Benutzer
Benutzername: 
tkmla

Bewertungen

Insgesamt 3107 Bewertungen
Bewertung vom 24.10.2024
Adams, Sarah

The Rule Book - Liebe kennt keine Regeln


ausgezeichnet

„The Rule Book – Liebe kennt keine Regeln“ von Sarah Adams ist die zuckersüße Fortsetzung der Sports Romance The Cheat Sheet, wo uns diesmal eine emotionale Second Chance erwartet.
Schon als Kind einer starken alleinerziehenden Mutter wusste Nora, dass sie später unbedingt Sportagentin werden möchte. Doch in dieser männerdominierten Branche muss sie trotz beträchtlicher Erfolge jeden Tag um ihre Daseinsberechtigung kämpfen. Für ihre Karriere opferte Nora sogar ihre große Collegeliebe Derek, der inzwischen einer der erfolgreichsten Starspieler der NFL ist. Ausgerechnet Derek wird ihr als erster eigener Klient zugeteilt, an dem sie sich beweisen soll. Nur ist Derek darüber alles andere als begeistert, denn Nora brach ihm damals das Herz und er hat die Trennung bis heute nicht überwunden. Deshalb macht er Nora mit willkürlichen Regeln und Wünschen das Leben zu Hölle, damit sie freiwillig kündigt. Erst ein Werbeshooting in Las Vegas bringt bei beiden die wahren Gefühle ans Licht und noch viel mehr Chaos in ihr Leben.

Das Vorgängerbuch The Cheat Sheet ist eine meiner absoluten Lieblings Sports Romances, denn die sympathischen Charaktere wachsen einem schnell ans Herz. Auch Derek und sein mysteriöses Geheimnis um den Inhalt seiner Nachttischschublade durften wir dort schon kennen und lieben lernen. Man kann das Buch aber auch problemlos ohne Vorkenntnisse genießen.
Ich liebe den humorvollen und lockeren Schreibstil von Sarah Adams, der bis zum Schluss die perfekte Feel-Good-Atmosphäre versprüht. Ihre liebenswerten Hauptfiguren sind jeder auf seine schrullige und besondere Art einfach nur absolut liebenswert, so dass ich bis zum Schluss auf ein Happy End dieser gefühlvollen Second Chance hingefiebert habe.
Mir gefällt besonders, dass die Autorin auf sinnlose und konstruierte Dramen und Missverständnisse verzichtet und die Figuren tatsächlich miteinander kommunizieren. Natürlich läuft dabei nicht immer alles glatt, aber trotzdem bleiben sie ganz sie selbst und authentisch.
Nora und Derek arbeiten mit vollem Einsatz an ihren Gefühlen und Dereks Teamkameraden sind erneut als mehr oder weniger hilfreiche, aber witzige Sidekicks unterwegs. Ich hatte definitiv viel Spaß beim Lesen und bin fast schon traurig, dass die sympathischen Sharks nun schon alle bereits ihr Happy End gefunden haben.

Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 24.10.2024
Douglas, Penelope

Kill Switch - Gefährliche Leidenschaft / Devil’s Night Bd.3


ausgezeichnet

„Kill Switch“ von Penelope Douglas ist der dritte Band ihrer mitreißenden Dark Romance Reihe um die vier Apokalyptischen Reiter der Devil’s Night.
Damon Torrance ist auf einem unaufhaltsamen Rachefeldzug, der sich mittlerweile nicht mehr gegen seine Freunde richtet, sondern gegen die Frau, die ihm vor fünf Jahren das Herz brach und dafür sorgte, dass er im Gefängnis landete. Für seinen perfiden Plan geht Damon über Leichen und ist bereit, wirklich alles zu tun, um Winters Leben genauso zu zerstören, wie sie seines zerstört hat. Winter weiß, dass Damon voller Hass ist und auch sie hasst ihn für alles, was er ihr angetan hat. Doch Liebe und Hass liegen bekanntlich eng beieinander und so eskaliert die leidenschaftliche Beziehung der beiden bald in eine Richtung, mit der sie niemals mehr gerechnet hätten.

