Benutzer
Benutzername: 
Amelia_Sunsign

Bewertungen

Insgesamt 438 Bewertungen
Bewertung vom 30.09.2021
Lecoat, Jenny

Die Übersetzerin


ausgezeichnet

Klappentext: Jersey, 1940. Als Hedy eine Stelle als Übersetzerin für die deutschen Besatzer der Kanalinsel antritt, weiß niemand, dass die junge Frau Jüdin ist. Während sie durch heimliche Akte des Widerstands versucht, gegen die Nazis aufzubegehren, verliebt sie sich ausgerechnet in den deutschen Wehrmachtssoldaten Kurt, der ihre Gefühle erwidert. Doch Hedys Identität bleibt nicht lange verborgen. Gemeinsam mit Kurt und einer guten Freundin schmiedet Hedy einen mutigen Plan, um ihren Verfolgern zu entkommen …

Ich habe das E-book geschenkt bekommen. Kaum zu glauben, dass die Geschichte wirklich auf einer wahren Begebenheit beruht. Ich muss gestehen, das Cover hat mich zuerst in den Bann gezogen und dann der ungewöhnliche Titel.
Die Geschichte verspricht viel Spannung und Gänsehaut, emotional holt sie mich total ab und ich kann mich gut hineinversetzen. Die Geschichte spielt in der Vergangenheit, viel Nostalgie: Jersey, 1940. Es geht um die junge Hedy aus Österreich, die Außergwöhnliches erlebt. Auch geht es Soldaten des 2. Weltkriegs, Hedy flüchtet vor ihnen. Unmso schlimmer ist es, dass sie entdeckt wird und ihre Arbeitsstelle verliert.
Somit ergibt sich aus der Notsituation die Möglichkeit als Übersetzerin zu arbeiten - eine Geschichte, die so oft vorgekommen ist und jedes Mal ist es doch ganz persönlich, erfgreifend und man fühlt mit und man sich demütig.
Natürlich geht es auch noch um Liebe, aber spannender sind wirklich die Schauplätze an denen die Handlung stattfindet. Es geht um das Nich-Vergessen und um eine berührende Geschichte. Empfehlung

Bewertung vom 29.09.2021
Nolting, Tristan

Odyssee im 21. Jahrhundert


ausgezeichnet

Vielen Dank dem Autor Tristan Nolting für diese durchaus informative und wunderbar geschriebene Buch, dass Themen der Wissenschaft, Denkstöße über Philosophie und die großen Fragen über Spiritualität miteinander verknüpft.

Kurzmeinung: Das Buch bietet einen unfassbar großen Schatz an Wissen und kann auch als Nachschlagewerk über Krankheiten dienen.

Cover: Das Cover finde ich modern, es zeigt die Fragmentierung, die wir derzeit manchmal am eigenen Leib erfahren können.

Inhalt: Das Buch ist in mehrere Kapitel aufgeteilt, darunter gibt es nochmals verschiedene Abschnitte. Eine Einleitung/Einführung zum Anfang, sowie ein Resümee und ein Zahlenverzeichnis sind am Ende des Textes zu finden.

Liebe: Diesen Abschnitt finde ich als Leser natürlich am spannendsten, denn ich glaube, es ist ein Thema, dass die Menschheit im Allgemeinen sehr beschäftigt. Hier ist ein langer Teil den Tugenden gewidmet und es wird erklärt, warum diese so wichtig für gelungene Beziehungen sind. Tugenden sind keineswegs altertümlich, sondern ein Richtwert, sicherlich auch für eine Gesellschaft. Hier wird von Liebe als Maß der Dinge erzählt und wiese diese eine so enorme Heilkraft hat. Tugenden wie Gerechtigkeit, Aufrichtigkeit und Tapferkeit werden hier besprochen. Natürlich trifft auch hier Folgendes genau ins Schwarze: ''Wir sollten wieder lernen, mit allen Sinnen wahrzunehmen, im Besonderen: zuhören. Wenn der Körper sagt, ich brauche die Schokoladen-Eiscreme, dann sollte man bedenken, ob das nicht vielleicht gerade sogar genau das ist, was man aufgrund seiner psychologischen Situation braucht''. Bravo! :)

