Benutzer
Benutzername: 
Mesa

Bewertungen

Insgesamt 402 Bewertungen
Bewertung vom 12.07.2019
Killoren, Kelly

Das Rezept unserer Freundschaft


ausgezeichnet

Eine Ode an die Freundschaft

Billy steckt mit Anfang vierzig mitten in einer Midlife Crisis. Während ihre Freundinnen alle ihre Partner fürs Leben gefunden haben und mit beiden Beinen im Leben stehen, sucht Billy noch immer den Sinn des Lebens. Nach einem heftigen Streit mit ihrer besten Freundin, lässt Billy alles hinter sich und zieht ins Hudson Valley. Dort geht sie mit dem halb so alten Chefkoch Ethan eine geschäftliche Beziehung ein und ihr Leben befindet sich im Höhenflug. Doch trotz des Erfolges lassen auch ihre Freundinnen nicht locker...

Wie der Titel des Buches schon sagt, ist die Geschichte eine Ode an die Freundschaft ... und das Essen. Billy erzählt aus der Ich Perspektive wie sie die Liebe zum Essen und Kochen entdeckt hat. Man kann sich gut in sie hineinversetzen und ihre Zweifel nachvollziehen. Die Beschreibungen der ganzen Menüs ist sehr exquisit. Der Geruch frischer Pilze, der Geschmack süßer Desserts, all das kann man auf jeder Seite fühlen. Der Schreibstil ist flüssig, locker leicht und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Auch die Beschreibungen der Charaktere ist sehr gut gelungen. Die Liebe zum Essen ist trotzdem besser gelungen als die zwischenmenschlichen Bindungen. Die aufkeimende Liebe zwischen Billy und Brett wirkt ebenso merkwürdig wie die Beziehung zwischen Martha und Ethan.

Das Rezept unserer Freundschaft ist ein warmherziger, humorvoller Roman, der einem ständig das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Die Freundschaft wird eindrucksvoll auf eine Stufe mit der Familie gleichgesetzt. Sowohl das Essen als auch die Handlungsorte und Charaktere hinterlassen ein Gefühl der Freude.

Bewertung vom 12.07.2019
Carlan, Audrey

Sinnliches Verlangen / Lotus House Bd.3


gut

Nette Unterhaltung für heiße Tage

Die zierliche und temperamentvolle Mila verdreht so ziemlich jedem Mann den Kopf. Auch der neue Yogalehrer Atlas kann ihrem Scham nicht widerstehen. Mit seinem neuartigen Yoga Kurs möchte er Mila unbedingt beeindrucken. Doch schafft es Mila sich das erste Mal ernsthaft auf einen Mann einzulassen und wie sehr wird ihre Kunst darunter leiden?

Der Aufbau der Geschichte ist wie bei den Bänden zuvor gleich. Es wird aus beiden Perspektiven erzählt, weshalb man sich gut in Mila und Atlas hineinversetzen kann. Auch wenn der Beginn sehr interessant gestaltet wurde, offenbart der Verlauf eine zunehmende Ähnlichkeit der Träume und Lebenswege der Hauptcharaktere. Beide kommen aus schwierigen Familienverhältnissen, beide jagen dem Traum als Malerin/Musiker hinterher und beide hatten noch nie eine ernsthafte Beziehung. Auf Dauer wirkt das langweilig und anstrengend. Die Sexszenen sind stellenweise erotisch, aber auch wieder sehr vulgär beschrieben. Leider gab es in diesem Band weniger Yogaszenen und die Verbindungen zum Lotus House waren sehr begrenzt. Die Nebencharaktere Moe und Clay waren erfrischend und geheimnisvoll. Vermutlich wird man aufgrund der beiden nicht am vierten Band vorbei kommen.

Lotus House - Sinnliches Verlangen besticht durch die Schöpfung neuer Charaktere. Zwar bleiben Mila und Atlas recht blass, aber ihre Liebesgeschichte ist nicht so kitschig und dramatisch wie die anderen zuvor.

