Benutzer
Benutzername: 
Lisega

Bewertungen

Insgesamt 1386 Bewertungen
Bewertung vom 15.06.2015
Peters, Ellis

The Sanctuary Sparrow / Cadfael Chronicles Bd.7 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ellis Peters lässt Bruder Cadfael in ihren Mittelalter-Krimis nicht nur verzwickte Mordfälle lösen, sondern der sympathische Benediktinermöch nimmt für viele Figuren in der Reihe immer wieder eine Art Vaterrolle ein. So auch in „The Sanctuary Sparrow“, dem 7. Band der Reihe. Denn als der junge Spielmann Liliwin von einer Hochzeitsgesellschaft des Raubmordes verdächtigt und fast gelyncht wird, sucht er Zuflucht im Kloster, wo Cadfael nicht nur seine Verletzungen pflegt, sondern auch den ihm vorgeworfenen Überfall auf den Goldschmied untersucht. Wer hat Walter Aurifaber niedergeschlagen und sein Vermögen gestohlen? Und warum wird sein Untermieter Baldwin Peche kurz darauf tot aus dem Fluss gefischt?

„The Sanctuary Sparrow“ ist ein spannender Krimi, mit dem Ellis Peters quasi eine Auszeit vom englischen Bürgerkrieg im 12. Jahrhundert nimmt und einmal nicht die verzwickten politischen Verhältnisse des Landes, sondern den Mikrokosmos einer reichen Kaufmannsfamilie zum Hintergrund nimmt. Die Familie Aurifaber wird von der Matriarchin Juliana bis zur neu angeheirateten Schwiegertochter Margery genau beschrieben, als Leser wird bald klar, dass die Lösung zum Fall innerhalb dieser geizigen Familie liegt. Auch die Situation des Gauklers Liliwin beschreibt Ellis Peters ausführlich. Bruder Cadfael selbst gerät dadurch etwas in den Hintergrund, aber trotzdem ist „The Sanctuary Sparrow“ ein geschickt konstruierter Krimi, bei dem einmal mehr die Opfer rechte Unsympathen sind und sich die Täter als verzweifelte Seelen entpuppen.

Bewertung vom 12.06.2015

Sherlock - Staffel 3


ausgezeichnet

Am Ende der zweiten Staffel der BBC-Erfolgsserie „Sherlock“ inszenierte der begnadete Detektiv seinen Tod. Die Zuschauer wissen, dass er den Sturz vom Dach überlebt hat, nicht aber sein Kollege und Freund John Watson, der daher in der ersten Folge der dritten Staffel, die zwei Jahre nach dem „Reichenbachfall“ einsetzt, geschockt, zutiefst getroffen und wütend reagiert, als Sherlock quicklebendig vor ihm steht. „Der leere Sarg“ dreht sich trotz eines raffinierten Falls um ein Terrornetzwerk hauptsächlich um die Frage, wie Sherlock Johns Vertrauen wiedergewinnen kann und wie er den Sturz überlebt hat. Mit Johns Freundin Mary tritt eine neue Hauptfigur ins Rampenlicht: Sowohl in der zweiten Folge „Im Zeichen der Drei“, in der sie John heiratet, als auch in der dritten Folge „Sein letzter Schwur“, in der mit dem Medienmogul Charles Augustus Magnussen ein neuer gefährlicher Gegenspieler auf den Plan tritt, spielt sie eine wichtige Rolle. Und wie von den ersten beiden Staffeln gewohnt endet die letzte Folge mit einem Cliffhanger … man darf sich also auf Nachschub freuen!

Für mich stellt die dritte Staffel von „Sherlock“ den vorläufigen Höhepunkt der Serie dar, die drei Folgen sind beinahe perfekt. Die bekannten Fälle des Meisterdetektivs werden von den Autoren Steven Moffat und Mark Gatiss gewohnt originell ins Hier und Jetzt transportiert und bleiben dabei trotz zahlreicher neuer Überraschungen in der Handlung sehr werkgetreu. Neben den ausgeklügelten Storyplots sorgen die zur Höchstform auflaufenden Schauspieler (allen voran Benedict Cumberbatch und Martin Freeman) und eine gehörige Portion Humor für beste Unterhaltung auf ganz hohem Niveau. Die Serienmacher müssen an diesem Punkt nur aufpassen, dass sie es mit ihrer Verspieltheit nicht zu weit treiben und die Serie zu selbstverliebt wird – dann wird die vierte Staffel sicher auch wieder toll.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.06.2015
Peters, Ellis

