Benutzer
Benutzername: 
Blueberry87

Bewertungen

Insgesamt 437 Bewertungen
Bewertung vom 16.05.2020
Kattilathu, Biyon

Weil jeder Tag besonders ist


sehr gut

Biyon Kattilathu verspricht mit seinem Tagebuch, das man mit nur 4 Minuten jeden Tag sein Leben ändern kann. Durch Wiederholung, einer Batterie die jeden Morgen und einem Herz das jeden Abend ausgemalt werden soll, durch eine kleine Anekdote die jeden Samstag zu lesen ist und die zum Nachdenken anregt, durch ein sonntäglichen Mandala zum Ausmalen, sowie eine Wochenaufgabe die gelöst werden soll. Ganze 6 Monate kann dieser Planer verwendet werden. Auch ein paar leere Seiten am Ende können für die freie Entfaltung genutzt werden.

Dieser Planer ist etwas sehr besonderes. Wunderbar, fand ich das Biyon mich persönlich angesprochen hat. Das er mit mir diesen Weg gemeinsam geht, das er mir die Angst nimmt und mit kleinen Aufgaben den Tag versüßt.

Das Layout und die Aufmachung des Umschlags ist einfach schön. Das Tagebuch ist hochwertig und klar strukturiert. Die Farben sind dezent und gut gewählt, so das ich jeden Tag motiviert blieb.

Fazit:
Ein effektiver Planer, der motiviert und zum Nachdenken anregt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.05.2020
Shipman, Viola

Im Garten deiner Sehnsucht


ausgezeichnet

Abby zieht mit ihrer Familie in ein Cottage am Michigansee. Die verschrobene Nachbarin Iris hat sich in ihrem Haus abgeschotet und lebt für ihren Garten. Sie war seit Jahren nicht mehr außerhalb ihres Grundstücks und hat jeden sozialen Kontakt vermieden.

Abbys Mann Cory ist Veteran und erst seit kurzen aus dem Krieg zurück. Er ist traumatisiert und schafft es nicht einmal mehr auf ihre gemeinsame Tochter Lily aufzupassen. Und auch in Abbys neuen Job, bei der sie sich in einer Männerdomäne behaupten muss, stellt Abby vor Probleme.

Dies war das zweite Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe. Sie schreibt flüssig und klar. Der Garten, die Kreuzung der Blumen und die Arbeit mit ihnen wird wunderbar detailreich beschrieben. Für mich ist so ein klares Bild entstanden, einfach toll. Ich hatte wirklich das Gefühl ich stehe in Iris' Garten.

Die Charaktere Abby und Iris sind auf ihre Weise unterschiedlich und doch irgendwie gleich. Trotz das sie fast 50 Jahre trennen, scheinen sie in ihrem Herzen, Vorreiterinnen und starke Frauen zu sein. Bewundernswert und nachahmungswürdig.

Der Sachverhalt der Veteranen und ihrer Familien, posttraumatische Belastungsstörung und die Trauer, der Hinterbliebenen wurden exzellent dargestellt. Ich habe schon lange nicht mehr so viel geweint bei einem Buch. Und doch lässt mich das Buch nicht traurig zurück, sondern mit einem kleinen Lächeln, mit Hoffnung.

Ich möchte mit einem Zitat von Iris enden:
Das Leben ist nur eine kurze Reise, voller Schrecken und Schönheit, die unsere Möglichkeiten und unsere Bestimmung zu oft unerfüllt lässt, oder uns auf eine Weise erblühen lässt, die wir uns nie hätten träumen lassen. Aber ich – wir alle – haben eigentlich nur eine einzige Bestimmung: diese Welt als einen besseren Ort für jene zu hinterlassen, die nach uns kommen.

Fazit: Sehr zu empfehlen. Mein Jahres-Highlight!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.04.2020
Anderson, Celia

Die kleinen Geheimnisse des Herzens


sehr gut

May ist eine resolute, rüstige Dame von 110 Jahre. Sie hat eine besondere Gabe. Sie entnimmt Erinnerungsstücken Energie. Nur leider verlieren im Zuge dessen die Besitzer der Gegenstände die Erinnerungen. So geschieht es mit Mays Nachbarin Julia. Die beim Aufräumen alte Briefe der Familie ihres verstorbenen Mannes findet. 
Julia wünscht sich nach dem Tod ihres geliebten Mannes, das ihre Enkeltochter Emily zu hier ins Dorf zieht. Und so beginnen beide Frauen auf ihre Art Emily zum Bleiben im Dorf zu bewegen.

Die Charaktere sind detailliert beschreiben und herausgearbeitet. Man merkt, das sich die Autorin Gedanken zu jeder einzeln Person gemacht hat. Besonders hat mit Julia gefallen. Durch ihre besonnene und harmonische Art, ist sie zu meinem Lieblingscharakter aufgestiegen. Auch Emily ist super sympatisch und nahbar. Wohingegen May sehr egoistisch und bedenkenlos handelt. Aber am Ende des Buches wird sie ausgeglichener und man merkt das sie auch ein gutes Herz hat. 

