Benutzer
Benutzername: 
witchqueen
Wohnort: 
Lüdinghausen

Bewertungen

Insgesamt 353 Bewertungen
Bewertung vom 10.01.2020
Krepinsky, Karsten

Blutroter Schleier (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Klappentext verspricht nicht annähernd soviel, wie dieser Thriller hergibt. Ich war schon nach dem Prolog (und das waren 3!!! Seiten) völlig in seinen Bann gezogen.
Wow, was für ein Thriller. Jeder wird mit seinen „Verfehlungen“ aus der Vergangenheit konfrontiert. Jeder soll die Masken fallen lassen. Nur welche? Wer hat welche Leichen immer Keller? Und wer kommt hinter welches Geheimnis? Das gilt es, für den Leser herauszufinden.

Der Schreibstil ist sehr flüssig. Die Geschichte animiert immer wieder zum mitraten und „mitgruseln“. Man kann dieses Buch wirklich nur sehr, sehr schwer wieder aus der Hand legen. Von so einem Buch würde ich gerne mehr lesen daher von mir eine absolute Leseempfehlung für alle, die sich gerne in die Abgründe der menschlichen Seele begeben.

Bewertung vom 08.01.2020
Dübell, Richard

Die Erbin der Teufelsbibel (eBook, ePUB)


gut

Bei diesem Buch bin ich geteilter Meinung.
Es ist der dritte Band der Teufelsbibel-Trilogie. Dieser Band spielt in den Irrungen und Wirrungen des 30jährigen Krieges. Und auch in diesem Band sind mehrere Leute auf der Suche nach dem Original der Teufelsbibel.
Die Protagonisten werden immer wieder in unterschiedlichste sehr detailliert und anschaulich beschriebene Schlachten geführt, was ich persönlich – je weiter ich gelesen habe – langsam aber stetig ermüdend fand. Am Ende habe ich Kapitel mit „noch einer Schlacht“ wirklich nur noch quergelesen weil ich es leid war, von einer Schlacht in die nächste zu stolpern. Diese ganzen Szenen hätten durchaus kürzer gehalten werden können.
Auch hatte die Geschichte an mehreren Stellen Handlungsstränge, die sich mir nicht ganz erschlossen haben bzw. auch für die Geschichte an sich nichts getan haben. Auch die hätten durchaus fehlen dürfen.
Ebenfalls irritierend fand ich an etlichen Stellen die doch recht moderne Sprache des 20. Jahrhunderts.
Andererseits waren auch detaillierte Beschreibungen von Folter und Hexenverbrennung, die einen erst so richtig erkennen ließen, wie viel Qualen und Peinigungen die Menschen zu dieser Zeit über sich ergehen lassen mussten, dass es einem kalt den Rücken runtergelaufen ist. Wie sehr sich teilweise auch Menschen verstellen mussten, die der Heilkunst mächtig waren, um nicht als Hexe verschrien zu werden.
Alles in allem würde ich sagen, dass es sich hier um Buch handelt, das gewiss eine Leseempfehlung für diejenigen Leser ist, die ein durchaus interessantes und im Hauptgeschehen spannendes Buch lesen möchten, sich aber nicht scheuen von einer Schlacht in die nächste zu stolpern.

Bewertung vom 31.12.2019
Schlegel, Tina

Gewittersee


ausgezeichnet

Ein toller Krimi, der - hervorragend recherchiert – in der Kunstszene spielt. Cora Merlin ermittelt im Fall einer einbalsamierten Frauenleiche. Durch die Hilfe von Kunststudentin Sara erkennt sie den Zusammenhang zwischen der Auffindeposition der Leiche und den Bildern berühmter Maler. Doch was hat das eine mit dem anderen zu tun. Und was ihre neue Bekannte und Kunstexpertin Ela mit allem zu tun. Immer Tiefer gerät Cora bei ihren Ermittlungen in die Kunstkreise und bald wird auch sie Ziel des Mörders. Ob sie sich aus dessen Fängen befreien kann. Und ob sie das Rätsel um die Bilder lösen kann? Das obliegt nun dem Leser herauszufinden.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Man wird bei diesem spannenden Krimi so ganz nebenher durch den schönen Ort Lindau geführt. Auch wer noch nicht dort war, bekommt einen guten Eindruck vom Ort, wird aber nicht von den Beschreibungen „erschlagen“. Ebenso verhält es sich mit den wirklich gut recherchierten Beschreibungen von Maler Manet und Giorgione. Auch hier wird der Nicht-Kunstfachmann unterschwellig immer tiefer in die Kunstszene mitgenommen, ohne dass es einem zu viel wird. Eine wirklich sehr gelungene Mischung.

Von mir durchaus eine Empfehlung für spannende und kurzweilige Lesestunden.

