Benutzer
Benutzername: 
Beagline

Bewertungen

Insgesamt 374 Bewertungen
Bewertung vom 01.07.2022
Lucas, Joanne St.; Lukas, Jana

Lake Anna - Flucht des Herzens (eBook, ePUB)


sehr gut

Bezaubernde Kleinstadtromanze mit glückseligem Happyend


Innerhalb eines einzigen Tages erhält Alex Summers, eine erfolgreiche Anwältin aus San Francisco, in einem aufsehenerregenden Zwischenfall für die Kanzlei, quasi als Bauernopfer, von ihrem Chef die Kündigung, um dann auch noch ihren reichen Verlobten mit ihrer besten Freundin in flagranti zu erwischen.
Sie beschließt, ohne nachzudenken, vor der Presse, den Verleumdungen und ihrem Ex- Verlobten zu fliehen, packt ein paar Sachen und fährt mit ihrem Hund nach Lake Anna, wo ihr ein Onkel eine Waldhütte vererbt hat.
Zur selben Zeit kehrt der Tierarzt Josh Bennett mit Shane, dem Sohn seiner verstorbenen Schwester, in seine Heimatstadt zurück, um zusammen mit seinen beiden Brüdern, Max und Ryan, dem Jungen ein Zuhause zu geben.
Die Waldhütte liegt in der Nachbarschaft der Bennettranch und so kommt es immer wieder zu unangenehmen Aufeinandertreffen der beiden. Erst nachdem etwas Ruhe eingekehrt ist,entwickelt sich etwas zwischen den beiden, doch dann taucht der Ex- Verlobte mit einem Heiratsantrag auf.
Joanne St. Lukas ist mit einem weiteren Buch ihrer Lake Anna - Reihe eine großartige Liebesgeschichte gelungen. Fast hat man das Gefühl, dass es zu schön ist, um wahr zu sein, aber irgendwie ist es auch egal. Man ist in der Geschichte gefesselt und genießt einfach, also genau das Richtige, um den Kopf frei zu bekommen.
Einfach romantisch

Bewertung vom 29.06.2022
Stefan Richter

Wieso? Weshalb? Warum? Stickerheft: Im Wald


ausgezeichnet

Was für ein Spaß!

Ich finde, es gibt kaum eine schönere Beschäftigungsart mit Lerneffekt und Motorikübungen als ein solches Stickerheft wie hier von Ravensburger!
Ich bin mal wieder restlos begeistert.
Dieses Mal sind wir im Wald. Neben unserem bekannten Mischwald bei Tag und Nacht, lernen die Kinder den Tangwald,den Bergwald und den somalischen Regenwald kennen mitsamt der üblichen Fauna und Flora. Zudem wird ihnen die Arbeit der Förster:innen gezeigt und zum Schluss erklärt, wie sich unser heimischer Wald im Herbst und Winter verändert.
Insgesamt können über 300 Sticker verklebt werden. Diese sind auch von kleinen Menschenhänden leicht abzulösen, einige sollten schon etwas genauer aufgeklebt werden, z.b. wenn sich im Bauminneren ein Nest befindet, was dann schon eine gewisse motorische Fähigkeit voraussetzt ( wobei es mich persönlich nicht stört, wenn es nicht haargenau übereinander liegt, solange man sieht, dass sich das Kind ja wirklich Mühe gibt - immer schön die Kirche im Dorf lassen und das Kind da abholen, wo es gerade steht

