf den nächsten Seiten erklärt sie, was die anderen Planeten so besonders macht.

Am Ende protestieren jedoch die anderen Planeten. Sie sehen das ganz anders als die Erde. Und dann hört sie plötzlich eine Stimme. Sie entdeckt ein Kind, dass mitten auf ihr steht und winkt. Das Kind erzählt dann der Erde, warum auch sie etwas ganz besonderes ist und nun lächelt auch der kleine blaue Punkt.

In ihrem Buch erklärt Maren Hasenjäger den Kindern die wichtigsten Fakten über unser Sonnensystem in einer kindgerechten Art und Weise. Die Erklärungen werden durch einfache Illustrationen gut ergänzt. So sind z.B. Merkur und die Sonne dicke Freunde, weil der Planet der Sonne am nächsten ist.

Für ältere Kinder gibt es auch noch eine Übersicht mit den wichtigsten Fakten zu allen Planeten. Gut gefällt mir auch, dass der Pluto nicht vergessen wurde. Dieser wird als Planet der Herzen vorgestellt, da er mittlerweile als Zwergplanet eingestuft wurde.

Ich habe das Buch mit unserer Tochter gelesen. Es gefällt uns beiden sehr gut. Das Buch eignet sich sowohl zum Vorlesen, als auch zum Selberlesen. Die Illustrationen sind einfach gehalten und konzentrieren sich auf das Wesentliche. Von uns gibt es volle 5 von 5 Sterne.


Unabhängig vom Inhalt des Buches gefällt uns das Programm "Natürlich magellan". Der Verlag setzt sich für den Klima- und Umweltschutz ein. So wurde das Buch in Deutschland auf FSC-Papier gedruckt. Farben basieren auf Pflanzenöl und der Klebstoff ist lösungsmittelfrei.

Bewertung vom 10.02.2021
Säfström, Maja

Pinguine kuscheln gern, Eichhörnchen haben Milchzähne und Kamelkinder keine Höcker


ausgezeichnet

Bereits das Buch "Pinguine sind kitzlig" konnte uns begeistern. In "Pinguine kuscheln gern" hat sich Maja Säftström diesmal die Tierbabys ausgesucht. Allein ihre Tierzeichnungen in schwarz/weiß sind schon ein Hingucker. Wir erfahren aber auch wieder viel Interessantes aus der Tierwelt.

Hier ein Paar Beispiele: Wusstet ihr, dass Sandtigerhaie immer zwei lebende Junge zur Welt bringen? Sind mehr Junge in der Gebärmutter, fressen sie sich gegenseitig auf. Fledermäuse gebären meist kopfüber hängend den Nachwuchs zur Welt. Seeotter können bei ihrer Geburt nicht schwimmen und die Eier von Falkenkäuzen sind richtig rund.

Diese und viele weitere Dinge können Kinder und Erwachsene in diesem Buch entdecken. Wir sind auch diesmal begeistert und vergeben volle 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 05.02.2021
Brinx/Kömmerling

Latte Igel und der magische Wasserstein


ausgezeichnet

Das Original des Buches Latte Igel und der Wasserstein erschien bereits 1958. Auf Grund der klimatischen Veränderungen ist das Kernthema des Buches jedoch topaktuell. Von Koch Media wurde das Buch 2019 verfilmt. Im Thienemann Verlag ist nun das Buch zum Film erschienen.

Latte ist ein Igelmädchen. Sie lebt zusammen mit anderen Tieren in einem Wald. Nachdem im Bach das Wasser versiegt ist, herrscht Endzeitstimmung im Wald. Die Tiere sammeln jeden Tropfen Morgentau von den Blättern in einem Kürbis. Doch es wird von Tag zu Tag weniger Wasser.

Der Rabe Korp erzählt von einem magischen Wasserstein, doch die Tiere glauben ihm nicht. Nur Latte beschließt, sich auf die Suche nach dem Stein zu machen. Als Latte bereits unterwegs ist, beschließt der Eichhörnchenjunge Tjum seiner Freundin zu folgen.

Gemeinsam müssen sie so einige Gefahren meistern, um dem Stein auf die Spur zu kommen...

Das Buch erzählt die Geschichte genau so, wie sie im Film dargestellt wird. Zusätzlich gibt es viele Bilder aus dem Film. Die Geschichte wird spannend erzählt und die Kinder erfahren ganz nebenbei, wie wichtig Wasser zum Leben ist und wie gut es ist, wenn man sich auf seine Freunde verlassen kann.

Uns hat sowohl der Film als auch das Buch sehr gut gefallen und wir vergeben daher 5 Sterne.

Bewertung vom 05.02.2021
Toepel, Kerstin

Vom kleinen Waschbären, der sich traute, mutig zu sein


ausgezeichnet

Henry, der kleine Waschbär hat zusammen mit seinen Freunden im ersten Buch ein kleines Baby-Eichhörnchen gefunden. Er hat sich gut darum gekümmert. Doch jetzt will er zusammen mit dem Eichhörnchen dessen Eltern suchen.

"Es ist höchste Zeit, dass du deine Familie wiedersiehst!"

