Benutzer
Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 422 Bewertungen
Bewertung vom 02.10.2017
Woolf, Marah

Hasse mich nicht! / Götterfunke Bd.2


ausgezeichnet

Eine Diafani zwischen den Fronten

Neuen Büchern von Marah Woolf fiebere ich immer sehr ungeduldig entgegen. So konnte ich es auch diesmal kaum erwarten bis ich “Götterfunke - Hasse mich nicht” in Händen hielt.

Inhalt:
Jess kehrte mit einem gebrochenen Herzen aus dem Sommercamp zurück. Von Robyn fühlt sie sich hintergangen und von Cayden betrogen. Ihre einzige Hoffnung, sie wird ihn nie wieder sehen und so langsam über ihn hinweg kommen.
Der Schock ist daher groß als die Götter plötzlich in Monterey auftauchen. Und Jess stellt sich die Frage was sie hier eigentlich wollen. Ist Cayden vielleicht doch wegen ihr da? Oder Benötigen die Götter sie doch nur für ihren Kampf gegen Agrios?

Cover:
Auch bei Band 2 ist der Perlmutteffekt des Schutzumschlags einfach bezaubernd und das Buch fühlt sich richtig hochwertig an, in der Hand. Auch die Farben und Ornamente gefallen mir gut. Wenig anfangen kann ich leider mit dem Gesicht auf dem Cover und der Schrift, die sich darüber zieht. Darum gefällt mir das Buch unter dem Schutzumschlag auch so gut, dort sind die Farben und Ornamente, ohne das Gesicht. ;)

Meinung:
Marahs Schreibstil ist wie immer flüssig und fesselnd, man kann das Buch kaum aus der Hand legen.
Es gibt natürlich wieder viel Herzschmerz und Gefühlschaos. Aber auch wieder einige schöne Kribbel-Momente. Diesmal waren es nicht nur Jess und Cayden, die mein Herz höher schlagen ließen, auch Josh und Leah sorgen für ein paar schöne Momente, wenn auch eher am Rande. Insgesamt zeichnet sich dieses Buch durch eine fülle interessanter und liebenswerter Nebencharaktere aus, von denen ich gerne mehr gelesen hätte. Das hätte nur vermutlich den Rahmen eines Jugendbuchs gesprengt.
Natürlich gibt es auch wieder ausreichend Spannung beim lesen. Zusätzlich ist man als Leser immer wieder am verzweifeln. Durch Hermes’ Zwischenkapitel weiß der Leser immer viel mehr als Jess und möchte ihr gerne zu rufen: “Tu das nicht!”, aber man muss einfach hilflos zusehen. Was es aber natürlich umso spannender macht.
Meiner Meinung nach ist es Marah perfekt gelungen die griechische Mythologie in die Geschichte einfließen zu lassen, und so dem Kampf zwischen Zeus und Agrios, den nötigen Hintergrund zu geben.
Zur absoluten Verzweiflung hat mich dann der fiese Cliffhanger am Ende gebracht. Wie kann Marah uns das nur antun? Jetzt heißt es warten auf Band 3, was diesmal besonders schwierig ist!

Fazit:
Natürlich ein MUSS für alle Götterfunke-Fans.
Und allen, die griechische Mythologie gepaart mit Romantik mögen, kann ich diese Trilogie nur empfehlen!

Bewertung vom 28.09.2017
Riordan, Rick

Das verborgene Orakel / Die Abenteuer des Apollo Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Tiefe Fall eines Gottes

Inhalt:
Der große griechische Gott Apollo landet als sterblicher Lester Papadopoulos in einem Haufen Müll. Weder weiß er warum er so bestraft wird, noch wie er sich beweisen kann um seine Unsterblichkeit wieder zu erlangen. Als dann auch noch ein paar Schläger über ihn herfallen ist es ausgerechnet das Straßenmädchen Meg, welches ihn aus der Situation rettet. Wie es aussieht ist sie wohl seine neue Meisterin und sie werden ihre Abenteuer nun gemeinsam bewältigen.

