Benutzer
Benutzername: 
GeheimerEichkater
Wohnort: 
Essen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1629 Bewertungen
Bewertung vom 16.08.2022
Danforth, Adam

Hausschlachtung Huhn - Nachhaltige Selbstversorgung


ausgezeichnet

ganz ausführlich in Texten und Fotostrecken

Adam Danforth erläutert in diesem reichlich bebilderten Buch, welche Gerätschaften man benötigt um eine Hausschlachtung von Hühnern durchzuführen, zeigt auch preiswerte Varianten und Selbstgebautes auf, welches ausreicht, wenn nur in ganz kleinem Rahmen selber geschlachtet werden soll.

Mir gefällt sehr gut, wie sehr Adam Danforth immer wieder betont, dass die Hühner bestmögliche Unterbringung und Verpflegung haben sollen und alles, sowohl Haltung als auch Schlachtung verantwortungsvoll erfolgen soll. Mich hatte das Thema interessiert, wenngleich ich niemals meine Gartenhühnchen schlachten oder aufessen würde. Mir war auch nicht bewusst, dass in Deutschland eine eigene Hausschlachtung vorgenommen werden darf, habe allerdings auch keine Gestzesangaben, schon gar nicht für Deutschland, in diesem Buch gefunden. Beim Lesen blitzt schon manchmal durch, dass der Autor in den USA lebt und vielleicht Details anders geregelt werden als bei uns; beispielsweise werden im Freien, direkt mit mehrere Leuten Arbeitsbereiche eingerichtet und eine größere Veranstaltung daraus konzipiert, was ich mir in Deutschland überhaupt nicht vorstellen könnte. Ebenso fällt die enorme Erfahrung und Routine bezüglich der Hausschlachtungen auf, die Adam Danforth sehr ausführlich, ausgesprochen sachlich und gut verständlich vermittelt, angefangen von Gerätschaft, Schlachtung, Vorbereitung zum Rupfen samt diesem auf verschiedene Weisen, dem Reifenlassen, Zerlegen und Verpacken. Immer wieder beschreibt er hygienisches Vorgehen und Notwendigkeit.

Das Buch vermittelt in vielen Bildern und Fotostrecken sowie ausführlichen Texten dieses ganze Wissen Schritt-für-Schritt sehr anschaulich und gut verständlich, so dass jene, die eigene Hausschlachtungen durchführen wollen, genau darauf vorbereitet werden.

Bewertung vom 12.08.2022

SRF bi de Lüt - Landfrauenküche


ausgezeichnet

ansprechende, leckere Rezepte

In „SRF bi de Lüt – Landfrauenküche“ werden die Teilnehmerinnen samt ihrer Rezepte aus den Folgen der Fernsehserie von 2019 bis 2021 vorgestellt.

Sehr interessant fand ich die kurzen Geshichten der Teilnehmerinnen, die unter anderem den Kanton in dem sie leben, ihre Berufstätigkeit, oft auch außerhalb des Bauernhofes und auch ihre Tätigkeit auf dem Hof enthalten. Spannend fand ich beispielsweise die Spezialiesung mit Lavendelfelder, eigene Kosmetikherstellung mit Hofverkauf und Versandhandel. Auf den Fotos sieht man die Teilnehmerinnen in Tracht; ich vermute, dass hier regionale Besonderheiten gezeigt werden, komme aber nicht aus der Schweiz und kann das nicht wirklich beurteilen.

Die Rezepte, dreigängig, weisen meist auch eine vegetarische Variante für den Hauptgang auf. Wie man bei Wettkochen von Landfrauen erwarten darf, fallen die Rezepte alles andere als gewöhnlich oder langweilig aus. Häufig werden Produkte vom eigenen Hof eingesetzt und immer sehr kreativ verarbeitet. Die Zubereitungen kann man leicht nachkochen; die Beschreibungen wurden sehr leicht erklärt. Meine Lieblingsrezepte sind Quinoaburger mit Mozzarellafüllung, Zimt-Quark-Soft-Eis,, Vegi-Burger, , Kräuter-Knödel-Hamburger, Linsenkugeln, Burgerbrötchen und Borlottibohnen-Burger. Bei einigen lokalen Begriffen musste ich nachschlagen, was gemeint war.

Insgesamt haben mir die bodenständigen, aber soch ausgefallenen Rezepte sehr gut gefallen und ich werde einige nachkochen.

Bewertung vom 09.08.2022
Grimm, Tom

Insiderwissen für Harry Potter Fans


ausgezeichnet

informativ und unterhaltsam

Tom Grimm teilt in diesem Buch „250 magische Fakten, die Du als Potterhead kennen solltest“. Es finden sich Drehorte, viele Informationen zur Entehung, zu Drehs, Darstellern und vielem mehr, sogar weiterführende Internetauftritte beispielsweise zu Veranstaltungen.

