Benutzer
Benutzername: 
Sonjalein1985
Wohnort: 
Bad Salzuflen

Bewertungen

Insgesamt 496 Bewertungen
Bewertung vom 28.06.2021
Kerr, Leslie

Die Fremde - Du darfst nicht leben (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Als Klara Kallenbach im Krankenhaus erwacht, ist nichts mehr wie vorher. Denn auf sie und ihre Familie wurde geschossen und ihre Eltern haben diesen Überfall nicht überlebt. Wer wollte die Kallenbachs töten und warum? Kann es jemand sein, der Klara nahesteht? Und hat es derjenige auch auf sie abgesehen?

Meinung: „Die Fremde- Du darfst nicht leben“ ist ein Thriller, in dem es um Familiengeheimnisse und Vertrauen geht.
Im Mittelpunkt steht Klara Kallenbach, die das Unternehmen ihrer Familie führt, kürzlich geheiratet hat und mit beiden Beinen fest im Leben steht. Klara ist sympathisch und man kann sich gut in sie hineinfühlen, weil sie so herrlich normal wirkt.
Ganz im Gegensatz zu ihrer jüngeren Schwester Louisa, die ichbezogen und überheblich ist.
Ihre Eltern lernt man ebenfalls, durch Geschichten und Rückblenden, besser kennen.
Ebenso wie die ermittelnden Polizisten und die Angestellten des Krankenhauses, in dem Klara und ihre Schwester eingeliefert wurden.
Die Geschichte ist durchaus spannend, hat aber einige Längen zwischendurch.
Trotzdem habe ich ständig mit Klara mitgefiebert und wollte, ebenso wie sie, wissen, wer hinter allem steckt.
Der Thriller ist locker zu lesen und es werden einige Geheimnisse aufgedeckt. Ich hab mich gut unterhalten gefühlt und denke, dass dieses Buch gut zwischendurch zu lesen ist.

Fazit: Gut gemacht, wenn auch mit einigen Längen zwischendurch.

Bewertung vom 26.06.2021
Moitet, David

RC2722


sehr gut

Inhalt: Die Welt, wie wir sie kennen, existiert nicht mehr. Durch Klimawandel, Krieg und Krankheit ist die Erdoberfläche so gut wie unbewohnbar geworden und 99 % der Menschheit ist tot. Oliver lebt, gemeinsam mit ca. 2000 Bewohnern in einem unterirdischen Bunker, wo es einigermaßen sicher ist. Doch dann stirbt sein einflussreicher Vater ganz plötzlich und Oliver glaubt nicht an einen natürlichen Tod. Als kurz darauf sein großer Bruder Marco verbannt wird, beschließt Oliver, diesem nach draußen zu folgen. Auf der Suche nach Marco trifft er nicht nur auf ein geheimnisvolles Mädchen, sondern auch auf jede Menge Gefahren. Wird es ihm gelingen seinen Bruder zu finden und die Todesumstände seines Vaters aufzuklären?

Meinung: „RC2722: Gefährliche Freiheit“ ist eine spannende Dystopie, bei der man durch Rückblenden das Ende unserer Zivilisation miterleben darf.
Die Welt, in der der Hauptcharakter lebt, ist beengt und voller Regeln. Denn Olivers zu Hause ist ein Bunker, der aus verschiedenen Sektoren und sehr vielen Vorschriften besteht. Sein Vater ist dort ein hohes Tier und so hat seine Familie allerlei Privilegien. Diese sind dem 17-Jährigen doch absolut unwichtig, denn Oliver ist impulsiv, abenteuerlustig, mutig und freiheitsliebend, was natürlich in einem abgeschlossenen, beengten Raum, wie dem Bunker, für allerlei Reibungspunkte sorgt.
Sein älterer Bruder Marco ist da ganz anders. Er ist der Strahlemann der Familie, beliebt, regelgetreu uns sogar ein Wasserkrieger. Diese sind besonders angesehen, da sie nach draußen gehen, um die Wasserreserven aufzufüllen. Und draußen ist kein Überleben möglich.
Als Marco dann aber verbannt wird, beschließt Oliver trotzdem raus zu gehen und seinen Bruder zu finden.
Sowohl Außenwelt, als auch Bunker sind hierbei gut gemacht und bildhaft beschrieben. Ebenso wie die Menschen und ihre Lebensumstände, die glaubhaft und nachvollziehbar sind.
Besonders gefallen haben mir die Rückblenden, durch die man gewahr wird, wie die Zivilisation endete. Hier erfährt man nicht nur mehr über Olivers Vater, sondern auch über die schrecklichen Umstände, die damals herrschten. So kann der Sohn seinen Vater erst richtig kennenlernen und erfahren, was hinter der Maske des arroganten Wissenschaftlers verborgen lag. Was ich hingegen nicht so gut fand, ist, dass hierbei eine ganz große Frage unaufgeklärt bleibt.
Das Buch ist spannend und gut gemacht. Er hat mich sehr gut unterhalten und ich habe mit Oliver mitgefiebert und wollte immer wissen, wie es weitergeht. Und zwar nicht nur in Olivers Zeitlinie, sondern auch in der Vergangenheit, die ja ebenso spannend war.
Wer eine gut durchdachte und spannende Dystopie lesen möchte, wird hier sicher auf seine Kosten kommen.

