Benutzer
Benutzername: 
Kuehn, S.

Bewertungen

Insgesamt 911 Bewertungen
Bewertung vom 26.06.2023
Lindqvist, John Ajvide

Refugium / Stormland Bd.1


ausgezeichnet

Starker Auftakt
"Refugium" von John Ajvide Lindqvist ist der Auftakt einer Trilogie mit zwei bemerkenswerten Protagonisten.
Julia Malmros ist Ex-Polizistin und schreibt an einem Krimi, nein DEM Krimi, der Fortsetzung der Millenum-Reihe. Um auch Lisbeth Salander verstehen zu können trifft sie sich mit Kim Ribbing, der ihr einiges über das Hacken und andere Computer-Mysterien erklären soll. Doch Julia überwirft sich mit ihrem Verlag und flieht ausgerechnet an den Ort, wo durch ein furchtbares Verbrechen mehrere Menschen getötet werden.
Sie und Kim sind sozusagen fast Augenzeugen und fühlen sich irgendwie in der Pflicht zur Aufklärung dieses Massakers beizutragen.
Julias Exmann leitet die Ermittlungen auf Seiten der Polizei. Und schon ist man hier an mehreren Stellen mittendrin, Julia an ihrem Schreibtisch und Kim lässt rund um die Welt verschiedene Kontakte aufleben. Auch die Polizei bleibt nicht untätig, genau wie die gegnerische Seite.
Inmitten all dieser Geschehnisse lernen wir Kim Ribbing in Rückblenden besser kennen und verstehen seine eigenartigen Anschauungen und Handlungen besser. Denn auch er verfolgt nebenbei noch seinen ganz eigenen Plan.
Das Buch ist somit ziemlich komplex und vielschichtig, liest sich trotzdem sehr einfach und ist spannend bis zum Schluss. Der Schreibstil gefällt mir sehr und auch die Charaktere von Kim und Julia sind sehr gut ausgearbeitet, von der Beziehung zwischen ihnen bezieht das Buch einen Großteil seiner Kraft.

Bewertung vom 25.06.2023
Lindsam, David A.

Dar-Rashûk (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine wunderbare Geschichte toll erzählt
"Dar-Rashûk: Die Macht der Vergangenheit" von David A. Lindsam ist ein Fantasy-Roman, der mich komplett mitnehmen konnte. Nicht in eine andere Welt, sondern in unsere eigene, mit vielen anderen Bewohnern.
Ich lese seit vielen Jahren immer mal wieder Fantasy und freu mich sehr, wenn ich mal wieder eine neue, erfrischend andere Geschichte lesen darf. Mit diesem Buch wurden meine Erwartungen übertroffen.
Thomas ist Professor und hält aufregende Vorlesungen, unter anderem zum Thema Angst, Urängste der Menschen. Thomas ist alleinerziehender Vater zweier Kinder und er war früher noch ganz was anderes.
Er war mal ein Dar-Rashuk, ein Jäger mit einigen Kompetenzen und er war gut darin. Seinen Kindern verpackt er seine einstigen Abenteuer gut getarnt als Gute-Nacht-Geschichten. Und erzählen kann der Mann, egal ob jetzt die Geschichten für die Kinder oder die Vorlesungen, als Leser ist man hier gebannt am lauschen und kann gar nicht genug davon bekommen.
Es dauert nicht lange, da melden sich die ersten Wesen, auch nichtmenschliche, bei Thomas und auch bei seinen Kindern und nicht alle kommen mit guten Absichten.
In großen Teilen ist dieses Buch genauso spannend wie ein Krimi und bietet trotzdem eine unwahrscheinliche Tiefe an.
Obwohl wir es hier mit Fabelwesen und anderen Kreaturen zu tun bekommen, ist alles toll begründet und glaubhaft dargelegt. Die Geschichte fängt klein an und wird immer größer, um gegen Ende noch mit einem filmreifen Showdown und einem absolut unerwarteten Twist zu überraschen.
Es ist eine Geschichte, die in mir immer noch nachklingt und von der ich gerne noch einen Nachfolger lesen würde.

