Benutzer
Benutzername: 
Tintenwelten

Bewertungen

Insgesamt 527 Bewertungen
Bewertung vom 14.07.2021
Hotel, Nikola

Ever - Wann immer du mich berührst / Paper-Love-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Nach einem schweren Unfall verbringt Abbi wochenlang hilflos ans Bett gefesselt im Krankenhaus. Sie ist verzweifelt, wütend und fürchtet sich vor weiteren Schmerzen, will weglaufen vor ihren Erinnerungen und ihren Problemen. Doch ihr Körper und auch ihre Ängste machen ihr einen Strich durch die Rechnung. Als sie einen neuen Physiotherapeuten bekommt verändert sich einiges, denn dieser ist geduldig und sanft. Wenn er sie berührt schlägt ihr Herz schneller. Doch David hat seine ganz eigenen Gründe ihr zu helfen. Diese können viel tiefere Wunden reißen als ihr Unfall es getan hat.

Sowohl Abbi als auch David waren mir auf Anhieb sympathisch. Ich konnte mich gut in beide hineinversetzen, was bestimmt auch an den wechselnden Perspektiven lag. Mit beiden habe ich mitgefühlt, denn die Dinge unter denen sie leiden waren gut nachzuvollziehen. Es war spannend ihre jeweilige Familiengeschichte, Hintergründe und Geheimnisse aufzudecken.

Besonders gelungen waren auch die medizinischen beziehungsweise die physiotherapeutischen Aspekte, das war definitiv mal was anderes. Als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin interessiere ich mich natürlich für solche Themengebiete.

Mir hat außerdem gefallen, dass die Protagonisten der Dilogie um die Blakely Brüder (It was always you/ It was always love) hier wieder aufgetaucht sind.

Bewertung vom 12.07.2021
Martineau, Maxym M.

Schattentanz / Die Tiermagier Bd.1


ausgezeichnet

Ich finde die Idee ziemlich gut: Tiermagier, die Tierwesen zähmen und beherrschen können sowie untote Assassine, die über Schatten befehlen - wenn das nicht mal vielversprechend klingt. Für mich ist es ein Mix aus Phantastische Tierwesen, Nevernight und Pokémon, der auf seine eigene Art und Weise einzigartig und neu ist. Mit charmanten, toughen und interessanten Charaktere, die immer für einen humorvollen und sarkastischen Spruch zu haben sind. Es gibt aber ich einige emotionale, heiße oder sogar blutige Szenen. Alles in allem hat mich dieser erste Teil sehr begeistert.

Ich mochte Leena und Noc, deren Perspektiven immer wieder wechseln, ebenso wie auch ihre Begleiter. Besonders faszinierend fand ich sowohl die Fähigkeiten der Assassinen als auch die von Leena und den Tierwesen. Es gibt so viele verschiedene davon: große und kleine, starke und zerstörerische, einige können heilen oder sogar Wünsche erfüllen. Am Ende gibt es ein Bestiarium, in dem man nachlesen kann, welche Tierwesen im Buch vorkommen, wie sie aussehen, welche Besonderheiten sie haben und wie sie gezähmt werden können - toll gemacht!

Bewertung vom 12.07.2021
Henry, Christina

Die Chroniken von Peter Pan - Albtraum im Nimmerland / Die Dunklen Chroniken Bd.4


sehr gut

Wer die Bücher von Christina Henry (Chroniken von Alice Trilogie) kennt, weiß, dass ihre Märchenadaptionen nichts für schwache Nerven sind. Sie sind blutig, brutal, schaurig, düster, packend. Hier erfahren wir die Wahrheit um Captain Hook, es ist sozusagen die Vorgeschichte zum Märchen, das die meisten von uns kennen werden. Aus der Perspektive von Jamie erhalten wir eine ganz andere Sicht auf Peter Pan, dem Jungen, der niemals erwachsen werden möchte. Jamie ist das erste Kind, das ihm auf seine Insel folgt, weil er ihm ein besseres Leben, ewige Kindheit und Spaß ohne Ende verspricht. Doch Peters Verständnis von Spaß und Unterhaltung lässt einem schnell die Haare zu Berge stehen. Überhaupt lernen wir ihn als egoistisch, arrogant, durchtrieben, gefühlskalt und grausam kennen. Im Prinzip ist er ein verzogener Bengel, der immer seinen Willen bekommt, nach Aufmerksamkeit giert und dafür über Leichen geht.