Fazit: Gut gemachte Dystopie, die nachvollziehbar dargestellt und sehr spannend ist.

Bewertung vom 25.06.2021
Iacopelli, Jennifer

Goldmädchen


ausgezeichnet

Inhalt: Seit sie denken kann, ist es Audreys Traum zur Olympiade zu reisen und dort eine Medaille zu holen. Am liebsten mit ihrer besten Freundin Emma an ihrer Seite. Doch kurz vor dem Ziel kommt alles anders als gedacht, denn ihr Cheftrainer wird wegen Missbrauchs einer Mannschaftskollegin angeklagt und somit steht alles erneut auf der Kippe. Auch privat läuft es nicht gerade rund, denn zwischen Schmerzen und Training gibt es Streit in der Mannschaft. Außerdem wäre es ein Interessenkonflikt etwas mit dem Sohn der neuen Trainerin anzufangen, obwohl sie schon längst in ihn verliebt ist.

Meinung: „Goldmädchen“ ist eine fesselnde Geschichte, mit starken Charakteren. Hier steht mal nicht die Liebesgeschichte im Vordergrund, sondern der Traum von Olympia und der harte Weg, den die teilnehmenden Sportlerinnen beschreiten müssen.
Im Mittelpunkt steht die 17-jährige Audrey, die bereits ihr ganzes Leben von einer Teilnahme bei den Olympischen Spielen träumt. Seit sie ein kleines Mädchen ist, trainiert sie verbissen für diesen Traum und sogar der Schmerz, den ihr Rücken immer wieder ausstrahlt, konnte sie bisher nicht davon abhalten, ihr Ziel weiterzuverfolgen. Audrey ist ehrgeizig und diszipliniert. Sie ist herzlich, fröhlich und selbstlos.
An ihrer Seite ist ihre beste Freundin Emma, die denselben Traum verfolgt. Im Gegensatz zu Audrey ist Emma jedoch bereits ein kleiner Star. Sie hat einen Agenten und wird für Werbeaufträge gebucht. Emma ist die beste Turnerin im Team und ihre Abläufe sind stets perfekt. Audrey ist aber nicht neidisch, sondern stolz auf ihre erfolgreiche Freundin. Denn obwohl sie natürlich auch Konkurrentinnen sind, ändern das nichts an der engen Bindung der Mädchen.
Im Laufe des Buches werden ihre Mannschaftskolleginnen Dani und Chelsea ebenfalls zu guten Freundinnen. Chelsea ist extrovertiert und vertritt immer ihren eigenen Standpunkt, ohne andere dabei niederzumachen. Und Dani steht Emmas sportlicher Leistung in nichts nach und wird so zur starken Konkurrentin.
Mit Sierra ist eine große Zicke im Team, die nicht einmal vor Mobbing zurückschreckt, um ihren Platz zu sichern.
Leo ist da eine willkommene Abwechslung. Der Surfer ist mitfühlend und kann Audreys Ehrgeiz nachvollziehen. Leider ist eine Beziehung mit ihm unmöglich, da dies einen Interessenkonflikt bedeuten würde und Audrey dafür aus der Mannschaft fliegen könnte. Denn die neue Trainerin ist niemand anderes als Leos Mutter. Diese Frau, die so ganz anders ist, als all ihre Vorgänger, wird mit ihren andersartigen Trainingsmethoden erst einmal kritisch beäugt. Trotzdem schafft sie es zu motivieren und den Zickenterror etwas einzudämmen, der nach den Anschuldigungen gegen den alten Trainer ausgebrochen ist.
Mir hat das Buch gut gefallen. Es zeigt den harten Kampf, den eine Sportlerin bestehen muss, um erfolgreich werden zu können. Und es zeigt, in dem Fall von Audrey, was sie alles aufgeben muss. Und was dies auch für den eigenen Körper bedeuten kann.
Die zarte Liebesgeschichte zwischen Audrey und Leo ist dabei ein schönes Sahnehäubchen. Jedoch ist sie hier nicht vordergründig, was mir ebenfalls gefallen hat.
Wer ehrgeizige Figuren mit Durchsetzungsvermögen und Disziplin mag, ist bei Audrey und damit auch mit dem Buch, sicher gut bedient.

