Benutzer
Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 705 Bewertungen
Bewertung vom 26.04.2024
Meißner, Carl

Wilde Familienküche


ausgezeichnet

In familiären Look präsentiert dieses Buch insgesamt 6 Wildpflanzen betreffende Rezepte, die simpel und unter Einbezug des eigenen Nachwuchses problemlos umgesetzt werden können. Wobei darauf geachtet wurde, nur bekannte, einfach zu findende und leicht zu identifizierende Pflanzen zu nutzen. Jeder Art wurde ein eigenes Kapitel gewidmet und diese mit ihren Merkmalen und ihrer Heilwirkung vorgestellt. Auch werden die Texte und Rezepte allesamt von Fotografien begleitet. Und Schritt-für-Schritt-Erklärungen, dargestellt in Schrift und Bild, helfen auch etwas umfangreichere Rezepte umzusetzen.

So kann wirklich nichts mehr schiefgehen! Die Auswahl der enthaltenen Rezepte und Rezepturen sind sehr vielfältig und reichen von Küche über Haushalt bis zu Gesundheit. Ob Brennesselshampoo, Gänseblümchensalbe oder Löwenzahnpesto. Hiermit wird Natur richtig erlebbar. Die Kinder werden dazu animiert ihre Umwelt zu erkunden, erfahren Wissenswertes über Pflanzen und lernen diese für sich zu nutzen. Richtig toll!

Gemeinsame Abenteuer, neue Geschmackserlebnisse bei Tisch, aber auch tolle und vor allem gesunde Geschenkideen erwarten euch! Probiert es unbedingt aus!

Bewertung vom 26.04.2024
Kosikowski, Thomas;Riffelmacher, Johannes

Salt and Silver am Meer


ausgezeichnet

Die Welt zu Gast in SPO
… und nun auch bei mir!
Ein wunderschönes Buch. Sehr hochwertig, in rosa Leinen gebunden, mit tollem Aufdruck. Schon von außen ein absoluter Blickfang.
Innen setzt sich dieser Eindruck fort. Neben Rezepten aus aller Welt befinden sich im Buch auch Reiseberichte der beiden Autoren und Erzählungen von deren Pfahlbau-Restaurant in Sankt Peter-Ording. Sehr kurzweilig und gespickt mit wirklich unglaublich tollen Street Art Fotografien. WOW!
Und die Rezepte? Die sind abgefahren! -sehr ideenreich und vielfältig. Eine kunterbunte Mischung aus Eindrücken von überall her. Nordsee inklusive. Und selbst die
Gerichte wurden in einem urbanen Look fotografiert, der toll den Stil des Buches unterstreicht.
Ja, ich bin begeistert! Möchte sofort loslegen. Muss mich nur noch entscheiden womit. Hab so einiges darin gefunden, dass genau mein Ding sein könnte.
Geschmackstest folgt. Bis dahin hier mein erstes Fazit:
Fancy, weltoffen und sehr, sehr ansprechend. Mit kurzweiligen Storys, tollen Rezepten und dem Gefühl die Welt zu Gast zu haben. Geil!

Bewertung vom 24.04.2024
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Ein Sommer in Italien


ausgezeichnet

Otto fährt los- und dies nun schon zum zweiten Male. Auf reisen geht es nun mit Paul und Emmi, mit Mama Mira und Bonus-Papa Leo. Und Ziel ist Bella Italia, Leos Ursprungsheimat.
Genauso schön, genauso lehrreich und spannend wie das erste Band. Mit Otto erleben die Kinder wundervolle Abenteuer und lernen das Land auf eine wundervolle Art kennen. Angefangen vom Begriff Ciao, der Region Südtirol mit ihren Bergen, Pisa und dem schiefen Turm bis hin zum italienischen Feiertag Ferragosto und dem Meer. Aber auch alte Bekannte und Verwandte trifft man wieder, geniest la Dolce Vita und die italienische Gastfreundschaft und schließt neue Freundschaften. Zum Beispiel auch mit Vespa Romeo, der Otto erklärt wieso der Turm in Pisa schräg ist und auch bleiben muss.