Es geht spannend weiter und in diesem dritten Teil steht der ultimative Bad Boy Damon Torrance im Mittelpunkt. Bisher hielten sich die Sympathien für Damon eher in Grenzen, auch wenn seine Beziehung zu Banks im Vorgängerband bereits einige verletzliche Seiten von ihm offenbarte. Doch noch viel überraschender ist seine Verbindung mit Winter, mit der man in dieser Form nie gerechnet hätte.
Penelope Douglas startet hier gleich mit unerwarteten Plottwists und wirft uns mitten in Damons Rachekonstrukt. Es ist schon wirklich finster, was er hier so geplant hat und erst die obligatorischen Rückblicke zeigen, welche Gefühle er tatsächlich für Winter empfindet und durch welche tragischen Umstände er eigentlich ist, wie er ist.
Winter ist stark und verletzlich zugleich, was mir sehr gefällt. Sie lässt sich niemals unterkriegen und kämpft für ihre Selbstbestimmung, auch wenn es immer wieder Hindernisse gibt. Damon ist ihre große Schwachstelle, genau wie sie es für ihn ist. Aber ob sie die Vergangenheit überwinden, um eine gemeinsame Zukunft zu haben, oder ob bereits zu viel zerstört ist, muss sich im Laufe der spannenden Handlung zeigen.
Die Entwicklung der Charaktere ist der Autorin wirklich gut gelungen. Damit meine ich nicht nur die beiden Hauptfiguren, sondern zum Beispiel auch Rika, die mich immer mehr beeindruckt. Die Abgründe, die gezeigt werden, sind teils unermesslich und nichts für zarte Gemüter. Aber jetzt bin ich definitiv auf das Finale der Devil’s Night gespannt.

Mein Fazit:
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 23.10.2024
Westphal, Yvonne

Rough Like Rayne (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Rough Like Rayne“ von Yvonne Westphal ist der dritte und finale Band ihrer romantischen Kentucky Love Reihe.
Renée ist zwar CEO von RD Motorparts, der Firma ihres Vaters und Rennlegende Ricky Duvrai, aber trotzdem wird sie von ihm und den meisten Geschäftspartnern in dieser männerdominierten Branche nicht wirklich ernstgenommen. Als ihr Vater die Firmenleitung auch noch ihrem schmierigen Ex anvertrauen will und Renées Hand gleich dazu, platzt ihr der Kragen. Doch die Rettung naht unerwartet in Gestalt des unnahbaren Rennfahrers Jax Rayne. Zwischen Jax und Renée knistert es von Anfang an und so stimmt sie schnell zu, mit ihm eine Fake-Ehe einzugehen. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto deutlicher wird, dass sie weit mehr als eine Beziehung auf dem Papier führen. Renée geht Jax unter die Haut und beide kommen ihren größten Geheimnissen gefährlich nahe.

Es ist so schade, dass wir uns mit diesem Teil schon von Kentucky verabschieden müssen, was unheimlich schwerfällt. Diese mitreißende, spicy und romantische Reihe von Yvonne Westphal konnte mich bisher total begeistern und auch das Finale steht den Vorgängern in nichts nach.
Jax war schon immer ein äußerst mysteriöser Charakter, der seine Gefühlsregungen komplett unter Kontrolle hatte. Erst mit Auftauchen von Renée fällt seine eiserne Maske zumindest in einigen Momenten und wir dürfen endlich den Mann dahinter kennenlernen.
Renée ist ehrgeizig, clever und erfolgreich. Aber ihr eigener Vater sorgt permanent dafür, dass sie nicht ernstgenommen wird. Jax scheint wie der strahlende Held, der se aus diesem Teufelskreis befreien könnte, aber dabei setzt Renée auch ihr Herz aufs Spiel.
Die Chemie zwischen Jax und Renée ist mehr als knisternd und funkensprühend. Ihre Verbindung ist ab der ersten Sekunde spürbar, auch wenn ihre Schlagabtausche zunächst andere Worte sprechen. Es macht Spaß ihren Rollercoaster zu verfolgen und es ist absolut berührend, wenn sie sich gegenseitig ihre verletzlichen Seiten offenbaren.
Dieses Finale ist ganz klar gelungen und endlich hat auch der letzte unserer Jungs aus Kentucky sein Happy End bekommen.

