Benutzer
Benutzername: 
Lesezeichenfee
Wohnort: 
Münsterland
Über mich: 
Ich liebe es zu lesen und bin echt eine Leseratte. Am liebsten mag ich Bücher von Emons, Gmeiner und Silberburgverlag. In letzter Zeit haben mich der Ulmer Verlag und Eden Books sehr positiv überrascht. Es ist immer wieder toll, auf tolle Bücher zu stoßen. Ich wandere auch gerne als Ausglich zum Lesehobby. Gerne geh ich auch in Urlaub und besuche die Regionen über die ich lese.

Bewertungen

Insgesamt 550 Bewertungen
Bewertung vom 01.03.2021
Samson, Polly

Sommer der Träumer


ausgezeichnet

Gegen den Stress des Alltags

Das Cover von „Sommer der Träumer“ hat mir gut gefallen. Es passt zum Titel und ist romantisch angehaucht mit Meer und so. Das perfekte Buch für mich, dachte ich. Vor allem, nachdem ich die Leseprobe gelesen hatte. Es gefiel mir, dass die achtzehnjährige Erica Hart, nachdem ihre Mutter stirbt aus ihrem Leben ausbrechen möchte. Weg von ihrem herrschsüchtigen Vater. Das Werk beginnt in London im Jahr 1960 und führt uns dann auf einer eher kurzen Reise (weil Bobby, Ericas Bruder, seine Freundin nicht verpassen möchte, die sich nicht von ihrem schrecklichen Leben bei ihrem Vater trennen getraute) auf die griechische Insel Hydra.

Als Teil einer Künstlergemeinschaft, zu der ich – beim Lesen des Buches - wurde, habe ich das Buch erst mal verschlungen, bis es mir dann langweilig wurde. Es war dann immer und immer wieder dasselbe, bis es dann gegen Ende hin, dann doch wieder „interessanter“ wird. Zwischendurch aber starb ich dann fast vor lauter Langeweile. Gegen Schluss war ich dann aber auch eher traurig. Nichts mehr von der Leichtigkeit und den Sommergefühlen.

Die Charaktere von Charmian und Erica haben mich – gefühlsmäßig - mitgenommen und ich wollte dann doch lieber nicht tauschen. Mariannes Schicksal ließ mich erst mal nicht wirklich kalt. Allerdings an alle Charaktere kam ich nicht wirklich richtig dran. Sie blieben etwas schwammig und erschienen weiter weg.

Der Schreibstil ist eigentlich wirklich gut und nahm mich am Anfang auch gefangen, bis es mir einfach zu langweilig wurde. Es war etwas zäh. Eigentlich schade. Aber vielleicht kommt es dadurch, dass ich sonst eher Krimis lese oder mehr humorvolle Bücher. So konnte ich nicht wirklich in die Freiheit, die Sonne, das Meer abtauchen und die Erlebnisse in Griechenland, die nicht wirklich alle so glücklich waren, wie sie schienen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein Buch, das sich zu lesen lohnt, wenn man zwischendurch nichts Großes erwartet, sich einfach durchziehen lässt und einen dann das Ende zufriedenstellt, auch wenn es nicht so wirklich ein Happy End ist. Es ist halt nicht alles Gold, denn schon zu Anfang und mittendrin merkt man, dass es doch nicht alleine die pure, glückliche Leidenschaft und die Leichtigkeit des Sommers ist. 3 Sterne.

PS: Dadurch, dass es etwas langweilig ist, zwischendurch, ist es gut, gegen den Stress des Alltags.

Bewertung vom 26.02.2021
Becker, Barbara

Die Barbara-Becker-Formel


sehr gut

Die Königin des Verkaufens

Die Barbara Becker Formel ist sehr ausführlich und mit einem gut lesbaren, unterhaltsamen Schreibstil geschrieben. Es kommen dann auch immer wieder „bekannte Menschen“ zu Wort. Auch Danksagungen wie die für Tanja und Klaas kommen nicht zu kurz. Das komplette Programm Muskel Fazien Workout als Video kann man sich auch bei Vimeo für knapp 20 Euro runterladen.

Insgesamt wäre das Buch wirklich gut, aber ich hab den Eindruck, da ist immer der Zeigefinger: Seht her, ich bin toll. Wie hat sie das geschafft? Indem sie viel Geld in ihren Körper investiert hat. Sie hat viele Trainer gehabt, die sicher nicht gratis gearbeitet haben. Und jeder Mensch hat andere Voraussetzungen. Menschen wie ich (mit diversen Vorerkrankungen) können dieses Programm leider nicht machen. Und die Übungen würde ich nie ohne „einen Film, wo das Ganze vorgemacht wird“ machen. Aber das kostet, zusätzlich zum Buch, noch mal Geld.

