Benutzer
Benutzername: 
MarTina

Bewertungen

Insgesamt 817 Bewertungen
Bewertung vom 10.10.2020
Stewner, Tanya

Der Fluss des Vergessens / Alea Aquarius Bd.6


ausgezeichnet

Bei diesem Buch handelt es sich um den 6. Band der Alea Aquarius Reihe. Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollten sie auch der Reihe nach gelesen werden. Dann fehlt kein Vorwissen und man hat sicherlich den größten Lesespaß.

Nachdem Band 5 wirklich dramatisch endete, war ich sehr gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Da der Alpha Cru ein Teil ihrer Erinnerung fehlt, muss sie sich wieder ganz neu zurechtfinden. Da sie erst einmal nichts mehr von der magischen Meerwelt wissen, dreht sich der Großteil des Buches um Schwierigkeiten, Probleme, aber auch neue Freundschaften in der Landgängerwelt. Außerdem spielt die Liebe in diesem Buch eine große Rolle. Es ist total schön, die Cru so glücklich zu sehen. Es gibt also wieder einige Überraschungen, viele Gefühle von großer Traurigkeit bis zum größten Glück. Daneben ist nach wie vor der wunderbare Zusammenhalt der Cru zu spüren, die auch Hilfe von unerwarteter Seite bekommt. Langsam wächst hier auch die Meerwelt und die Landgängerwelt zusammen. Das gefällt mir sehr.

Auch die Probleme der Flüsse und Meere werden hier wieder angesprochen. Der Umweltschutz wird hier so gelungen in die Geschichte eingeflochten. Das ist eine der großen Stärken der Reihe. Das gefällt mir sehr.

Die gesamte Geschichte ist wieder sehr mitreissend geschrieben. Auch wenn mir die magischen Meerwesen etwas fehlten, da sie erst relativ am Ende auftauchen, war es wieder ein wunderbares Leseerlebnis. Man ist nach wie vor gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Die Alpha Cru steht immer noch ziemlichen Herausforderungen gegenüber. Trotzdem gibt es hier - im Gegensatz zu Band 5 - ein total hoffnungsvolles Ende.

Fazit:

Die Alea Aquarius Reihe ist nach wie vor einfach wunderbar. Es hat wieder großen Spaß gemacht, die Alpha Cru durch die Geschichte zu begleiten.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.10.2020
Ameet Verlag

LEGO® NINJAGO® - Malspaß


ausgezeichnet

Unsere Tochter (6 Jahre) ist ein großer Ninjago-Fan. Die Freude über das Malbuch war daher riesig. Hier bekommt man ganz viel Malspaß auf 95 Seiten. Die Motive sind abwechslungsreich und großflächig. Außerdem gibt es einfachere und anspruchsvollere Vorlagen. Das ist natürlich klasse.

Mir gefällt, dass die Seiten ausreichend dick sind, so dass man auch mit Filzstiften malen kann. Sie scheinen zwar auf der Rückseite ein bisschen durch, doch das ist verschmerzbar. Unsere Kleine stört das überhaupt nicht. Man kann das hintere Motiv trotzdem noch gut benutzen.

Eine schöne Idee ist es auch, dass man hier dazu noch ein paar Rätsel, wie Fehlersuche, Schattenbilder oder Labyrinthe, findet. Unsere Tochter mag das total gerne. Die Rätsel können von den Kindern alleine gelöst werden und bringen ein bisschen Abwechslung hinein. Und falls man doch mal eine kleine Hilfestellung benötigt, sind ganz am Ende die Lösungen zu finden.

Fazit:

Eine tolle Geschenkidee für alle kleinen Ninjagofans.

Bewertung vom 08.10.2020
Schmidt, Heike Eva

Fee wider Willen / Bazilla Bd.1


ausgezeichnet

Ich habe das Buch unseren Mädels (6 und 8 Jahre) vorgelesen. Wir waren sehr gespannt auf die Geschichte, da schon die Idee, dass Bazilla sich darauf freut, eine Vampirin zu werden, dann aber eine Fee wird, schon eine sehr lustige Geschichte verspricht. Und wir wurden nicht enttäuscht.

Bazilla war uns sofort sympathisch. Sie ist ein fröhliches, aufgewecktes Mädchen, das zusammen mit ihrer Vampirfamilie und einigen skurrilen Figuren auf Burg Morchelfels lebt. Sehr gefallen hat uns ihr bester Freund, der Flederhamster Elvis. Er ist wirklich knuddelig und sorgte bei uns immer wieder für Lacher.

