Benutzer
Benutzername: 
büchernarr

Bewertungen

Insgesamt 393 Bewertungen
Bewertung vom 09.12.2017
Brown, Eleanor

Die Lichter von Paris


ausgezeichnet

Eine ansprechende Lektüre über das Leben zweier Frauen, die obwohl sie in verschiedenen Epochen gelebt haben, den gleichen gesselschaftlichen Zwang erleben mussten, der viele Opfer verlangt, meist zu viele. So ergeht es auch Madeleine die in einem kleinen Vorort von Chicago aufwächst und sich von ihrer Mutter und den gesselschaftlichen Verpflichtungen eingeengt fühlt. Als sie jedoch die Tagebücher ihrer Grossmutter finden, sieht sie dass auch Letztere ähnliche Probleme in einer anderen Epoche hatte und sich aus diesen versucht hat zu befreien.
Somit erleben wir den inneren Kampf der beiden Frauen und deren Schritt zur Unabhängigkeit die zu ihrem eigenen, persönlichen Glück führen soll.
Das Buch war sehr angenehm zu lesen, sowohl wegen der lockeren aber anspruchsvollen Schreibweise als auch wegen des interessanten Themas.
Sicherlich mehr als ein Frauenroman gedacht. Klare Leseempfehlung und volle 5 Sterne.

Bewertung vom 27.11.2017
Pullman, Philip

Über den wilden Fluss / His dark materials Bd.0


ausgezeichnet

Mit dem Buch Über den wilden Fluss konnte ich wieder nach langer Zeit in die magische, fesselnde Welt von Pullmans Trilogie eintauchen und endlich verstehen wie alles begann. Hauptprotagonist der 11-jährige Malcolm, ein schlauer, witziger Bursche mit einer starken Persönlichkeit. Alice ist ebenfalls mit von Team, ein treuer Freund, mit dem man aber erst warm werden muss. Malcolm lebt in Oxford Englands und erfährt zum ersten Mal von dem Staub als im benachbarten Kloster ein sechs Monate altes Mädchen aufgenommen wird und manche merkwürdige Ereignisse stattfinden. Schnell stellt sich heraus das es sich hierbei um Lyra Belacqua handelt.
Doch das Kloster ist nicht sicher, die Gefahr besteht, dass Lyra entführt wird und Malcolm muss handeln.
Der fesselnde, einzigartige Schreibstil Pullman ist hier wieder auch so present wie in den Nachfolgern und das macht das Buch zu einem besonderen Erlebnis. Natürlich muss man hierzu auch die übrigen Bücher lesen, das ist einfach Must. Alle Fans der Magie werden hier vollens auf ihre Kosten kommen.

Bewertung vom 27.11.2017
Bornstädt, Matthias von

Das magische Labyrinth / Die drei Magier Bd.1


ausgezeichnet

Eine tolle, magische, Abenteuer-Geschichte für Kinder, die ich aber als Vorleser genauso gut genossen habe. Das Spiel zum Buch kenne ich von Sehen, habe es aber selbst mit meinem Enkel noch nicht gespielt, dies hat den Lesefluss jedoch nicht beeinflusst.
Conrad, seine Schwester MIla und deren Freundin Vicky geraten ungewollt in Algravia, und sollen die magische Welt der Hexen, Lunies, Drachen und sonstigen Wesen der Zauberwelt vom bösen Magier Rabenhorst befreien, der die Magier stiehlt um stärker und mächtiger zu werden.
Die drei kleinen Magier, die bisher nichts von ihrem Glück wussten, sollen die drei erwählten Magier sein, die Algravia retten können und nach anfänglichem Zögern machen sie sich auf die grosse Reise.
Das Buch verspricht tolle Lesestunden für jeden der sich für Zauberei und Magier interessiert und hat zudem noch viel Humor. Wir haben beim Lesen oft gelacht und uns köstlich amüsiert. Lange nachdem das Buch gelesen war, haben mein Enkel und ich uns noch über Algravia und deren Bewohner sowie die drei Magier unterhalten und und natürlich auch so schnell es ging den zweiten Band besorgt.
Zum Vorlesen auch für jüngere Leser prima geeignet.

