Benutzer
Benutzername: 
Amelia_Sunsign

Bewertungen

Insgesamt 438 Bewertungen
Bewertung vom 21.10.2021
Stehler, Philipp

XXL-Leseprobe: Mein Darm ist kein Arsch (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Tolles Thema, wichtig!!!Ein Buch über die Gesundheit und den Darm. Was manchmal unterschätzt wird, wie wichtig eine gute Darmgesundheit ist und was unser Darm alles leistet. Ein weiteres Buch über den Darm. Mir gefällt der Titel und das Cover dazu, ich würde es sicherlich in der Buchhandlung in die Hand nehmen, wenn ich nicht hier die Ebook Version hätte.

Bewertung vom 21.10.2021
Caplin, Julie

Das kleine Chalet in der Schweiz / Romantic Escapes Bd.6


sehr gut

Romantik oder etwas anderes?Ich finde das Cover richtig ansprechend, aber der Inhalt ist nicht ganz nach meinem Geschmack, möchte aber trotzdem eine Rezension verfassen, da das Buch von einer tollen Autorin geschrieben wurde. Ich denke es passt gut in unsere Zeit, ein bisschen Ablenkung vom Alltag sich in die Welt der großen Gefühle zu begeben.

Bewertung vom 13.10.2021
Zauberhaut, Lydia

Zauberhaut - Du darfst gesund sein


ausgezeichnet

Alles rund um die gesunde Haut und noch so viel mehr...
Vielen Dank der Autorin Lydia Zauberhaut und dem mvg Verlag aus München, dass ich diesen zauberhaften Ratgeber zum Thema 'gesunde Haut' in den Händen halten darf.

''Aloe Vera soll helfen'', so beginnt das erste Kapitel im Buch, geschildert duch eine persönliche Erfahrung der Autorin aus ihrem Alltag, den alle nur zu gut verstehen können. Denn eine ungesunde Haut, besonders im Gesicht ist für viele Menschen unangenehm. Es kann sogar so schlimm werden, dass man sich garnicht mehr unter Menschen traut, oder man Schmerzen hat, aber zum Glück hat die Autorin hier einen Schritt nach vorne gewagt und zeigt, dass es nicht nur Aloe Vera ist, die helfen kann und soll. Es geht nämlich auch um die gesamtheitliche gesunde Natur eines Menschen und damit ist die Verbindung zur Psyche gemeint.

Manchmal können Begegnungen mit Menschen wie ein Licht am Horizont wirken und diese uns auf einen anderen, alternativen Weg bringen. Hier werden z.B. Übungen aus dem Reiki (eine altindische Lehrmethode) empfohlen, welches durchaus zu einer immer größerer Beliebheit/ Beudeutung in der modernen Gesellschaft gewinnt. Spirituelle Ansätze, um Ruhe und Balance zu finden oder den Körper in Einklang zu bringen, sind hier die Empfehlung der Autorin Lydia Zauberhaut. Wenn nichts mehr hilft: Es geht hier sicherlich auch um den liebevollen Umgang und die Wahrnehmung des eigenen Körper und dessen Signale, anstatt sich immer noch mehr Cremes auf das eigene Gesicht zu schmieren.

Die Autorin plädiert: ''Ich darf gesund sein!'' - eben eine bejahende Einstellung zur Heilung des eigenen Körpers.

Ernährung ist ein weiterer wichtiger Punkt, welche unsere Haut auch beeinflusst. Und ja, die Haut ist eben das größte Organ unseres Körpers. Lydia Zauberhaut benennt es ''emotionales Essen''. Sie klärt auch auf, was hautfreundliche Ernährung ist, die auch die Darmgesundheit miteinbezieht.

Ebenfalls haben unsere Beziehungen und unser Verhalten einen großen Einfluss. Hier stellt sich die Frage, ob man sich von jemanden/bzw. etwas zu trennen kann, etwas das Energie raubt und hin zu den Dingen, die Energie geben und glücklicher machen, das finde ich richtig und gut gewählt.

Lydia Zauberhaut gibt dem Leser hier viele Coaching Tips auf den Weg. Im Buch sind QR Codes zu finden/ Internetlinks, die zu ihrer Website führen. Dort findet man Übungen zu, z.B. Transformationsreisen, die uns in unser Innerstes begleiten und helfen Blockaden aufzulösen.

Dass Stress krank machen kann und zu einem verschlechterten Hautbild beitragen kann, betont die Autorin hier auch. Es gibt unter anderem eine Anleitung zu einer Meditation, die uns wieder in einen ausgeglichenen Zustand bringen soll.

Besonders der letzte Teil zum Rhytmus der Natur, den Jahreszeiten und zu den Mondphasen gefällt mir besonders gut.

Vielen Dank für diesen Rundum-Ratgeber, der einen verzaubert.

Bewertung vom 13.10.2021
Harel, Maike

Eine monstermäßig nette Familie


ausgezeichnet

Was für ein schönes Buch! Ich werde es verschenken, denn es ist bald Halloween und das heißt Gruselzeit.