Mein Fazit:
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 23.10.2024
Louis, Saskia

Ich will dies, das und dich


ausgezeichnet

„Ich will dies, das und dich“ von Saskia Louis ist eine humorvolle Lovestory, in der die Heldin unerwartete Hilfe bei ihren ambitionierten Neujahrsvorsätzen erhält.
Svea Nussbaum ist 31 Jahre alt und die Bilanz ihres Lebens, die sie beim alljährlich schrecklichen Silvester im Kreis ihre Familie zieht, fällt verheerend aus. Also folgt Svea dem Rat ihrer Mitbewohnerin und schreibt eine Liste mit guten Vorsätzen, wie sie ihr Leben ändern möchte. Dabei ist sie zur Abwechslung einmal völlig ehrlich und das rächt sich wenig später. Durch eine dumme Verwechslung mailt Svea ihre Liste an Will Grant, den CEO der Firma, die der neue Großkunde ihrer Marktforschungsfirma werden soll. Svea versucht alles, ihren Fehler zu beheben, aber es ist zu spät. Überraschenderweise reagiert Will völlig anders als erwartet. Plötzlich erhält Svea von ihm eine ähnlich ehrliche Liste und den Vorschlag, sich gegenseitig bei der Umsetzung zu helfen.

Ich liebe den humorvollen und lockeren Schreibstil von Saskia Louis, der mich in jedem ihrer Bücher mitreißen kann. Die Handlung wird komplett aus der Perspektive unserer Heldin Svea erzählt und ihr Kopf ist tatsächlich wie ein buntes Wimmelbild, in dem sie leicht den Überblick verliert.
Svea ist ein Charakter mit Ecken und Kanten, denn sie hat die Tendenz, ihr Leben mit weißen Lügen zu pflastern. Innerlich hat sie längst erkannt, dass sie sich schon unrettbar verstrickt hat, aber sich selbst zu belügen, ist auch eine ihrer Superkräfte. Als People-Pleaser will sie niemanden vor den Kopf stoßen, so dass sie fast nie sie selbst sein kann.
Will ist mit seiner brutalen Ehrlichkeit das komplette Gegenteil. Der junge CEO eckt lieber an, als anderen etwas vorzumachen und so traut sich Svea bei ihm, auch völlig ehrlich zu sein. Das gipfelt in witzigen Schlagabtauschen und skurrilen Momenten, die ganz klare Highlights sind. Aber auch die berührenden und nachdenklichen Szenen treffen genau den richtigen Ton, um die Emotionen der Charaktere greifbar zu machen.
So lustig viele Dinge auch sind, regt diese Geschichte doch oft zum Nachdenken an. Vielleicht erkennt man sich in einigen Punkten wieder, während man die turbulente Lovestory von Svea und Will genießt.

Mein Fazit:
Auf meiner Liste gibt es die vollen fünf Sternchen!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.10.2024
Gilland, Vivien

Winterzauber im Château (eBook, ePUB)


sehr gut

„Winterzauber im Château“ von Vivien Gilland ist eine weihnachtliche Enemies-to-Lovers, die in einem Romantikhotel den Schweizer Alpen spielt.
Livia ist ein Workaholic und das will sie auch zu Weihnachten voll ausleben. Sie hasst die Feiertage und alles, was damit zusammenhängt, und würde sie am liebsten ignorieren. Trotzdem lässt sie sich von ihrer besten Freundin Nane überreden, das neue Hotelprojekt von deren Bruder zu testen. Mit Marco verbindet Livia eine ausgeprägte Hassliebe, die auf Gegenseitigkeit beruht. Doch nun müssen beide das geplante Romantikpaket des Hotels ausprobieren, welches den drohenden Ruin abwenden soll. Leider hat Livia seit dem Betrug ihres Ex-Freundes jeglicher Romantik abgeschworen, was Marco vor eine unlösbare Aufgabe stellt. Zudem sind die beiden nur selten einer Meinung, obwohl die Chemie immer funkensprühender wird.