Fazit: Gelungener Jugendroman über den harten Weg zu den Olympischen Spielen. Gut gemacht und sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 23.06.2021
Golien, Marie

Der Gefangene / Cainstorm Island Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt: Emilio hat seine Feinde abgeschüttelt, aber die Drohne, die ihn in Sicherheit bringen sollte, fliegt ausgerechnet nach Asaria. Dort gelten die Menschen aus Cainstorm als Rebellen und Wilde und so wird Emilio erneut gejagt. Und dieses Mal befindet er sich in einer ihm völlig fremden Welt, in der nichts so ist, wie es auf den ersten Blick erscheint.

Meinung: „Cainstorm Island – Der Gefangene“ ist der 2. Band der Cainstorm Island-Reihe und konnte mich gut unterhalten und auf ganzer Linie überzeugen.
Wieder muss der Hauptcharakter Emilio um sein Leben kämpfen und wieder hat er allerlei Gefahren zu bezwingen. Emilio selbst hat mir unheimlich gut gefallen. Er ist noch mutiger und taffer geworden, als im ersten Band. Außerdem möchte er unbedingt zurück nach Cainstorm Island, da er seine Familie ganz schrecklich vermisst.
Denn im reichen Asaria ist alles ganz anders. Hier begegnet er nicht nur einer Menge Vorurteilen, sondern auch Luxus, Intrigen und neuen Gefahren. Denn obwohl Asaria auf den ersten Blick, durch seinen Überfluss und Wohlstand, wie ein Paradies wirkt, gibt es hier viele Ungerechtigkeiten und Feinde.
Sein bester Freund Jago ist, ebenso wie die coole Lyssa, wieder mit von der Partie. Außerdem noch zahlreiche neue Charaktere. Hierbei hat mir Quentin gut gefallen. Der schüchterne Junge wirkt auf den ersten Blick arrogant, hat jedoch mit ganz eigenen Problemen zu kämpfen.
Die Geschichte ist actionreich und voller Gefahren. Dieses Paradies ist trügerisch und Emilio muss alles riskieren, um sich und seine Freunde zu retten und zurück nach Cainstorm zu gelangen.

Fazit: Spannender 2. Band einer actionreichen Reihe. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 21.06.2021
Golien, Marie

Der Gejagte / Cainstorm Island Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Um die Schulden seiner Familie zu begleichen, lässt sich der 17-jährige Emilio darauf ein, sich einen Chip implantieren zu lassen und damit täglich eine halbe Stunde durch seine Augen zu streamen. Mit seinen Kletterkünsten und einigen wilden Stunts hat er auch schnell seine Follower. Doch als er, während seiner Sendezeit, in Notwehr, ein Gangmitglied tötet, steigt nicht nur die Zahl seiner Fans rasant, es ist auch die Jagd auf ihn eröffnet.