Erster Eindruck: Die Illustrationen sind wirklich entzückend und genau das richtige zum Gruseln für Halloween, wie erwähnt.

Inhalt: Ich habe nichts gegen Schlammbäder und komische Nachbarn. Die Geschichte macht neugierig, denn was ist mit dem Baby los? Sind die Löckerlings doch nicht so normal? Auf jeden Fall monstermäßig nett scheinen sie zu sein.
Gut durchdachte Charaktere, die mich ein wenig an die bekannte Adams-Family zu meiner Kindheit erinnert.
Die Geschichte hat viel Humor und ist Sport für die Lachmuskeln.

Das Cover wirkt ein wenig düster, aber auch schräg, eben wie auf der Rückseite. Die monstermäßig gruseligen Zeichnungen ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch. Auch die schwarz-weißen Illustrationen sind gelungen.

Bewertung vom 02.10.2021
Mayer, Gina

Zauberunterricht auf Probe / Die Schule für Tag- und Nachtmagie Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover ist mega toll gestaltet. Das schöne bunte fröhliche Cover macht einen gleich neugierig darauf, das Buch zu öffnen.Im 1. Band von Gina Mayer erwartet einen man eine unterhaltsame Geschichte. Die Zwillinge verbringen ein weiteres Schuljahr an ihrer neuen Schule. Es geht um Wolkenkunde - das hört sich ja spannend an!

Schriftgröße und Layout sind sehr gut geeignet für Erstleser. Auch die Kapitelüberschriften sind herzallerliebst.

Bewertung vom 02.10.2021
Funk, Kristin

Ein Buch, vier Jahreszeiten


ausgezeichnet

Ein wahrer Schatz ist dieses Büchlein ''Ein Buch, vier Jahreszeiten.Wohlfühlideen, Rezepte und Geschichten für ein ganzes Jahr'' von der aus Mainz stammenden Autorin Kristin Funk, herausgegeben von ArsEdition, die immer ein Augenmerk für ganz besondere Bücher zu haben scheinen.
Es ist eine Zusammenstellung aus Gedanken, Rezepten, Anleitungen und natürlich auch Bilder, die dabei anregen, die Jahrezeiten mit all ihren Dingen noch intensiver zu erleben.
Hier findet man zum Beispiel ein Gedicht von Annette von Droste-Hülshoff, die bekann für ihre romantischen Reime ist... auf eine ganz besondere Reise nimmt die Autorin mit, auf ihren persönliche Blick in die Jahreszeiten... wir lernen wie sich die Lanschaft und die Natur ändert und welche Pflanzen im Garten wachsen.
Die Illustrationen sind gelungen und liebevoll gestaltet. Ein Buch, dass man mit seinen Lieblingsmenschen teilen kann!

Bewertung vom 02.10.2021
Vössing, Su

Ran an die Fritteuse - Draußen frittieren


ausgezeichnet

Vielen Dank Su Vössing & Bui Vössing, sowie dem Becker Joest Volk Verlag (bjvv. de), dass ich dieses außergewöhnliche Kochbuch '' Ran an die Fritteuse'' lesen und rezensieren darf.

Cover/ erster Eindruck: Das Cover mit seiner modernen Gestaltung (Dipl.Des. J. Schwertner), sowie die vielen bunten Illustrationen im ersten Teil (Dipl.Des. M. van Bentum) stechen sofort ins Auge. Besonders das Meerblau unterstreichen in meinen Augen den mediteranen Flair, der sich durch das Buch zieht. Auch die Litographie, teilweise hervorgehoben durch einen Orangeton, wirkt klar und passend zum Stil, bzw. zum Gesamtkonzept des Buchs.

Su Vössing ist als jüngste Sterneköchin mit einem Michelin-Star ausgezeichnet worden und ist durch viele Stationen der internationalen Kochkunst-Küche gegangen. Als Chef de Partie, Chef Saucier, sowie als Chef de Cuisine hat sie in vielen renommierten Restaurants ihr Können unter Beweis gestellt.
Bui Vössing steht ebenfalls als ein wichtiger kreativer Kopf hinter diesem Buch, nämlich durch seine Fotografie, die sich als authentisch ausweist. In seinen Kochbüchern wird nichts angemalt oder verfälscht, die Gerichte kommen so vor die Kamera wie sie sind.
Auch gibt es eine Einleitung durch den Verleger Joest, der sich selbst als Frittierfan bezeichnet und hier seine Leidenschaft für das Sujet gelungen darstellt. Kochen verbindet.
Su Vössing nimmt uns mit in die Welt des richtigen Frittierens, das keineswegs als Junkfood bezeichnet werden sollte, denn sie empfiehlt nur sehr frische Lebensmittel zu benutzen und ebenfalls das richtige Frittieröl ist hier von Bedeutung.
Wie wichtig es ist, beim Kauf der Fritteuse auf bestimmte Details zu achten, beschreibt sie in der Einleitung. Auch der perfekte Aufstellort sollte beachtet werden. Aber sehr wichtig ist auch das passende Öl für die verschiedenen Speisen. Ein Tip von Su Vössing, je älter das Öl, desto besser werden die Fritten!
Sehr gut gefällt mir der ausführliche Teil zum Fritten Workshop, denn selbstgemachte Pommes Frittes mit Kräuterdips sind doch am besten, so wird es jetzt klar.
Für Vegetarier ist auch etwas dabei, wie z.B. die heißbegehrten Falafeln, aber auch die Käsebällchen mit Salatvariation klingen (bzw. sehen) fantastisch (aus).
Wichtig ist hier auch eine Beschreibung zum bekannten Kalbsschnitzelchen mit den dazu passenden Beilagen.
Wer es gerne lieber süßer und deftig möchte, kann im hinteren Teil Rezepte für den Nachtisch nachkochen. Hier gibt es Anleitungen für gebackenes Eis, Eclairs oder Donuts.

