Benutzer
Benutzername: 
Frimada
Wohnort: 
Rhein-Sieg-Kreis
Über mich: 
Mutter von 3 Kindern (Mädchen, 15 Jahre und Junge, 11 Jahre. Mädchen, 7 Jahre), Vielleserin!

Bewertungen

Insgesamt 815 Bewertungen
Bewertung vom 17.12.2022
Harari, Yuval Noah

Wie wir Menschen die Welt eroberten / Unstoppable Us Bd.1


ausgezeichnet

Nachdem ich sehr begeistert von Yuval Noah Harari "Eine kurze Geschichte der Menschheit" gelesen hatte, war ich gespannt, ob und wie es dem Autor gelungen ist, dieses Buch für Kinder umzusetzen. "Wie wir Menschen die Welt eroberten" ist dabei der erste Band von vier.

Und ich muss sagen, es gefällt mir wirklich sehr gut. Dem Autor gelingt es, das Buch interessant zu schreiben und dennoch eine kindgerechte Sprache zu verwenden, die weder langweilt noch überfordert. Die Bilder und Illustrationen, die den Text gebleiten, habe ich als Gewinn empfunden, denn sie lockern den Text auf und machen ihn noch lebendiger.

Das Buch ist aber nicht als Nachschlagewerk zu verstehen, wie auch seinen großen Bruder sollte man es komplett lesen und hat dann das Gefühl, tatsächlich so etwas wie eine Abenteuergeschichte zu lesen. Ich fand es wirklich gut und kann es für geschichtsinteressierte Kinder empfehlen. Die Altersempfehlung ab 10 Jahren finde ich okay - meine 9 jährige Tochter ist noch nicht so weit.

Bewertung vom 17.12.2022
Dröscher, Daniela

Lügen über meine Mutter


gut

Das Buch "Lügen über meine Mutter" war mir aufgrund des Klappentextes ins Auge gefallen. Besonders, dass es um eine starke Frau gehen sollte, die ihr Leben lang für ihre Selbstbestimmung kämpft.

Leider wurden meine Erwartungen beim Lesen aber nicht erfüllt, denn ich habe die Mutter weder als stark noch als für ihre Selbstbestimmung kämpfend erlebt. Im Gegenteil - sie ist komplett gefangen in der Ehe mit Elas Vater. Ihr Mann macht sie und ihr Übergewicht für alles verantwortlich, was in seinem Leben schief läuft. Und die Mutter lässt quasi alles mit sich machen. Sogar als sie ein Vermögen erbt, lässt sie es zu, dass ihr Mann es nach und nach zu einem Großteil ausgibt, anstatt die Gelegenheit zu nutzen, sich aus dieser Ehe zu befreien. Okay, es ist ein autobiographischer Roman, also hat die Autorin die Geschichte so erzählt, wie sie war, aber mich hat das mit sehr ambivalenten Gefühlen zurück gelassen. Vielleicht wäre das anders gewesen, wenn ich die zwischendurch eingeschobenen Reflexionen der erwachsenen Ela als Bereicherung empfunden hätte, aber dem war leider nicht so.

Mein Fazit: Das Buch lies sich gut lesen, es blieb aber deutlich hinter meinen Erwartungen zurück. Und die Nominierung für den Buchpreis kann ich nicht wirklich nachvollziehen.

Bewertung vom 14.12.2022
Plattner, Anja

Dein Seelen-Coach


ausgezeichnet

Das Thema Rauhnächte ist mir in den vergangenen Jahren immer wieder begegnet, und ich habe immer mal gedacht, dass ich mich damit mal beschäftigen könnte. Und dann war das Thema doch wieder vergessen.

Doch dieses Jahr habe ich beim EMF Verlag das Buch Dein Seelen Coach entdeckt. In diesem Buch geht es um die Raunächte und darum, sich mit sich selbst zu beschäftigen.

Zuerst bekommt man ausführliche und interessante Informationen über die Raunächte und Tipps, wie man sich darauf vorbereiten kann.

Im zweiten Teil des Buches ist das Buch ein Begleiter zu den einzelnen Rauhnächten. Hier findet man spezifische Tipps, Anregungen und Fragen, mit denen man sich beschäftigen kann. Ebenso Filmtipps, Aromaöl Empfehlungen usw.