Bewertung vom 26.11.2017
Zeh, Juli

Leere Herzen


sehr gut

Die Brücke, so heisst das Unternehmen von Britta Söldner dass irgendwo in der nicht zu fernen Zukunft floriert, das sich offiziel als Heilpraxis ausgibt, der wahre Grund aber dieses Unternehmens das Geschäft mit dem Tod ist. In einer Epoche, wo es keinerlei Willen für die politischen Entwicklungen gibt, die Menschen nur an ihrem Mikrokosmos denken und die regierende politische Partei somit frei entscheiden kann, Schritt für Schrittt die Werte der Demokratie abzubauen.
Als Die Brücke Konkurrenz von ihren eigenen ehemaligen Patienten bekommt, sieht Britta die Gefahr auflauern und versucht mit ihrem Geschäftspartner zu fliehen.
Deutschland in weniger als acht Jahren. Fast unglaublich und gleichzeitig so realistisch, dass es einen schockieren kann. Die Autorin möchte die Leser aufrütteln um zu erläutern wie die Dinge ausser Kontrolle geraten können, wenn man sich nicht richtig interessiert wer das Land regieren soll und kann. Und dass dies alles natürlich auch viel früher eintreten kann als man innerlich glaubt.
Ein reissender, aufwühlender Polit-Thriller von einer Autorin, die kein Blatt vor dem Mund nimmt.

Bewertung vom 26.11.2017
Nesser, Hakan

Der Fall Kallmann


ausgezeichnet

Hakan Nesser ist ja für die meisten Krimifans kein Fremdwort und sein neuestes Buch hat es wieder mal in sich, obwohl man es nicht zu hundertprozent als einen Krimi betrachten kann.
In Schweden wird in einem kleinen Ort ein Schüler ermordet, der einen rassisitischen Hintergrund hatte. Erst dann wird klar, dass auch der eigenartige Lehrer Eugen Kallmann in der Vergangenheit auch zu einem Mordopfer geworden ist, wobei die Polizei nicht detailreich recherchiert haben soll. Nun ist es an der Zeit dies zu korrigieren und ein neues Polizistenteam wird beauftragt, der Sache auf den Grund zu gehen. Das Schüler- und Lehrerumfeld ist verstört als herauskommt, das mindestens zwei Schüler im Fall Kallmann involviert sind. Mögliche Hintergründe für den Mord werden geschätzt und analysiert als das eigenbrödlerische, einsame Leben Kallmanns an die Oberfläche kommt.
Dieser Krimi verspricht keine spannungsbeladenen Szenen und aufgeregte Handlungen, sondern hat eine gewisse Tiefe und möchte eine andere Botschaft mitteilen. Es geht an erster Stelle um die Menschen als sie noch am Leben waren und weniger um deren Mord an sich.
Trotzdem liest sich das Buch sehr angenehm und erreicht somit seine Mission. Von mir gibt es hier gerne die volle Punktzahl.

Bewertung vom 26.11.2017
Stapley, Marissa

Das Glück an Regentagen


sehr gut

Mae Summers kehrt nach einer negativen Wendung die ihr Leben genommen hat, sowohl privat als auch beruflich, zu ihrem eigentlichen Heimatort zurück, nach Alexandria Bay. Ihre Grosseltern betrieben und betreiben immer noch das Summers Inn und Mae wuchs nach dem Tod ihrer Eltern dort auf. Die grosse Liebe meinte sie auch gefunden zu haben, den netten Gabriel. Jedoch veränderte sich eines Tages alles schlagartig und Gabriel verschwand ohne Erklärungen. Mae zog nach New York um zu verzeihen und zu vergessen.
Im Glauben bei ihrer Rückkehr in die alte Heimat, den sorgenlosen Alltag und die Zuneigung der Grosseltern wiederzugewinnen, irrt sie sich gewaltig. Nichts ist mehr wie es wahr. Als ihre alte Liebe dann auch noch zurückkehrt ist das Chaos komplett. Wird Mae es schaffen, endlich Ordnung und Harmonie in ihr Leben und in sich selbst zu finden?
Eine einfühlsame, romantische Geschichte die ich sehr gerne gelesen habe. Zwar gibt es viele von der Art, aber für jemanden der gerne Liebesgeschichten liest, sehr empfehlenswert. Der Schreibstil war flüssig, nicht zu emotional sodass er nicht kitschig wirkte und die Beschreibungen sehr realistisch dargestellt. Würde auch weiteres von der Autorin gerne lesen.

