Benutzer
Benutzername: 
Jazz

Bewertungen

Insgesamt 652 Bewertungen
Bewertung vom 15.02.2022

Selber backen statt kaufen


ausgezeichnet

Ich habe schon Jahre Erfahrung mit dem Backen von Trockenkuchen und Quarkkuchen. Brot ist mir bisher selten gut gelungen, sodass ich das bisher weiterhin gekauft habe.

Aus diesem Buch habe ich als erstes mich an ein sehr einfaches Rezept gewagt - dem Olivenbrot. Da ich allerdings Oliven nur im Salat mag, habe ich wie im Buch geschrieben einfach die Oliven mit getrockneten Tomaten ersetzt, wobei man noch einiges anderes natürlich auch hätte verwenden können. Das Rezeot war so einfach, dass ich die Zutaten alle innerhalb kürzester Zeit (Ich hatte 20Minuten bis zum Start meines Home-Office-Jobs) zusammengewischt hatte und dieser dann bis zur Mittagspause (doppelt so lang wie angegeben) ruhen und aufgehen konnte. In der Mittagspause habe ich dann - da ich bessere Erfahrung mit Brötchen bisher gemacht habe - aus dem Teig 6 Brötchen geformt und gebacken. Sie sind mir echt gut gelungen und das wird es ab jetzt öfter geben.

Insgesamt gibt es nich nur Brote und Kuchen, sondern auch Kekse und eine Sparte zu Weihnachten - die ich im Februar noch nicht getestet habe.

Für Beginner ist das Buch aber top. Die Schritte werden einfach erklärt und somit sind die Rezepte ziemlich gelingsicher.

Einziger Kritikpunkt: Die Schrift ist für Vielleser wirklich zu klein. Gerade wenn man zu Hause mal die Brille verlegt ist das sehr ärgerlich.

Bewertung vom 02.02.2022
Kehl, Thomas;Linke, Mona

Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest


sehr gut

Kehl spricht in seinem Ratgeber die wichtigsten Punkte zum Thema Finanzen an.

Allerdings sollte man das meiste, was er erzählt schon aus der eigenen Schulzeit kennen: Rentensystem wird nicht allein ausreichen für die Rente, viele Versicherungen sind Unsinn, Festgeld/Tagesgeld bringt kaum/eher Negativzinsen auf langer Sicht im Bezug zur Inflation. Gerade zu Beginn schweift er oft ab, indem er erklärt, dass in der Schule das Falsche beigebracht wird und erklärt auch den historischen Hintergrund von Finanzen... Nicht gerade explizit hilfreich, wenn es um aktuelle, persönliche Finanzen geht.

Die weitere Struktur des Buchs ist so ausgelegt, dass er erst die Punkte anspricht, die er natürlich nicht empfehlen kann (s.o. + Schulden und Eigentumswohnung/en) und schließlich, was er stattdessen empfiehlt.

Daher war ich schon enttäuscht, wie wenig er klipp und klar eigentlich sagt. Die Hälfte des Buchs habe ich überflogen. Es ist also eigentlich nur ein Einstiegsbuch für Menschen, die wirklich keine Ahnung von Finanzen haben und/oder in der Schule gar nicht aufgepasst haben. Für mehr als "Legt das Geld ausschließlich in ETFs und Aktien an." reicht das Buch nicht. Schade.

Bewertung vom 18.01.2022
Bennett, Katie M.

Dem Herzen so nah


gut

Dieser Band hat mir um einiges besser gefallen als der erste Band.

Inhaltlich gab es einige Ähnlichkeiten zu Band 1, was aber nicht sehr störte. Amber hatte zum Beispiel ihren Hund auch durch ihren Schutzengel gefunden, etc. Eine von Grund auf neue Idee wäre aber natürlich spannender gewesen.

Was mich wieder jedoch gestört hat, war, dass erneut ein großer Fokus auf die Kleidung, das Aussehen etc. gesetzt wurde, statt auf innere Charaktereigeschaften einzugehen, die dem Leser helfen Personen differenzierter zu betrachten. Nur das Aussehen alleine stellt keinen Menschen dar. Individuelle Eigenarten wären hilfreich und interessanter als „heißer Bikini“. Außerdem sind auch die Berufe sehr klischeehaft. Frauen sind Krankenschwester, Kellnerin, Putzfrau, Köchin, Hundesitterin, während Männer Ärzte, Banker, etc. sind.

