Benutzer
Benutzername: 
CW
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 545 Bewertungen
Bewertung vom 20.08.2021
James, Anna

Matilda und das Rätsel der magischen Karte / Pages & Co. Bd.3


sehr gut

Tilly und Oskar begeben sich diesmal auf eine Reise in die USA um die Welt des Buchwandelns zu retten. Dabei begegnen dem Leser viele Klassiker der Literatur. Allen voran William Shakespeare, der hat es mir als Nebenfigur besonders angetan. Auch einige bekannte literarische und nichtliterarische Figuren aus den Vorgängerbänden kommen in den Buch vor. Die Idee eine Geschichtenwelt-Expresses fand ich einfach magisch, welcher Buchliebhaber würde hier nicht gern mal mitreisen? Insgesamt ein magisches Finale der Reihe, das zum Wegträumen anregt. Ich nehme ein paar tolle Zitate mit und sollte mal wieder ein paar Klassiker lesen;) Für mich haben sich einige Gegebenheiten zu schnell und zufällig aufgelöst, aber bei einem Kinderbuch finde ich das nicht so schlimm. Eine gewisse Grundspannung ist gegeben und die Handlung wird wunderbar abgerundet. Es ist ein Buch zum Träumen, nicht Eines für viel Action und Nägelkauen, dafür sorgen auch die fantasievollen, wunderschönen Illustrationen im Buch. Für das Verständnis der Buchmagie und des Buchwandelns ist es sinnvoll die Bände davor gelesen zu haben, muss aber nicht. Man kann aus so gut folgen. Einen Ausblick auf Band 4 - ein Spin-off mit einer Figur aus diesem Buch - gibt es auch.

Bewertung vom 19.08.2021
Böhm, Anna

Mach nicht so 'ne Welle! / Die Tierpolizei Bd.3


ausgezeichnet

Auf in ein neues Abenteuer mit der Tierpolizei. Diesmal erreicht Flopson und Co. der Hilferuf einer Otterfamilie: Ihr Fluss ist weg, wer hat den wohl geklaut?

Meine Jungs (12 und 9) und ich sind schon länger Fans der Tierpolizei und auch deren neuester Fall konnte uns begeistern. Diesmal geht es um Umwelt- und Artenschutz, denn einigen Tieren fehlt der Lebensraum. Das Thema wird dabei sehr lustig angegangen, denn unsere Tierpolizisten sind doch recht unterschiedlich. Sie halten aber fest zusammen und können so Berge versetzten (nah, nicht unbedingt einen Berg, aber...). Jack hat diesmal einen Running-Gag bekommen, der uns auch Dank der tollen Illustrationen zum Lachen gebracht hat. Der Große fand die ausgefallenen Tierarten super und natürlich gibt es auch wieder einen skurrilen und absolut witzigen Nebencharakter. Wir fanden den Fall sehr spannend und können die Reihe nur wärmstens weiterempfehlen. Wir sind den Tierpolizisten bereits restlos verfallen und warten nun auf Band 4 (Februar ist ja nicht soo lange hin;)

Bewertung vom 16.08.2021
Oppel, Kenneth

Sie schlüpfen auch in deiner Stadt / Bloom Bd.2


sehr gut

Dies ist bereits das zweite Abenteuer rund um die Teenager Petra, Anaya und Seth. Dabei steigt die Handlung ziemlich knapp nach Band 1 und nimmt schnell an Fahrt auf. Ich fand die Handlung sehr spannend, auch wenn sie zum Teil etwas gruselig ist. Auch der Humor kommt nicht zu kurz und so konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Gerade die Entwicklung der drei hat mir gut gefallen, sie entfernen sich, nähern sich aber auch wieder an und halten zusammen. Die Würmer fand ich etwas gruseliger, als das Gras - insgesamt fand ich das Buch sogar etwas besser als den ersten Band, aber...Der Cliffhanger hier ist wirklich fies. Mitten in der Action endet das Buch einfach und ich will doch unbedingt wissen wie es weiter geht. Insgesamt bleiben sehr viele Fragen ungeklärt und der Leser wird komplett im Regen stehen gelassen. Da bleibt nur das Warten auf Band 3. Hoffentlich erscheint der bald oder man liest auf Englisch weiter;)

Bewertung vom 04.08.2021
Haig, Matt

Evie und die Macht der Tiere


ausgezeichnet

Evie hat die Gabe sich mit Tieren durch ihre Gedanken verständigen zu können, doch leider ist dies auch gefährlich. Für mich war es das erste Buch des Autors, aber bestimmt nicht mein Letztes. Der Schreibstil ist einfach wunderschön und sehr passend für ein Kinderbuch. Einfach, manchmal auch etwas naiv und fast schon philosophisch regt dieses Buch nicht nur Kinder zum nachdenken an. Evie muss man einfach lieb haben und die Tiere haben auch jeder seinen eigenen Charakter. Themen wie Freundschaft, Mut und auch Tier- und Umweltschutz werden ohne zu belehren angesprochen. Wer auf tierische, abstruse Fakten a la "Heringe kommunizieren durch Pupsen" steht kommt hier auch auf seine Kosten (nein, dieser Fakt steht nicht im Buch;). Die sind nämlich am laufendem Band eingestreut und so kann man sogar noch tierisches Wissen dazugewinnen. Die Zeichnungen unterstreichen die Geschichte sehr gut und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Ein tolles Buch - nicht nur - für Kinder ab ca. 8 Jahren.

