Benutzer
Benutzername: 
Lisega

Bewertungen

Insgesamt 1386 Bewertungen
Bewertung vom 14.07.2015
Kevin Spacey,Kate Winslet,Laura Linney

Das Leben des David Gale


sehr gut

Hat der Philosophie-Professor und Aktivist gegen die Todesstrafe David Gale seine Kollegin Constance Harraway brutal ermordet? Alan Parkers raffinierter Politthriller „Das Leben des David Gale“ rollt in langen Rückblenden, für die ein letztes Interview vor der Hinrichtung als Rahmen dient, den Fall auf. Die Erzählstruktur lässt den Zuschauer ebenso wie die von Kate Winslet hervorragend dargestellte Reporterin Bitsey Bloom lange im Zweifel über die tatsächlichen Umstände der Tat. Der stoisch in der Todeszelle sitzende David Gale (einfach klasse: Kevin Spacey) scheint die Journalistin zu benutzen – doch wofür? Trotz mancher Übertreibung ist der Film eine gelungene Mischung aus Thriller und Psycho-Drama, die tollen Schauspieler tragen die beklemmende Story mühelos und das perfide Ende wirkt lange nach.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.07.2015
Peters, Ellis

The Pilgrim Of Hate / Cadfael Chronicles Bd.10 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In „The Pilgrim of Hate“, dem 10. Band der Mittelalter-Krimireihe von Ellis Peters, geschieht ausnahmsweise kein Mord, sondern ein Wunder: Während der Feier zu Ehren der Heiligen Winifred im Juni 1141 kann einer der Pilger sein verkrüppeltes Bein plötzlich wieder bewegen. Doch neben der Beschreibung der vielen Gläubigen, die in die Benediktinerabtei zur Reliquie strömen, und der ausführlichen Schilderung der Feierlichkeiten – für Fans der Reihe nett, da an den ersten Band „A Morbid Taste for Bones“ angeknüpft wird – steht natürlich auch ein Verbrechen im Fokus des Buches. Während einer Versammlung im fernen Winchester war ein Gefolgsmann der Kaiserin Maud erstochen worden, als er einen Gesandten der Königin verteidigte. Versteckt sich der Täter unter den Pilgern? Und wo steckt der junge Luc Meverel, ein Gefolgsmann des Ermordeten, der kurz nach dem Vorfall spurlos verschwand? Die Suche nach diesem führt Olivier de Bretagne, bekannt aus „The Virgin in the Ice“, wieder mit Cadfael zusammen... Ein außergewöhnlicher Band der Cadfael Mysteries, da es nicht um einen Mord unmittelbar vor Ort geht, und v.a. mehr die Menschen, die zur Feier nach Shrewsbury kommen, im Mittelpunkt stehen, sei es der später geheilte Rhun mit seiner Familie, die seltsamen Pilger Ciaran und Matthew, oder Diebe, die sich unter die Gläubigen mischen. Nichtsdestotrotz ein spannender Fall, der wieder einmal clever den historischen Hintergrund einzuflechten vermag!

Bewertung vom 08.07.2015
Peters, Ellis

Dead Man's Ransom / Cadfael Chronicles Bd.9 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im 9. Band der Cadfael Chronicles, der beinahe nahtlos an den Vorgänger anschließt, dringen die politischen Unruhen im England des 12. Jahrhunderts wieder einmal bis nach Shrewsbury und die dortige Benediktinerabtei. Im Februar 1141 ist die Schlacht von Lincoln vorbei, nicht nur König Stephen wurde gefangen genommen, sondern auch Gilbert Prestcote, der Sheriff der Grafschaft Shrewsbury. Sein Stellvertreter Hugh Beringar vermutet, dass er kämpfenden Walisern in die Hände fiel und wartet auf Lösegeldforderungen. Wie praktisch, dass mit dem jungen Elis ap Cynan zufällig ein walisischer Gefangener im Kerker der Burg landet, der sich für einen Austausch mit Prestcote anbietet. Bruder Cadfael, selbst Waliser, nimmt die Verhandlungen auf. Alles scheint gut zu laufen, bis der von einer Verwundung geschwächte Sheriff kurz vor dem Austausch stirbt – und Bruder Cadfael beweist, dass hier jemand nachgeholfen hat …