Dazu erwähnt sie auch, dass sie eine Landwirtschaft im Kleinen hat. Sie sagt auch, dass sie auch viel reist. Finde ich ja alles prima. Aber wer kümmert sich dann um ihre „kleine Landwirtschaft“? Für mich ist das so nicht machbar. Sie trinkt auch keine Milch und kauft das meiste Bio. Finde ich klasse, funktioniert leider nicht überall. Mal davon abgesehen, dass da wo sie wohnt, das Klima „mild“ ist.

Es gibt zum Beispiel unterlegte extra Bereiche, wo sie erklärt, wie man Mandelmilch macht oder gesunde Vorräte hat. Sie friert die Sachen ein oder hat sie im Kühlschrank. Ehrlich… Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Barbara Becker viele Vorräte selbst anlegt und was die „kleine Landwirtschaft“ betrifft… Ich bin sicher, dass sie da einige Menschen hat, die ihr dabei helfen. Seien wir mal realistisch, bei dem Lebensstil von Barbara Becker kann man nicht wirklich so viel selber machen, zumal sie ja auch viel Zeit für ihren Körper und Aussehen verwendet:

„Wie sexy man ist, hat weder mit dem Alter noch mit dem Körpergewicht zu tun.“, meint sie. Nun ja, es hat aber auch was damit zu tun, wie man genetisch veranlagt ist und wie viel Geld man hat, damit man Menschen findet (spezielle Fitnesstrainer, Ernährungscoaches usw.), die ein Workout oder einen Essensplan für jemand speziell machen können.

(..)
Das Cover ist ein Hardcover, es gibt schöne Bilder und Tabellen im Buch und erscheint hochwertig. Eine 1.


Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Persönlich halte ich Barbara Becker für eine sehr sympathische Frau. In diesem Buch empfinde ich, dass sie ein wenig angibt und protzt und ich glaube ihr nicht wirklich alles. Seien wir einfach realistisch, das was sie vorschlägt, wird kein „Otto-Normalbürger“ so umsetzen können. Für mich ist das Buch jetzt ziemlich nutzlos gewesen. Aber mir gefällt das Sachbuch, von der Aufmachung her, und Menschen, die sich weniger mit Ernährung usw. beschäftigen, für die kann das Buch hilfreich sein, daher gebe ich 3,5 Sterne dafür.

Bewertung vom 16.02.2021
Haller, Ina

Chienbäse


ausgezeichnet

Im Stedtli ist viel los – Feuer unterm Dach

Ina Haller hat nun schon den dritten Fall um den Charakter Samantha Källin geschrieben. Beim Chienbäse-Umzug in Liestal kann Sammy gerade noch gerettet werden, bevor der brennende Besen schlimmeres anrichtet. Joels Vater und seine Jassfreunde waren mit ihm beim Umzug unterwegs. Einer der Freunde stirbt fast vor Samanthas Füssen.

Zunächst möchte ich mit dem Cover beginnen. Es ist sehr eindrucksvoll in orangen und gelben Tönen mit einem vertrocknet aussehendem Baum, der zwar Blätter hat, aber nicht aussieht, als ob er das lange durchhält. Eine 1 mit Sternchen. Ich liebe das Cover.

Das Cover passt auch sehr gut zu diesem dritten Teil, denn wie das Feuer schnell voranschreitet, so ist auch dieser Krimi sehr, sehr spannend. Es fällt mir schon am Anfang schwer, das Buch zur Seite zu legen. Denn Joels ganze Familie ist involviert und Samanthas Schwester kommt aus Indien zu Besuch. Da ich die Charaktere kenne, möchte ich natürlich auch so wissen, wie es da weitergeht. Aber der Fall nimmt einem auch den Atem. Er ist sehr temporeich und irgendwann kommt ein Highlight nach dem anderen, so dass das Buch megamegaspannend ist.

Ich hab mit den gut beschriebenen Charakteren mitgelitten und mich auch ab und an geärgert und gefragt, warum benimmt sich eine Schwester so?