Auch dieses Buch wurde wieder ganz bezaubernd illustriert; schon alleine die jeweiligen Seitenhintergrundgestaltungen fallen ins Auge. Wer schon einmal ein Buch von Tom Grimm gelesen hat, wird genau wissen, was ich meine…

Ich war selber überrascht, wie klein der Anteil an Informationen war, die mir bereits belannt waren und wie viele unbekannte Fakten ich hier erfahren habe. Das Buch lässt sich mit viel Freude lesen und hat mir eine schöne, informative Auszeit beschert.

Bewertung vom 08.08.2022
Corbi, Inez

Ruf der Fremde / Die Gärten von Heligan Bd.2


sehr gut

interessant und gut erzählt, aber für mich etwas schwächer als Band 1

Bei „Die Gärten von Heligan: Ruf der Fremde“ handelt es sich bereits um den zweiten Band dieser Reihe. Auch in diesem erzählt Inez Corbi zwei zeitlich versetzte Geschichten um die Gärten von Heligan.

Die eine Erzählung beginnt im April 1815 auf Heligan; Avery, Spieler, Schürzenjäger und Halodri sowie Sohn der Gutsbesitzer Heligans Damaris und Julian Harrington, ist an einem illegalen Duell beteiligt. Der andere Schießt in die Luft, aber Avery verletzt seinen Duellgegner schwer und verlässt heimlich, unter dem Deckmantel, als Pflanzenjäger mit Verwandten nach Indien zu reisen, bei Nacht und Nebel das Land. Hier teilt sich die Geschichte nochmals, wobei die Vorkommnisse in Heligan in den Hintergrund treten und Averys Jahre, eher Jahrzehnte in Indien und Nepal den Schwerpunkt dieses Buches bilden. Die vielen Beschreibungen zu Lebensbedingungen während der Kolonialzeit, zu medizinischen Standarts, wie Operationen oder Pockenimpfung, zu Wohnverhältnissen, Reisebdingungen, er Arbeit als Pflanzenjäger lesen sich Spannend und wurden ausgesprochen gut recherchiert.

In der zweiten Erzählung, die in 2020 spielt, bereitet Lexi immer noch die Ausstellung zum Ende des 30. Jahres nach dem Wiederaufbau der Gärten von Heligan vor. Diesemal geht es um die zweite Station, die sich unter anderem mit Pflanzenjägern beschäftigt. So stellt Lexi noch unbekannten Geschichten Heligans zusammenstellen und recherchiert in Archiven , im Internet und hört sich Überlieferungen an. Eine alte Geschichte und eine neue Liebe weren ezählt; manches davon kennt man schon etwas aus dem ersten Band. Diesen muss man nicht unbedingt gelesen haben um den zweiten Teil zu verstehen, da wichtige Punkte kurz aufgegriffen werden. Der Erzählstarng um Avery samt der Pflanzenjäger macht den größten Teil des Buches aus und ist auch der fesselndste; die anderen Erzählsträne verblassen eindeutig davor.

Inez Corbi erzählt wieder farbenfroh und mit viel Begeisterung, die ansteckt, von den Pflanzenjäger-Expeditionen, Heligan zu jener Zeit und dem besonderen Charme der verlorenen Gärten Heligans sowie von dem heutigen Zustand. Dabei hat sie Fakten mit Fiktion vermischt, sehr geschickt und völlig ansprechend. Mir gefällt sehr gut, dass am Ende des Buches richtig gestellt wird, was belegt und was ihrer Phantasie entsprang. Die Beschreibungen Heligans fand ich ausgesprochen gelungen; wenn man schon mal dort war, erkennt man die Orte wunderbar wieder und kann seinen Spaziergang durch diesen bezaubernden Garten wiederholen. Wenn man noch nicht dort war, so denke ich, wird man dies nachholen wollen.

Der Roman hat mir gut gefallen; jedoch fand ich diesen Band etwas schwächer als den ersten - vielleicht lag es daran, dass die Geschichte der Pflanzenjäger zwar sehr spannend und interessant war, die anderen aber doch eher an die Wand gespielt hat. Der Erzählstil ist sehr angenehm, verzaubert und lässt in Zeit und Garten abtauchen. Für mich hat der Roman ein schönes Wiedererleben der Gärten von Heligan und sehr gute Unterhaltung geboten. Auch, wenn es nicht zwingend notwendig ist, den ersten Teil vorab gelesen zu haben, würde ich ihn als Einstieg empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.08.2022
Antonelli, Stefano;Marziani, Gianluca