Bewertung vom 26.06.2022
Micus, Andrea

Himmelblaue Sommerträume


sehr gut

Ein neuer, glücklicher Lebensabschnitt auf Teneriffa


Kurz vor ihrer Silberhochzeit eröffnet Frank seiner Frau Sabine, dass die geplante Jubiläumsfeier nach Afrika ausfallen muss, da er aus beruflichen Gründen nach Oslo fahren muss.
Sabine, die daraufhin ihre langjährige Freundin Lisa auf Teneriffa besuchen fliegt, erfährt dort durch Zufall, dass ihr Mann gar nicht in Oslo ist, sondern stattdessen mit seiner Geliebten die geplante Silberhochzeitsreise angetreten hat.
Zum Glück helfen Sabine nicht nur ihre Freundin Lisa, sondern auch einige neue Bekanntschaften, durch Anteilnahme, Gespräche und Ablenkung durch die Trauer. Auch ein zugelaufener Streuner spürt, dass Sabine Trost braucht und entpuppt sich als wahrer Seelenhund.
Dank dieser immensen Hilfe gelingt es ihr, Abstand zu gewinnen und beschließt, erstmal auf Teneriffa zu bleiben, sucht sich eine Wohnung und fasst auch beruflich Fuß, indem sie ihr Hobby, das Fotografieren, zu ihrem Beruf macht.
Gerade scheint sich Sabines Leben wieder zu beruhigen, als Frank plötzlich unangemeldet auftaucht und sie nach Deutschland zurückholen will.
Das Buch „ Himmelblaue Sommerträume“, ist ein ideales Sommerbuch. Der Schreibstil ist leicht und beschwingt, sodass man sich schnell in die Geschichte fallen lassen kann. Direkt nach oder während einer Trennung würde ich das Buch nicht empfehlen, weil es schon an einigen Stellen ordentlich triggert. Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass es auch nach einer plötzlichenTrennung helfen kann,als Mutmachbuch, wieder nach vorne zu blicken und sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Klare Empfehlung!

Bewertung vom 22.06.2022
Jensen, Joost

Die Leiche am Deich / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Am Strand wird die Leiche von Burmesters Ehefrau, einem Milchbauern, angespült. In der Stammkneipe des Dorfes starten daraufhin die ersten Diskussionen, wer denn der Mörder sein könnte. Immer mit dabei ist Gesine, die Wirtin, der ebenfalls der Tante Emma Laden des Dorfes gehört. Ihre Tochter Wiebke ist als Polizistin mit dem Mord betraut worden. Als der zweite Mord geschieht, diesesmal trifft es den Sünnumer Postboten kennt die Tüdelbüdel, die so genannt wird, weil sie unter der Wirtsstube das heimische Bier „ Tüdelbräu“ selbst braut, kein Halten mehr und unternimmt auf eigene Faust Ermittlungen, sehr zum Leidwesen ihrer Tochter.
Gesine zweifelt, dass die beiden verhafteten Personen die Morde begangen haben.
So rutscht sie immer tiefer in das Geschehen und kombiniert, befragt und überlegt nach Herzenslust weiter.
Die Tüdelbüdel ist eine unerschrockene Frau ganz nach meinem Geschmack. Oft habe ich in mich hinein gelacht, weil ich mir gut vorstellen konnte, wie sie sich selbst zum „Schnaken“ eingeladen hat, um die Menschen zu befragen. Überhaupt finde ich das immer wieder eingeworfene friesische Platt sehr erfrischend. Ab und an muss ich mir die Wörter zwar laut vorlesen, damit ich dahinter komme, was die Dorfbewohner gerade gesagt haben, aber das macht die Geschichte doch sehr kurzweilig.
Es ist ein Krimi, den man gern liest, miträtselt und nachher verwundert ist, wer schlussendlich als Mörder enttarnt wird.
Einen Stern Abzug gibt es für das ständige benutzen des Biernamens „ Tüdelbräu“. Für meinen Geschmack sind da etwas die Pferde durchgegangen. Auch wenn die Hauptprotagonistin das Bier selbst gebraut hat, kann ich nicht glauben, dass ständig nur von Tüdelbräu geredet wird und nicht einfach mal von „Bier“, oder einfach nur „ noch ne Runde!“ gebrüllt wird, sondern „ noch ne Runde Tüdelbräu“.
Trotzdem bleiben durch den hohen Unterhaltungswert, den Spannungbogen, die klare Erzählweise und die sehr sympathischen Protagonisten ( ich liebe Joris den alten Kapitän, der im Leuchtturm wohnt und Gesine bei all ihren Unternehmungen unterstützt) 4 volle Sterne!