Gut gefallen mir die vielen Schauplätze und die Traditionen wie der Chienbäse-Umzug der erklärt wird, wie viele anderen Sachen. Es ist immer informativ, passend zur Sache und nie langweilig geschrieben.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich wäre nie auf den Mörder gekommen. Es war ein total überraschendes Ende. Super spannend, Temporeich, viele Traditionen, passende Rezepte, Übersetzung der Schweizer Wörter – einfach Perfekt. Ich freue mich schon auf den nächsten Band und gebe hier 10 Sterne.

Bewertung vom 15.02.2021
Rakers, Judith

Homefarming


ausgezeichnet

Judith Rakers Homefarming Selbstversorgung ohne grünen Daumen Gräfe und Unzer 2021

Wer möchte Hühner züchten?

Wieder ein Buch von meinem Lieblings-Sachbuch-Verlag Gräfe und Unzer.

In diesem Buch geht es darum, dass eine bekannte Persönlichkeit, Judith Rakers, in ein Haus mit großem Garten umgezogen ist. Sie hat Pferde und genießt es, diese am Wochenende bei sich zu haben. Die Moderatorin hat keinen grünen Daumen und keine Ahnung von Kochen und noch weniger von Hühnerzucht, aber sie hat das alles geschafft. Und nun erzählt sie uns davon.

Im Buch gibt es sehr viele Fotos, die sie beim Gärtnern zeigen und Bilder von ihren Tieren (Pferde, Hühner, Katzen). Judith ist auch immer adrett angezogen, weil man im Garten ja nicht dreckig wird. ;-) Es ist total unterhaltsam geschrieben und nebenher lernt man sehr viel über Obst- und Gemüseanbau und Hühnerhaltung, und selbst ein paar Rezepte gibt es noch. Dazu hat sie noch Wolf-Dieter Storl (aus dem Allgäu und Selbstversorger) und Bruder Felix aus dem Benediktiner Kloster in Beuron interviewt und einige Bilder beigefügt.

Meiner Meinung nach hätte man aus dem Hühnerkapitel ein eigenes Buch machen sollen. Nicht jeder hat Platz dafür, viele interessieren sich nur für den Anbau auf dem Balkon und dafür hab ich wieder viele neue Tipps bekommen. Außerdem ist das einfach zu ausführlich. Zu viele Seiten.

Das Buch ist wirklich schön aufgemacht und mit vielen Bildern, es ist total unterhaltsam und man lernt auch wirklich viel. Nur verstehe ich nicht, warum momentan in Büchern so viele „bekannt-berühmte Experten“ noch zu Wort kommen. Um das zu untermauern, was der Autor schon gesagt hat?

Bei diesem Buch kann ich von 2 bis 5 Sternen alles verstehen. Man lernt zwar viel, aber wie schon gesagt, das mit den Hühnern ist nicht so interessant für die Mehrheit. Und Kürbis und Zucchini würde ich niemals nebeneinander anbauen. Ich finde, dass das ein ganz sensibles Kapitel ist und man darauf – vor allem bei Anfängern – dringend darauf eingehen sollte.

Ihr seht schon, eigentlich bin ich nicht die „Anfängerin“ und auch nicht die Zielgruppe, denn die Rezepte sind wirklich nur für Anfänger und keines ist wirklich brauchbar oder gar so neu für mich.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das Buch ist schön aufgemacht, man kann durchaus noch einiges davon lernen. Es ist sehr unterhaltsam und es kommt zur richtigen Zeit in einer Phase des „zuhause bleiben Lebens“. Daher bekommt das Buch 4 Sterne von mir.

PS: Für die Autorin: Zucchinispaghetti wär auch ein leckeres Rezept. Und es gibt leckere Zucchini/Karottengemüserezepte. Johannisbeersträucher sind auch toll. Da kann man leckeren Saft davon machen und leckere Marmelade. Vor allem die großen schwarzen sind toll und die roten (Träuble) kann man super für Kuchen benutzen. Champignons könntest du noch züchten, die kann man auch in der Wohnung haben. Und wie schon gesagt, bei Kürbis und Zucchini nebeneinander, da würde ich abraten.

Bewertung vom 10.02.2021
Gühmann, Sylvie

Hamburg. Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen


ausgezeichnet

Ein mal HH und nicht zurück. ;-)

Der Abend mit dem Emonsbuch: Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen Hamburg von Sylvie Glühmann war sehr unterhaltsam und sehr schön. Die Autorin hat einen schönen, erfrischenden Schreibstil, so dass ich mich im Buch sofort wohl gefühlt habe.