Das verschneite Setting in den Schweizer Bergen schreit geradezu nach Romantik und auch die vorweihnachtliche Stimmung passt hervorragend. Der Schreibstil von Vivien Gilland liest sich leicht und flüssig und beide Hauptfiguren erzählen jeweils aus ihrer eigenen Perspektive.
Livias Hauptinhalt in ihrem Leben ist ihr anspruchsvoller Job als Vertragsanwältin, obwohl er sie längst nicht mehr glücklich macht und die überzogenen Ansprüche ihrer Eltern sowieso nie erfüllen könnte. Die Auszeit im Château tut ihr wirklich gut und endlich richtet sie ihren Blick mal auf andere Dinge.
Marco ist eigentlich genauso ein Workaholic wie Livia, der private Beziehungen nie zur Priorität machte. Das bereut er teilweise, aber er kann auch nur schwer aus alten Mustern ausbrechen.
Die Unternehmungen der beiden sind abwechslungsreich und lassen die Herzchen zwischen ihnen immer stärker fliegen. Aber ob sie auch ihre Ängste in Bezug auf die Liebe überwinden können, dass muss man im Laufe der Geschichte selbst herausfinden.
Die Lovestory ist wirklich nett und sorgt für entspannte Lesestunden. Sie löst aber auch nicht gerade einen Sturm der Gefühle aus, was aber nicht schlimm ist.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 22.10.2024
Hasse, Stefanie; Tack, Stella

Single All the Way. A Christmas Roadtrip (Weihnachtliche Romance voll intensiver Gefühle) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Single All the Way. A Christmas Roadtrip“ von Stefanie Hasse und Stella Tack ist eine witzige und zuckersüße Weihnachtsgeschichte, in der die Liebe eine zweite Chance bekommt.
Samantha ist der absolute Weihnachtsjunkie und deshalb ist sie entsetzt, dass ihre Eltern in der familieneigenen Bäckerei dieses Jahr auf alle weihnachtlichen Traditionen verzichten wollen. Um Weihnachten zu retten, macht sich Sam von Kalifornien ins heimatliche Aspen auf, aber leider spielt ihr Auto nicht mit. Die Rettung naht in Gestalt der eineiigen Zwillinge Tristan und Nick Sterling, mit denen Sam ihre gesamte Kindheit und Jugend verbrachte. Während sie mit dem liebenswerten Nick noch immer eng befreundet ist, herrscht zwischen ihr und Tristan seit Jahren eisige Funkstille. Der grummelige Bad Boy brach ihr einst das Herz, doch zur Rettung von Weihnachten ist Sam bereit, selbst Tristans Anwesenheit zu ertragen.

Da hatten die beiden Autorinnen wirklich mal eine super Idee, denn diese skurrile, romantische und äußerst witzige Weihnachtsgeschichte ist genau meins. Schon nach wenigen Seiten war klar, dass das absolut mein Humor ist und ich das Buch gar nicht mehr zur Seite legen wollte. Der lockere Schreibstil macht Spaß und die amüsanten Schlagabtausche und trockenen Kommentare sorgen für beste Unterhaltung.
Grump meets Sunshine heißt es, wenn Tristan auf Sam trifft, aber eigentlich steckt hinter ihrer gemeinsamen Geschichte noch so viel mehr. Während Sam, befeuert von Nick, die pure Weihnachtsfreude versprüht und sich in Glitzernis eskaliert, sieht Tristan seinen geplanten Männer-Roadtrip dahinschwinden.
Schnell wird aber klar, dass er darüber nicht wirklich traurig ist, denn endlich hat er eine Chance, sein damaliges Verhalten bei der Liebe seines Lebens wieder gut zu machen. Das ist einfach herzzerreißend und zum Dahinschmelzen süß.
Während man einerseits rosa Herzchen in den Augen hat, werden diese oft von Lachtränen verdrängt, denn die absurde Situationskomik ist absolut genial. Man weiß nie, was als nächstes kommt und das ist auch gut so. Vielleicht wird man dafür auch mit einem zuckersüßen Feel-Good-Happy-End belohnt.

