Benutzer
Benutzername: 
sandrasliteratur
Wohnort: 
Nürnberg
Über mich: 
https://www.instagram.com/sandrasliteratur/

Bewertungen

Insgesamt 474 Bewertungen
Bewertung vom 02.07.2022
Chitose, Shiki

Die Legende von Azfareo 01


sehr gut

Ein fantastischer Manga mit tollem Setting und Drachen. Wie genial ist das denn! Rundum hat mich der Manga auch wirklich überzeugt und ich werde die Reihe definitiv weiterlesen. Mein einziger Kritikpunkt ist die harsche Art, die Julius Rukul gegenüber hat, aber! es soll ja darum gehen, dass der abweisende Julius nach und nach ihr gegenüber auftaut, also kann man das auch nicht wirklich als Kritik auslegen. Daher wird das bestimmt mit den Folgebänden besser und an sich liebe ich grumpy boy meets girl, aber in Band 1 war mir das ein bisschen zu viel naive Rukul und Miesepeter Julius. Ansonsten hat mich die Geschichte des Mangas wirklich voll und ganz überzeugt und auch der Stil gefällt mir richtig gut. Ich finde ja schon die Cover der Reihe sind ein absoluter Hingucker und auch die Ästhetik im Innenteil ist zum Niederknien. Die Reihe hat sicherlich viel Potenzial und ich bin schon super gespannt auf den nächsten Band. Ganz klar Empfehlung für dieses Fantasy-Schmankerl.

Bewertung vom 20.06.2022
Irwin, Sophie

Wie man sich einen Lord angelt (eBook, ePUB)


gut

Ich habe bisher kaum Regency Romane gelesen, konnte mich dem Trend jedoch auch nicht entziehen. Die Geschichte rund um Kitty Talbot hat sich vielversprechend angehört, konnte mich jedoch leider nicht überzeugen.
Kittys Situation ist dringlich. Sie braucht dringend einen Ehemann und einen reichen noch dazu. Da ihr bisheriger Verlobter ihr kurzerhand die Verlobung entsagt, begibt sie sich nach London, um in der anstehenden Ballsaison einen geeigneten Heiratskandidaten zu finden. Geeignet heißt hier reich. Ja, ich verstehe Kitty. Sie muss diesen Schritt gehen, um ihre Familie vor dem Ruin zu bewahren. Trotzdem macht ihre Art und der Umgang damit sie nicht gerade zu einer sympathischen Protagonistin. Auch die restlichen Charaktere konnten mich leider nicht für sich gewinnen, auch nicht Lord Radcliffe, von dessen Beziehung zu Kitty ich mir wirklich mehr erwartet hatte. Funken sprühen hier leider keine. Die Handlung an sich konnte mich leider auch nicht für sich gewinnen und selbst nach 200 Seiten war es mir eigentlich egal was noch passiert.
Genrefans können dem Roman sicherlich mehr abgewinnen, als ich es konnte. Meinen Geschmack hat er jedoch leider nicht getroffen.

Bewertung vom 17.06.2022
Sebastian, Laura

Ember Queen / Ash Princess Bd.3


sehr gut

Eine Reihe zu beenden ist immer toll, aber gleichzeitig auch traurig. Natürlich ist »Ember Queen« da keine Ausnahme. Die Romantasy Geschichte rund um Theodosia und ihre Freunde hat mich über drei Bände hinweg mitfiebern lassen und auch, wenn ich noch ein paar Verluste zu verkraften habe, war die Reihe die Reise allemal wert. Manchmal hatte ich das Gefühl, die Geschichte hätte ein paar Kürzungen vertragen können und das Ende war dann doch sehr voraussehbar. Dafür hat der Plot, der dahin geführt hat, mir super gut gefallen und ich habe es sehr genossen die Geschichte von Astrea zu lesen. Königin Theodosia hat mehr als einmal bewiesen, was für ein toller Charakter sie ist, und dem bleibt sie auch am Ende treu. Von der Romance war im letzten Band leider eher weniger zu spüren und auch die Auflösung so mancher Probleme war etwas plump, jedoch war »Ember Queen« alles in allem ein schöner Abschluss der Reihe. Die Fantasytrilogie enthält ein cooles Magiesystem, eine weitläufige und interessante Welt und einen spannenden Plot. Noch dazu sind die Cover wirklich anbetungswürdig. Die Charaktere werden mir noch länger in Erinnerung bleiben und auch das Finale hält wieder einige epische Momente bereit. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 17.06.2022
Yoshikawa, Miki

