Benutzer
Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 422 Bewertungen
Bewertung vom 08.06.2017
Suchanek, Andreas

Schattenchronik 2: Feuerblut / Das Erbe der Macht Bd.4-6


ausgezeichnet

“Das Erbe der Macht” ist eine monatlich erscheinende Fantasy-ebook-Reihe, die circa alle drei Monate als Hardcover-Sammelband erscheint.
Dies ist Sammelband 2, welcher die ebooks “Feuerblut”, “Silberregen” und “Schattenfrau” umfasst.
Da die Bände aufeinander aufbauen, sollte mit dem Lesen bei Sammelband 1 begonnen werden.

Inhalt:
Nach dem Angriff der Schattenfrau auf das Castillo setzen die Lichtkämpfer alles daran die Identität der Schattenfrau aufzudecken. Ihre Suche führt sie zunächst zu Claras Familie, doch bereits dort warten einige unschöne Überraschungen.
Jen ist es gelungen den Folianten lesbar zu machen und die Prophezeiungen legen nahe, dass der Wall in größter Gefahr ist. Die Lichtkämpfer müssen schnell reagieren um den Schattenkriegern und der Schattenfrau zuvor zu kommen.
Eine Jagd nach machtvollen Artefakten beginnt.

Meinung:
Die Cover dieser Sammelband-Reihe sind so gelungen, dass ich das Buch unbedingt für mein Bücherregal haben wollte, obwohl ich die ebooks bereits gelesen hatte. Und was soll ich sagen, auch beim zweiten mal Lesen, konnte mich das Buch noch einmal vollständig fesseln. Dafür sorgt unter anderem Andreas Suchaneks leicht lesbarer Schreibstil, mit einer gelungenen Mischung aus Spannung, Witz und bildhafter Beschreibung, der mich immer wieder komplett in die Bücher eintauchen lässt.
Die Einblicke in Claras Familie und ihr Leben dort, Max Emotionen nachdem er wieder erwacht ist und auch das Familiengeheimnis, das Kevins und Chris’ Eltern hüten sind zum Teil düster und erschreckend, aber auch überaus faszinierend. Es gelingt dem Autor gekonnt, immer wieder einen oder zwei Charaktere in den Vordergrund zu stellen, so dass man mehr über ihn, seine Vergangenheit und sein Umfeld erfährt, ohne dass dies dem Fortschritt der Handlung im Wege stünde.
Was mich an dieser Reihe allerdings am meisten begeistert ist, dass einzelne Teile eines Puzzles nach und nach an ihren Platz zu fallen scheinen und sich so immer deutlicher ein stimmiges Bild ergibt und doch kann man noch lange nicht das große Ganze erkennen. Das lässt mich mitfiebern, miträtseln und hält dauerhaft die Spannung hoch.
Als ich mich diesmal dem Ende des Buches genähert habe hab ich, wider besseren Wissens, ständig gehofft die Protagonisten würden sich zu irgendeinem Zeitpunkt anders entscheiden, damit das Ende nicht kommen muss wie es kam. Denn für dieses Ende möchte man den Autor erwürgen und beglückwünschen gleichermaßen. Erwürgen, einen die Auflösung verzweifeln lässt und beglückwünschen, weil es schon so viele Hinweise gab, welche mir jetzt beim zweiten Lesen erst so richtig bewusst geworden sind, die genau auf dieses Ende hindeuten. Einfach genial!
Da ich mich bei Sammelband 1 über den viel zu harten Bund beschwert habe, der es kaum möglich machte das Buch in der Mitte einigermaßen aufzuschlagen, muss ich jetzt ein Lob aussprechen:
Bei Sammelband 2 wurde dieses Problem vollständig behoben. Ich kann das Buch an jeder beliebigen Stelle vollständig aufschlagen.

Fazit:
Ein Muss für alle Fans der Reihe, die lieber Hardcover als ebooks lesen.
Und allen Fantasy-Liebhabern, die es gerne spannend und actiongeladen mögen, kann ich die Reihe nur empfehlen!

Bewertung vom 06.06.2017
Carmack, Cora

Die Rebellin / Stormheart Bd.1


sehr gut

Dies ist der erste Band der Stormheart-Trilogie von Cora Carmack.