Meinung: „Cainstorm Island – der Gejagte“ ist er erste Band einer neuen Reihe voller Action und Gefahr.
Im Mittelpunkt steht der 17-jährige Emilio, der versucht die Schulden seiner Familie zu begleichen Emilio ist taff und mutig und würde alles für die Menschen tun, die er liebt. Durch seine Sportlichkeit und Wendigkeit wird er, nachdem ihm ein Chip eingesetzt wurde, der täglich eine halbe Stunde auf die Videoplattform der Zukunft streamt, hat er schnell ein paar Follower.
Denn die Leute aus dem reichen Asaria wollen wissen, wie es ist, in Cainstorm Island zu leben, dem Ort, an dem Gangs und Armut herrschen.
Emilios Familie lebt vom Fischfang und hat ein schönes Heim. Jedoch war Stiefvater Serge gezwungen einen Kredit aufzunehmen, der ihn nun die Existenz kosten könnte. So ist eben Emilio eingesprungen, um seiner geliebten Familie zu helfen.
Bei den Gangs lernt man als Leser vorrangig die Schlangen kennen. Diese Gang gilt als die Gefährlichste und kennt keine Gnade. So ist es kein Wunder, dass die Mitglieder Jagd auf Emilio machen, als dieser mit einem aneinandergerät.
Man lernt auch Emilios Freunde kennen, jedoch ist der wichtigste Charakter, außer ihm selbst, wohl die geheimnisvolle Lyssa. Das Mädchen mit den blauen Haaren geht dem 17-Jährigen bald nicht mehr aus dem Kopf und gibt Rätsel auf.
Dann ist da noch Eyevision, eine Firma aus Asaria. Diese Firma stellt die Chips her, durch die man die Videos übertragen kann und leitet das Videoportal, auf die die Videos hochgeladen werden. Aber man merkt schnell, dass es hier vorrangig um Profit geht. Und gejagt zu werden, bringt anscheinend eine Menge Klicks und Likes.
Mir hat die Geschichte gut gefallen. Sie ist actionreich und Emilio muss praktisch die ganze Zeit ums Überleben kämpfen. Seine Klugheit und sein Geschick machen das Buch spannend und animieren zum mitfiebern. Nun bin ich sehr gespannt auf den 2. Teil der Reihe und möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht.

Fazit: Spannendes Buch voller Action und dem YouTube der Zukunft. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 29.05.2021
Vries, Mel Wallis de

Himmel oder Hölle? / deVries Bd.7 (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Als die 17-jährige Danielle im Skiurlaub den attraktiven Dante kennenlernt, ist sie überrascht, dass er sich überhaupt für sie interessiert. Zurück in Amsterdam läuft Dante ihr dann wieder über den Weg und die beiden kommen sich näher. Doch was hat es mit Dantes Ex auf sich, die ermordet wurde? Und warum fühlt sich Danielle plötzlich verfolgt?

Meinung: „Himmel oder Hölle“ ist der mittlerweile 7. Band der erfolgreichen Thriller-Autorin Mel Wallis de Vries und wieder muss hier ein junges Mädchen um sein Leben bangen.
Im Mittelpunkt steht die 17-jährige Danielle, ein unsicheres und selbstkritisches Mädchen, das unter der Trennung seiner Eltern leidet. Danielle war mir die ganze Zeit über nur mäßig sympathisch. Sie ist bereit alles zu tun, was Dante will und lügt sogar Freunde und Familie an.
Dante ist attraktiv und selbstsicher und außerdem ein guter Beobachter, der die Gefühle seines Gegenübers perfekt einschätzen kann. Von einer Minute auf die andere kann seine Stimmung komplett umschlagen, was bei Danielle für noch mehr Unsicherheit sorgt und den Wunsch ihm zu gefallen noch mehr antreibt.
Loulou, Robin und Madelief sind Danielles Freundinnen, was ich teilweise wirklich nicht verstanden habe. Madelief ist lieb und mitfühlend und somit der Ruhepol der Gruppe. Robin und vorallem Loulou sind allerdings selbstsüchtig und zickig. Sogar Danielle ist vor ihren Spitzen nicht gefeilt, sodass ich mich oft gefragt habe, warum sie zusammen in den Skiurlaub gefahren sind. Die Mädchen haben ganz unterschiedliche Interessen und Danielle hat sich oft ausgeschlossen gefühlt und tat immer, was die anderen wollten.
Erzählt wird die Geschichte einmal aus Danielles Sicht, wobei die Tage, wie bei einem Countdown, heruntergezählt werden. Und einmal aus der Sicht desjenigen, der am Tag 0 ein Mädchen in seiner Gewalt hat. Hier hat mir die Auflösung am Ende sehr gut gefallen, ebenso wie die Begründung für die Taten des Täters.
Obwohl ich die Figuren nicht sehr mochte, habe ich mich von dem Buch an sich sehr gut unterhalten gefühlt. Gerade durch die Täter-Passagen hat sich Spannung aufgebaut und man wollte immer wissen, wer hinter allem steckt. Und obwohl man bereits den einen oder anderen Charakter in Verdacht hatte, war ich von der Auflösung doch überrascht.
Wer die anderen Bücher der Autorin mochte, wird sicher auch hier nicht enttäuscht werden.