A Couple of Cuckoos Bd.1


sehr gut

Der Anfang zu »A Couple of Cuckoos« hat mich rasend schnell für sich eingenommen. Die Situation von Nagi und Erika ist verrückt und gerade deshalb unfassbar witzig. Trotzdem hat der Auftaktband noch nicht gereicht, um mich vollkommen von der Reihe zu überzeugen. Einerseits war das Thema echt witzig und die Charaktere ziemlich süß, aber irgendwie hat mir das gewisse etwas gefehlt. Natürlich ist es immer schwer von nur einem Band einen Eindruck für die Reihe zu bekommen. Die Story hat auf jeden Fall, auch neben der Verlobung von Nagi und Erika, einiges zu bieten. Die Charaktere sind vielschichtig und so spiegelt es sich auch in ihrem Leben wider. Die Geschichte ist bunt, witzig und chaotisch und die Dynamik zwischen den Protagonisten ist wirklich sehr süß. Der Auftaktband hat mich leider nicht vom Hocker gehauen, verspricht aber einen romantisch-witzigen Fortgang der Story. Ich würde jedoch empfehlen für einen guten Ersteindruck doch gleich Band 2 mit in den Einkaufskorb zu legen.

Bewertung vom 17.06.2022
Reeves, Keanu;Kindt, Matt

BRZRKR 1


ausgezeichnet

Das Comic-Debüt Brzkr hat es in sich. Schon im Kapitel 1 wird es blutig, heftig und unglaublich brutal. Gleichzeitig entfaltet sich die Geschichte dahinter zu einem spannenden Geheimnis. Wir sehen, was der Berserker kann, und erfahren gleichzeitig, wie die Hintergründe seiner Existenz sind. Nun, lückenhaft, denn die großen Geheimnisse müssen erst noch gelüftet werden. Trotzdem bekommen wir einen super interessanten Einblick in seine Vergangenheit und erfahren mehr über seine aktuelle Situation. Dachte ich zumindest, denn der fiese Cliffhanger am Ende stellt die Handlung dann doch wieder etwas auf den Kopf. Gutes Storytelling, blutige Panels und eine spannende Hintergrundstory. Ich würde sagen, es schadet nichts, vor dem Kauf mal einen Blick in die Leseprobe zu werfen, um zu checken, ob das Blutlevel etwas für einen ist, kann die Geschichte jedoch auf jeden Fall empfehlen. Ein spannender Reihenauftakt nach dem man definitiv wissen möchte wie es weitergeht.
Kleiner Nachtrag: Für mich persönlich war der Comic sehr brutal, da er aber genau so beworben wird, lasse ich das natürlich nicht kritisch in meine Bewertung mit einfließen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.06.2022
Yoshida, Mutsumi

Zu süß für den Teufel Bd.1


ausgezeichnet

Ein zuckersüßer Romance Manga. Am Anfang achte ich, dass die Shojo Elemente des Mangas hier etwas überreizt werden, aber das hat schlussendlich überhaupt nicht gestört. Ganz im Gegenteil, des hat richtig gut gepasst. Die Geschichte ist wirklich super witzig und wunderbar leicht zum Lesen, aber auch super interessant. Der Trope, dass die Teufel sich für den Posten als Höllenfürsten beweisen müssen, in dem sie ihrem zugewiesenen Menschenmädchen die Unschuld stehlen, klingt zunächst sehr banal, aber man merkt schnell, wo der Haken hängt. Ich glaube, dass die Mädchen so ausgewählt wurden, damit den Teufeln das Leben möglichst schwer gemacht wird und vor allem ihre Gefühle involviert werden. Da Shion noch überhaupt gar keine Erfahrung mit Mädchen hat, fällt ihm das natürlich besonders schwer. Vor allem, da die naive Umeko ihn von Anfang an um den Finger wickelt (natürlich ohne es zu bemerken). Hier sind also klassische Shojo Aspekte vertreten, die in ihrer Umsetzung jedoch sehr überzeugend sind, weil das Gesamtbild der Geschichte einfach alles hat, was es für ein paar entspannte Lesestunden benötigt. Humor, Romantik, eine Prise Spannung und das alles vor einem ansprechenden Teufelssetting. Ich freue mich total auf die Reihe.