Bewertung vom 08.07.2019
Fields, Ella

Bittersweet Always / Gray Springs University Bd.2


gut

Berührende Liebesgeschichte vor ernstem Hintergrund

Bei Pippa und Toby ist es Liebe auf den ersten Blick. Ihre Beziehung scheint perfekt, doch im laufe der Zeit verändert sich Toby immer mehr. Er verbirgt ein dunkles Geheimnis und droht damit nicht nur seine Liebe zu Pippa zu zerstören, sondern auch seine Freunde und vor allem sich selbst ...

Ella Fields thematisiert in ihrem Buch ein unglaublich wichtiges Thema unserer Gesellschaft. Die Schmerzen die Pippa und Toby durchleben, sind auf jeder Seite spürbar, auch weil die Geschichte aus ihren Blickwinkeln erzählt wird. Ein drittel des Buches ist leider vorhersehbar, auch weil die Handlung bereits in Band 1 zu lesen war und hier nur aus anderen Blickwinkeln erzählt wird. Es fühlt sich weniger wie Pippas und Tobys Geschichte an, sondern viel mehr wie wie Daisys und Quinns Liebesgeschichte. Ihr Eigenleben entwickelt sich erst, als man kann parallelen mehr zu Band 1 hat. Aber auch hier wirkt die Geschichte an manchen Stellen - besonders zum Ende hin - sehr langatmig und vorhersehbar. Gerade beim Thema Sex knicken die beiden zu schnell ein. Zwar bleibt ihr Gefühlschaos bis zum Schluss authentisch, aber ihre Handlungsweisen sind nicht immer nachvollziehbar. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und unkompliziert gehalten, auch das Campusleben wurde gut dargestellt. Bei Band 3 kann man sich auf jeden Fall auf eine komplett neue Geschichte freuen.

Bittersweet always ist eine sehr berührende Liebesgeschichte die ein sehr ernstes Thema anspricht. Die Gefühle wirken zwar immer echt, aber zum Schluss hin überwiegt das Hin und Her der Charaktere und man sehnt leider dem Ende der Geschichte herbei.

Bewertung vom 28.06.2019
Strick, Sabine

Lava und Wellen: Tod auf dem Vulkan


ausgezeichnet

Magnum P.I. auf La Reunion

Lucien Mahe kehrt, nach einer schweren Zeit in Paris, zurück in seine Heimat La Reunion. Auch wenn er seinen Polizeidienst quittiert hat, bittet ihn seine gute Freundin Melissa um Hilfe. Ihre Mann ist unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen und der hiesige Kommissar Pascal Talon ist nicht gut auf Melissa zu sprechen. Mahe ermittelt auf eigene Faust und gerät im Zuge der Ermittlungen immer wieder mit Talon aneinander. Als seine Tochter Alizee überraschend aus Paris kommt, wird auch sie in den Fall hineingezogen...

Der Krimi wird abwechselnd aus der Sichtweise von Mahe und Talon erzählt. Man erfährt viel Einzelheiten über die Vergangenheit von Mahe, aber auch der Gegenwart von Talon. Während Mahe eher lässig an den Fall ran geht, ist Talon die ganze Zeit über sehr verbissen und engstirnig. Das führt zu witzigen Reibereien zwischen den beiden ungleichen Polizisten. Insgesamt ist der Krimi sehr locker und leicht zu lesen. Es gibt keine brutalen Szenen oder allzu komplizierte Verwicklungen. Die Charaktere wachsen einem direkt ans Herz und die Beschreibungen von Reunion sind wunderschön. Trotz allem werden auch die negativen Aspekte des Insellebens gut dargestellt. Der Krimi ist nicht übermäßig spannend, aber doch sehr unterhaltsam. Das Ende nimmt eine überraschende Wendung und es wird ein Fortbestand der Reihe angedeutet.