Als Bazilla dann nicht zum Vampir, sondern zur Fee wird, wird ihr Leben natürlich auf den Kopf gestellt. Sie muss ein Feeninternat besuchen, plötzlich tagsüber wach sein und Feenregeln lernen. Das Ganze ist sehr unterhaltsam. Es gibt hier immer wieder witzige Situationen. Bazilla hat Glück und findet im Internat auch eine tolle Freundin. Da Bazilla aber ganz anders ist, als die restlichen Feen, gibt es auch welche, die nicht gerade nett zu ihr sind. Als dann eine Prüfung ansteht und völlig aus dem Ruder läuft, zeigt Bazilla was in ihr steckt.

Man bekommt hier also eine Geschichte, die witzig, unterhaltsam und am Ende auch noch ein bisschen spannend ist. Außerdem sieht man auch, dass das Leben trotzdem schön sein kann, wenn alles anders kommt, als gedacht. Unsere Mädels hörten von Anfang bis Ende gerne zu.

Die gesamte Geschichte ist in 12 Kapitel eingeteilt. Außerdem sind auch immer wieder hübsche, schwarz-weiße Illustrationen enthalten, die den Text gleich ein bisschen auflockern. Auf diese haben wir uns immer sehr gefreut.

Fazit:

Eine fröhliche und lustige Geschichte mit einer liebenswerten Hauptperson. Da freut man sich gleich auf das nächste Abenteuer.

Bewertung vom 07.10.2020
Jelden, Carolin

Die Suche nach dem magischen Amulett / Lichterland Bd.1


ausgezeichnet

Lichterland ist ein ganz besonderes Land. Hier tummeln sich ganz viele, fantasievolle Geschöpfe. Vor allem im Glimmerwald kann man beispielsweise auf Leuchtschnecken, Kerzenkobolde, Steinmonks oder Schattenbeißer treffen. Vor manchen muss man sich in Acht nehmen, andere sorgen für einigen Trubel oder für Heiterkeit. Es wird auf alle Fälle nicht langweilig. Mit Karla und Frederik treffen hier dann zwei Kinder aufeinander, die aus verschiedenen Welten kommen, aber trotzdem gleich Freunde werden. Und zusammen erleben sie ein großes Abenteuer. Karla und Frederik wollen nämlich das Amulett finden, dass schon viele Jahre vermisst wird. Dieses wird benötigt, um die Glückslichter freilassen zu können, nach denen sich die Menschen aus Lichterland sehnen ...

Ich habe das Buch unseren Töchtern (6 und 8 Jahre) vorgelesen. Der Schreibstil ist so schön und mitreissend, dass man auch als Vorleser seine Freude hat. Dazu ist die Geschichte voller Fantasie und Magie. Wir alle waren von den vielen verschiedenen Wesen begeistert, auf die man im Laufe der Geschichte trifft. Die reimenden Kerzenkobolde fanden meine Zuhörerinnen z. B. sehr witzig, die Schattenbeißer bringen ein bisschen Grusel in die Geschichte. Doch auch die Leuchtschnecken, die Elfen oder Erdmurpel fanden wir einfach toll. Man ist total gespannt, welche Figuren man während des Lesens noch kennenlernt. Auch werden die Schauplätze so gut beschrieben, dass man sich diese wunderbar vorstellen kann. Für die Kinder sind natürlich die farbenfrohen, hübschen Illustrationen, die immer wieder zu finden sind, ein Highlight. Diese unterstützen auch gleich die Vorstellungskraft.

Karla und Frederik mochten wir auch. Die Beiden begleitet man gerne bei ihrem Abenteuer. Die Suche nach dem Amulett bleibt von Anfang bis Ende unterhaltsam, da Lichterland immer wieder für Überraschungen sorgt. Auch müssen die Freunde einige gefährliche Situationen überwinden. Doch zusammen sind sie stark.
Sehr gefallen hat mir, dass man das Amulett nur finden kann, wenn man zusammenhält und hilfsbereit ist. Diese tolle Grundstimmung strahlt die Geschichte auch aus. Dazu passt dann auch das wunderbare, stimmungsvolle Ende.

Die gesamte Geschichte ist in 30 Kapitel mit angenehmer Länge eingeteilt. Das gefällt uns allen, da ich es hilfreich zum Vorlesen finde und unsere Große beim Selberlesen auch am liebsten kapitelweise liest.