Fazit: Aber ja, es geht letztendendes um die tiefere Auseinandersetzung mit sich selbst. Denn beim Lesen des Textes werden wir in viele Themenbereiche des Lebens geführt, was zu einer achtsameren Wahrnehmung führt. Der Autor plädiert für ein bewusstes Wahrnehmen, damit der Körper und die Seele ausgeglichen sind. Auch ist von Bescheidenheit die Rede, in Anlehung zu einer weiteren Tugend. Liebe bedeutet nicht Entzweiung, sondern Einheit, so nach Tristan Nolting. Das Erkennen ist dabei ein wichtiger Baustein für Harmonie, denn es '' ist ein ganzheitlicher Prozess, welcher das Handeln und das Denken in Verbindung von Rationalität und Emotionalität bestimmt.'' Wir sollten auch unsere Sinne für eine geschärfte Wahrnehung trainieren und nutzen. Abschließend zu erwähnen ist: ''alle Menschen, die besonders alt werden, haben eins gemeinsam: Sie alle schätzen das Leben und freuen sich jeden Tag, noch leben zu dürfen.'' Diese Erkenntnis kann man wunderbar in seinen Alltag miteinfließen lassen.

Bewertung vom 28.09.2021
Ackermann, Anja

Aliens im Spiel


ausgezeichnet

Schön und außerirdisch. Ich habe mir das Buch vorbestellt und hier ist es, gerne lese ich die Bücher von Ravensburger, da sie mich an meine Kindheit erinnern, diese Marke steht für mich nämlich gleichwertend mit tollen Produkten und guter Qualität. Das Buch ist ein Hingucker, die Charaktere liebevoll gestaltet und viele Illustrationen im Comic-Stil sind vorhanden. Ich werde es verschenken.

Bewertung vom 23.09.2021
Mayer, Gina

Mathe, Deutsch und Wolkenkunde / Die Schule für Tag- und Nachtmagie Bd.2


ausgezeichnet

ZÜCKERSÜSS UND MAGISCH
DIE SCHULE FÜR TAG- UND NACHTMAGIE, BAND 2: MATHE, DEUTSCH UND WOLKENKUNDE

Das Cover ist mega toll gestaltet. Das schöne bunte fröhliche Cover macht einen gleich neugierig darauf, das Buch zu öffnen.Im 2. Band von Gina Mayer erwartet einen man eine unterhaltsame Geschichte. Die Zwillinge verbringen ein weiteres Schuljahr an ihrer neuen Schule. Es geht um Mathe, Deutsch und Wolkenkunde - das hört sich ja spannend an!

Schriftgröße und Layout sind sehr gut geeignet für Erstleser. Auch die Kapitelüberschriften sind herzallerliebst.

Bewertung vom 20.09.2021
Gampe, Jonas

Letzter Ausweg: Permakultur


ausgezeichnet

Kreisläufe: Über die zukunftsfähige Agrarwende
Vielen Dank dem Autor & Permakultur Gestalter Jonas Gampe und natürlich dem Löwenzahn Verlag für dieses inhaltlich, sowie gestalterisch gut durchdachtes Buch, mit aussagekräftigem Titel, Letzter Ausweg: Permakultur.


BYE-BYE MONOKULTUR


Zur Person Jonas Gampe: Für ihn dreht sich alles um Kreisläufe, nämlich um die in der Natur, mit denen der Mensch eng verbunden ist. Jonas Gampe ist gelernter Garten-Landschaftsbau-Techniker und heute einer der bekanntesten Permakultur-Gestalter Deutschlands. Mit seinen kreislauf-gaerten. de, ein Planungsbüro, dass bei der Anlage für multifunktionale Ökosysteme als Untersützung dient, ist er schon seit über mehr als zehn Jahren erfolgreich und war bereits an rund 400 Projekten dazu beteiltigt.


Cover: Das Buch ist mit dem Cradle to Cradle Verfahren gedruckt worden, das heißt auch, dass es rückstandsfrei und kompostierbar ist.


Inhalt: Das Buch ist in mehrere Kapitel eingeteilt, die dem Leser den Einstieg in das grundlegende Konzept 'Permakultur' erläutern. Jonas Gampe stellt gleich zu Anfang die These auf, dass mit der Umgestaltung der landwirtschaftlichen Grundstruktur die gesamte Menschheit in nur wenigen Jahren klimaneutral sein könnte. Somit könnte das Konzept Permakultur, nicht nur Nischenthema sein, sondern eines, dass enorm viel Potential in sich birgt. Hier lernen wir viele Fakten - die wenn - beim genauen Lesen relativ deutlich werden: '' Berücksichtigt man die weiteren Effekte wie beispielsweise weniger Co2-Austoß durch nachhaltige Landwirtschaft oder zusätzlichen Co2-Speicher durch Humusaufbau, wären wir nur durch eine Änderung der Landwirtschaftsstruktur ziemlich schnell klimaneutral.''