Meinung:
Apollo ist unfassbar egozentrisch und selbstverliebt, und dennoch schließt man ihn schnell ins Herz. Denn im Grunde besitzt er einen guten Gerechtigkeitssinn und möchte nur das Beste für seine Freunde.
Besonders gut gefallen hat mir an diesem Buch, die Mischung aus Witz und Spannung. Gepaart mit Rick Riordans flüssigen und fesselden Schreibstil, ist das Buch ruckzuck verschlungen.
Mir als Mutter gefällt natürlich auch sehr, dass für Apollo alle Menschen gleich sind (Kanonenfutter :) ), gleich jeder Hautfarbe, Interessen oder sexueller Orientierung. Und dabei werden diese Dinge im Buch überhaupt nicht thematisiert, es ist einfach wie es ist, fertig. Herrlich unkompliziert, wie ich finde!
Ich muss bei aller Begeisterung allerdings sagen, dass das Buch für mich als erwachsenen Leser tatsächlich eher kindlich wirkte, obwohl gerne und viel Jugendbücher lese. Aber junge Leser haben sicher sehr viel Freude damit.
Manch eine spannende Szene hätte vielleicht etwas stärker ausgebaut werden können um den Nervenkitzel noch etwas zu erhöhen. Und da ich noch keines der anderen Bücher von Rick Riordan gelesen habe war ich zwischenzeitlich etwas überfordert von der Fülle an Charakteren, die hier auftauchen. Der Haupthandlung konnte ich zum Glück dennoch gut folgen.
Das Ende empfand ich dann als sehr gut gewählt für ein Kinder-/Jungendbuch. Eine Teilaufgabe ist gelöst, die Lösung des Hauptproblems ist noch offen. So gibt es einen schönen Abschluss und doch wird die Neugier auf Band 2 geweckt.

Fazit:
Für Kids von 10 -15 Jahre absolut empfehlenswert! Ebenso für alle Percy Jackson Fans.

Bewertung vom 16.09.2017
Böhm, Nicole

Verborgene Mächte 5 - Erweckung / Die Chroniken der Seelenwächter Bd.14


sehr gut

Der Emuxor droht die Menschheit zu vernichten

“Die Chroniken der Seelenwächter” ist eine monatlich erscheinende eBook-Serie, welche in regelmäßigen Abständen auch als Sammelband erscheint. Dies ist der fünfte Hardcover-Band, welcher den Finalband des ersten Zyklus darstellt und Teil 12 der Serie enthält.

Inhalt:
Jess ist getrennt von den Seelenwächtern, der Emuxor benötigt nur noch eine Seele um seine vollständige Macht zu erlangen, Joanne ist auf freiem Fuß und auch Coco versucht weiter ihre Ziele zu verfolgen. Es scheint als wären die Seelenwächter chancenlos. Die letzte Hoffnung steckt in dem alten Wissen der Indianer. Kann es helfen den Emuxor auf zu halten?

Meinung:
Diese Serie ist eher düster und das kommt im Finalband der ersten Staffel noch einmal richtig zum Tragen.
Mir gefällt Nicole Böhms Art dieses Düstere mit viel Spannung und auch etwas Romantik anzureichern. Ihr Schreibstil ist fesselnd und bildhaft, so hatte ich beim Lesen das Gefühl mitten im Geschehen dabei zu sein und habe mehrfach bis tief in die Nacht gelesen, weil ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Ein wenig Probleme bereitet haben mir die vielen Nebencharaktere, die ich stellenweise nicht mehr zuzuordnen wusste, das waren einfach ein paar Namen zu viel für mich.
Der Ablauf der Handlung war in seinem Ergebnis zwar vorhersehbar, aber auf dem Weg dorthin gab es einige Überraschungen mit denen ich so nicht gerechnet hatte. Ganz besonders angetan haben es mir ja immer die Szenen zwischen Jess und Jaydee, davon gibt es zum Ende des Buches zum Glück auch wieder ein paar ganz tolle und extrem prickelnde. Der Abschluß des Buches war für mich absolut perfekt, ein großes Thema ist beendet, aber viele Fragen für die weiteren Zyklen sind noch offen. Die letzte Szene weckt auch direkt die Neugier auf das nächste Hardcover - ein Spinn-off zu dieser Reihe.
Für mich ein gelungener Finalband des ersten Zyklus und nun bin ich gespannt auf alles was noch kommt!

Fazit:
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Für alle Fans der Reihe sowieso und allen Liebhabern etwas düsterer Jugend-Fantasy kann ich die Reihe nur empfehlen.

Bewertung vom 11.09.2017
Suchanek, Andreas

Schattenchronik 3: Ascheatem / Das Erbe der Macht Bd.7-9


ausgezeichnet

Die Jagd nach dem letzten Sigilsplitter beginnt

“Das Erbe der Macht” ist eine monatlich erscheinende Fantasy-ebook-Reihe, die circa alle drei Monate als Hardcover-Sammelband erscheint.
Dies ist Sammelband 3, welcher die ebooks “Schattenzeit”, “Opfergang” und “Silberknochen” umfasst.
Da die Bände aufeinander aufbauen, sollte mit dem Lesen bei Sammelband 1 begonnen werden.

