Benutzer
Benutzername: 
Miss Ellie
Wohnort: 
Neuburg

Bewertungen

Insgesamt 473 Bewertungen
Bewertung vom 26.10.2021
Matiszik, Thomas

Tiefschwarze Schuld


ausgezeichnet

Schon das Cover und der Titel lassen auf eine spannende und tiefgründige Geschichte schließen. Alles beginnt mit einem Selbstmord eines Gerichtsvollziehers, dessen Frau sich überhaupt keinen Grund vorstellen kann warum ihr Mann so etwas tun soll. Als dann auch noch ein Chefarzt in den Tod gesprungen sein soll, wird Corinna Dupont (Expolizistin) von dessen Ehefrau beauftragt mehr über die Hintergründe herauszufinden.

Schon bei der Beschreibung der Charaktere, diese sind super und authentisch dargestellt, war mir klar, das Buch ist genau nach meinem Geschmack. Der Schreibstil ist flüssig und durch die verschiedenen Handlungsstränge sehr spannend zu lesen. Die kurzen Kapitel tragen noch dazu bei, dass man das Buch schwer aus der Hand legen kann, denn man will unbedingt wissen, wie alles zusammenhängt. Bin schon sehr gespannt auf Teil 2, da werden sicherlich die ein oder andere offene Frage beantwortet. Klare Leseempfehlung für alle Thrillerfans!

Bewertung vom 20.10.2021
Hörhold, Sylke

Recht wie Wasser (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Für Julia und ihren Ehemann Paul endet eine Familienfeier abrupt, denn durch einen Erdrutsch bei einem Starkregen wird ein Teil ihres Hauses beschädigt. Doch das ist noch nicht alles, denn angeblich soll sich noch jemand im Haus befinden - ein Einbrecher?

Die Charaktere sind sehr gut und authentisch beschrieben. Man fühlt sich beim Lesen gleich wohl in der Familie von Julia. Der Schreibstil und die spannende Handlung tun ihr übriges dazu, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen kann. Gerade die Verwicklungen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart lassen einen des Öfteren den Atem anhalten. Dies ist bereits der 3. Fall dieser Oberlausitz-Krimireihe, man kann ihn aber problemlos ohne Vorkenntnisse der Vorgängerfälle lesen. Bin schon sehr gespannt auf den 4. Fall!

Bewertung vom 18.10.2021
Lorentz, Iny

Die Wanderhure und der orientalische Arzt / Die Wanderhure Bd.8


ausgezeichnet

Marie und Michel Adler, auch die Kibitzsteiner genannt, wollen zu Besuch auf die Burg Hettenheim. Mit dem Burgherren und dessen Familie verbindet sie eine tiefe Freundschaft und auch zwei ihrer Kinder befinden sich dort. Auf dem Weg dorthin begegnen sie einem Arzt aus dem Orient und sind sehr erstaunt über sein großes Wissen. Bei der Weiterreise finden sie eine schwerverletzte Frau und bitten den Mediziner um Hilfe. Sie nehmen die Frau mit auf die Burg Hettenheim und versuchen deren Leben mithilfe des Arztes zu retten. Zwischen den umliegenden Burgherren brodelt es und es scheint zu einer Fehde zwischen diesen zu kommen.

Dieser historische Roman lässt Erinnerungen auf die Vorgängerbände aufblitzen und entführt einen in die damalige Zeit. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und die spannende Erzählung hält einen gefangen. Die Charaktere sind wie immer sehr gut und authentisch beschrieben und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Dies ist der 8. Teil aus der "Wanderhure-Reihe", ich finde aber man könnte ihn auch sehr gut ohne Vorkenntnisse aus den Vorgängerbänden lesen.

Bewertung vom 09.10.2021
Copia, Esther

Hinter hessischen Gittern


ausgezeichnet

Maria Saletti arbeitet in der JVA Dieburg als Justizvollzugsbeamtin. Als eine junge Frau ermordet wird, fällt ihr Verdacht auf einen "Freigänger" aus ihrer Anstalt. Durch ihre Nachforschungen gerät Maria selbst in Verdacht und schon bald muss sie ihre eigene Unschuld beweisen.