Mein Fazit:
Eine der besten Weihnachts-Lovestorys ever. Ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 20.10.2024
Lauren, Christina

In a Holidaze - Ihr Weihnachtswunsch führt zu Gefühlschaos unterm Mistelzweig


ausgezeichnet

„In a Holidaze – Ihr Weihnachtswunsch führt zu Gefühlschaos unterm Mistelzweig“ von Christina Lauren ist ein witzige und zuckersüße Christmas Romance, in der weihnachtliche Magie versprüht wird.
Für die 26-jährige Maelyn Jones sind die Weihnachtsfeiertage in der verschneiten Blockhütte von Freunden ihrer Eltern heilig. Hier kann ist sie mit ihrer Familie und ihren engsten Freunden zusammen und kann liebgewonnenen Ritualen nachgehen. Doch dieses Jahr ist alles anders, denn ein Glas Egg-Nogg zu viel ließ sie mit dem falschen Kerl rummachen, und danach ging alles epochal den Bach runter. Maelyn ist zutiefst verzweifelt und richtet einen Wunsch ans Universum, der jedoch ganz anders erfüllt wird, als sie es sich eigentlich erhofft hatte. Nun ist es an ihr, das Familienweihnachten zu retten und vielleicht auch für sich selbst das Glück zu finden.

Ich liebe die witzigen und romantischen Lovestorys des Autorinnenduos Christina Hobbs und Lauren Billings, die sich diesmal von Und täglich grüßt das Murmeltier inspirieren lassen. Der lockere Schreibstil liest sich hervorragend und die gesamte Handlung wird aus der Perspektive von Maelyn erzählt.
Eine Blockhütte im verschneiten Utah ist das ultimative Weihnachtssetting, wo das Gefühlschaos seinen Lauf nehmen darf. Alte Collegefreunde und deren Kinder feiern jedes Jahr zusammen Weihnachten und die Rollen und Rituale sind bisher klar verteilt. Zumindest bis Maelyn nicht ihren jahrelangen heimlichen Crush, sondern dessen Bruder küsst.
Maelyn ist ein typischer People-Pleaser, schwer harmoniebedürftig und sie hasst Veränderungen. Durch dieses Verhalten steckt sie jedoch auch in ihrem Leben fest und ist eigentlich überhaupt nicht glücklich. Das Universum gibt ihr eine zweite Chance, doch wie sie diese nutzen soll, muss Maelyn mehr oder weniger schmerzhaft herausfinden.
Die Story hat viele sehr witzige Momente und ich liebe den trockenen Humor. Es wird aber auch berührend, emotional und äußerst romantisch, so dass die fliegenden Herzchen jede Menge zu tun haben. Das warmherzige Familiengefühl steht trotz kleiner Konflikte immer im Vordergrund und die Wohlfühlatmosphäre versetzt einen auf jeden Fall in Weihnachtsstimmung.

Mein Fazit:
Von mir gibt es fünf Zuckerstangen und eine klare Leseempfehlung!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.10.2024
Como, Sophia

Shadow (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Shadow“ von Sophia Como ist eine Romantic Suspense, die an der sonnigen Küste Siziliens spielt.
Nach ihrem Schulabschluss in England reist Sofia nach Sizilien, wo ihre Wurzeln liegen und sie ganz sie selbst sein kann. Doch nur wenige wissen, dass Sofia in den letzten Jahren von einem Stalker verfolgt wurde, der sich nun plötzlich wieder gemeldet hat. Bei ihrer warmherzigen Familie will sich Sofia neu sortieren und Abstand gewinnen, aber auch hier kann sie ihre Ängste nicht komplett abschütteln. Der geheimnisvolle und wortkarge Student Valentin, der auf dem Weingut ihrer Familie als Aushilfe jobbt, weckt Sofias Neugier. Seine kühle Ausstrahlung hält so ziemlich alle auf Abstand, aber Sofia will hinter die Fassade blicken. Valentin hat ganz persönliche Gründe, die ihn nach Castellammare del Golfo geführt haben, und diese will er auf keinen Fall preisgeben.