Bewertung vom 24.06.2023
Raabe, Marc

Der Morgen / Art Mayer-Serie Bd.1 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Wie alles begann
"Der Morgen" von Marc Raabe ist nicht mein erstes Buch des Autors und es hat es geschafft, mich von Beginn an gut zu unterhalten. Es geht hier wieder um eine Reihe und dieses ist der Auftaktband.
Es gibt hier Tote, mitten in Berlin und sie alle tragen eine Besonderheit auf dem Körper. In den Fällen ermitteln Art Mayer und die Anwärterin Nele Tschaikowski. Beide unterscheiden sich vom Charakter sehr und es ist interessant zu lesen, wie es Nele mit der Zeit versteht, sich etwas Respekt zu verschaffen.
Die Handlung ist hier zweigeteilt und geht immer wieder weit in die Vergangenheit zurück, in die Kindheit von Art und was ihm dort widerfahren ist. Auch diese Erlebnisse sind sehr spannend und man kann sehen, wie das den jetzigen Art geprägt hat. Nicht ganz unwichtig sind auch die damaligen Freunde, die im aktuellen Fall wieder auftauchen.
Und nicht zuletzt ist hier der deutsche Bundeskanzler involviert, in welcher Rolle, ist nicht gleich absehbar.
Ich mochte die Ermittler beide sehr, die Figuren waren glaubhaft und brachten Tempo ins Geschehen. Mir hat der Vergangenheitsteil besser gefallen, obwohl sich beide gut ergänzt haben.
Gegen Ende war es mir ein bisschen viel hin und her, aber ich warte trotzdem sehr gespannt auf den Nachfolger.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, überzeugend gesprochen von Peter Lontzek.

Bewertung vom 24.06.2023
Barns, Anne

Wo du mich findest


sehr gut

Sehnsucht nach Leben
"Wo du mich findest" von Anne Barns ist ein Buch, dass sich sehr leicht lesen lässt. Und doch spricht es immer wider mal etwas an, was einen zwingt innezuhalten und nachzudenken und das ist hier das Besondere.
Sophie hat einige schwere Verluste hinter sich, die sich nicht so leicht verkraften lassen. Um sich wieder selbst zu finden, reist sie an die Ostsee. Dort sieht sie einen Mann, sie spricht nicht mal mit ihm, aber wieder zu Hause träumt sie von ihm.
Sie beginnt ihre Träume aufzuschreiben und lebt mehr in ihnen als in der Realität. Auch ihrem Mann bleibt das nicht verborgen und Sophie steht vor einer Entscheidung.
Jetzt kehrt sie am die Ostsee zurück, mietet sich auf Rügen ein und versucht diesen Mann wiederzufinden.
Das Buch ist von einer Leichtigkeit getragen, obwohl es nicht oberflächlich bleibt. Es erzählt von Verlusten und Trauer, von Freundschaften und Liebe, von Zweifeln und Vertrauen, von Träumen und dem realen Leben.
Ich mochte Sophie sehr, obwohl ich viele ihrer Handlungen nicht nachvollziehen konnte. Die Autorin versteht es mich mitzunehmen, ans Meer, in die Träume von Sophie, in ihre Gedanken und Wünsche.
Ein unaufgeregtes Buch, dass ich sehr gerne gelesen habe.