Auf den ersten Blick war mir das alles etwas zuviel, ich hatte gedacht, ich werde erschlagen von den ganzen Infos. Doch wenn man sich auf das Buch richtig einlässt, wird klar, dass die wichtigste Regel für die Rauhnächte ist: Alles kann, nichts muss. Es ist wichtig, dass man innehält und sich mit sich selbst beschäftigt. Und damit hat dieses Buch mich komplett abgeholt. Ich werde mich dieses Jahr zum ersten Mal auf die Rauhnächte einlassen und sie zelebrieren. Und ich freue mich drauf.

Das Buch ist optisch sehr ansprechend und wirkt hochwertig. Mir gefällt es total gut. Passend zum Buch gibt es auch ein Kartenset, das mir freundlicherweise auch vom EMF Verlag zur Verfügung gestellt wurde, so dass ich es euch zeigen kann.

Die Karten gefallen mir von der Illustration her sehr gut, aber mir gefällt nicht, wie sie sich anfühlen. Sie ist einfach nur aus dickeren Pappe, was man auch am Rand deutlich erkennen kann. Für einen Preis von 14,95 Euro hätte ich eine bessere Qualität erwartet.

Mit Kauf des Buches hat man ein paar Vorteile auf der Internetseite der Autorin. Das fand ich klasse. Sie hat auch einen Shop, aber die Preise dort finde ich echt happig. Man kann z.B. ein Journal zum Buch kaufen, aber das kostet in der günstigsten Variante an die 40 Euro. Da haben mir die Ohren geschlackert, denn ganz ehrlich: ein normales Notizbuch reicht völlig aus!

Aber ich kann euch das Buch auf jeden Fall empfehlen. Nur die Zusatzsachen braucht man nicht wirklich.

Bewertung vom 08.12.2022
Leciejewski, Barbara

Für immer und noch ein bisschen länger


ausgezeichnet

Ich habe mich mit den ersten Kapiteln dieses Buches unheimlich schwer getan. Alles war irgendwie depressiv, und ich hatte das Gefühl, dass ich das alles schon kenne. Ich habe das Buch dann irgendwann zur Seite gelegt und wollte es eigentlich abbrechen, habe dann aber doch weitergelesen. Und darüber bin ich total froh, denn es hat sich schließlich als ganz wundervolles Buch entpuppt!

Es geht um die Protagonistin Anna, die ihren Verlobten verloren hat und darum in Trauer versinkt. Eines Tages muss sie aus ihrer Wohnung auszuziehen und zieht dann in ein Zimmer in einer WG mit alten Leuten. Und nun erfährt man im Laufe des Buches die Lebensgeschichte dieser alten Menschen und wie es ihnen gelingt, sich emotional einander zu öffnen und Lebensqualität zu gewinnen.

Mir hat es unglaublich gut gefallen, die Geschichten der WG Bewohner zu erfahren und zu erleben, wie sie sich einander öffnen. Es wird deutlich, dass jeder Mensch sein Päckchen zu tragen hat und dass es manchmal hilft, wenn man darüber sprechen kann.

Das Buch ist, bis auf den Anfang, wirklich toll geschrieben. Es ist berührend und emotional, die Schicksale der alten Menschen sind interessant und alles andere als vorhersehbar. Für mich war dieses Buch die positive Überraschung des Jahres.

Bewertung vom 08.12.2022
Wildner, Maxine

Ein Abend mit Marilyn


sehr gut

Mir hat dieses Buch recht gut gefallen, denn es hat mir einen spannenden Blick auf den Filmstar Marylin Monroe geboten.

Mir hat es gut gefallen, wie das Buch aufgebaut ist. Denn es spielt sich fast alles an einem Abend bzw. in der Nacht auf Monroes 36. Geburtstag ab. Ihre Freunde warten in einer Bar auf sie, um mit ihr in den Geburtstag hineinzufeiern. Dabei unterhalten sie sich über sie, erzählen von gemeinsamen Erlebnissen, Filmdrehs usw., wodurch man als Leser viel über Marilyn erfährt.
Zusätzlich gibt es immer wieder Rückblicke in Marilyns Kindheit und ihre Karriere. Das fand ich am interessantesten, denn gerade in ihrer Kindheit liegen die Wurzeln für ihr Verhalten.