„Dead Man’s Ransom“ zeichnen viele Merkmale aus, die Ellis Peters Mittelalter-Krimis zu so etwas besonderem machen: Die Handlung ist gekonnt in das historische Geschehen eingebettet, die kulturellen und rechtlichen Unterschiede zwischen dem damaligen England und Wales ebenso, die Figuren sind authentisch gezeichnet und der sympathische Cadfael beweist einmal mehr, dass mit genauer Beobachtungsgabe und tiefer Menschenkenntnis verzwickte Mordfälle gelöst werden können. In diesem Fall bringen ihn bunte Wollfasern auf die richtige Spur – und sein Einfühlungsvermögen in das Gefühlschaos junger Liebender. Auch wenn ich bald richtig vermutet habe, wer Prestcotes Mörder sein könnte, war der Fall bis zum Schluss spannend und unterhaltsam.

Bewertung vom 01.07.2015
Cotterill, Colin

Dr. Siri und der explodierende Drache / Dr. Siri Bd.8


ausgezeichnet

Der achte Fall für Dr. Siri: Nachdem er seinen Abstecher ins Kambodscha der Roten Khmer knapp überlebt hat, soll der einzige Gerichtsmediziner in Laos eine amerikanische Delegation auf einer M.I.A.-Mission in den Norden des Landes begleiten. M.I.A. – „Missing in Action“ – war 1968 der Hubschrauberpilot Boyd Bowry. Sollte er tatsächlich 10 Jahre später noch im laotischen Dschungel leben? Eine anonym an die amerikanische Botschaft geschickte Fotografie weist darauf hin. Siri gelingt es, das laotische Team der Mission fast komplett aus seinen Angestellten und Freunden zusammenzusetzen, und gemeinsam mit den Amerikanern kommen sie dem Hubschrauberabsturz von damals tatsächlich auf die Spur. Doch geht es wirklich darum, den jungen Piloten zu finden? Warum sterben plötzlich die letzten Augenzeugen, die damals mit Boyd Kontakt hatten? Und wer zündelt im laotischen Dschungel, so dass das internationale Team aufgrund des Rauchs sein Quartier nicht mehr verlassen kann?

Colin Cotterill ist mit „Dr. Siri und der explodierende Drache“ wieder ein spannender, unterhaltsamer Krimi der Extraklasse gelungen. Neben seinen üblichen Kennzeichen – schwarzer, staubtrockener Humor, tolle Dialoge, cleverer Plot – überzeugt er hier auch mit einer amüsanten Darstellung der interkulturellen Mission. Wenn z.B. die Gewohnheit der Amerikaner, Leute vertraulich in den Arm zu nehmen, bei den Laoten absolute Erstarrung auslöst, oder Siris Freunde mutmaßen, dass die US-Bürger deshalb so unerträglich laut sprechen, weil sie in der Schule weit auseinandersitzen müssen, ist das einfach lustig. Darüberhinaus ist der historische Hintergrund – verdeckte CIA-Einsätze in Laos, schmutzige Geschäfte amerikanischer Kriegsgewinnler in Südostasien – wieder sehr interessant. Dr. Siris übersinnliche Seite kommt in „Der explodierende Drache“ auch wieder zum Zuge, und wie sein Assistent Mr. Geung sich eine Ehrenmedaille verdient, muss man als Fan der exotischen Reihe einfach gelesen haben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.06.2015
Peters, Ellis

The Devil's Novice / Cadfael Chronicles Bd.8 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im 8. Band der Cadfael Chronicles verwebt die Krimiautorin Ellis Peters geschickt zwei Handlungsstränge miteinander: Zum einen tritt im Herbst des Jahres 1140 der junge Meriet Aspley als Novize in die Benediktiner-Abtei von Shrewsbury ein. Obwohl er vehement beteuert, bereit für das Leben als Mönch zu sein, hegen die Mitbrüder Zweifel an seiner Berufung – nicht zuletzt, weil er von Alpträumen gequält wird und seine nächtlichen Schreie das Dormitorium aufschrecken. Er erhält bald den Spitznamen „Devil’s Novice“. Zum anderen wird ein Gesandter des Bischofs von Winchester vermisst, der auf einer diplomatischen Mission nach Chester unterwegs war. Seine Spur verliert sich ausgerechnet bei Meriets Familie – kurz vor Eintritt des jungen Mannes ins Kloster …