Banksy - Die Kunst der Straße im großen Bildband


ausgezeichnet

beeindruckender, umfangreicher Bildband

Stefano Antonelli und Gianluca Marziami: stellen in diesem Bildband Werke Banksys von Beginn bis zum Jahr 2020 vor, beschreiben die sich entwickelten Techniken und Phasen Banksys, Einflüsse anderer Sprayer und Künstler und auch, welche Künstler er kopierte, ihre Werke nachmachte, wie das Schreddern eines Bildes bei der Sotheby’s Auktion 2018. Nimmermüde stellen die beiden Autoren fest, dass es sich bei Banksy um „den bedeutendsten Künstler der Welt“ handelt, heben ihn in den Künsterolymp, in dem maximal fünf andere Künster Platz finden, beispielsweise Michelangelo. Auf nahezu jeder Doppelseite wird der Genialität sowie der Person Banksy gehuldigt, was mir eindeutig der Verherrlichung zu viel war und mich schon an eine Sekte erinnerte. Das wäre gar nicht nötig gewesen; die vielen Fotos der Werke Banksys sprechen für sich, ganz besonders auch, weil jedes einzelne erklärt und philosophisch, politisch, ethisch und künstlerisch erklärt wird. Wenn ich ehrlich bin, war mir auch hierbei vieles zu übertrieben – aber das ist individuelle Geschmackssache.

Ich fand es sehr interessant die von den beiden Autoren „rekonstruierte Reise durch die wichtigsten Etappen des Banksy-Universums“ von seinen Ursprüngen an bis zum Jahr 2020, sehr aufwändig präsentiert, mitverfolgen zu können, über seine Haltung und Einstellung zur Welt, seine Verurteilung Kunst zu vermarkten (und dieses doch selber äußerst lukrativ zu betreiben), seine Ideen und auch die gestohlenen anderer (die durch seine Ausführung enorm an Wert und Aussage gewinnen sollen) zu lesen und über Banksys Weregang und Werke sowie die verschiedenen Techniken zu lernen.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.07.2022
Bridgewater, Alan;Bridgewater, Gill

Projekte mit Ziegelsteinen: 16 tolle Ideen für Ihren Garten und Terrasse


ausgezeichnet

sehr schöne Projekte, super erklärt

Im ersten Teil des Buches weren die Grundlagen, Techniken und Methoden erklärt, wozu Werkzeuge, verschiedene Steine und Platten, Fundamentarten und -bau, Zuschneiden von Steinen, Vermauern, Mauerwerksverbände, Verlegemuster und mehr gezeigt und beschrieben wird. Im zweiten Teil werden dann die 16 kreativen Projekte vorgestellt, in ganz unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Wenn der eigene Garten es hergibt, lassen sich auch verschiedene von ihnen errichten und korrespondieren dann wunderbar mit einander. Angefangen mit einer Beeteinfassung mit Mähkante, einem Gartenweg aus Backsteinen, einer erhöhten Terrasse oder einer Säule mit Vogelbad geht es weiter mit einer Terrassenmauer, die sich als dekoratives Hochbeet entpuppt oder einer Sitzbank mit Stauraum. Die aufregendsten Projekte, auch die dekorativsten sind ein rundgemauerter Gartenteich (es handelt sich nicht um den des Titelbildes), ein Gartengrill mit Kamin sowie ein Wandbrunnen (Wasserspiel) mit Wasserspeier. Darüber hinaus finden sich noch weitere schöne Projekte; aber ich will nicht alles verraten.

Die Anleitungen der Projekte sind bestens beschrieben, einschließlich der Materialliste. Sowohl der erste als auch der zweite Teil des Buches sind üppig bebildert. Viele Fotos zeigen bei den Projekten die einzelnen Arbeitsschritte, Zeichnungen und Skizzen veranschaulichen ergänzend, beispielsweise Verlegemuster oder Verschalung/hölzerner Schalbodgen – das alles wird ergänzt von Texten, die selbst Ungeübte verstehen und umsetzen können. Die Projekte selber gefallen mir allesamt sehr gut; einzig der verhandene Platz macht es etwas schwer, sich zu entscheiden.

Bewertung vom 07.07.2022
Schüttengruber, Renée;Grahofer, Eunike

Schönheitspflanzen


ausgezeichnet

gute Auswahl an ansprechenden Anti-Aging-Rezepten

Renée Schüttengruber und Eunike Grahofer, beide diplomierte Kräuterpädagoginnen, stellen in diesem Buch insgesamt in 13 Kapiteln Pflanzen oder Zutaten vor, die sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet verjüngend wirken. Zu den Pflanzen gehören Veilchen, Rosen, Granarapfel, Karotte, Amla & Triphala, Parakresse, Knospen Rosmarin, Chaga Pilz, Griechischer Bergtee und Efeu; zudem finden auch Mineral- und Heilwasser sowie Weihrauch Anwendung. Gängige Rohstoffe wie Gelbildner, ätherische Öle oder Butter und Wachse werden besprochen und verwendet.

