Benutzer
Benutzername: 
AlineCharly
Wohnort: 
Rheinland-Pfalz

Bewertungen

Insgesamt 381 Bewertungen
Bewertung vom 09.03.2023
Rose, Chrissy Em

Bis das letzte Sandkorn fällt


gut

Malia hat ihre Prüfung bestanden und ist damit die jüngste Elementarmagierin der Geschichte. Doch nicht nur das. Sie hat außerdem noch extrem starke magische Kräfte und ist dadurch die einzige, die ihren Zirkel vor dem Untergang bewahren kann. Denn ein Mitglied ihres Zirkels hat die Menschenwelt vom Reich der Dämonen getrennt und nur sie kann dieses Portal reparieren. Dabei soll sie ihr Prüfer, der arrogante Livio unterstützen. Die Zeit rennt, doch kann Malia Livio vertrauen? Oder sollte sie lieber weiter mit ihrem ehemaligen Lehrer Darian trainieren?

Ehrlich gesagt habe ich mich mit der Bewertung zu diesem Buch schwer getan. Es gibt einige Sachen, die mir richtig gut gefallen haben, aber leider auch einiges das nicht wirklich zusammen passt. Die Grundidee der Geschichte gefällt mir zum Beispiel richtig gut. Die Idee mit den verschiedenen Zirkeln und der Sanduhr fand ich ziemlich cool. Auch der Schreibstil der Autorin kann durch seine klare und flüssige Art, gepaart mit etwas Humor, überzeugen. Aber leider geht mir das ganze Thema „die Welt bzw. den Zirkel retten“ im Verlauf der Geschichte etwas unter. Dafür rückt das Ganze Beziehungsdreieck immer mehr in den Vordergrund. Gleich zwei Männer sollen Malia den Kopf verdrehen. Einmal der arroganter Master Livio, der sie bei ihrer Mission unterstützen soll und einmal ihr ehemaliger Lehrer Darian. Zuerst muss ich sagen, dass Malia selbst mir gar nicht sympathisch ist. Entweder benimmt sie sich wie ein trotziges Kind oder sie gibt sich total arrogant und überheblich. Dann kommt noch dazu, dass das Liebesdreieck zwischen ihr, Livio und Darian mich überhaupt nicht überzeugen kann. Hier hätte ich mir etwas mehr zum Aufbau der Gefühle gewünscht damit es für den Leser realistischer wird. Für mich persönlich hätte das Buch sich mehr mit dem magischen Problem des Zirkels statt mit den beiden Liebesromanzen auseinandersetzen sollen. Auch das Ende kam relativ abrupt. Man hätte hier gerne früher drauf hinweisen können, dass es sich um eine Buchreihe handelt. Alles in allem kann ich für das Buch 3 von 5 Sternen vergeben.

Bewertung vom 09.03.2023
Crönert, Claudius

Das Kreuz der Hugenotten


ausgezeichnet

Berlin um 1700. Die französischen Calvinisten müssen aus ihrer Heimat fliehen, da sie und ihre Religion in Frankreich nicht länger geduldet sind. Eine Gruppe um den französischen Handschuhmacher Paul Deschamps findet Zuflucht in Brandenburg. Die ansäßigen Lutheraner sind allerdings gar nicht glücklich mit den Zugezogenen. Die beiden Gruppen müssen sich eine Kirche teilen und auch im Handwerk sind sie sich nicht immer einig. So spitzt sich die Lage immer weiter zu, bis der Kurfürst Friedrich eine Entscheidung treffen muss.