Wie Bruder Cadfael sich des unglücklichen Novizen annimmt, seine Schuld am Verschwinden des bischöflichen Gesandten anzweifelt und zusammen mit dem Deputy Sheriff Hugh Beringar langsam die Wahrheit ans Licht befördert, ist von Ellis Peters wieder einmal sehr geschickt konstruiert. Die beteiligten Personen werden von ihr detailliert und überzeugend charakterisiert, und der historische Kontext ist sehr clever in den verzwickten Fall eingebaut. Besonders freut Cadfael-Fans auch das Wiedersehen mit Bruder Mark, Cadfaels ehemaligem Gehilfen, der sich hier wieder einmal als gute Seele erweist. Fazit: Auch der achte Band „The Devil’s Novice“ ist ein spannender, einfallsreich aufgebauter Mittelalter-Krimi, der Lust auf weitere Fälle der Reihe macht.

Bewertung vom 26.06.2015

Terminator 2 - Judgment Day


ausgezeichnet

"Hasta la vista, Baby!"
Nach dem Meilenstein im Action und SciFi-Genre „Terminator“ gelang es James Cameron, den zweiten Teil sogar noch ein wenig besser zu machen. Die Geschichte ist fast dieselbe – ein Roboter wird aus der Zukunft geschickt, um den künftigen Rebellenführer John Connor bereits als Kind zu „terminieren“ und die Herrschaft der Maschinen zu besiegeln. Doch diesmal ist der Terminator ein weiter entwickelter T-1000, und Arnold Schwarzenegger als Vorgängermodell T-800 darauf programmiert, John zu beschützen. Gegen den formwandelnden und wirklich furchteinflößenden T-1000 wirkt Arnie wie ein Auslaufmodell … Neben noch mehr atemberaubenden Actionszenen überzeugt „Tag der Abrechnung“ mit einer umwerfenden Linda Hamilton als Johns Mutter Sarah Connor und mit einigen humorvollen Szenen, wenn der T-800 von seinem pubertierenden Schützling einiges in Sachen Coolness lernt. Kann man auch nach über 20 Jahren immer wieder anschauen, v.a. zum Verkürzen der Wartezeit auf "Genisys".

Bewertung vom 26.06.2015
Tom Hardy,Charlize Theron,Nicholas Hoult

Mad Max - Fury Road


sehr gut

Gleich vorweg: Ich kenne die alten „Mad Max“-Filme mit Mel Gibson nicht, kann also nicht beurteilen, ob „Fury Road“ der Tradition dieser Filme gerecht wird oder nicht. Ausgehend von der Vorschau habe ich einen zweistündigen rasanten, brutalen und surrealen Trip erwartet, und genau das auch geboten bekommen.
George Miller schickt den Einzelgänger Max, der nach Jahren des Umherstreifens und Überlebens in einer postapokalyptischen Welt von den War Boys des Tyrannen Immortan Joe gefangen genommen wird, auf eine wilde Flucht mit der Kriegerin Furiosa. Sie hat Joes „Brüter“ – fünf hübsche junge Frauen – befreit und will sie in ihre Heimat, das grüne Tal, bringen.
Soweit die - zugegeben - spärliche Handlung. Aber Millers Film überzeugt mit grandiosen Bildern von bizarren Wüstenlandschaften und Verfolgungsjagden in absurd getunten Autos und Trucks, irren Stunts und toll choreografierten Actionszenen. Dialoge fallen sehr knapp aus, ruhige Szenen gibt es auch kaum. Trotzdem wachsen einem die Figuren erstaunlicherweise ans Herz und fiebert man mit ihnen mit, was v.a. an den tollen Leistungen der Hauptdarsteller Charlize Theron (steht ganz klar im Focus, eigentlich müsste der Film „Furiosa“ heißen) und Tom Hardy liegt. „Fury Road“ ließ mich zwar etwas reizüberflutet zurück, aber keineswegs enttäuscht: bestes Popcorn-Actionkino.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.06.2015
Brooks, Max

