Benutzer
Benutzername: 
anonym
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 407 Bewertungen
Bewertung vom 22.02.2021
Johnson, Pete

Wie man seine peinlichen Eltern erträgt / Eltern Bd.2


ausgezeichnet

Neues von Luis

Pete Johnson seine Bücher sind einfach klasse!

Nachdem Luis im ersten Band der Reihe umgezogen ist und versucht hat seine Eltern etwas zu erziehen, arbeitet er nun weiter an seiner komödiantischen Laufbahn. Aber wieder machen seine Eltern ihm einen Strich durch die Rechnung.

Was ist plötzlich in sie gefahren? Jetzt machen sie einen auf cool...und das wirkt nur mega peinlich! Eltern sind so schon peinlich ab einem gewissen alter, aber das geht ja gar nicht! Oder vielleicht doch....

Mit viel Humor und kindgerechter Sprache erzählt er aus dem Leben des 12jährigen Luis. Verpackt in kurze Kapitel/Tagebucheinträge lockert es die Geschichte auf und macht auch weniger lesebegeisterten Kindern Spaß.
Ein paar kleine Illustrationen runden das Ganze ab.

Das farbenfrohe, comicmäßige Buchcover passt super zu den anderen Büchern des Autors.

Ein Kinder-/Jugendbuch das auch Erwachsene lesen können und sollten. Wir freuen uns schon auf die nächsten Bände!

Bewertung vom 17.02.2021
Bertram, Rüdiger

Mega dumm gelaufen


ausgezeichnet

Manchmal sind Freunde ganz nah....

Die beiden Jungs Kalle und Alex haben nicht viel gemeinsam. Eigentlich können sie sich nicht mal leiden.

Aber Kalle, der immer stänkern muss, hat ein gro0es Problem und da muss er über seinen Schatten springen und Alex um Hilfe bitten. Und siehe da...er ist gar nicht so gemein und böse. Er kann eigentlich ganz nett sein.

Die beiden erleben eine Menge, lernen sich besser kennen und halten zusammen. Es kommen überraschende Sachen ans Licht und werfen ein ganz anderes Bild auf Kalle.

Natürlich hat diese Geschichte auch wieder einen Lerneffekt - Freundschaft, Mobbing, Hilfsbereitschaft werden hier zum Thema.


Dieses Buch hat die besondere Magie eines gedruckten Buches, man muss es immer wieder zur Hand nehmen! Die Aufmachung innen wie aussen passt einfach und ist sehr ansprechend.

Die Illustrationen sind so großartig und detailreich, da stimmt alles.

Bewertung vom 08.01.2021
Berger, Feli

Golden Black: Heimweh (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es geht spannend weiter

Ich war schon vom ersten Teil total begeistert und habe mich gleich auf die Fortsetzung gestürzt. Es geht turbulent weiter, wenn auch mit einigen Startschwierigkeiten für Annie und Hayden.

Beide können nicht aus ihrer Haut. Vor allem Hayden hat mit den Geistern der Vergangenheit zu kämpfen. Es wird abwechselnd aus Annies oder Haydens Sicht erzählt. Dadurch bekommt man einen tieferen Einblick in beider Gefühlswelten und lernt vor allem Black besser zu verstehen, da er ja ein anderes Leben lebt, als normale Menschen. Die Welt der Reichen und Schönen ist anders und man bekommt hier eine andere Sicht darauf.

Feli Berger lässt aber keine überhebliche Seite Blacks raushängen. Sie zeigt, dass es für ihn normal ist, aber nicht protzig wirkt. Sie stellt seinen Reichtum nicht zur Schau, sondern baut ihn in sein Leben ein.

Die beiden Hauptfiguren haben sehr gut ausgearbeitete Charaktere. Viele interessante Figuren tummeln sich in den beiden Büchern. Seine Freunde sind einfach großartig und geben der Geschichte noch mehr Intensität. Hier passte einfach alles zusammen. Ich warte schon sehnsüchtig auf die Taschenbuch-Ausgabe!

Bewertung vom 07.12.2020
Trinkwalder, Sina

Heimat muss man selber machen


ausgezeichnet

Anpacken!

Sina Trinkwalder ist eine Fau, die anpackt und nicht lange rumquatscht.
Einfach mal machen.

Ihre Marketingidee, eine Firma zu gründen und Menschen einzustellen, die oft durch das "normale" Bewerbungsraster fallen. Menschen, die lange arbeitslos waren, ausländische Wurzeln haben, vielleicht auch zu alt sind oder Behinderungen haben.
Sie gibt allen, die arbeiten möchten eine zweite Chance und stellt sie in ihrem Betrieb an.

Hier geht es nicht um die Arbeit allein, auch der Umgang mit- und untereinander steht im Vordergrund. Das das nicht so einfach ist erfahren alle am eigenen Körper. Es wird daran gearbeitet, dass ein WIR entsteht und sich alle respektieren. Ein Miteinander, kein Gegeneinander.

