Benutzer
Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 959 Bewertungen
Bewertung vom 25.08.2023
Niederwanger, Judith;Pichler, Alexander

Klick dein Wanderglück


ausgezeichnet

Die schönsten Seiten von Südtirol

Auf dieses Buch war ich sehr neugierig, denn ich kenne von Südtirol leider bisher sehr wenig. Gleichzeitig höre ich aber immer wieder, wie schön es dort ist, und ich sehe die wunderbaren Fotos. Ein Buch das, die schönsten Touren und Fotomotive zusammenfasst, ist daher perfekt für mich. Schon auf den ersten Blick war ich begeistert. So viele tolle Fotos, Infos und Hinweise. Ich mag die Gestaltung des Buchs, so klar, deutlich, einfach und zugleich informativ. Für mich hätten es immer gerne noch mehr Hintergründe usw. sein können, aber auch so hat es mir sehr gut gefallen.

Man merkt, dass die beiden Autoren Südtirol lieben und gut kennen. Viele tolle Tipps, die teilweise auch Geheimtipps sind, werden hier für die Leser und angehenden Fotografen zusammengestellt. Besonders gut fand ich die Angabe von GPS-Koordinaten, da kann dann nichts schiefgehen. Tipps, wann man welche Sehenswürdigkeit oder Naturschönheit besonders gut fotografieren kann, und solche zu Blenden, schiefen Fotos oder ähnlichem fand ich auch sehr gut. Die jeweilige Infoseite mit Karte, Icons und allen wichtigen Infos fand ich besonders praktisch. Mit QR-Codes kann man sich die jeweilige Tour auf das Smartphone herunterladen, auch das ist echt benutzerfreundlich.

Rundum gelungen, so macht das Entdecken, Wandern und Fotografieren Spaß und man lernt noch was. Kaum hat man das Buch in der Hand, möchte man am liebsten schon los!

Bewertung vom 22.08.2023
Späni, Marc

Lämpe


ausgezeichnet

Macht Lust auf mehr!

Ich kannte Band 1 nicht, dachte aber, dass das kein Problem ist. So ist es auch, ich bin super gut in die Geschichte reingekommen und hatte keine Probleme, ich bin nur echt neugierig geworden und dachte, dass es sicherlich auch toll gewesen wäre, hier von Anfang an zu starten. Die Vorgeschichte zu diesem Buch klingt wahnsinnig spannend und auch Pascal Felber macht mich neugierig. Ich habe mir sofort - noch während des Lesens Band 3 bestellt, weil ich jetzt aber so unbedingt wissen muss, wie es weitergeht. Vor allem im Bezug auf Pascals Frau.

Ich fand es toll, dass das Buch trotz allem in sich geschlossen ist und auch gut alleine gelesen werden kann. Gleichzeitig gibt es aber einen großen Teil im Buch, der eine übergeordnetet Geschichte darstellt, die man gerne weiterverfolgen möchte. Normalerweise mag ich Cliffhanger nicht sonderlich, weil es immer so wirkt, als wolle der Autor verzweifelt auch das nächste Buch verkaufen. Hier hat es sich aber nicht so angefühlt. Ich bin einfach nur voller Vorfreude auf das nächste Buch und gespannt, wie es weitergeht.

Lämpe selbst ist spannend und macht beim Lesen Spaß. Man kommt gut durch die Seiten und wird auch gut unterhalten. Ich wäre nicht auf die Lösung gekommen, auch wenn ich ein bisschen was geahnt habe. Die ganzen Zusammenhänge habe ich nicht kommen sehen und ich mag es, wenn ich am Ende noch überrascht werden.

Fazit: Ein mir bisher unbekannter Autor, eine sympathische und interessante Hauptfigur und eine Geschichte, die wirklich neugierig macht und Lust auf mehr! Perfekt!