Bisher hatte ich aus dieser Zeit noch nichts gelesen, aber durch den bildhaften Schreibstil des Autors fühlt man sich direkt in der Geschichte und in der damaligen Zeit angekommen. Aus meiner Sicht ist auch der Spagat zwischen einer spannenden fiktiven Geschichte und den tatsächlichen historischen Fakten absolut gut gelungen. Ich konnte viel Neues lernen und möchte jetzt unbedingt noch mehr über das damalige Leben lernen. Zwar wurde der eigentliche Bau der Kirche deutlich kürzer abgehandelt als erwartet, aber das wurde durch die persönliche Geschichte wieder gut gemacht. Besonders die Charaktere haben mich in dieser Geschichte überzeugt. Hauptsächlich dreht sich die Geschichte um den französischen Handschuhmacher Paul, seine Frau Claire und den deutschen Gerber Lorenz. Alle drei konnten durch ihre unterschiedliche Art einen tollen Mehrwert zur Geschichte liefern.

Für mich persönlich ein absolut gelungener historischer Roman und damit eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.03.2023
Popma, Gabriele

Der Fjord schweigt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nach der Beerdigung ihres Vaters erfährt Annika, dass sie einen Zwillingsbruder hatte, der im Alter von zwei Jahren in Norwegen ertrunken ist. Da ihre Mutter sich weigert ihr mehr zu erzählen, beschließt Annika kurzer Hand selbst nach Norwegen zu fahren. Natürlich ist ihre Mutter davon nicht begeistert und nimmt Annika direkt ein Versprechen ab: „Verlieb dich nie in einen Norweger“. Doch ist das so einfach zu halten? Langsam beginnt Annika immer mehr über die Vergangenheit zu lernen. Und auch ihre Mutter bricht ihr Schweigen und erzählt Stück für Stück was damals passiert ist.

Das Buch und die Geschichte haben mich von Anfang an gefesselt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach unglaublich gut und so will man unbedingt weiterlesen. Durch die bildliche Sprache kann man sich Norwegen und das kleine Ferienhaus direkt vorstellen. Und auch die Charaktere können überzeugen. Besonders gefallen hat mir, dass die Geschichte in zwei verschiedenen Zeiten spielt, wodurch wir langsam immer mehr über die Vergangenheit erfahren, während wir gleichzeitig sehen wie sich die Gegenwart weiterentwickelt. Die vielen unerwarteten Wendungen haben für viel Spannung gesorgt. Es passieren einige unglaubliche Dinge und so würde ich behaupten, dass das Buch nichts für ganz schwache Nerven ist. Trotzdem gibt es aus meiner Sicht eine ganz klare Leseempfehlung für alle Freunde von Familiengeheimnissen gepaart mit einer tollen Liebesgeschichte.

Bewertung vom 02.03.2023
Riley, Lucinda

Die sieben Schwestern Bd.1


sehr gut

Nach dem plötzlichen Tod von Pa Salt treffen sich seine sechs Adoptivtöchter in ihrem Zuhause am Genfer See. Während sie um ihren Vater trauen, erfahren sie gleichzeitig mehr über ihre eigentliche Herkunft. Jedes der Mädchen erhält einen entscheidenden Hinweis auf ihre Vergangenheit. Die älteste Schwester Maia beschließt dem ganzen auf den Grund zu gehen. Ihre Reise bringt sie nach Rio de Janeiro wo sie mehr über die junge Izabela Bonifacio und ihr Leben in den elitären Kreisen in den 1920er Jahren lernt. Stück für Stück beginnt sie die Puzzleteile zusammenzusetzen und zu verstehen was das alles mit ihr zu tun hat.

Das Buch bzw. die ganze Buchreihe wurde mir schon so oft empfohlen, dass ich sie unbedingt lesen musste. Mir hat die Grundidee, dass junge, adoptierte Frauen auf die Suche nach ihrer persönlichen Geschichte, direkt gut gefallen. Leider habe ich mir mit der Umsetzung etwas schwer getan. Die Geschichte von Izabela und Laurent fand ich persönlich super spannend und auch die Details zum Bau des Christo haben mir gut gefallen. Allerdings konnte ich mit Maia, ihren Schwestern und vor allem ihrer Beziehung zu Pa Salt nicht warm werden. Wie kann es sein, dass die Schwestern so wenig über sich und noch viel weniger über den Mann, der sie groß gezogen hat, wissen? Vor allem sollte es in dieser Geschichte um Maia und ihre Vergangenheit gehen. Für mich persönlich kommt sie und ihre Persönlichkeit aber leider viel zu kurz. Wir erfahren sehr wenig über sie und auch ihre Gefühle zu Fabiano wurden mir nicht wirklich klar. Auch wenn ich mir irgendwie mehr erhofft hatte, war es eine schöne Geschichte mit tollen Einblicken in die Vergangenheit. An der Gegenwart hätte man allerdings noch etwas feilen dürfen. Eigentlich wären das für mich 3,5 Sterne weswegen ich gut gemeinte 4 für das Buch vergebe.

