Benutzer
Benutzername: 
Mesa

Bewertungen

Insgesamt 402 Bewertungen
Bewertung vom 04.06.2019
Colgan, Jenny

Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer / Floras Küche Bd.2


weniger gut

Zu viel des Guten - oder Schlechten?

Flora hat in ihrer Heimat Mure ihr Cafe eröffnet. Eigentlich ist sie mit ihrem Leben zufrieden, doch ihr Freund Joel bereitet ihr Sorgen. Beide schaffen es nicht miteinander zu reden und Joel fühlt sich zunehmend eingeengt. Flora begibt sich auf Spurensuche nach Joels Vergangenheit. Der syrische Arzt Saif wartet derweil vergeblich auf ein Lebenszeichen seiner Frau und Kinder und Lorna kämpft vergebens um das Herz von Saif...

Das Buch wird aus mehreren Sichtweisen erzählt. Dazu zählen nicht nur Flora, Saif oder Lorna, nein auch völlig nebensächliche Charaktere kommen plötzlich zu Wort. Das ist nicht nur nervenaufreibend sondern dadurch ziehen sich die Kapitel auch unnötig in die Länge (warum muss man die Gedanken einer Rezeptionistin in New York wissen???). Überhaupt ist die Geschichte übersät mit unzähligen unwichtigen Details oder Personen. Natürlich werden sich auch allerlei Klischees, wir z.B. Flüchtlinge, psychische Probleme, Homosexualität, Eifersucht, bedient, aber nie wirklich detailliert aufgearbeitet. Flora scheint ebenso starke Komplexe zu haben, denn für sie ist einfach jeder und alles schön - außer sie selbst. Das Lesen wird auf Dauer zu anstrengend und mühselig wenn man alles Geschehnissen folgen will. Die Beschreibungen des Insellebens sind dagegen sehr gut gelungen und auch die kurze Zusammenfassung des ersten Buches ist eine sehr schöne Idee. Dies und noch ein paar tolle Rezepte zum Schluss sind nur wenige Highlights des Buches.

Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer ist ein Roman der zu viele Handlungsstränge bietet anstatt sich auf wenige einzelne zu konzentrieren. Denn diese sind durchaus interessant, wirken aber durch die zu Teil nebensächlichen Monologe zu langatmig und stören den Lesefluss massiv.

Bewertung vom 27.05.2019
Fields, Ella

Suddenly Forbidden / Gray Springs University Bd.1


gut

Sehr viel Gefühl, aber kaum Spannung

Daisy und Quinn sind seit Kindesbeinen an miteinander befreundet. Kurz nachdem sie im Teenageralter ihre Liebe füreinander entdeckt haben, muss Daisy umziehen. Beide entfremden sich mit der Zeit immer mehr und trennen sich schließlich. Zwei Jahre später treffen sie sich auf dem Collage wieder. Haben Daisy und Quinn noch eine Chance?

Die Geschichte wird aus der Sicht von Daisy und Quinn erzählt. Dabei bekommt man nicht nur einen guten Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt, sondern auch die Vergangenheit. Denn Anfangs wird auch intensiv die Kindheit der beiden beleuchtet. Der Fokus des Buche liegt eindeutig auf den Hauptcharakteren. Jede Emotion und jeder Schmerz wird minutiös beschrieben. Seit der ersten Seite kann man sich denken, wie die Geschichte enden wird, Genau das ist auch das Problem! Richtige Spannung kommt nicht auf und alles ist praktisch vorhersehbar. Auch die moralischen Entscheidungen der Charaktere ist nicht immer nachvollziehbar. Das Cover passt auch nicht wirklich zur Geschichte, da Daisy eine Brille trägt (ja, das Cover soll nicht unbedingt den Inhalt widerspiegeln, trotzdem passt es irgendwie nicht!). Die Beschreibungen des Collagelebens und der Gefühle der Charaktere ist zweifelsohne sehr gut gelungen. Auch die beiden Freunde Toby und Pippa, die ihren eigenen Band bekommen, lockern die Geschichte etwas auf.

Suddenly forbidden ist gefühlsmäßig eine romantische Liebesgeschichte. Allerdings bietet sie wenig Spannung und die Handlung ist zu schnell vorauszusehen, auch beim Ende wurde letztlich zu dick aufgetragen!

