Benutzer
Benutzername: 
meerblick

Bewertungen

Insgesamt 424 Bewertungen
Bewertung vom 27.07.2024
Armstrong, Kate;Balsam, Joel;Bartlett, Ray

LONELY PLANET Reiseführer Mexiko


ausgezeichnet

Bereits die besondere Haptik dieses Reiseführers weist darauf hin, es gibt viel zu entdecken in Mexiko.

Der lonely planet Reiseführer Mexiko vom MAIRDUMONT Verlag ist für jeden Reisenden in dieses Land ein wirklich umfassender Fundus an Informationen über die Regionen in einer modernen und übersichtlichen Form.
Als Liebhaber ferner Länder erkennt man sehr schnell, dass der Besuch Mexikos Spaß macht. Die locker gewählten Überschriften wie z.B.: Essen wie Locals – führen die Leser genau dahin, was man als Tourist wirklich wissen will, egal ob man als Backpacker unterwegs ist oder wenn man es eher etwas gediegener in seinem Urlaub mag. Mexiko das Land der Azteken lädt auch zum Surfen ein. Entsprechende Informationen über die Vielfalt der Angebote findet der Suchende übersichtlich angeordnet. Der sanfte Tourismus hat mittlerweile genauso Einzug gehalten wie der Tourismus mit dem Kreuzfahrtschiff. Der Reiseführer lonely planet Mexiko widmet sich vielfältigen Themen und lässt keinen Wunsch offen.
Sage und schreibe 672 Seiten prall gefüllt mit Informationen über ein Land, das viel zu bieten hat, geben nicht nur wertvolle Tipps zur Kultur und Kulinarik, sondern wecken auch die Lust des Reisens.

Bewertung vom 24.07.2024
Lynch, Paul

Das Lied des Propheten


ausgezeichnet

Plötzlich ziehen dunkle Wolken auf

Düster und unheimlich erscheint die Welt um uns herum, wenn der freie Wille und das demokratische Miteinander durch blindes diktatorisches Handeln erstickt wird, nur noch Angst und Schrecken den Alltag der Gedankenwelt beherrscht. Die dystopische Fantasie 'Das Lied des Propheten' aus der Feder des irischen Schriftstellers Paul Lynch zeigt auf, was Krieg und Unterdrückung, Missbrauch der Menschenrechte mit Menschen anstellt, die es gewohnt waren, frei und unbeschwert zu leben. Der tägliche Kampf ums Überleben ist kräftezehrend und gefährlich. Diese Qual setzt der Autor gekonnt in der ihm eigenen bildhaften Sprache um, versetzt den Lesenden hinein in das Geschehen. Als Setting wählt er seine irische Heimat.
Eilish, die Protagonistin und starke Frau der Fiktion, muss den täglichen Kampf ums Überleben für sich, ihre vier Kinder und den zunehmend deutlicher an Demenz erkrankenden Vater allein aufnehmen, weil ihr Mann Larry spurlos verschwand nach einer Vorladung durch die Geheimpolizei. Bürgerkriegsähnliche Auseinandersetzungen, Denunziationen und diverse Einschränkungen der täglichen Versorgung der Bevölkerung gestalten den Alltag unerträglich und lassen den Gedanken an Flucht immer fordernder werden. Nichts deutet darauf hin, dass die gegenwärtigen Lebensumstände nur ein vorübergehender Alptraum sind, der sich alsbald in Wohlgefallen auflöst.
Dieses schriftstellerische Konstrukt ist leider aktueller denn je. Es spiegelt das Dasein in kriegsbesetzten Gebieten auch in Europa wider, mahnt zur Wachsamkeit und zur Verteidigung all unserer menschlichen Werte.