Für jedes einzelne Rezept gibt es ein Bild und eine ausführliche Beschreibung, oft sind auch Beilagen mit dabei. Also kann man sich auch mal nur eine Beilage raussuchen, wenn man gerade nicht an der Fritteuse steht.

Fazit: Gelungen und ich habe gelernt, dass das Frittieren keineswegs Junkfood ist. Su Vössing zeigt hier anhand von Rezepten, dass das Frittieren Haute Cuisine ist. Das Buch, samt Layout ist ein echter Hingucker.

Emfehlung!

Bewertung vom 01.10.2021
Wahi, Alex

Wahi - süß, sauer, salzig, scharf


ausgezeichnet

Was für ein tolles Buch, die Bilder dazu sind hervorragend gelungen, mit leckeren Gerichten aus der ganzen Welt, die einfach zum Nachkochen sind, allerdings kommt es mir auch so vor, als würde der Autor alle Zutaten zusammen in einen Topf schmeißen, denn man verbindet hier die verschiedenen Gemacksrichtungen: suß, sauer, scharf, salzig. Aber, wie erwähnt, die Bilder sind hervorragend und man bekommt Lust auf mehr (auch wenn manche Zutaten nicht zusammen passen, die Optik macht es manchmal halt auch aus)! Ich koche auch gerne internationale Gerichte und probiere viel Neues aus, hier gibt es Rezepte Querbeet aus allen Ländern der Welt. Das Buch ist eine echte Inspiration! Das Cover ist eher unscheinbar, ich hätte nicht unbedingt gedacht, dass es ein Kochbuch ist, dem Titel und dem schwarzen Cover zufolge, aber beim Öffen, merkt man gleich schnell, dass es hier um ein internationales Kochbuch handelt, aufgrund der farbenfrohen Bilder.

Bewertung vom 30.09.2021
Hartl, Johannes

Eden Culture


ausgezeichnet

Definitiv ein Standardnachschlagewerk, für jene, die gerne mit dem Autor einen Blick auf die moderne Gesellschaft werfen möchten.
Ein schöner Einstieg!

Ins Auge gestochen ist mir das Zitat: ''Glück kann man pflanzen'' , die Natur als Schlüssel für Glück anzusehen, gefällt mir.

Überrascht war ich sicherlich bei dieser Aussage: ''Es gibt auch eine ästhetische Umweltverschmutzung. Eine weggeworfene Chipstüte im Wald. Eine leere Plastikflasche im Ozean. Tatsächlich ist das eine der mächtigsten Quellen für die ganze ökologische Bewegung: die Erkenntnis, dass die Natur schön ist; dass es einfach falsch ist, sie mit hässlichem Müll zu überschütten.''

Der Autor nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, um zu erläutern woher wir als Menschheit eigentlich abstammen, das erklärt auch die Sehnsucht nach der Natur und einer Art Eden.

Klar ist auch, dass es etwas darüber hinaus gibt (im Bezug auf die Materie und Biologie), etwas das nicht greifbar ist: hier ist es beschrieben mit Verbundenheit, Sinn und Schönheit.

Das Thema Schönheit ist selbst so alt wie die Menschheit ist. Der Mensch beschäftigt sich schon immer mit diesem Thema. Es wird regelrecht ein Kult darum betrieben. Er gibt hier Hinweise auf die Vergangenheit und über das Verhalten unserer Vorfahren: ''Spätestens 100.000 v. Chr. hat die Schönheit den Menschen fest im Griff. Körper und Gegenstände werden bemalt, Schmuck aus Muscheln hergestellt und Werkzeuge zunehmend verziert.'' Für Hartl geht Kunst und Schönheit miteinander einher.

Ordnung kann schön sein, Schmuck - das Sich-Schmücken-Wollen kann Schönheit bedeuten, ein Post bei Instagram kann schön inszeniert sein, ein Gefühl kann schön sein: ''Schönheit ist ein Ort, den man nicht mehr verlassen möchte''.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.