Benutzer
Benutzername: 
Frimada
Wohnort: 
Rhein-Sieg-Kreis
Über mich: 
Mutter von 3 Kindern (Mädchen, 15 Jahre und Junge, 11 Jahre. Mädchen, 7 Jahre), Vielleserin!

Bewertungen

Insgesamt 811 Bewertungen
Bewertung vom 11.11.2022

Weihnachtsgeschichte - to go


ausgezeichnet

Weihnachtsgeschichte to go ist das kleinste Adventskalender Buch, das ich bisher gesehen habe. Es passt in meine Hand.

Jeden Tag findet man einen Satz und liest so bis Weihnachten die ganze Weihnachtsgeschichte. Das Besondere daran ist, dass es in jeder Seite ein Teil zum Herausdrücken gibt. Diese Teile werden nach der Anleitung auf der ersten Seite des Kalenders ineinander gesteckt (und manchmal auch geklebt), so dass ein ca. 40 cm breites Panoramabild der Weihnachtsgeschichte entsteht. Und auf ihr gibt es eine Menge zu entdecken.

Meine Tochter freut sich schon sehr darauf, diesen Kalender zu lesen und das Bild zu bauen. Es ist mal was anderes als die Fensterbilderkalender, die wir früher hatten, als alle Kinder noch klein waren.

Mir gefällt die Idee sehr gut. Und ich bin gespannt auf das fertige Bild.

Bewertung vom 11.11.2022
Karim Khani, Behzad

Hund, Wolf, Schakal


sehr gut

Aufgrund der aktuellen politischen Situation im Iran ist dieses Buch leider (wieder) aktuell. Ich habe es im Rahmen eines Lesekreises gelesen und bin froh darüber, denn wahrscheinlich wäre es sonst an mir vorbei gegangen.

Es geht in diesem Buch hauptsächlich um den Jungen Saam, der nach der Ermordung seiner Mutter im Iran mit seinem Vater und dem jüngeren Bruder Nima nach Deutschland flieht. In Berlin-Neukölln finden sie ein neues Zuhause, wobei man nicht den Eindruck hat, dass es wirklich ein Zuhause ist. Während der Vater sich anpasst und versucht, seine Familie als Taxifahrer durchzubringen, gerät Saam bald in schlechte Kreise. Sein Leben gerät in eine Abwärtsspirale aus Drogen und Gewalt und führt ihn schließlich sogar ins Gefängnis. Nima stürzt nicht ganz so tief ab, aber auch in seinem Leben geht einiges schief....

Mir hat der Schreibstil des Autors sehr gut gefallen. Er nimmt kein Blatt vor den Mund, schreibt ungeschönt und deutlich und versteht es, Saams Situation sehr realistisch zu schildern. Das hat mich als Leser sehr oft betroffen gemacht. Das Ende des Buches ging mir dann leider zu schnell, hier ist viel Atmosphäre verlorengegangen. Das fand ich sehr schade.

Dennoch empfehle ich dieses Buch weiter, denn es ist ein toller Debütroman, der Aufmerksamkeit verdient und den ich sehr gerne gelesen habe.

Bewertung vom 05.11.2022
Sack, Rena

Weihnachten in aller Welt


ausgezeichnet

Als ich ein kleines Mädchen war, hatten meine Eltern Bekannte in Australuen. Und in einem Jahr bekamen wir Weihnachtspost. Auf dem Foto waren die Bekannten in T-Shirts und kurzen Hosen unter einem geschmückten Weihnachtsbaum am Strand. Und erst da habe ich wirklich verstanden, dass in Australien Weihnachten im Sommer gefeiert wird und war total fasziniert davon. Diese Faszination für Weihnachten in anderen Ländern der Welt habe ich meinen Kindern anscheinend weitergegeben, denn auch sie fanden es immer spannend.

Darum ist das Buch Weihnachten in aller Welt aus dem Kaufmann Verlag für uns ein wirklich tolles Buch! Man kann es wie ein Adventskalenderbuch lesen, denn es ist in 24 Kapitel, also 24 Länder gegliedert. Wir sind aber zu neugierig und lesen immer mehr als ein Land. Es ist einfach spannend, wie unterschiedlich dieses Fest auf der Welt gefeiert wird.

Als Bonbon findet man am Ende des Buches noch ein Poster mit Weltkarte, auf der wir die Bräuche und Kinder, von denen wir gelesen haben, wiederfinden können.

Das Buch ist für uns rundum gelungen und gehört zu denen, die jedes Jahr wieder gelesen werden können. Wir lieben es!