Bewertung vom 28.12.2019
Fleischer, Nicki

Seealpmord


ausgezeichnet

In Oberstdorf ist Almabtrieb. Egi Huber, der PHK des Ortes, ist mit seiner Familie auch dabei. Schließlich will sich das niemand entgehen lassen. Noch ahnt schließlich keiner, dass dieses Jahres-Highlight noch getoppt werden kann. Denn plötzlich kommen zwei „bunte Vögel mit dickem schwarzen Wurm in den Krallen“ (so jedenfalls sagt Egis jüngste Tochter) von oben. Doch diese komischen Vögel sind Bert und Gerd Dampf, Zwillingsbrüder und mausetot. Sie fielen an Gleitschirmen und in Taucheranzüge gekleidet vom Himmel direkt auf die Viehscheid-Wiese bzw. Bauer Strunz’ Kuhstall. Aber warum in diesem Aufzug? Wo kamen sie her und was hatten sie vor? War es ein Unfall? Oder hat sie jemand umgebracht? Und warum alle beide gleichzeitig?! Egi und Rudi von der PI Oberstdorf ermitteln (gezwungener Maßen) gemeinsam mit Sylvia und Akay von der Kripo in Kempten in alle Richtungen. Doch es geht nur langsam voran, denn plötzlich hat jeder ein Motiv. Die Witwen der Dampf-Brüder genauso wie zwei Schweizer Ehepaare, die Nachbarn, Bauer Strunz und vier junge Männer, die ihren Urlaub mit Gleitschirmfliegen am Nebelhorn verbringen. Jeder ist verdächtig. Und dann ist da ja auch noch Uroma Bruni die Egi ihr Büchlein mit Allgäuer Sagen näherbringen will. Aber warum? Oder steckt da mehr dahinter? Und was hat die dicke Berta zu erzählen? Das gilt es herauszufinden.

Das Buch ist ein spannender Krimi, dem auch eine Portion Humor und Situationskomik nicht abhanden kommt. Man kann super „mitermitteln“ und auch herrlich schmunzeln. Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Man kann das Buch „in einem Rutsch“ durchlesen und will es eigentlich gar nicht wieder aus der Hand legen. Von mir eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 12.12.2019
Buchwinkel, Anna

Nach dem Tod gleich links (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Was kann man von einem Buch mit einem solchen Titel und Klappentext erwarte?! Meine Antwort: Jede Menge!!!
Ich muss gestehen, ich war etwas skeptisch, ob da was „Gescheites“ bei rumkommt. Und ich muss sagen, ich habe schon lange kein so schönes Buch mehr gelesen.

Der Schreibstil ist flüssig und eingängig. Man wird auf sehr humorvolle Weise dazu gebracht, sich mit einem Thema zu beschäftigen, dass ansonsten eher „todgeschwiegen“ wird: dem Thema Tod. Wer beschäftigt sich schon gerne damit? Außer dem Bestatter vielleicht ;-)

Und noch ein Thema wird humorvoll beleuchtet. Das Thema Wahre Liebe.

Else geht auf die Suche nach dem Tod um ihm Bernhard zu entreißen und bringt damit alles durcheinander. Beim Tod und seinen Kollegen geht plötzlich alles schief. Ja, auch das soll es geben. Und die Vorsehung gerät aus dem Gleichgewicht.

Else und eine Menge illustre Personen, die ihr begegnen, geraten ihrerseits (unfreiwillig) in jede Menge komische Situationen.

Und am Ende kommen alle (mit Hilfe des jeweils anderen) auf die „Lösung der Probleme“.

Das Buch hat mich – wie es schon ewige Zeiten kein Buch mehr geschafft hat – wahnsinnig zum Lachen gebracht. Aber auch zum Nachdenken. Denn trotz allen Humors geht es doch eigentlich um den Ernst der Sache und es hat mich zum Ende hin auch sehr ergriffen und nachdenklich gemacht.

Wer gerne ein humorvolles Buch mit ernstem Hintergrund liest und auch vor einer Portion schwarzem Humor nicht zurückschreckt, wird an dieser tollen Geschichte seine helle Freude und sehr kurzweilige Unterhaltung haben. Vor mir eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.11.2019
Gerhardt, Sven

Wo steckt Dackel Bruno? / Mister Marple Bd.1


ausgezeichnet

In diesem wirklich schön geschriebenen Kinder-Detektiv-Buch lernen wir Theo und seinen Hamster Mister Marple kennen. Theo ist ein überbehüteter Junge, der von Haus aus übervorsichtig und ängstlich ist. Ich würde sagen, dass ist ein Feigling und Schisser. Meine Kids würden sagen, der ist ein Freak und Loser. Gut, dass Elsa in die gleiche Straße gezogen ist, denn Elsa ist da ganz anders. So ein richtiger Hans Dampf in allen Gassen. Die beiden freunden sich an. Schon bald wird Dackel Bruno (das Ein und Alles) von Frau Wieschnowksi vermisst und die beiden vermuten sofort eine Entführung. Dem wollen die beiden auf den Grund gehen und gründen – zusammen mit Mister Marple dem Detektiv-Hamster – eine Schnüfflerbande. Schon bald stoßen sie auf eine verdächtige Frau. Aber war sie es wirklich? Und wie sollen sie es anfangen, Dackel Bruno zu finden? Alles das muss der junge Leser selbst herausfinden.