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.09.2021
Guillén, Mauro

2030


ausgezeichnet

Das Buch ''2030'', geschrieben vom spanischen Autor Mauro Guillén ist ein Statement, Wegbereiter, aber auch Augenöffner über das, was uns in der Zukunft beschäftigen könnte. Der Autor ist im Jahr 1964 geboren, hat an der Yale University studiert und ist Professor an der Wharton Business School in Philadelphia, der ältesten Wirtschaftshochschule der Welt
Das Buch enthält viele Fakten, die, wenn sie zum ersten Mal gelesen werden, auch Entsetzen und Verwundern auslösen können. Denn der Autor möchte hiermit nicht nur die Augen öffnen, sicherlich möchte er auch ein Appell an die Menschen und an zukünftige Generationen senden. Es ist ein ungeschonter Blick auf die Weltpolitik und Machtverschiebungen. Auch werden von ihm komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt: zu brisanten Themen wie Migration sagt er beispielsweise, dass diese nötig ist, welche Chancen aber auch Risiken damit umher gehen.
Auch geht er deutlich auf die Rolle der Frau ein, er sagt, dass zukünftige Generationen davon profitieren, wenn auch Frauen gleichgestellt werden und damit einen wichtigen Zusatz zur Wirtschafsleistung ein Landes beitragen.
Dass die Gesellschaft in Europa immer älter wird, erläutert er anhand von Fakten. So war Europa und die USA, geginnend der 50er noch als Babyboomer Nation bekannt. Heute und in der Zukunft werden diese Rolle die asiatischen Länder (China, Südostasien, Indien), sowie Afrika einnehmen.
Spannend ist auch, dass der Autor hier auf die Rolle Afrikas eingeht, er sieht hier viele Chance für den sozialen Aufstieg und Innovation.
Europa wird, bzw. ist schon mit vielen Problemen dieser genannten Entwicklungen konfrontiert. Auch der Klimawandel beschäftigt Guillén, es ist eine internationale Aufgabe.

Das Buch sollte aufmerksam gelesen werden, aber es empfiehlt sich ein nüchterner Blick, denn es ist auch möglich, wenn diese Probleme erkannt werden, ihnen entgegenzusteuern.
Das Buch gibt eine klar fundiert argumentierende Stimme und klärt auf, sich über die wichtigen Themen des 21. Jahrhunderts Gedanken zu machen.
Gerne hätte ich mir auch mehr persönliche Ratschläge gewünscht, das Buch ist nämlich im weiten Kontext geschrieben, also als Überbegriff für die Welt von morgen.
Ich meine damit, wie ich als Leser diese Chancen, dieses Wissen nutzen kann, oder etwas dagegensteuern kann (bez. Klimawandel zum Beispiel). Vielleicht ist aber auch der Leser selbst gefragt, sich hier die wichtigen Information rauszufiltern und diese im Alltag umzusetzten.
Ich empfehle das Buch, da es einen guten Überblick gibt und wichtige Themen, Migration, Klimawandel, Rollenverteilung, Demographie und Wirtschaftsmachten gibt.
Empfehlung!