Bewertung vom 22.06.2023

Die Wissenschaft von Game of Thrones


sehr gut

Wirklich für Fans der Reihe
"Die Wissenschaft von Game of Thrones" von Jean-Sébastien Steyer ist ein Sachbuch und doch wieder nicht, weil es sich ja mit einer fiktiven Welt beschäftigt. Diese Welt wird hier aber so analysiert und dargestellt, dass sie für alle Fans jetzt wirklich echt und real entsteht.
Das Buch ist sehr umfassend und es ist logisch in verschiedene Bereiche, wie Geografie, Schifffahrt, Klima Geschichte und Sprache gegliedert. Jedes Kapitel wird von einem Spezialisten auf diesem Gebiet übernommen. Dadurch wird es teilweise auch fachlich sehr speziell, aber nie langweilig.
Man kann dieses Buch von vorne bis hinten durch lesen, muss man aber nicht, man kann sich seine Interessengebiete auch rausuchen, es gibt keinen durchgehenden Faden, den man verliert.
Für Fans der Serie, egal ob Bücher oder Filme, ist dieses Buch wirklich ein Kompendium, dass es in sich hat. Ich kenne die Serie aus beiden Medien und habe trotzdem noch einige Feinheiten besser verstehen können und erkenne die Leistung von George R.R. Martin noch mehr als zuvor an und hoffe, dass er auch noch einen Abschluss schreibt.
Durch die vielen Autoren, die hier zu Wort kommen, ist jedes Kapitel in anderer Art und Weise geschrieben, was ich nicht negativ empfinde. Einer ist sachlicher, der nächste geht mehr in die Tiefe. Es gibt natürlich Kapitel, die mich bedeutend mehr interessierten als andere.
Manches war mir zu fachlich und zu genau analysiert, wie die verschiedenen Schiffe, vieles fand ich zu kurz abgehakt, beispielsweise die großen Häuser und Charaktere, da hätte es noch viel tiefer gehen können.
Das Buch ist sehr wertig gearbeitet, es ist illustriert, wobei ich gerne noch mehr Grafiken, Illustrationen und Fotos gehabt hätte, gerade bei einem solchen bildgewaltigen Werk.

Bewertung vom 21.06.2023
Barba Higuera, Donna

Die letzte Erzählerin


ausgezeichnet

Wunderbare Erzählung
"Die letzte Erzählerin" von Donna Barba Higuera ist zwar ein Jugendbuch, aber ebenso eine ganz wunderbare Geschichte, die ich sehr gerne gelesen habe.
Ein kleiner Teil der Menschheit ist beim aufbrechen, weg von der Erde, die es schon in ganz kurzer Zeit nicht mehr geben wird.
Auch Petra Peña mit Eltern und ihrem Bruder ist unter ihnen. Der Abschied ist sehr schmerzhaft und schwer, aber auch das Kommende lockt. Die Reise auf dem Raumschiff wird Jahrhunderte dauern und alles für die Neubesiedlung des erwählten Planeten ist mit an Bord.
Doch als Petra geweckt wird, ist alles ganz anders als geplant und gedacht. Ihre Familie findet sie nicht und es herrscht ein ganz anderer Ton und jede Erinnerung an die Erde ist verboten und ausgelöscht. Und das, obwohl Petra Geschichten liebt und sammelt und Erzählerin werden wollte.
Das Buch ist von Beginn an toll, es hat eine sehr schöne, fast poetische Sprache. Geschichten werden immer wieder mit eingeflochten. Die Bedeutung von Geschichten und Sagen und Märchen für jede Kultur wird hier sehr hervorgehoben und das auf eine wirklich sehr schöne Art und Weise.
Nebenbei weiß das Buch auch noch mit einigen Twists zu überraschen, obwohl es eher eine ruhige Erzählung ist.
Ein Buch, das zeigt, wie wichtig unsere Geschichte, unsere Wurzeln und Vorfahren sind und wie wir sie uns bewahren müssen.