Achtung: Diese Rezension enthält entscheidende Spoiler zu den vorangegangenen Bänden.

Inhalt:
In diesem Band erfahren wir zunächst einiges über Claras Werdegang zur Schattenfrau. Währenddessen tobt im Castillo der Kampf zwischen den Lichtkämpfern und den einfallenden Schattenkriegern. Die Situation ist aussichtslos. WIe sollen sie das nur überstehen?
Im zweiten Abschnitt suchen die Lichtkämpfer nach Informationen zum letzten Sigilsplitter. Chloe, Chris und Kleopatra verfolgen dazu eine Spur in Ägypten.
Im dritten Abschnitt schließlich bringt die Suche unsere Freunde in die Tiefsee, zu einem ganz besonderen Unsterblichen.

Meinung:
Eigentlich muss ich zu Andreas Suchaneks Schreibstil ja nicht viel sagen, der ist wie immer spannend und fesselnd. Zunächst hat mir besonders gefallen zu erfahren wie und warum aus Clara die Schattenfrau wurde. Und dennoch hoffe ich noch viel mehr aus Claras Zeit in der Vergangenheit zu erfahren. Dann ist es dem Autor meiner Ansicht nach sehr gut gelungen die Atmosphäre, des Wettlaufs gegen die Zeit, bei der Suche nach dem Sigilsplitter, im Buch zu vermitteln. Und immer schwebt die Frage im Raum: besteht überhaupt eine Chance gegen die Schattenfrau zu gewinnen? Allein diese Frage hält die Spannung schon dauerhaft hoch, aber zusätzlich wartet dieses Buch mit weiteren spannenden und actionreichen Abenteuern für unsere Freunde auf. In diesem Band haben mich vor allem auch die Schauplätze für diese Abenteuer begeistert.
Und zum Ende hin beweist Andreas Suchanek mal wieder besonders sein Geschick für unerwartete Wendungen. Besonders die letzten Seiten des Buches waren für mich die reinste Achterbahnfahrt der Gefühle!
Und auch wenn der Cliffhanger dieses mal vielleicht nicht ganz so dramatisch ist, so ist er nicht minder schockierend. Ich kann den nächsten Band kaum erwarten um zu erfahren wie es weitergeht.

Fazit:
Toller Band dieser fantastischen Reihe, ein MUSS für alle Fans.
Und allen Freunden spannungsgeladener, actionreicher Fantasy voller unerwarteter Wendungen, kann ich diese Reihe nur empfehlen.

Bewertung vom 27.08.2017
Suchanek, Andreas

Der Fall Marietta King 3 - In den Trümmern / Ein MORDs-Team Bd.7-9


sehr gut

Auf dem blutigen Weg zur Wahrheit

Dies ist der dritte Hardcover-Sammelband einer monatlich erscheinenden eBook-Jugendkrimi-Reihe. Da sich die Handlung über die Bände hinweg entwickelt, sollte mit Band 1 oder eben dem Hardcover-Sammelband 1 begonnen werden. Dieses Hardcover enthält die eBook-Bände 7 – 9.

Inhalt:
Deputy Sachsen versucht noch die, von Kaminski auf der Feier zum Gründungstag deponierte, Bombe zu entschärfen. Leider gelingt es ihm nicht und das Chaos bricht aus. Menschen werden getötet, andere verletzt, verschüttet oder eingeschlossen. Auch Randy, Mason und Danielle waren noch im Gebäude. Wie es ihnen wohl ergangen ist?
Und dann droht auch noch eine Gasexplosion, die Zeit wird knapp…
Lady van Straten leugnet hinterher jegliche Verwicklung in die Vorkommnisse am Gründungstag. Um sie nicht ungeschoren davonkommen zu lassen, heften sich die Freunde an ihre Fersen und entdecken ein schockierendes Geheimnis.