Bewertung vom 20.06.2022
Möller, Lara

Die Spur des Todes Ein spannender Krimi über einen Hamburger Privatdetektiv (eBook, ePUB)


sehr gut

Die gefährliche Neugier des Herrn Diecks in seinem ersten Fall

Christopher Diecks ist ein recht ungewöhnlicher junger Mann, der sich ungern etwas vorschreiben lässt, seine Neugier kaum im Zaum halten kann und sein Leben lebt, so wie es ihm gefällt.
Das führt dazu, dass er auf dem Hamburger Berg in einer reichlich heruntergekommenen Wohnung haust, sich mit drei Jobs knapp über Wasser hält, ab und an mit seinem Freund Fußball spielt und ansonsten in den Tag hinein lebt. Neben seinem Job als Kellner im Restaurant seines Stiefvaters, arbeitet er bei einer Umzugsfirma und hilft , je nach Bedarf, im Detektivbüro seines Freundes mit.
Als er mit der Umzugsfirma ein verwahrlostes Messiehaus ausräumt, scheint es zuerst nur ein ganz normaler Job zu sein. Als er dann jedoch einen Jungen beobachtet, der von dem Haus Fotos macht und anschließend die Kamera einer Person in einem silberfarbenen Auto aushändigt, nachts in das Haus eingebrochen und in einem Zimmer der Boden aufgestemmt wird ist Christophers Neugier geweckt. Ganz in Detektivmanier, wie er es gelernt hat, verfolgt er Spuren, stellt Fragen, recherchiert mit Hilfe seiner Freunde und gerät so immer tiefer in einen spannenden Fall, der ihn nicht loslässt, bzw. der ihn irgendwann auch nicht mehr loslassen will.
Die Spur des Todes hat mich nach anfänglichen Startschwierigkeiten und kleinen Längen, die aber nicht so ins Gewicht fallen, immer mehr in seinen Bann gezogen. Eigentlich erwartet man ab ungefähr der Hälfte des Buches auf jeder Seite etwas neues Ungewöhnliches, was einen den Kopf schütteln lässt. Ein ums andere Mal hab ich mich gewunden und mich gefragt, wie jemand sooooo neugierig sein kann und quasi auf Ansage in die nächste Katastrophe rutscht, was aber unheimlich die Spannung steigen lässt.
Dieser Krimi hat Verfilmungspotential.
Es gibt schon zwei weitere Bücher und ich bin gespannt, ob es noch mehr werden.

Bewertung vom 18.06.2022
Thesenfitz, Claudia

Schlaflos auf Sylt


ausgezeichnet

… oder auch, wie man seinen 50. Geburtstag anders feiert als es geplant war


Merle, mittlere Tochter des Ehepaares Renate und Rolf Merbach möchte ihren 50. Geburtstag ganz in Ruhe mit ihren Eltern auf der Nordseeinsel Sylt feiern.
Doch erstens kommt es anders und zweitens hat sie die Rechnung ohne ihre beiden Schwestern Miriam und Maren gemacht, die ihr eine Überraschungsparty vom Feinsten organisiert haben mit 50 Personen, die Merle in ihren ersten 50 Lebensjahren über kurz oder lang begleitet haben.
Eigentlich eine wirklich nette Idee sollte man meinen, wenn nicht ein paar schräge und/ oder schrille Verwandte und Bekannte die Party ziemlich aufgemischt hätten.
Mehr darf man eigentlich auch schon nicht über den Inhalt erzählen, ohne zu spoilern, daher etwas mehr zu meiner Meinung dazu.
Ich selbst bin auch noch nicht soooo weit über die 50 und konnte mich so sehr in Merle hineinfühlen, dass es mir fast schwindelig wurde. Ich habe Tränen vergossen vor Lachen und vor Weinen und das kurz hintereinander.Eigentlich ist das eine tolle Idee: 50 Leute zum 50. Geburtstag aus dem bisherigen Leben, aber sowas kann auch enorm nach hinten losgehen, wie auch hier, wo es merkliche Hahnen- und Hennenkämpfe gab. Und dann gibt es wohl in jeder Familie exzentrische Verwandtschaft, für die man sich fremdschämen müsste. Es ist einfach herrlich zu lesen und irgendwie freut man sich, dass man nicht alleine ist.
Am Spannendsten fand ich wirklich gegen Ende des Buches die Gesprächsrunde, was bzw. wie man denn die zweite Hälfte seines Lebens erleben und verbringen sollte und wie die verschiedenen Meinungen zustande kamen. Hauptsache: glücklich und zufrieden ist die Quintessenz, der ich mich voll anschließen konnte, obwohl mich auch einige Aussagen sehr zum Nachdenken angeregt haben, was ja auch nie verkehrt ist.
Einen Zusatzpunkt gibt es für das aufmerksam machen auf die Bewohnerproblematik auf Sylt. Klar hatte auch ich schon davon gehört, aber es ist, in der Geschichte untergebracht, viel besser verdeutlicht worden als zb. in einem Dokumentarfilm oder einem Zeitungsartikel. Klasse Idee!!
Insgesamt also 5/5 Sternen, denn das Buch hat mich mit allen Sinnen mitgerissen und ich war fast traurig, als ich am Schluss angekommen war.