Bewertung vom 22.08.2023
Kikidoyouloveme;Spiess, Karina

Scheiß-Angst


ausgezeichnet

Wirklich gelungenes Selbsthilfebuch

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich selbst seit vielen Jahren unter einem Reizdarm leide. Darum hat mich interessiert, wie die Autorin damit umgeht, welche Hilfestellungen es gibt, und so weiter. Der Untertitel "Schonungslos ehrlich über Reizdarm, Panikattacken und Klo-Sessions" ist Programm. Das hat mir gut gefallen. Heute komme ich gut klar, aber als alles anfing, war ich auch recht jung und hätte mir ein solches Buch gewünscht.

Ich finde es toll, wie ehrlich die Autorin mit ihren Probleme, Sorgen und Nöten umgeht. Sie erklärt auch, wie es dazu kam und dass sie nicht immer ehrlich sein konnte, dass es ihr schwerfiel darüber zu reden, was in ihr vorgeht und warum. Es ist spannend mitzuerleben, wie sie sich verändert hat, woher die Krankheit kam, wie sie sich entwickelt hat und Kiki mit ihr. Ich mochte die lockere Erzählweise und die humorvolle Art. Und ich bewundere sie, dass sie über ihren Schatten gesprungen ist und sich in die Öffentlichkeit stellt.

Richtig gut fand ich auch die Passagen mit den medizinischen Infos, die sich mit Kikis Erlebnissen und Erzählungen abwechseln. Auch der Dialog mit ihren Freundinnen ist sehr spannend, weil man so auch nochmal aus anderer Sicht viel über sie erfährt. Klar kann das Buch keinen Arzt ersetzen und auch keine Freunde oder Familie, die zu einem halten, aber ich denke, es ist für Betroffene - gerade die, die am Anfang stehen und die Diagnose noch nicht lange haben oder vielleicht nur vermuten - sehr hilfreich. Es werden viele Ideen und Ansätze aufgezeigt, die man für sich selbst prüfen oder testen kann. Toll, dass die Schwägerin von Kiki Ärztin ist und sie so unterstützt und hier so viele gute Tipps gibt! Das macht das Buch umso wertvoller!

Mich hat das Buch auch zutiefst dankbar gemacht, weil ich keine Panikattacken oder Angststörungen entwickelt habe und locker mit dem Thema Reizdarm umgehen kann. Ich wünsche das allen anderen Betroffenen auch, denn das macht es soviel leichter.

Ein tolles Selbsthilfebuch, das einen trotz des ernsten Themas immer wieder schmunzeln lässt und zeigt, man ist nicht alleine und man sollte nie den Mut verlieren. Ich bin begeistert und kann es nur wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 17.08.2023
Loibelsberger, Gerhard

Zerrüttung


gut

Hier ist der Name Programm

Auf dieses Buch hatte ich mich sehr gefreut, weil es so spannend klang und ich den Ermittler bisher auch nicht kannte. Ich hatte auf Spannung gehofft – zu einer Zeit, die für Europa sehr verändernd war. Interessant fand ich hier den Blickwinkel aus Österreich auf Deutschland, denn so hatte ich die Zeit noch nie beschrieben gelesen.

Leider war ich sehr schnell ernüchtert, weil der gute Herr Nechyba immer nur kocht, einkauft oder im Kaffeehaus sitzt und Zeitung liest. Bis Seite 100 hatte ich mir immer noch erhofft, dass etwas mehr passiert – dem war leider nicht so. Ich fand es immer noch gut, die Ereignisse in Deutschland aus Sicht der Österreicher und der verschiedenen österreichischen Zeitungen nachzuverfolgen, aber mir fehlte einfach die Handlung.

Und dann ist auch das Umfeld einfach nur düster und traurig. Man könnte auch sagen, am Ende sind alle tot (stimmt natürlich nicht, aber so hab ich es empfunden). Ja, es ist scheinbar der Abschluss der Reihe und es ist eine schlimme Zeit, aber dennoch hatte ich mir mehr vorgestellt. Der Autor schreibt, dass das Buch auf wahren Tatsachen beruht, dennoch hätte ich mir mehr Hoffnung am Ende gewünscht. Leider bliebt mir auch die Figur des Nechyba – den auch seine Frau immer nur beim Nachnamen nennt, was ich sehr befremdlich fand – eher fern. Mich hat das Buch auch irgendwie zerrüttet. Was ich gut gelungen fand, ist, wie der Autor die Atmosphäre eingefangen hat. Man merkt, die es immer düsterer wird und wie die Menschen nach und nach die Hoffnung verlieren, wie Angst, Hass und Elend um sich greifen. Schade, dass mich das Buch nicht erreichen konnte.

