Benutzer
Benutzername: 
Miss Ellie
Wohnort: 
Neuburg

Bewertungen

Insgesamt 473 Bewertungen
Bewertung vom 22.03.2022
Haller, Ina

Liestaler Gold


ausgezeichnet

Samantha und Joel werden durch einen durchdringenden Schrei bei ihrem Osterfrühstück gestört. Dem Schrei folgend finden sie den verstörten Vater der Nachbarin und sehen sich in deren Haus um, dabei stoßen sie auf die Tote in einer Blutlache. Zufällig arbeitet der Exfreund der Toten in der gleichen Firma wie Samantha und ihre Neugier wird geweckt. Sie stößt auf Ungereimtheiten und plötzlich gehört sie auch noch zu den Verdächtigen.

Schon das Cover ist ein echter Hingucker. Die Charaktere und Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und das Kopfkino springt sofort an. Der Schreibstil ist spannend und packend bis zum unvorhergesehenen Ende und beschert einem eine tolle Lesezeit. Der Regionalkrimi macht Lust auf mehr von dieser tollen Autorin, daher ein klare Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 20.03.2022
Gray, Gloria;Felder, Robin

Zurück nach Übertreibling / Vikki Victoria Bd.1


sehr gut

Das Cover und der Titel lassen gleich auf einen Regionalkrimi schließen. Vikki Victorias erster Zwischenfall beginnt mit einer schockierenden Nachricht, denn Toni Besenwiesler ist aus dem Gefängnis ausgebrochen. Da Vikki nicht ganz unschuldig an Toni´s Verhaftung war, hat dieser es auf sie abgesehen und sie fürchtet um ihr Leben. Ihr Freund Wolf eilt ihr zu Hilfe und die beiden suchen nach einem passenden Versteck für Vikki. Dies führt die beiden nach Übertreibling im tiefsten Bayerischen Wald, denn dort ist Vikki aufgewachsen. Ob das ein gutes Versteck ist, soll sich noch herausstellen.

Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und man hat gleich ein Bild vor Augen. Der Schreibstil ist gut und flüssig (mir an manchen Stellen etwas zu ausschweifend) und sehr humorvoll. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz, diese zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch.

Bewertung vom 19.03.2022
Wood, Dany R.

Nur Bärbel backte besser


ausgezeichnet

Im 5. Fall für die Familie Backes geht es um den Tod einer Putzfrau, um genau zu sein, der Putzfrau der Backes. Das ist für Jupp ein guter Grund dem angeblichen Selbstmord der Dame näher auf den Grund zu gehen. Neben seinen Ermittlungen im Mietshaus der Toten will Oma Käthe noch ein Start-up mit Torten gründen.

Da ist wieder Einiges geboten bei Jupp und seinen Lieben und man darf gespannt sein. Die Charaktere sind super und authentisch beschrieben. Die Gerüchteküche in einem Dorf wie Hirschweiler wird gut vermittelt und man fühlt sich beim Lesen einfach sehr wohl. Trotz des humorvollen Schreibstils kommt die Spannung nicht zu kurz und man wird mit einem überraschenden Ende belohnt. Die Dialoge, die teilweise in saarländisch sind, machen Lust auf mehr. Ich freue mich schon auf den 6. Fall, wenn Inge endlich ihren Führerschein macht. Ach ja, man kann jeden Fall problemlos ohne Vorkenntnisse aus den Vorgängern lesen.

Bewertung vom 17.03.2022
Jürgensen, Dennis

Gezeitenmord / Teit und Lehmann ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover und der Titel passen sehr gut zusammen und lassen auf eine spannende Unterhaltung schließen.
Bei einer Wattwanderung stoßen der 11jährige Villads und sein Lehrer auf eine Leiche. Scheinbar war der Mörder noch in der Nähe, denn der Lehrer wird schwer verletzt und von dem Schüler fehlt jede Spur. Das deutsch-dänische Ermittlerteam Teit und Lehmann sollen der örtlichen Polizei bei ihren Ermittlungen helfen. Bald kommen Fragen zu einem alten Fall auf, denn in dem gleichen Ort ist schon einmal ein Kind verschwunden.