Bewertung vom 17.05.2019
Dawson, April

Up all night Bd.1


gut

Tolle Idee mittelmäßig umgesetzt

Taylor verliert an einem Tag alles: sie wird gekündigt, ihr Freund betrügt sie mit ihrer Nachbarin in ihrem Bett und ihr geliebtes Auto wird gestohlen. Völlig aufgelöst trifft sie durch Zufall auf ihren Jugendfreund Daniel. Er bietet ihr ein Zimmer in seiner WG an. Taylor schlägt zu auch weil sie weiß, dass Daniel schwul ist. Doch Dan benimmt sich merkwürdig gegenüber Taylor und auch Taylor fängt an Dan mit anderen Augen zu sehen...

Die Geschichte wird aus der Sicht von Taylor und Dan erzählt, wodurch man einen guten Einblick in ihre Gedanken und Gefühle erhält. Das WG Leben wird wirklich detailliert erzählt und man kann sich gut in das Penthouse hineinversetzen, auch die beiden Mitbewohnerinnen Addy und Grace lernt man gut kennen. Taylor braucht sehr lange um über die Trennung hinwegzukommen und die Tage ziehen sich in die Länge (dabei wird manchmal wirklich jedes Detail haarklein beschrieben). Eines Tages kommt ihr die Idee einen Blog zu starten und zack verdient sie auch schon gleich Geld ohne Ende (sehr unrealistisch!!!). Dans Homosexualität wird nur nebenbei erwähnt, obwohl man gerade da ein bisschen mehr Witz und Spannung in die Geschichte einbauen hätte können. So wirkt die ganze Handlung stumpf und zieht sich in die Länge, da ewig wenig passiert. In den letzten zwanzig Seiten musste dann noch Dramatik reingepackt werden, die dann zu emotionslos und schnell aufgelöst wurde. Der Schreibstil ist flüssig und sowohl die WG Atmosphäre als auch die Charaktere wurden sehr gut beschrieben. Die Einführung zu Addys Geschichte ist witzig und lässt im zweiten Teil auf mehr hoffen...

Up all night ist zum großen Teil eine süße Liebesgeschichte mit sympathischen Charakteren, die aber durch das Hin und Her von Taylor und Dan manchmal nervig und in die Länge gezogen rüberkommt.

Bewertung vom 17.05.2019
Carlan, Audrey

Lustvolles Erwachen / Lotus House Bd.1


weniger gut

Lustvolles Grauen!!!

Nach dem Tod ihrer Eltern muss sich Genevieve, kurz Vivvie, allein um ihre Geschwister kümmern. Um das Haus und die vielen Rechnungen zu bezahlen, hat sie zwei Jobs u.a. im Lotus House als Yogalehrerin. Dort trifft sie auf Trent. Er ist der Baseballstar und soll nach einer Knieverletzung durch Yoga wieder in Form kommen. Auch wenn ihre Leben nicht unterschiedlicher sein könnten, fühlen sie sich zueinander hingezogen...

Die Geschichte ist aus der Sicht von Vivvie und Trent erzählt. Auch wenn beide immer wieder in ihren Gedanken betonen dass sie noch nie so gefühlt haben und so verliebt waren, fühlt man davon beim Lesen - nichts! Reden tun die beiden nie ernsthaft miteinander und nach Diskussionen haben sie sofort Sex, um sich wieder zu streiten um dann gleich wieder Sex zu haben ... Es fehlt von vorne bis hinten die Tiefe und Ernsthaftigkeit in der Geschichte, was sehr schade ist. Vivvie und ihre Geschwister sind anfangs sehr sympathisch, doch durch Trent wird sie nur noch zur "Sexgöttin". Das ständige rummachen vor ihrem Bruder (der damit angeblich überhaupt kein Problem hat!!!) oder diese sich wiederholenden Wörter "Zuckerkirsche", "Moves", "Long Dong", machen das Ganze nicht besser und sind einfach nur nervig (vielleicht liegt es auch an der Übersetzung?!?!). Selbst bei einem simplen Date kommt kaum Romantik auf und entartet in lüsternen Gedanken seitens Trent. Einzig den verschiedenen Yogaübungen und Chakren, die vor jedem Kapitel erklärt werden, kann man etwas Gutes abgewinnen.

Lotus House Lustvolles Erwachen ist ein reiner Erotikroman ohne viel Tiefe oder gar Spannung. Die Charaktere entwickeln sich eher zurück als weiter und denken nur noch an sich. Das Lotus House, die Yogaübungen oder auch die Nebencharaktere sind interessanter geraten als die eigentlichen Hauptdarsteller.