Sophia Comos Schreibstil ist leicht und flüssig, so dass man schnell den Einstieg in die Geschichte findet. Die Handlung wird hauptsächlich aus der Perspektive von Sofia erzählt, aber auch Valentin kommt zu Wort, was mir sehr gefallen hat. Mit seiner eigenen Sichtweise konnte ich ihn in vielen Dingen besser verstehen, vor allem, da er ansonsten sehr zurückhaltend mit Worten und Emotionen ist. Es gibt noch eine dritte Perspektive, die des mysteriösen Stalkers, die zwar interessant, aber trotzdem nicht wirklich angsteinflößend war. Hier hätte man noch ein wenig intensiver vorgehen können.
Sofia hat neben den Bedrohungen durch ihren Stalker auch noch einige andere Dinge zu verarbeiten, wie ihre hässliche Trennung vom toxischen Ex, Mobbing, den Tod ihrer Mutter und das Verlassenwerden durch ihren britischen Vater. Das war jede Menge und ich hatte das Gefühl, dass dadurch vieles nur oberflächlich abgehandelt wurde.
Valentin hat ebenfalls einige Traumata im Gepäck und zusätzlich eine sehr niedrige Impulskontrolle, so dass er lieber auf Abstand bleibt. Die Annäherung der beiden ist zwar schön erzählt, aber der letzte Funke ist bei mir nicht so richtig übergesprungen. Irgendwie konnten mich die Emotionen der beiden nicht ernsthaft berühren.
Das Setting ist hingegen mein absolutes Highlight und die bildhaften und detailreichen Beschreibungen haben dafür gesorgt, dass ich am liebsten sofort meine Koffer gepackt hätte. Die ganze Atmosphäre ist so lebendig und man kann die salzige Meeresluft fast schnuppern.

Mein Fazit:
Sizilien pur und eine nette Lovestory. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 18.10.2024
Faiman, Hayley

Notorious Devils MC Teil 2: Rough & Raw (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Notorious Devils MC – Rough & Raw“ von Hayley Faiman ist der zweite Band ihrer Biker Romance Serie um die verschworene Gemeinschaft der Clubbrüder.
Brentlee und Bates waren jahrelang Highschool-Sweethearts und schwer verliebt. Doch nach dem Schulabschluss ging Bates zur Army und brach den Kontakt zur am Boden zerstörten Brentlee komplett ab. Er konnte nicht ahnen, dass er sie damit in die Arme ihres jetzigen Ehemannes trieb, der Brentlee tagtäglich misshandelt. Inzwischen ist Bates in seine kleine Heimatstadt zurückgekehrt, wo sich der schwer traumatisierte Veteran den Brüdern des Notorious Devils MC anschloss und nun unter dem Namen Sniper bekannt ist. Noch immer ist Brentlee seine große und einzige Liebe und als sich die Möglichkeit ergibt, zögert er nicht, sie und ihre kleine Tochter zu beschützen. Doch ob die beiden tatsächlich eine zweite Chance erhalten, muss sich noch zeigen.