Bewertung vom 27.02.2023
Gorat Stommel, Yves

Flimmernde Schatten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eines Nachts stellt Damaris fest, dass sie die Welten und auch die Charaktere von denen sie nachts träumt selbst beeinflussen kann. Und nicht nur das. Im Traum ist es ihr auch möglich andere Menschen zu treffen, die genau wie sie gerade am Schlafen sind. Einer dieser Menschen ist Robin und mit ihm sein merkwürdiger Begleiter: ein sprechendes, weißes Kaninchen. Doch irgendwas scheint hier so gar nicht zu stimmen. Kommt Damaris hinter das Geheimnis und kann sie Robin retten?

Ich muss ehrlich gesagt zugeben, dass ich mir zu Beginn etwas schwer getan habe in die Geschichte zu starten. Da es sich um eine völlig neue Welt handelt, musste das Buch erstmal mit einer ausführlichen Beschreibung von ThinkIt, seinen Bewohnern und den vielen Möglichkeiten in der Traumwelt starten. Doch je weiter die Geschichte vorangeschritten ist, desto mehr hat sie mich begeistert. Der Schreibstil der Autorin hat mich immer mehr gefesselt und ich wollte unbedingt wissen wie das Ganze ausgehen wird. Vor Allem Damaris hat eine enorme Entwicklung durchgemacht und hat aus meiner Sicht so einiges dazugelernt. Auch wenn die meisten Charakter Jugendliche sind, kann meiner Meinung nach jeder Freude mit diesem Buch haben. Daher von mir eine ganz klare Leseempfehlung für jeden, der Mal in eine ganz andere Fantasie Welt eintauchen möchte.

Bewertung vom 09.02.2023
Holmgren, Hanna

Wo die Liebe den Himmel küsst


ausgezeichnet

Liv braucht dringend einen Urlaub von ihrem stressigen Alltag als Sterneköchin. Auch wenn ihr Partner & Chef Henry davon gar nicht begeistert ist, beschließt sie für drei Wochen in die Kitzbühler Alpen zu fahren. Durch einen Zufall landet sie auf dem Hof von Jakob und seiner Mutter Maria. Zwar haben die eigentlich noch gar nicht geöffnet, aber für Liv machen sie eine Ausnahme. Und diese fühlt sich direkt angekommen in der gemütlichen Atmosphäre inmitten der atemberaubenden Bergwelt. Noch dazu ist Jakob nicht nur ein begnadeter Koch, sondern auch durchaus attraktiv. Liv und er verstehen sich auf anhieb blendend und langsam kehrt auch ihre Begeisterung für das Kochen zurück. Doch dann klopfen plötzlich ihre Heimat und ihre Verpflichtungen an.

Das ist bereits mein zweiter Roman von Hanna Holmgren und ich bin von ihrer Art und Weise zu schreiben einfach total angetan. Man fühlt sich selbst direkt angekommen in der Ruhe dieses wunderschönen Berghofes. Die Charaktere sind allesamt toll beschrieben und man kann sich eigentlich mit jedem anfreunden. Vor Allem Jakob’s Familie strahlt für mich einfach ein Gefühl von Geborgenheit aus. Ich hätte mir zwar gewünscht, dass Liv früher offen über ihre Gedanken & Gefühle spricht, aber ihr Zögern macht sie irgendwie auch menschlich. Nichtsdestotrotz war es für mich ein absoluter Wohlfühlroman, den ich gerne weiterempfehle.