Tod auf dem Vulkan ist ein unterhaltsamer Krimi vor der wunderschöner Kulisse La Reunion. Wer die Serie Magnum P.I. geliebt hat, der wird an diesem Buch seine wahre Freude haben.

Bewertung vom 24.06.2019
Meyrick, Denzil

Die Morde von Kinloch / DCI Jim Daley Bd.3


ausgezeichnet

DCI Daley und DC Scott auf der Suche nach sich selbst

In Kinloch werden auf brutale Weise kleine Drogendealer ermordet. DCI Daley steht vor einem Rätsel, denn die Morde scheinen alle zusammen zuhängen. Die Opfer wurden alle auf Mafia Art gefoltert. Die Spuren führen DCI Daley und DC Scott schließlich in die eigenen Reihen und schon bald können sie niemandem mehr trauen...

Die Geschichte setzt einige Zeit nach dem zweiten Teil ein. Es wird aus der Sicht verschiedener Protagonisten erzählt. Zu Beginn muss man sich sehr konzentrieren um den ganzen Handlungen zu folgen. Je länger die Geschichte geht, desto fesselnder wird sie und die verschiedenen Personen und Handlungen laufen geschickt zu einem Ganzen zusammen. Durch die kurzen Kapitel und Abschnitte lässt sich das Buch flüssig und schnell lesen. Denzil Meyricks Beschreibungen, besonders der Morde, sind bisweilen schonungslos brutal und erzeugen eine düstere Stimmung. Dazu bilden die wunderschönen Landschaftsbeschreibungen einen krassen Kontrast! Auch das Privatleben von Daley und Scott kommt nicht zu kurz und zeigt zwei verletzliche Polizisten auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und sich selbst.

Die Morde von Kinloch ist wie seine Vorgänger ein unglaublich fesselnder und gut konstruierter Krimi. Die Hintergründe der Morde, aber auch die Machtspielchen lassen den Leser nicht unbeeindruckt zurück. Es gibt auf jeden Fall genug Stoff um die Reihe um Daley, Scott und Kinloch fortzuführen.

Bewertung vom 18.06.2019
Günak, Kristina

Glück ist meine Lieblingsfarbe


gut

Steife Charaktere, aber schöne Kulisse

Um sich eine Auszeit vom langweiligen Bürojob zu nehmen, ist Juli nach Las Palmas gezogen. Sie verliert sich im entspannten Alltag des Südens und schiebt ihre Entscheidungen immer weiter hinaus. Als sie Quinn kennen lernt wird ihr Leben noch mal auf den Kopf gestellt. Quinn ist nicht nur attraktiv, er scheint auch Interesse an Juli zu haben und plötzlich werden die beiden auch noch "Eltern" einer verwaisten Hündin...

Juli erzählt ihre Geschichte aus der Ich Perspektive. Das ist a manchen Stellen recht langatmig und es fehlt die Konversation die die Geschichte auflockert. Das Kennenlernen mit Quinn ist witzig und auch wirklich niedlich geschrieben. Im weiteren Verlauf entpuppt sich Quinn aber als Sonderling und Langweiler und auch Juli steckt weiter in ihrer derzeitigen Lebensphase fest. Zusammen wirken die beiden steif und ihre Treffen wenig romantisch. Sowohl Juli als auch Quinn bergen Geheimnissen voreinander, die aber wirklich erst zum Schluss aufgedeckt werden. Auch Julis Job als Hundesitterin wird zu ausführlich erzählt. Die Beschreibungen von Las Palmas sind dagegen sehr gut gelungen und man konnte sich gut in das Inselleben hineinversetzen. Ein dramatisches Ereignis wird mit sehr viel Gefühl und Emotionen beschrieben, die im Rest des Buches aber nicht rüberkommen.

Glück ist meine Lieblingsfarbe ist ein doch eher blasser Unterhaltungsroman. Witz, Spannung und Romantik kommen nur vereinzelt vor und ziehen sich leider nicht durch das ganze Buch.