Außerdem empfand ich es als etwas gruselig, dass Andrew das Atelier seiner vor 6 Jahren verstorbenen Frau als eine Art Schrein zum täglichen allabendlichen Trauern verwendet statt sein Leben zu leben.

Allerdings hat mir das Zitat: „Geld ist unwichtig, wenn man die Liebe seines Lebens verliert.“ sehr gut gefallen. Ich denke, da ist etwas Wahres dran.

Fazit: Bennett schreibt leicht und seicht. Nicht tiefgründig.

Empfehlenswert für Hundeliebhaber und perfekt für einen verregneten, langweiligen Sonntag, an dem man sonst sowieso nichts macht.

Bewertung vom 08.01.2022
Bennett, Katie M.

Dem Himmel so nah (eBook, ePUB)


weniger gut

Ich starte mal mit meinem Fazit, da die Rezension viele Spoiler enthalten wird:

Empfehlenswert für alle, die an metaphysische Erlebnisse glauben.

Ryan ist zwar tot, aber erzählt noch viel aus seinem Leben zwischen Erde und Himmel - dem Vorhimmel. Als Leser muss man sich hier darauf einlassen.

Kritikpunkte: Mir persönlich fehlte Witz. Die wenigen Witze, die eingebaut waren, entsprachen nicht meinem Geschmack.

Jeden Tag wurde aufs kleinste Detail genau die Frisur, die Kleidung etc. detailliert beschrieben. Das allein füllte sicherlich das Buch zu einem Achtel - absolut inhaltlos. Sie sah täglich schick aus - hätte es in meinen Augen absolut perfekt einmal getroffen und ausgereicht. Kaum ein Mann, den ich kenne, achtet so sehr wie Ryan penibel auf Veränderungen wie Haarschmuck, Frisur, Kleid, Farben etc. Bennett kann sich wohl etwas schwer in die Gedanken von Männern hineinversetzen.

Zudem gab es in meinen Augen keine wirklich Sinn ergebenden Punkte: Ab jetzt SPOILER!

- im Vorhimmel spürt man keinen Hunger, aber Drogen und Fleisch gibt es in Massen zu konsumieren. Gleichzeitig gibt es im Himmel keinerlei Drogen. Dabei war Marihuana so omnipräsent, dass ich das Gefühl bekam, Bennett muss in Deutschland einen persönlichen Lieferanten haben.

Die ganze Geschichte um die Drogen brachte die Geschichte rund um die Trauerbewältigung von Laurie kein Stück weiter. Es fühlte sich für mich an wie ein komischer, unpassender Lückenfüller für einen sowieso recht dünnen Roman.

Anschließend folgt ein Musikfestival, auf dem alle Musikgrößen, die an ihrem Drogenkonsum dahingerafft wurden, auftraten. Amy Winehouse, Kurt Cobain,...und sie hatten alle super viel Spaß beim weiteren Kiffen. Eine Lehre haben sie durch ihren Tod wohl nicht gelernt... Warum es im Himmel dann keine Drogen gibt, wurde auch nicht logisch erklärt. Vor allem: Wo fängt der Begriff Drogen an? Jesus hat schließlich Wasser zu Wein verwandelt. Gibt es Wein? Alkohol ist offiziell ja auch eine Droge...

Wenn man keinen Hunger verspürt, warum grillt man?

Ryans Schutzengel ist eine Frau und der seiner Frau ist ein Mann. Und beide haben schon selbst auf der Erde gelebt. Was ist dann mit ihren Schutzengeln passiert erstens. Zweitens, warum ist das nicht gendergebunden? Eine Frau kann sich doch besser in eine andere Frau hineinversetzen als ein Mann und vice versa.