World War Z (MP3-Download)


sehr gut

Gleich vorweg: Mit der Hollywood-Verfilmung „World War Z“ hat diese ungekürzte Vertonung von Max Brooks‘ Buch wenig zu tun. Während die Geschichte im Film um Brad Pitts zentrale Heldenfigur kreist, ist das Hörbuch eine Pseudo-Berichterstattung nach einem fiktiven Zombie-Weltkrieg. Der Erzähler ist ein Mitarbeiter der Kriegsarchivierungskommission der Vereinten Nationen, der ca. 10 Jahre nach dem Sieg über die Untoten seine gesammelten Interviews mit Zeugen und Überlebenden veröffentlicht. Max Brooks‘ Buch ist also kein Roman, sondern quasi eine „oral history“ einer fiktiven Katastrophe: unglaublich detailliert, sehr spannend aufgebaut und in seiner Beschreibung einer weltweiten Seuche trotz des Zombie-Sujets sehr realistisch. Die zu Wort kommenden Charaktere decken das ganze Spektrum ab: da ist der Arzt, der den „Patient Zero“ in China behandelte, ein „Schlepper“, der panische Angehörige von Opfern (und auch Infizierte) außer Landes brachte und damit für die Verbreitung der Seuche sorgte, Quacksalber, die einen angeblichen Impfstoff teuer verkauften, Militärs, die zunächst vergeblich gegen die Zombies kämpften, Regierungsbeamte, die von vergeblichen Hilfsprogrammen erzählen, immer wieder Augenzeugen aus allen Teilen der Welt, die ihre Begegnungen mit den Untoten schildern, sogar Astronauten der ISS, die den kompletten Zombiekrieg im All verbrachten. Die Sprecher David Nathan und Michael Pan erwecken diesen „Zombie-Apokalypse-Survival-Horror“ geschickt zum Leben, genauso ernsthaft und authentisch, wie Brooks seine Berichte schreibt, interpretieren die Beiden die unterschiedlichsten Stimmen aus aller Welt. Wenn hier moralische Themen, psychologische und wirtschaftliche Auswirkungen des Krieges und militärische Strategien zum Besten gegeben werden, wirkt das sehr überzeugend. Fazit: Kein Splatter-Zombie-Buch, sondern ein packendes, erschreckend plausibles Szenario einer weltweiten Krise, das nicht nur für Genre-Fans empfehlenswert ist.

Bewertung vom 22.06.2015
Cotterill, Colin

The Axe Factor (eBook, ePUB)


sehr gut

Dritter Auftritt für die Ex-Gerichtsreporterin Jimm Juree und ihre ungewöhnliche Familie. Während ihr „Gulf Bay Lovely Resort“ im Süden Thailands weiter vor sich hin dümpelt, vertreiben sich alle die Zeit: Mutter Mair nähert sich ihrem lange verschollenen Ex-Mann wieder an, Opa Jah schnitzt sich einen Sarg, Bruder Arnie trainiert seine Muskeln und Jimm selbst macht sich der Krankenschwester Da zuliebe auf die Suche nach Dr. Somluk, die bei einem Kongress spurlos verschwunden ist. Wurde der einzigen Ärztin von Pak Nam ihr Kampf gegen die Marketing-Kampagnen der Hersteller von Säuglingsnahrung zum Verhängnis? Während Jimm sich mit einem in der Nachbarschaft ansässigen britischen Autor einlässt und eigentlich ihr Glück genießen könnte, machen ihr Morddrohungen Sorgen. Steckt die feindselige Haushälterin ihres Lovers dahinter?

Mit „The Axe Factor“ ist Colin Cotterill ein weiterer amüsanter Thailand-Krimi gelungen. Zwar ist die Handlung etwas flacher als in den beiden Vorgängern, aber durch das augenzwinkernde „Selbstporträt“ des Autors als britischer Schreiberling Conrad Coralbank und die üblichen familiären Verrücktheiten der Jurees macht auch die Lektüre des dritten Bandes viel Spaß. Selbst die immer wieder eingestreuten blutrünstigen Tagebucheinträge aus Sicht des Axtmörders kann man als Leser nicht wirklich erschreckend finden – zu sicher ist man sich, dass Jimm Juree auch diesen Fall lösen und gut überstehen wird. Der Showdown ist dann aber tatsächlich packend, und das Ende macht einmal mehr neugierig auf den nächsten Band - wie geht es mit Jimm und ihrer Familie weiter?