Bewertung vom 19.10.2017
Gounelle, Laurent

Und du wirst den verborgenen Schatz in dir finden


sehr gut

Im kleinen idyllischen französischen Dorf Cluny lebt Jeremie, Priester der Gemeinschaft, der vergebens versucht mehr Besucher und Gläubige für die Kirche zu gewinnen. In verzweifelter Lage akzeptiert er von seiner alten Jugendfreundin Alice, die mit ihren Marketingstrategien allerhand zu tun hat und sich nebenbei auch noch um ihre Familie kümmert, eine neue innovative Annäherung und somit kombiniert die Atheistin ihr Wissen mit dem Glauben der Kirchlichen um das gewünschte Ziel zu erreichen und die Besucherzahl zu vermehren.
Diese neuen Methoden stossen anfangs auf Kritik, werden jedoch nach und nach von den Kirchlichen angenommen, denn Alice wird auch als Mensch nach dieser inneren Reise ein ganz anderer sein. Auf diesem spirituellen Weg entdeckt sie Antworten nicht nur für die Gläubigen sondern auch für sich selbst und vertieft sich dabei auch in anderen Religionen wie der Hinduismus und Buddhismus.
Das Buch ist ein sehr interessanter Wegweiser was die Religionen und ihre Gemeinsamkeiten miteinander betrifft, die zahlreicher sind als vermutet. Ich habe mich nach dem Lesen um einiges bereichert gefühlt und mich mit den Erkenntnissen von Alice ausernandergesetzt.
Ich empfehle das Buch jeden, der sich mit dem Thema Religion und Spiritualität beschäftigen möchte ohne ein trockenes Sachbuch lesen zu müssen, denn diese Geschichte schafft es auch mit vielen unterhaltsamen Passagen das Thema zu analysieren.

Bewertung vom 19.10.2017
Bachmann, Stefan

Palast der Finsternis


ausgezeichnet

Will, Anouk, Lilly, Hayden und Jules nehmen an einer Expedition teil, um einen unterirdischen Palast zu erforschen. Der Adlige Marcuis Frédéric du Bessancourt soll ihn zu seinem eigenen Schutz erbaut haben, in den Jahren der Revolution in Frankreich. Jedoch birgt dieser Palast weitaus mehr und schon befinden sich die fünf Jugendlichen in grosser Gefahr.
Das Buch beschreibt zwei Zeitebenen, einmal handelt es von der Jugendgruppe wie oben beschrieben und zum zweiten ist da noch die Familie Bessancourt, die im Jahr 1779 zu fliehen beschliesst.
Der Schreibstil von Stefan Bachmann ist so packend und mitreissend, das man das Buch nur schwer aus der Hand legen kann. Zudem sind die Beschreibungen so realistisch, dass man denkt man ist mittendrin. Grosses Kino, absolut empfehlenswert, nicht nur für Jugendliche.

Bewertung vom 19.10.2017
Kling, Marc-Uwe

QualityLand Bd.1 (graue Ausgabe)


sehr gut

Eine Satire, amüsant erzählt und dennoch so erschreckend ernsthaft, wobei man Angst kriegt zuzugeben wie realitätsnah dies alles sein könnte. In einer Welt, wo die Maschinen genau wissen was der Mensch braucht und seine Wünsche praktisch ins Haus liefern. Dort wo es nur so wimmelt von Drones und Androiden und wo die einzig mögliche Antwort die man geben kann , ok ist.
So ergeht es auch dem Maschinenverschrotter Peter, der mit seiner niedrigen Prozentzahlwertung auf die Skala der Nutzlosen platziert wird. Doch eines Tages bekommt er etwas womit er nicht einverstanden ist und beginnt sich zu wundern wie den Robotern so ein Fehler unterlaufen konnte.
In vielen Stellen humorvoll, überzeugt das Buch in seinem Genre. Trotzdem fand ich manche Stellen übertrieben und an den Haaren gezogen. Würde ich diese auslassen, habe ich mich beim Lesen köstlich amüsiert.

Bewertung vom 17.10.2017
Pérez-Reverte, Arturo

Der Preis, den man zahlt / Lorenzo Falcó Bd.1


gut

Die Handlung des Buches spielt in der Zeit des spanischen Bürgerkrieges 1936 und der Spion Lorenzo Falko bekommt einen komplexen Auftrag : er soll im Namen der Franco Regierung nämlich einen hochrangigen politischen Gefangenen aus Alicante befreien. Wir erfahren so einiges über seine Person im Laufe des Buches, seinem Charme vor allem gegenüber Frauen und seine unerschrockenen Handlungen. Falco bekommt auch eine mehr oder weniger Verbündete, für die er auch Gefühle entwickeln wird. Als sie in Gefahr gerät muss er sich entscheiden.
Trotzdem konnte ich den Protagonisten mit seinem aalglatten Stil nicht ans Herz schliessen.
Grosses Kino bietet das Buch trotz seiner Werbung nicht gerade, man kann es lesen ja, muss aber nicht.