Bewertung vom 14.06.2022
Endo, Tatsuya

Spy x Family Bd.1


ausgezeichnet

Ich hatte die Reihe zwar schon auf dem Schirm, aber erst die Ankündigung der Serie hat mich dazu gebracht, sie mir mal anzuschauen und omg wie fantastisch war dieser Auftaktband. Ich habe so gelacht wie schon lange bei keinem Buch mehr und bin nach gerade einmal einem Band schon komplett in der Geschichte gefangen. Der Plot ist zum wegschmeißen witzig und die Charaktere so quirlig und unfassbar liebenswürdig, wenn sie auch alle totale Bad Ass Charaktere sind. An diesem Manga gefällt mir wirklich alles unglaublich gut und ich kann es gar nicht erwarten weiterzulesen. Die drei eigentlich ganz unterschiedlichen Protagonisten passen in ihren Eigenarten so unfassbar gut zueinander und auch die Welt ist so stimmig und interessant aufgebaut. Der Zeichenstil gefällt mir ebenfalls richtig gut, sogar noch besser als auf dem Cover. Ich bin super gespannt welche coolen Charaktere wir noch kennenlernen und wie die Mission der chaotischen Familie verläuft. Klar ist, dass sich da wirklich drei gefunden haben, die so schnell wohl nicht mehr voneinander ablassen werden. Ganz große Empfehlung für diesen genialen Titel. Bin absolut bereit für mehr davon.

Bewertung vom 09.06.2022
Dade, Olivia

The Stories we write / Fandom-Trilogie Bd.1


weniger gut

Eine kurze Rezi zu einem Buch mit so polarisierendem Thema zu schreiben ist wirklich nicht einfach. Trotzdem versuche ich einfach mal ein paar Eckpunkte übersichtlich zusammenzufassen.
Das Fandom Setting finde ich unfassbar interessant, daher ist es auch sehr schade, dass es in der Geschichte etwas untergeht. Marcus beendet in der ersten Szene seine Dreharbeiten zu God of the Gates, von denen ich gern mehr miterlebt hätte. Zwar sind auch Fan Fiction, eine Convention und ältere Projekte von Marcus stellenweise Thema, aber irgendwie nur so kurz angeschnitten, dass sie nicht wirklich gepasst haben. Dafür hätte ich persönlich lieber über God of the Gates gelesen. Das Thema Bodypositivity ist wohl das einschlagendste der Geschichte und ein Fazit zu ziehen fällt mir hier sehr schwer. Ich finde es grundsätzlich gut, dass es thematisiert wird, es ist aber deutlich spürbar, wie schwer der Umgang damit ist. Daher werde ich auch nicht weiter darauf eingehen. Die Verarbeitung des Themas hat in der Geschichte einige gute Aspekte, aber auch einige die mir falsch vorkamen. Sich ein Bild davon zu machen ist definitiv subjektiv und das Thema im Buch sehr kontrovers. Die Beziehung zwischen April und Marcus ist, wenn ich jetzt darüber nachdenke, wirklich ziemlich vergiftet. Die Probleme, die beide Charaktere für sich haben und die sie auf ihre Beziehung zueinander projizieren, sind enorm. Generell hatte ich das Gefühl die Geschichte ist einfach zu überladen, was die kritischen Themen angeht. So fällt es mir schwer, mich auf einen Aspekt voll und ganz zu konzentrieren und gleichermaßen fühle ich mich überfordert, weil so viele Dinge meine Aufmerksamkeit voll und ganz fordern. Ich sage ja, sich hier kurz zu fassen ist extrem schwierig. Unterm Strich kann ich das Buch nicht bedenkenlos weiterempfehlen, weil es zwar einiges richtig macht, aber auch sehr viel Falsches als richtig darstellt. Man sollte sich der Tiefe bewusst sein, die mit der Geschichte einhergeht, wenn man zu dem Titel greift. Außerdem haben es mir all diese Dinge schwer gemacht die Geschichte zu genießen. Vielleicht waren viele Themen auch einfach nichts für mich, wobei der Klappentext mich nicht vermuten hat lassen, dass so eine kontroverse Geschichte dahintersteckt. Irgendwie bin ich jetzt auch ganz froh, wenn ich mit der Geschichte einfach abschließen kann.