Fazit:

Eine wunderbare Geschichte voller Fantasie und Magie, die unsere Mädels und mich als Vorleser gleichermaßen begeistert hat. Sehr empfehlenswert!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.10.2020
Froböse, Ingo

Die Gesundheitsformel der 100-Jährigen


ausgezeichnet

In diesem Ratgeber findet man 7 Schlüssel, die helfen sollen, gesund und fit ein möglichst hohes Alter zu erreichen. Nach einer interessanten Einleitung findet man in den folgenden Kapiteln die Erklärung der verschiedenen Schlüssel. Dabei geht es um fitte Muskeln, einen effektiven Stoffwechsel, gute Zellernährung, ein starkes Immunsystem, Regeneration und Entspannung, Glück und Optimismus, und die optimale Reinigung.

Der gesamte Ratgeber liest sich leicht und flüssig. Außerdem ist das Layout sehr ansprechend. Das Schriftbild ist durch abgesetzte Überschriften, mit Farbe hinterlegte Kästchen, Zeichnungen oder Tabellen abwechslungsreich. Auch sind die vielen Informationen sehr verständlich und werden kompakt zusammengefasst. Sehr gefallen hat mir, dass es nicht nur bei der Theorie bleibt, sondern auch immer wieder praktische Übungen zu finden sind, wie beispielsweise Life Kinetik Übungen, verschiedene Atemtechniken oder Übungen zur Anregung des Lymphflusses.

Nicht alles, was in diesem Buch erwähnt wird, war für mich neu. Trotzdem war es interessant. Auch gab es hier einige Ergänzungen, die ich bisher nicht wusste. Theoretisch ist man also nach dem Lesen gut ausgerüstet. Jetzt gilt es nur noch, das Gelesene in den Alltag zu integrieren und durchzuhalten.

Fazit:

Ein gelungener Ratgeber, der ganz viele Infos kompakt und verständlich zusammenfasst und auch praktische Übungen nicht vergisst.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.09.2020
Städing, Sabine

Achtung, Übernachtung!


sehr gut

Alex, genannt Hühnchen, ist sauer: Seine Eltern sind zu einer Kostümparty in der Nachbarschaft eingeladen und er muss zu Hause bleiben. Da ist es auch nur ein schwacher Trost, dass es seinem besten Freund Matz nicht anders geht. Doch so leicht geben die Freunde nicht auf. Daher schmieden sie einen Plan, wie sie es doch auf die Party schaffen könnten...

Ich habe die CD zusammen mit unseren Mädels (6 und 8 Jahre) angehört. Hühnchen und Matz mochten wir gleich gerne. Sie sind sehr tolle Freunde, einfallsreich und geben nicht schnell auf. Bei der Planung der Beiden gibt es immer wieder lustige Situationen. Kostümüberlegungen, Übernachtungs-, und Auf-die-Party-Einschleich-Pläne - bis zum Höhepunkt der Geschichte gibt es für Hühnchen und Matz viel zu tun. Dabei wird man gut unterhalten. Auf der Party angekommen, wird es auch noch ein bisschen spannend. Die Beiden werden Zeugen eines dreisten Diebstahls. Zwar ist die Party mit Dieb schnell vorbei. Trotzdem hat uns die Geschichte gut gefallen.

Zur guten Unterhaltung trägt auch der Sprecher ein großes Stück bei. Er hat eine angenehme Stimme und spricht die verschiedenen Figuren abwechslungsreich. Dadurch wirkt das Ganze lebendig und ist gleich noch ein bisschen kurzweiliger. Man hört ihm sehr gerne zu.

Fazit:

Eine fröhliches und unterhaltsames Hörerlebnis.

Bewertung vom 28.09.2020
Bertram, Rüdiger

Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke! / Das Superschurken-Handy Bd.1


sehr gut

Die Geschichte ist aus Franzis Sicht geschrieben. Das gefällt mir sehr, da man dadurch das Mädchen gut kennenlernt. Sie wünscht sich Freunde, wird von ihren Mitschülern aber abgelehnt. Dass sie kein Handy hat, macht es nicht einfacher, denn ohne kann sie auch nicht am Klassenchat teilnehmen. Doch die Eltern haben ein Einsehen und so erfüllt sich Franzis sehnlichster Wunsch: Sie bekommt ein Handy. Und damit zieht ziemlich viel Trubel in ihr Leben ein. Das Handy führt nämlich ein Eigenleben und verfolgt ganz eigene Pläne. Damit wird die Geschichte originell und witzig. Handy Dan nimmt Vorschriften nicht unbedingt genau und ist sehr intelligent. Jetzt benötigt er nur noch den Superchip, um endlich seine wahre Größe zu erlangen. Doch auch eine Superschurkin hat es auf den Chip abgesehen. Und so wird es hier auch noch spannend.