Bewertung vom 17.08.2023
Verano, Daniel

Canaria Criminal


ausgezeichnet

Unerwartete Wendungen

Da ich bereits das erste Buch Canaria Mortal sehr gerne gelesen habe, war ich natürlich umso neugieriger, wie es weitergeht mit Felix Faber und seinem Leben auf der Insel Gran Canaria. Ich bin ein großer Kanarenfan, daher ist das Lesen von Büchern, die dort spielen, sowieso ein bisschen wie Urlaub für mich. Wenn es dann auch noch spannend ist, umso besser – ich liebe Krimis!

Ich fand es toll, dass ein Glossar im Buch beinhaltet ist, das mag ich immer sehr. Genauso wie eine Karte von Gran Canaria, anhand derer man sehen kann, wo was passiert. Noch cooler wäre es, wenn die Orte der wichtigsten Ereignisse eingezeichnet wären.

Es war ein bisschen, als hätte ich Teil 1 gerade erst zur Seite gelegt und nun weitergelesen. Tatsächlich ist es noch nicht so lange her, dass ich den Auftakt der Serie gelesen habe und der Einstieg in Teil 2 ist mir flott und unkompliziert gelungen.

Der Fall ist spannend, es gibt unerwartete Wendungen, die alles in anderem Licht erscheinen lassen und den Leser in eine andere Richtung führen. Aber ist es die richtige oder war doch alles ganz anders? Ist die Insel wirklich so idyllisch oder lauern Tod und Verbrechen quasi um die Ecke.

Ich mag die Figur Felix Faber sehr, aber noch mehr mag ich die kantige Ermittlerin Ana Montera, die auf die Insel verbannt wurde. Sie ist sehr eigenwillig und ich finde sie echt cool.

Nun bleibt mir nichts, als auf die Fortsetzung zu warten, denn ich muss wissen, wie es weitergeht!

Bewertung vom 17.08.2023
Rotenhan, Hans von

Allsberg 1980 - Der Klang der Vergangenheit


ausgezeichnet

Hat mich wieder gepackt

Da ich bereits das erste Buch aus dieser Reihe um Allsberg gelesen habe, das 1871 spielt, war ich natürlich sehr neugierig, wie es dann 1980 – also mehr als hundert Jahre später – weitergehen wird. Und wieder war ich wie gefangen in diesem Familiendrama, das einen direkt mitreißt. Ich würde allerdings sehr empfehlen, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, weil man dann schon besser versteht, wie alles zusammenhängt.

Mir hat das Buch gefallen, es wusste mich zu fesseln und auch nachdenklich zu machen, wenn ich gerade nicht gelesen habe. Schön, wenn ein Buch so im Kopf bleibt! Das Buch liest sich gut, auch wenn man manchmal aufpassen muss, um alles nachzuverfolgen. Aber ich mag das, wenn man ein bisschen mitdenken muss.

Gut gefällt mir auch, dass das Buch chronologisch erzählt, also so, wie die Dinge passieren. Ja, es gibt auch Rückblenden an den passenden Stellen, die das Geschehen ergänzen. Und auch die detailreich ausgearbeiteten Figuren, die einen so mitfühlen, mitleiden und mithassen lassen.

Ich mag Auflistungen des Personals von Geschichten, aber wenn man hier zu genau schaut, wird leider ein bisschen gespoilert. Also vielleicht lieber erst gegen Ende genauer lesen.