Bewertung vom 20.06.2023
Glattauer, Daniel

Die spürst du nicht


sehr gut

Ein fremdes Leben
"Die spürst du nicht " von Daniel Glattauer habe ich als Hörbuch gehört und es war eine sehr eindrucksvolle Geschichte.
Familie Binder und die Strobl-Marineks machen Luxusurlaub in der Toskana und ihre Tochter Sophie darf ihre Schulfreundin Aayana, ein Flüchtlingskind aus Somalia, mitnehmen. Fast am Beginn dieser Erzählung passiert dann ein furchtbares Unglück. Das Buch berichtet über die Folgen für alle Betroffenen, die sehr unterschiedlich aussehen.
Die Geschichte wird hier aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und es wird auch mit Pressemitteilungen und Reaktionen aus den sozialen Netzwerken, bis hin zu Hasskommentaren, gearbeitet. Das macht diese Geschichte zu etwas besonderem, real nachfühlbaren.
Die Generation der Eltern reagiert kühl auf das Unglück, es geht um Imageverlust und die Abwehr von weiterem Schaden. Für Sophie stellt sich das Geschehen nochmals ganz anders dar. Und dann ist noch dieser rätselhafte Freund, den sie online kennenlernt und er sie scheinbar als Einziger versteht.
Alle Charaktere werden hier glaubhaft gezeichnet, man soll hinter ihr Denken und die folgenden Handlungen schauen können Es werden sehr vielfältige Themen hier angesprochen, die teilweise nachdenklich bis schwer betroffen machen können.
Der Autor schafft es hier sehr gut eine besondere Atmosphäre zu schaffen, wo man die Scheinheiligkeit und gespielte Betroffenheit, die falschen Reaktionen fast spürt und das echte, wahre Leid und Elend an den Rand gespielt werden. Menschsein sollte etwas anders bedeuten. Ein Roman, der sehr lesenswert ist und auch als Hörbuch seine volle Wirkung entfaltet.

Bewertung vom 17.06.2023
Preis, Robert

Grazer Hexenjagd


ausgezeichnet

Wohin führt sie uns?
"Grazer Hexenjagd" von Robert Preis ist ein ganz besonderer Kriminalroman. Er ist der achte Teil einer Reihe rund um den Sonderermittler Armin Trost, allerdings der erste davon, den ich gelesen habe. Das hat mein Lesevergnügen jetzt aber nicht gestört, mich aber bestärkt, auch die anderen Teile nachzuholen.
Armin Trost bekommt es mit einer Hexe zu tun, die ihn aufsucht und von Folterungen erzählt. Kurz danach gibt es die ersten Mordopfer, die mit grausamen mittelalterlichen Foltermerkmalen versehen, aufgefunden werden. Mittlerweile ist jetzt aber die Hexe nicht mehr auffindbar.
Nebenbei plagen Armin Albträume und auch privat läuft alles nicht so rund. Sein Sohn wird flügge und will das Nest verlassen und als ihn Spuren im Fall nach Italien ziehen, nimmt er ihn ganz einfach mit. Nochmal so ein Vater-Sohn-Ding durchziehen. Diese Entscheidung bleibt hier nicht seine einzige falsche.
Das Buch ist von Beginn an sehr spannend und trotzdem mit einem gewissen Humor und Augenzwinkern geschrieben. Das mag ich sehr. Man findet hier sehr schnell hinein und kann sich auch ein gutes Bild von den Protagonisten machen. Der Autor schafft es auch so einige Male, mich in die Irre zu führen oder zumindest auf einen riesigen Umweg.
Ich mochte diesen eigenwilligen Ermittler mit seinen unkonventionellen Methoden sehr und auch den historischen Ausflug ins Mittelalter habe ich sehr genossen.
Jetzt warte ich sehr gespannt darauf, wie es mit Armin Trost und seinen Geschichten weitergeht.

