Bewertungen

Insgesamt 30723 Bewertungen
Bewertung vom 14.01.2009

Hannah Montana - Welttournee I


ausgezeichnet

Super tolles Buch für alle Hannah Montana Fans. Bilder, Fakten, Emotionen
Volkmann aus Fürstenwalde

0 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.01.2009
Michael Hirte

Der Mann mit der Mundharmonika (Gewinner von Das Supertalent 2008)


ausgezeichnet

Sehr gut, die CD habe ich 2xgekauft, wann kommt eine Neue auf den Markt. Dieter Bohlen hat genau richtig gehandelt, Respekt an Dieter Bohlen
Erica Stolzenberger aus 41844 Wegberg

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.01.2009
Meyer, Stephenie

Bis(s) zum Ende der Nacht / Twilight-Serie Bd.4 / Breaking Dawn / englische Ausgabe


ausgezeichnet

Ein tolles Buch für alle die es, wie ich, nicht abwarten können, dass der vierte Teil endlich auf Deutsch rauskommt...!
Lydia aus Langenfeld

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.01.2009
Bendig, Volker

Elementare Liedbegleitung und Improvisation am Klavier


ausgezeichnet

Mit dem Werk „Elementare Liedbegleitung und Improvisation am Klavier" arbeite ich seit einiger Zeit und ich beobachte, dass sich meine Fähigkeiten beim Begleiten von Liedern verbessern und erweitern. Den Grund sehe ich im Ansatz dieses Werkes, dass aus Buch und CD-ROM besteht: Er verbindet praktische Übungen mit der Schulung musikalischer Kenntnisse und der Weiterbildung des Gehörs. Dabei ist die CD- ROM von zentraler Bedeutung: Musikbeispiele kann ich mir im Notenbild ansehen, mit oder ohne Notenbild anhören und in unterschiedlichsten Versionen kennenlernen, so dass ich verschiedene Möglichkeiten habe, mir Musikstücke oder musikalische Strukturen anzueignen. Hervorzuheben ist die große stilistische Fülle und die Vielzahl der Musikbeispiele, die nicht unverbunden nebeneinander stehen, sondern in denen gemeinsame Strukturen aufgezeigt und erfahrbar gemacht werden. So kann ich mit der Kenntnis des „Pachelbel-Musters" so unterschiedliche Stücke wie z.B. „Go West", „I will follow him", „Piano Man" oder den „Irischen Segen" viel besser begleiten. (Manchmal ist es einfach verblüffend und amüsant zu entdecken, dass so unterschiedliche Stücke wie eine Bach-Toccata und der Song „Killing me softly" auf denselben Grundstrukturen beruhen. Das Stöbern in der CD-ROM macht großen Spaß...)
Das Lehrwerk bietet keine Schnellschüsse und Faustregeln nach dem Motto: „Mit diesem Begleitmuster kannst du ganz viele Lieder begleiten." Vielmehr scheint es die Absicht des Autors zu sein, grundlegende Fähigkeiten durch umfassende Aneignung musikalischer Gegenstände aufzubauen. Mir bringt die Arbeit mit diesem Werk Spaß und Gewinn!
Jan aus Witten

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.01.2009
Blazon, Nina

Faunblut


ausgezeichnet

Eine völlig neue, fantastische Welt, ein rebellisches Mädchen und eine Liebe, die alle Hindernisse sprengt.
Ein wirklich spannender Fantasy-Roman. Man taucht in die Grschichte ein und strebt danach all die verborgenen Geheimnisse zu lüften, die sich zwischen den Seiten verstecken. Auf jeden Fall lesenswert!

30 von 31 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.01.2009
Wolf, Klaus-Peter

Licht am Ende des Tunnels


gut

Im Buch "Licht am Ende des Tunnels" von Karl-Peter Wolf erzählt
der junge Millionärssohn Robert von seinem Leben im Internat und wie ihn sein
verstorbener Opa immer noch begleitet. Als es zur Entführung kommt spürt er
seinen Großvater besonders stark. Roberts Opa gibt ihm Tipps und hilft ihm mit
der anscheinend ausweglosen Situation umzugehen.
Das Buch ins als Jugendbuch einzuordnen. Der Schreibstil ist sehr klar und
einfach, da Robert alles selbst berichtet. Beim Lesen entstehen keine Emotionen
im Sinne von Spannung. Durchweg wird nur "dahin" erzählt und es ist
schwer sich in seine Lage zu versetzen, da er ungewöhnlich wenig Gefühl zeigt,
wenn man bedenkt in welcher Lage er sich befindet.
Durch die wenigen Details kann man sich die Umgebung schwer vorstellen. Im
Mittelpunkt steht Roberts Beziehung zu seinem Opa und nicht die Entführung,
daher ist das Buch eher ein Roman als ein Thriller. Aus dieser Perspektive
betrachtet ein wirklich sehr schönes Jugendbuch, auch für Wenig-Leser, da es nur knapp 200 Seiten fasst.
Das offene Ende ist unpassend, es sei denn, es ist ein Nachfolgebuch in
Planung. Ansonsten bleibt unklar wer die Verschleppung veranlasst hat und es lasten schwere Vorwürfe auf einer Person.
Jill aus Berlin

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.