Bewertung vom 31.07.2021
Winkelmann, Andreas

Die Karte / Kerner und Oswald Bd.4


gut

Leider konnte mich der neue Krimi von Andreas Winkelmann nicht so ganz überzeugen. Es herrscht zwar durchwegs eine leichte Grundspannung, aber es werden schon sehr viele Klischees bedient und ich kenne weit bessere Bücher des Autors. Jens als Ermittler war mir sympathisch, aber bietet leider auch nix Neues. Er schwankt zwischen guten Ermittlungen und Rache. Dann gibt es noch einen älteren Ermittler kurz vor der Rente, der nicht weiß, was er mit seinem Leben nach der Polizei anfangen soll. Wie das weiter geht war auch keine Überraschung für mich. Einzig Becca, eine "Ermittlern" im Rollstuhl fand ich mal als was Anderes. Leider wirkten die Figuren alle recht blass auf mich. Ein paar aktuelle Themen werden auch noch eingestreut, aber auch die habe ich schon in anderen Krimis gelesen. Das Ende war dann zwar realistisch, aber für mich als Leser zu schnell und aus den "Hut gezaubert". Insgesamt eine solide Unterhaltung, aber mehr leider auch nicht (vielleicht habe ich aber auch einfach schon zu viele Krimis gelesen;)

Bewertung vom 26.07.2021
Faber, Henri

Ausweglos


ausgezeichnet

Was für ein tolles Debüt, normalerweise bin ich stark beworbenen Büchern gegenüber eher skeptisch. Die fast 500 Seiten sind nur so hingeflogen, was zum einem an dem tollen Schreibstil lag und zum anderen wird in den kurzen Kapiteln die Spannung konstant hoch gehalten. Erzählt wird die Handlung aus drei Perspektiven, die dem Leser die unterschiedlichen Personen näher bringen. Diese entwickeln sich nicht immer in die erwartete Richtung. Gerade das hat mich an dem Buch fasziniert. Ich konnte es kaum aus der Hand legen, so spannend war es. Obwohl ich einige Entwicklungen schon geahnt habe, hat mich besonders das Ende überrascht. Das fand ich schon fast filmreif, kreativ und ist mal was Anderes. Die Story ist durchdacht, spannend und überraschend - und das ist auch noch der erste Thriller des Autors. Ich hätte gern mehr davon - bitte;)

Bewertung vom 10.07.2021
Wilke, Jutta

Das Karlgeheimnis


gut

Meine Jungs (9 und 12) und ich waren sehr gespannt auf diesen Kinderkrimi. Das Cover und auch der Klappentext suggerierten uns ein spannendes Buch, leider dauert es lange bis es Fahrt aufnimmt. Das Buch ist wirklich toll geschrieben und gerade die Gefühlswelt von Emil wird sehr kindgerecht und einfühlsam erzählt, aber bei 300 Seiten wird das Buch erst ab der Hälfte spannend. Es wird sich sehr viel Zeit genommen, die prekäre familiäre Situation von Emil darzustellen und die Figuren einzuführen. Das im Klappentext angekündigte Verschwinden von Karl zum Beispiel kommt erst im letzten Drittel. Ohne mich hätten meine Jungs das Buch während der Einleitung bereits aufgegeben, sie fanden es langweilig. Ich denke alleinlesende Kinder sollte man daher begleiten. Auch macht es Sinn sich mit den kleinen Lesern über Emils Situation auszutauschen, da die schon sehr bedrückend ist. Ich bin auch mit Emil nicht ganz warm geworden. Auf der einen Seite ist er ein sehr reflektiertes, nachdenkliches Kind auf der anderen Seite wirken seine Gedanken manchmal sehr naiv und unbedarft, was mich immer wieder über sein Alter rätseln ließ. Am Ende fand ich eine Situation sehr unlogisch, besonders da auch noch eine Erwachsene involviert war. Insgesamt ist es ein tolles Buch über Gefühle, Freundschaft und Zusammenhalt, das erst ab der Hälfte zu einem spannenden Krimi wird.

Bewertung vom 04.07.2021
Kristoff, Jay

Stormdancer / Der Lotuskrieg Bd.1


ausgezeichnet

Für mich war es das erste Buch des Autors und das erste Buch in einer japanischen Welt. Umso überraschter war ich, wie gut es mir gefallen hat, denn eigentlich sind sehr ausschweifende Welten nicht so mein Ding. Hier hat es aber perfekt gepasst. Die Welt ist düster, angehaucht vom Steampunk und sehr fein ausgearbeitet. Fast sofort konnte ich abtauchen und habe mich in den Beschreibungen richtiggehend verloren. Man muss sich allerdings darauf einlassen können, denn es wimmelt nur so von japanischen Begriffen für Waffen, Kleidung und mehr. Dafür gibt es am Ende ein Glossar, dass man am Besten bereits vor dem Lesen anschauen sollte. Sehr gut gefallen hat mir auch die Beziehung zwischen Yukiko und dem Donnertiger, beide wachsen miteinander. Kurz vor dem Ende hat es sich für mich etwas gezogen, ganz zum Schluss wurde es dann wieder sehr spannend, actionreichen und auch etwas blutig. Mich hat das Buch jedenfalls sehr überrascht und ist eines meiner Highlights dieses Jahr.