Nach dem Erfolg des ersten Bandes haben wir uns riesig über ein neues Abenteuer mit Otto, diesem unglaublich liebenswerten Bulli gefreut. Thematisch unterscheiden sich die Reiseziele zwar stark voneinander, doch der Charme blieb bestehen. Auch wenn kurz Bezug auf das voran gegangene Abenteuer genommen wurde, kann es dank einer erklärenden Fussnote auch ohne dessen Kenntnis problemlos gelesen und verstanden werden.
Schön finde ich jedoch nicht nur die Handlung und Illustrationen, sondern auch, wie auf spielerische Art Kindern das jeweilige Land näher gebracht wird.
Das empfohlene Alter für dieses Buch wird mit ab 4 Jahren angegeben. Mein Kind ist 8 und hat noch immer Spass daran und freut sich schon sehr auf weitere Abenteuer.

Bewertung vom 24.04.2024
Hummel, Inke

Deine Angst, meine Angst


ausgezeichnet

Dieser Ratgeber aus dem Hause Humboldt widmet sich der Angstbewältigung von Kinder als auch Eltern. Sehr einfühlsam und wertschätzend vermittelt er Grundlagen und Hintergründe, bietet er wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps um unnötig stark ausgeprägte Angstzuständen entgegenzuwirken.
Angst wird dabei jedoch nicht negativ bewertet. Angst schützt uns auch, doch nimmt sie überhand grenzt sie uns und unsere Kinder auch ein. Um aber unser Leben unbeschwert zu leben, bestehende Ängste nicht ungewollt auf die eigenen Kinder zu übertragen, deren eigene Ängste nicht zu verstärken und ganz allgemein einen Weg aus dieser lähmenden Situation zu finden hilft dieses Buch auch mit konkreten und sehr praxisnahen Tipps. Wobei hier nicht nur auf das Alter der Kinder und deren Entwicklungsstand Rücksicht genommen wird, sondern auch immer wieder zum Perspektivenwechsel aufgerufen wird. Abschnitte mit Titel „Und was ist mit deiner Angst“ lassen Nachdenken und reflektieren und farblich markiere Infoboxen geben zahlreiche Hintergrundinformationen zum jeweiligen Thema.
Während im ersten theoretischen Teil noch allgemein auf den Zustand Angst eingegangen wird, wird im Praxisteil zwischen unterschiedlichen Ängsten unterschieden, wodurch rasch entsprechend benötigte Hilfe nachgeschlagen und dazugehörige Tipps und Infos abgerufen werden können, wodurch dieses Buch nicht nur einen sehr kompetenten und einfühlsamen, sondern auch einen sehr praxisorientierten Eindruck vermittelt.

Mir persönlich hat dieses Buch die Augen geöffnet und mir unheimlich viel neuen Input geliefert. Ich konnte mein Verhalten gut reflektieren und mich sehr gut in die Ängste meines Kindes hineinversetzen. Es bot aber auch konkrete Hilfestellung zu einer Besserung der Angst, die mir sehr nachvollziehbar erscheint, jedoch, und darauf verweist dieses Buch auch selbst, Zeit in Anspruch nehmen wird. Dennoch kann ich dieses Buch nur jedem wärmstens empfehlen. Es macht Mut und klärt in einer sehr einfühlsamen Weise auf.