The Virgin In The Ice / Cadfael Chronicles Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im sechsten Mittelalter-Krimi mit dem medizinkundigen und kriminalistisch veranlagten Bruder Cadfael wird wieder deutlich, in welch unsicherer Zeit die Reihe von Ellis Peters spielt: Ein Bürgerkrieg spaltet das Land, im bitterkalten Winter 1139 wird die Stadt Worcester von Truppen der Kaiserin Maud überfallen, marodierende Truppen nutzen das Chaos im Land und ziehen plündernd und mordend durch die Gegend. Bruder Cadfael verschlägt es von Shrewsbury in die benachbarte Abtei Bromfield, wo er den schwer verletzten Bruder Elyas medizinisch versorgen soll, und beteiligt sich nebenbei an der Suche nach einem verschwundenen Geschwisterpaar. Ermina und Yves Hugonin sind auf der Flucht nach Shrewsbury verschollen. Als Cadfael zufällig eine im Bach eingefrorene Leiche entdeckt, befürchtet er das Schlimmste – wer ist die „Virgin in the Ice“?

Ellis Peters ist mit diesem sechsten Fall der Cadfael-Chronicles ein sehr spannender Krimi gelungen. Geschickt konstruiert sie die verwirrende Suche nach dem Geschwisterpaar und einem heimtückischen Mörder vor einem authentisch beschriebenen historischen Hintergrund, immer wieder baut sie überraschende Wendungen ein und führt die Leser auf falsche Fährten. Für mich ist „The Virgin in the Ice“ einer der besten Fälle mit dem kultigen Benediktinermönch, zumal Cadfael in diesem Band auch eine private Offenbarung erfährt …

Bewertung vom 01.06.2015

Super 8


sehr gut

Bei „Super 8“ aus dem Jahr 2011 hat man den Eindruck, einen Streifen der frühen 80er Jahre zu sehen, nicht nur wegen der Zeit, in der die Geschichte spielt (1979), sondern auch wegen der Machart des Films. Aber J. J. Abrams charmante Mischung aus Abenteuer-, Science Fiction- und Coming-of-Age-Film ist eben eine liebevoll erzählte Hommage an Filme wie „E.T.“ oder „Die Goonies“. Es macht einfach Spaß, den Freunden Joe, Charles, Cary, Alice und Martin dabei zuzusehen, wie sie im verschlafenen Kaff Lillian mit der Super-8-Kamera einen Zombiefilm drehen, dabei Zeugen eines nächtlichen Zugunglücks werden, bei dem ein seltsames Wesen entwischt, und sich in der Folge nicht nur mit unheimlichen Vorkommnissen in ihrem Städtchen, sondern auch der Air Force rumschlagen müssen. Ein witziges und spannendes Kinomärchen, das mit seinen sehr guten jugendlichen Darstellern, einer unterhaltsamen Story und eindrucksvollen Actionszenen überzeugt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.05.2015
Peters, Ellis

The Leper Of Saint Giles / Cadfael Chronicles Bd.5 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Arrangierte Ehen, heimliche Liebschaften, das Leid der Aussätzigen, und natürlich Mord sind die Themen im fünften Mittelalter-Krimi mit Bruder Cadfael. Denn im Herbst 1139 steht in der Benediktinerabtei zu Shrewsbury eine große Hochzeit an: Der adelige Endfünfziger Huon de Domville will die blutjunge Iveta de Massard heiraten. Dass die schöne Erbin heimlich seinen Knappen Joscelin Lucy liebt, ist eigentlich egal – bis der Bräutigam nicht zur Hochzeit erscheint …

In „The Leper of Saint Giles“ spielt sich ein Großteil der Handlung, wie der Titel schon andeutet, im außerhalb der Stadt gelegenen Aussätzigen-Spital ab. Cadfaels ehemaliger Gehilfe Bruder Mark arbeitet nun in Saint Giles, von dort aus beobachten sie den Einzug der prächtigen Hochzeitsgesellschaft, dort versteckt sich unter den vermummten Kranken der Mordverdächtige. Ellis Peters ist mit diesem fünften Cadfael-Krimi wieder ein sehr spannender Fall gelungen, geschickt legt sie falsche Fährten, schafft es, dass die Leser am Schicksal der Aussätzigen und des unglücklichen Liebespaars Iveta und Joscelin Anteil nehmen und lässt Cadfael einmal mehr aufgrund seiner botanischen Kenntnisse auf die richtige Spur kommen – eine Blume führt ihn zu einer wichtigen Zeugin. Wie immer macht es Spaß, den scharfsinnigen Mönch bei seinen Nachforschungen zu begleiten und mit Spannung zu verfolgen, wie er dank seiner hellsichtigen Kombinationsgabe den Mordfall aufdeckt. Die Reihe wird kein bisschen langweilig!