Auf der anderen Seite ist Jamie, der jahrelang sein bester Freund und seine rechte Hand war. Doch die Zeit hat ihre Spuren hinterlassen. Er leidet darunter die anderen Jungs sterben zu sehen ohne das Peter das besonders interessieren würde. Denn er hat es sich zur Aufgabe gemacht sich um diese zu kümmern und zweifelt nun zunehmend an Peter. Einerseits ist Jamie gutherzig und hilfsbereit, aber als wirklich „gut“ kann man ihn dennoch nicht bezeichnen, auch er hat schon einige schlimme Dinge getan (er ist schon sehr lange auf der Insel). Trotzdem ist er definitiv nicht der Bösewicht zu dem Peter ihn später macht.

Ich fand die Idee und Umsetzung genial. Zu erleben wie Jamie zum gefürchteten Captain Hook wird war einfach spannend und nervenaufreibend. Jede Feindschaft hat einen Grund und eine Vorgeschichte, es ist immer auch eine Frage der Perspektive und manchmal ist es nicht möglich gut und böse klar voneinander zu trennen.

Christina Henry hat einen ganz besonderen und metaphorischen Schreibstil. Dieser hat mich neben der phantastischen und magischen Welt und den interessanten Charakteren sehr fasziniert. Es herrscht eine düstere, bedrohliche und teilweise beängstigende Atmosphäre, die einem wirklich unter die Haut geht und einen ständig mitfiebern lässt.

Bewertung vom 02.07.2021
Popescu, Adriana

Morgen irgendwo am Meer


sehr gut

Romy, Konrad, Nele und Julian: Vier Jugendliche, die sich aus ganz verschiedenen Gründen für einen Roadtrip nach Portugal zusammen schließen. Wer eine locker und leichte Sommerlektüre erwartet, wird bald eines besseren belehrt. Die Geschichte bietet so viel mehr und ist tiefgründig und emotional. Es geht darin um die Suche nach sich selbst, dem eigenen Leben, der großen Liebe und wahrer Freundschaft. Dabei werden auf eine feinfühlige und verständliche Art und Weise auch psychische Probleme thematisiert. Der Leser erhält Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt aller vier Protagonisten, was ich sehr gelungen fand. Insgesamt ein tragisch-schöner Roman, der zum Nachdenken anregt, aber auch Hoffnung macht.

Bewertung vom 20.06.2021
Lane, Ella

Sternschnuppen über dem Meer


sehr gut

Jojo wird nach neun Jahren Beziehung überraschend von ihrem Freund verlassen. Nachdem sie durch Zufall auf ihre alten Tagebücher stößt und darin von ihrer Jugendliebe Tiago liest, entschließt sie sich nach Portugal zu reisen, um ihn zu finden.

Wir erleben die Geschichte aus Jojos Sicht. Neben den aktuellen Ereignissen lässt sie uns auch an ihrer Vergangenheit in Form von Tagebucheinträgen teilhaben. So erfahren wir wie sie Tiago kennengelernt hat und wie es dazu kam, dass sie mit ihrem Ex-Freund Alex zusammen gekommen ist. An der Stelle muss dann auch direkt gesagt werden, dass sie früher doch reichlich naiv war und ich so einiges bezüglich Alex und ihren Gefühlen für ihn nicht ganz nachvollziehen konnte. Denn mal ganz ehrlich: der Typ wurde mir mit jeder Seite unsympathischer und das schon bevor die beiden überhaupt ein Paar wurden...

Da hat mir die Suche nach Tiago doch deutlich besser gefallen, obwohl Jojo auch in der Gegenwart nicht unbedingt vom Glück verfolgt wird. Dass die Handlung in Albufeira, Portugal spielt fand ich sehr gut, weil dabei ein bisschen Urlaubsfeeling aufkam. Dennoch ist es nicht unbedingt ein Wohlfühlbuch, weil es auch ernste Themen behandelt, sich die Situation immer weiter zuspitzt und auch teilweise sehr dramatisch wird, sodass einem doch schon so manches Mal die Haare zu Berge stehen.

Bewertung vom 14.06.2021
Mohn, Kira

Show me the Stars / Leuchtturm-Trilogie Bd.1


sehr gut

Liv hat mit Feuereifer ihr Journalistik-Studium abgeschlossen und will jetzt eigentlich so richtig durchstarten. Doch ein verpatztes Interview kostet sie ihren Job. Beim Durchstöbern der Stellenanzeigen stößt sie auf eine Annonce, in der ein Housesitter für einen Leuchtturm gesucht wird. Sie beschließt eine Auszeit zu nehmen, um sich beruflich in Ruhe neu zu orientieren. Und so findet sie sich kurze Zeit später auf einer kleinen Insel vor der Küste Irlands wieder - zusammen mit einem attraktiven Iren, der ihre Gefühlswelt ganz schön ins Chaos stürzt.