Dazu gibt es jede Menge tolle Tipps. Also ich werde mich dann erst mal durchessen in Hamburg und Kaffee trinken, nach dem bummeln und spazieren gehen. Und die Second Hand Shops werde ich auch aufsuchen, denn die kannte ich noch nicht. Es gibt auch App Tipps und vieles andere mehr. Mein Buch ist nun voller Post Its, so dass ich es nicht mehr ins Regal stellen kann, aber es ist eindeutig ein Behalti.

Es gibt auch sehr viele Bilder im Buch, so dass ich mir alles gut vorstellen kann und es auch sehr anschaulich rübergebracht wird.

Das Cover gefällt mir sehr gut. Irgendwie etwas minimalistisch einfach, aber nichtsdestotrotz, das Wichtigste ist drauf. Ich kann auch erkennen, dass es sich um ein Emonsbuch handelt. ;-) Es passt also sehr gut in mein Bücherregal zu den Regionalkrimis. Da es ein Softcoverbuch ist, hätte ich mir noch eine Karte dazugewünscht, damit ich einige Ziele miteinander hätte verbinden können.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein tolles Buch mit viel, viel Inhalt, so dass für jeden was dabei ist. 36 Sachen alleine für mich bzw. mit meinen Lieblingsmenschen. Danke für dieses tolle Buch, das gerne 8 Sterne von mir bekommt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.02.2021
Baecker, Sybille

Schwabentod


ausgezeichnet

Sehr spannend, super interessant und bizarr

Kommissar Brander und seine Kollegen aus Esslingen und Tübingen versuchen einen Mörder zu finden. Die Morde sind sehr bizarr und was machen da lebensgroße Silikonpuppen mit Sprachfunktion, die per Internet alles was sie sehen und hören weiterleiten können?

Wie immer gibt es leckeren Whisky zu verkosten. So im Kopfkino halt, genauso wie man nur so im Ländle sein kann, momentan so.

Der Krimi ist zu Anfang sehr bizzar und man lernt ganz viel über Silikonpuppen, was ich megainteressant finde. Dann wird der Fokus mehr auf die Morde gestreut und es wird dazu noch spannender. Und ja, auf den Mörder wäre ich wohl so nie gekommen. Wobei ich eine Person ausgeklammert hab, die dann am Schluss mehr oder weniger freiwillig für ein Highlight gesorgt hat.

Die Charaktere sind sehr interessant, teilweise liebenswert und teilweise krass. Dadurch, dass vieles erwähnt wird, von den Vorgängerkrimis dürfte jeder mitkommen, der sonst nichts von der Autorin kennt.

Und das Cover zum Buch ist so hammerhart, dass ich es bei Instagram gleich zum besten Cover des Monats Januar gewählt habe, von allen Covern die ich gesehen habe und auch von den Büchern, die ich gelesen haben und da liegt das Buch bzw. der Inhalt auch deutlich auf Platz 1.

Ich weiß schon, warum ich die Bücher von Sybille Baecker seit dem Silberburgverlag sammle und lese.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Sehr spannend, interessant, lehrreich mit tollen Charakteren und bizarren Morden. 5 Sterne.

Bewertung vom 27.01.2021
Walter, Nicole

Ein Blick in deine Augen


gut

Der Alpaka-Trend geht weiter ;-)

Ich habe mir das Buch besorgt, weil ich von Emons ein Alpaka Buch bekommen habe. Da gefiel mir das Cover total und da dachte ich, als ich „Ein Blick in deine Augen“ von Nicole Walter sah, das muss ich unbedingt auch noch haben.

Es geht darum, dass Maria Popp den Arche Hof rettet, mit all seinen Absonderlichkeiten und seltsamen Bewohnern. Denn eigentlich bekommen sie keinen Kredit und ein Bauhai, will den Hof und das angrenzende Land für sein neuestes Projekt. Dafür missbraucht er Maria, die denkt, dass sie sich in ihn verliebt hat.

Einige Charaktere haben mich überzeugt, das Cover auch und natürlich die Alpakas. Eigentlich gab es auch einen Ideenreichtum, der grandios war, dafür fand ich den Schreibstil nicht so toll. Am besten gefielen mir die Charaktere des Bettlers und des Sohnes mit dem Down Syndrom. Bilder gab’s im Buch KEINE und ich fand das jetzt doof, dass ich gelesen habe, dass es irgendwo Bilder gibt (im Ebook und nicht in meinem Print. Das hätte es noch abgerundet.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Die Aussage des Buches ist klar, dass man das Glück finden kann, aber nicht da wo man es normalerweise sucht. Ich finde die Geschichte nett und deshalb werde ich, weil es mir streckenweise zu langweilig war, 3 Sterne geben. Wären Bilder im Buch gewesen, wären es sicher, 3,5 Sterne und weil ich finde, die Welt braucht grad gaaaaaaaaaaanz viele solcher Romane würde ich auf 4 Sterne aufrunden.