Bewertung vom 28.05.2015

Die Tribute Von Panem: Catching Fire


ausgezeichnet

„Catching Fire“ ist tatsächlich noch besser und spannender als der erste Teil von „Tribute von Panem“ (den man natürlich kennen sollte, sonst kommt man bei der Handlung nicht wirklich mit). Der zweite „Ausflug“ von Katniss und Peeta in die Arena ist keine Wiederholung, sondern durch die Teilnehmer – lauter ehemalige Gewinner – und die Gestaltung der Arena („Tick tack“) erfrischend anders. Manchmal brutal, mit tollen Effekten umgesetzt, aber immer sehr nah am Buch und v.a. von Jennifer Lawrence wieder super gespielt. Auch das offene Ende der Vorlage von Suzanne Collins wurde übernommen und macht einfach Lust auf den nächsten Teil – wie wird es mit Katniss und Peeta weitergehen?

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.05.2015
Reno,Jean/Galiena,Anna

Ein Sommer in der Provence


weniger gut

Ich mag Jean Reno, ich mag französische Tragikomödien. Aber „Ein Sommer in der Provence“ hat mich dann leider doch ziemlich enttäuscht. Die Geschichte von den Enkeln aus Paris, die zwei Monate Sommerferien in der „Pampa“ bei den Großeltern verbringen müssen, hätte durchaus Potential gehabt. Doch die Charaktere sind sehr eindimensional gezeichnet, die Dialoge total platt, die Konflikte, die das Aufeinanderprallen der Generationen mit sich bringt, sind langweilig inszeniert und verschenken das Gag-Potential, das darin steckt. Ich fand den Film nie wirklich witzig und nur in zwei, drei Szenen berührend. Das Bild der Provence und seiner Bewohner, das hier gezeichnet wird ist mit Klischees so überladen, dass es schon fast nervt. Allerdings sind die wirklich schönen Landschaftsaufnahmen und stimmigen Locations dann wieder der einzige Lichtblick in diesem schwachen Film. Muss man nicht gesehen haben.

Bewertung vom 20.05.2015
Peters, Ellis

Saint Peter's Fair / Cadfael Chronicles Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im vierten Band der „Cadfael Chronicles“ kommt es im Sommer 1139 im Vorfeld des traditionellen „Saint Peter's Fair“ zu Auseinandersetzungen zwischen den Bürgern von Shrewsbury und der Abtei: Die Stadt will einen größeren Anteil an den Gewinnen aus dem Jahrmarkt, um vom Bürgerkrieg beschädigte Stadtmauern und Straßen wieder aufzubauen, doch der neue Abt Radulfus weigert sich, von den verbrieften Rechten des Klosters abzuweichen. Als die hitzköpfigen Handwerkssöhne der Stadt eine Rangelei mit Händlern anfangen und der reiche Kaufmann Thomas of Bristol am nächsten Tag tot aufgefunden wird, steht der Anführer der Randalierer prompt unter Mordverdacht. Es ist wieder einmal an Bruder Cadfael zu zeigen, dass die offensichtlichen Lösungen oft nicht die richtigen sind …

Wie der weltgewandte Mönch, der eigentlich nur für den Klostergarten zuständig ist, aber als Ermittler immer wieder zum Einsatz kommt, auch diesen Fall dank seiner genauen Beobachtungsgabe und klugen Schlussfolgerungen löst, ist wieder einmal sehr spannend zu lesen. Ellis Peters lässt geschickt den historischen Hintergrund – den Thronstreit zwischen Maud und Stephen – in die Handlung einfließen und gibt anhand des Markts einen interessanten Einblick in den mittelalterlichen Alltag. Der Deputy Sheriff Hugh Beringar hat in diesem Band wieder eine größere Rolle und greift dankbar auf Cadfaels detektivisches Gespür zurück, außerdem wird die interessante Figur des neuen Abts Radulfus genauer eingeführt. Standesunterschiede, Spionage, Verrat, Liebe - „Saint Peter's Fair“ bietet neben dem spannenden Kriminalfall noch jede Menge weiteren Stoff. Macht Lust auf weitere Krimis dieser Reihe!