Meinung:
Wie immer bei Andreas Suchanek ist der Schreibstil flüssig und extrem fesselnd. Wie kein anderer schafft er es Spannung aufzubauen und über lange Zeit zu halten. Ich finde das grandios und bin immer wieder begeistert.
Die ersten beiden Abschnitte des Buches waren sehr actionreich, was natürlich zur Spannung beiträgt, mir diesmal für einen Krimi doch etwas zu viel und zu unrealistisch war. Auch im dritten Abschnitt gab es Action, aber hier passte für mich das Verhältnis besser und es wirkte realistischer auf mich.
Nicht nur einmal wurde ich beim Lesen durch eine unerwartete Wendung überrascht. Nie kann man sich sicher sein, wie sich die Geschichte weiter entwickelt. Auch das liebe ich an Andreas Suchaneks Büchern. Außerdem werden immer ein paar Dinge aufgeklärt, dafür aber neue Fragen aufgeworfen. Es wird immer deutlicher welch ausgeklügeltes Netz Andreas Suchanek in seiner Geschichte spinnt. Ich bin schon extrem gespannt auf die Auflösung.
Sehr gut gefällt mir auch, dass sich die Figuren in dieser Geschichte entwickeln, sie reifen und erstarken durch ihre Erlebnisse. Besonders Shannon Holds Entwicklung hat mir diesmal gefallen, aber auch andere Personen treten mehr in den Vordergrund.
Nun warte ich gespannt auf den Abschluß des Marietta King-Falls mit Hardcover Nummer 4 und hoffe auf viele weiterer spannender Fälle für unsere vier Freunde.

Fazit:
Ein MUSS für jeden, der actionreiche Jugend-Krimis mag!

Bewertung vom 27.08.2017
Pashley, Sue-Ellen

Am Abgrund des Himmels


gut

Eine große Portion Herzschmerzdrama

Inhalt:
Grace versucht ihrer Vergangenheit zu entkommen und zieht mit ihrer Großmutter Lillie von Sydney auf die beschauliche Insel Bruny. Nick, der sie bei ihrer Ankunft beobachtet, wird direkt von ungekannten Gefühlen überwältigt. Doch Grace’ Vergangenheit lässt sie nicht so einfach los und auch Nicks Vater steht der Liebe der beiden im Weg.

Meinung:
Für mich ist dieses Buch ein Jugend-Liebesroman mit leichtem Fantasy-Anteil, auch wenn Cover und Titel eher einen Fantasy-Roman vermuten lassen. Dementsprechend konnte dieses Buch meine Erwartungen nicht recht erfüllen, einfach weil ich etwas anderes erwartet hatte. Wie für ein Jugendbuch üblich ist der Schreibstil flüssig und leicht lesbar. Und obwohl mich das Buch nicht hundertprozentig überzeugen konnte, hat es mich beim Lesen gefesselt und war schnell durchgelesen.
Durch den Wechsel der Perspektiven, welche alle in der Ich-Form geschrieben sind, kommt man den Gedanken und Gefühlen der Protagonisten sehr nahe. Mir hat dieses Stilmittel gut gefallen.
Echten Tiefgang hatte für mich dennoch nur Grace’ Karakter und Lillie war mir sehr sympathisch. Nick und sein Vater blieben für mich leider trotz allem etwas oberflächlich.
Zwei große Mankos an diesem Buch waren für mich der Fantasy-Anteil und die fehlende Handlung.
Was die Fantasy in dieser Geschichte angeht, so hätte man sie besser entweder ganz weglassen oder stärker ausbauen müssen, so fügt sie sich einfach nicht schön in die Geschichte ein. Was sehr schade ist, denn die Idee hätte durchaus Potenzial gehabt.
Zur Handlung kann ich nur sagen, dass aus meiner Sicht leider viel zu wenig davon im Buch vorhanden ist. Zunächst geht es um Grace’ Vergangenheitsbewältigung, wobei sich schon hier einige wiederholt. Dann folgen diverse Dramen in der Liebesbeziehung und selbst hier gibt es Wiederholungen. So ist dann auch das Ende leider viel zu vorhersehbar und konnte meine Meinung nicht durch eine gelungene Überraschung ändern.

Fazit:
Für Jugendliche die Liebesgeschichten mit viel Herzschmerz-Drama mögen sicher lesenswert.
Für junggebliebene Romantasy-Fans, wie mich, sicher etwas zu wenig Fantasy uns Handlung.

Bewertung vom 20.08.2017
Carrisi, Donato

Der Nebelmann


gut

Sonderermittler Vogel und seine Methoden

Inhalt:
Sonderermittler Vogel wird nach einem Unfall mit blutverschmiertem Hemd aufgegriffen, das Blut stammt nicht von ihm und er wirkt verwirrt. Zwei Monate zuvor war ein Mädchen spurlos verschwunden und der Sonderermittler war mit der Aufklärung des Falls beauftragt. Psychologe Fores versucht Herrn Vogel zu entlocken was vorgefallen ist und dieser beginnt mit der Schilderung der Ereignisse.