PS: Der Alpaka Trend wird nun in Büchern umgesetzt, wenn nun nur auch die Geschichten darum besser wären, würde ich das gaaaaaaaaanz toll finden.

Bewertung vom 01.01.2021
Holms, Hanne

Kriminelles Kopenhagen / Lisa Langer Bd.4


ausgezeichnet

DURCHWACHSENER HYGGE/ TI STILLE - SCHWEIGE STILL!!

Da ich die Bücher von Frida Gronover kenne, die in Dänemark spielen, dachte ich, nachdem mich das Cover überzeugt hat (das find ich einfach toll), dass ich dieses Buch haben muss.

Erst mal fand ich es blöde, dass sie die Fähre von Puttgarden nach Rödby nehmen. Sie fahren also über die Insel Fehmarn und erwähnen sie mit keinem Wort.

Auf Seite 24 (und Seite 196) kann man bis Fehmarn sehen und es wird auch erwähnt. Ich finds seltsam, wohin man von da sehen kann. Auf Seite 244 wird drauf hingewiesen, dass der Fehmarn-Belt Tunnel noch nicht gebaut ist. Ja, da hätte man das erwähnen können.

Zum Schluss gibt es noch einige Rezepte, was mir gefällt.

Der Schreibstil ist nicht so ganz meins. Und die Handlung ist nicht so spannend, wie ich mir das vorgestellt habe. Teilweise hab ich mich gelangweilt. Auch der Lokalitätenwechsel nach Kopenhagen bringts jetzt nicht so. Vor allem, es spielt ja nur teilweise in Kopenhagen, somit ist der Titel etwas irreführend.

Die Charaktere sind ok, aber teilweise wiederum etwas blass, was ich schade finde. Meiner Meinung nach, hätte man da mehr draus machen können.

Ich schwanke zwischen 2 und 3 Sternen und keine Empfehlung.

Bewertung vom 30.12.2020
Mischke, Susanne

Hättest du geschwiegen / Kommissar Völxen Bd.9


gut

Es wurde dann doch noch besser…. – Stayin’ alive

Hauptkommissar Völxen muss mit seinem Team den Mörder des stadtbekannten Journalisten Boris Markstein finden.

Das Cover ist recht schön und auch das Softcover mit dem Rückentext und innen, dass die Charaktere vorgestellt werden. Von daher kann ich eine 2 mit Sternchen geben. Deshalb wollte ich das Buch auch unbedingt haben. Auch weil es ein Krimi aus Hannover ist.

Der Lokalkolorit könnte besser sein. Es werden überwiegend Orte aufgezählt, aber mir fehlt da einfach noch was zum Lokalkolorit. Es ist so, wie ich Hannover kennen gelernt habe, etwas blass. Wobei mir schon viele Menschen gesagt haben, wie toll Hannover sei.

Der Schreibstil ist - nun ja - ich will das Buch auslesen, sitze aber ne ganze Woche dran. Von daher könnte er besser sein, aber andererseits ich lese schon ne ganze Woche und will das Buch auslesen, spricht auch dafür. Inzwischen hab ich knapp 2 Wochen benötigt, um das Buch auch aus zu lesen.

Die Handlung und der Krimi sind etwas langweilig find ich, es geht einfach nicht so vorwärts, wie ich mir das vorstelle. Inzwischen weiß ich auch warum, weil ich die Charaktere nicht kenne und die vielen privaten Details für eine Quereinsteigerin, waren dann wohl zu viel für mich. Wobei die Charaktere recht gut gezeichnet sind, aber wohl eher für Fans der Serie.

Auf Seite 288 kam dann doch noch etwas Humor durch mit Stayin’ Alive von den Bee Gees und einem Kommissar „der herumhüpft, seltsame Verrenkungen macht, zuckt wie ein Aal.“

Und dann zusätzlich das Highlight riss es dann wieder etwas raus, denn eigentlich dachte ich an 2 Sterne und laaaaaaaaaaaaange Zeit wollte ich das Buch nicht auslesen und weglegen. Aber da war was, was mich – gefühlt 2 Wochen – am Buch hielt. ;-) 3 Sterne also.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Vielleicht muss man einfach Fan der Serie sein? Daher eine Empfehlung für das Buch.