Bewertung vom 05.11.2022
Peters, Barbara

Weihnachten auf dem Ponyhof


ausgezeichnet

Ich habe mit Weihnachtskalenderbüchern angefangen, als mein ältestes Kind 1,5 Jahre alt war. Das war vor 17 Jahren, und immer noch ist es eine schöne Tradition bei uns, auch wenn mittlerweile nur noch die 9 jährige begeistert dabei ist.

Es gibt unheimlich viele Adventskalender Bücher auf dem Markt, aber leider finde ich nur wenige richtig gut. Oft sind sie so langweilig wie Erstlesebücher und kamen bei meinen Kindern nicht gut an.

Weihnachten auf dem Ponyhof gehört aber definitiv nicht zu diesen Büchern! Das Besondere an diesem Kalender ist ein DIN A3 formatiges Poster aus festem Papier, das man an die Wand hängen kann. Darauf sind 24 weiße Felder mit Nummern, die man nach und nach füllen kann.

Dazu gibt es jeden Tag eine Geschichte und neben dieser ein passendes Bildchen zum Ausschneiden, das man mit Kleber auf das Poster kleben kann. So entsteht bis Heiligabend ein tolles Winterbild von dem Ponyhof, den Personen und Tieren, von denen wir die Adventszeit über gelesen habe.

Das finde ich grundsätzlich eine schöne Idee, allerdings hätte es mir besser gefallen, wenn die kleinen Bilder Aufkleber gewesen wären. Wir mögen es nämlich absolut nicht, Bücher zerschneiden zu müssen.

Die 24 Geschichten, die wir in dem Buch lesen, sind genau das richtige für kleine Pferdefans. Sie sind in sich abgeschlossen, erzählen aber eine zusammen eine größere Geschichte. Das hat uns sehr gut gefallen.

Der Adventskalender wird ab 5 Jahren empfohlen, und beim Vorlesen passt dieses Alter auch. Meine Tochter findet ihn mit 9,5 Jahren aber immer noch toll und kommt auch gut mit dem selber lesen klar - aber dennoch werde ich es vorlesen, denn das ist nun mal unser Ritual. Wir freuen uns schon sehr darauf.

Bewertung vom 05.11.2022
Hercules, Olia

Mamusia


ausgezeichnet

Mamusia von Olia Hercules ist ein Kochbuch mit Familienrezepten aus der Ukraine.

Toll finde ich erstmal, dass 4 Euro vom Verkaufserlös an Hilfsprojekte der Autorin gehen.

Die Rezepte finde ich sehr interessant, weil ich mit den osteuropäischen Küchen bisher noch gar keine Berührungspunkte hatte. Ich habe spontan einige Gerichte gefunden, die ich gerne ausprobieren möchte.

Die Fotos sind wahnsinnig stimmungsvoll und ansprechend, jedes Gericht weckt tatsächlich direkt ein Gefühl von Familie.

Die Rezepte sind gut verständlich und übersichtlich, es fällt nicht schwer, ihnen auch während des Kochens zu folgen. Das ist mir persönlich sehr wichtig, weil es mich unheimlich stresst, wenn ich immer wieder in den Rezepten "verrutsche".

Aber was mir besonders gut an diesem Buch gefällt sind die Anekdoten, die es zu den Gerichten gibt. Oft sind es private Einblicke in das Leben der Autorin, aber man bekommt auch geschichtliche Hintergründe vermittelt.

Dadurch ist es kein reines Kochbuch, sondern auch ein Buch, das ich einfach gerne lese. Ich mag es wirklich sehr!

Bewertung vom 05.11.2022

Deckel drauf und aufbewahrt - Wie Frida ihre schönsten Erinnerungen bewahren wollte


ausgezeichnet

Deckel drauf und aufbewahrt

Ist ein unheimlich liebenswertes Bilderbuch aus dem EMF Verlag. Mich hat es aufgrund seiner Bilder auf den ersten Blick schon überzeugt. Sie sind großformatig, schlicht, farbenfroh, und ich finde es toll, dass die Protagonistin Frida BiPOC ist. Weil das einfach normal sein muss in Kinderbüchern.