Die beiden sind lange im Wald unterwegs und als sie an der richtigen Stelle angelangt sind, machen sie eine schlimme Entdeckung. Die ganzen Bäume, in denen die Eichhörnchen gewohnt haben, sind verschwunden. Es sind nur noch Baumstümpfe da. Da kommt eine Krähe und verrät ihnen, dass die Eichhörnchen fliehen konnten und zeigt ihnen den Weg. Doch es wird immer finsterer im Wald. Da erinnert sich der Waschbär, das der Wolf ihm einmal seine Hilfe angeboten hat. Also ruft er laut und kurz darauf erscheinen viele tanzende Glühwürmchen und die beiden Freunde können sich ein Plätzchen für die Nachtruhe suchen. Am nächsten Morgen suchen sie weiter und finden am Ende auch die Eichhörnchen.

In ihrem zweiten Buch über den kleinen Waschbären erzählt Kerstin Toepel ein schöne Geschichte, die zeigt, dass ein wenig Hilfe durch Freunde manchmal reicht, um mutig zu sein. Das Buch ist wieder voller wunderbarer Illustrationen. Es ist für Kinder von 3 bis 6 Jahren gedacht, kann aber auch älteren Kindern Freude bereiten. Wir vergeben 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 03.02.2021
Zeise, Lena

Das wahre Leben der Bauernhoftiere


ausgezeichnet

Das Buch zeigt Kühe, Schweine, Schafen, Ziegen und Hühner in realistischen Illustrationen. Doch im Gegensatz zu vielen anderen Büchern, stehen die Tiere nicht auf saftigen Wiesen, sondern es werden auch die Käfige gezeigt. Lena Zeise zeigt die Unterschiede zwischen konventioneller und ökologischer Haltung. Sie beschreibt die beiden Haltungsformen und weist z.B. auch darauf hin, dass bei Hühnern bereist die Käfighaltung verboten ist.

Für den Einkauf unseres Essens erklärt die Autorin die Beschriftung von Eiern und weist auf die Preisunterschiede beim Fleisch und der Wurst hin. Die Kinder erfahren so, dass sie und ihre Eltern beim Einkaufen mitentscheiden können, wie die Tiere vorher gelebt haben.

Uns gefällt das Buch sehr gut. Unsere Tochter (8) fand die Informationen sehr interessant, wobei sie einiges bereits aus dem Kinderfernsehen von Woozle Goozle wusste.

Bewertung vom 03.02.2021
Wittmann, Helmut;Vidyaykina, Anna

Von Drachenfrau und Zauberbaum


ausgezeichnet

Das Buch "Von Drachenfrau und Zauberbaum" beinhaltet eine umfangreiche Sammlung alpenländischer Märchen. Unterteilt ist es in folgende Rubriken:

Wenn sich Weisheit und Witz die Hand geben
Von ganz schön starken Frauen
Vom kleinen Volk in den Bergen
Von Drachen und anderen Ungeheuern
Zum Gruseln und Fürchten
Was wäre das Leben ohne seinen Zauber?

Zu jeder Rubrik gibt es eine einleitende Seite. Diese Seiten sowie einige Märchen wurden durch Anna Vidyaykina mit Aquarellzeichnungen verschönert.

Aus meiner Kindheit kenne ich vor allem die Märchen der Gebrüder Grimm oder von Hans Christian Andersen. In diesem Buch konnten wir daher für uns neue Märchen entdecken. Es hat uns Spaß gemacht, in die Märchenwelt einzutauchen. Das Buch bietet mit den 49 Märchen eine große Abwechslung.

Mit seinem Cover im Prägedruck und dem Lesebändchen, macht das Buch auch äußerlich einen guten Eindruck. Von uns gibt es daher 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 02.02.2021
Lawrence, Mark

Schattenkämpfer - Das dritte Buch des Ahnen (MP3-Download)


sehr gut

Mit "Schattenkämpfer" geht die Buchreihe "Das Buch des Ahnen" in das Finale der Trilogie.

Die Schneise wird immer mehr vom Eis bedroht. Rund um das Kloster zur süßen Gnade wird bereits gekämpft. Die Nonnen bereiten sich auf den nahenden Krieg vor. Um sich und ihre Freunde zu retten, versucht Nona die Kontrolle über den Brennmond zu erlangen. Dazu braucht sie jedoch vier verschiedene Schiffsherzen und ein streng verbotenes Buch. Nur damit kann sie die Lade benutzten. Diese Dinge zu bekommen wird schwer, doch Nona ist bereit ihr Leben dafür zu riskieren.

Mark Lawrence wechselt diesmal während des Erzählens zwischen dem Jetzt und drei Jahren zuvor. Vor drei Jahren ist Nona mit Soul im ewigen Eis auf der Flucht. Im jetzt muss Nona ihre gesamtem Kräfte und vor allem die Macht des Fadenwerks aufwenden, um überhaupt eine Chance auf einen Sieg zu haben.