Bewertung vom 14.05.2019
Shteyngart, Gary

Willkommen in Lake Success


weniger gut

Barry und der Zahn der Zeit

Barry Cohen, millionenschwerer Master of the Universe, verlässt fluchtartig sein geregeltes Leben in New York. Seine Frau Seema ist ihm zu wider und für seinen autistischen Sohn hat er nur Scham übrig. Im Greyhoundbus macht er sich auf die Reise nach El Paso - zu seiner Jugendliebe Layla. Doch kann sie ihm wirklich das perfekte Leben bieten wovon Barry immer geträumt hat?

Die ersten Kapitel machen es einem nicht gerade leicht in die Geschichte einzutauchen. Es gibt viele Rückblenden und unnötige Nebengeschichten der Charaktere. Barry ist - obwohl steinreich - eigentlich ein armer Mann. Für ihn zählt nur das Geschäft und bei jeder Konversation will er den für ihn größten Nutzen rausschlagen. Er schämt sich für seinen Sohn und hat aber selbst einen ungesunden Zwang nach teuren Luxusuhren und eine perfide Besessenheit nach Layla. Auch Seema verdrängt die offensichtlichen Probleme und stürzt sich in eine Affäre. Auf seiner Reise zieht es Barry anfangs nur zu Bekannten, doch im Laufe der Geschichte lernt er doch Leute mit wirklichen Problemen kennen. Der Schreibstil ist teilweise vulgär und brutal ehrlich. Die Beschreibungen der einzelnen Bundesstaaten ist gut gelungen und man konnte sich gut in die Reise hineinversetzen.

Willkommen in Lake Success ist eine Geschichte über einen verlorenen Mann der Oberschicht. Die Charaktere sind allesamt unsympathisch und haben surreale Ansichten vom Leben. Auch wenn der Roadtrip gut gelungen ist, wünscht man keinem der Protagonisten ein Happy End.

Bewertung vom 14.05.2019
Johnson, Debbie

Ein Sommerhaus in Cornwall


gut

Kurzweilige Lektüre ohne viel Spannung

Seit drei Jahren kümmert sich die 21 Jährige Pippa, nach dem Tod ihrer Eltern, nun schon um ihre vier jüngeren Geschwister. Patrick als beinahe Erwachsener bereitet immer wieder Probleme, die Zwillingsschwestern Lily und Daisy halten sie ständig auf Trab und der vierjährige Scotty benötigt viel Liebe. Nebenbei betreibt sie noch mehrere Cottages und kümmert sich im ihre Tiere. Pippa hat kaum Zeit durchzuatmen und dann taucht auch noch Ben auf. Er ist überaus attraktiv und ... hat sie als siebenjährige in den Ententeich geworfen. Doch Ben hat noch andere Geheimnisse, die Pippas Welt noch mehr durcheinander bringen wird...

Die Erzählperspektiven wechseln von Absatz zu Absatz zwischen Pippa und Ben hin und her, was beim Lesen manchmal ziemlich anstrengend ist. Die Figuren wurden gut ausgearbeitet, aber man hat den Eindruck auf den ersten Seiten zu viel Informationen zu erhalten. Gerade zu Beginn erfährt man alles über die Vergangenheiten der beiden, um am Ende nur beim Thema Sex und Liebe hängen zu bleiben. Die Gedankengänge sind ständig die Selben und die Zeit im Buch rast davon. Die Figuren entwickeln sich weiter ohne als Lesert etwas davon mitzubekommen. Die ständigen Gedankenmonologe sind teilweise langatmig und anstrengend. Vom Leben auf dem Hof wird kaum etwas erzählt und man fragt sich ständig wie Pippa das Alles alleine stemmt. Die Beschreibungen von Cornwall sind sehr gut gelungen, nehmen aber leider nur einen kleinen Teil der Geschichte ein.

Ein Sommerhaus in Cornwall ist eine kurzweilige Geschichte bei der die Charaktere im Gefühlschaos versinken. Wirkliche Spannung kommt leider nicht auf, da es keinen roten Faden gibt und die Handlung zu vorhersehbar ist. Der Roman eignet sich perfekt für einen Tag am Strand - zu mehr aber auch nicht!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.05.2019
Keeland, Vi;Ward, Penelope

One more Promise / One more Bd.2


gut

Die Erzählperspektiven sind aus der Sicht von Soraya und Graham erzählt. Dadurch ist schnell klar, dass sie füreinander Gefühle hegen. Gerade zu Beginn liefern sich die beiden derbe bis komische Wortgefechte. Insgesamt ist die Geschichte wirklich spannend erzählt und man fiebert mit den beiden mit. Zum Schluss hin ist davon kaum noch was übrig. Der Charakter von Soraya wandelt sich akut und schlägt ins Negative um. Ihre Handlungsweise ist nicht nachvollziehbar und Graham kann einem wirklich leid tun. Was hier vermutlich Dramatik erzeugen soll, macht die gesamte Geschichte zu nichte und auch das Ende ist zu süß geraten und schrammt arg an der Realität vorbei. Vom Schlussteil abgesehen war es eine flüssig zu lesende Geschichte, bei der man sich gut in die Charaktere und Handlungsorte hineinversetzen konnte.