Man bekommt hier also eine abwechslungsreiche Geschichte mit viel Spaß und auch ein bisschen Spannung. Einzig eine Lösung für das Mobbingthema in der Klasse blieb ein bisschen auf der Strecke.

Gefallen haben mir auch die comicartigen, schwarz-weißen Illustrationen, die die Geschichte humorvoll begleiten. Sie lockern den Text auch gleich ein bisschen auf.

Fazit:

Ein unterhaltsame und originelle Geschichte mit witzigen Illustrationen.

Bewertung vom 28.09.2020
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Funkenmord / Kommissar Kluftinger Bd.11


ausgezeichnet

Kommissar Kluftinger treibt wieder sein Unwesen. Nachdem dieser Band sich viel auf seinen Vorgänger bezieht, sollte man diesen auch vorher gelesen haben.

Dieses Mal versucht Kluftinger, einen vermeintlich aufgeklärten Mordfall neu aufzurollen. Den Kommissar plagen Schuldgefühle, da ein Unschuldiger vor 30 Jahren für diesen Mord verurteilt wurde. Seine Kollegen sind von den Neuermittlungen nicht gerade begeistert. Doch Lucy, eine neue Kollegin, hilft Klufti, hier Licht ins Dunkel zu bringen.
Daneben gibt es natürlich wieder interessante Diskussionen zwischen Dr. Langhammer und Kluftinger. Außerdem muss der Kommissar auch seine Hausmannqualitäten beweisen, da seiner Frau Erika überhaupt nicht gut geht.

Wie immer liest sich die Geschichte leicht und humorvoll. Dieses Mal nimmt Kluftingers Privatleben mehr Raum ein, als die Ermittlungen. Außerdem muss das Ermittlerteam auch erst wieder zusammenfinden. Da hat es die Neue dann nicht gerade leicht. Lucy sieht das aber nicht so eng. Sie bringt mit ihrer direkten und fröhlichen Art frischen Wind in die Geschichte. Ich mochte sie auf Anhieb. Aber auch Kluftinger mag ich nach wie vor gerne. Manches Mal wird er hier zwar schon etwas übertrieben trottelig dargestellt, doch unterhaltsam ist es allemal.
Die Aufklärung des Falls ist dann auch schlüssig und man erfährt sogar noch den Namen des Enkelkindes. Es bleiben also keine Fragen offen.

Fazit:

Humorvoll und spannend. Von Kluftinger und Co. wird man gut unterhalten.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.09.2020
Schröder, Patricia

Fibo - Kleiner Fuchs, großer Held / Erst ich ein Stück, dann du Bd.41


ausgezeichnet

"Erst ich ein Stück, dann du"-Bücher sind zum Lesenlernen einfach toll. Das Besondere an dieser Reihe ist, dass man sich beim Lesen mit einem Leseanfänger abwechselt. Für den Leseanfänger gibt es eigene, überschaubare Passagen in größerer Schrift. Der Rest wird von einem geübten Leser übernommen. Das Konzept ist natürlich klasse, da man so schnell in der Geschichte vorwärts kommt, was die kleinen Mitleser sehr anspornt. Außerdem ist deren Textmenge überschaubar, was der Lesemotivation auch zuträglich ist.

Bei uns wurde der Anfängerteil von unserer Kleinen (6 Jahre) übernommen, der Rest entweder von ihrer Schwester (8 Jahre) oder von mir. Uns allen hat die Geschichte sehr gefallen. Man begleitet hier den kleinen Fuchs Fibo in 7 Kapiteln bei seinem Abenteuer. Fibo ist ein lieber, kleiner Kerl, der eigentlich nur wissen will, was ein Eichhörnchen ist. Doch daraus entwickelt sich ein rasantes Abenteuer. In jedem Kapitel wird es spannend oder auch sehr lustig. Fibo macht z. B. Bekanntschaft mit den Dachsen, wird entführt oder gerät in ein Gewitter. Die gesamte Geschichte ist also sehr abwechslungsreich und unterhaltsam. Somit hat auch unsere Kleine ihre Erstlesertexte gerne gelesen, weil auch sie immer wissen wollte, wie es weitergeht. Das ist sehr gelungen.

Dazu wird die gesamte Geschichte auch von farbenfrohen Illustrationen begleitet, auf denen man das Ganze ein bisschen mitverfolgen kann. Diese lockern den Text auf und sorgen auch gleich noch für ein bisschen mehr Leseeifer.

Fazit:

Eine spannende und unterhaltsame Geschichte, mit der das Lesenlernen Spaß macht. Empfehlenswert!