Bewertung vom 18.06.2019
Rayne, Piper

The One Real Man / Love and Order Bd.3


sehr gut

Guter Abschluss der Trilogie

Nach ihrer Scheidung fällt es Hannah nicht leicht, sich wieder auf einen Mann einzulassen. Es gibt aber einen Mann der es unbedingt schaffen will, dass Hannah ihm vertraut oder gar Gefühle für ihn entwickelt. Mit allen Mitteln versucht er sein Glück. Es gibt nur zwei Probleme: erstens, Hannah steht schon eine Weile auf ihn und zweitens, er ist ausgerechnet der Scheidungsanwalt ihres Ex Mannes!

Die One Man Reihe endet also mit Hannah, der RISE Chefin. Es wird,wie schon bei den Teilen zuvor, aus ihrer Sicht die Geschichte erzählt. Roarke ist ein geheimnisvoller Mann und manchmal hätte man schon gerne in seine Gedanken tauchen wollen. Die Geschichte um Hannah und Roarke ist von allen dreien die Beste. Zwar werden zum Ende auch hier unnötige Probleme eingebaut, diese arten aber nicht so langatmig aus. Leider wirkt Hannah gerade in diesen Szenen sehr kindisch, obwohl sie sich selbst als Selbstbewusste starke Frau sieht. Das Verhalten ist zwar nervig, beansprucht glücklicherweise aber nur einen kleinen Teil. Die Szenen in denen sie in Roarkes Vergangenheit reisen, gehören zu den besten des ganzen Buches. Man taucht förmlich in seine Welt ein, die sehr gut beschrieben wurde. Immer wieder erfährt man auch wie es in der Zwischenzeit Victoria und Chelsea ergangen ist. Die Überleitung zur neuen Reihe ist dagegen wenig gelungen und hätte nicht sein müssen.

The one real man ist mir Abstand der gelungenste Teil der Reihe. Er überzeugt mit Witz, Charme und auch vielen Gefühlen. Das Ende wirkt reifer als bei den vorherigen Teilen und bildet einen schönen Abschluss der Trilogie!

Bewertung vom 12.06.2019
Frazier, T. M.

Wild Souls - Mit dir für immer / Outskirts Bd.2


gut

Leider mäßiger Abschluss der Wild Reihe

Nachdem Sawyer glaubt in Outskirts endlich zur Ruhe zu kommen, droht die Vergangenheit erneut sie einzuholen. Die Sekte ihres Vaters macht Station in Outskirts und auch Finn scheint Sawyer nicht alles erzählt zu haben. Doch Sawyer kann jetzt nicht aufgeben, denn sie will endlich frei sein...

Der zweite Teil schließt nahtlos an den ersten Band. Wie schon bei Wild Hearts wird die Geschichte aus der Sicht von Sawyer und Finn erzählt. Sawyers Charakter wechselt zwischen unglaublich naiv und kämpferisch hin und her. Am Ende muss man sagen, dass man ihr die Opferrolle nie wirklich abgekauft hat. Sie wirkt zu keinem Zeitpunkt traumatisiert oder hadert mit neuen Situationen. Auch Finn wirkt manchmal zu egoistisch und am Ende zu weichlich. Es gibt viele spannende Handlungsstränge, die für die Länge des Buches zu viel waren und manchmal sogar einfach verpuffen. Letztlich geht es bei Wild Souls nur um die Auflösung der Probleme aus Wild Hearts. Zum Schluss bleiben trotz allem noch Fragen offen und das Buch entwickelt sich zu einem wilden Fantasietrip der unrealistischer nicht sein kann. Ja, man fiebert mit den Protagonisten mit und freut sich für sie, aber es fehlte dann doch die Ernsthaftigkeit und Emotionalität des ersten Bandes.

Wild Souls - Mit Dir für immer ist ein wilder Abschluss der Geschichte um Sawyer und Finn. Dramatik und Spannung dominieren und waren am Ende doch zu viel. Letztlich hätte man sich gewünscht beide Teile mehr zu vermischen um so einen rundum perfekten Handlungsstrang zu erzeugen!