One more promise ist eine unterhaltsame Liebesgeschichte, die leider zum Ende hin massiv einbricht. Davon abgesehen besticht die Geschichte durch Humor, Sex und auch tiefgründigeren Problemen. Das Wechselspiel der Autorinnen hat, wie auch schon bei One more Chance, nicht wirklich funktioniert.

Bewertung vom 03.05.2019
Baldvinsson, Karin

Das Versprechen der Islandschwestern


sehr gut

Eine Ode an Island

Pia fährt mit ihrer Tochter und Oma Margarete zum 90sten Geburtstag von Omas Schwester Helga nach Island. Beide haben seit Jahrzehnten nicht mehr miteinander gesprochen! Doch was ist zwischen den ihnen vorgefallen? Pias Versöhnungsversuche scheitern und sie selbst ist mit ihrem Kopf ganz woanders. Denn Helgas Nachbar Ragnar bringt ihr Herz ziemlich aus dem Gleichgewicht...

Die Geschichte wird aus zwei Zeitebenen erzählt, der Vergangenheit und Gegenwart. Die Flucht der beiden Schwestern nach Island wird aus der Sicht von Margarete geschildert. Die Gegenwart von Pia und Ragnar erzählt. Die Geschichten laufen parallel, doch bei der leichten Kost ist es kein Problem dem Geschehen zu folgen. Die Beschreibungen von Island sind atemberaubend schön und man kann die anfänglichen Beklemmungen der Schwestern nachempfinden. Das Geheimnis von Margarete und Helga zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch und hat indirekt Einfluss auf Pias Entscheidungen. Trotz des flüssigen Schreibstils, der rauen Natur und den sympathischen Charakteren fehlt es der Geschichte an Pepp. Auch Margaretes Entscheidungen konnte man bis zum Schluss nicht wirklich nachvollziehen.

Das Versprechen der Islandschwestern ist eine schöne Geschichte die den Fokus nicht nur auf die Charaktere richtet, sondern vor allem auf die Insel und die dortige Lebensweise. So wie es hier beschrieben ist, ist es ein leichtes sich in die Herzlichkeit der Isländer zu verlieben.

Bewertung vom 29.04.2019
Shipman, Viola

Ein Cottage für deinen Sommer


sehr gut

Regel Nr. 1: Unbedingt Lesen!

Im Zuge ihrer Scheidung steht auch das Cottage ihrer Familie zum Verkauf. Doch Adie Lou ist nicht bereit sich von ihren Kindheits- und Familienerinnerungen zu trennen. Also wagt sie mit Mitte vierzig einen Neuanfang und kündigt ihren sicheren Job in Chicago um das Cottage in ein B&B umzuwandeln. Neue Freunde, alte Fundstücke und nervenaufreibende Bauarbeiten bestimmen Adie Lous Leben. Wird sie bei all dem Stress doch noch ihr eigenes Glück finden?

Das Buch ist nach den Cottage Regeln von Adie Lous Familie aufgeteilt, dazu gibt es in jedem Kapitel die passende Geschichte erzählt und man versteht sehr schnell den Sinn dahinter. Aus Adie Lous Perspektive erfährt man viel über ihre Familiengeschichte und man kann sich sehr gut in ihre Gedanken hineinversetzen. Im Grunde ist das Buch sehr lehrreich, denn viel zu sehr vergisst man die Schönheiten des Lebens/der Welt zu genießen. Die Beschreibungen des Cottage und Saugatuck sind sehr lebhaft erzählt und vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Urlaub. Die Charaktere sind allesamt sympathisch beschrieben (auch die, die es nicht sind ;)). An manchen Stellen ist die Geschichte zu konstruiert und aalglatt erzählt. Es gibt kaum Spannungsmomente, auch wie der riesige Schuldenberg getilgt wird kommt nicht zur Sprache.

Ein Cottage für deinen Sommer ist ein wunderschöner Roman der nicht nur den mutigen Weg eines Neuanfangs erzählt, sondern auch wie wichtig Familientraditionen für das eigene Leben sind. Man hat gelächelt, mitgefiebert, nachgedacht und die Lektüre in vollen Zügen genossen. Dieses Buch ist wahrhaftig ein Tag für deinen Sommer am Strand!!!

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.