Bewertung vom 17.06.2023
Korten, Astrid; Silber, Eva-Maria

Overkill: No-Name Girl (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Durchgehende atemlose Spannung
"NO-NAME GIRL (OVERKILL - Die Fälle von Hauptkommissarin Mo Celta 2)" von Astrid Korten und Eva-Maria Silber Ist der zweite Tel einer Thriller-Reihe rund um Mo Celta. Es ist hier nicht schlimm, wenn man den ersten Teil nicht kennt, wobei ich ihn gelesen habe.
Mir hatte der erste Teil sehr gefallen und diesen hier fand ich sogar noch etwas besser.
Es beginnt mit dem Verschwinden von Greta, einer Zwölfjährigen. Mo Celta und Nico Braun von der Kriminalpolizei beginnen zu ermitteln und der Fall wird immer undurchsichtiger, da jetzt auch noch an verschiedenen Teilen der Stadt Skelettteile auftauchen.
Das ganz Furchtbare daran ist, dass auch die Schwester von Mo Celta vor 27 Jahren spurlos verschwand und nie eine Spur gefunden wurde. Jetzt weiß sie nicht , ob sie bei den Knochen Hoffnung oder Befürchtungen haben soll, ihre eigene Schwester wiederzufinden.
Wenn man die Bücher von Astrid Korten kennt, weiß man natürlich, dass da noch mehr ist, viel mehr, aber das würde hier zu viel verraten.
Der Schreibstil fesselt schon durch die verschiedenen Perspektiven aus denen man das Geschehen miterlebt. Nicht nur mit Mo sind wir unterwegs, sondern auch mit dem Opfer, dem Täter und vielen anderen Beteiligten. Das macht die Sache sehr spannend. Das alles ist aber sehr übersichtlich, es ist immer klar, wer hier gerade erzählt.
Das Thema geht an die Nerven und unter die Haut, alles was Kinder betrifft sowieso, Missbrauch, Misshandlung, Entführung, Vernachlässigung und Mord, hier kommt alles zur Sprache und es tut weh. Es tut beim lesen weh, aber es ist wichtig, dass darüber geschrieben und gelesen wird und es im Fokus bleibt, jeder muss dafür sensibilisiert werden.

Bewertung vom 14.06.2023
Buck, Vera

Wolfskinder


gut

Wo der Wolf wohnt
"Wolfskinder" von Vera Buck ist ein Thriller, der einen mitnimmt in eine abgelegene Siedlung auf einem Berg. Unwirtlich, spartanisch und karg. Das trifft auch für die Menschen zu, die dort wohnen, bis auf die Kinder.
Kinder gibt es in Jakobsleiter aber nur drei. Jesse, der viel stärker und intelligenter ist, als er selbst glaubt. Rebekka, die eigentlich nur weg will, in ein richtiges Leben und Edith, die eigentlich gar nicht hier hergehört und doch am meisten mit der Siedlung verbunden ist.
Große Teile der Geschichte erleben wir durch die Augen von Smilla, einer Volontärin, die ihre beste Freundin Juli vor 10 Jahren beim campen in den Bergen verloren hat. Seither trägt sie eine tiefe Schuld in sich und sammelt alle Fälle von vermissten jungen Frauen in der Gegend. Sie hat Juli noch nicht aufgegeben.
Aber auch andere Perspektiven bekommt man abwechselnd zu lesen, was die Geschichte sehr fesselnd und interessant macht. Denn ein kleines Mädchen teilt andere Gedanken und Gefühle mit als beispielsweise der örtliche Polizist oder die Lehrerin.
Die Spannung ist von Beginn an da und es gibt auch einige Wendungen, mit denen ich so nicht gerechnet habe. Die Charaktere wirken lebendig und verschieden, die meisten nicht unbedingt sympathisch. Die Atmosphäre ist hier schon sehr düster, da ist die Darstellung gut geglückt.
Nicht so geglückt sind teils die logischen Zusammenhänge oder die glaubwürdige Darstellung einiger Tatsachen, da ist so einiges an der Haaren herbei gezogen, weil es da wohl gerade so passte. Das hätte besser sein können, gut unterhalten wurde ich trotzdem.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.