Die Geschichte wird spannend erzählt, wobei ich am Anfang das Hin- und Hergespringe zwischen den Zeitsträngen etwas verwirrend fand. Im Verlauf des Abenteuers wird es aber besser und zum Ende bleibt der Autor in einer Zeit. Am Ende ist es eine gelungene Trilogie. Gesprochen wird auch dieser Teil von Stephanie Preis. Sie schafft es, den verschiedenen Protagonisten mit dem Spiel ihrer Stimme einen eigenen Charakter zu verleihen.

Insgesamt hat mir die Trilogie gut gefallen.

Bewertung vom 02.02.2021
Wendland, Bettina

Tatort Reiterhof


sehr gut

Bettina Wendland erzählt in ihrem Buch vier spannende Detektivgeschichten. Alle spielen auf dem Reiterhof Gut Roderstein. Zunächst verschwindet das Pony Rico. Lara versucht herauszufinden, wo das Pony geblieben ist. Dabei können die Leser sie unterstützen. Diese müssen mehrere Rätsel lösen. Um die Lösung zu überprüfen, liegt dem Buch ein Zauberstift mit einer UV-Lampe bei. Die entsprechenden Seiten sind gekennzeichnet. Beleuchtet man die Seite mit der UV-Lampe, erscheint die Lösung.

Die weiteren drei Geschichten handeln von einer rätselhaften Verletzung, einem Geheimnis und der Stute Franka, die plötzlich alle Reiter abwirft. Die Leser ab 7 Jahren können bei allen Geschichten mitfiebern und mitraten.

Unsere Tochter (8) hat das Buch gelesen und es gefällt ihr sehr gut. Bei dem Stift stört sie aber, dass der Knopf zum Einschalten sehr schwer zu drücken ist. Das kann ich bestätigen. Da es sich um ein Kinderbuch handelt, sollte die Benutzung des Stiftes kinderleicht sein. Vielleicht sollte der Verlag hier auf ein anderes Produkt wechseln. Der Stift kann seitlich mit einem Gummi am Buch befestigt werden.

Insgesamt vergeben wir daher 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 02.02.2021
Müller, Hans-Georg

Jedes Kind kann richtig schreiben lernen


sehr gut

Das Lernen der richtigen Rechtschreibung ist eine komplexe Sache. Bevor Eltern ihren Kindern dabei helfen können, ist es hilfreich, zu verstehen, wie das Lernen funktioniert. Hans-Georg Müller beginnt daher sein Buch auch nicht mit Übungen, sondern mit dem Thema Lernen. Am Beispiel von zwei Geschwisterkindern erklärt der Autor, wie unterschiedlich die beiden Kinder die Rechtschreibung gelernt haben. Besonders interessant finde ich hier die Erläuterungen des induktiven Lernens.

Im zweiten Teil des Buches geht es dann ums Üben. Hier wird deutlich, dass es keine Universallösung gibt. Jedes Kind ist anders und so muss man sich als Elternteil zusammen mit dem Kind an die optimale Lernmethode herantasten.

Im dritten Teil des Buches geht um das Verstehen der Rechtschreibregeln. Den meisten Menschen geht es so wie mir und sie setzen z.B. Kommas nach Gefühl. Im Laufe der Jahre haben sich die in der Schule erworbenen Kenntnisse verinnerlicht. Man kann die Satzzeichen zwar richtig setzen, wenn man sie jedoch erklären soll, kommt man schnell ins straucheln. Hier setzt der Buchabschnitt an und erklärt die wichtigsten Regeln.

Insgesamt ist es ein interessantes Buch. Ob es nun für jeden die richtige Lösung bietet, ist schwer zu sagen. Das Lesen des Buches verbessert aber in jedem Fall das Verständnis für das Lernen an sich. Von uns bekommt das Buch 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 22.01.2021
Shafak, Elif

Liane und das Land der Geschichten


ausgezeichnet

Liane ist ein Mädchen, das Bücher liebt. Sie wünscht sich eine Katze, doch ihre Eltern haben ihr stattdessen zwei winzig kleine Wasserschildkröten geschenkt. Mir ihrem Namen ist Liane sehr unglücklich. Warum konnten ihre Eltern ihr nicht einen richtigen Namen geben. In der Schule wird sie deswegen oft gehänselt. Wenn z.B. die Lehrerin die Namen der Schüler aufruft und diese dann "Hier." antworten, folgt auf "Liane?" von irgendwo die Antwort: "Die ist im Dschungle".

In ihrer Freizeit oder den Pausen geht Liane sehr gerne in die Schulbücherei. Dort entdeckt sie eines Tages hinter einem Buch einen staubigen Gegenstand. Es ist ein kleiner Globus. Sie steckt ihn ein und nimmt ihn mit nach Hause. Als sie ihn näher betrachtet entdeckt sie einen achten Kontinent in Form eines aufgeschlagenen Buches....

Elif Shafak erzählt eine schöne Geschichte über die Macht der Fantasie. Liane lernt zwei Kinder aus dem Land der Geschichten kennen und versucht, den Beiden zu helfen, ihr Land vor dem Untergang zu retten. Dazu muss sie sich auf eine abenteuerliche Reise begeben.

Ich habe das Buch mit unserer Tochter (8) gelesen und hat es uns beiden sehr gut gefallen. Wir vergeben 5 Sterne.

Das Buch macht auch bei Antolin mit.