Die Charaktere sind so authentisch und klar beschrieben, dass man gleich mitten im Geschehen ist und denkt man ist selbst Teil der Geschichte. Der Schreibstil ist gut und flüssig und sehr spannend. Mein anfänglichen Bedenken eines trockenen Krimis wurden schon nach den ersten Sätzen zerstreut und ich konnte das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen. Der geniale Krimi gibt tiefe Einblicken in das Leben hinter Gittern - man merkt sofort, dass die Autorin Ahnung von dem hat, was sie in ihrer Geschichte erzählt.

Bewertung vom 03.10.2021
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Morgen, Klufti, wird's was geben


ausgezeichnet

Das Cover lässt gleich auf eine Weihnachtsgeschichte schließen; auf eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte, denn die Hauptperson ist Kommissar Kluftinger, diesmal ganz privat. Wer also einen Krimi erwartet wird vielleicht ein wenig enttäuscht sein.
Zur Geschichte: Die Kluftingers sind mit Schmücken des Weihnachtsbaumes beschäftigt, als Erika vor der Leiter fällt und ins Krankenhaus muss. Für Klufti ein Horror, denn alle Weihnachtsvorbereitungen lasten nun auf seinen Schultern und ausgerechnet der japanische Mitschwiegervater hat sich zu Besuch angesagt. Klufti ist am Rotieren ...
Die Charaktere sind wie immer zum Liebhaben und laden zum Schmunzeln ein. Der Schreibstil ist super flüssig und man kommt aus dem Lachen nicht heraus. Die Autoren haben das Buch in 24 Kapitel aufgeteilt, jedes Kapitel eine Katastrophe für sich. Habe lange keine so tolle Weihnachtsgeschichte mehr gelesen - fast wie im richtigen Leben!

Bewertung vom 02.10.2021
Ambronn, D.G.

Unbezähmbare Gezeiten


sehr gut

Ein Drogentoter wirft Fragen auf - war es Mord oder doch nur ein goldener Schuss? Kommissar Jörgensen wird mit dem Fall betraut und von seinem Chef darauf hingewiesen, dass er die Familie des Toten mit viel Feingefühl behandeln soll. Dem Kommissar fallen einige Ungereimtheiten auf und er nimmt die Ermittlungen auf.

Der Krimi spielt in Kiel und entführt den Leser in die Welt eines Vereins, der sich um Drogensüchtige, Arbeitslose, Migranten und andere in Not geratene Menschen kümmert. Der Krimi ist gut aufgebaut und der Schreibstil lässt einen das Buch schnell durchlesen. Ein spannender Krimi mit einem angenehmen Ermittler.

Bewertung vom 19.09.2021
Wagner, Jonas

Böse


ausgezeichnet

Das Cover passt hervorragend zum Inhalt des Buches. "BÖSE" ist ein Thriller, der einen in die Abgründe eines Menschen mitnimmt, der nach außen hin den Schein eines ganz normalen Mannes wahrt und von dem niemand etwas Schlimmes erwartet.

Katharina Bosch will mit ihrer 17jährigen Tochter einen Neuanfang wagen und zieht in das beschauliche Dorf Hussfeld im Erzgebirge. Zum Bedauern der Tochter ist in der Gegend gar nichts los, doch dann lernt sie John kennen und das Leben sieht gleich viel besser aus. Für Katharina beginnt ein Alptraum, als ihre Tochter nach einer Party nicht nach Hause kommt. Für die Polizei und den Bürgern Hussfeld´s ist sofort klar, dass das Mädchen zusammen mit ihrem Freund abgehauen ist und von alleine wieder auftaucht. Doch Katharina glaubt nicht daran, denn Fenja würde so etwas nie tun. Sie begibt sich alleine auf die Suche und stößt auf einige Ungereimtheiten im Zusammenhang mit Hussfeld und deren Bewohner.