Nach über 100 Seiten war noch immer keine Rede vom Mops George oder Andrew Martinez. Da das Buch insgesamt nur 214 Seiten hat, empfand ich diesen Umstand also als eine recht langweilige, zähe, mühsame, zu lange Einleitung. Bisher war wirklich kaum etwas passiert. Dann baute er gefühlt an einem Tag, warum auch immer ein Haus aus eigener Kraft. Die Materialien besorgte sich sein Schutzengel. Dann kann er sich doch auch direkt das Haus von ihr seinen Wünschen entsprechend wünschen?! Und wozu überhaupt bauen, wenn seine Zeit sowieso im Vorhimmel begrenzt ist?

Zur Krönung allem Unsinn noch: Die Schutzengel beider verlieben sich natürlich auch ineinander...

Der Hund taucht erst auf S.126 auf und der Arzt folglich noch später.

Der Schluss hat absolut den Vogel abgeschossen. Ich hätte blind/ungelesen das Buch absolut einer Freundin geschenkt, der etwas ähnliches widerfahren wäre. Wenn sie ebenfalls in jungen Jahren ihren Freund/Verlobten/Ehemann verloren hätte. Allerdings bestimmt der Engelsrat am Ende, dass der Schutzengel von Ryan einen Fehler gemacht hatte und so die Zeit wieder zurückgedreht wird, sodass er doch nicht in einem Unfall umkommt. Was für ein grandios scheußliches Ende, das sicherlich Frauen, die Mut in solchen Situationen bekommen wollen, erhalten.

Bewertung vom 05.01.2022
Cavanagh, Steve

Thirteen / Eddie Flynn Bd.4


ausgezeichnet

Thirteen musste ich nach so viel Werbung vorab sofort lesen.

Allein die Inhaltsangabe hat mich schon gepackt gehabt. Ein Mörder sitzt unter den Geschworenen, um den unschuldigen Angeklagten für schuldig zu verurteilen.

Wird der Verteidiger Eddie Flynn es schaffen und Bobby als Unschuldigen darstellen können oder wird der neue Star in Hollywood noch bevor er wirklich leuchten konnte schon schnell in Vergessenheit geraten und hinter schwedischen Gardinen seinen früh startenden Lebensabend verbringen müssen?

Jeder Charakter, der im Fokus steht, ist liebevoll und detailreich mit starken Charakterzügen, die durch das Buch hindurch sichtbar sind, gezeichnet.

Der Thriller ist abwechselnd in der Ich-Erzählung aus der Sicht des Mörders Joshua Kane und des Verteidigers Eddie Flynn geschrieben. Er bietet alles, was das Thrillerherz gern liest: Er steckt voller Innovation, Manipulation, Intrigen, Rache, etlichen Morden, Verstrickungen, Überraschungen, Humor, Korruption und packender Spannung, sodass man gern alles, was man eigentlich geplant hatte zu tun, völlig vergisst und bis tief in die Nacht das Buch durchliest und Zeit, Ort und den Schlaf komplett vergisst.

Ich hatte ein paar Verdächtige und auch Vermutungen, die sich am Ende bewahrheiteten, aber ohne genaues Lesen und jeden unter die Lupe zu nehmen, kann man wirklich sehr überrascht werden.

In meinen Augen ist das eines der besten Thriller, die ich gelesen habe und kommt auf die Riege mit Gone Girl oder The woman in the window. Wer diese Thriller genauso liebte, wird Thirteen ganz sicher ebenfalls verschlingen.

Bewertung vom 20.12.2021
Eklund, Svea Linn

Nordlichtherzen


ausgezeichnet

Liebeswunder auf Isländisch ist ein Liebesroman, der sich in Island zur Weihnachtszeit abspielt.

Die beiden Schwestern Hekla und Unnur sind beide Single, die eine, weil sie ihrer vergangenen Liebe hinterhertrauert und sich nicht noch einmal verletzen will, die andere ungewollt Single. Doch es wäre nicht ein Liebesroman, wenn da nicht zufällig plötzlich mehrere Männer direkt vor ihnen auftauchen und ihre bisherige Leben auf den Kopf stellen.