Dies ist das Debüt der Autorin Celia Anderson. Auf den ersten paar Seiten bin ich nicht so recht in die Geschichte hinein gekommen. Dieser Schreibstil war für mich gewöhnungsbedürftig. Doch nach den ersten 100 Seiten ging es dann bergauf. 

Die Idee der Gedankenernte fand ich spannend. Doch leider wurde diese meines Erachtens nicht richtig ausgebaut. Und auch andere Themen wurden zwar angeschnitten, aber nicht weitergeführt. Schade, dadurch fehlte mir etwas bei dem Buch. Auch mit dem Ende war ich nicht so glücklich, da einige Sachen nicht aufgeklärt wurden.

Die Geschichte ist außer ein oder zwei Spannungsspitzen wunderbar ruhig und unaufgeregt. Und durch die Beschreibungen der Landschaft Cornwalls fühlt man sich wie mitten drin. Ich empfehle das Buch für ein paar gemütliche Stunden. Man kann das Buch auch beruhigt mal zur Seite legen und etwas anderes lesen. Man kommt wunderbar wieder rein.

Fazit: 
Ein ruhiger Roman, über das Bewahren und das Schaffen von Erinnerungen, die Liebe in all ihren Formen und Freundschaften, die gepflegt werden müssen. 

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.04.2020
Carlino, Renée

Nur einen Herzschlag entfernt


sehr gut

Emiline ist Dozentin an der Universität in San Diego. Sie hat einen lieben Freund, eine beste Freundin und ist zufrieden mit ihrem Leben. In diese Idylle platzt eine Bombe im Form von einem Beststeller, in dem Emilines erschütternde Kindheit thematisiert wird. In dem Buch geht es um sie und Jackson. Ihre Jugendliebe hat sie in ihrer Kindheit unterstützt und ihr Leid geteilt. Und nun hat er alles veröffentlich. Emiline ist verwirrt und wütend und will Jackson bei einer Lesung zur Rede stellen.

Die ist das erste Buch, welches ich von der Autorin lese. Die einzelnen Kapitel des fiktionalen Buches werden wie Rückblenden gezeigt. Man kann genau nachvollziehen was Emiline gelesen hat. Ihre Stimmung ist am Anfang rastlos und eigentlich scheint trotzdem alles in Ordnung. Aber man merkt, das etwas unterschwellig in ihr arbeitet. Für mich war sie sehr labil und fahrig und ich wusste nicht so Recht was ihr Problem war. Aber mit jeden weiteren Kapitel aus dem Roman, den Jackson geschrieben hat, wurde das Ausmaß ihrer Zerrissenheit deutlicher.

Die Idee der Autorin, die Rückblenden in Buchform wiederzugeben, ist einfach sensationell. Dadurch ist es etwas ganz Besonderes. Auch die Charaktere sind schön gezeichnet und man fühlt mit ihnen mit. Mehrmals wollte ich Emiline am liebsten schütteln, damit sie endlich das Buch zu Ende liest, damit sie sieht was Jackson ihr mit dem Buch sagen wollte. Der Spannungsbogen wurde dadurch auf jeden Fall gehalten und ich habe das Buch in eine Rutsch durchgelesen. Die Auflösung der Geschichte und der Weg den Emiline dann einschlägt ist toll gewählt.

Fazit:
Eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der man ein, zwei Tränchen verdrückt und ein Happy End, das einfach wunderbar ist.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.04.2020
Bloom, Penelope

Her Cherry - Süße Verführung / Guilty Pleasures Bd.2


sehr gut

Hailey liebt es zu Backen und das tut sie ausgiebig in ihrer Bäckerei. Sie ist immer knapp bei Kasse, da sie alles in ihre Bäckerei investiert. Mit der Miete ist sie im Rückstand, das Equipment ist eher alt als neu, wenn nicht bald mehr Kunden kommen, sieht es schlecht aus. Bis der arrogante und gutaussehende William ihr gegenüber steht. Er ist CEO in seiner Firma und hat alles was man sich nur wünschen kann. Und doch ist er fasziniert von Hailey und lädt sie prompt auf einen Maskenball ein.

Dies ist der zweite Teil der Reihe und er kann unabhängig von dem ersten Teil gelesen werden. Der Schreibstil ist sehr klar und prägnant. Und die Geschichte rund um die Bäckerei hat mir sehr gut gefallen. Weniger gefallen hat mir der Humor von William. Auch die schnippischen Antworten von Hailey fand ich meist übertrieben.