Bewertung vom 24.04.2024
Gerstenberger, Stefanie

Emmas Herzdilemma


ausgezeichnet

Emma ist fast 16, noch etwas naiv und auch leichtsinnig, mit dem Kopf in den Wolken und dem Herzen bei einem ganz speziellen Jungen. Doch die Umstände verketten sich und so sieht sich Emma einer Strafe für ihr Verhalten gegenüber. Dank ihrer Leichtsinnigkeit verletzt sich der Hund ihres Großvaters und nun soll sie für dessen Tierarztkosten aufkommen. Dafür soll sie mit ihrer unmöglichen Tante nach Italien reisen um dort in ihren Ferien tatkräftig in deren Pension anzupacken. Aber was wäre, wenn sie ihren Flieger verpassen würden? Mit einem roten Portemonnaie trennt sich die Handlung in zwei verschiedene Stränge auf, die zeitgleich gelesen werden und mithilfe ein kleines Symbols am Anfang des Textes zuzuordnen sind. Beide Ebenen lassen sich inhaltlich gut voneinander unterscheiden, besitzen aber Elemente, die in beiden Handlungen aufgegriffen werden und diese dadurch trotzdem nahe zusammenhalten.
Mein klarer Favorit hierbei war natürlich Rom. Diese Geschichte wirkt deutlich wärmer und liebenswerter als die Kölns, was sich auch im jeweiligen Wetter widerspiegelt und von der Autorin so durchaus gewollt zu sein scheint. Beide Versionen Emmas vollziehen im Laufe des Buches durch unterschiedlichste Ereignisse einen Wandel, werden reifer und gewinnen an Einsicht. Und auch wenn Liebe durchaus eine Rolle spielt, stecken noch sehr viele mehr Erfahrungen in den Seiten dieses Buches.
Wunderschön geschrieben, gut nachvollziehbar und turbulent. Eine Geschichte, die einfach Spaß macht. Auch dank der 2 verschiedenen Möglichkeiten. Toll!

Bewertung vom 21.04.2024
Groh, Kyra

Zeilenflüstern / Sweet Lemon Agency Bd.1


sehr gut

Frisch, leicht und sexy wie Schokolade. Schwer fällt es nicht in diese Geschichte einzutauchen, welche ich als Hörbuch hören durfte. Klara ist Texterin und verschossen in die Stimme des unbekannten Sprechers ihrer Lieblingsfantasyreihe, Noel ein Schauspieler in einer Identitätskrise. Aus der Sicht dieser Beiden wird, besetzt mit unterschiedlichen Sprechern, ihr berufliches Aufeinandertreffen und der Beginn ihrer Liebe mit all ihren Hindernissen erzählt.
Während Klara mir rasch sympathisch war und ihre Fähigkeit der Gebärdensprache mich faszinierte, konnte ich Noel deutlich weniger greifen. Auch seine Krise war nachvollziehbar, weniger jedoch dessen Gefühlswelt. Sein crush auf Klara, woher kam der denn so plötzlich? Er hasst seine Sprecherrolle als Fantasyprinz, ließt ihr aber genau jenes Buch vor? Einiger solcher Kleinigkeiten konnte ich nicht ganz so gut nachvollziehen und trotzdem mag ich ihre Liebesgeschichte sehr. Das Setting ist ungewöhnlich, modern und trotzdem romantisch schön. Schokoladensüss.

Bewertung vom 21.04.2024
Mayer, Gina

Die Rettung / Stadt der bösen Tiere Bd.2


sehr gut

Dieses Buch ist bereits das zweite Band der Reihe „Stadt der bösen Tiere“.
Zwischenzeitlich ist Lizard auf den Inseln des Internats eingetroffen und wird dort ausgebildet. Doch als sie erfährt, dass ihre Schwester in Not ist, setzt sie alles aufs Spiel um sie zu retten und verschwindet klammheimlich von den Inseln um sich auf die Suche nach ihr zu machen.

Trotz der Verlegung des Handlungsortes hin zum Internat hatte ich, ohne Kenntnis der vorangegangenen Buchserie, keinerlei Orientierungs- oder Verständnisprobleme. Alle nötigen Details und Infos wurden in die Handlung mit eingebaut, so dass auch ein Quereinstieg zur zweiten Serie problemlos möglich ist.

Zwar kann ich durch meine mangelnde Kenntnisse keinen Vergleich zur ersten Serie aufstellen, doch bin ich absolut begeistert vom Verlauf und Aufbau der Handlung. Sie ist abenteuerlich und voller Spannung, spricht sowohl Jungs als auch Mädchen sehr an.
Der Erzählstil ist dem Alter entsprechend gut verständlich und durch die düstere Grundstimmung auch sehr aufregend. Es fällt leicht sich in die eigenwillige Lizard hineinzuversetzen und ihre Erlebnisse und Entscheidungen mitzuerleben und nachzuvollziehen. Dank der Möglichkeit der Kommunikation mit Tieren eröffnet sich dem Leser eine wunderbar exotische, aber auch bedrohliche Welt, die sicher noch einige Abenteuer bereit hält. Sehr cool!