Bewertung vom 08.08.2023
Nordqvist, Sven

Pettersson und Findus - Kleiner Kater - große Fragen


ausgezeichnet

Viele Fragen, viele Antworten

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, weil mein Neffe Findus so liebt (er ist ein großer Tierfreund, aber Katzen liebt er über alles) und nun in das Alter kommt, wo er viele, viele Fragen stellt. So wie Findus. Und im Gegensatz zu Pettersson wissen wir leider nicht immer alle Antworten. Daher freuen wir uns immer über Bücher, die weiterhelfen und den Wissensdurst des Kleinen stillen helfen.

Das Buch ist wunderschön und zauberhaft illustriert, an vielen Stellen muss man einfach schmunzeln. Zum Beispiel bei der Frage, wie viele Knochen ein Mensch hat, und wie viele Findus. Das sieht so süß aus, wie er durchleutet wird und man seine Knochen sieht. Dass Katzen mindestens 40 Knochen mehr als Menschen haben, wusste ich auch nicht. Erklärt aber, warum diese so biegsam sind. Auch Erwachsene können hier noch richtig viel lernen.

Ich fand die Bandbreite der Fragen sehr cool und umfangreich. Es gibt verschiedene Überthemen und natürlich ganz viele Fragen und Antworten, immer toll illustriert und erklärt. Nur bei der Frage, wohin unser Müll kommt, war ich echt enttäuscht. Das ist für mich keine Antwort und ich habe mich auch gewundert, warum ausgerechnet so eine wichtige Frage so kurz abgehandelt wird. Aber davon abesehen ist das Buch zauberhaft und absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 08.08.2023
Oh, Axie

Das Mädchen, das in den Wellen verschwand


ausgezeichnet

Hat mich verzaubert

Da ich Korea schon sehr lange interessant finde und mich die Kultur fasziniert, was ich umso gespannter auf dieses Buch. Und ich wurde trotz meiner hohen Erwartungen nicht enttäuscht, im Gegenteil! Dieses Buch ist für mich ein absolutes Highlight und wird dieses Jahr auf jeden Fall unter den Top3 sein für mich – was meine Favoriten unter meinen gelesenen Büchern angeht und ich lese wirklich viele Bücher.

Die Idee fand ich total zauberhaft und die Umsetzung der Geschichte umso mehr. Absolut spannend, packend und hinreißend, romantisch, ein bisschen wild, mystisch und voller Action. Wie ein wunderbares Märchen.

Leider weiß ich nicht viel über die Sagen, Mythen und Erzählungen aus der koreanischen Kultur, das hätte es sicherlich noch faszinierender gemacht. Aber auch so bin ich begeistert. Mina, das Mädchen, das in den Wellen verschwand, ist nicht nur mutig, sondern auch tapfer, treu und einfach eine wunderbare Figur. Ich mochte sie, gerade weil sie nicht perfekt ist, sondern Ecken und Kanten hat und auch versucht, ihren eigenen Kopf durchzusetzen.

Das Buch ist ein mitreißender und berührender Fantasyroman, der mich sofort in seinen Bann geschlagen hat. Von der ersten Seite an war ich verzaubert und wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, wollte unbedingt wissen, wie es ausgeht. Gleichzeitig wollte ich, dass die Geschichte nie endet und ich diese besondere Welt nicht verlassen muss.

Dass das Cover so unfassbar passend ist, wenn man das Buch gelesen hat, fand ich richtig toll. Ich bin kein Coverkäufer, aber ich mag es, wenn Inhalt, Titel und Cover stimmig sind und hier ist es einfach perfekt.

Ein Buch, das einen unglaublichen Zauber hat, ich freue mich schon jetzt darauf, es irgendwann nochmal zu lesen!

Bewertung vom 08.08.2023
Gerold, Ulrike;Hänel, Wolfram

Rauhnächte - Sie werden dich jagen


gut

Der Kick hat leider gefehlt

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich das Thema Rauhnächte an sich interessant finde und Krimis und Thriller – Spannungsliteratur insgesamt – sehr mag. Die Kurzbeschreibung dieser außergewöhnlichen Geschichte hat mich ebenfalls neugierig gemacht.