Bewertung vom 23.07.2024
Linke, Regina

Der kleine Hirtenjunge


ausgezeichnet

Kunstvoll gestaltete Lebensphilosophie

Drei Freunde, der kleine Junge, der Ochse und das Kaninchen, stehen symbolisch für Taoismus, Buddhismus und Konfuzianismus. Das sind die drei Säulen der chinesischen Philosophie. Sie kommunizieren miteinander und geben ihre Betrachtungsweisen zu Liebe, Freundschaft, Verbundenheit, Heimat wieder. Sie strahlen Lebensfreude aus und animieren einander den Augenblick auch in traurigen Momenten zu genießen, die Gesamtheit der Gefühlswelt wahrzunehmen.
Regina Linke gestaltet ihr wunderschönes Buch liebevoll, ja kunstvoll mit traditioneller Gonghi Malerei. Begleitet werden diese kleinen Kunstwerke von weisen Worten asiatisch traditioneller Weltanschauung, die auch in unserer westlichen Welt Werte verkörpern, die jedes Leben bereichern. Das Buch verfügt über keine Seitenzahlen, somit ist jedes Blatt für sich zu jeder Zeit verbindlich zu lesen und zu betrachten, ohne Vorkenntnisse vorangegangenen oder nachfolgenden Inhalts.
Ich finde, es ist eine perfekte Geschenkidee für alle kleinen und großen Liebhaber wertig gestalteter, zu Papier gebrachter Lebensphilosophie.

Bewertung vom 23.07.2024
Kling, Marc-Uwe

VIEWS


ausgezeichnet

Gefahrenpotenzial

'Views' von Marc-Uwe Kling begeistert, schockiert, nimmt mit auf eine Reise in eine fremdartige, gefährliche Welt mit unbekanntem Ausgang. Temporeich und dennoch äußerst empathisch webt der Autor den Stoff zu einer spannenden, intensiven Geschichte mit emotionalem Tiefgang. Fein gebaut sind die Charaktere der Protagonisten und die Schauplätze der Handlung. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, gut verständlich trotz themenbezogener Fachwörter aus Social Media und KI, die ausgezeichnet erklärt werden und Hintergrundwissen aufbauen. Es werden Aspekte der Gesellschaftspolitik und ihre Auswirkungen auf den Rechtsstaat aufgegriffen, die aktuell sind und äußerst brisante Spuren bei jedem von uns hinterlassen.
Yasira Saad arbeitet als Hauptkommissarin beim BKA in Berlin. Sie wird mit einem Fall betraut, der die Gemüter in ganz Deutschland bereits mächtig aufgewühlt hat. Denn ein Vergewaltigungsvideo der sechzehnjährigen Lena Palmer hat virale Dimensionen im Internet angenommen und zeichnet verantwortlich für massive Hetzkampagnen als auch gewalttägige Ausschreitungen. Yasira stößt hier auf persönliche als auch berufliche Herausforderungen, die ihr mentale Höchstleistungen abfordern.
Ich kann nur sagen – unbedingt lesen. Diese Geschichte ist herausragend, spannend und unglaublich fordernd.

Bewertung vom 23.07.2024
July, Miranda

Auf allen vieren (eBook, ePUB)


sehr gut

Leidenschaftliche Krisenbewältigung

Die namenlose Künstlerin und Ich-Erzählerin ihrer Geschichte, die gemeinsam mit ihrem Mann und dem Kind in L.A. zu Hause ist, stürzt mit Mitte vierzig in eine Identitätskrise als sie erfährt, dass sie sich in einem Zustand der Perimenopause befindet. Sie stellt sich etwas panisch die Frage was das nun für sie bedeutet. Unsichtbarkeit als Frau? Fehlende Libido? Verschwinden in die Bedeutungslosigkeit? Etwas panisch und völlig überstürzt plant sie akribisch bis ins letzte Detail eine Reise mit dem Auto nach New York. Doch sie kommt nicht weit. In einem kleinen schäbigen Motel unweit ihrer Heimatstadt lässt sie sich ein Zimmer luxuriös ausstatten und beginnt dort ein ungezwungenes, scheinbar freies Leben auf Zeit, in dem sie sich mit einem jungen Hip Hop Tänzer auf sehr ungewöhnliche Art auseinandersetzt, was Wirkung auf ihr Leben haben wird.
Unkonventionell, sehr direkt und ebenso spicy gestaltet Miranda July ihren Roman 'Auf allen vieren'. Sie greift unangenehme, vermeintlich tabuisierte Themen als selbstverständlich auf und gestaltet diese provokant in ihrer interaktiven Darstellung, nimmt den Tanz als eine exponierte Ausdrucksform. Was bedeutet es zu altern als Frau ist die zentrale Frage und welche Einflüsse haben vergangene Ereignisse auf die Gedankenwelt?
Ein etwas anderer Roman, der den Stoff für weiterführende Gespräche besitzt.