Bewertung vom 11.09.2021
Que Mai, Nguyen, Phan

Der Gesang der Berge


ausgezeichnet

Das Buch ''Der Gesang der Berge'' von der im Jahr 1973 geborenen vietnamesischen Autorin Nguyễn Phan Quế Mai, erzählt die Erlebnisse und Folgen vom Vietnamkrieg, den sie in ihrer Kinder-und Jugendzeit miterlebte. Ihr gelang es mittels eines Stipendiums nach Australien zu emigrieren, heute lebt sie in Jakarta.
Schon der Titel lässt Fragen offen, denn was ist eigentlich mit dem Gesang gemeint? Das Cover ist hervorragend poetisch mit seinen Ornamenten und bunten Schattierungen, ganz so wie man sie die Berge im Nebel in Vietnam vorstellt. Es erinnert an ein Buch über Philosophie oder Buddhismus und gibt zuerst keine Rückschlüsse auf den eigentlich dramatischen Hintergrund.
Mit dem Einstieg wird klar, was mit dem Gesang, der aus den Bergen kommt, gemeint ist. Die Autorin schildert die Erlebnisse, zusammen mit ihrer Großmutter, an jenem Nachmittag als die Sirenen nicht mehr aufhörten, sie unter lauter Chaos in einen Bunker flüchten mussten und der Bombenhagel hintuerzudonnern schien. Es war Krieg - und immer wieder mit dem Gefühl, wie sinnlos dieser war.
Erzählt vom Schicksal ihrer Großmutter Hu'o'ng, die im Leben der Autorin eine starke Rolle eingenommen hat. Die Autorin möchte mit diesem Buch ein Beispiel an die zukünftigen Generationen geben, um über die Sinnlosigkeit von Krieg und das damit herbeigeführte Leid, nachzudenken.
Es ist ein Familienepos, auch ist ein Stammbaum der Familie abgebildet, der zeigt, dass es auch um ganz persönliche Schicksale ging. Es ist ein Beispiel, wie Krieg, egal wo, über Jahrzehnte oder vielleicht Jarhunderte hinweg so viel Zerstörung schafft, aber die Menschen dennoch in eine hoffnungsvolle Zukunft schauen lässt, wenn eine Vision von Frieden da ist.
Empfehlung.

Bewertung vom 10.09.2021
Schoenfeld, Bruce

Althea Gibson - Gegen alle Widerstände. Die Geschichte einer vergessenen Heldin


ausgezeichnet

Kurzmeinung: Eine unglaubliche Geschichte einer Tennislegende, die es zu Ruhm brachte, aber durch das Schicksal, wie es im Leben machmal, oft verläuft, verarmt und alleine lebte... spannend, wie es gelingen könnte ihr wieder auf die Beine zu helfen? Es sind eben diese Heldengeschichten aus dem Leben, die Zuversicht geben.

Erster Eindruck, Cover: Das Cover finde ich sehr aussagekräft, es ist in schwarz und weiß gedruckt, auf dem Bild, die junge Althea Gibson, nachdenklich. Man merkt erst, wie anmutig sie ist, wenn man weiß durch was sie sich durchboxen musste. Es wirkt auch nostalgisch und erinnert sehr gut an die Tennisprofis der Vergangenheit der frühen 1950/60er.

Der Autor Bruce Schoenfeld hat sich hier eine ganz besondere Persönlichkeit herausgesucht. Er ist US-amerikanischer Reporter, Reise- und Sportjournalist. Er schreibt u. a. für Sports Illustrated, Travel & Leisure und das New York Times Magazine.

Der Inhalt verspricht Gänsehaut-Feeling, über den Aufstieg der Tennislegende, die ein Leben lang eigentlich eher im Hintergrund stand, obwohl sie genau so viele (wichtige) Titel wie ihre anderen amerikanischen Kollegen:innen holte.
Im Alter geriet sie in Vergessenheit und war verarmt, es ist spannend zu hören, wie andere Sportler und liebe Menschen ihr wieder helfen wollten, das was sie geleistet hatte ins rechte Licht zu rücken.Und sicherlich gelingt dies auch mit dem Buch.

Es ist eine würdige Biografie über eine mutige Frau, die nicht zuließ, dass Intoleranz, Rassismus und Engstirnigkeit über sie siegte. Ein wichtiges Thema für die morderne Zeit und für junge Mädchen aus allen Kulturen dieser Welt.

Ein Empowerment- Buch. Empfehlung!