Bewertung vom 12.06.2019
Chowanetz, Ken

POLYGLOTT on tour Reiseführer New York


sehr gut

Reiseführer mit allen wichtigen und aktuellen Informationen

Gerade in einer der wandelbarsten Stadt der Welt ist es wichtig einen aktuellen Reiseführer zur Hand zu haben. Kurz und knapp ist hier alles wichtige und aktuelle rund um New York aufgelistet.

Natürlich ist es nicht leicht so eine gigantische Stadt auf ein paar Seiten zu quetschen, doch das ist Chowanetz durchaus gelungen. Präzise vermittelt uns der Autor die einzelnen Stadtteile und ihre jeweiligen Highlights. Zu den meisten Attraktionen werden auch Eintrittspreise oder auch Preiskategorien in Hotels und Restaurants angegeben. Des weiteren gibt es Insidertipps oder auch weiterführende Internetadressen (der Vorteil beim digitalen Exemplar: man kann die Seite sofort anklicken!). Ein kleines Manko ist, dass man die Fakten über die Stadt und Leute erst irgendwo in der Mitte findet anstatt am Anfang des Reiseführers. Den Abschluss bilden die 16 Touren durch verschiedene Stadtteile und dazugehörige Karten. Aufgrund des E-Book Formats ist es aber schwer den einzelnen Touren zu folgen, doch im Buchformat sollte das kein Problem darstellen. Man hätte durchaus auch noch das ein oder andere Bild mit einstreuen können, aber auch das ist nur ein kleiner Kritikpunkt.

Alles in allem bietet der New York Reiseführer alles was man wissen muss um einen entspannten Urlaub zu verbringen. Als digitale Ausgabe ist es freilich nicht zu empfehlen aber als handliches Buchformat hat es durchaus seinen Reiz.
Autor: Christine Metzger

Bewertung vom 12.06.2019
Carlan, Audrey

Sanfte Hingabe / Lotus House Bd.2


gut

Paar Yoga und die moralischen Folgen für Amber

Amber St. James lebt für ihr Medizinstudium und genau dafür soll sie auch eine Arbeit schreiben. Und wo sollte sie die Arbeit über menschliche Sexualität besser absolvieren als bei Das Alexanders Tantra Kurs. Durch die Hilfe von Vivvie wird Amber die neue Assistentin ihres heimlichen Schwarms Dash. Während der Stunden knistert es heftig zwischen den beiden und auch bei ihrem Studium tun sich ungeahnte neue Wege auf...

Der Aufbau ist exakt wie bei Band 1 der Lotus Reihe. Vor jedem Kapitel werden Yoga Posen und Chakren erläutert und die Geschichte aus der Sicht von Amber und Dash erzählt. Während bei Band 1 noch der Geschlechtsakt im Vordergrund stand, liegt der Fokus hier wirklich auf Tantra Yoga und der persönlichen Geschichte von Amber. Während man von Dash nur wenig privates erfährt, wird Ambers Vergangenheit voll ausgeschöpft. Insgesamt haben die Figuren mehr tiefe und man kann sich wirklich sehr gut in die Yoga Lehren hineinversetzen. Die spirituelle Seelenverwandtschaft hat absoluten Vorrang zum körperlichen Sex. Der Geschlechtsakt wird, wie von Carlan gewohnt, wieder sehr detailliert und zum Teil vulgär erzählt. Zum Vorgänger ist die Sprachweise diesmal aber weniger derb und sexistisch. Beide Charaktere gehen einem nicht auf die Nerven und man fiebert bis zum Schluss mit.

Lotus House - Sanfte Hingabe ist deutlich besser als sein Vorgänger, was nicht zuletzt an der Geschichte von Amber liegt. Auch Dash legt kein Machogehabe an den Tag und das Thema Yoga ist viel komplexer erklärt - so wie man es sich schon bei Band 1 gewünscht hätte.