Im ersten Teil war Sniper einer meiner absoluten Lieblingscharaktere, aber ich gebe zu, dass sein Bild in dieser Geschichte eindeutig tiefe Risse bekommt. Während er im Vorgängerband als positives Beispiel im Vergleich zu seinem emotional verirrten Präsidenten gilt, trifft er in seiner eigenen Lovestory mehr als fragwürdige Entscheidungen.
Hayley Faiman zeigt uns erneut einen gebrochenen Alphahelden aus dem testosterongeschwängerten MC-Universum, der für sein Verhalten und das seiner Frau deutlich unterschiedliche Messlatten anlegt. In Faimans Welt ist das normal und selbstverständlich, aber glücklicherweise wird dies auch ausreichend thematisiert und nicht einfach so hingenommen.
Brentlee hat mich absolut positiv überrascht, da sie trotz aller Tiefschläge stark bleibt und durchaus Rückgrat zeigt. Sie kämpft für ihr eigenes Leben und verarbeitet ihre Fehler aus der Vergangenheit, um nicht in alte Muster zu verfallen. Dass anfangs Bates Versprechen die Lebensdauer einer Eintagsfliege haben, ist da nicht unbedingt hilfreich.
Trotzdem fand ich die Entwicklung ihrer Beziehung mit all ihren Rückschlägen glaubhaft und mitreißend erzählt. Bates Brüder sammeln eindeutig Sympathiepunkte, auch wenn er selbst noch nicht den Gong gehört hat. Die tiefe Verbindung der beiden ist spürbar und so darf man bis zum Ende mitfiebern, ob sie diese zweite Chance doch noch nutzen werden.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 18.10.2024
Tietgen, Madita

Mandelfieber (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Mandelfieber“ von Madita Tietgen ist der sechste Band ihrer gefühlvollen Irland – Von Cider bis Liebe Reihe.
William O’Sullivan ist auf einer dreimonatigen Geschäftsreise in den USA, die ihn von den Sorgen um seinen kranken Bruder ablenken soll. Leider funktioniert dieser Plan nur so mittel, doch an einem Abend in New York kann er tatsächlich sein Gedankenkarussell abschalten. In einem Irischen Pub trifft er das lebenslustige City-Girl Vic, die ihn völlig verzaubert und mit der er einen heißen One-Night-Stand verbringt. Danach ist Vic verschwunden und er trifft sie erst Wochen später rein zufällig wieder. Umso verrückter ist es, dass er nur wenige Tage später als verheirateter Mann samt frisch angetrauter Ehefrau in einem Flugzeug Richtung Irland sitzt. Weder Vic noch Will sind mit dieser Situation glücklich. Doch noch schwieriger wird es, die ganze Sache dem Familienclan der O’Sullivans zu erklären.

Dieser Band schließt unmittelbar an die Ereignisse des fünften Teils an, aber man braucht zum Verständnis trotzdem nicht unbedingt Vorkenntnisse. Madita Tietgen verarbeitet zum Teil eigene Erfahrungen und daher wirken die Emotionen auch so authentisch. Die angesprochenen Themen sind alles andere als leicht, aber sie werden im Buch sensibel und gefühlvoll umgesetzt.
Will ist schon immer ein Kümmerer gewesen, der die Krisen seiner Familie wie ein Schwamm aufgesaugt und zu seinen persönlichen Missionen gemacht hat. Doch langsam aber sicher zerbricht er an dieser Konstellation, denn er fühlt sich für alle und jeden verantwortlich. Die Situation mit Vic macht es nicht einfacher, aber ich muss zugeben, dass ich ihm für sein Verhalten in der ersten Hälfte des Buches lieber zahlreiche Headnuts statt Mandeln verpasst hätte.
Vic lebt ein Leben als privilegiertes It-Girl, da sie so die Lieblosigkeit ihrer Eltern kompensiert. Sie wurde zu oft enttäuscht und verlassen, als dass sie noch irgendjemanden an sich heranlassen würde. Bei den warmherzigen O‘Sullivans funktioniert das natürlich nicht und es ist herzerwärmend, wie Vic langsam auftaut.
Das Buch thematisiert vor allem, wie persönliche Schicksalsschläge auch das direkte Umfeld beeinflussen. Die Darstellung ist ungeschönt und ehrlich, was mich sehr berührt hat. Gleichzeitig ist die Geschichte voller Hoffnung und Liebe und einfach wunderschön.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!