Bewertung vom 23.07.2024
Sittenfeld, Curtis

Romantic Comedy


ausgezeichnet

Romanze mit Umwegen

Curtis Sittenfeld, die Autorin von 'Romantic Comedy', nimmt uns in ihrem Roman mit in die Welt der Produktion einer wöchentlich stattfindenden Live-Comedy-Show namens 'The Night Owls', die in New York City beheimatet ist. Gemeinsam mit Sally Milz, einer der Sketch-Autorinnen der beliebten Samstagsnachtshow, durchleben wir im ersten Teil der Geschichte eine überaus anstrengende, kräftezehrende Woche der Vorbereitung, Entwicklung und schließlich der finalen Bereitstellung von Sendebeiträgen, die das Publikum im Saal als auch landesweit in den übertragenden Medien live mit jeder Menge Witz und Humor zum Zeitgeschehen begeistern soll. Sally ist eine altgediente Mitarbeiterin, die weiß wie der Hase läuft, sich in der Branche auskennt und Woche für Woche abliefert. Doch ihre Welt ist klein und verbittert. In Sachen Liebe steht sie sich selbst oft im Weg und sieht den Wald vor Bäumen nicht, auch nicht als Noah Brewster, ein erfolgreicher, äußerst charmanter Popstar, ihr über den Weg läuft.
Sehr intelligent, mit einem scharfen Blick fürs Detail gestaltet Curtis Sittenfeld die Charaktere ihrer Protagonisten. Sie gibt dem Setting eine Atmosphäre der Nähe und dem Leser ein Gefühl der Dazugehörigkeit. Einfühlsam beschreibt sie die Unsicherheiten ihrer erfolgreichen Hauptdarstellerin, die sowohl finanzielle als auch Benachteiligungen generell zum männlichen Geschlecht in der Partnerwahl empfindlich wahrnimmt. Wir erleben eine starke Kämpferin mit Scheuklappen und Entwicklungspotenzial.
Ich empfehle diesem wunderschönen, klugen, witzigen Roman zu lesen und zu genießen.

Bewertung vom 16.07.2024
Weber, Tanja

Unter dem Moor


ausgezeichnet

Lebenskrisen

Der Roman 'Unter dem Moor' von Tanja Weber besitzt Sogwirkung. Die Geschichte von drei Frauen, die zu unterschiedlichen Zeiten schicksalhaft mit dem Stettiner Haff verbunden sind, ist unglaublich fesseln, wenn auch traurig bis erschütternd. Ein Stück deutsche Geschichte wird hier bespielhaft literarisch verarbeitet, wie Zwangsarbeit in den vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts, Stasibespitzelung in den siebziger Jahren desselben Jahrhunderts und Burnout während der Coronapandemie, also in der jüngsten Vergangenheit. Die Sprache ist ausdrucksstark und gibt das Zeitgeschehen sehr eindrucksvoll wieder. Die Charaktere sind passend konstruiert, sodass man sich in die Handlung als stiller Beobachter hineinversetzt fühlt.
Ich kann diesen Roman sehr gern weiterempfehlen und wünsche den gleichen Lesegenuss, wie ich ihn erfahren durfte.

Bewertung vom 15.07.2024
Heine, Heinrich

Reise nach Italien


sehr gut

Nimm mich bitte mit nach Italien

Vor reichlich 200 Jahren machte sich der Dichter Heinrich Heine auf zu einer Reise nach Italien, dem Sehnsuchtsland der Deutschen. Diese Sehnsucht hat sich wahrlich sehr lange gehalten im deutschen Volk. Seine Eindrücke, die Eindrücke eines scharfen Beobachters hielt er fest, uns noch heute zur Freude. Mit welch sinnlichen Augen betrachtet er die Marktfrau, die er ebenso glänzend beschreibt wie ihr feilgebotenes Obst. Es ist eine hohe Kunst im Einfachen das Besondere zu erblicken und es schließlich, mit Schwung und außerordentlichen Lebendigkeit zu Papier zu bringen. Zugegeben man muss sich schon etwas Zeit nehmen, um in die Sprache einzutauchen. Aber es lohnt sich. Denn es ist ein Genuss der besonderen Art, den vergnüglichen Tagen im südlichen Gefilde zu folgen und den ein oder anderen Vergleich zu eigenen Erlebnissen in Triest, Verona, Mailand oder Lucca, um nur einige Städte zu nennen, zu ziehen.