Bewertung vom 20.04.2024
Haghiri, Sina

Mit Nachsicht


gut

Wie erlange ich mehr Gelassenheit, mehr Nachsicht in meinem Leben? Mit dieser Frage beschäftigte ich mich während der Lektüre dieses Buches. Doch bevor es auf die, für mich interessanteren, weil persönlicheren, Aspekte des Themas einging, beschäftigte es sich mit der Analyse bekannter Studien aus Psychologie und Psychoanalyse und leitete somit die Hintergründe für unser negativ gestimmtes Menschenbild her. Aber auch evolutionäre und körperliche Gründe für unsere Skepsis am Mitmenschen, sowie der Einfluss sozialer Medien wurden aufgezeigt. Erst zur Mitte des Buches änderte sich langsam die Sichtweise und wurde persönlicher. Mit realen Beispielen aus der Praxis des Autors, sowie aus Film und Sport wurde dem Leser das Verhalten durch eine Veränderung des Blickwinkels erklärt, um dadurch Verständnis und letztendlich Nachsicht zu erzeugen. Wie aber man selbst sein Verhalten ändern kann, wird letztendlich recht rasch abgehandelt und enthielt kaum Neues. Die Schlussfolgerungen klingen logisch, können aber auch gut mit Hilfe des eigenen Menschenverstandes hergeleitet werden. Daher unterhielt mich dieses Buch zwar gut, aber in meinen Bemühungen brachte es mich kaum weiter.

Bewertung vom 17.04.2024
Walther, K. L.

The Summer of Broken Rules


gut

Ein seltsames Buch, welches sich fast ausschließlich auf ein Spiel bezieht, welches zu Ehren der verstorbenen Schwester neu ins Leben gerufen wurde. Killer. Während alle versuchen sich mehr oder weniger trickreich mit Wasserpistolen zu „beseitigen“, kommen sich Meredith und Wit, der Bruder des Bräutigams näher.

Durch dieses Spieles lernt man jede Menge Mitglieder der Familie Fox kennen, was teilweise recht verwirrend werden kann. Das Buch beschäftigt sich jedoch auch nebenbei mit dem letzten Tag von Merediths verunglückter Schwester, deren Tod sie immer noch beschäftigt. Eine wirkliche und tiefsitzende Trauer vermisste ich dabei jedoch. Alles wird überschattet vom überall präsenten Spiel, der gegenseitigen Anziehungskraft beider Protagonisten und die daraufhin folgende Hochzeit. Nein, warm wurde ich damit leider nicht. Weder konnte ich mich in die Handlung hineinversetzen, noch mich mich mit Meredith identifizieren. Mir war es einfach zu oberflächlich und seicht.

Bewertung vom 17.04.2024
Nore, Aslak

Meeresfriedhof / Die Falck Saga Bd.1


gut

Da dieses Buch als Thriller deklariert wurde, hatte ich Erwartungen an die Handlung, die diese leider nicht erfüllen konnte. Über viele Seiten erstreckt sich hier vielmehr ein Familiendrama, deren verborgenen Geheimnisse in Form eines verlorenen Testament und Skriptes auf den Grund gegangen wird und sich auf den Untergang eines Hurtigurten-Schiffes konzentriert. Die Recherchen dazu und auch der Aufbau der Handlung sind durchaus logisch, jedoch auch langatmig und dank der vielen Familienmitgliedern eher verwirrend. Nach und nach verlor ich dadurch leider immer mehr das Interesse an der Geschichte der Familie Falck. Ja, mir wurde sie irgendwann zu umständlich und sperrig. Es zog sich teilweise sehr und auch der, für Thriller übliche Nervenkitzel oder Spannung konnte ich in Verlauf des Buches leider nicht feststellen. Schade.