Bewertung vom 16.06.2022
Feger, Nadine

Wunderkerzenfunkeln


ausgezeichnet

Eine Liebesgeschichte wie sie schöner kaum sein kann!

Zwei wunderbare Menschen lernen sich auf einer Charity Veranstaltung von “ Sheltered Childhood” , einer Stiftung, die es sich zum Ziel gemacht hat, Kindern zu helfen, gewaltfrei aufzuwachsen, kennen.
Sophie Widmann, ist eine eher verschlossene Autorin und Lian Veith, alias Julian, ein berühmter Sänger, der mit seiner Band sehr erfolgreich ist. Jeder für sich hat eine eigene Motivation, diesen Kindern zu helfen.
Die beiden kommen ins Gespräch und von beiden Seiten ist sofort eine gewisse Sympathie da, die beide aber auch irritiert.Sie verbringen das restliche Wochenende zusammen in Hamburg. Die anfängliche Sympathie weicht schnell einer Vertrautheit, die so stark ist, dass sie es beide kaum fassen können. Ihre Gedanken kreisen ununterbrochen umeinander und so wundert es nicht, dass sich langsam mehr entwickelt.
Es folgt eine turbulente Kennenlernzeit, die man als Leser:in dankenswerterweise von beiden Seiten aus mitverfolgen kann.
Es fällt leicht, sich in beide Charaktere hineinzuversetzen, erfährt Hintergründe, die manches Verhalten besser erklären und kann so diese Romanze einfach nur genießen. Beide haben auch zum Teil heftige Päckchen aus ihrem bisherigen Leben mitgebracht, die jedoch nur angerissen werden, sodass man sich gerade nur so tief damit beschäftigen muss, wie man es möchte und verkraftet. Eine wahnsinnige schriftstellerische Leistung.
Ich war bisher glaub ich noch nie so in eine Geschichte involviert wie hier. Ich habe ”mitgelebt”. Anders kann ich es gar nicht beschreiben. Ob es daran lag, dass ich mich in vielen Gedanken, Erlebnissen, Verhalten so oder zumindest so ähnlich wiedergefunden habe, ich kann es kaum erklären.
Fest steht, dass ich dieses Buch aus tiefstem Herzen empfehlen kann. Es hilft abzuschließen, zu verstehen, zu akzeptieren und gibt denjenigen Hoffnung, die schon beinahe aufgegeben haben, dass doch nicht alles verloren sein muss.

Bewertung vom 12.06.2022
Paul, Johanna

Sommer im Restaurant am Hafen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Liebesglück mit viel Sushi an der Nordsee!

Frau Paul ist hier eine wunderbare Urlaubslektüre gelungen, die man nur schwer zwischendurch aus der Hand legen kann.
Noa, eine karrierebewusste junge Frau hat noch ein paar Wochen Zeit, bis sie ihren Traumjob in Frankfurt antreten kann. Sie beschließt in der Zwischenzeit ihrer Oma Ani in ihrem Sushi Restaurant zu helfen, da diese nach einem Unfall an den Rollstuhl gefesselt ist und in diesem Zustand das Restaurant nicht weiterführen kann. Bei der privaten Versorgung der Oma hat Noa Hilfe von einem Pflegedienst. Hier ist Pfleger Dan hauptsächlich für Ani verantwortlich, ein kantiger, norddeutscher Typ, der neben seiner “Kaffeesucht” , Noa ganz schön kontra gibt und seine Meinung klar äußert.
Im Restaurant reaktiviert Noa zügig die ehemaligen Mitarbeiter:innen und stellt, wenn auch mit energischem Widerwillen ihrer Oma, den jungen Koch Jannis ein, der sich auch sofort heimisch zu fühlen scheint.
Alles scheint gut zu laufen, doch dann wird in Anis Wohnung eingebrochen, was die beiden Frauen sehr verstört. Was bzw wer steckt dahinter?

Dieser Nordseeroman bringt einfach alles mit, was man sich erhofft. Viel Nordseefeeling, gemütliche Abende mit Freunden, ein wenig Glücksmomente, Schmetterlinge im Bauch aber auch Spannung und ein wenig Drama.
Natürlich darf das Happy End nicht fehlen.
In dieser momentanen schwierigen Zeit kann man mit diesem Roman für ein paar herrliche Stunden abschalten.