Die Kapitel berichten aus der auktorialen Erzählerperspektive, wobei sich diese stets auf die Sicht und Gefühlswelt von einer Schwester abwechselnd fokussiert. So wird die Spannung gewahrt und die differenzierten Emotionen beider beleuchtet. Während Hekla, die ältere, durch ihre wissenschaftliche Arbeit rationaler denkt und auch so versucht zu handeln und dadurch den äußeren Eindruck von Gefühlskälte zu bewirken versucht, stellt Unnur das genaue Gegenteil dar. Sie ist Künstlerin und Träumerin von ganzem Herzen und ihr größter Wunsch ist es mit ihrem Traummann ins neue Jahr zu starten.

Die Wandlung beider Charaktere durch das Buch hin ist wirklich realistisch gelungen, da es langsam vonstatten ging. Die Nebendarsteller wurden auch liebevoll, fein ausgearbeitet und hatten jeweils ihre persönlichen Charakterstärken und Marotten. Und all das ummantelt in der herrlichen Idylle Islands mit ganz viel Schnee und Polarlichtern!

Wer Elfen und etwas Fantasie und der Magie von schneeweißen Weihnachten nicht abgeneigt ist, dem empfehle ich den Roman von Herzen.

Bewertung vom 13.12.2021
Bryndza, Robert

So eiskalt der Tod / Kate Marshall Bd.2


ausgezeichnet

Kate Marshall ist zurück und beginnt erneut zu ermitteln als wieder die Polizei versagt. Gemeinsam mit ihrem Sohn findet sie beim Tauchen in einem See die Leiche eines jungen Erwachsenen. Nach kurzer Recherche findet sie heraus, dass das nicht die erste Leiche ist, die in dem See entdeckt wurde. Ist das bloßer Zufall?

Zusammen mit ihrem Assistenten Tristan begibt sie sich auf die Suche nach einem möglichen Täter und Motiv.

Das Schöne an den Thrillern rund um Kate Marshall ist, dass Bryndza die Entwicklungen der einzelnen Charaktere fein herausarbeitet, sodass man die Gefühlswelt und das Wachsen ihrer hervorragend nachvollziehen kann.

Auch diesmal ließ ich es mir nicht nehmen und mutmaßte selbst natürlich, wer der Täter sein könnte und warum. Auch diesmal lag ich natürlich absolut falsch mit meiner These. Das tut dem Spaß am Lesen aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, mir gefällt es, wenn ich falsch liege. Alles andere wäre mir dann wohl am Ende zu offensichtlich gewesen und das hätte mir dann die Freude der Lesestunden genommen.

Fazit: Wer einen Thriller lesen will, in dem eine Frau die Titelrolle spielt und als private Ermittlerin arbeitet, dem empfehle ich das Buch. Beginnen sollte man aber definitiv mit Band 1, um sich im Nachhinein nicht spoilern zu lassen.

Bewertung vom 23.11.2021
Paul, Stevan

Simple & Clever Cooking


ausgezeichnet

Stevan hält sein Versprechen und erklärt zunächst in den ersten Seiten wirklich die simpelsten Schritte, um eine Einführung ins Kochen zu bekommen: Wie schneidet man Gurken, Tomaten etc. Anschließend: Wie bereitet man sie pur zu? Ergo folgen: Tomatensalat, Gurkensalat, etc.

Seinen Fokus setzt er auf Gemüse und Salz und das zieht Stevan konsequent durch all seine Rezepte - alle ausschließlich vegetarisch! In meinen Augen das beste Kochbuch für Vegetarier!

Anschließend folgen richtige Rezepte, wobei diese auch alle zwar auf den ersten Blick kompliziert und lange dauernd aussehen - was aber definitiv der Fall ist. Die Rezepte, die ich probiert habe, waren ganz ausgezeichnet und ich habe sogar ein neues Lieblingsrezept - den orientalisch angehauchten "Tomaten-Bulgur-Teller" entdeckt, das es bei mir von nun an öfter geben wird.

Es gibt somit herzhaftes wie Reis und Nudelgerichte. Im Anschluss daran noch Süßes und die Zugabe, wie zB, was man mit Lefover am nächsten Tag am besten zubereiten kann! Fantastisch! Stevan hat wirklich an alles gedacht!

Fazit: Ich bin verliebt in dieses Buch und frage mich, was ich bisher bloß gegessen habe ohne dieses Buch! Endlich koche ich gesund und fühle mich fitter! Nie wieder Fastfood!