Fazit: Gut gemachter Thriller. Zwar konnte ich mit den Figuren nicht 100 %ig warm werden, aber die Geschichte ist durchaus spannend.

Bewertung vom 29.05.2021
May, Jackie

Verflucht / Underworld Chronicles Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Nora ist alles andere als normal. Bereits seit ihrer Kindheit verfügt sie über starke übernatürliche Fähigkeiten, die sie zwar beschützen, aber auch zur Einzelgängerin gemacht haben. Als sie eines Nachts die Aufmerksamkeit eines mächtigen Vampirs weckt, gerät sie immer tiefer in die Unterwelt Detroits und begegnet allerlei mystischen Kreaturen. Schon bald muss sie nicht nur herausfinden, was mit vermissten Unterweltlern geschehen ist, sondern auch, wie sie lebend aus allem wieder herauskommt.

Meinung: „Underworld Chronicles – Verflucht“ ist der ersten Teil einer neuen Reihe der Autorin Jackie May, einem Pseudonym von Kelly Oram, die bereits mit zahlreichen anderen Büchern überzeugen konnte.
Hier hat sie eine Welt erschaffen, die neben unserer existiert und von jeder Menge übernatürlicher Kreaturen bevölkert wird. Verborgen von der Welt leben Werwölfe, Trolle, Vampire und viele andere Kreaturen.
Nora hingegen ist ein Mensch, der jedoch über starke paranormale Fähigkeiten verfügt. Diese Fähigkeiten schützen sie zwar, aber sie bringen sie auch öfter in Schwierigkeiten. Und sie machen sie zur Außenseiterin. Das schwere Leben, das sie bisher geführt hat, trägt noch dazu bei, dass Nora eine Einzelgängerin ist.
Nora ist taff und mutig. Jedoch auch misstrauisch, gerade Männern gegenüber. Sie schafft es sich, durch sarkastische Sprüche, immer wieder in Gefahr zu bringen. Und sie hat etwas an sich, dass Männer förmlich anzieht.
Bis auf den Troll Terrance, der in ihr eine Freundin sieht und sie beschützen möchte. Der starke und coole Türsteher wurde bereits nach einigen Seiten zu meiner Lieblingsfigur. Er sagt zwar selber über sich, dass er mürrisch sei, fällt aber durch sein großes Herz auf.
Ebenso wie Oliver, ein Computernerd, der schüchtern und zurückhaltend ist, hinter dem jedoch mehr steckt, als zuerst gedacht.
Dann wäre da noch Nick, eine mysteriöse und arrogante Kreatur, die für den einen oder anderen Schmunzler sorgt.
Und natürlich der attraktive Vampir Parker, zu dem sich Nora hingezogen fühlt, obwohl sie Vampire eigentlich verabscheut.
Und über allem steht der Fall der verschwundenen Unterweltler, der Nora und ihren neuen Freunden alles abverlangt.
Die Geschichte ist magisch und spannend. Und sie verfügt über starke Charaktere. Außerdem gibt es viele Geheimnisse, die die Spannung erhöhen und den Leser miträtseln lassen.
Wer magische Bücher mag, wird „Underworld Chronicles“ bestimmt mögen.

Fazit: Gut gemachter Reihenauftakt mit magischen und sympathischen Charakteren und einem spannenden Fall.