Das Hörbuch selbst hat mir insgesamt gut gefallen, allerdings konnte ich an der einen oder anderen Stelle nicht nachvollziehen, warum die Hauptfigur Lisa so oder so handelt. Ich fand sie in ihrem Verhalten oft ziemlich unreif und kindisch. Ja, sie hat ein Trauma erlitten, aber dennoch wurde ich nicht recht warm mit ihr.

Von Anfang hatte ich eine Ahnung, wie es sein könnte und diese hat sich auch bestätigt. Das hat mich an sich nicht gestört, wenn die Handlung logisch und packend gewesen wäre. Leider handelt nicht nur die Lisa seltsam, auch die anderen Figuren sind schwer zu verstehen. So ist zum Beispiel die Oma mal ganz nett und dann wieder total abweisend, ja schon aggressiv. Auch Major Max Gruber von der Salzburger Kriminalpolizei ist schwer durchschaubar und in seinem Handeln nicht stringent. Das fand ich wirklich schade, denn darunter hat für mich die ganze Geschichte gelitten.

Die Idee an sich war gut, aber leider die Umsetzung nicht. Die Figuren sind sprunghaft – genauso wie die Handlung – und im Prinzip auch alle nicht sonderlich sympathisch und so richtig nachvollziehbar sind weder ihr Verhalten, noch der Verlauf der Geschichte. Ich fand es trotzdem spannend aufgrund des Hintergrunds mit den Perchten und den Rauhnächten, aber der Kick hat leider gefehlt.

Bewertung vom 01.08.2023
Kodua, Dayan

Wenn meine Haare sprechen könnten


ausgezeichnet

Liebevoll geschrieben und gestaltet

Da ich von diesem Verlag und dieser Autorin bereits das wunderbare Buch "Odo und der Beginn einer großen Reise" kenne und sehr mag, war ich natürlich neugierig auf dieses Buch. Dieses Mal geht es um Haare und darüber, wie man sich fühlt, wenn sie einfach berührt werden. Wie man dann reagieren darf und kann und dass auch Nein-Sagen erlaubt ist. Macht Mut, macht stark und macht (Lese)Spaß!

Dieses Buch hat mich sehr berührt, weil ich das Thema Haare bei Schwarzen Kindern (wie die Autorin selbst schreibt) und auch Erwachsenen nur einmal am Rande einer Serie thematisiert weiß. Damals ging es darum, dass diese wunderbaren Locken eine besondere Pflege brauchen und dass ein Seidenbezug auf dem Kopfkissen hilfreich ist. Das wusste ich vorher nicht und hab mich daher ein bisschen eingelesen, aber das hatte ich schon wieder vergessen. Nun also dieses Buch, das die Haare als Hauptthema hat.

Die siebenjährige Akoma erlebt es immer wieder, dass fremde Menschen ihr ungefragt ins Haar fassen. Auch wenn diese die Haare bewundern und sich nicht viel dabei denken, stört es das Mädchen und sie ist traurig über diese Grenzüberschreitungen. Was man absolut nachvollziehen kann, wenn man sich diese Situation einfach mal für sich vorstellt. Gemeinsam mit den Erwachsenen um sich herum - sie findet nicht nur bei ihren Eltern, sondern auch bei ihrer Lehrerin sofort Unterstützung - überlegt sie, was sie tun kann und wie sie reagieren kann.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es die Problematik einfach darstellt und mit Hilfe der Gefühle das Mädchens zeigt, was solch ein gedankenloses Verhalten auslöst. Es gibt keinen erhobenen Zeigefinger und trotzdem wird sofort klar, wie unpassend das ist.

Besonders gut fand ich auch die vielen Hintergrundinfos hinten im Buch zu den verschiedenen Frisuren, ihren Namen und Ideen dahinter und die Geschichte der Braids. Da war wirklich noch vieles neu für mich und das geht sicherlich vielen so.

Ein wunderbares Buch, das so liebevoll geschrieben und gestaltet ist - alleine die Innenseiten der Cover mit den Abbildungen der verschiedenen Frisuren sind schon sehenswert! Eine absolute Kauf- und Leseempfehlung von mir!