Für Lykke Teit und Rudi Lehmann ist dies ihre erste Zusammenarbeit und doch funktionieren die beiden wunderbar miteinander. Es scheint, als ob sich zwei Seelenverwandte getroffen haben.
Die Charaktere sind sehr gut und authentisch beschrieben und auch die Schilderung der Schauplätze lassen gleich das Kopfkino anspringen. Der Schreibstil ist gut und flüssig und zieht einen mit seiner Spannung in den Bann. Ich hoffe, dass dieses tolle Ermittlerteam bald wieder gemeinsam einen neuen Fall lösen darf.

Bewertung vom 06.03.2022
Philips, Zarah

Munteres Morden / Elli Gint und Oma Frieda Bd.2


sehr gut

Elli Gint, Malerin aus Hamburg die auch als Amateurermittlerin fungiert, will eine junge Frau vor ihrem Vater beschützen und wird Zeugin eines Mordes. Ein Armbrustschütze erschießt den Vater der jungen Frau und Elli entsorgt das Opfer. Ob das die richtige Entscheidung war soll sich noch herausstellen!

Die Charaktere sind gut und authentisch gezeichnet und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Der Schreibstil ist flüssig und liest sich angenehm. Die Spannung ist greifbar und man wird gut unterhalten. Manche Beschreibungen von Aktionen sind urkomisch und es entstehen lustige Bilder im Kopf. Im Großen und Ganzen ein toller Kriminalroman mit einem überaus spannenden und unvorhersehbaren Ende.

Bewertung vom 03.03.2022

Glücksfisch: Hallo, das bin ich!


ausgezeichnet

Das Cover und der Titel sind schon einmal sehr aussagekräftig. Der Fischer Verlag hat mit seiner Glücksfisch-Reihe wieder einen Volltreffer gelandet.
Das Pappkarton-Bilderbuch beschreibt hier für die Kleinsten die Körperteile und deren Besonderheiten, wie z.B. Zähneputzen, Wasser trinken, Gefühle und die Sinne sind sehr gut dargestellt.
Die kleinen Mädchen und Jungs können mit Drehscheiben, Schiebern und Klappen den Körper entdecken und ganz nebenbei feststellen, dass jeder einzelne Körper bzw. Mensch verschieden ist. Auch lernen sie etwas über gesundes Essen und wie man sich vor Krankheiten bzw. Ansteckung vor diesen schützen kann.
Die stabilen Seiten sind genau richtig für kleine Kinderhände und lassen diese auf Entdeckungsreise gehen. Die Texte sind einfach gehalten und trotzdem sehr informativ. Ein rundum gelungenes Kinderbuch - welches dem Erwachsenen eine tolle Hilfestellung zum Erklären des Körpers gibt.

Bewertung vom 28.02.2022
Florin, Elisabeth

Merano mortale


ausgezeichnet

Eine tote Bankdirektorin hält Ispettore Emmenegger in Atem. Die Tote hatte keinen umgänglichen Charakter und daher auch viele Feinde. Emmenegger und seine Kollegin Marthaler stochern im Nebel und lange fehlt jegliche Spur des Mörders.

Die Charaktere sind super und authentisch beschrieben und das Kopfkino liefert gleich tolle Bilder. Beim Lesen möchte man auch gleich seinen Rucksack packen und sich auf den Weg nach Südtirol machen. Der Schreibstil ist flüssig und sehr spannend geschrieben. Das ist zwar mein erster Fall mit Emmi, aber ganz sicher nicht mein letzter. Klare Leseempfehlung für diesen tollen Kriminalroman!