Ein interessantes Buch, dass sich lohnt zu lesen. Ein Buch, dass auch zum Nachdenken anregt, über uns selber und unsere Gesellschaft.

Bewertung vom 30.11.2020
Uliczka, Rolf

Fährentod auf Norderney. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wer hat ein Motiv?

Femkes zweiter großer Fall behandelt dieses mal den Mord am Immobilienunternehmer Günter Grundmann und das Thema von umstrittenen Bauprojekten und gewerblicher Nutzung von Wohnraum auf Norderney.

Wer hatte einen Grund den Mann zu ermorden? Verdächtige gibt es wieder einige und manche Wege führen zusammen. Aber sind es die richtigen, um den Fall zu lösen? Was ist das Motiv? Geld, gekränkte Eitelkeit, politische Hintergründe?

Was mir an den Buchreihen von Rolf Uliczka so gefält, sind die Ermittlungsarbeiten. Das Zusammenspiel der verschiedenen Abteilungen wie zum Beispiel Forensik, Kriminaltechnik und anderer Abteilungen. Es ist immer wieder interessant einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Es gab natürlich auch wieder die privaten Einblicke in das Leben der Ermittler, wobei diesmal Lars etwas im Vordergrund stand.

Ich freue mich schon auf den nächsten spannenden Fall in Ostfriesland!

Bewertung vom 29.11.2020
Schilddorfer, Gerd

Das Tartarus-Projekt


ausgezeichnet

Drohnen

Die Geschichte packte mich von der ersten Seite an!

Das Thema Geheimdienst und die Drohnenechnik stehen im Mittelpunkt dieses Thrillers. Wie weit greift die Überwachung auf die einzelnen Staaten und ihrer Bewohner? Wieviele private Dinge und Geheimnisse werden für andere sichtbar? Die Drohnen sind eine nicht zu unterschätzende Entwicklung, nahezu unsichtbar und lautlos kommen sie näher ans Geschehen als jeder Agent oder Soldat. In den falschen Händen sind sie äußerst gefählich.

Der Autor öffnet dem Leser die Augen für die Realität. Dank der Technik ist heute fast alles möglich. Eine sehr spannende Geschichte, gewürzt mit Humor und Satire, die ein paar Stunden Lesegenuß garantiert.

Anhand des covers hätte ich wahrscheinlich nicht zum Buch gegriffen. Der Zusammenhang ergibt sich zwar im Laufe der Geschichte, aber es spricht mich nicht sofort an.

Bewertung vom 29.11.2020
Voigt, Michèle

Kind der 90er


ausgezeichnet

Zeitreise

Das Buch hat mich, aufgrund seines Titels, sofort angesprochen!

Beim Lesen werden sofort Erinnerungen wach an die eigene Kindheit/Jugend in den 90ern. Backstreet Boys, Diddle Maus und Plateauschuhe lassen grüßen.

Julia ist erwachsen, hat Beruf, Mann und Kinder, alles scheint perfekt. Wäre da nicht das Gefühl etwas zu verpassen. Unbeschwertheit, Spaß und Schmetterlinge im Bauch...wo ist das alles hin?

Als eine große "90er Jahre Party" stattfindet hat sie erst keine Lust aus ihrem Trott auszubrechen und hinzugehen. Aber zum Glück kann ihre Freundin sie überreden! "Saturday Night"...wir kommen.

Eine wunderbare Zeitreise in die neunziger Jahre, als dass Leben noch unbeschwert war, voll cooler Boybands, tollen Klamotten und der ersten großen Liebe. Erinnerungen wurden wach, die schon fast vergessen waren.

Ein herrlicher Lesespaß, der mich sofort gefangennahm. Am besten man hört nebenbei die Hits dieses Jahrzehnts, dann kann man komplett abtauchen und in Erinnerungen schwelgen.

Bewertung vom 25.11.2020
Harel, Maike

Bittermonds Bucht


ausgezeichnet

Eine abenteuerliche Reise

Maike Harel führt ihre kleinen, wie auch die großen, Leser in eine einsame Bucht, in Bittermonds Bucht.

Dort lebt der kleine Jukka mit Käpt’n Bittermond, der ihn angeblich als Findelkind am Strand gefunden hat. Der Junge lebt glücklich dort, aber er darf nie mit in die Stadt, zur Schule oder in die Wüste. Deshalb kann er auch nicht lesen und schreiben.

Als eines Tages Kandidel mit ihrer Tochter Lila auftaucht und Bittermonds Schatz stiehlt, machen sich die beiden Kinder auf eine gefährliche Reise in die Wüste, um ihr zu folgen...

Die beiden sind wirklich tolle Charaktere. Sie kommen alleine nicht klar, sind aufeinander angewiesen, aber durch ihre gegensätzlichen Eigenarten gestaltet sich das manchmal schwierig. Streits sind da keine Seltenheit.

Für Kinder ist es schön in diese malerische Welt einzutauchen und die Abenteuer mitzuerleben. Ein Leseerlebniss, dass durch die wunderbaren Illustrationen abgerundet wird.