Inhalt:
Der gesamte Land, ja vielleicht sogar die ganze Welt, wird von fürchterlichen Stürmen bedroht. Immer wieder werden sogar ganze Städte vernichtet. Daher ist es die Aufgabe der Sturmlinge, welche Stürme beeinflussen können, die Menschen zu beschützen. Diese Aufgabe soll auch Thronerbin Aurora eigentlich von ihrer Mutter übernehmen, doch sie besitzt keine Sturmmagie. So scheint eine arrangierte Heirat mit dem mächtigen Sturmlings-Prinzen Cassius der einzige Ausweg.
Doch als Aurora auf eine Gruppe Sturmjäger trifft wächst eine ungekannte Hoffnung in ihr.

Meinung:
Dies ist das erste Buch von Cora Carmack, das ich gelesen haben. Und ich muss sagen sie hat einen tollen Schreibstil, insbesondere für das Jugend-Fantasy-Genre. Ich hatte das Buch in kürzester Zeit gelesen und es gab zwischendurch kaum Längen. Hin und wieder wäre eine etwas bildhaftere Beschreibung der Umgebung schön gewesen, das hätte dann aber vermutlich den vom Verlag zulässigen Umfang für ein Jugendbuch gesprengt.
Die Idee des Buches, Stürme mit Herzen, welche die Menschen bedrohen, hat mich fasziniert und ich bin schon sehr gespannt darauf mehr über die Hintergründe zu erfahren.
Auch gab es einige interessante Charaktere, bei denen ich mich schon auf ein Wiedersehen in Band 2 freue. Leider gab es aber auch einige sehr klischeehafte und genretypische Charaktere. Die Heldin, scheinbar ohne Talente, die dann doch ungeahnte Fähigkeiten entdeckt. Oder der Fremde, der zum Beschützer wird.Selbst die Romanze lief nach altbekanntem Schema ab. Dennoch konnte ich mit den Protagonisten mitfiebern und bin schon gespannt auf deren weitere Entwicklung.
Das Ende weckt die Neugier auf die folgende Geschichte und lässt einen aufregenden Band 2 vermuten.

Fazit:
Ein tolles neues Thema für einen ansonsten eher klischeehaften Jugend-Fantasy-Roman.
Von mit gibt es eine Leseempfehlung für alle Fans dieses Genre.

Bewertung vom 23.05.2017
Böhm, Nicole

Verborgene Mächte 4 - Der Verrat / Die Chroniken der Seelenwächter Bd.10-11


ausgezeichnet

Nervenaufreibender Auftakt zum Staffelfinale

“Die Chroniken der Seelenwächter” ist eine monatlich erscheinende eBook-Serie. Jeder Teil hat einen Umfang von ca. 120 Seiten. Dies ist der vierte Hardcover-Sammelband, welcher die Teile 10 und 11 enthält.

Inhalt:
Jess und Jaydee gönnen sich eine Auszeit von dem düsteren Chaos, das sie umgibt. Leider währt diese nur kurz, dann hat die grausame Realität die beiden auch schon wieder eingeholt. Ralf verfolgt weiter skrupellos seine Ziele und es scheint, als wäre er nicht mehr auf zu halten. Eine Möglichkeit gäbe es vielleicht noch, doch ist Will bereit diesen Schritt zu gehen?

Meinung:
Dieser Band hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Nicole Böhms Schreibstil ist gewohnt spannend, bildhaft, fesselnd und düster, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Man spürt richtig, dass dies der Auftakt zu einem Staffelfinale ist, die gesamte Situation spitzt sich zu und ebenso die Spannung. Kein Wunder also, dass das Ende einen verzweifelt zurück lässt. Aber es gibt dieses mal auch einige romantisch hoffnungsvolle Szenen und genau diese Mischung macht die Reihe für mich so besonders. Spannung, Action, Fantasy und Romantik - perfekt!
Ich finde es beeindruckend welch komplexe Handlung Nicole Böhm für die Chroniken der Seelenwächter gestrickt hat. Und speziell in diesem Band laufen einige Fäden zusammen, so ergibt sich nach und nach ein faszinierendes Gesamtbild.
Zusätzlich wartet dieses Buch mit etwas auf, das ich beim Lesen ganz besonders liebe: überraschende Wendungen. Und diesmal haben sie mich besonders kalt erwischt. Ich freue mich schon auf mehr davon.
Ich hoffe ich kann bald mit dem nächsten Hardcover weiterlesen. Staffelfinale!