Der Thriller beginnt langsam, doch dann steigert sich das Tempo und die Spannung und man kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Protagonisten sind super und authentisch beschrieben. Man fühlt sich mitten ins Geschehen katapultiert und das Grauen packt einen immer mehr. Der Schreibstil ist flüssig und super zu lesen. Klare Leseempfehlung für alle Fans spannender Unterhaltung!

Bewertung vom 17.09.2021
Dierks, Hannelore

Mein erstes großes Wörterbuch


ausgezeichnet

Das Cover ist ansprechend gestaltet und man sieht auch gleich, dass es sich bei dem Kinderbuch um ein Buch für die Kleinsten handelt (Altersempfehlung ab 12 Monate). Die einzelnen Seiten sind aus dickem Karton gefertigt und sehen stabil und hochwertig aus. Den Bucheinband kann man abwischen und daher ist das Buch sehr gut für kleine Patschehändchen geeignet und hält schon so einiges aus. Jede Doppelseite widmet sich einem eigenen Thema (z.B. Was ziehe ich an - Unsere Feste - Was wir einkaufen - Fahrzeuge - Im Badezimmer usw.); insgesamt gibt es 17 verschiedene Themenbereiche und am Ende noch das ABC. Die abgebildeten Dinge sind kindgerecht und farblich sehr schön gestaltet und bei jedem Bild steht dabei, um was es sich handelt. Das Buch ist vom Ravensburger Verlag aus der Reihe ministeps und ist 23x23 cm groß und nicht gerade leicht, was der Stabilität zu Gute kommt.

Bewertung vom 14.09.2021
Schier, Petra

Das Kreuz des Pilgers / Pilger Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover ist in schönen Farben gehalten und man weiß gleich, dass es sich bei dem Buch um einen historischen Roman handelt.
Dies ist der 1. Band zu einer Trilogie (Pilger-Reihe) und macht richtig Lust auf Band 2 und Band 3.
Die Geschichte spielt im Jahr 1379 und beginnt mit einem Überfall auf eine Handelskarawane. Unter den Toten befindet sich auch der Ehemann von Reinhild. Sie ist untröstlich und hat keine Ahnung wie es mit ihr und ihrem 5jährigen Sohn weitergehen soll. Palmiro und sein Freund Conlin sind nach ihrer Pilgerreise auch zu der Karawane gestoßen, konnten aber Reinhilds Ehemann nicht retten. Palmiro bringt von seiner Reise ein Silberkreuz mit, was zu einem größeren Aufruhr in der Familie führt.
Die Protagonisten sind wunderbar und authentisch beschrieben und mein Kopfkino ist gleich angesprungen. Der Schreibstil ist superflüssig und sehr angenehm zu lesen. Schon mit den ersten Sätzen ist man mitten im Geschehen und es fällt einem schwer das Buch zur Seite zu legen. Der Auftakt für die Pilger-Reihe ist der Autorin sehr gut gelungen und ich freue mich schon auf die nachfolgenden Bände, denn ich muss unbedingt wissen wie es mit Reinhild, Palmiro und Co. weitergeht.

Bewertung vom 08.09.2021
Esch, Hendrik

Giftrausch / Colossa Bd.2


sehr gut

Rechtsanwalt Paul Colossa erbt die Kanzlei seines Onkels und bekommt einen außergewöhnlichen Fall auf den Tisch. Er soll als Sonderermittler in einem Internat mit einem Knabenchor-Kolleg einen Abschlussbericht verfassen, der alle Zweifel über Gerüchte von Drogen und einem toten Schüler ausräumen soll. Doch Paul wäre nicht Paul, wenn er nicht etwas tiefer stochert und einem Skandal auf die Spur kommt. Dies bleibt natürlich nicht ohne Folgen für alle Beteiligten.

Die Charaktere sind gut und authentisch mit all ihren Ecken und Kanten beschrieben . Es macht Spaß die Geschichte zu lesen und in das Internats- und Kanzleileben einzutauchen. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und nimmt einen auf eine Lesereise mit, die manchmal ein wenig überzogen ist aber trotz allem einen gut unterhält.