Bewertung vom 11.06.2022
Troi, Heidi

Zeitreise mit den Nepomuks


ausgezeichnet

Abenteuerliche Zeitreise mit den Nepomukkindern in das historische Brixen in Norditalien

Nach einer Zeitreise zu den Rätern und anschließend in die Römerzeit, stürzen sich die vier Abenteurer Theresia, Nicki, Marie und Chris diesmal mit Hilfe einer alten Fibel, einem reich verzierten Schmuckstück aus Metall, in die Zeit der Völkerwanderung zu Laurin, dem späteren sogenannten Zwergenkönig Laurin und Similde, einer wunderschönen Königstochter und Laurins späterer Gemahlin.
Obwohl Opa Nepomuk den Vieren verboten hatte, in diesen Zeitabschnitt der Geschichte zu reisen, er selbst war nämlich als Kind ebenfalls schon mal da und hat die Zeit als sehr gefährlich in Erinnerung, lassen es sich seine Enkelkinder nicht nehmen und reisen durch die Zeit. Sie lernen Laurin und Similde kennen und erleben ein spannendes Abenteuer rund um Brixen, Laurin und seinen Rosengarten.

Was für eine spannende und herrliche Geschichte zugleich. Auch in diesem 3. Band nimmt Frau Troi die Kinder mit in eine historisch wichtige Zeit rund um die Stadt Brixen. Aus den überlieferten Sagen hat sie eine Geschichte geformt, die kleine Abenteurer zu geschichtlichen Experten macht.
Neben den Tiroler Kindern, denen so „ihre“ Heimatgeschichte nahegebracht werden kann , werden auch Kinder aus anderen Ländern und Gemeinden in diese Zeit geführt und damit angeregt herauszubekommen, wie es zu dieser Zeit der Völkerwanderungen in Europa bei ihnen gewesen ist, welche Völker sich gegenseitig bekämpft und vertrieben haben. Bei einem Urlaub in Tirol kann man sich die hier eingeflochtenen historischen Gebäude, Ruinen oder auch die Sagenwelt näher anschauen. So wird ja zb ein Felsmassiv in den Dolomiten als König Laurins Rosengarten bezeichnet und in dem Buch wird erklärt, was es damit auf sich hat. Wunderschön.

Dieses Buch ist nicht nur für wissbegierige Grundschulkinder geeignet. Ich habe viel über die damalige Zeit erfahren dürfen und sollte ich mal Urlaub in Südtirol machen, werde ich bestimmt einen Ausflug nach Brixen machen. Ich freue mich schon auf den 4. Teil dieser Serie, wo es zu Ötzi in die Kupferzeit geht!

Bewertung vom 09.06.2022
Bertrams, Victoria

Eileens Ende


ausgezeichnet

Ein Krimi mit viel Musik und das nicht nur im Hintergrund

Wer kennt das Lied nicht „ Come on Eileen“. Seit ich den Titel dieses Krimis das erste Mal gelesen hatte, spukte es mir die ganze Zeit wie der weltbeste Ohrwurm im Kopf herum.
Zum Inhalt: Der Musiker John erhält von seinem Bruder Jeff die Nachricht, dass ihre Mutter gestorben sei. John, der seit Jahren keinen Kontakt mehr zu seiner Mutter hatte, will eigentlich nichts davon wissen, als der Bruder jedoch vermutet, dass sie wohl nicht eines natürlichen Todes gestorben ist, lässt er sich von seiner Freundin Ines und seinem Bruder Jeff überreden, nach Irland zu kommen. Es beginnt eine höchst spannende Geschichte rund um das Leben und Ableben von Larissa, auch Larry oder auch Eileen genannt, mit so vielen Gedanken, Möglichkeiten, Vermutungen und Diskussionen, dass man das Buch nur schwer aus der Hand legen kann vor lauter Sorge, etwas zu verpassen.
Dieser Krimi, eingebettet in das irländische Leben, hat mich sehr fasziniert. Die Spannung bleibt bis ganz zum Schluss erhalten, es kann munter mitgefiebert werden, wer Larry den nun wirklich auf dem Gewissen hat.
Ich wünsche vergnügliche Krimistunden!