Die Geschichte ist auch wunderschön, gerade weil auch sie so einfach ist: Frida sammelt mit ihrer Oma Blaubeeren und isst davon so viele sie kann. Als sie traurig ist, weil sie keine mehr schafft, erzählt ihr die Oma, dass sie Marmelade daraus machen und sie so aufbewahren können. Das bringt Frida auf die Idee, alles, was sie schön findet, in Einmachgläser zu stecken. Sie beginnt mit einem Keks, Spielzeug und anderen realistischen Dingen, aber später kommen Musik, Wolken, Mond, Sterne, der beste Freund und sogar die Oma dazu. Alles will Frida aufbewahren. Aber als Frida am Ende ganz alleine in ein Blaubeermarmeladenbrot beißt, fehlt die Oma und sie lässt sie wieder frei, weil sie gemerkt hat, dass man schöne Erinnerungen auch anders bewahren kann.

Ein sehr schönes Buch über das Festhalten und Loslassen, über Erinnerungen und wie sie funktionieren. Wir mögen es sehr!

Bewertung vom 05.11.2022
Grimm, Brüder

Der Rattenfänger von Hameln


ausgezeichnet

Der Rattenfänger von Hameln gehört zu den Sagen, mit denen ich aufgewachsen bin, aber ich habe sie als Kind nur erzählt bekommen und nie gelesen. Darum war ich neugierig auf dieses Buch aus dem Verlag @minedition
Dieser Verlag hat eine Vielzahl von klassischen Geschichten als Bilderbücher umgesetzt, und das finde ich großartig, da sie einfach zu unserem Kulturerbe gehören und ich es wichtig finde, dass unsere Kinder auch diese Geschichten kennenlernen.

Mir gefällt das Bilderbuch vom Rattenfänger sehr gut. Es erzählt kindgerecht die bekannte Sage und rundet sie durch ansprechende, nicht zu düstere Bilder sehr schön ab.

Im Nachwort erfährt man, dass die Geschichte tatsächlich einen historischen Kontext zu haben scheint, um den sich einige Mythen ranken. Das war mir gar nicht bewusst, ich dachte immer, es sei eine rein fiktionale Geschichte. Wirklich spannend, dass man auch als Erwachsene aus Kinderbüchern noch lernen kann!

Bewertung vom 05.11.2022
Harvey, Derek

Wo in aller Welt? Tiere


ausgezeichnet

Wir haben aus der Reihe Wo in aller Welt? Aus dem @dkverlag schon den normalen Atlas lesen dürfen und waren sehr begeistert davon. Er hat seitdem einen festen Platz in unserem Bücherregal und wird oft gelesen.

Dieser Atlas nun beschäftigt sich explizit mit den Tieren unserer Welt und fasziniert wieder alle meine Kinder. Und, ich gebe es zu, auch mich.

Man findet in ihm tolle Fotos und unheimlich viele spannende Infos zu den verschiedensten Tieren. Sehr gut finde ich auch, dass immer wieder ganz deutlich gemacht wird, welche Tiere gefährdet sind und warum. Ich finde es ganz wichtig, damit den Kindern bewusst zu machen, dass es wichtig ist, unsere Erde zu schützen.

Dieser Tieratlas lädt definitiv zum Stöbern ein, und man kann gar nicht anders als hängen zu bleiben und zu lesen. Und nicht nur meine 9 jährige nimmt ihn oft zur Hand, ich "erwische" auch immer mal wieder meine Teenies damit.

Aus der Reihe gibt es auch noch einen Dinosaurier Atlas und 80 Weltkarten zum Staunen, es lohnt sich also, beim DK Verlag mal stöbern zu gehen.

Bewertung vom 05.11.2022
Sanei, Afsaneh

Wer niest denn da?


ausgezeichnet

Ist ein Bilderbuch, das perfekt in die Phantasiewelt von Kindern hineintaucht. Es geht um Finn, der mit deinen (Stoff-) Tierfreunden in der Badewanne spielt. Als sie ein lautes Geräusch hören, bekommen alle Angst und gehen der Sache gemeinsam auf den Grund, bis sie am Ende herausfinden, dass es gar nichts gibt, wovor sie sich fürchten müssen.

Eine tolle Geschichte, die zum einen zeigt, wie toll es ist, wenn man Freunde hat, die einem helfen. Und das von oft nur Angst vor etwas hat, weil es fremd ist und unerklärlich. Und sobald man der Sache auf den Grund geht und eine Erklärung findet, verschwindet auch die Angst.

Wieder ist das Buch wunderschön illustriert. Auch wenn die Protagonisten sich fürchten, sind die Bilder nicht beängstigend, im Gegenteil. Die Spannung baut sich sehr schön auf für die kleinen Leser und entlädt sich am Ende mit einem Lachen und Erleichterung. Sehr schön gemacht!