Meinung:
Zunächst muss ich vorwegnehmen, dass der Klappentext ziemlich irreführend ist. Denn die vor 30 Jahren verschwundenen Kinder und der Nebelmann spielen erst ganz am Ende eine zwar entscheidende, aber kurze Rolle.
Auch die Bezeichnung als Thriller ist für mich nicht ganz passend, da auch die Spannung erst ganz zum Schluss aufkommt und echten Nervenkitzel gab es für mich überhaupt nicht. In weiten Teilen war das Buch für mich eher ein gesellschaftskritischer Roman. Das Spiel des Sonderermittlers Vogel mit den Medien und deren Einsatz zu seinen Zwecken war dafür umso besser beschrieben.
Der Schreibstil des Autors war für mich gut zu lesen, auch Buch für mich zwischendurch ein paar Längen hatte.
Einen Sympathieträger gab es in dieser Geschichte auch keinen, was mich jedoch nicht gestört hat, im Gegenteil hat das die düstere Stimmung des Buches zusätzlich verstärkt.
Die Auflösung des Täters war für mich enttäuschend, auch wenn sie mit einer Überraschung aufwartete.
Ich bin also zwiegespalten was dieses Buch angeht, da es mich zwar ganz gut unterhalten hat und mit einem tollen Schlussteil aufwartet, für mich jedoch kein echter Thriller ist und somit meine Erwartungen nicht erfüllen konnte.

Fazit:
Jemandem, der sich einen Thriller mit viel Nervenkitzel erhofft, kann ich dieses Buch nicht empfehlen.
Wer aber Freude an einem gesellschaftskritischen Krimi hat, liegt hier richtig.

Bewertung vom 15.08.2017
Khorana, Aditi

Amrita


ausgezeichnet

Amritas phantastische Reise zu sich selbst

Inhalt:
Amrita ist glücklich mit ihrem Leben. Sie liebt das Land in dem sie lebt, ihren Vater, den König, und auch ihren besten Freund Arjun. Als der grauenvolle Tyrann Sikander ihr Land und das Volk bedroht, ist der einzige Ausweg eine Heirat zwischen Amrita und ihm. Doch Sikander hintergeht Amrita und ihren Vater und sie muss schreckliches mit ansehen. Amrita flieht mit der Seherin Thala und gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach der ‘Bibliothek des Seins’ um ihr Schicksal um zu schreiben.

Cover:
Der Schutzumschlag glitzert und glänzt wunderschön im Licht. Auch die blau-silberne Farbgebung gefällt mir sehr, vor allem haben es mir jedoch die sich selbst wiederholdenden Muster und Ornamente angetan. Besonders beeindruckt hat mich der Bucheinband unter dem Schutzumschlag, den ebenfalls diese Muster und Ornamente zieren. Ich habe noch nie einen Einband unter einem Schutzumschlag gesehen der so schön war.

Meinung:
Dieses Buch hat mich fasziniert und gefesselt.
Obwohl es leicht und zügig zu lesen ist schafft die Autorin es mit ihren Worten Landschaften, Personen und auch Gerüche lebendig werden zu lassen. Ihre Worte sind stellenweise richtig poetisch und die Atmosphäre, die sie erschafft, war beim Lesen etwas ganz besonderes für mich!
Der Einstieg in die eigentliche Handlung hat vielleicht etwas länger gedauert als bei anderen Jugendbüchern, aber das habe ich gerne in Kauf genommen, da er mit so wundervollen Worten beschrieben ist.
Amrita selbst ist ein für ihre Welt modern erzogenes Mädchen. Sie glaubt an die Logik und Nachweisbares, nicht an Mystik und Zauberei. Von dieser Einstellung kann sie auch lange Zeit nicht ablassen, auch als sich Hinweise mehren, dass es mehr gibt auf dieser Welt, als sie bisher ahnte. Das macht sie mir sehr sympathisch, ich finde Protagonisten, die Übernatürliches ungefragt sofort akzeptieren, meist etwas unrealistisch.
Auch die Wandlung, die Amrita und Thala im Laufe des Buches vollziehen, gefällt mir gut, da sie sich ganz allmählich vollzieht und damit nachvollziehbar ist.
Ein wenig Sorge hatte ich vor dem Ende. Wird es ein allumfassendes? Das wäre zu kitschig. Wird es ein tragisches? Das wäre zu deprimierend. Aber das Ende passt für mich perfekt zum Buch. Es ist auf gewisse Weise tragisch und hält doch für alle Protagonisten ihr eigenes kleines Happy-End bereit, ohne dabei kitschig zu sein.
Für mich ist dieses Buch tatsächlich eins meiner Lesehighlights in diesem Jahr.

Fazit:
Klare Leseempfehlung für alle Liebhaber mystisch phantastischer Jugendbücher.