Bewertung vom 15.07.2024
Arenz, Ewald

Die Liebe an miesen Tagen


ausgezeichnet

Eine Geschichte, die das Leben schreibt

Liebe zu empfinden und zu verschenken, ist ein so großartiges Gefühl, welches uns Menschen als Geschenk in die Wiege gelegt wurde. Doch die Nähe in einer Partnerschaft, das Miteinander bedeutet auch alle Tiefen des Alltags gemeinsam durchzustehen, die Schicksalsschläge zu meistern, sich dabei an die glücklichen Zeiten zu erinnern und Kraft daraus zu schöpfen. Eine große, gewaltige Aufgabe, die das Leben für die Liebe ausgesucht hat.
Clara und Elias fühlen sich voneinander angezogen, trotz des nicht unerheblichen Altersunterschiedes. Sie glauben daran, füreinander bestimmt zu sein, spüren eine Seelenverwandtschaft. Nach dem romantischen Verliebtsein fordert der Alltag seinen Tribut. Da gibt es die betreuungsbedürftigen Eltern, die aufopferungsvolle Hingabe erfordert. Werden die beiden Protagonisten, deren Charaktere und Lebenseinstellungen unterschiedlicher nicht sein könnten, ihren gemeinsamen Weg meistern?
Ewald Arenz liefert mit seinem Roman 'Liebe an miesen Tagen' eine Geschichte, die unter die Haut geht. Er zeigt welch brillanter Beobachter er doch ist und setzt diese Gabe gekonnt mit sprachlicher Raffinesse in ein stimmiges Gesamtwerk um. Es macht nicht nur ungeheuren Spaß beim Lesen, sondern belebt die Fantasie, setzt Gedanken zum eigenen Umfeld frei.
Dieser Roman möchte gelesen und verinnerlicht werden.

Bewertung vom 14.07.2024
Abécassis, Éliette;Gleinig, Kirsten

Bevor wir uns vergessen


ausgezeichnet

Liebe in all ihren Facetten

Éliette Abécassis komponiert in ihrem Roman 'Bevor wir uns vergessen' eine Symphonie brillant gesetzter Worte, die das Wesen der Liebe eines Paares mit seinen Höhen und Tiefen beschreibt, hervorragend ins Deutsche übersetzt von Kirsten Kleinig. Ein Blick genügte, um Alice und Jules für die Ewigkeit zu verbinden. Er gab den Auftakt zu einer Beziehung, die durch hingebungsvolle Liebe zu einer Familie wuchs, die sich später durch Überforderung und Eintönigkeit in außereheliche Verhältnisse und Seitensprünge auswuchs, die in Wut und Enttäuschung gipfelt und schließlich eine Zweisamkeit fand aus liebender Gewohnheit, Eine Bank in einem Park ist das bindende Glied, spielt eine übergeordnete Rolle ebenso ein besonderer Brief. Das Paar lebt in Paris und wird natürlich begleitet durch prägende gesellschaftliche Ereignisse in den 68ern, durch den Krieg in Algerien, durch den politischen Wandel in Frankreich, durch den Mauerfall in Berlin, durch den Einsturz der Twins in New York.
Sehr zart und dennoch mächtig in der Sprache gestaltet die Autorin die Charaktere ihrer Protagonisten. Mitfühlend beschreibt sie das Leben zweier Menschen, die ausdrucksstark ihren Alltag gestalten und einfordern. Besonders an diesem Roman ist die Gestaltung der erzählenden Zeitschiene, Sie läuft rückwärts und lässt damit Freiraum für eigene Gedanken der epochal beschriebenen Ereignisse.
Dieser Roman verdient es, gelesen zu werden, geliebt zu werden.