Ich habe mich früher noch nie mit Marilyn Monroe beschäftigt und war überrascht, sie als eher schwache Frau kennenzulernen. Ihre ganze Kindheit über war sie eher ungeliebt und ihr Leben lang auf der Suche nach Anerkennung. Das hat sie immer wieder abhängig gemacht. Von anderen Menschen, aber auch von Tabletten.

Sie tat mir während des Lesens oft leid. Und ich war froh, dass es der Autorin trotz dieser eher traurigen und negativen Aspekte gelungen ist, auch die Faszination darzustellen, die Marilyn Monroe Zeit ihres Lebens an sich hatte.

Es ist kein überragendes Buch, aber es ließ sich gut lesen und hat mir ein paar schöne Lesestunden beschert.

Bewertung vom 03.12.2022
Kordic, Martin

Jahre mit Martha


ausgezeichnet

Mir hat dieses Buch wirklich gut gefallen, was vor allem am Schreibstil des Autors liegt. Er hat hier eine ganz zarte und ruhige Geschichte geschrieben, und mich hat seine Erzählweise sofort in ihren Bann gezogen. Für mich war dieses Buch wirklich ein Lesegenuss.

Es geht um den 15 jährigen Jimmy, der sich in die sehr viel ältere Professorin Martha verliebt, die seine Gefühle auch erwidert. Auch als Jimmy erwachsen wird und studiert, bricht ihr Kontakt nie ganz ab, und als er erwachsen ist, kommen sie sich wieder näher, bis er Martha sogar mitnimmt nach Bosnien, zur Beerdigung seines Opas. Doch dies Verändert ihre "Beziehung".

Dieses Buch ist nicht in erster Linie eine Liebesgeschichte. Es geht auch um Migration, um Gastarbeiterkinder in Deutschland, um unterschiedliche Welten, um Abhängigkeiten. Dabei verurteilt der Autor nie, er erzählt nur. Das mochte ich sehr.

Definitiv ein Buch, das ich weiterempfehlen möchte.

Bewertung vom 03.12.2022
Hussey, William

Letztendlich waren wir auch nur verliebt


ausgezeichnet

Dieses Jugendbuch ist ein sehr berührender Liebesroman. Es geht um die beiden Jungs Dylan und Ellis, die sich lieben und am Anfang des Romans eine geheime Beziehung führen, da Dylan sich noch nicht getraut hat, sich zu outen. Nachdem ein Video ihn dazu "zwingt", kommt es kurze Zeit später zu einem Autounfall, bei dem Dylan von jemandem gerettet wird, Ellis aber nicht. Er stirbt am Unfallort, und Dylan ist davon überzeugt, dass sein Retter Ellis bewusst hat sterben lassen. Nun setzt er alles daran, die Wahrheit aufzudecken und findet noch andere Wahrheiten, mit denen er nie gerechnet hätte...

Ich mag sehr, wie die Geschichte erzählt wird. Ich konnte sehr gut nachfühlen, was Dylan empfunden und gedacht hat. Und es hat mich sehr berührt, wie sich die Geschichte entwickelt. Sie ist traurig, aber auch schön, berührt, macht aber auch betroffen. Ich habe es sehr gerne gelesen.

Bewertung vom 03.12.2022
Rohner, Werner

Mehr als ein Wunsch


gut

Dieses Kinderbuch hat uns ganz gut gefallen. Wir mochten den Schreibstil sehr gerne und hatten unheimlich viel Spaß daran, wie Sunny, der Protagonist des Buches, auf seine Wünsche kam. Irgendwie ergab sich oft ein Wunsch aus dem anderen, aber wie sie sich ergaben, war oft ein bisschen verrückt. Das war für mich ein herrliches Beispiel kindlicher Fantasie. Und oft war es lustig, was meiner Tochter total gut gefallen hat.

Manches war in diesem Buch aber auch unlogisch. Z.B. dass sein Vater immer betont, dass nur ein einziger Wunsch erfüllt wird, Sunny also immer wieder Wünsche streichen soll. Meine Tochter fand das bescheuert, denn wenn nur ein Wunsch auf der Liste stehen darf und nur einer erfüllt wird, ist ja die Überraschung verdorben. Außerdem wird im Endeffekt gar keiner von Sunnys Wünschen erfüllt. Aber darüber konnten wir hinwegsehen.

Es gehört nicht zu den besten Weihnachtsbüchern, aber zum einmal vorlesen war es schön.