Bewertung vom 10.09.2021
Pfeiffer, Boris

Die Flucht beginnt / Survivors Bd.1


ausgezeichnet

Das Kinderbuch ''Survivors''/ Bd.1 von Autor Boris Pfeiffer (Verlag: Schneiderbuch, Alter ab 9 Jahren) ist ein Buch, dass das Leben unter Wasser, besonders am Riff schildert. Aber was passiert, wenn sich die Temperatur ändert, wenn der Klimawandel Einzug hält? Wer wird sich dann anpassen können, wer wird überleben?
Boris Pfeiffer ist auch den Eltern und Erwachsenen unter uns bekannt durch die Bücherserie ''Die drei ???'', er hat mehrere Millionen Bücher verkauft und zählt somit zu den erfolgreichsten Kinderbuchautoren Deutschlands.
Was für ein schönes Buch, es verdeutlicht wie wichtig unsere Meere und alle ihre Bewohner sind. Nicht selten haben sie (z.B. Fische) bunte Kleidung oder nehmen bizarre Formen an, um unter Wasser aufzufallen. Das Cover, illustiert von Theresa Tobschall, ist hervorragend und abenteuerlich gestaltet. Es macht Lust auf mehr. Es ist eine spannende Geschichte über den Meeresbewohner Zacky, auch der Titel ''Survivors'' gibt Rückschlüsse auf den Inhalt, denn es handelt sich um Lebewesen, die sich in der Tiefe des Ozeans anpassen müssen, um zu überleben.
Für Kinder gibt es hier viel zu entdecken, kindgerecht erzählt von Boris Pfeiffer: ein weiteres Thema, dass nämlich hier angesprochen wird ist das Ausbleichen der Korallen.
Ds Buch kann man mit Kindern lesen, die gerne das Leben unter Wasser kennenlernen und entdecken möchten! Bravo! Ein Buch mit Lerneffekt und großer Wirkung!
Nicht nur für Kinder, auch lesenswert für Erwachsene!

Bewertung vom 09.09.2021
Day, Annicken R.

Aloha und alles auf Anfang


ausgezeichnet

Kurzmeinung: mit Schmetterlingen im Bauch...
Gefühlvoll, erfrischend und mit viel Herz und Aloha Feeling
Ein Buch, dass zu Träumen einlädt. Magische Begegnungen!

Vielen Dank an die skandinavische CEO, Expertin in ''Cultural Change'' und Autorin Annicken R. Day und den Insel Verlag, dass ich dieses wertvolle Buch, samt diesem spitzen Cover in den Händen halten und lesen darf.

''Nichts an einer Raupe sagt dir, dass aus dir mal ein Schmetterling wird''.

Erster Eindruck: Das Cover wirkt fröhlich. Mir gefällt das florale Aquarell der Hibiskusblüte im Hintergrund, es ist ein Eyecatcher. Eine Blume, die die Frauen und Mädchen in Hawaii gerne in ihren Haaren tragen. Mir gefällt richtig gut, dass gleich zu Anfang unter anderem auch Zitat von der amerikanischen Schriftstellerin Maya Angelou zu lesen ist. Die Verwandlung von einer Raupe zu einem Schmetterling erscheint mir als passend (der Schmetterling als Symbol für die Verwandlung zieht sich hier wie ein roter Faden durch die Lektüre).

Inhalt: Begegnungen, die das Leben verändern. Ganz schön heftig, was Maya Williams da in ihrem Büroalltag erlebt... man möchte sie am liebsten ganz schnell dort rausholen. Tragisch ist, was mit ihrer Mutter passiert ist... vielleicht hat sie sich deshalb so in die Arbeit gestürzt? Sie fliegt nach Hawaii und entscheidet sich, nachdem sie gefeuert wird, einfach mal dort Urlaub zu machen und die Seele baumeln zu lassen. Auch die erste Begegnung mit sem Surfer Josh scheint magisch zu sein.. seine Augen haben es Maya besonders angetan... Knistern garantiert. Wunderschön auch die Begegnung mit dem älteren Herrn, George, der Schauspieler war. Er ist weise und hat den Aloha Spirit, er beeindruckt Maya damit sehr. Romantisch beschrieben ist auch die Szene mit dem Hund, als Maya plötzlich William begegnet, Georges Sohn, der aus San Francisco angereist ist - es entwickelt sich eine prickelnde Liebesgeschichte...Maya lernt nun mehr loszulassen und sich auf Hawaii einzulassen... immer wieder gibt es tolle Beschreibungen von der Insel, der einzigartigen Natur und auch dem köstlichen Essen.

Fazit: Die Autorin hat parallel zu dem Buch ein Coaching Konzept aufgestellt, bei dem man schrittweise, ähnlich wie bei der Protagonistin Maya, das Loslassen lernen kann, sie möchte darüber hinaus zeigen, welche Veränderung der Aloha Vibe im Leben haben kann. Das merkt man auch die Liebe zur Natur durch die vielen kleinen Passagen und Beschreibungen über die Naturparadiese der Insel Hawaii.

Ich empfehle das Buch, es liest sich flüssig. Ich habe es innerhalb von wenigen sehr gerne Tagen gelesen, denn es bietet ein tolle gedankliche Reise auf die schönste Insel der Welt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.