Bewertung vom 29.05.2021
Nedrejord, Kathrine

Was Sara verbirgt


ausgezeichnet

Inhalt: Lajla und Sara sind schon ewig beste Freundinnen und ergänzen sich perfekt. Doch als Sara eines Nachts vor Lajlas Fenster steht, ist alles anders. Lajla beschließt, herauszufinden, wer Sara vergewaltigt hat, auch wenn sie versprochen hat, dies nicht zu tun. Aber er darf nicht damit durchkommen und Lajla entscheidet sich zu handeln.

Meinung: „Was Sara verbirgt“ ist ein spannender, mitreißender und schockierender Roman, der auf sensible und nachvollziehbare Art erzählt, wie es dem Opfer einer Vergewaltigung und vor allem dessen bester Freundin nach der Tat geht. Erzählt wird hierbei aus der Sicht von Lajla, die mir von der ersten Minute an sympathisch war. Sie ist taff, sportlich und stark. Aber sie ist auch wütend und verdächtigt jeden, sich an ihrer besten Freundin vergangen zu haben.
Sara war mir ebenfalls sofort sympathisch und man kann ihr Verhalten gut nachvollziehen. Sie will einfach nur vergessen und weiterleben. Sie hat Angst und ist völlig verändert. Und obwohl sie Lajla bittet, nicht weiter nachzuforschen, tut diese genau das. Denn sie ist davon überzeugt, dass niemand mit so einer schrecklichen Tat durchkommen darf.
Dadurch, dass der Leser nur Einblicke in Lajlas Gefühlswelt hat, schafft die Autorin eine gewisse Distanz zu der Vergewaltigung selbst. Trotzdem hat sie es geschafft, zu berühren und für das Thema zu sensibilisieren.
Mich hat das Buch sehr berührt, ich war wütend, traurig und habe mitgefiebert. Ich wollte, dass der Täter gestellt wird und seine gerechte Strafe bekommt. Und ich hatte Angst, dass Lajla sich mit ihrer Ermittlung selbst in Gefahr bringt, oder eben Sara, als das Opfer.
Wer ein spannendes Jugendbuch mit ernstem Hintergrund lesen möchte, der sollte hier definitiv zugreifen. Unbedingt lesen.

Fazit: Unbedingt lesen.

Bewertung vom 28.05.2021
Green, Sally

Brennendes Land / Kingdoms of Smoke Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Die Gefahr, die von der Armee der Jungen ausgeht, kommt immer näher und bringt Tod und Zerstörung mit sich. Catherine muss als neue Königin von Pitoria einen Ausweg aus dieser Lage finden und steht nebenbei auch noch zwischen zwei Männern, die sie beide liebt. Inzwischen muss ihr Cousin Edyon mit den Intrigen am Königshof von Calidor zurechtkommen und Tash hat Fähigkeiten, die sie eigentlich gar nicht haben dürfte.

Meinung: „Kingdoms of Smoke – Brennendes Land“ ist der 3. und abschließende Band der Kingdoms-of-Smoke-Trilogie von Sally Green.
Man darf die Geschichte erneut mit den unterschiedlichen Charakteren erleben, da aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird. So ist der Leser praktisch überall dabei und bekommt alles mit.
Catherine hat sich inzwischen sehr verändert. Sie ist zur Frau und zur Königin geworden, die ihr Volk liebt und beschützen möchte. Und obwohl ihre Gefühle für Ambrose unverändert sind, empfindet sie auch sehr viel für Tzayn und muss sich zwischen diesen beiden Männern entscheiden.
Ambrose ist von Eifersucht geplagt, versucht allerdings gegen diese anzukämpfen. Er ist mutig und klug, was er des Öfteren unter Beweis steht.
Tzayn hat mit seinen schweren Verletzungen zu kämpfen und tut dennoch alles, um ein guter König zu sein.
Tash befindet sich inzwischen im Reich der Dämonen und will Antworten bekommen. Außerdem muss sie sich mit ihren neuen Fähigkeiten auseinandersetzen.
Und während Edyon sich mit seinem Dasein als Königssohn arrangieren muss, geht seine große Liebe March ein gefährliches Wagnis ein, um diesen zu beschützen.
Die interessantesten Figuren aber waren Catherines kleiner Bruder Harold und der Anführer Rashfort. Während Harold Zusehens brutaler und machthungriger wird, scheint Rashfort als Anführer einer Jungenbrigade wirklich für seine Schützlinge da zu sein und sich dabei sein gutes Herz zu bewahren.
Die Geschichte ist spannend und gut gemacht. Allerdings geht es sehr brutal zu, denn wir befinden uns hier immerhin im Krieg. Und durch den flüssigen und bildhaften Schreibstil der Autorin hat man oft das Gefühl, mittendrin zu sein.
Wer sich davon aber nicht abschrecken lässt, der wird sich von dem Abschluss dieser Reihe sicher gut unterhalten lassen. Ich zumindest habe mit den Figuren mitgefiebert und wollte immer wissen, wie es weitergeht.