Das Buch liest sich sehr gut und sehr kindgerecht. Nicht zu lange Sätze und nicht zu lange Kapitel. Keine komplizierte Sprache oder Satzgebilde, mit denen Kinder noch nicht umgehen können. Zusätzlich wird alles durch tolle, kindgerechte Illustrationen "aufgepeppt".

Sehr gut gefallen haben uns auch "Mister Marples Schnüffler-Protokolle" am Ende eines jeden Kapitels. So wird direkt noch mal die Sicht des Hamsters erklärt und die Kinder bekommen sofort einen Bezug zu dem eigentlichen "Hauptdarsteller" dieser Geschichte

Kann ich vorbehaltlos empfehlen.

Bewertung vom 08.11.2019
Dübell, Richard

Die Teufelsbibel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zu Anfang des Buches werden wir (was ich sehr angenehm finde) in einem Personenregister mit allen Charakteren bekannt gemacht.

Der erste Teil der Geschichte (sozusagen als „Vorgeschichte“) spielt im Jahr 1572. Ein kleiner Junge verliert auf tragische Weise seine Eltern (zusammen mit etlichen anderen) in einem Kloster. In all dem Chaos wird ein kleines Kind geboren, welches weggeben wird, damit man es umbringt. Zeitgleich schreibt ein Mönch an der Kopie der Teufelsbibel und andere Charaktere des Buches lernen sich kennen.

20 Jahre später (im 2. Teil der Geschichte) begeben sich der Junge aus dem Kloster (inzwischen lebt er in Prag) und etliche andere Charaktere auf die Suche nach der Teufelsbibel. Diese wird irgendwo versteckt gehalten. Es kommt heraus, dass dieses Kind, dass damals geboren wurde (ein Mädchen) noch lebt. Auch nach ihm wird von allen Seiten gesucht und nach dem Leben getrachtet. Es entwickelt sich eine spannende Geschichte mit Intrigen um die Suche nach der Bibel. Auch vor Mord wird nicht zurückgeschreckt. Und in alledem kommt auch die Liebe nicht zu kurz.

Der Schreibstil ist klar und flüssig zu lesen. Die Kapitel sind angenehm lang.
Ein tolles, spannendes und gut recherchiertes Buch, das keine Wünsche offen lässt und einen direkt mit in die damalige Zeit nimmt.

Von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.10.2019
Pommerening, Felicitas

Duo war einmal (eBook, ePUB)


weniger gut

Hörte sich für mich nach einer lustigen Geschichte an. Leider hat sich meine Erwartung an dieses Buch in keinster Weise erfüllt. Habe ich am Anfang noch gedacht: Cool ich kann irgendwie die Handlung aller Charaktere ein Stück weit verstehen! Wurden sämtliche Personen schon nach kurzer Zeit irgendwie lästig.

Schon im zweiten Kapitel wurde es recht anstrengend. Und nach und nach kam immer mehr dazu. Bianca träumt von einer „offenen Beziehung“. Richard – ihr Mann – versteht sie nicht mehr und schleppt sie am Ende zu einer Swingerparty. Dominik wird plötzlich und unerwartet Vater und meint – auf Geheiß seiner schwangeren Freundin – sein komplettes Leben deswegen umkrempeln zu müssen. Die Schwangere erfüllt wirklich jedes Klischee einer Schwangeren. Das – von Richard angeschleppte – Kindermädchen outet sich als homosexuell und will am Ende lieber als Modebloggerin arbeiten statt auf die Kinder aufzupassen.

Es war am Ende wirklich „aus jedem Dorf ‚nen Köter“ dazugekommen. Ich bin ganz ehrlich: Wäre das noch weitergegangen, ich hätte es nicht zu Ende gelesen. Sorry. War überhaupt nicht meins. Daher von mir keine Leseempfehlung.

Bewertung vom 25.10.2019
Wächtler, Marcus

Erzfieber (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In einer Tierarztpraxis sitzt der Mischling Charlie schon seit 3 Tagen in seiner Box. Sein Herrchen hat ihn wohl vergessen. Also beschließt die seit kurzem dort beschäftigte Ariane kurzerhand, das Tier bei seinem Besitzer vorbeizubringen. Doch Charlies Herrchen hängt tot von der Decke. Selbstmord. Oder doch nicht? Ariane jedenfalls hat ihre Zweifel. Sie stellt selbst Ermittlungen an und gerät dadurch unversehens in einen Strudel aus Lügen, Intrigen, Korruption und Kungelei und ein ums andere Mal auch in riskante Situationen.

Ein sehr spannender, interessanter und kurzweiliger Krimi, der einen nicht nur mit der Protagonistin ermitteln, staunen, rätseln und leiden, sondern auch einen kleinen Einblick in den Bergbau und die Geschichten werfen lässt. Ich habe mich bis zum Ende sehr gut unterhalten gefühlt. Von mir eine absolute Leseempfehlung.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.