Bewertung vom 02.06.2022
Toma, Rei

Das Biest des Königs Bd.1


ausgezeichnet

»Das Biest des Königs« schraubt die Neugierde auf die Reihe ordentlich hoch. Nicht nur das Cover ist zum anschmachten, sondern auch der Inhalt gibt einiges her. Dies war mein erster Manga des Zeichners, wird aber definitiv nicht mein letzter gewesen sein. Die Panels sind wunderschön und klar gezeichnet und die Idee einer Welt, in der Menschen und Mischwesen, sog. Ajin, existieren, finde ich total spannend. Auch die Umsetzung ist richtig gut gelungen. Die weibliche Protagonistin Rangetsu schlüpft zu ihrer Sicherheit und um die Ermordung ihres Zwillingsbruders zu rächen, in eine männliche Rolle und arbeitet sich so zum Biest-Diener von Prinz Tenyo auf, den sie für den Schuldigen am Tod ihres Bruders hält. Angekommen an ihrem Ziel merkt Rangetsu jedoch schnell, dass sich hinter der Ermordung ihres Bruder ein Komplott verbirgt, dass es nun aufzudecken gilt. Überraschenderweise ist auch Prinz Tenyo an der Wahrheit interessiert, denn er ist der Einzige, der sich um den Tod des Jungen schert und dem wirklich etwas daran liegt Gerechtigkeit dafür zu erlangen. Ein Auftakt mit Wow-Effekt. Zudem zeichnet sich eine prickelnde Dynamik zwischen den beiden Protagonisten an, die ich kaum mehr erwarten kann. Zum Glück dauert es nicht lange, bis Band 2 erscheint, denn die Geschichte macht so dringend Lust auf mehr.

Bewertung vom 01.06.2022
Stehl, Anabelle

Worlds Collide / Worlds Bd.1


ausgezeichnet

Schon nach der Leseprobe war ich mir sicher, dass mir die Geschichte gefallen wird und am Ende hat sie all meine Erwartungen noch übertroffen. Ich verfolge die Autorin schon länger, hab aber ihre erste Reihe noch nicht gelesen. Daher war es mein erstes Buch von Anabelle und ich kann gar nicht genug betonen, wie beeindruckt ich bin. Der Schreibstil der Autorin ist der Wahnsinn und ich habe keine Ahnung, wie sie es schafft so sehr mit Worten zu bewegen. Beim Lesen haben mich so viele Emotionen mitgerissen und ich konnte der Geschichte so nah sein. Das Thema Youtube und seine Folgen im realen Leben finde ich total interessant und auch die Charaktere haben es mir angetan. Fiona ist so ein starker, mutiger Mensch und ich hab so mit ihr gelitten. Nicht nur, dass all ihre harte Arbeit ohne ihre Schuld zu zerbrechen droht, sondern auch die toxische Beziehung zu ihrer Mutter nimmt unvorstellbare Ausmaße an. Diesen Handlungsstrang möchte ich besonders hervorheben. Einerseits wegen seiner Authentizität und Wichtigkeit, andererseits, weil die Figur der Mutter etwas geschafft hat, dass ich selten beim Lesen so erlebe. Ich habe sie gehasst. Ich habe sie so sehr verachtet, wegen all der Dinge, die sie ihrer Tochter antut und war gleichzeitig so traurig deswegen. Ich sag ja, ich war emotional total in der Geschichte drin. Aber auch Fionas Beziehung zu Demian fand ich super komplex und spannend. Die zwei treffen in einer wirklich verzwickten Situation aufeinander, was ihre Gefühle füreinander natürlich sehr kompliziert macht. Diese Entwicklung zu verfolgen hat unglaublich viel Spaß gemacht. Die Themen, die in die Geschichte eingewoben sind, sei es Demians Leidenschaft für Astronomie oder Kaycees für das Backen, aber auch alles rund um Fiona, Austin und Thiago fand ich alles sehr ansprechend. Für mich war das Buch rundum perfekt. Wobei perfekt zu sein gar kein Anspruch ist, den ich an ein Buch stellen möchte, aber Worlds Collide ist es. Ich hab das Buch so sehr genossen und möchte es jedem Romance Fan dringend ans Herz legen. Zum Glück hab ich Breakaway, den ersten Teil der anderen Trilogie der Autorin schon, denn dann kann ich die Wartezeit auf Worlds Apart zumindest gut überbrücken.