Fazit:
Diese Reihe hat mich gepackt und lässt mich nicht mehr los!
Allen Fantasy-Fans kann ich sie nur ans Herz legen.

Bewertung vom 17.05.2017
Böhm, Nicole

Verborgene Mächte 2 - Tödliche Vergangenheit / Die Chroniken der Seelenwächter Bd.4-6


ausgezeichnet

Ein neues, düsteres Leben für Jess

“Die Chroniken der Seelenwächter” ist eine monatlich erscheinende eBook-Serie. Jeder Teil hat einen Umfang von ca. 120 Seiten. Dies ist der zweite Hardcover-Sammelband, welcher die Teile 4-6 enthält.

Inhalt:
Jess hat bei den Seelenwächtern Unterschlupf gefunden. Das Zusammenleben mit Jaydee gelingt mehr schlecht als recht, aber wenigstens scheint sie hier sicher zu sein.
Auf seiner Jagd nach Joanne stolpert Jaydee über eine bekannte Fremde. Ob es wirklich Zufall war, dass sie sich wieder begegnen?
Will begibt sich auf die Suche nach dem Familien-Wappen, welches er beim Kampf gegen Schattendämonen auf einem Dolch erkannt hat. Dabei muss er sich seiner Vergangenheit stärker stellen als ihm lieb ist.
Und Ilai versucht einen Gegenzauber gegen Joannes Pfeiff-Attacke zu entwickeln. Wird es ihm gelingen bevor ein neuer Angriff droht?

Meinung:
Es geht sehr düster weiter. Und oftmals laufen die Pläne der “Guten” nicht wie gedacht. Das gefällt mir gut, denn Protagonisten, die sich ohne Hilfe aus jeder noch so aussichtslosen Situation befreien können, gibt es all zu oft und das wirkt auf mich immer sehr unrealistisch. Ich empfinde es als logisch und sympathisch, dass die Seelenwächter, Jess und der Rest der Guten, auch Niederlagen einstecken müssen. Das hält die Spannung schön hoch.
Gepaart mit einem fesselnden, bildhaften Schreibstil war das Buch wieder zügig gelesen. Auch diesmal sind einige Kampfszenen so detailliert beschrieben, dass ich die Altersempfehlung des Verlags ab 12 Jahren nicht angemessen finde und die Reihe eher erst ab 16 Jahren empfehlen würde.
Sehr faszinierend finde ich die vielen verschiedenen Personen und Handlungsstränge, die momentan noch nicht direkt etwas miteinander zu tun haben, aber doch irgendwie verbunden zu sein scheinen. Ich bin gespannt welche Überraschungen hier noch auf uns warten. Von solchen Überraschungen gibt es bereits in diesem Band einige und sie haben es zum Teil wirklich in sich.
Wie erwartet, habe ich kaum noch Probleme mit den vielen Personen, die meisten sind inzwischen doch schon sehr vertraut.
Das Ende mit einem recht fiesen Cliffhanger, empfand ich als sehr gelungen. Es lässt einen den nächsten Band nur so herbei sehnen.

Fazit:
Gelungene Fortsetzung der Serie, die mich von Anfang bis Ende gefesselt hat.
Klare Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 09.05.2017
Böhm, Nicole

Verborgene Mächte 1 - Die Suche / Die Chroniken der Seelenwächter Bd.1-3


sehr gut

Von Schattendämonen und Seelenwächtern

“Die Chroniken der Seelenwächter” ist eine monatlich erscheinende eBook-Serie. Jeder Teil hat einen Umfang von ca. 120 Seiten. Dies ist der erste Hardcover-Sammelband, welcher die Teile 1-3 enthält.

Inhalt:
Jess möchte gerne mehr über das Verschwinden ihrer Mutter erfahren und versucht dazu einen Geist zu beschwören. Doch anstatt auf Antworten stößt sie dadurch auf Schattendämonen, die nach ihrer Lebensenergie trachten. Zum Glück wird sie von einem Seelenwächter gerettet, welche einen ständigen Kampf gegen die Schattendämonen führen. Und plötzlich ist sie Teil dieses Kampfes, von dem sie bisher nicht einmal ahnte.