Bewertung vom 25.02.2022
Stolzenburg, Silvia

Die Begine und der Turm des Himmels


ausgezeichnet

Anna Ehinger ist eine Begine und verliebt. Doch so einfach ist das nicht mit der Liebe, denn ihr Angebeteter ist ein Diener Gottes. Während die beiden alles versuchen doch eine Möglichkeit zu finden heiraten zu können, geschehen einige Unfälle auf der Großbaustelle des Münsters. Anna kann es nicht lassen und steckt ihre Nase in diese Angelegenheit und begibt sich damit in Gefahr. Ihr Bruder Jakob ist darüber überhaupt nicht begeistert und versucht seine Schwester auszubremsen, was sich als sehr schwierig herausstellt.

Die Charaktere und die damalige Zeit sind sehr gut beschrieben und man befindet sich mit dem Kopfkino gleich in der Geschichte. Der Schreibstil ist gut und flüssig und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Obwohl ich die Vorgängerbände nicht kenne, hat mir dieser historische Kriminalroman sehr gut gefallen.

Bewertung vom 17.02.2022
Müller, Gregor

Leipziger Zeitenwende


ausgezeichnet

Das Jahr 1899 nähert sich seinem Ende und Commissar Joseph Kreiser soll einen Fall aufklären, in dem es um falsche Lotteriescheine geht. Die "Jahrhundertlotterie" endet in ein paar Tagen und noch fehlt von der Fälscherbande jede Spur. Zeitgleich kommt er an die Unfallstelle einer Selbstmörderin, doch Kreiser glaubt nicht wirklich an Selbstmord und nimmt die Ermittlungen auf. Doch sein Chef will davon nichts wissen und untersagt ihm weitere Nachforschungen in diese Richtung und er solle sich lieber um die Fälscherbande kümmern. Dann geschieht ein weiterer Mord, der als Selbstmord getarnt ist. Commissar Kreiser läuft die Zeit davon, denn weder zu den Fälschern noch zu dem/den Mörder/n fehlt ihm jegliche Spur.

Die Protagonisten sind sehr gut und authentisch beschrieben und passen wunderbar in die damalige Zeit. Der Schreibstil ist gut, flüssig und spannend zu lesen. Man fühlt sich in das Leipzig des 19. Jahrhunderts versetzt und bekommt ganz nebenbei viel Interessantes über die Stadt und die damaligen Gepflogenheiten vermittelt. Ein toller historischer Roman, der problemlos ohne Kenntnisse aus dem Vorgängerband gelesen werden kann, da es sich um einen abgeschlossenen Fall handelt.

Bewertung vom 13.02.2022
Goldammer, Frank

Im Schatten der Wende


sehr gut

Das Cover ist schön gestaltet und mit dem abgebildeten Trabbi kann man auch gleich darauf schließen, dass es sich um einen Krimi in Ostdeutschland handelt. Der Krimi spielt in der Zeit der Wende in Dresden und für den Polizisten Tobias Falck beginnt eine verwirrende und aufregende Zeit zugleich. Für Tobias als Sozialist war alles von "oben" geregelt und er wusste was er tun musste bzw. was von ihm erwartet wurde. Doch als er als verdeckter Ermittler eingesetzt wurde, kommen ihm mehr und mehr Zweifel, ob sein bisheriges Leben richtig ist bzw. war. Kurz nach der Maueröffnung kommt eine Polizistin aus Hessen um zusammen mit dem Kriminaldauerdienst einem Auftragskiller das Handwerk zu legen.
Die Charaktere sind authentisch und gut beschrieben und man merkt ihnen die Zerrissenheit an, die in dieser Zeit herrschte. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Beim Lesen werden einem nochmal die Auswirkungen der Wende bewusst und wie die Menschen vor und nach der Maueröffnung gedacht bzw. gefühlt haben könnten. Der Krimi bringt die damalige Zeit sehr gut rüber - mir hat aber ein wenig die Spannung gefehlt, deshalb nur 4 1/2 Punkte.