Das erste Zusammentreffen der beiden fand ich einfach nur merkwürdig. So richtig dahinter gestiegen, wie man beim ersten Kennen lernen merkt ob jemand noch Jungfrau ist, bin ich nicht. Leider war das sehr unglaubwürdig. Und dadurch bin ich sehr schlecht in die Geschichte rein gekommen. Als ich mich an die Eigenheiten der Charaktere gewöhnt hatte, war es eine sehr schöne Erzählung.

Fazit:
Ein kurzweiliger Liebesroman, mit eigenwilligen Charakteren aber einer ansprechender Geschichte.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.04.2020
McCoy, Ellen

Cremig zart verführt


ausgezeichnet

Carys arbeitet mit Leib und Seele im einem kleine Eiscafé in Wales. Sie liebt es neue Eiskreationen zu entwerfen. Doch eines Tages stirbt der Besitzer und das ihr versprochene Eiscafé erbt der Neffe des Verstorbenen. Bei der Trauerfeier trifft Carys das erste Mal auf Logan. Er scheint nicht so recht in das urige und gemütliche Café zu passen. Er ist schick gekleidet, arrogant und unglaublich sexy. Doch nach einigen Anlaufschwierigkeiten raufen sich die beiden zusammen.

Dies ist erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe. Und ich muss sagen, es hat mir außerordentlich gut gefallen. Der Schreibstil ist klar und flüssig. Carys ist toll gezeichnet. Sie strahlt so eine unbändige Lebensfreude aus. Sie ist einfach glücklich, wenn sie Eis kreieren und im Eiscafé arbeiten kann. Sie liebt die Natur und ihre Familie. Wohingegen Logan hart arbeitet um seinen Vater zu beeindrucken um von ihm die angebotene Firma zu erhalten. Er steht unter wahnsinnigen Druck und in dieser Situation lernt er die lebenslustige Carys kennen.

Die Familie von Carys ist einfach nur wunderbar. Sie halten fest zusammen und unterstützen sich. So eine Familie wünscht man sich. Logans Familie besteht nur aus seinem Vater und ihm. Dieser Zusammenhalt und die Nähe von Carys Familie, ist Logan völlig fremd. Daher kann ich ihn verstehen, dass er an seinem Glück festhalten wollte, als ihm klar wurde was ihm in seinem Leben fehlt.

Fazit:
Ein köstlicher Liebesroman, bei dem einem das Wasser im Munde zusammen läuft, wenn man liest wie Carys ihre Eiskreationen zaubert. Eine Liebesgeschichte, die einem wunderbare Lesestunden beschert. Sehr zu empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.04.2020
Longley, Barbara

Eine Handwerkerin zum Küssen


ausgezeichnet

Jo Haney ist Klempnerin mit Leib und Seele. Sie liebt es mit ihren Brüdern alte Häuser auf Vordermann zu bringen. Eines Tages wird zu dem Haus von Will gerufen, da er ein verstopftes Abflussrohr hat. Er ist positiv überrascht als er Jo vor seiner Tür stehen sieht und sie sich als seine Handwerkerin vorstellt. Will fühlt sich sofort zu ihr hingezogen, doch Jo kann ihre Schutzmauern nicht einfach so für den hübschen und smarten Anwalt niederreißen.

Dies ist der dritte Teil der Reihe um die Haney-Familie und ihrer Handwerker. Ich empfehle jedem die Reihenfolge einzuhalten. Damit man die Brüder, ihre Frauen und die Familie besser auseinander halten kann. Für mich selbst war es das erste Buch der Autorin und es waren für mich einfach zu viele neue Charaktere auf einmal.

Nichtsdestotrotz waren die Familienmitglieder wunderbar warmherzig, verrückt und super sympathisch. Jo ist eine taffe, durchsetzungsfähige Frau, die sich in ihrem Beruf in der Männerwelt behauptet. Eine tolle Idee der Autorin in dieser Männerdomäne des Handwerkens eine Frau die Hauptrolle spielen zu lassen. Die Probleme mit den Jo zu kämpfen hat werden gut dargelegt.

Besonders gefallen hat mir der charismatische Will, der auf den ersten Blick alles hat was man sich wünscht, doch dann wird dem Leser bewusst, das er nach mehr strebt. Echten Freuden, einer liebevollen Familie, einer bodenständigen Frau und einem Arbeitstag, der acht Stunden hat.

Ich konnte sowohl Wills als auch Jos Gefühle und Bedenken sehr gut nachvollziehen. Die Autorin hat hier wunderbar, die einzelnen Kämpfe der beiden eingefangen.

Hervorzuheben ist noch diese wunderbar verrückte Familie Haney. Eine tolle Großfamilie, die zusammen hält, bei der es die übliche Kabbeleien gibt und doch sich jeder auf den anderen verlassen kann.

Fazit:
Ein wunderbar warmherziger Liebesroman, mit einem tollen gesellschaftskritischen Plot und einer wunderbar verrückten Familie.