Meinung:
Man ist als Leser recht unwissend und erfährt auch erst nach und nach mehr über Schattendämonen, die Seelenwächter und darüber wie diese mystische Welt “funktioniert”.
Viele Fragen sind auch am Ende des Buches noch offen und ich hoffe, dass ich in den nächsten Bänden bald mehr erfahre.
Aber grundsätzlich mag ich es, die Details allmählich zu erfahren, das hält die Spannung schön hoch und lässt Raum für Spekulationen.
Der Schreibstil ist fesselnd und bildhaft, so konnte ich gut in die Geschichte eintauchen. Einige Kampfszenen sind so anschaulich beschrieben, dass ich das Buch eher erst ab 16 Jahren empfehlen würde. Ich bin zwar recht zart besaitet, aber selbst wenn ich das berücksichtige empfinde ich das empfohlene Alter des Verlages ab 12 Jahren nicht als passend.
Die Erzählperspektive wechselt zwischen Jess, Jaydee und der dritten Person, so kann man sich gut in die beiden Protagonisten hinein fühlen und trotzdem noch zusätzliche Informationen erhalten. Mir hat diese Erzählform sehr gefallen.
Einziges Problem waren für mich die vielen Figuren und Namen, da habe ich immer mal etwas den Überblick verloren. Ich vermute aber, dass sich das mit der Zeit legt, weil man alle besser kennenlernt.

Fazit:
Gelungener Auftakt einer düsteren Fantasy-Serie.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 28.04.2017
Janotta, Anja

Der Theoretikerclub und die Weltherrschaft / Der Theoretiker Club Bd.2


ausgezeichnet

Auf dem Weg zur Weltherrschaft ist alles erlaubt?

Dies ist der zweite Band der Theoretiker Club-Reihe, die Bände sind in sich abgeschlossen und können daher theoretisch jeder für sich gelesen werden. Praktisch würde ich empfehlen mit Band 1 zu beginnen, da es doch einige “Insider” und Verweise auf die Handlung des ersten Bands gibt.

Inhalt:
Der zwischen Theoretikern, den Mädchen und der Thomas-Bande “ausgehandelte” Friedensvertrag verhilft leider nicht wirklich zu Frieden. Die Thomas-Bande hat weiter ihre Freude daran die Theoretiker zu ärgern und auch Alba und Albert machen sich weiter gegenseitig das Leben schwer. Um ein für alle mal zu klären, wer das Sagen hat, starten die neun eine Challenge und Knut ist der Schiri. Alle wollen unbedingt gewinnen und so ist ihnen fast jedes Mittel recht um ihr Ziel zu erreichen. Auf den armen Kunt hört mal wieder keiner…

Meinung:
Anja Janottas Schreibstil ist gewohnt witzig spritzig und locker leicht. Es macht einfach Freude das Buch zu lesen. Vor allem die Blog-Einträge und WhatsApp-Nachrichten lockern den Text schön auf und verleihen dem Buch das gewisse Etwas. Mein Sohn liebt es!
Der Ablauf der Handlung erinnert ein wenig an den in Teil 1. Es geht mit kleinen Streitereien zwischen den drei Gruppen los, die sich dann nach und nach immer weiter steigern, um in einem großen Desaster zu Enden. Für ein Kinderbuch finde ich das völlig in Ordnung, Kinder (auch etwas ältere) mögen ja meist wiederkehrende Strukturen.
Diesmal steht YouTube im Fokus, da sowohl die Theoretiker als auch Alba Channel betreiben um damit Geld für die Challenge zu verdienen. Und so viel es über die Videos und Linus’ Drehbücher dazu zu lachen gibt, wird unterschwellig auch die Gefahr deutlich, die durch den Missbrauch (Mobbing) entsteht. Dieser Aspekt gefällt mir als Mama natürlich besonders.
Vor allem Alba und Linus überspannen den Bogen in diesem Band deutlich und machen es einem daher schwer sie zu mögen, aber der kleine Knut ist mal wieder auf liebenswerte Weise die Stimme der Vernunft.
Ich hatte wieder sehr viel Freude mit den Theoretikern, bei denen theoretisch alles toll geplant ist, aber praktisch oft so vieles schief geht.
Gerne würden wir noch viel mehr von ihnen lesen!
Empfehlen würde ich das Buch ab ca. 10 - 11 Jahren.

Fazit:
Eine klare Leseempfehlung für alle Fans und jene, die es noch werden möchten!