Fazit: Gelungenes Finale einer gut gemachten, wenn auch recht brutalen Reihe.

Bewertung vom 25.05.2021
Neeb, Stefanie

Partem. Wie die Liebe so kalt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Die 16-jährige Xenia ist eigentlich ein ganz normales Mädchen, abgesehen davon, dass sie bei Berührungen Geräusche hören kann. Als sie jedoch auf den geheimnisvollen Jael trifft, steht ihre Welt Kopf. Denn zum ersten Mal sind bei einem Menschen keine Geräusche zu hören. Schnell fühlen sich beide zueinander hingezogen. Doch Jaels Auftrag ist es, die Liebe aus den Herzen der Menschen zu stehlen und Xenias Herz wäre der Hauptgewinn.

Meinung: „Partem – Wie Liebe so kalt“ ist der erste Teil einer Dilogie rund um Freundschaft, Liebe und Gefahr.
Im Mittelpunkt steht die 16-jährige Xenia, die mir sofort sympathisch war. Sie wirkt auf den ersten Blick zart, hat aber eine enorme innere Stärke, die sie immer wieder unter Beweis stellt. Nicht nur, dass sie ihrer depressiven Mutter beisteht, sie hört auch noch Geräusche, wenn sie andere Menschen berührt. Dies ist für sie sehr belastend, sodass sie Berührungen zu vermeiden versucht. Xenia ist lieb und rücksichtsvoll. Aber sie ist nicht auf den Mund gefallen, was sie gerade in Verbindung mit Jael immer wieder unter Beweis stellt.
Jael ist das Oberhaupt einer kleinen Gruppe von Jugendlichen, die den Menschen ihre Liebe stiehlt. Ob es dabei um romantische Liebe geht, oder zum Beispiel um die Liebe zum Sport, ist hierbei ganz nebensächlich. Für Jael zählt nur die Aufgabe und die Disziplin, die diese mit sich bringt. Unter seinesgleichen gibt es Stufen, die erreicht werden können und diese Treppe will Jael unbedingt weiter hinaufsteigen. Aber hinter der arroganten und kalten Fassade beginnt es zu bröckeln, als er auf die gutherzige Xenia trifft.
Besonders gefallen hat mir bei der Geschichte, dass man diese aus verschiedenen Perspektiven erleben darf. So kommen nicht nur Jael und Xenia zu Wort, sondern auch Xenias bester Freund Felix und Jaels Teamkollegin Chrystal.
Felix ist ein grundanständiger Junge, der alles für Familie und Freunde tun würde und die Musik über alles liebt.
Und Chrystal ist eine wunderschöne und gefährliche junge Frau, die ihre eigenen Pläne zu haben scheint. Was es genau damit auf sich hat und was ihre genauen Beweggründe sind, erfährt man erst nach und nach. Dies hat dafür gesorgt, dass Chrystal schnell zu meiner absoluten Lieblingsfigur geworden ist, denn keiner ist so spannend und facettenreich wie sie. Außerdem fand ich ihre romantischen Gefühle fast noch interessanter, als die von Jael und Xenia.
Das Buch ist magisch und gut gemacht. Nach und nach bekommt man immer mehr Einblicke in Jaels Welt und auch in seine Gefühlswelt.
Mich konnte das Buch gut unterhalten und ich freue mich schon sehr auf den abschließenden Band dieser spannenden Reihe.

Fazit: Gut gemachter Fantasyroman mit romantischen Gefühlen, Gefahren und einer spannenden Geschichte. Sehr zu empfehlen.