Bewertung vom 18.04.2020
Dittrich, Petra

Meine Inselbuchhandlung / Sehnsuchtsorte Bd.10 (eBook, ePUB)


sehr gut

Petra Dittrich beschreibt in ihrem Buch "Meine Inselbuchhandlung" wie sie dazu gekommen ist, Buchhändlerin zu werden.

Sie zeichnet ihre Kindheit und Jugendjahre auf der Insel Rügen, sowie ihre 20er in Berlin und Hamburg. Doch alles führt sie wieder zurück nach Hause. In Gingst eröffnet sie eine Buchhandlung.

Mit kleinen Anekdoten, Buchempfehlungen und Darstellungen der Lebens auf der Insel Rügen ist dieses Buch durchzogen.

Besonders haben mir Petra Dittrichs Beschreibungen vom Gingster Wochenmarkt und die Lesungen gefallen.

Dies ist ein wunderbares Buch zum kurz Verweilen. Man kann dieses Büchlein immer wieder zur Hand nehmen, darin schmökern und es dann wieder beiseite legen. Die bemerkenswerten Umschreibung der Landschaft und des Kleinstadtlebens bringen einen dazu kurz mal Durchzuatmen.

Fazit:

Ein unaufgeregtes, autobiografisches Buch mit ansprechenden Anekdoten zum einfach Mal die Seele baumeln lassen.

Bewertung vom 13.04.2020
Wenzel, Sibylle

Elfen verboten / Lilly und die Zwölfen Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die 9-jährige Lilly ist mit ihrer Mutter aus der Stadt aufs Land gezogen. In der "Glückseiche", die Gaststätte mit Konditorei von ihrem Opa am Badesee ist Lilly glücklich. Dort wird sie nicht von ihren Mitschülern gehänselt, das sie zu dick sei.

Dort lernt sie eines Nachts die Zwölfen kennen. Eine lustige, fröhliche und winzige Familie mit magischen Fähigkeiten und wunderschönen Flügeln. Sie sind nicht so grazil wie die viel bewunderten Elfen, dennoch sind sie lebenslustig und zeigen Lilly, das sie etwas ganz besonderes ist.

Dieses wunderbare Buch durften meine Nichte und ich lesen. Schon das Cover und die ersten Seiten sind so liebevoll gestaltet, das wir gleich mit Begeisterung angefangen haben das Buch zu lesen.

Die kleinen Illustrationen im Buch sind herzallerliebst und die Geschichte war fantastisch. An einem Nachmittag haben wir gemeinsam das Buch verschlungen. Wir haben viel gelacht und haben uns auch mit den ernsteren Themen beschäftigt.

Fazit:
Ein liebevoll gestaltetes Buch, über die Macht der Freundschaft und die Erkenntnis, das man gut so ist, wie man ist.

Bewertung vom 07.04.2020
Anne, Melody

Unheilbare Leidenschaft


sehr gut

Kian ist Arzt in der Notaufnahme und es wird eine Frau ins Krankenhaus eingeliefert, die ihm sehr bekannt vorkommt. Es handelt sich um Pamela, mit der er vor vier Jahren einen One Night Stand hatte. Sie beichtet ihm, das sie eine gemeinsame Tochter Lily haben. Er fällt aus allen Wolken. Als auch noch Roxie, seine große Liebe, auftaucht, gerät seine geordnete Welt ins Wanken.

Dies ist der erste Teil der Reihe "Passion Brothers" bei den es sich um die Brüder der Familie Forbes dreht. In diesem Buch geht es um den ältesten Bruder Kian, der vor vielen Jahren von seiner große Liebe Roxie verlassen wurde. Nun ist Roxie zurück um sich um ihre Nichte Lily zu kümmern.

Kian ist ein sehr starker und eigenwilliger Charakter. Seine Unnachgiebigkeit war fast schon ein wenig nervig. Ich kann Roxie manchmal verstehen, wenn sie nicht mit ihm reden wollte oder nur wütend auf ihn sein wollte. Er ist sehr dominant, aber dennoch liebevoll und aufopferungsvoll.

Roxie hingegen konnte ich am Anfang überhaupt nicht anschätzen. Ich konnte nicht verstehen warum sie damals gegangen ist. Doch im Verlaufe des Buches wurde ihr Zerrissenheit aufgeklärt. Und ich wurde ein wenig mit ihr versöhnt.

Am besten hat mir der Anfang gefallen. Dieser war sehr emotional. Ich hatte auch ein paar Tränchen in den Augen. Diese Nacht hat die Autorin toll gezeichnet und ich war gespannt bei jeder neuen Seite wie sich die Geschichte von Roxie und Kian entwickelt.

Fazit:
Ein emotionaler Roman, der einen nicht mehr loslässt und der einem schöne Lesestunden beschert.