Das Setting ist einfach toll: die Natur, die kleine Insel, das Meer, sogar das regnerische und stürmische Wetter wird traumhaft schön und atmosphärisch beschrieben.

Liv war mir direkt sympathisch, sie ist ehrgeizig, engagiert und mutiger als sie selber wahrscheinlich glaubt. Ihre Ängste wirken absolut authentisch. Ihre Familiengeschichte beziehungsweise ihre Vergangenheit fand ich gleichermaßen interessant wie haarsträubend und ihre Mutter hat mich zur Weißglut gebracht, schreckliche Frau. Leider ist Liv ab und zu auch ein wenig naiv. Mir war beispielsweise schon bevor es tatsächlich eingetroffen ist, klar was das Problem mit dem Interview sein wird xD

Kjer wird als Womanizer dargestellt, der unfähig ist Nähe zuzulassen. Dass dahinter noch was anderes steckt, ist ja klar. Ich kann schon verstehen, warum Liv in anziehend und spannend findet. Bei mir ist der Funke aber nur teilweise übergesprungen. Einerseits kann er sehr charmant, einfühlsam und hilfsbereit sein, sagt oft genau die richtigen Dinge. Doch dann macht er plötzlich völlig dicht, wirkt unnahbar und verletzt Liv damit immer wieder. Mit seinen "Geheimnissen" als Begründung dieses Verhaltens habe ich so nicht gerechnet, kann sie aber nachvollziehen.

Eine gefühlvolle Geschichte mit starker Protagonistin, die nicht nur Wind, Wetter und Wellen trotzt, sondern auch dem Sturm ihrer Gefühle.

Bewertung vom 08.06.2021
Lewald, Nelly

Die kleine Puppenklinik


sehr gut

Lena führt die Puppenklinik ihrer Familie weiter, welche ihr Urgroßvater schon vor über 100 Jahren gegründet hat. Sie lebt für ihre Arbeit und freut sich über junge und alte Kunden, deren Augen sie durch die Reparatur von Puppen, Stofftieren oder anderem Spielzeug zum Leuchten bringt. Umso geschockter ist sie als sie erfährt, dass eine chinesische Investorengruppe das Grundstück gekauft hat und eine Luxussanierung plant. Lohnt es sich da überhaupt zu kämpfen? Mit viel Zuspruch und Unterstützung durch ihre Freunde plant sie die Rettung ihrer geliebten Puppenklinik.

Mir haben vor allem die Charaktere sehr gut gefallen. Lena selber ist herzensgut, toll im Umgang mit Kindern und dennoch manchmal etwas naiv und unsicher. Ohne ihre Freunde hätte sie bestimmt direkt aufgegeben. Doch diese stürzen sich voller Tatendrang in die Recherchen und versuchen eine Lösung zu finden. Ihre etwas betagtere Kollegin Ekki brüstet sich zudem damit schon gegen alles mögliche demonstriert zu haben. Ihre vorlaute Freundin Katja lässt für sie das ein oder andere Tinder-Date platzen. Mateo ist der Betreiber der Trattoria gegenüber, noch dazu äußerst charmant und immer für eine Überraschung gut. Hinzu kommt noch die kleine Emma, die Lenas Lieblingskundin ist. Auch sie versucht auf ihre ganz eigene Art und Weise Lena unter die Arme zu greifen. Der Umgang miteinander ist wirklich sehr harmonisch und animiert häufig zum Schmunzeln.

Es ist eine romantische und schöne Geschichte um den Zauber einer Puppenklinik und ihrer Puppenärztin. Ein Paradies für Kinder, denn dort wird nicht nur ihren Spielzeugen Zuneigung entgegen gebracht, sondern auch ihnen selbst ein offenes Ohr geschenkt. Für ältere Besucher ist es ein Blick in die Vergangenheit, eine Möglichkeit in Erinnerungen zu schwelgen. Hier zeigt sich was Freundschaft, Liebe, Zusammenhalt und der Glaube an das Gute bewirken können. Es geht aber auch um Vorurteile und dass nicht immer alles so sein muss wie es scheint. Für mich ein wirklich sehr gelungenes Wohlfühlbuch mit nostalgischer Atmosphäre.