Mir gefällt, dass die meisten der Pflanzen heimisch sind und auch gesammelt weren können. Die Anwendungen reichen von Cremes, , Fluid, Gesichtsmaske und -wasser über Badeschokolade, Haarseife, Srubs und -plätzchen bis Sonnenölgel, Aftersun-Sprayl und Gleitcreme. Die Zubereitungen sind sehr gut beschrieben und lassen sich entsprechend gut nacharbeiten. Ich muss gestehen, dass ich es da sehr einfach liebe und manche Zubereitungen ansprechender als andere finde, denn es sind durchaus auch welche vorhanden, für die man schon eine Grundausstattung an Roh- und Zusatzstoffen benötigt. Die Rezpte sind jedoch so vielfältig, dass jeder genügend für sich selber findet. Das trifft auch die kulinarischen Rezepte zu: sie sind gut erklärt, leicht nacharbeitbar und abwechslungsreich und unkompliziert, sei es Granatapfel-Oxymel oder -punsch, Karottenkrensuppe, Parakresse-Feldsalat, Rosen-Detox, Heilwasser-Kefit oder Nudeln mit Knospenmix.

Die Kombination von kosmetischen und kulinarischen Rezepten mit gleicher Hauptzutat gefällt mir sehr gut. So kann man mit dem, was man zu Hause hat dann verschiedene Anwendungen ausprobieren und die Anti-Age mit Wirkung von innen und außen kombinieren. Das Buch wurde sehr schön gestaltet, bereitet schon beim Durchblättern Freude und bietet für jeden ansprechende Rezepte und Anleitungen.

Bewertung vom 05.07.2022

YOGA - Atlas der Anatomie


ausgezeichnet

hochwertig, informativ und anschaulich

Das Buch bietet zunächst eine Einführung in Yoga Grundlagen und Anatomie. Dem schließen sich die ausführlichen Beschreibungen und Betrachtungen zur Ausführung von mehr als 45 Asanas; jede einzele Übung wird ausführlich im Text, in Bildern, die unter die Haut blicken und Sehnen, Muskeln und Knochen bei der Übung zeigen, den Ablauf der Bewegung in Text und Skizzen sowie Beschreibungen der Wirkung und Nutzen der Übung, Gegensnzeigen und Tipps. Die Darstellung der einzelnen Arsanas finde ich ausgesprochen ausführlich und gut verständlich, Hierbei helfen auch die skizzenhaften Bilder zu den Beschreibungen der einzelnen Phasen, die selbst einem Ungeübten die Möglichkeit zur Überprüfung seiner Ausführung bieten. Die Blicke unter die Haut beeindrucken mich sehr; so kann ich mirdie Wirkung der einzelnen Übungen samt deren Kontrolle noch viel esser vorstellen.

Das reichlich illustrierte Buch finde ich sehr hochwertig, informativ und anschaulich. Ich würde es Geübten und Yoganeulingen empfehlen.

Bewertung vom 04.07.2022
Baumann, Christine

Gesund mit Vitalstoffen


ausgezeichnet

bin völlig begeistert

Christine Baumann beschreibt in diesem Buch, genau wie der Untertitel es verspricht, natürliche Nahrungsergänzungen aus Garten und Küche, gibt zwischendurch auch Rezepte weiter. Das Buch ist in drei Teile gegliedert; Teil eins befasst sich mit der komplexen Welt der Vitalstoffe, geht dabei unter anderem auf Böden, Vitalstoffräuber und die wichtigsten Vitalstoffe ein, die auf vielen gelben Seiten ausführlich besprochen werden. Die farbliche Absetzung dieses eigentlich eigenen Kapitels gefällt mir sehr gut, da man sie sofort wiederfindet und nutzen kann. Im zweiten Teil werden Vitalstoffe aus der Natur vorgestellt, von Apfel bis Zwiebel, 36 insgesamt. Neben ausführlichen Angaben zu Ihaltsstoffen und Eigenschaften in der Wirkung erhält man auch zu jedem Obst, Gemüse oder Kraut auf ungefähr zwei Seiten Informationen zu Laborversuchen, Inhaltstoffen, die gegen bestimmte Krankheiten in Medikamenten oder schon lange in der Naturheilkunde eingestzt werden. Viele Ratschläge und Tipps runden die hilfreichen Texte ab. Der dreitte Teil des Buches widmet sich besonderen Situationen wie beispielsweise Kinderwunsch, Stress, zur Stärkung, als Entzündungsbremse oder für Sporrtbegeisterte.

Das Buch bietet umfangreiches Fachwissen, fachlich gut recherchiert und verständlich vermittelt. Ich habe bereits mehrere Bücher zu diesem Thema gelesen; keines war so umfangreich und informativ, so hilfreich und leicht einsetzbar. Ich bin völlig begeistert und empfehle dieses Buch unbedingt weiter.